Montage (Produktion)

planmäßigen Zusammenbau von Bauteilen und/oder Baugruppen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2004 um 15:40 Uhr durch Sansculotte (Diskussion | Beiträge) (Sansculotte - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Produkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Montage in der industriellen Fertigung bezeichnet man den planmäßigen Zusammenbau von Bauteilen und/oder Baugruppen (Module) zu Erzeugnissen (Produkte) bzw. zu Baugruppen höherer Erzeugnisebenen. Die wesentlichen Teiloperationen eines Montageprozesses sind:


- Fügen (z.B. Schweißen)

- Handhaben (z.B. Greifen)

- Kontrollieren (z.B. Messen)

- Justieren (z.B. Einstellen)

- Sonderoperationen (z.B. Reinigen)


Die Montage bildet neben den Bereichen Arbeitsvorbereitung, Teilefertigung/-bearbeitung und Fertigungsteuerung einen Teil des Produktionssystems eines Industriebetriebes.