Benutzer:Berlinschneid/Liste von MdBs die zum 21. Bundestag nicht wieder antreten und Personen, die eine Kandidatur angekündigt haben
Vorbemerkung
Diese Liste wurde in erster Linie für meine Übersicht angelegt. Vielleicht findet der einen oder andere die Liste auch interessant und möchte mitarbeiten oder mitdiskutieren. Ich würde mich über ein Feedback und Mitarbeit freuen. Vorbild ist die diese Liste, die ich für die letzte Bundestagswahl aus meiner Sicht recht erfolgreich angelegt habe. Vielleicht findet die Liste mal Platz im Artikelnamensraum, aber diese Diskussion ist für mich nachrangig.
Nichtantritt
Nichtantritt auf Grund von Ankündigung / verpasste Aufstellung durch die Partei
MdB | Fraktion | Jahrgang | MdB seit | Grund | Quelle | Bekanntgabe / Bekanntwerdung | Politisches Amt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Volkmar Klein | CDU/CSU | 1960 | 2009 | Er wolle nicht als Bundestagsabgeordneter in die Rente wechseln, so Klein. | [1] | 25. Juli 2023 | |
Markus Grübel | CDU/CSU | 1959 | 2002 | „Wechsel gehören zur Demokratie“, sagt er. „Ich habe mir überlegt, wo ich in Zukunft am meisten gebraucht werde, und das ist in meiner Familie.“ | [2] | 15. September 2023 | Parlamentarischee Staatssekretär a. D. |
Thomas Lutze | SPD (bis Oktober 2023 Die Linke) | 1969 | 2009 | „Ich bin Realist, und ich will niemandem etwas wegnehmen“, „Für mich wird das die letzte Wahlperiode im Bundestag sein.“ | [3] | 17. Oktober 2023 | |
André Hahn | Die Linke | 1963 | 2013 | „Nach dieser langen Zeit erscheint es mir richtig, den Staffelstab 2025 an Jüngere weiterzureichen.“ | [4] | 20. Oktober 2023 | |
Thomas Hitschler | SPD | 1982 | 2013 | „Politik lebt aber vom Wechsel.“ | [5] | 6. Dezember 2023 | Parlamentarischer Staatssekretär |
Ingrid Pahlmann | CDU/CSU | 1957 | 2013–2017, 2019–2021, 2024 |
Wenngleich Pahlmann eine neuerliche Bundestagskandidatur im Herbst 2025 ausschließt, will sie das Mandat „zu 100 Prozent wahrnehmen“. | [6] | 22. Dezember 2023 | |
Max Straubinger | CDU/CSU | 1954 | 1994 | „Wissen Sie, ich werde heuer 70 Jahre alt. Irgendwann ist das Rentenalter erreicht.“ | [7] | 27. Januar 2024 | |
Peter Ramsauer | CDU/CSU | 1954 | 1990 | „...das haben wir im Familienrat, bestehend aus meiner Frau, unseren Töchtern und mir beschlossen“ | [8] | Februar 2024 | Bundesminister a. D., dienstältester MdB seit dem Tod von Wolfgang Schäuble |
Andreas Rimkus | SPD | 1962 | 2013 | Verzicht aus „persönlichen und privaten Gründen“ | [9] | 15. Februar 2024 | |
Beate Walter-Rosenheimer | Grüne | 1964 | 2012 | „Ich habe dieses Mandat immer als ein Mandat auf Zeit gesehen.“ | [10] | 23. Februar 2024 | |
Matthias W. Birkwald | Die Linke | 1961 | 2009 | [8] | vor März 2024 | ||
Paul Lehrieder | CDU/CSU | 1959 | 2005 | [8] | vor März 2024 | ||
Maria Klein-Schmeink | Grüne | 1958 | 2009 | Die Verantwortung sei eine Ehre, „aber auch fordernd“. | [11] | 1. März 2024 | |
Sönke Rix | SPD | 1975 | 2005 | Nach 20 Jahren als Bundestagsabgeordneter sei es „Zeit für Veränderungen“. | [12] | 4. März 2024 | |
