Diskussion:Eragon

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2006 um 16:50 Uhr durch 153.96.144.2 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Luxo in Abschnitt Pressenstimmen

Vorlage:Keine Auskunft


Änderungen

Hallo! Mir ist aufgefallen, das die meisten den Titel des 2. Buches falsch verstehen! "Der Auftrag des Ältesten" bezieht sich auf alle Fälle auf Murtagh! Es ist sein Auftrag Eragon und Saphira zu finden und gefangen zu nehmen! Klar, Oromis ist zwar der Älteste Drachenreiter! Aber ich finde dennoch das der Titel gut passt, wenn man genau über Murtagh und seinen Auftrag nachdenkt! Liebe Grüße!

Hallo. Nur ein kleiner Hinweis: Gleich im ersten Abschnitt des Artikels steht "weißt viele Parallelen ...auf". Da diese From vom Wort "aufweisen" gebildet wird, müsste das "ß" durch ein "s" ersetzt werden. Wie gesagt, nur winzig, aber an so prominenter Stelle, dass der Artikel dadurch unprofessionell wirkt. Grüße.

Da bin ich nochmal ;-) Findet ihr nicht, dass es besser wäre, über die verschieden Bücher einzelne Beiträge zu machen, änlich wie bei Harry Potter? z.B. Dass man unter Eragon nur eine kurzbeschreibung findet, aber unter Das Vermächtnis der Drachenreiter genaueres erfährt? --Luk89 17:15, 30. Jan 2006 (CET)

Find ich gut! Aber dann reicht es doch, wenn man den Abschnitt, wo die beiden Bücher im Artikel erklärt werden, weglässt, und nur ganz kurz die Handlung erklärt und dann verlinkt, oder? Hab zur Zeit nur leider nicht so viel Zeit, deswegen kann ich es wahrscheinlich nicht machen... --Mastdani 17:32, 30. Jan 2006 (CET)
Ja, das wäre noch besser! wie geht man da am besten vor? (Ich bin zimlich neu hier) Am besten macht man wohl zuerst die neuen Seiten und erst dann die "alte" kürzen... --Luk89 18:05, 30. Jan 2006 (CET)
Hm, denn andersrum isses ja Quatsch, wenn dann das andere nicht hinhaut, ist das alte schon weg... Obwohl, man müsst es ja einfach nur aus älteren Versionen reinkopieren... Mach am besten, wie du denkst, ich(oder jemand anders)kann's ja verbessern! :-) --Mastdani 18:49, 30. Jan 2006 (CET)
OK! Ich schreibe dann mal Buch 1 um. Einfach kopieren mache ich lieber nicht, da ich finde, es ist an manchen stellen ein bisschen "holprig" geschrieben! (Muss es sowiso zuerst im Word schreiben, dort korrigiert es selbst :-) ) --Luk89 20:48, 30. Jan 2006 (CET)
So, ich habe da mal ein bisschen geschrieben. Da "Dieser Artikel oder Abschnitt noch unvollständig ist und Lücken aufweist", muss ich wohl noch weitermachen... ;-) --Luk89 00:04, 31. Jan 2006 (CET)

Hallo! Ich finde es sollte nur einen Artikel über die Eragon Saga geben und nicht einen über jedes Buch (das würde wahrscheinlich den Relevanzkriterien nicht entsprechen). Ihr habt Recht dieser Artikel kann noch stark verbessert, überarbeitet und erweitert werden, ich werde mit freuden dabei helfen. Ich finde ein Handlungsverlauf währe sehr angebracht, sowie eine Interpretation und größere Charakterisierungen, darum werde ich mir gerne Sorgen machen (habe schon ein wenig angefangen). Ich bin immer offen wenn ihr anderer Meinung seit als ich, denn auch ich bin noch nicht soooo lange dabei. Ich hoffe wir können gut zusammenarbeiten.--Marlex 16:04, 31. Jan 2006 (CET)

Hab ertsmal wieder deine neuen Änderungen entfernt, weil man das noch nicht hinzuschreiben braucht, wenn man noch keine Infos hat... Was meinst du eigentlich mit Handlungsverlauf und Interpretation? --Mastdani 16:21, 31. Jan 2006 (CET)
Also ich finde, es sollte für jedes Buch einen eigenen Artikel geben, da sonst dieser Artikel unglaublich lang wird... Bei HP sowie HdR ist es ja auch so. Ausserdem wird es, wenn im Dezember der Film kommt, schlagartig noch viel mehr Leute geben, die Interesse an Eragon und somit an dieser Seite haben und etwas schreiben wollen. Und entspricht es wirklich nicht den Relevanzkriterien? Es ist 1. Seite pro Buch plus eine Seite über die ganze Geschichte, das ist doch OK?--Luk89 17:33, 31. Jan 2006 (CET)
Natürlich ist das ok... Immerhin sind es bei HP noch mehr! Das wären dann sechs Seiten wegen den Büchern und 4 Seiten wegen den Filmen plus den eigentlichen Artikel... macht 11 Seiten... Ja, wegen dem Film von Eragon werden natürlich dann noch mehr kommen, dann müsste man wahrscheinlich auch noch einen extra Artikel über den Film schreiben... (wie bei Harry Potter) --Mastdani 18:47, 31. Jan 2006 (CET)
Ihr habt Recht, ich bin überstimmt. Naja das was bei Handlung steht müsste man halt noch ein wenig erweitern und... hast du noch nie eine interpretation geschrieben, in der schule oder so? Man Interpretiert was für tiefere Sinne die Geschichte hat, man analysiert den Aufbau der Geschichte, man macht einen Spannungsbogen, man stellt Thesen auf, man findet heraus was der Autor sich dabei gedacht hat, man Listet die sprachlichen Werkzeuge des Autors auf, Erzählformen, etc.. Das ganze ist unkomplizierter als es sich anhört und wie gesagt wenn keiner Lust hat mach ichs (das geht natürlich nicht so schnell).

