Michaela DePrince

Michaela Mabinty DePrince[1] (* 6. Januar 1995 als Mabinty Bangura)[2] ist eine Sierraleonisch-amerikanische Balletttänzerin. Aktuell tanzt sie am Boston Ballet. Sie wurde berühmt, nachdem sie 2011 in dem Dokumentarfilm "First Position" zu sehen. Dieser begleitete sie und andere junge Balletttänzer während ihren Vorbereitungen für den Wettbewerb "Youth America Grand Prix". Zusammen mit ihrer Adoptivmutter, Elaine DePrince schrieb sie das "Taking Flight: From War Orphan to Star Ballerina". DePrince tanzte in der Vergangenheit mit dem "Dance Theatre of Harlem", als die jüngste Tänzerin in der Geschichte dieser Kompanie und war eine ehemalige Solistin am Niederländischen Nationalballet. Seit 2016 ist Michaela eine Ambassadorin der niederländischen Organisation "War Child" (= Kriegskind) mit Sitz in Amsterdam.
Kindheit
Michaela wurde als Mabinty Bangura in eine muslimische Familie geboren und wuchs in einem Waisenhaus in Sierra Leone auf, nachdem ihr Onkel sie während des Bürgerkrieg in dieses gebracht hatte. Ihren Adoptiveltern sagte man, dass ihr Vater von der "Revolutionary United Front" erschossen worden sei als Michaela drei Jahre alt war und dass ihre Mutter kurz darauf verhungert sei.[3] In ihrer Kindheit wurde sie regelmäßig schlecht behandelt, war unterernhährt und wurde als "Teufelskind" bezeichnet, da sie eine Hauterkrankung namens "Vitiligo"[4][5] hatte. Sie musste in ein Flüchtlingscamp flüchten, nachdem ihr Waisenhaus von einem Bombenangriff betroffen war. [3]
Im Jahr 1999 wurde sie im Alter von vier Jahren[6] zusammen mit einem anderen Mädchen (auch Mabinty genannt, später als Mia umgetauft) von Elaine und Charles DePrince, einem amerikanischen Ehepaar aus Cherry Hill, New Jersey adoptiert und in die Vereinigten Staaten gebracht.[7][8] Die DePrince Familie bestand aus 11 Kinder, wovon neun adoptiert wurden.
Karriere
Durch ein Zeitschriftenbild einer Ballerina, welches sie in Sierra Leone gefunden und behalten hatte, trainierte DePrince als eine Balletttänzerin und nahm am Wettbewerb "Youth American Grand Prix" teil. Sie trainierte auch in klassischem Ballet an der "Rock School for Dance Education" in Philadelphia, Pennsylvania. Parallel zu ihrem intensiven Ballettraining hatte DePrince auch noch Online-Unterricht der Keystone National High School.
DePrince was awarded a scholarship to study at the American Ballet Theatre's Jacqueline Kennedy Onassis School of Ballet for her performance at the Youth America Grand Prix. She pursued a professional career despite encountering instances of racial discrimination: aged eight, she was told that she couldn't perform as Marie in The Nutcracker sadly because "America's not ready for a black girl ballerina", and a year later, a teacher told her mother that black dancers weren't worth investing money in.[6]
DePrince war einer der Topbesetzungen des Dokumentarfilm "First Position" aus dem Jahr 2011. Er folgt sechs jungen Tänzern, die um einen Platz an einer Elite-Balletkompanie oder -Schule kämpfen. [9] Sie trat auch bei Dancing with the stars auf. [10] Im Jahr 2011 hatte sie ihr europäisches Debut in Abdallah und die Gazelle von Basra mit der "De Dutch Don't Dance Division" (Niederländische Tanzkompanie aus Den Haag). Ein Jahr später kam sie dorthin zurück um die Zuckerfee im Nussknacker am Lucent Dance Theatre zu verkörpern.