Christine Aschenberg-Dugnus | FDP | 1959 | 2017 | „Lebenslange Berufspolitik war nie mein Konzept.“ | [8] | 18. März 2024 | |
Kordula Schulz-Asche | Grüne | 1956 | 2013 | „Ab Herbst 2025 möchte ich ehrenamtlich arbeiten.“ | [8] | 19. März 2024 | |
Dietmar Nietan | SPD | 1964 | 1998 | „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, auszusteigen und wieder eine selbstbestimmtere Arbeit aufzunehmen.“ | [13] | 20. März 2024 | |
Michael Roth | SPD | 1970 | 1998 | „Ich habe den Biss nicht mehr. Ich spüre eine innere Distanz zum Betrieb. Jetzt ist mal Schluss mit Politik.“ | [14] | 25. März 2024 | Staatsminister im Auswärtigen Amt a. D. |
Oliver Grundmann | CDU/CSU | 1971 | 2013 | [15] | 5. April 2024 | ||
Anne-Monika Spallek | Grüne | 1968 | 2021 | „Auf Dauer geht nicht beides, das war jetzt schon oft schwierig“, sagt die 56-Jährige, die einen Pensionsbetrieb für alte Pferde in der Bauerschaft Gerleve betreibt. | [16] | 6. April 2024 | |
Sven-Christian Kindler | Grüne | 1985 | 2009 | „Gleichberechtigte Elternschaft und Spitzenpolitik sind nicht vereinbar.“ | [17] | 9. April 2024 | |
Heike Baehrens | SPD | 1955 | 2013 | „12 Jahre, das ist eine gute Zeit. Ich bin jetzt 68 Jahre, dann ist es auch in Ordnung ein bisschen kürzer zu treten.“ | [18][19] | 15. April 2024 | |
Michael Grosse-Brömer | CDU/CSU | 1960 | 2002 | „Nach mehr als zwanzig Jahren als Politiker im Deutschen Bundestag will ich einfach nochmal etwas anderes machen.“ | [20] | 20. April 2024 | |
Dagmar Andres | SPD | 1969 | 2021 | „Die 54-Jährige wird aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen nicht erneut kandidieren.“ | [21] | 24. April 2024 | |
Astrid Damerow | CDU/CSU | 1958 | 2017 | [22] | 26. April 2024 | ||
Manuela Rottmann | Grüne | 1972 | 2017 | „Ich nehme dieses Mandat und die damit verbundene Verantwortung sehr ernst. Das bedeutet aber auch, dass diese Arbeit mich viel Kraft kostet. Von halben Sachen halte ich nichts. Deshalb habe ich mich entschieden, für die Bundestagswahl 2025 nicht mehr zu kandidieren.“ | [23] | 30. April 2024 | Parlamentarische Staatssekretärin a. D. |
Susanne Mittag | SPD | 1958 | 2013 | [24] | 3. Juni 2024 | ||
Michelle Müntefering | SPD | 1980 | 2013 | „Gemeinsame Zeit kann man nicht nachholen, ich hoffe, dass noch einige gemeinsame Jahre bleiben.“ | [25] | 11. Juni 2024 | Staatsministerin im Auswärtigen Amt a. D. |
Kai Gehring | Grüne | 1977 | 2005 | „Es ist für mich an der Zeit, zu neuen Ufern aufzubrechen, auch wenn ich heute das Ziel dieser Reise noch nicht kenne. Damit höre ich auf, wenn’s am schönsten ist, und nachdem ich vieles von dem, was ich mir vorgenommen habe, erreichen konnte." | [26] | 14. Juni 2024 | |
Hermann-Josef Tebroke | CDU/CSU | 1964 | 2017 | Ein Regelmäßiger Wechsel in den politische Ämtern gewährleiste, „dass sich Strukturen nicht verfestigen und es Raum gibt für neue Ideen und Perspektiven“ Es gebe aber auch persönliche Gründe: „In diesem Jahr habe ich meinen 60. Geburtstag gefeiert und möchte mich nach vielen wertvollen Jahren in der Politik anderen Aufgaben widmen.“ | [27] | 17. Juni 2024 | |