P.s. : es ist mir etwas peinlich, aber ich bin noch Schüler und meine Kommasetzung ist nicht perfekt, falls Fehler auftreten korrigiert sie bitte. --Marlex 19:12, 31. Jan 2006 (CET)

Ne, Interpretation hatten wir noch nicht, ich wusste natürlich was es ist, aber nicht genau, was man da jetzt interpretieren könnte... Am betsen du machst das, oder jemand anders(ich bin in solchen Dingen nicht besonders gut...) Also, du meinst das so, wie z.B. bei den Harry Potter Büchern mit dem Handlungsverlauf, ja? Ist das dann nicht so was in der Art wie eine ausführlichere Inhaltsangabe? --Mastdani 19:54, 31. Jan 2006 (CET)

Hallo. Fang doch einfach mal an mit schreiben, finde ich gut! Noch eine Frage: Die Varden finde ich irgendwie am falschen Ort bei den Charaktern... Oder etwa nicht? --Luk89 20:47, 31. Jan 2006 (CET)
Da bin ich nochmal: Sollte beim Charakter nicht kurz erklärt werden, wer die Person ist und nicht wie bei Eragon gleich das ganze Buch? --Luk89 22:31, 31. Jan 2006 (CET)
Hm, stimmt, da wird irgendwie das gesamte Buch erzählt... Ich änder das mal um... --Mastdani 09:58, 1. Feb 2006 (CET)
Hab jetzt mal die Charakterenbeschreibung bei Eragon umgeändert. Außerdem denke ich, dass man noch die Beschreibung des Genre und Stils etwas umändern sollte. Es klingt irgendwie so umgangssprachlich...--Mastdani 10:07, 1. Feb 2006 (CET)
Ja sozusagen eine ausführliche Inhaltsangabe. Die Änderung an Eragon finde ich gut und ich denke das man für die Varden tatsächlich eine weitere Überschrift wie z.B. Gruppierunegn anbringen könnte. Ich mach mich dann mal an die Arbeit.--Marlex 14:34, 1. Feb 2006 (CET)
Ich noch mal. So Formlierungen wie: Vervada war eine wilde Drachendame gewesen oder Brom erwischte Eragon wie er zu fliehen versuchte, find ich nicht gerade berauschend, achtet bitte solche Formulierungen zu meiden. Ich hab das schon mal geändert.--Marlex 14:38, 1. Feb 2006 (CET)
Mit den Gruppierungen find ich es eigentlich ganz gut, aber wären da nur die Varden nicht ein bisschen wenig? Könnte man dort noch die Elfen und Zwerge hinzu fügen?(Hab übrigens der Disskusion eine neue Überschrift verpasst, weil das derzeitig Thema nicht mehr zu der Überschrift "Eine Frage..."(die ich auch gleich rausgenommen hab, weil das Thema abgehakt ist) passt...:-)) --Mastdani 17:59, 1. Feb 2006 (CET)
Natürlich müssen die Elfen, Zwerge und warscheinlich auch Galbatorix unter Gruppierungen, finde ich. (Danke Marlex für die Korrekturen!)--Luk89 19:29, 1. Feb 2006 (CET)
Könnte man nicht als Inhaltsangabe für den ersten Teil den Text aus Buch 2 nehmen?? das würde das ganze Erleichtern.--Marlex
Na ja, man müsste das dann natürlich ein bisschen kürzen, aber es wäre einfacher. Warum hat ein unbekannter Nutzer hier überhaupt mit "Marlex" unterschrieben?--Mastdani 19:46, 2. Feb 2006 (CET)
Weil ich zu faul war mich anzumelden. ich hab in letzter Zeit viel zu tun kann nich viel machen hier, sry.--Marlex 17:30, 3. Feb 2006 (CET)
Ach so... Ne, ich bin ja dauerhaft angemeldet, deswegen kenn ich solche Probleme nicht. ;-)--Mastdani 19:50, 3. Feb 2006 (CET)
Bitte achtet doch auch darauf, z.B. bei Alagaësia den ë zu machen und nicht einfach e. Habt ihr dieses Zeichen nicht auf eurer Tastatur, einfach Alt gedrückt halten und 137 im rechten Zahlenblock eintippen, dann Alt wieder loslassen. 150=û / 137=ë / 140=î ...--Luk89 20:38, 5. Feb 2006 (CET)
Danke für den Tip! Ich wusste nämlich nie, wie man das mit dem ë hinbekommt...--Mastdani 09:36, 6. Feb 2006 (CET)

Mann habt ihr mal den englischen Eintrag von Eragon gesehen? Die haben sogar noch das Bookcover und das Filmplakat... Ausserdem zu jeder wichtigen Person des Buches eine eigene Seite! Wie die das mit dem Cover wohl gemacht haben? Das steht doch unter Copyright?! --Luk89 23:08, 10. Feb 2006 (CET)

  • g* nun ja is halt ma was andres da müssen wir uns ran halten =) aber ich hab echt keine ahnung wie wir hier das cover reinmachen sollen. Yassi =) 16:11, 11.Feb 2006 (CET)
Hm, Copyright... Und wenn man es einfach noch mal selber fotographiert, dann einscannt und hochlädt? Na gut, wär jetzt auch nicht viel besser... Aber das Filmplakat ist richtig cool!--Mastdani 16:36, 11. Feb 2006 (CET)
ja das ist eine gute idee, doch wie lädt man das foto am betsen hoch ??? ich könnts machn kann ich des einfach reinkopieren ???

