Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Russische Luftfahrt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2004 um 22:22 Uhr durch Finanzer (Diskussion | Beiträge) (Pulkow/vo Airlines?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo erstmal, ich werde mal ein paar Namen die Tage hier einflechten, zu denen mir die korrekte russische Transkription fehlt. Ich habe für die Namen deutsche Quellen, vielleicht kann mir aber jemand bei den Biographien helfen. -- Stahlkocher 18:06, 6. Sep 2004 (CEST)

Komisch: von Georgi Michailowitsch Berijew ist der Todestag nicht zu ermitteln. Stahlkocher 18:46, 6. Sep 2004 (CEST)
Vergesst das, ich hatte es an den Augen -- Stahlkocher

Wladimir Michailowitsch Mjassischtschew

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Mjasischtschew nicht richtiger wäre - ich habe Benutzer:Stern mal befragt. Carstenrun 22:21, 7. Sep 2004 (CEST)

Und hier die Antwort :-) Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Kyrillisches_Alphabet#Russisch (Regel 10) müsste es wohl mit Doppel-s sein. Stern !? 01:06, 8. Sep 2004 (CEST)
Hast recht hatte ich bei meiner möglichen Transkription übersehen, danke. Kommt ausserdem der tatsächlichen Aussprache näher. Ich entferne dann die Bemerkung bei dem Namen. Gruss --finanzer 01:12, 8. Sep 2004 (CEST)

Firma Sikorsy und Person Sikorski

Finde den Vorschlag von Benutzer:finanzer gut, da die Firma eine amerikanische und der Firmenname hierzulande wirklich üblich ist. Bei den anderen Firmennamen sollten wir aber bei der deutschen Transkription bleiben. Carstenrun 22:22, 7. Sep 2004 (CEST)

Danke, dass du dich meinem Vorschlag anschliesst, da genau dies meine Intention war. Gruss--finanzer 22:55, 7. Sep 2004 (CEST)

1. Schritt: Sichtung der vorhandenen Artikel

Habe übrigens mal begonnen die Personenartikel und daranhängende Artikel zb. Konstruktionsbüros zu überprüfen und erst mal um die notwendigsten Fakten zu bereichern (z.B. russ. Version von Namen von Personen, Instituten, Unternehmen , wichtigste Lebensdaten, grobe Biographie etc.). Damit möchte ich im ersten Schritt erstmal nur die schlimmsten Stubs bezüglich dieser Themen beseitigen. Ausführliche Informationen müssen dann sicher später noch hinzugefügt werden. Gruss --finanzer 22:53, 7. Sep 2004 (CEST)

Flughäfen

Mein Vorschlag ist nur die wichtigsten bzw. größten Flughäfen (also die der wichtigsten und größten Städte) in die nähere Betrachtung einzubeziehen, da sonst alleine dadurch eine riesige Aufgabe auf uns zu käme und die Liste riesig lang wird, mit sehr vielen roten Links. Wenn ich mich recht entsinne hat alleine Russland 20 Millionenstädte, die sicherlich alle einen Flughafen haben. Gruss --finanzer 21:54, 8. Sep 2004 (CEST)

Pulkow/vo Airlines?

Moin, ich hatte im Rahmen des Sankt Petersburg-Artikels den Artikel zu Pulkovo Airlines angelegt. Jetzt steht er unter Pulkowo - ist zwar nach Transkription richtig und war auch mein erster Impuls, aber ich hab' auch lateinische und deutsche Flugunterlagen von denen, in denen sie sich mit "v" schreiben? Welches ist denn jetzt richtig? -- southpark 22:02, 8. Sep 2004 (CEST) (P.S. und wer es einarbeiten möchte: http://www.aktuell.ru/ruwir0010/morenews.php?iditem=729 bestätigung gibt es in der derzeitigen version der Stadtnachrichten (Artikel scheint einzelnd nicht aufrufbar): http://www.sanktpetersburg.ru/

Die Russen selber scheinen hauptsächlich die englische Transkription zu verwenden. Die Frage ist sicherlich inwiefern diese ein offizieller Name des Unternehmens ist. Im allgemeinen haben wir uns hier erst mal geeinigt bei der deutschen Transkription zu bleiben, auch wenn die Websites (z.B. TsAGI vs. ZAGI, auf der Webseite steht auch TsAGI, ich seh grad blödes Beispiel sind beide redirect, egal Prinzip sollte klar sein) o.ä. der Unternehmen was anderes sagt. Deshlab schlage ich vor erst mal da lassen wo es ist. Der dazugehörige Flughafen ist ja auch bei Pulkowo. --finanzer 22:20, 8. Sep 2004 (CEST)