Georgi Michailowitsch Berijew (russisch: Георгий Михайлович Бериев, * 31. Januar/13. Februar 1903 Tiflis; † 12. Juli 1979 Moskau) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur. Er wurde hauptsächlich aufgrund seiner Amphibienflugzeuge bekannt.
Nachdem er 1923 die Eisenbahnerschule in Tiflis absolviert hatte, ging Berijew auf das Polytechnische Institut Leningrad. Dort studierte er an der Fakultät für Schiffsbau in der Flugzeugabteilung. Das Institut verließ er 1930 als Ingenieur. Zunächst arbeitete er als Konstrukteur in einem Entwicklungsbüro mit dem französischen Entwickler P. E. Richard zusammen, bevor er Ende 1930 stellvertretender Chefkonstrukteur des Zentralen Entwicklungsbüros „Menschinsk“ wurde.
Er leitete von Oktober 1934 bis 1968 das Zentrale Entwicklungbüro für Marineflugzeuge in Taganrog, das seit Dezember 1989 seinen Namen trägt. Unter seiner Leitung entstanden dort eine Reihe außerordentlich erfolgreicher Flugzeugentwürfe.
Berijew erhielt 1947 für die Entwicklung der Berijew Be-6 und 1968 für die Entwicklung der Berijew Be-12 den sowjetischen Staatspreis. Er wurde auch zweimal mit dem Leninorden ausgezeichnet.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben verbrachte er den Lebensabend mit wissenschaftlichen Studien in Moskau. Vorlage:Julianischer Kalender