Yassi =) 17:58, 11.Feb2006 (CET)

Das Hochladen ist kein Problem, die Frage ist nur, ob man das darf oder nicht.... Also wenn ich das da Lese, glaube ich eher nicht mehr daran. :-( --Luk89 17:47, 12. Feb 2006 (CET)
Stimmt... Vielleicht haben die Autoren des englischen Artikels sich richtig Mühe gemacht, und bei dem, auf dem das Copyright liegt, nachgefragt, ob sie's nehemn dürfen... Find ich selbst ein wenig weit hergeholt, aber möglich ist alles... --Mastdani 17:56, 12. Feb 2006 (CET)
Ich habe einmal bei Wikipedia Commons die Frage gestellt, ob man das hier Hochladen dürfte... Und die englischen Wikipedianer haben sicher nicht nachgefragt, sonst dürften sie das Buchcover ja auch z.B. bei einem anderen Buch benützen. --Luk89 18:36, 12. Feb 2006 (CET)
Also, wir haben Pech gehabt. :-( Es ist leider unmöglich.... Schade.... --Luk89 19:17, 12. Feb 2006 (CET)

Gruppierungen

Irgendwie finde ich die Änderungen von Yassi nicht so toll (Sorry), aus der Regierung eine eigene Kategorie zu machen. Mir haben die Gruppierungen eigentlich besser Gefallen. Wie findet ihr das?--Luk89 19:17, 12. Feb 2006 (CET)

wieso denn nicht ??? es war davor echt doof gemacht. also bitte unter gruppierung is es doch ein wenig undetailiert. da will man doch schon mal einen guten artikel machen und da sollte man auch richtig rangehen. Yassi =) 19:39, 12. Feb 2006 (CET)
So, ich hab das mal ein bisschen verändert. Dass die Regierung einen eigenen großen Teil hatte(weiß gerade nicht, wie man das bezeichnet), fand ich auch ein bisschen unsinnig, deswegen hab ich das mal so gemacht... Und die neue Überschrift "Andere Länder" und dann nur Surda unter dieser, fand ich auch unsinnig und platzverschwendent.--Mastdani 19:51, 12. Feb 2006 (CET)
Gut wenn ihr meint. puh. dann nicht. bin ja noch nicht so lange hier, aber trotzdem. ihr wollt doch einen super Artikel haben mit einer guten Übersicht und naja unter völker in alagaesia ist es doof beschrieben und ich konnte mir am amfang nicht wirklich etwas drunter vorstellen. zum einen surda und die regierung kein volk ist. sorry aber detailiert is immer noch besser als irgendeine komische überschrift. aber egal mir fällt momentan auch keine andere ein. --Yassi =) 20:03, 12. Feb 2006 (CET)
Wenn wir gerade am Diskutieren sind: Kann Yassi mir die Seite nennen, auf der steht, dass das Buch 3 Golden sein soll? Bei shurtugal.com bezeichnen die das sogar als Tatsache, dass es Grün sein wird.--Luk89 22:15, 12. Feb 2006 (CET)
Habe ein paar Änderungen vorgenommen, wahrscheinlich habe ich demnächst wieedr genug Zeit für Wikipedia. Leider konnte ich grade noch nicht viel zu den von mir hinzugefügten Punkten schreiben, würde mir aber wünschen das dort bald noch etwas mehr steht.Ich schreibe heut Abend noch mal.--Marlex 16:54, 15. Feb 2006 (CET)
Wiso schreibst du nun alles doppelt hin? Das finde ich irgendwie nicht so toll. --Luk89 16:58, 15. Feb 2006 (CET)
Das mit dem doppelten find ich irgendwie voll Platzverschwendung... Ich meine, das, was man bei den Rassen hinschreibt kann man ja auch gleich bei Gruppierungen hinschreiben, find ich.--Mastdani 18:15, 15. Feb 2006 (CET)
Ich denke man kann sehr gut einen Artikel über die z.B. Elfen als Rasse und als Gruppierung schreiben ihr werdet sehen, gebt mir Zeit bis Morgen. Wer hat eigentlich das mit edn Ra'Zac geschrieben, das würde ich eher zu den Gruppierungen schreiben, ausserdem ist das nich grade lexikontypisch (hab das mal geändert). Ich hoffe die kleineren Änderungen sind ok (die Regierung-->Galbatorix und seine Schergen, Völker alagaesias-->Gruppierungen).--Marlex 18:42, 15. Feb 2006 (CET)
Wie sollten bald mal ein paar Bilder besorgen, aber im Moment gibt es noch wichtigeres.--Marlex 18:59, 15. Feb 2006 (CET)
Mir fällt grad auf das, dass ziemlich kompliziert ist. *ähem* könntet ihr das nicht machen.*räusper*--Marlex 19:09, 15. Feb 2006 (CET)
Kannst du mir sagen, wo im Buch steht, dass Zwergenfrauen Bärte haben? Und zu den Bilder: Du kannst vieleicht etwas Zeichnen, aber sonstige Bilder haben wir keine Chance...--Luk89 19:12, 15. Feb 2006 (CET)
Marlex's Frist ist Abgelaufen... Ich packe die Rassen und die Gruppierungen dann mal wieder zusammen. So wie es jetzt ist, ist es unübersichtlich. --Luk89 16:44, 16. Feb 2006 (CET)
Ich meinte ja bis einschließlich morgen, aber egal das ganze scheint euch ja nicht zu entsprechen. Ich denke ich bearbeite die Karte aus dem Buch einfach ein bisschen, sodas qasi eine neue entsteht für die ich dann die urheberrechte habe und dann mach ich das selbe mit anderen bildern die wir brauchen und wir können sie benutzen.--Marlex 17:14, 16. Feb 2006 (CET)
Sorry, aber wie willst du denn die Karte so earbeiten, dass man nicht mehr erkennt, dass sie nicht aus dem Buch stammt? Dann würde doch die Karte auch nichtmehr stimmen, oder?--Mastdani 17:17, 16. Feb 2006 (CET)
Sogar wenn du die Karte abzeichnest, hast du nicht die Urheberrechte... Aber du kannst ja versuchen, z.B. Eragon zu Zeichnen, das wäre die einzige Möglichkeit für ein Bild :-/ --Luk89 17:41, 16. Feb 2006 (CET)
Hej ich versuchs mal. wenn ich mich noch an die beschreibung erinnern könnte hat jemand ne ahnung wo die vllt steht ??? hm nun ja muss ma gucken. ich versuchs halt --Yassi =) 21:07, 16. Feb 2006 (CET)
Das steht irgendwo am anfang des Buches ;-), die ersten Kapitel lesen und du hasts... --Luk89 23:31, 16. Feb 2006 (CET)
ai ai chef ! wird gemacht ;) oki dann mal ran ans werk --Yassi =) 22:44, 17. Feb 2006 (CET)

