Winfried Heurich

deutscher Organist und Komponist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2003 um 10:23 Uhr durch Leonardo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Winfried Heurich stammt aus Neuhof bei Fulda, wo er am 13. Februar 1940 geboren wurde. Seit 1963 wirkt Heurich als Organist und Chorleiter an der Frankfurter Liebfrauenkirche. 1968 komponierte Winfried Heurich eine lateinische Messe, die auch von seinem Chor uraufgeführt wurde. Der Böhm-Verlag in Augsburg schickte das eingereichte Material wieder zurück mit einer wertvollen Empfehlung: Der Lektor des Verlags lobte die schönen Melodien und empfahl, deutsche Texte zu vertonen, denn jetzt nach dem Konzil brauchte man neue, zeitgemäße Lieder. Also veröffentlichte er ein Jahr später die "Frankfurter Messe". 1973 folgte "Ganz nah ist dein Wort" mit neuen Texten von Huub Oosterhuis und Lothar Zenetti.

1978 lernte er durch Zufall den jungen Eugen Eckert beim Volleyballspiel kennen. Eckert spielte schon einige Zeit mit seiner Musikgruppe HABAKUK Neue Geistliche Lieder und schrieb die Texte selbst. Sehr bald enstand eine enge Zusammenarbeit und Freunschaft.

Winfried Heurich lehrt seit 1986 an der Musikhochschule in Frankfurt. Seit 26 Jahren ist er außerdem Geschäftsführer des Arbeitskreises "Kirchenmusik und Jugendseelsorge" im Bistum Limburg. Sein hauptsächliches Anliegen als Komponist ist es, "singbare und swingende Lieder" zu schreiben.

Beim weltweiten Wettbewerb des "Neuen Geistlichen Liedes" 1983 in Rom wurde "Der Herr wird dich mit seiner Güte segnen" zum besten deutschen Beitrag gewählt. Darüber hinaus komponierte Heurich das offizielle Lied des Katholikentages 1998 in Mainz ("Schnee schmilzt", Text: Eugen Eckert).

Kompositionen

  • "Der Himmel, der ist", 1980, Text: Kurt Marti
  • "In uns kreist das Leben", 1987, Text: Kurt Marti
  • "Meine engen Grenzen", 1981, Text: Eugen Eckert
  • "Gott, deine Liebe reicht weit", Text: Eugen Eckert
  • "Menschenkind, im Stall geboren", Text: Eugen Eckert
  • "Gebt Zeugnis von der Hoffnung", 1998, Text: Eugen Eckert
  • "Wunder der Nacht", 1997, Text: Eugen Eckert
  • "Schnee schmilzt", 1998, Text: Eugen Eckert, offizielles Lied des Katholikentages 1998 in Mainz
  • "Was sein wird", Text: Lothar Zenetti
  • "Wir sprechen verschiedene Sprachen", 1972, Text: Lothar Zenetti
  • "Meines Herzens Dunkel", Text: Helmut Schlegel
  • "Der Herr wird dich mit seiner Güte segnen", Text: Helmut Schlegel
  • "Rosen blühn im Stacheldraht", Text: Helmut Schlegel
  • "Es bleibt dabei", 1996, Text: Arnim Juhre
  • "wir messen mit knospenden zweigen", Text: Wilhelm Willms
  • "Wo ein Mensch Vertrauen gibt", Text: Hans-Jürgen Netz