Wikiversum

Sammelbezeichnung für die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte, die Community aller Mitwirkenden sowie die hinter dem Wikiversum stehende Wikimedia Foundation, Inc. (WMF)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2024 um 20:03 Uhr durch Armin Krejsa (Diskussion | Beiträge) (Schwesterprojekte des Wikiversums: ws). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Armin Krejsa Unterseiten


Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.
Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber anderen nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!
WikipediaSchwesterprojekte

Das Wikiversum umfasst die Summe aller Schwesterprojekte[1] der Wikipedia, die Community aller Mitwirkenden sowie die hinter dem Wikiversum stehende Wikimedia Foundation die u.a. Hard- und Software (speziell MediaWiki) bereit stellt.[2]

Community

Stand 2024 gibt es etwa 56.000 freiwillig Mitschreibende, die deutschsprachige Wikipedia ehrenamtlich in ihrer Freizeit aktuell halten.[3]

Schwesterprojekte

Die Kennungen der Mitwirkenden sind in allen Schwersterpojekten gültig.[4]

Quelle/Link: nur im Entwurfsstadium

Auswahl von Schwesterprojekten

Eine Auswahl von Schwesterprojekten in alphabetischer Reihenfolge:

 
Wikibooks
 
Wikidata
  • Wikidata (seit seit 29. Oktober 2012) ist eine freie Wissensdatenbank, die von Menschen und Maschinen gelesen und bearbeitet werden kann. Was Wikimedia Commons für Medien ist, ist Wikidata für sonstige strukturierte Daten.
 
Wikimedia Commons
  • Wikimedia Commons (seit 7. September 2004) ist eine internationale, freie Datenbank für Bilder, Videos, Musik und gesprochene Texte. Sie dient der zentralen Aufbewahrung von Multimedia-Material für alle Wikimedia-Projekte. Es dürfen nur Medien (Inhalte) hochgeladen werden, die den Ansprüchen des freien Wissens entsprechen.
 
Wikinews
  • Wikinews (seit 15. November 2004) bietet eine freie und neutrale Nachrichtenquelle. Sie ermöglicht es jedem Internet-Nutzer, Nachrichten zu einem breiten Themenkreis zu veröffentlichen.
 
Wikipedia
  • Wikipedia (seit 15. Januar 2001) ist ein gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer freien Enzyklopädie auf Basis des sogenannten Wiki-Prinzips.
 
Wikisource
 
Wiktionary
 
Wikiquote
  • Wikiquote (seit 17. Juli 2004) stellt eine freie Sammlung von Zitaten in jeder Sprache dar. Die Artikel über Zitate bieten (soweit bekannt) eine Quellenangabe und werden gegebenenfalls in die deutsche Sprache übersetzt.
 
Wikispecies
 
Wikiversity
  • Wikiversity (seit 15. August 2006) ist eine Plattform zur gemeinschaftlichen Bearbeitung wissenschaftlicher Projekte, zum Gedankenaustausch in fachwissenschaftlichen Fragen und zur Erstellung freier Kursmaterialien.
 
Wikivoyage
  • Wikivoyage (seit 10. Dezember 2006) ist ein von ehrenamtlichen Autoren erstellter freier, unabhängiger, aktueller und weltweiter Führer rund ums Reisen. Im Vordergrund von Wikivoyage steht die Bereitstellung von praktisch anwendbarem Wissen zu Reisezielen und Reisethemen. Die Bezeichnung setzt sich aus den Bestandteilen „Wiki“ und dem französischen Wort „voyage“ für Reise zusammen.

xxx

  •  
    Wikispecies
 
Wikispecies
  • ...
  • wird fortgesetzt

Wikimedia Foundation

Die Wikipedia wird von der gemeinnützigen Wikimedia Foundation betrieben. Sie ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das freies Wissen und freie Inhalte fördert und Eigentümer des weltweit bekannten Internetportals Wikipedia ist.

Wikimedia

Schwesterprojekte des Wikiversums

Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

  Commons – Medieninhalte (Galerie)
  Commons – Medieninhalte (Kategorie)
  Wikinews – Nachrichten
  Wikiquote – Zitate
  Wikisource – Quellen und Volltexte
  Wikiversity – Kursmaterialien
  Wikibooks – Lehr- und Sachbücher
  Wikidata – Wissensdatenbank

https://de.m.wikisource.org/wiki/Hauptseite

https://de.wikisource.org/wiki/Hauptseite

Einzelnachweise