Im Jahr 2012 machte sie ihren Abschluss am Amerikanischen Ballettheater "Jaqueline Kennedy Onassis School" in New York und trat dem "Dance Theatre of Harlem" bei, wo sie zum jüngsten Mitglied der Kompanie wurde. [3][11] Ihren ersten professionellen Auftritt hatte am sie 19. Juli 2012 in der Rolle der Gulnare in einer Mzansi Produktion und der Premiere des "Le Corsaire" [6] des Südafrikanischen Ballettheaters.[12]
Im Juli 2013 trat sie der Juniorenkompanie des Niederländischen Nationalballets bei.[13] Im August 2014 wurde sie zu einem "éleve" (Schülerin). Im Jahr 2015 stieg sie auf in den Rank einer ersten Solotänzerin.
Privatleben
Als sie als Tänzerin am Dance Theatre of Harlem war, reiste DePrince nach Israel, wo sie an der Klagemauer betete. [14] Sie trug dabei sowohl muslimische, als auch jüdische und christliche Symbole an sich.
In 2015 wurde bekannt, dass DePrince mit dem Balletttänzer Skyler Maxey-Wert in einer Beziehung ist. Über ihn schrieb sie auch in ihrem Buch.[14]
Einzelnachweise
- ↑ Michaela DePrince, DePrince Elaine: Taking Flight: From War Oprhan To Star Ballerina. Alfred A. Knopf, New York 2014, ISBN 978-0-385-75513-9, S. 75.
- ↑ Margaret Fuhrer: Michaela DePrince In: Dance Spirit magazine, 20 March 2012. Abgerufen im 24 July 2012
- ↑ a b c David Smith: Sierra Leone war orphan returns to Africa en pointe for ballet debut ( des vom 19 July 2012 im Internet Archive) In: The Guardian, 16 July 2012. Abgerufen im 17 July 2012 Referenzfehler: Ungültiges
<ref>-Tag. Der Name „The Guardian 16 July 2012“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. - ↑ Becoming Michaela DePrince. In: Ayiba. April 2015.
- ↑ HuffPost Teen's '18 Under 18' Of 2012! (PHOTOS) In: Huffington Post, 31 December 2012
- ↑ a b c Carley Petesch: Star dancer born into war grows up to inspire ( des vom 20 July 2012 im Webarchiv archive.today) In: Associated Press, 11 July 2012. Abgerufen im 17 July 2012 Referenzfehler: Ungültiges
<ref>-Tag. Der Name „AP 11 July 2012“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. - ↑ David Smith: Sierra Leone war orphan returns to Africa en pointe for ballet debut ( des vom 19 July 2012 im Internet Archive) In: The Guardian, 16 July 2012. Abgerufen im 17 July 2012
- ↑ Marquis, Cate, "Ballet documentary defies stereotypes", STL Jewish Light, 16 May 2012.
- ↑ Giannella Garrett: Defying Gravity: Teen Ballerina Michaela DePrince ( des vom 16 June 2012 im Internet Archive) In: Teen Vogue, May 2012. Abgerufen im 17 July 2012
- ↑ Defying The Odds: 1 Ballerina's Incredible Journey From African Orphanage To Center Stage In: Huffington Post, 8 May 2012
- ↑ Murray, Rheana: Michaela DePrince: War orphan to star ballerina In: Daily News, 11 April 2013
- ↑ From A War-Torn Childhood To Dance Stardom In: Huffington Post, 11 July 2012
- ↑ Marina Harss: Michaela DePrince – Junior Company, Dutch National Ballet. DanceTabs, 5. Oktober 2013, abgerufen am 27. Dezember 2013.
- ↑ a b Michaela Deprince, Elaine Deprince: Taking Flight: From War Orphan to Star Ballerina. Random House Children's Books, 2016, ISBN 978-0-385-75514-6 (google.com). Referenzfehler: Ungültiges
<ref>-Tag. Der Name „books.google.com“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | DePrince, Michaela |
| ALTERNATIVNAMEN | DePrince, Michaela Mabinty (vollständiger Name); Bangura), Mabinty (Geburtsname) |
| KURZBESCHREIBUNG | Sierraleonisch-amerikanische Balletttänzerin |
| GEBURTSDATUM | 6. Januar 1995 |