Johannes de Muris

französischer Mathematiker, Astronom und Musiktheoretiker (ca. 1300–1350)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2006 um 11:14 Uhr durch 212.117.101.210 (Diskussion) (Mathematik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johannes de Muris (* um 1300 in der Normandie; † um 1350) war ein französischer Mathematiker, Astronom, Musiker und Kalenderreformer des Spätmittelalters.

Leben

De Muris lehrte ab 1321 an der Sorbonne in Paris, wo er vermutlich um 1350 auch starb. Er wurde dabei zu einem der einflussreichsten Musiktheoretiker der Ars Nova. Seine Hauptwerke waren die Musica practica und die Musica speculativa. Hinzu kamen mathematische Schriften wie das Quadripartitum numerorum von 1343 und seine Schrift über die Kalenderreform von 1317.

Schriften

Musik

  • Musica practica
  • Musica speculativa secundum Boethium (1323)

Mathematik

  • Canones tabule tabularum (1321)
  • Quadripartitum numerorum (1343)
  • Arithmetica speculativa (um 1343)
  • Figura inveniendi sinus kardagrum'

jnnjkhfdvdfdfgdfb'

Zeitrechnung

  • Epistola super reformatione antiqui kalendarii (1317)

Literatur

  • Christine Gack-Scheiding: Johannes de Muris Epistola super reformatione antiqui kalendarii. Ein Beitrag zur Kalenderreform im 14. Jahrhundert (= Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte, Bd.11). Hannover 1995
  • Johannes de Muris, bearb. v. H. Leuchtmann u.a., in: Lexikon des Mittelalters, Bd.5, 1990, Nachdruck Stuttgart 1999, Sp.591