Zum Inhalt springen

Geschenk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2004 um 22:28 Uhr durch Romantiker (Diskussion | Beiträge) (Weihnachtslink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Geschenk

Ein Geschenk ist die Übergabe von Geld oder Waren, ohne etwas zurück zu verlangen. In Erweiterung kann es auch etwas sein, das andere glücklicher oder weniger traurig macht, z.B. ein Gefallen.

Das schließt auch Vergebung und Liebenswürdigkeit ein (auch wenn der andere nicht lieb ist).

Der Hintergrund mag sein:

  • jemand hat mehr als der andere
  • etwas Schlechtes passiert einem anderen
  • Ausdruck von Liebe oder Freundschaft
  • Ausdruck von Dankbarkeit für ein erhaltenes Geschenk
  • allgemein, bei Gelegenheiten wie
    • ein Geburtstag (die Person, die Geburtstag hat, gibt Kuchen etc. und/oder erhält Geschenke)
    • Vatertag (der Vater bekommt Geschenke)
    • Muttertag (die Mutter erhält Geschenke)
    • Weihnachten (Menschen geben einander Geschenke, meistens erhalten sie diese wohl vom Weihnachtsmann)
    • Hochzeit (das Paar erhält Geschenke und reicht Essen und/oder Getränke am Hochzeitsempfang)
    • Hochzeitstag, Silberhochzeit, Goldhochzeit
    • eine Geburt (das Baby bekommt Geschenke)
    • eine Prüfung bestanden (der Student erhält Geschenke)
    • versorgen von Leuten, die ins Haus eingeladen sind, mit Essen und/oder Trinken
    • eine Runde in einer Bar ausgeben

Die Erweiterung, zu der der Ausdruck "ohne etwas zurückzubekommen" kann variieren. Gegenseitigkeit ist allgemein und oft sozial, fast schon verbindlich.

In der römischen Mythologie war Clementia die Göttin der Vergebung und Barmherzigkeit.


Zitate zum Thema 'Schenken'

Geschenkzeitung


. Siehe auch: Geburtstag, Geschenkartikel, Schenkung, Geschenkband