Änderungsvorschläge

eine frage leute: könnte man bei Eragon nicht noch die informationen, die im zweiten buch stehen nicht auch mit reinbringen ?? das buch ist ja nun schon eine ganze weile draussen. aber theoretisch könnte man auch warten bis dann das dritte buch rauskommt, aber trotz allem wärs doch besser immer auf dem neuesten stand zu sein mit dem artikel. --Yassi =) 19:34, 18. Feb 2006 (CET)

Natürlich. Vieles ist ja bereits vom zweiten Buch. --Luk89 20:34, 18. Feb 2006 (CET)
Gut dann versuch es ich mal =) --Yassi =) 20:41, 18. Feb 2006 (CET)

nächste Frage =) nächstes Glück !! Die Ra`zak wurden noch nicht erwähnt. ähm würden die eher zu den Gruppierungen als zu den Charakteren passen ??? Ich denke mal beides kommt in Frage doch die Ra`zak sind eine Rasse und könten doch dann wohl eher zu der Gruppierung gehören als sonst wo. Oder ??? --Yassi =) 18:05, 21. Feb 2006 (CET)

Ja, ich würde sie jetzt auch unter Gruppierungen setzen... Da passen sie, denke ich, am besten. Das sind allerdings nur noch die letzten beiden, oder verwechsle ich da jetzt was? Gab es da nicht nur noch die zwei?--Mastdani 18:31, 21. Feb 2006 (CET)
Ich bin mir nicht ganz sicher. Ich glaube, dass es nur noch 4 gibt die Eltern und die beiden, die Brom getötet haben. Ich glaube sogar davon gelesen zu haben, dass es wirklich nur noch diese vier gibt. Mehr nicht. Doch wie schon gesagt: ich bin mir nicht sicher. --Yassi =) 18:33, 21. Feb 2006 (CET)
es gibt 4, denn die Kinder reiten auf ihren Eltern. Also gehören die "Flugtiere" auch zu den Ra`zak. Jedenfalls hab ich das so verstanden.--Franzi! 19:46, 2. Mär 2006 (CET)

Mir ist beim Inhalt des 2. Bandes noch ein Fehler aufgefallen. Dort steht, dass Murtagh Eragon entkommen lies und es deshalb dazu kam dass Eragon Roran wiedergesehen hat. Aber Eragon trifft erst Roran und kämpft dann mit Murthagh.

Werde die Stelle noch mal nachschlagen, denke aber, dass du recht hast. Ggf. werde ich es umformulieren. --Zornfalke 16:56, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nachdem ich beide Bände noch einmal gelesen habe... Eragon hat Roran zwar vor dem Kampf mit Murtagh gesehen, aber zum ausführlichen Gespräch kam es erst hinterher. Jetzt weiß ich nicht, ob man den Eintrag trotzdem ändern sollte. --Zornfalke 20:39, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Konstruktive Diskussion

Eine mögliche Löschung von "Charaktere" und "Gruppierungen" schlage ich vor zu vertagen. Stattdessen möchte ich die Aufnahme des Inhalts der einzelnen Bücher in diesen Artikel diskutieren. Meine übrigen Änderungen (Einleitung umgeschrieben, Absätze anders geordnet) habe ich wieder eingebracht, da sie nicht angezweifelt wurden.

Die einzelnen Bücher sind thematisch zusammengehörig und sollten daher in einem Artikel behandelt werden. Dies ermöglicht eine vollständige Inhaltsbeschreibung ohne Artikelwechsel, und es vermeidet Redundanzen, die sonst unweigerlich in den einzelnen Buchartikeln bestehen müssten. --Eldred 21:06, 18. Feb 2006 (CET)

Die Einleitung ist ok, aber warum der Film raus? Es steht nun gar nicht mehr, welche Schauspieler mitmachen. Ohne Vorschau auf Buch 3 kann ich Leben. Nun, wenn man die Bücher hier einarbeiten würde, gäbe es doch ein viel zu langer Artikel, was die Wikipedianer nicht wünschen, da es die Ladezeit bei langsamen Internetverbindungen erhöht.--Luk89 22:47, 18. Feb 2006 (CET)
Der Film wird, wenn er erscheint, üblicherweise einen eigenen Artikel bekommen. Dann gehört die Darstellerliste nicht hierher. Im Moment würde aber ein Artikel zu dem Film gelöscht werden, da wir hier in der Regel nicht über zukünftige Ereignisse spekulieren. Was in diesem Artikel zum Film stehen kann und sollte, sind Metainformationen – wie die Idee zu einem Film geboren wurde, welche Unternehmen da so mitgemischt haben usw..
Selbst wenn sowohl die Inhaltsbeschreibungen als auch das Fanwissen drinstehen, ist der Artikel noch nicht so lang wie unsere Exzellenten. Und wenn ich mir jetzt mal vorstelle, dass die Fandetails nicht gelöscht werden, sollten eher diese ausgelagert werden (Sammelartikel über Fiktives), wie es als allgemeine Praxis z.B. bei Harry Potter vorgemacht ist und auch von Wikipedia:Artikel über Fiktives besprochen wird. --Eldred 23:08, 18. Feb 2006 (CET)
Wohin die Fandetails dann auslagern? Das kapiere ich nicht... Kannst du mir erklären, wie das gemacht werden sollte? Bei HP haben die doch einfach pro Buch eine Seite + HP allgemein und noch einige seiten zu Tieren und Plätzen...--Luk89 23:13, 18. Feb 2006 (CET
aha. Ich glaube, ich checks... Könnte man z.B. eine Seite Figuren aus Alagaësia machen, auf der man die ganzen Personenbeschreibungen auslagert? Das wäre natürlich möglich... Aber bei HdR und HP gibt es beiden Orten noch Seiten zu den Büchern, warum nicht auch hier?--Luk89 23:20, 18. Feb 2006 (CET)
Ein Sammelartikel für die Fandetails wäre bei diesem Werk mehr als genug. Beachte, dass etwa Der Herr der Ringe oder Star Trek monumentale Werke sind, die schon seit Jahrzehnten ungebrochene Popularität genießen. --Eldred 23:29, 18. Feb 2006 (CET)
Ja, das stimmt. Aso, Zusammenfassung: Beide Bücher hier einarbeiten; neue Seite mit Figuren; Hier Charaktere + Gruppierungen löschen. <-- Stimmt so, Ok? Warscheinlich gibt es nach dem Film neue Leser, danach kann man die Bücher vielleicht wieder auslagern, aber das geht noch ein ½ Jahr. --Luk89 23:43, 18. Feb 2006 (CET)
Stimmt so, allerdings würde ich die Arbeitspriorität gerne auf diesem Artikel hier sehen und einen Sammelartikel dann anlegen, wenn ein solider Basisartikel steht. Das hat auch praktische Gründe: Bei einem Löschantrag gegen so einen Sammelartikel gibt es schon etwas Ordentliches vorzuweisen, und ihr könnt euch bei der Inhaltsbeschreibung zunächst auf das Wesentliche konzentrieren, statt bei paralleler Arbeit die Details ein- und auszublenden. Wir könnten uns ein Ziel für diesen Artikel setzen, zum Beispiel einen Lesenswerten draus zu machen, bevor ein Sammelartikel versucht wird. --Eldred 00:24, 19. Feb 2006 (CET)
Was müsste wohl hier zuerst noch gemacht werden? Wohl vollständige Inhaltsangabe... Und man müsste wohl den Stil anschauen... Für sowas bin ich nicht geeignet, mache besser den Sammelartikel... :-/ --Luk89 00:42, 19. Feb 2006 (CET)
Stimmt, mit Stil und so hab ich auch nicht viel am Hut!^^ Ich guck dann mal, was ich machen kann...--Mastdani 09:59, 19. Feb 2006 (CET)
Ich bin heut etwas schwer von Begriff. sorry ich hab nur die hälfte von dem verstanden was da oben steht. naja ich kümmer mich halt um andere dinge. ihr könnt mir ja mal aufträge geben. okay. --Yassi =) 13:39, 19. Feb 2006 (CET)

Hab mich oben (diese schreckliche Diskussion da) auch noch mal zu Wort gemeldet.--Marlex 18:30, 19. Feb 2006 (CET)

Hehe, das ist Tatsächlich ein bisschen aus den Rudern gelaufen, diese Diskussion da oben... Egal, nun ist's Geschichte.--Luk89 17:48, 21. Feb 2006 (CET)

Kritische Reaktionen

Ich habe mal den Abschnitt Critical reaction and rebuttal der englischen Wikipedia übersetzt. Dabei begreife ich die letzten 2 Abschnitte nicht, es heisst so:

Critics also conjectured that Paolini had the characters of Eragon act unrealistically while performing a myriad of fantasy clichés, such as "shedding a single tear" or reflecting in needless arcane speech: "When he would return, he knew not."
Conlangers poorly receive Paolini's Earthsea-esque "Ancient Language", though many fans praise Paolini's ingenuity on the subject.

Heisst das cirka:

Kritiker vermuten auch, dass Paolini die Geschichte von Eragon unrealistisch.... Dann Begreife ich nichts mehr bis: Unzählige Fantasy-Clichés, wie "shedding a single tear", oder er überlegt mit unnötig geheimmnisvoller Stimme: "Wann er zurückkommen wird, wusste er nicht."

2ter abschnitt wieder Bahnhof, bis: ...doch viele Fans loben Paolinis Genialität.--Luk89 16:28, 19. Feb 2006 (CET)

Frei übersetzt heißt das: Kritiker bemängeln auch, dass Paolini die Charaktere von Eragon unrealistisch handeln lasse und unzählige Fantasy-Klischees bediene, indem sie etwa „eine einzelne Träne vergießen“ oder mit unnötig geheimnisvoller Stimme Überlegungen anstellen. Erfinder fiktionaler Sprachen waren von Paolinis Erdsee-artiger „Alter Sprache“ [wird das so im Buch genannt?] nicht sehr begeistert, aber viele Fans loben die Konstruktion als genial und scharfsinnig. --Eldred 16:48, 19. Feb 2006 (CET)
Ich würde sagen, das stimmt so...Auf jeden Fall hätte ich es jetzt auch so in der Art übersetzt...Na ja, in Englisch bin ich nicht so sehr gut...--Mastdani 17:09, 19. Feb 2006 (CET)
Ich weiß nicht, ob in den Büchern Sätze auftauchen wie: „‚...‘, überlegte er mit geheimnisvoller Stimme.” Falls ja, kann man das sicher so stehenlassen. Die wörtliche Übersetzung aber muss sicher scheitern, da der Kern der englischen Originalkritik meiner Meinung nach die „arkane” Grammatik ist. Standardsprachlich würde man ja sagen: „..., he did not know”, nicht „he knew not.” Da das Deutsche keine analoge Konstruktion kennt, würde ich mit eingangs angesprochener Einschränkung dafür plädieren, den Satz zu streichen und sich andere Kritik zu überlegen. Wenn ich mir den Schreibstil der mir bisher im Internet begegneten Eragon-Fans angucke, sollte das so schwer nicht sein. --Mudd1 11:33, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Also, Im Buch gibt es die alte Sprache, in der man nicht lügen kann. --Luk89 18:11, 19. Feb 2006 (CET)


Es heisst, "Eragon" klinge ähnlich wie "Aragorn". Ich würde da noch die Vermutung hinzufügen, dass der Name einfach vom Wort "Dragon" abgeleitet ist -- einfach das D in ein E verwandeln. Naja, aber ich weiss jetzt nicht ob solche Vermutungen in diesem Artikel was zu suchen haben, aber ich denk ich erwähns mal. --Mithcoriel 19:45, 19. Mär 2006 (CET)

Hm, also die Vermutung find ich ziemlich gut! (Wäre da nie drauf gekommen) Na ja, man müsste es dann wahrscheinlich unter "Vermutungen" oder so schreiben, also eine neue Überschrift...--mastdani 20:11, 19. Mär 2006 (CET)
Joa gute Vermutung!!--Crazybluehaired 15:51, 28. Aug 2006 (CEST)

Also nochmal zu den Elfen und Zwergen! In fast jedem Buch sind Elfen und Zwerge genauso wie in Eragon!--Crazybluehaired 15:51, 28. Aug 2006 (CEST)

Es ist eher umgekehrt. In Eragon sind Elfen und Zwerge genauso wie in fast jedem Buch.--Luxo 18:33, 28. Aug 2006 (CEST)
Meinte ich doch!!! --Crazybluehaired 10:11, 29. Aug 2006 (CEST)

Nochmal was! 'nem Freund von mir ist aufgefallen das die Karte von Alagaesia genau wie der US-Bundesstaat Montana aussieht... Und wo wohnt Herr Paolini... --Crazybluehaired 21:14, 29. Aug 2006 (CEST)

Nun, wenn wir jede noch so kleine Änlichkeit aufschreiben, hätten wir eine ellenlange Liste... Solche Dinge gehören eigentlich auf eine Fanpage und nicht in die Wikipedia.--Luxo 22:04, 29. Aug 2006 (CEST)
Genau deswegen hab ich es in die Diskussion geschrieben und nicht in den Artikel!!!--Crazybluehaired 14:58, 30. Aug 2006 (CEST)
Schrei uns doch bitte nicht so an. ;) Aber da der Autor sich kaum zu etwaigen Entlehnungen geäußert haben wird, ist das alles reine Spekulation. Was solls, fast alle Fantasywelten zehren doch von einem etablierten Bild üder Elfen, Zwerge etc. --Franczeska 20:16, 30. Aug 2006 (CEST)
Sorry wenn ich euch Angst mache. :-p Aber das mit den Elfen stimmt.--Crazybluehaired 16:54, 31. Aug 2006 (CEST)

Artikel über Christopher Paolini

Nur zur Info: Ich habe da eine Urheberrechtsverletzung gemeldet. --Eldred 18:39, 19. Feb 2006 (CET)

Tatsächlich Kopiert... Muss man wohl neu Schreiben. --Luk89 19:16, 19. Feb 2006 (CET)

Handlung

Von mir aus könnte man jetzt die beiden Bücher hier einbinden, ich habe bei beiden den Schluss hinzugefügt. Vielleicht Sicher hat es noch Grammatik-Fehler, das ist nicht meine Stärke, in der Schule hatte ich bis jetzt immer den schönen Eintrag Grammatik nicht Erfüllt... Dazu noch eine Frage: Gilt in der Wikipedia die Deutsche- oder die Schweizer- Rechtschreibung? Da gibt es doch Unterschiede, wie z.B. bei "Fussball" oder "Fußball"... Das "ß" habe ich nicht mal auf der Tastatur... --Luk89 17:43, 21. Feb 2006 (CET)

Du hast kein "ß" auf der Tastatur...? O.o Äh, ich nehme mal an, die Deutsche, oder ist das relativ egal? das "ß" gibt es ja auch sicher irgendwo bei Sonderzeichen...--Mastdani 17:55, 21. Feb 2006 (CET)
Ich denke ebenfalls die deutsche Rechtschreibung. ist denn wikipedia nicht deutsch ??? --Yassi =) 18:01, 21. Feb 2006 (CET)
Wikipedia gibt es doch in vielen verschiedenen Sprachen...Aber ich würde sagen, auf der deutschen zählt auch die deutsche!--Mastdani 18:32, 21. Feb 2006 (CET)
Ja ich glaube das ist korrekt. nimm die deutsche Rechtschreibung, obwohl ich lieber denjenigen verfluchen und umbringen würde, der sie andauernd schwerer macht und sie verändert. bääähhhhh. --Yassi =) 18:36, 21. Feb 2006 (CET)
Darum habe ich die alemannische Wikipedia gerne: Dort gibt es keine Rechtschreibung, sondern man schreibt wie man es sagt ;-). @Mastdani: Die deutsche Wikipedia bezieht sich nicht auf Deutschland, sondern auf die Sprache Deutsch... Und das ist ja auch die offizielle Landessprache von der Schweiz und von Österreich, also: nicht automatisch Deutschlandische Rechtschreibung! Aber ist ja egal, das gehört nicht zu Eragon...   --Luk89 19:12, 21. Feb 2006 (CET)
Sorry,, dass ich das jetzt hier mal Frage, aber was hat das eigentlich mit diesem Smily auf sich? Hab da gar keinen Plan... -->mal wieder von gar nichts weiß<-- --Mastdani 20:00, 21. Feb 2006 (CET)
g* keine ahnung. wahrscheinlich ist es genauso, wie mit diesem zeichen: =) oder :) naja und so wieter aber was meinst du eigentölich mit der frage ??? --Yassi =) 20:04, 21. Feb 2006 (CET)
Na ja, wenn man auf den Smily klickt, kommt man ja zu so einer Seite, wo alle Seiten aufgezählt sind, die diesen Smily verwenden, aber ich hab nie verstanden, was das für einen Sinn hat. Es ist doch nur ein ganz gewöhnlicher Smily, oder?--Mastdani 20:09, 21. Feb 2006 (CET)
ppplllllllll keine ahnung willkommen im club ich hab echt null peilung wozu das da ist. hm naja. --Yassi =) 20:18, 21. Feb 2006 (CET)`
Das ist, weil es eben ein Bild ist. Bei den Fotos sieht man dort, unter welcher Lizenz das Bild ist und wer es gemacht hat usw. Beim Smily ist es genauso.--Luk89 21:13, 21. Feb 2006 (CET)