Gesine Lötzsch | Die Linke | 1961 | 2002 | [28] | 19. Juni 2024 | ||
Leni Breymaier | SPD | 1960 | 2017 | „In einem Schreiben an ihre Basis erklärte sie, dass dies eine persönliche Entscheidung sei, da sie dann fast 50 Jahre gearbeitet haben werde.“ | [29] | 19. Juni 2024 | |
Katja Leikert | CDU/CSU | 1975 | 2013 | Sie wolle nach drei Legislaturperioden „einen Moment innehalten“. | [30] | 26. Juni 2024 | |
Niels Annen | SPD | 1973 | 2013 | [31] | 30. Juni 2024 | Staatsminister im Auswärtigen Amt a. D., Parlamentarischer Staatssekretär | |
Enak Ferlemann | CDU/CSU | 1963 | 2002 | „Es ist der richtige Zeitpunkt für einen Generationswechsel.“ | [32] | 1. Juli 2024 | Parlamentarischer Staatssekretär a. D. |
Karamba Diaby | SPD | 1961 | 2013 | „Nach drei Legislaturperioden sei es an der Zeit, neue Wege zu gehen und Platz für die nächste politische Generation zu machen.“ | [33] | 2. Juli 2024 | |
Michael Gerdes | SPD | 1960 | 2009 | [34] | 4. Juli 2024 | ||
Claudia Raffelhüschen | FDP | 1968 | 2021 | „Gleichwohl musste ich jedoch feststellen, dass die Politik der Ampelkoalition nicht immer mit meinen liberalen Grundüberzeugungen im Einklang steht“ | [35] | 4. Juli 2024 | |
Katrin Budde | SPD | 1965 | 2017 | Es sei an der Zeit, aufzuhören. | [36] | 5. Juli 2024 | |
Renate Künast | Grüne | 1955 | 2002 | „Es ist jetzt Zeit, um Platz für Jüngere zu machen“ | [37] | 8. Juli 2024 | Bundesministerin a. D. |
Nadine Schön | CDU/CSU | 1983 | 2009 | „Politik lebt vom Wechsel und nach vier Perioden im Deutschen Bundestag bin ich der Meinung, dass bei der nächsten Wahl Zeit für einen Wechsel ist.“ | [38] | 8. Juli 2024 | |
Gabriele Katzmarek | SPD | 1960 | 2013 | „Irgendwann muss man ja mal Platz machen für einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin.“ | [39] | 10. Juli 2024 | |
Susanne Ferschl | Die Linke | 1973 | 2017 | „Ich habe Weggefährten verloren.“ | [40] | 11. Juli 2024 | |
Hans-Peter Friedrich | CDU/CSU | 1957 | 1998 | [41] | 11. Juli 2024 | Bundesminister a. D., Vizepräsident des Deutschen Bundestages a. D. | |
Tabea Rößner | Grüne | 1966 | 2009 | „Unser politisches System lebt davon, dass sich möglichst viele mit unterschiedlichen Hintergründen und Sichtweisen einbringen und Verantwortung übernehmen.“ | [42] | 11. Juli 2024 | |
Bernd Westphal | SPD | 1960 | 2013 | „Mein Verzicht auf eine erneute Kandidatur hat keine politischen Gründe.“ | [43] | 12. Juli 2024 | |
Mathias Stein | SPD | 1970 | 2017 | [44] | 13. Juli 2024 | ||
Tobias Lindner | Grüne | 1982 | 2011 | Berufspolitik sehe er nicht als seine einzige Lebensaufgabe. 14 Jahre im Bundestag seien eine lange Zeit gemessen an seinem Alter. | [45] | 16. Juli 2024 | Staatsminister im Auswärtigen Amt |
Annette Widmann-Mauz | CDU/CSU | 1966 | 1998 | „Ich bin der festen Überzeugung, dass genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, den Staffelstab an jüngere Hände weiterzugeben.“ | [46] | 18. Juli 2024 | Parlamentarische Staatssekretärin a. D., Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin a. D. |
