Pontiac Fiero

Sportwagen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2006 um 21:35 Uhr durch Yellowstone (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Pontiac Fiero ist ein Sportwagen mit Mittelmotor, der von 1984 bis 1988 von General Motors hergestellt wurde.

Modifizierter 1987 Pontiac Fiero GT (Fastback)
Pontiac Fiero
Hersteller: General Motors
Production: 19841988
Klasse: Sportwagen
Body Styles: 2-türiges Coupé
Engines: GM 2.8 L V6
GM 2.5 L straight-4
Länge: 4072 mm (160.3 in)
Breite: 1750 mm (68.9 in)
Höhe: 1191 mm (46.9 in)
Leergewicht: 1176 kg (2590 lb)
Baugleiche Teile: Chevrolet Corvette
Chevrolet Chevette
Pontiac Firebird/Chevrolet Camaro
ähnliche Modelle: Fiat X1/9
Mazda MX 5
Toyota MR2

Der Pontiac Fiero ist der einzige in den USA massengefertigte Mittelmotor-Sportwagen. Bauzeit von 1984-1988. Motorisierung mit 2,5 l 4-Zylinder mit 92 PS (auch Iron Duke genannt) oder 2,8 l V6 mit elektronischer Einspritzung mit 135 PS.

2,8l V6 in einem 1987 Pontiac Fiero GT

Der Fiero wurde durch Hulki Aldikacti designt und war zunächst als zweisitziges "commuter car" mit geringem Spritverbrauch positioniert. Darauf war auch die Verwendung des recht schwachen Vierzylinder-Motors zurückzuführen, der auch mit einem Econo-Automatikgetriebe erhältlich war. Außerdem waren, je nach Baujahr, Schaltgetriebe mit vier und fünf Gängen erhältlich.

Die Herstellungsweise des Fiero war besonders und innovativ durch die Kombination eines fahrbaren Spaceframe aus Stahl mit aufgeschraubten Kunststoffpaneelen. Dafür wurde in Pontiac, Michigan/USA eine neue Fabrik gebaut, die mit speziell entwickelten Maschinen arbeitete. Durch diese spezielle Konstruktion und die Mittelmotoranordnung wird der Fiero immer noch gerne als Basis für Ferrari-, Ford GT 40 und Lamborghini-Repliken genutzt. Auch werden von Enthusiasten häufig stärkere V6 und V8 Motoren in den Fiero verbaut.

Pontiac Fiero mit Stufenheck (Notchback)

Modelle umfassen den 2M4 (2 Sitze, Mittelmotor, 4 Zylinder), 2M6, SE, GT, Formula. Es gibt zwei Karrosserievarianten: Notchback (1984-1988) und Fastback (1986-1988). Den V6 Motor gab es ab dem Modelljahr 1985. Alle Modelle hatten Klappscheinwerfer.

1984 war der Fiero das Pace-Car des Indianapolis-Rennens und es wurde eine limitierte Indy Fiero Version angeboten.

Für das letzte Modelljahr 1988 wurden Radaufhängung und Federung komplett überarbeitet. Wegen einiger Qualitätsprobleme (Motorbrände, besonders beim 1984 Modelljahr), zunehmender Konkurrenz (z.B. Toyota MR2) und stark steigender Versicherungsprämien wurde der Fiero 1988 eingestellt.

Eine andere Theorie besagt, dass der zunehmend sportlich ausgerichtete Fiero, besonders in der für 1990 geplanten 2. Generation und mit stärkeren Motoren (3800 N/A oder SC oder V8) eine zu große konzerninterne Konkurrenz für die Chevrolet Corvette dargestellt hätte und deswegen einem internen Machtkampf zum Opfer fiel.

Datei:Spiegel fiero.jpg
Artikel in DER SPIEGEL aus dem Jahr zur Produktionseinstellung des Fiero

Mit der Vorstellung des *Solstice 2005 hat Pontiac zum ersten Mal wieder einen sportlichen Zweisitzer seit dem Fiero im Programm.


Literatur

Commons: Category:Pontiac Fiero – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien