Hans-Otto Dill wurde 1935 in Berlin geboren und besuchte ein Gymnasium in Anklam. Er vollendete sein Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin in Romanistik (Französisch, Italienisch, Rumänisch). Außerdem absolvierte er ein postgraduales Studium in Havanna. Und war Prof. em. der Humboldt-Universität zu Berlin und hielt Gastprofessuren in Göttingen (1989), São Paulo (1990 ) und La Plata ( 1994 ). Prof. Dr. Hans-Otto Dill gehörte zu den lehrbeauftragten an der Universität Hamburg. Zu einen veröffentlichten Bücher zählen: - Zwischen Humboldt und Carpentier -Essays zur kubanischen Literatur ( Berlin 2005 ) - Geschichte der lateinamerikanischen Literatur im Überblick( Stuttgart, 1999 ) - Die unernste Geschichte Brandenburgs ( zusammen mit Gerta stecher, Leipzig/ Rostock 1995 ) - Apropiaciones de realidad en la novela hispanoamericana de los siglos XIX y XX ( als Mitherausgeber und Mitautor zusammen mit Carola Gründler, Inke Gunia und Klaus Meyer-Minnemann, Frankfurt/Madrid 1994 ) - Lateinamerikanische Wunder und kreolische Sensibilität. Der Erzähler und Essayist Alejo Carpentier ( Hamburg 1993 ) - Gabriel García Márquez: Die Erfindung von Macondo ( Hamburg 1993 ) - Sieben Aufsätze zur lateinamerikanischen Literatur ( Berlin 1975 ) - El ideario literario y estético de José Martí ( 1975, Havanna, Preis der Casa de las Américas im Genre Essay) u. v. m…