Bösel

Gemeinde im Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2006 um 02:14 Uhr durch Hubertl (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:84.129.219.37 (8. Dez. 2006, 02:11). Grund: POV). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Bösel ist eine Gemeinde im Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen (Deutschland).

Geschichte

Bösel wurde erstmals 1080 unter dem Namen Borsla (= „Wald auf einer welligen Anhöhe“) in einer Urkunde des Bischofs von Osnabrück erwähnt. Die früheste schriftliche Erwähnung einer Kapelle in Bösel stammt aus dem Jahre 1574. Erst 1876 wurde Bösel mit der Abspaltung von Altenoythe (Mutterpfarrei) eine selbstständige Kommune. Heute zählt Bösel neun Ortsteile (Bösel-Ort, Edewechterdamm (nur einige Häuser, der Großteil gehört zu Friesoythe), Glaßdorf, Hülsberg, Osterloh, Ostland, Overlahe, Petersdorf und Westerloh).

Politik

Gemeinderat

 
Sitzverteilung 2006

Bei den letzten Wahlen zum Gemeinderat kam es zu folgenden Ergebnissen:

Partei 10. Sept. 2006 2001
CDU 73,3 % 6.512 15 Sitze 14 Sitze
SPD 15,4 % 1.370 3 Sitze 2 Sitze
FDP 11,3 % 1.006 2 Sitze 3 Sitze
UWB 2 Sitze
Wahlbeteiligung 3.046 von 5.732
53,1 %

Bürgermeister

  • Hermann Block

Gemeindepartnerschaften

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Musik

Neben den jährlich statt findenden Euro Musiktagen, zu denen Musikkapellen aus ganz Ost-Europa anreisen, gibt es in Bösel eine Big Band, die Big Band Bösel. Ebenfalls in Bösel ansässig ist das Niedersachsen Sound Orchester kurz: NSO. Daneben finden sich noch 2 Chöre und ein Sing- und Spielkreis.

Museen und Parks

In unmittelbarer Nähe zum Dorfkern befindet sich der Dorfpark. Dieser grenzt an ein Gelände, auf dem regelmäßig Volks-, Musik- und Sportfeste stattfinden. Desweiteren gibt es den Museumspark "Am Pallert", wo man sich über die vorwiegend agrarisch geprägte Geschichte der Gemeinde informieren kann. Auf dem Gelände befinden sich das "Heimathaus", ein Landmaschinenmuseum, ein Brotbackhaus und ein Bauerngarten.

Sport

In der Gemeinde Bösel gibt es viele Möglichkeiten der sportlichen Betätigung. Über Fußball, Radfahren, Schwimmen, Boule, Jazztanz, Sportschießen, Angelsport, Kegeln, Volkstanz, Tischtennis, Jagen, Reiten und Tennis, bis hin zu unbekannteren Sportarten wie Jakolo wird man in der Gemeinde Bösel eine große Auswahl finden. Die drei größten Sportvereine sind der SV Bösel e.V., R.u.F. Bösel, DJK Bösel und der Bürgerschützenverein.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Böseler Schützenfest (Mitte Juli)
  • Petersdorfer Schützenfest (Anfang Juli)
  • Euro Musik Tage (Anfang September)
  • Bockbierfest (Anfang des Jahres)


Wirtschaft und Infrastruktur

Bösel ist als Mitglied des „Zweckverbands Interkommunaler Industriepark Küstenkanal“ am Industrie- und Gewerbegebiet c-Port beteiligt.

Bildung

Schulen

  • St.-Martin-Grundschule
  • Haupt- und Realschule
  • Grundschule Petersdorf