Datei:Schoenbrunn030815w.jpg Schloss Schönbrunn |
Schloss Schönbrunn liegt westlich der Innenstadt von Wien. Bis 1642 hieß die Gegend "Katterburg".
Baugeschichte
1559 ließ Kaiser Maximilian II. (HRR) ein kleines Jagdschloss errichten, das in der Folgezeit mehrmals abbrannte und schließlich 1683 im Zuge der Belagerung durch die Türken endgültig zerstört wurde. Dies veranlasste den Bau durch Johann Bernhard Fischer von Erlach unter Leopold I. (HRR) (Beginn 1692, Abschluss 1713).
Heute zählt das Schloss 1441 Zimmer jeder Grösse.
Geschichte
1805 und 1809 weilte Napoleon mit seinem Tross in den weiten Fluchten des Schlosses.
Ein Seitentrakt bietet dem berühmten Schlosstheater Platz. Neben den Auftritten Haydn und Mozart ist es als Talentschmiede für das Burgtheater bekannt, die von Max Reinhardt 1928 gegründet wurde.
Weblinks
- http://www.schoenbrunn.at/ger/schloss/historymain.html (Baugeschichte)