Kultur in der Deutschen Demokratischen Republik
- - "DDR - Kultur"
Kulturpolitiker der DDR
- Alexander Abusch (1902-1982)
- Anton Ackermann (1905-1973)
- Johannes R. Becher (1891-1958) (Kulturminister 1954-1958)
- Hans Bentzin (1927) (Kulturminister 1961-1966)
- Kurt Hager (1912)
Institutionen
- Akademie der Künste der DDR (AdK)
- PEN-Zentrum DDR
Film
- DEFA
- Ulrich Plenzdorf (Drehbuchautor), Konrad Wolf (Fimregisseur),
Literatur
Malerei und Bildhauerei
- Bernhard Heisig (*1925)
- Wolfgang Mattheuer
- Willi Sitte (*1921)
- Werner Tübke (*1929)
- Auftragskunst
Musik
- Oper
- Deutsche Staatsoper
- Komische Oper (gegründet 1947)
- Theater
- 1982 bestanden in DDR 178 Theater (einschließlich der Spielstätten an bestehenden Theatern, davon 65 selbständige Theater mit eigenen Indentaten.
- Berliner Ensemble (gegründet [[1949]9)
- Volksbühne
- Bertolt Brecht, Schriftsteller (1898-1956)
- Volker Braun, Dramatiker
- Peter Hacks, Dramatiker
- Heiner Müller, Dramatiker
- Helene Weigel, Schauspielerin (1900-1971)
- Rock und Pop
Massenmedien und Verlage
- Rundfunk
- Stimme der DDR
- Verlage
- Aufbau-Verlag, Berlin (gegründet 1945), (siehe auch: Walter Janka und Wolfgang Harich, die 1956 verhaftet und wegen "Boykott-Hetze" zu mehreren Jahren Zuchthaus verurteilt wurden)
- Buchverlag Der Morgen, Berlin
- Der Kinderbuchverlag, Berlin
- Dietz Verlag, Berlin
- Henschelverlag, Berlin
- Kongress-Verlag, Berlin
- Militärverlag der DDR, Berlin
- Mitteldeutscher Verlag, Halle Leipzig
- Paul List Verlag, Leipzig
- Staatsverlag der DDR, Berlin
- VEB F.A. Brockhaus Verlag, Leipzig
- Verlag der Nation, Berlin
- Verlag Neues Leben, Berlin
- Zeitungen
- Berliner Zeitung
- Neues Deutschland
Literatur:
- Kunstdokumentation SBZ/DDR 1945-1990, Aufsätze - Berichte - Materialien, herausgegeben von Günter Feist, Eckhard Gillen und Beatrice Vierneisel, Museumspädagogischer Dienst Berlin in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kulturfonds, DuMont Buchverlag, Köln 1996
- DDR Handbuch, hrsg. vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen, Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1985
- siehe auch: Geschichte der DDR