Da bin ich nochmal :-) Was meint ihr, wollen wir jetzt die Handlungen hier einbinden, dafür die Charakter + Gruppierungen auslagern? Ich glaube, das wäre nicht mal so schlecht... --Luk89 21:38, 21. Feb 2006 (CET)

wie meinst du das ???? Auslagern ?? --Yassi =) 21:54, 21. Feb 2006 (CET)
Eine eigene Seite machen, für die Charakter + Gruppierungen, dafür hier Handlungen einfügen. :-D --Luk89 22:01, 21. Feb 2006 (CET)
Ich bin damit einverstanden. Das hört sich gut an, bloss wir sollten wenigstens von dieser seite auf die anderen unterseiten verweisen, damit sich niemand verheddert, in dem ganzen artikel wirrwarr. =) Ja das ist eine gute Idee. Mastdani ??? na was hälst du davon ??? ok by schlaft gut. bis morgen ;) --Yassi =) 22:12, 21. Feb 2006 (CET)
Am besten einfach die Bücher mal einbinden und dann weiterschauen! (werde es morgen machen) Bis Morgen --Luk89 22:29, 21. Feb 2006 (CET)
Gute Idee, dann wirkt der Artkel auch nicht zu voll, außerdem sollte man wirklich darauf verweisen...Aber eigenlich reicht es ja auch, wenn man bei der Handlung, die vorkommenden Namen einfach zu der extra Seite verlinkt...--Mastdani 15:16, 22. Feb 2006 (CET)
Stimmt dann klappt das auch. =) --Yassi =) 15:33, 22. Feb 2006 (CET)

Figuren aus Alagaësia oder Figuren aus Alagaesia?

So, ich habe das mal gemacht. Nun, zu der neuen Seite: Wie sollen wir sie benennen? Wenn wir Figuren aus Alagaësia nehmen, ist das ë nicht so praktisch... Besser wäre wohl einfach Figuren aus Alagaesia. Was meint ihr?--Luk89 17:00, 22. Feb 2006 (CET)

Na ja, aber es wäre ja besser mit dem ë, da man dann gleich weiß, dass man das ae nicht als ä ausspricht... Wenn es nicht so praktisch wäre... Aber man muss es ja hinkriegen, und für einen guten Artikel ist doch alle Mühe wert, oder?! ;-) --Mastdani 17:05, 22. Feb 2006 (CET)
Das problem ist, wenn wir den ë nehmen und jemand gibt den Namen in der Suche ohne ë ein, kommt er nicht direkt in den Artikel (und die meisten haben dieses Zeichen nicht mal auf der Tastatur = Sie wissen nicht, wie man es macht).--Luk89 17:11, 22. Feb 2006 (CET)
Ok, ich habe das mal gefragt: Lösung: Wir nehmen beide. Die seite mit ë=Original. Seite mir e=Weiterleitungsseite --Luk89 17:59, 22. Feb 2006 (CET)
Ja, Weiterleitungsseite find ich gut... ich habs ja auch nicht auf der Tastatur! ;-P (hab gleich mal eine neue Überschrift für das Thema, dann wirds übersichtlicher...)--Mastdani 18:13, 22. Feb 2006 (CET)
So, ich habe das mal gemacht. Ich finde es besser so. --Luk89 19:26, 22. Feb 2006 (CET)
Find ich auch, jetzt muss man nur noch die ganzen Namen dorthin verlinken, dann ist es perfekt... kann es jetzt aber nicht mehr übernehmen, da ich leider keine Zeit mehr hab...--Mastdani 20:01, 22. Feb 2006 (CET)
Hej ihr habt das echt super gemacht. Kompliement. =) sorry hatte keine zeit mitzumachen aba ich werd mich ranhalten ;).--Yassi =) 20:36, 22. Feb 2006 (CET)
Also, die Links sind gesetzt, jetzt müssen nur noch die Figuren genauer beschrieben werden... --Luk89 22:04, 22. Feb 2006 (CET)
Mal ne ganz blöde Frage: wie macht man besagten Buchstaben????

Löschung kritische Reaktionen

Ich finde man sollte die Änderungen rückgänig machen. Es gefällt mir nicht mehr so. Luk89 alias --212.117.127.210 15:26, 1. Mär 2006 (CET)

willkommen im Klub das ist doof, so wie es jetzt ist. --Yassi =) 16:25, 1. Mär 2006 (CET)
Also: Ich finde, Kritiken sind auf so einer Seite wirklich Angebracht. Aber da ich nicht wie ein gewisser Benutzer grosse Änderungen einfach mache, frage ich: Sollte nicht wieder der alte Artikel gemacht werden, mit Kritik und Stil (Das gehört auch in eine Enzyklopädie)? Der Artikel war bestimmt noch nicht exzellent, aber sicher kein Löschkandidat. --Luk89 16:56, 1. Mär 2006 (CET)
Ich stimme dir zu Luk89 !! Kritiken gehören hier sehr wohl rauf. Und daran arbeiten tut man ja eh immer wieder. Ich bin dafür, dass der alte Artikel wieder hergestellt werden soll --Yassi =) 18:01, 1. Mär 2006 (CET)
Ich hab den alten Artikel mal wieder hergestellt, da der jetztige einfach doof war...--Mastdani 18:08, 1. Mär 2006 (CET)
Du bist die beste =) so gefällt er mir schon viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeel besser. ;)
PS: Wie kann man einen Artikel wieder herstellen ?? --Yassi =) 18:11, 1. Mär 2006 (CET)
Einfach bei "Versionen/Autoren" die gewünschte Version nehmen. Dann oben "Bearbeiten" klicken und nacher unten "Speichern". Fertig.--Luk89 18:19, 1. Mär 2006 (CET)
Dank dir Luk89 ;) --Yassi =) 18:21, 1. Mär 2006 (CET)

Kürzung

Ich habe jetzt zugegebenermaßen ohne groß zu überlegen den ganzen Inhalt gekürzt. Ich weiß, dass sich viele mächtig Arbeit gemacht haben, aber so ist es Wikipedia-mäßiger und den Kriterien entsprechender. --Franczeska 22:33, 17. Apr 2006 (CEST)

Sehr gut. War sowiso viel zu Lang --Luxo 12:26, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

LA Figuren aus Alagaësia u.a.