Yvonne Magwas | CDU/CSU | 1979 | 2013 | „Zur Wahrheit gehört auch, dass das gesellschaftliche Klima in den letzten Jahren erheblich rauer geworden ist, insbesondere in Sachsen (...) Ich habe viel an Beleidigungen, Bedrohungen, aber leider auch viel Gleichgültigkeit erlebt. Das raubt Kraft“ | [47] | 19. Juli 2024 | Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages |
Martin Rosemann | SPD | 1976 | 2013 | „Das erscheint mir ein guter Zeitpunkt zu sein, um beruflich noch einmal etwas Neues anzufangen.“ | [48] | 19. Juli 2024 | |
Sarah Ryglewski | SPD | 1983 | 2015 | Mit 41 Jahren und nach zehn Jahren im Bundestag sei nun Zeit für etwas Neues, schreibt Ryglewski in ihrem Statement. | [49] | 20. Juli 2024 | Staatsministerin beim Bundeskanzler |
Hermann Gröhe | CDU/CSU | 1961 | 1994 | Es sei „die richtige Zeit, den Staffelstab weiterzugeben“. | [50] | 23. Juli 2024 | Bundesminister a. D. |
Udo Schiefner | SPD | 1959 | 2013 | Der bald 65-Jährige gibt Altersgründe für seine Entscheidung an. | [51] | 2. August 2024 |
Ablehnung des Mandats oder vorzeitiger Mandatsverzicht im 20. Bundestag, Todesfälle
Fraktion | Aus dem Bundestag im Laufe der 20. Legislatur ausgeschieden |
---|---|
SPD | Fahimi, Keller †, Mohrs, Maas, Philippi, Kiziltepe, Gremmels, Mansoori, Grötsch |
CDU/CSU | Altmaier, Kramp-Karrenbauer, Storjohann †, Hennrich, Schäuble †, Berghegger, Jung, Schwarz, Scheuer, Müller, Stöcker |
Bündnis 90/Die Grünen | Krischer, Trittin, Kühn |
FDP | Jung, Sattelberger, Graf Lambsdorff, Reinhold, Hanke, Strack-Zimmermann |
AfD | Miazga †, Bystron, Jongen |
Die Linke (bis Ende 2023, danach Gruppe Die Linke) | Kipping |
Quelle: Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (20. Wahlperiode)
Ankündigung von Kandidaturen
Ankündigungen mit Wikipediaartikel
Name | Partei | Jahrgang | Ergebnis | bisherige Funktion | Versuch des Einzuges in den Bundestag über | Bekanntgabe/Bekanntwerdung | Quelle |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Christian von Boetticher | CDU | 1970 | MdEP, MdL Schleswig-Holstein, Landesminister Schleswig-Holstein | Bundestagswahlkreis Pinneberg | 18. Juli 2024 | [52] | |
Florian Post | CSU | 1981 | Bundestagsabgeordneter für die SPD von 2013 bis 2021. Übertritt zur CSU im November 2022. | Bundestagswahlkreis München-Nord | 16. Mai 2024 | [53] | |
Wolfgang Schmidt | SPD | 1970 | Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes | Bundestagswahlkreis Hamburg-Eimsbüttel | 1. August 2024 | [54] | |
Philippa Sigl-Glöckner | SPD | 1990 | Ökonomin und Gründungsdirektorin der Denkfabrik Dezernat Zukunft – Institut für Makrofinanzen. | Bundestagswahlkreis München-Nord | 13. Mai 2024 | [1] | |
Hendrik Streeck | CDU | 1977 | Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Bonn | Bundestagswahlkreis Bonn | 17. November 2023 | [2] | |
Thomas Uhlen | CDU | 1985 | Landtagsabgeordneter in Niedersachsen | Bundestagswahlkreis Osnabrück-Land | 2. Juli 2024 | [55] |
Ankündigungen ohne Wikipediaartikel (Wikipediarelevanz unklar)
(Hier werden Personen aufgeführt, die möglicherweise eine Wikipediarelevanz haben, aber noch keinen Artikel.)
