Zum Inhalt springen

Diskussion:Abzählbar unendlich

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2004 um 13:43 Uhr durch TobiasEgg (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nicht vergessen

Hier müssen wir mal ganz dringend in das Buch von P. Halmos, Naive Mengenlehre schauen. --Marc van Woerkom 11:18, 10. Sep 2004 (CEST)

Mathematischer Stil

Lieber Tobias, manchmal sträubt sich mir das Fell, weil Du die Begriffe offenbar nur aus der Sicht der Informatik zu kennen scheinst. Diese Begriffe sind natürlich oft viel früher in der Mathematik entstanden. Mein Standpunkt ist es, hier dem mathematischen Standpunkt den Vorrang zu geben und dann die Unterschiede in der Begriffsbildung z.B. in der theoretischen Informatik gesonders (als Abweichung) herauszustellen. Das ist denke ich der bessere Stil, weil die Mathematik die allgemeinere exakte Wissenschaft ist. Schau mal in den Artikel zu Kardinalität, der eigentlich diese Themen hier bringen sollte. --Marc van Woerkom 11:33, 10. Sep 2004 (CEST)

Ich sehe die Mathematik immer noch eher als Anwendung und Hilfsmittel - insofern bin ich halt mehr der Ingenieur bzw. Informatiker. :-) Spätschäden... Abgesehen davon bin ich auch kein Freund der Reproduktion von Formalismen, sondern eher einer der Anschauung und anschaulichen, bildhaften Erklärung.
Aber eben darum habe ich Dich auf die Artikel hingewiesen, weil ich weiß, daß Du sie dann mathematisch verfeinerst. --TobiasEgg 11:52, 10. Sep 2004 (CEST)
Irgendwie, wird das schon. Wir machen einfach mal weiter. Kedenfalls ist es gar nicht so einfach, gute Artikel zu schreiben. Hab ich unterschätzt, die Thematik. Vor allem wenn man nicht so richtig weiss, was gut ist. :-) Tschuldigung, dass ich gerade so maulig bin. --Marc van Woerkom 13:24, 10. Sep 2004 (CEST)
Passt scho, wie man hier sagt. Wer weiß schon, was gut ist... Wobei ich unsere bisherigen Zusammenarbeitsergebnisse eigentlich schon sehr ordentlich finde. *nasezuhaltweileigenlobstinkt*
Auch bei so manchem eingefleischten Wikipedianer hab' ich den Eindruck, daß da so mancher aufgrund von (falschen) Erfahrungswerten Dinge als gut oder schlecht einstuft, die andere gerade andersherum einstufen. (Was mir irgendwann mal noch einen Beitrag auf meiner Benutzerseite wert sein wird...) Was ist schon schwarz und weiß in Dimensionen von gut und schlecht.
Drum locker bleiben, von destruktiven Dummschwätzern nicht über die Gebühr beeindrucken lassen - wem ein Beitrag nicht passt, darf ihn ja jederzeit überarbeiten und besser machen, so wie es z.B. hier passiert ist. Meckern ist einfach, handeln (und verbessern) ist die Kunst. Getreu dem Motto trage ich hier meinen Teil mit durchaus hohem Anspruch bei, aber ohne mich zu verrenken.
Das fängt schon beim Stil an: Ich kann besser mit Hopcroft als mit theoretischeren Autoren, anderen geht's andersrum. Die Mischung macht's dann... --TobiasEgg 14:35, 10. Sep 2004 (CEST)

Abzählbarkeit

Benuzter Duesentrieb:D. Düsentrieb weißt auf den Artikel Abzählbarkeit hin und schlagt vor, den hier nur zu einem REDIRECT zu machen. Mein Vorschlag wäre, den Inhalt dieses Artikels per Copy and Paste in den anderen zu übertragen, und dann tatsächlich dem Entenhausener Vorschlag zu folgen. Andere Ideen, Marc? --TobiasEgg 14:43, 10. Sep 2004 (CEST)