Bitte LA vom 10.5 und 11.5. beachten. Etliches phantastische wird zur Löschung vorgeschlagen. --Kungfuman 20:01, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Der Artikel wurde, obwohl erlaubt, gelöscht. Ich versuche, bei den Wiederherstellungswünschen etwas zu erreichen... --Luxo 13:45, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ohne Leute vergraulen zu wollen, aber glaubt ihr wirklich, dass wir diese Liste brauchen? Ich meine, bei Büchern von Tolkien, wo man nach 50 Seiten nicht mehr weiß, wer mit dem verwandt ist und wie er heißt, sehe ich die Notwendigkeit ein, aber ich glaube, die Charaktere aus Eragon erklären sich aus der Inhaltsangabe ganz gut, so dass es für das Verständnis ausreichend ist. Franczeska
Es geht mir auch darum, warum der Artikel gelöscht wurde. Aus der ganzen Disku sehe ich kein wirkliches Argument für die Löschung. Das Argument, dass das Buch zuwenig Relevant sei, kann nicht sein, da z.B. Star Wars auch einen solchen Artikel hat, und das ist sicher nicht Relevanter. MfG--Luxo 10:57, 13. Jun 2006 (CEST)

Änderungen

Gugt mal hier... http://www.eragongame.com/us/ davon steht noch gar nix drin... vll kann man des ncoh einbringen (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Jcmod (DiskussionBeiträge) 17:01, 23. Jul 2006)

Jo, könnte man--Luxo 23:48, 23. Jul 2006 (CEST)
Hab' ich mal eingebunden. MfG--Luxo 15:58, 24. Jul 2006 (CEST)

Spoiler

Vielleicht sollte man mal eine Spoilerwarnung einfügen. Hat mir grade auf tolle Art und Weise das Buch versaut. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.167.6.151 (DiskussionBeiträge) 07:27, 31. Jul 2006)

Siehe dazu Wikipedia:Spoilerwarnung. MfG--Luxo 10:13, 31. Jul 2006 (CEST)

Uruk-hai

Hallo, es ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber die korrekte Plural-Form von Uruk ist Uruk-hai (ohne -s am Ende, das -hai ist schon der Plural). Könnte das bitte jemand ändern (in diesem Abschnitt ganz am Anfang)? Danke!

Danke für den Hinweis, wurde geändert!--Luxo 11:14, 16. Sep 2006 (CEST)

Einleitung

"Eragon ist die Hauptperson der gleichnamigen Bücher-Reihe des amerikanischen Schriftstellers Christopher Paolini." Muss das eigentlich wirklich so dastehen? Es klingt, als hätten wir hier einen Figuren-Artikel und als wäre die Romanserie zweitrangig. Allerdings fällt mir auf die Schnelle nix gutes ein...--Franczeska 17:54, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

"Eragon ist eine Bücher-Reihe der gleichnamigen Hauptperson des amerikanischen Schriftstellers Christopher Paolini." ;) --Luxo 20:13, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das is ja nu grammatisch son Käse, ne. :P So wäre es ja die Bücherreihe, die von Eragon stammt und von Paolini...oder nicht..? Jedenfalls auch irgendwie missverständlich, sollten wir vielleicht einfach zwei Sätze draus machen? --Franczeska 21:13, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Eigentlich war das als Witz gemeint :) Nein, mir kommt auch gerade kein kluger Satz in den Sinn - Allerdings bin ich nicht mehr ganz so fit...--Luxo 21:32, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Revert

Habe die letzte Änderung rückgängig gemacht. Grund: der betreffende Absatz strotzte nur so vor Rechtschreibfehlern (ca. 1 pro Wort) -- und dann war es auch noch inhaltlich das reinste Fangeschwurbel, sowas zu korrigieren ist mir meine Zeit echt zu schade. Weiss nicht was für ein Kind das geschrieben hat. Also bitte so einen Senf nicht mehr reinsetzen, vor allem nicht mit der Rechtschreibung eines legasthenischen Vorschülers. --Trahho 05:10, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Glaubst du, ein Legasthenischer Vorschüler liest diese Disk hier, bevor er einen Edit macht? --Luxo 17:33, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Pressenstimmen

Also, da hatte sich ja jemand sehr viel Arbeit gemacht, aber sowas wie Pressestimmen gehören doch wirklich nicht hierher, oder? --Franczeska 17:59, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Viel Arbeit? Nene, alles C&P von eragon.de...--Luxo 18:39, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Stil und Sprache des Artikels

Ich habe gerade die Abschnitte über den Stil des Buches und die Kritischen Reaktionen gelesen und kam nicht umhin ein paar Sachen zu ändern. Im Deutschen ist der Satzbau nicht willkürlich, sondern gehorcht Regeln und es ist einfach grausam adverbiale Bestimmungen oder sogar Satzobjekte irgendwo in den Satz zu packen. Auch hat die deutshe Spache einen gewalltigen Vorrat an Verben, so dass kein Bedarf besteht Sätze mit machen, haben oder tuen zu bilden. Das ist einfach schlechtes Deutsch. Rein formhalber habe ich die Phrase "Wenn man schon den Herrn der Ringe heranzieht, dann muss man auch..." entfernt. Das passt einfach nicht in einen seriösen Artikel, sondern gehört eher in eine Diskussion. Gruß, Heinrich