Amintore Fanfani

italienischer Politiker und Ministerpräsident
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2006 um 17:22 Uhr durch 85.124.32.4 (Diskussion) (k). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Amintore Fanfani (* 6. Februar 1908 in Pieve Santo Stefano, Provinz Arezzo, Italien; † 20. November 1999 in Rom) war ein italienischer Politiker und Ministerpräsident.

Er war 1945 Mitglied der verfassunggebenden Versammlung und gehörte der Democrazia Cristiana an. Nach 1947 war er mehrfach Kabinettsmitglied und Ministerpräsident (1954, 1958/59, 1960-1963, 1982/83, 1987). Er vertrat dabei sozialreformerische Ideen und setzte sich für staatlichen Wohnungsbau und Agrarreformen ein. 1965/66 war er als Präsident der UN-Generalversammlung eingesetzt.

VorgängerAmtNachfolger
Giuseppe PellaItalienischer Außenminister
1958-1959
Giuseppe Pella
VorgängerAmtNachfolger
Giuseppe PellaItalienischer Außenminister
1958-1959
Giuseppe Pella