Großaitingen

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2006 um 01:57 Uhr durch RKBot (Diskussion | Beiträge) (***RKBot*** Ersetzung von Wikipedia:Formatvorlage Stadt durch Vorlage:Infobox Ort in Deutschland - Kommentare bitte auf Benutzer Diskussion:RKraasch/Gemeinden Status). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Großaitingen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Großaitingen.

Geografie

Großaitingen liegt etwa 15 Kilometer südwestlich von Augsburg an der Singold und an der Wertach, am westlichen Rand der Lech-Wertach-Ebene. Etwa fünf Kilometer südlich von Großaitingen liegt die Stadt Schwabmünchen, fünf Kilometer nördlich Bobingen. Im Westen grenzt der Ortsteil Reinhartshofen, im Osten Kleinaitingen.

Ortsteile


Geschichte

Es wird angenommen dass Großaitingen eine ursprünglich alemannisch-germanische Siedlung ist, die um das Jahr 500 gegründet wurde. Erstmals schriftlich belegt ist Großaitingen um 972/973 in der Lebensbeschreibung des Fürstbischofs Ulrich von Augsburg. Das Gebiet gehörte zum verhältnismäßig geschlossensten und bedeutendsten Besitz des Bistums bzw. Hochstifts Augsburg. 1803 kam der Ort im Zuge der Säkularisation zu Bayern.


Politik

Sitzverteilung im 16-köpfigen Gemeinderat (Stand Kommunalwahl 2002):

  • CSU: 6 Sitze
  • SPD: 4 Sitze
  • Freie Wählervereinigung: 2 Sitze
  • Freie Wählergemeinschaft Reinhartshofen-Hardt: 2 Sitze
  • Freie Bürger Union: 1 Sitz
  • Junge Liste: 1 Sitz

Seit 2002 ist Franz Stellinger (SPD) Bürgermeister von Großaitingen.