Großfußhühner | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
Die Großfußhühner (Megapodiidae) gehören zur Ordnung der Hühnervögel (Galliformes).
Verbreitung
Sie sind in Australien und auf den nördlich benachbarten Inseln beheimatet, von den Nikobaren über den Indonesischen Archipel, die Philippinen und Neuguinea bis zum Bismarck-Archipel, zu den Salomonen, nach Vanuatu und nach Tonga.
Fortpflanzung
Anders als bei den übrigen Vögeln werden die Eier nicht von den erwachsenen Vögeln bebrütet, sondern im Boden oder in Humushaufen vergraben. Ausgebrütet werden sie entweder durch die Sonnenwärme oder die Wärme, die bei der Zersetzung faulender Pflanzenteile entsteht.
Gattungen und Arten
- (Alectura)
- Buschhuhn (A. lathami)
- (Aepypodius)
- Kammtalegalla (A. arfakianus)
- Braunbrust-Talegalla (A. bruijnii)
- (Talegalla)
- Rotschnabel-Talegalla (T. cuvieri)
- Schwarzschnabel-Talegalla (T. fuscirostris)
- Halsband-Talegalla (T. jobiensis)
- (Leipoa)
- Thermometerhuhn (L. ocellata)
- (Macrocephalon)
- Hammerhuhn (M. maleo)
- (Megapodius)
- Molukkenhuhn (M. wallacei)
- Pritchardhuhn (M. pritchardii)
- Lapérousehuhn (M. laperouse)
- Nikobarenhuhn (M. nicobariensis)
- Philippinenhuhn (M. cumingii)
- Sulahuhn (M. bernsteinii)
- Großfußhuhn (M. freycinet)
- Bismarckhuhn (M. eremita)
- Layardhuhn (M. layardi)
- Neuguineahuhn (M. affinis)
- Reinwardthuhn (M. reinwardt)