Name | Partei | Jahrgang | Ergebnis | bisherige Funktion | Versuch des Einzuges in den Bundestag über | Bekanntgabe/Bekanntwerdung | Quelle |
---|
Einzelnachweise
- ↑ Siegen: Volkmar Klein kandidiert bei der nächsten Wahl zum Deutschen Bundestag nicht erneut. In: siegener-zeitung.de. 25. Juli 2023, abgerufen am 27. August 2023.
- ↑ Keine weitere Kandidatur: Markus Grübel kündigt seinen Rückzug an. In: stuttgarter-zeitung.de. 15. September 2023, abgerufen am 29. November 2023.
- ↑ Markus Decker: Linker Bundestagsabgeordneter läuft zur SPD über: einmal Oskar und zurück. In: rnd.de. 17. Oktober 2023, abgerufen am 17. Oktober 2023.
- ↑ André Hahn: In eigener Sache: Dr. André Hahn kandidiert 2025 nicht erneut für den Deutschen Bundestag. 20. Oktober 2023, abgerufen am 29. November 2023.
- ↑ Sabine Schilling: SPD: Thomas Hitschler kandidiert nicht mehr für Bundestag. In: rheinpfalz.de. 6. Dezember 2023, abgerufen am 17. Februar 2024.
- ↑ Christian Franz: Gifhornerin Ingrid Pahlmann zum dritten Mal im Bundestag. In: braunschweiger-zeitung.de. 22. Dezember 2023, abgerufen am 2. Januar 2024.
- ↑ Markus Schön: MdB Max Straubinger (CSU) kandidiert nicht mehr für den Bundestag. In: pnp.de. 27. Januar 2024, abgerufen am 30. Januar 2024.
- ↑ a b c d e Daniel Friedrich Sturm, Karin Christmann, Christiane Rebhan, Caspar Schwietering: Abschied aus dem Parlament: Diese Abgeordneten gehen vor der Bundestagswahl freiwillig. In: tagesspiegel.de. Tagesspiegel, 18. März 2024, abgerufen am 19. März 2024 ((Paywall)).
- ↑ Sebastian Besau: Nach 11 Jahren Bundestag: Düsseldorfer tritt nicht mehr an. In: nrz.de. 15. Februar 2024, abgerufen am 9. März 2024.
- ↑ Thomas Steinhardt: Langjährige Abgeordnete der Grünen kandidiert nicht mehr für den Bundestag. In: merkur.de. 23. Februar 2024, abgerufen am 9. März 2024.
- ↑ Dirk Anger: Entscheidung steht: Maria Klein-Schmeink hört im Bundestag auf. In: wn.de. 1. März 2024, abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ Gernot Kühl: Eckernförder Bundestagsabgeordneter Sönke Rix steigt aus. In: shz.de. 4. März 2024, abgerufen am 5. März 2024.
- ↑ Volker Uerlings: Dietmar Nietan aus Düren und sein Finale im Bundestag. In: aachener-zeitung.de. 19. März 2024, abgerufen am 4. August 2024.
- ↑ SPD-Abgeordneter Michael Roth hat genug von der Politik. In: spiegel. Der Spiegel (online), 26. März 2024, abgerufen am 26. März 2024.
- ↑ Johannes Heeg: Nachfolger für Grundmann gesucht. In: Weser-Kurier. Bremer Tageszeitungen AG, 5. April 2024, abgerufen am 14. Mai 2024.
