Entwicklungsland

Land, das hinsichtlich seiner wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung einen relativ niedrigen Stand aufweist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2003 um 16:29 Uhr durch 217.5.97.67 (Diskussion) ("Dritten Welt")). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Als Entwicklungsland (der sog. "Dritten Welt") bezeichnet man ein Land, welches nach den materiellen, sozialen und gesundheitlichen Maßstäben unserer Zeit in seiner Entwicklung zurückgeblieben ist.

Dieser Rückstand in der Entwicklung geht meistens mit einer hohen Verschuldung Hand in Hand. Weitere Kennzeichen sind meist wenig entwickelte Technologie, eine schlechte Infrastruktur, allgemein ein niedriger Bildungsstandard und eine hohe Rate an Analphabeten. Dazu kommt meist eine politische Organisation, die im besten Falle eine aufgeklärte Oligarchie, meist jedoch eine mlitärisch basierte (Gewalt-)Herrschaft einer kleinen Clique darstellt. Die medizinische Versorgung ist nicht ausreichend gewährleistet und die Kindersterblichkeit im Verhältnis zu Industrieländern ziemlich hoch. Der überwiegende Teil der Bevölkerung lebt in Armut und kann vom Staat nicht versorgt werden. Die Natur in einem Entwicklungsland ist oft durch ergebnislose Ausbeutungsversuche schwer geschädigt, was die Not der Menschen dort wiederum verschlimmert.

Alle Entwicklungsländer sind von den Industrienationen wirtschaftlich und politisch abhängig. Am schwierigsten für Entwickungsländer ist die oft totale Abhängigkeit von Rohstoffpreisen, seien es Bodenschätze oder Agrarprodukte. Die meisten Industrienationen leisten aktive Entwicklungshilfe durch Wissensaustausch, Bereitstellung von Fachkräften und konkrete materielle Hilfe in Form von Geld, Maschinen und Anlagen.

Nur wenige Entwicklungsländer schaffen es derzeit, sich zum Positiven zu entwickeln. Sie können dann den Status eines Schwellenlandes erreichen, das die Möglichkeit hat, eine Industrienation zu werden.

Fast alle Entwicklungsländer sind ehemalige Kolonien, sie verteilen sich auf Afrika südlich der Sahara, Lateinamerika und das südliche Asien.

Früher sprach man auch von den Ländern der Dritten und Vierten Welt neben der Ersten Welt (Kapitalistische Nationen) und der Zweiten Welt (Kommunistische Nationen).

Siehe auch: Industrieland, Globalisierung, Entwicklungstheorien, Entwicklung