Neueste prämierte Artikel
Der Hoden oder Testikel ist ein paarig angelegtes, inneres männliches Geschlechtsorgan vieler sich geschlechtlich fortpflanzender Gewebetiere. Er gehört, wie der Eierstock der weiblichen Individuen, zu den sogenannten Keimdrüsen (Gonaden) und produziert die Samenfäden (Spermien). Zudem werden im Hoden männliche Geschlechtshormone (Androgene), vor allem das Testosteron, gebildet. Die Hoden entstehen bei Wirbeltieren embryonal in der Bauchhöhle, wandern aber bei den meisten Säugetieren in den Hodensack... ·weiter lesen·
Die Impfung ist eine vorbeugende Maßnahme gegen verschiedene Infektionskrankheiten und wird deshalb auch Schutzimpfung genannt. Man unterscheidet aktive Impfung und passive Impfung. Es stehen Impfstoffe gegen eine Vielzahl von viralen und bakteriellen Infektionskrankheiten bereit... ·weiter lesen·
Die Poliomyelitis (epidemica anterior acuta), kurz Polio, deutsch Kinderlähmung, ist eine von Polioviren hervorgerufene Infektionskrankheit, die bei Ungeimpften die muskelsteuernden Nervenzellen des Rückenmarks befallen und zu bleibenden Lähmungserscheinungen bis hin zum Tod führen kann. Überwiegend sind Kinder im Alter zwischen drei und acht Jahren, gelegentlich auch ältere Patienten bis ins Erwachsenenalter betroffen. Da es sich um eine Viruserkrankung handelt, gibt es keine ursächliche Behandlung. Durch konsequente Impfung konnte Polio in Deutschland vollständig beseitigt werden... ·weiter lesen·
Als Immunsystem (vom lateinischen immunis für „frei“, „verschont“, „unberührt“) wird das Abwehrsystem von Lebewesen bezeichnet, das Gefahren für den Körper abwenden soll. Es neutralisiert körperfremde Proteine (Antigene) und vernichtet Zellen, die es als fehlerhaft erkennt. Das Immunsystem als Begriff bezeichnet das Zusammenspiel eines komplexen Netzwerkes, an dem mehrere Organe, Zelltypen und chemische Moleküle beteiligt sind. ... ·weiter lesen·
Neue Artikel bitte auch bei Wikipedia:Exzellente_Artikel#Wissenschaft eintragen
Grundlagenfächer
Bisamapfel - Blut - Blutkreislauf - [[Diffusions-Tensor-Bildgebung - Enzym - Gehörknöchelchen - G-Protein-gekoppelter Rezeptor - Harnblase - Hoden - Luftsack (Vogel) - Motorcortex - Neuroethik - Urin - Zwerchfell
Humanmedizin - Klinische Artikel
Tiermedizin
Ellbogendysplasie - Feline Hyperthyreose - Feline Infektiöse Peritonitis
Biografien
Pehr Henrik Ling
Neue bitte auch unter Wikipedia:Lesenswerte_Artikel#Wissenschaft eintragen
Grundlagenfächer
Adrenalin - Ascorbinsäure - Blutversorgung des Gehirns - Galle - Gallenblase - Immunsystem - Kauffmann-White-Schema - Kniegelenk - Neuronales Korrelat des Bewusstseins - Parasympathikus - Rückenmark - Schilddrüse - Schwangerschaft - Vagina
Humanmedizin - Klinische Artikel
Astrozytom - Atopisches Ekzem - Borderline-Persönlichkeitsstörung - Brown-Séquard-Syndrom - Cluster-Kopfschmerz - Darmkrebs - Depression - Epidemiologie - Erkältung - Fetofetales Transfusionssyndrom - Fieberkrampf - Frühsommer-Meningoenzephalitis - HIV - Kardiologie - Keuchhusten - Migräne - Myokardinfarkt - Neugeborenengelbsucht - Neurologie - Neurobiologische Schizophreniekonzepte - QT-Syndrom - Poliomyelitis - Prostatakrebs - Ringelröteln - Sauerstoff-Langzeittherapie - Schizophreniekonzepte - Schwangerschaftsabbruch - Spanische Grippe - Stress-Kardiomyopathie - Ulcus cruris - Vorhofflimmern - Zöliakie
Tiermedizin
Feline Infektiöse Anämie - Hüftdysplasie (Hund) - Kaumuskelmyositis - Pyometra - Influenza A/H5N1 - Scrapie - Trachealkollaps des Hundes - Vogelgrippe - Wobbler-Syndrom
Biografien und Organisationen
Ärzte ohne Grenzen - Werner Heyde - Bernard Lown