- ↑ Viola ter Horst: Pferdehof statt Bundestag. In: azonline.de. 6. April 2024, abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ Marina Kormbaki: Sven-Christian Kindler (Grüne): „Gleichberechtigte Elternschaft und Spitzenpolitik sind nicht vereinbar“. In: Spiegel Online. 9. April 2024, abgerufen am 9. April 2024.
- ↑ Helge Thiele: Heike Baehrens tritt nicht wieder an. In: swp.de. 15. April 2024, abgerufen am 29. April 2024.
- ↑ Politik: Bundestagsabgeordnete Heike Baehrens tritt nicht wieder zur Wahl an. In: Filstalwelle. 16. April 2024, abgerufen am 14. Mai 2024.
- ↑ CDU-Bundestagsabgeordneter: Michael Grosse-Brömer tritt nicht wieder an. In: kreiszeitung-wochenblatt.de. 22. April 2024, abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ Jörn Tüffers: SPD-Abgeordnete Dagmar Andres aus Rhein-Erft will 2025 nicht mehr in den Bundestag. In: ksta.de. 24. April 2024, abgerufen am 10. Juni 2024.
- ↑ Abgeordnete für Nordfriesland: Astrid Damerow (CDU) kandidiert nicht bei Bundestagswahl. In: shz.de. 26. April 2024, abgerufen am 14. August 2024.
- ↑ Zeit für Neues. Manuela Rottmann tritt bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr an. In: manuela-rottmann.de. 30. April 2024, abgerufen am 17. Mai 2024 (deutsch).
- ↑ SPD-Bundestagsabgeordnete aus Delmenhorst: Susanne Mittag kandidiert nicht erneut. In: nwzonline.de. 3. Juni 2024, abgerufen am 30. Juli 2024.
- ↑ Bundestagsabgeordnete: Michelle Müntefering tritt nicht mehr für Bundestag an. In: zeit.de. 11. Juni 2024, abgerufen am 11. Juni 2024.
- ↑ Von dpa: Gehring kandidiert 2025 nicht erneut für Bundestag. In: azonline.de. Allgemeine Zeitung (Coesfeld), 14. Juni 2024, abgerufen am 14. Juni 2024.
- ↑ Hermann-Josef Tebroke tritt nicht erneut für Bundestag an. 17. Juni 2024, abgerufen am 27. Juni 2024.
- ↑ Gesine Lötzsch: Linkenabgeordnete kandidiert nicht mehr und kritisiert Parteispitze. In: Spiegel Online. 20. Juni 2024, abgerufen am 22. Juni 2024.
- ↑ Leni Breymaier tritt 2025 nicht mehr an. Abgerufen am 27. Juni 2024.
- ↑ CDU-Bundestagsabgeordnete Katja Leikert tritt nicht wieder an. 26. Juni 2024, abgerufen am 7. Juli 2024.
- ↑ Ära Annen zu Ende: SPD-Politiker beendet Bundestagskarriere. Abgerufen am 5. Juli 2024.
- ↑ Enak Ferlemann (CDU) tritt bei der Bundestagswahl 2025 nicht wieder an. In: nordsee-zeitung.de. 1. Juli 2024, abgerufen am 14. August 2024.
- ↑ SPD-Politiker Diaby zieht sich zurück: Rassismus sei nicht der Grund. In: FAZ.net. 2. Juli 2024, abgerufen am 3. Juli 2024.
- ↑ Michael Klein: So geht die Dorstener SPD in Kandidatenkür für die Gerdes-Nachfolge. In: dorstenerzeitung.de. 4. Juli 2024, abgerufen am 31. Juli 2024.
- ↑ Claudia Raffelhüschen MdB: Sommerbrief 2024. In: claudia-raffelhueschen.de. 4. Juli 2024, abgerufen am 4. Juli 2024.
