Tiruppur

Stadt in Indien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2006 um 18:29 Uhr durch L&K-Bot (Diskussion | Beiträge) (+Kategorie:Ort in Asien (Siehe: Geo-Kat-Neuordnung) (Vorletzte Änderung: 05.09.2006 00:54:45 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Einwohnerentwicklung Tiruppurs
Jahr Einwohnerzahl
1901 6.056
1911 9.429
1921 10.851
1931 18.059
1941 33.099
1951 52.479
1961 79.773
1971 113.302
1981 165.205
1991 235.661
2001 346.551
2006 (Berechnung) 411.390
Quelle: amtliche Volkszählungen

Tiruppur (tamilisch திருப்பூர், Tiruppūr) ist eine schnell wachsende Industriestadt im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu. Der bis ins frühe 20. Jahrhundert unbedeutende, ländlich geprägte Ort erhielt am 1. Dezember 1947 durch die Eingemeindung mehrerer umliegender Dörfer den Status einer Stadt. Heute hat Tiruppur 411.390 Einwohner (Berechnung; Stand: 1. Januar 2006).

Tiruppur liegt am Fluss Noyyal rund 45 Kilometer östlich von Coimbatore im gleichnamigen Distrikt, dessen zweitgrößte Stadt sie ist. Der höchste Punkt liegt 322 Meter, der tiefste 290 Meter über NN. Die Stadt ist an die breitspurige Eisenbahnstrecke Chennai-Kochi-Thiruvananthapuram angeschlossen.

Berühmt ist die Stadt als Standort der Baumwollindustrie (Strickwaren, Strumpfwaren, Sportbekleidung), die in kleineren und mittleren Betrieben vornehmlich für den Export produziert. Etwa 90 Prozent der indischen Baumwollstrickwarenausfuhren kommen aus Tiruppur. Nebenbetriebe umfassen unter anderem Färbereien, Bleichereien, Druckereien und Stickereiwerkstätten. Zulieferbetriebe der Bekleidungsindustrie stellen Reißverschlüsse, Knöpfe und Verpackungsmaterialien (Polyethylen, Karton) her. Dank seiner wirtschaftlichen Anziehungskraft verzeichnet Tiruppur einen raschen Bevölkerungszuwachs, wie die nebenstehende Tabelle verdeutlicht.

Die größte Herausforderung für die weitere Entwicklung Tiruppurs stellt der Mangel an Trinkwasser dar. Der Fluss Noyyal ist durch Industrieabwässer, vor allem Reste von Färbe- und Bleichmitteln, stark verschmutzt und führt durch den hohen Verbrauch der Industrie häufig Niedrigwasser. Trinkwasser muss aus dem mehr als 50 Kilometer entfernten Mettupalayam am Fuße der Nilgiriberge herangeführt werden.