- ↑ dpa Sachsen: Bundestag: Katrin Budde beendet politische Karriere. In: zeit.de. 5. Juli 2024, abgerufen am 10. Juli 2024.
- ↑ Renate Künast: Grüne verzichtet auf erneute Kandidatur für den Bundestag. In: Der Spiegel. 8. Juli 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 8. Juli 2024]).
- ↑ CDU-Abgeordnete Schön zieht sich 2025 aus der Bundespolitik zurück. In: SR.de. 8. Juli 2024, abgerufen am 8. Juli 2024.
- ↑ Rastatter SPD-Bundestagsabgeordnete Gabriele Katzmarek tritt nicht wieder an. In: bnn.de. 10. Juli 2024, abgerufen am 14. August 2024.
- ↑ Vucko Alexander: Kaufbeuren: Susanne Ferschl (Die Linke) tritt nicht wieder für den Bundestag an. In: allgaeuer-zeitung.de. 11. Juli 2024, abgerufen am 8. August 2024.
- ↑ Torsten Cuck: Das Ende einer Ära: Hans-Peter Friedrich tritt bei der Bundestagswahl nicht wieder an. In: tvo.de. 11. Juli 2024, abgerufen am 4. August 2024.
- ↑ Stephen Weber: Grünenpolitikerin Rößner kündigt Abgang aus Bundespolitik an. In: allgemeine-zeitung.de. 11. Juli 2024, abgerufen am 8. August 2024.
- ↑ Bernd Westphal für den Landkreis Hildesheim – Keine Kandidatur 2025. In: bernd-westphal.de. 12. Juli 2024, abgerufen am 17. Juli 2024.
- ↑ SPD-Kreisparteitag in Kiel: Mathias Stein kandidiert nicht für die Bundestagswahl 2025. In: kn-online.de. 13. Juli 2024, abgerufen am 14. August 2024.
- ↑ Winfried Folz: Grünen-Politiker Tobias Lindner kandidiert nicht mehr. In: rheinpfalz.de. 16. Juli 2024, abgerufen am 8. August 2024.
- ↑ CDU-Mitgliederschreiben - Juli 2024. In: widmann-mauz.de. 19. Juli 2024, abgerufen am 20. Juli 2024.
- ↑ Deutsche Presse-Agentur: Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas kündigt Rückzug an. In: sueddeutsche.de. Süddeutsche Zeitung, 19. Juli 2024, abgerufen am 19. Juli 2024.
- ↑ Anton Bandomer: „Zeit für Neues“: Martin Rosemann hört im Bundestag auf. In: tagblatt.de. 19. Juli 2024, abgerufen am 30. Juli 2024.
- ↑ Lotta Drügemöller: Staatsministerin kandidiert nicht mehr: Bevor die Wahlreform zuschlägt. In: taz.de. 20. Juli 2024, abgerufen am 8. August 2024.
- ↑ Hermann Gröhe will nicht mehr für den Bundestag kandidieren. In: FAZ.net. 23. Juli 2024, abgerufen am 29. Juli 2024.
- ↑ Schiefner tritt 2025 nicht mehr an. In: dvz.de. 2. August 2024, abgerufen am 8. August 2024.
- ↑ Cornelia Sprenger: Christian von Boetticher will für die CDU in den Bundestag. In: shz.de. 18. Juli 2024, abgerufen am 30. Juli 2024.
- ↑ Felix Müller: Er lief von der SPD zur CSU über: Nun will Florian Post wieder für München in den Bundestag. In: abendzeitung-muenchen.de. Abendzeitung, 16. Mai 2024, abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ Daniel Friedrich Sturm: Scholz’ engster Vertrauter: Wolfgang Schmidt will in den Bundestag. In: tagesspiegel.de. 1. August 2024, abgerufen am 1. August 2024.
- ↑ Michael Hengehold: Thomas Uhlen aus Bad Essen will 2025 in den Bundestag einziehen | NOZ. 2. Juli 2024, abgerufen am 7. Juli 2024.