Diskussion:Zillertaler Türkenjäger

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2006 um 15:01 Uhr durch Rossi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Rossi in Abschnitt Neutrale Links

Regener???

Sagt mal wie kommt ihr denn auf die Idee, das Luni etwas mit diesem projekt zu tun gehabt hat? Nach "offiziellen" Darstellungen sind die Köpfe hinter diesem Projekt nie bekannt geworden und auch durch Stimmenanalysen nicht zu ermitteln gewesen. Speziell bei Lunikoff wäre dies doch aber leicht möglich gewesen, aufgrund seiner markanten Stimme. Hört euch doch die Lieder ml an (*räusper*), hört ihr da irgendwo Regener raus?? Also ich tue das nicht und glaubt mir, es wäre niht das erste was ich von ihm höre. Deshalb nehme ich das mal raus, bitte um Klärung hier an dieser Stelle.--Rossi 23:11, 1. Mai 2006 (CEST) Nachtag von mir: das würde zeitlich natürlich passen, da Luni zu dem zeit noch wenig Streß mit diesen Idioten von VS und Staatsschutz hatte, aber glaubt ihr denn wirklich er ließe es sich nehmen, auf der CD mitzusingen? Denn rauszuhören ist er nicht. Bei Gigi bin ich mir da noch unschlüssig...Beantworten

"Werbung"

Wenn der Text den Eindruck von Werbung für die Band macht, sollte er umformuliert werden. Vielleicht könnte das derjenige tun, der den Eindruck hat (in diesem Fall wohl Uli), ich kann im Text keine Werbung sehen. -- Necrophorus 18:10, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Du nicht, ich nur halb (Deine Erweiterungen haben schon einiges gebracht, aber die Songtexte mit den Links sind immer noch übel), die Frage ist aber, was eine Strafverfolgungsbehörde sehen würde. Ich versuch mich mal dran. Uli 18:21, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Rechtliche Bewertung

Guten Morgen, Die CD "12 Doitsche Stimmungshits" der Zillertaler Türkenjäger ist:

Wegen Volksverhetzung gemäß § 130 StGB

bundesweit beschlagnahmt mit Beschlüssen vom:

  1. Amtsgericht Oldenburg, Beschluss vom 9.11.97, Aktenzeichen 44 Gs 3280/97;
  2. AG Winsen an der Luhe, Beschl. vom 30.3.98, Az: 7 Gs 113/98;

und bundesweit eingezogen mit Beschluss des AG Ulm vom 13.1.98, Az: 11 Ls 11 Js 10227/97.

Ich bin kein Staatsanwalt und enthalte mich daher einer Bewertung, ob dieser Versuch einer kritischen Darstellung schon als unzulässige Werbung oder sonstige Aktion der in § 130 StGB gelisteten Verbotstatbestände zu sehen ist. Allein schon das Cover der CD lässt die Haare zu Berge stehen:

Es handelt sich um eine Aufnahme aus dem Zweiten Weltkrieg, bei der vier Personen an einem Galgen baumeln. Neben einem aufgeknüpften Partisan sind auf die anderen Gehängten fotografisch Köpfe montiert worden, nämlich von

Ich denke, diesen Betroffenen wird es ebensowenig gefallen wie eben auch den Musikern wie z.B. Udo Lindenberg und Jürgen von der Lippe, bei denen die Melodien geklaut worden sind, dass ein Artikel entstanden ist, der sich so ausgiebig mit den Türkenjägern (allein der Name sagt doch schon alles) befasst. Und ich möchte eines hinzusetzen: Gestern ist der Versuch, den Text von Goethes berühmter Ballade Der Zauberlehrling unmittelbar auf WP unterzubringen, an nicht zu überbietenden Wiederständen kläglich gescheitert (der Text ist auf eine andere Seite ausgegliedert worden). Aber die "Zillertaler Türkenjäger" sind auf WP willkommen, was für ein kurioses Forum.

Ich will euch nicht den ganzen Wortlaut des § 130 StGB reinkopieren, soviel aber muss doch sein:

§ 130 StGB

Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
Schriften (§ 11 Abs. 3) (Anmerkung: Dazu zählen auch Tonträger), die zum Haß gegen Teile der Bevölkerung oder gegen eine nationale, rassische, religiöse oder durch ihr Volkstum bestimmte Gruppe aufstacheln, zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen gegen sie auffordern oder die Menschenwürde anderer dadurch angreifen, daß Teile der Bevölkerung oder eine vorbezeichnete Gruppe beschimpft, böswillig verächtlich gemacht oder verleumdet werden,
verbreitet,
öffentlich ausstellt, anschlägt, vorführt oder sonst zugänglich macht,
einer Person unter achtzehn Jahren anbietet, überläßt oder zugänglich macht oder
herstellt, bezieht, liefert, vorrätig hält, anbietet, ankündigt, anpreist, einzuführen oder auszuführen unternimmt, um sie oder aus ihnen gewonnene Stücke im Sinne der Buchstaben a bis c zu verwenden oder einem anderen eine solche Verwendung zu ermöglichen, oder
eine Darbietung des in Nummer 1 bezeichneten Inhalts durch Rundfunk, Medien- oder Teledienste verbreitet.

Einen schönen Tag noch wünscht Nocturne 08:40, 5. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo Nocturne,

Ich denke, du missverstehst etwas. Die Ban uznd ihre Musik ist heir sicher bei keinem willkommen, in diesem Fall geht es vor allem um Aufklärung. Es geht darum, dass jemand, der zufällig an Stücke diser Band gelangt (Kazaa etc.) sich darüber informieren kann, um was für Schund es sich dabei handelt (Ich fände es auf jeden Fall gut, wenn mein Sohn diese Möglichkeit bekommt). Aus dem Grunde wäre es ausgesprochen gut, wenn du deine Anmerkungen in den Arikel einbauen könntest, sodass gar nicht erst der von dir befürchtete Eindruck entsteht.

Liebe Grüße aus Berlin, Necrophorus 09:46, 5. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Ich hab die rechtliche Situatin eingebaut, danke an nocturne für die Reschersche. -- Necrophorus 09:54, 5. Mai 2004 (CEST)Beantworten

"Band" Zillertaler Türkenjäger?

Ich kann mich täuschen, aber ist diese "Band" nicht bisher nur durch eine einzige CD in Erscheinung getreten? Wenn ja, würde ich sie nicht als "Band" adeln, sondern darstellen, daß es sich bei der CD "12 Doitsche Stimmungslieder" der "Zillertaler Türkenjäger" um eine einmalige Aktion handelte. --UWAIN 09:51, 25. Nov 2004 (CET)

Projekt? Bandprojekt?--griesgram 14:20, 25. Nov 2004 (CET)
Ja, es war eher ein Projekt mehrer Musiker des rechtsextremen Spektrums. Wer sich da auskennt wird wissen, wen ich meine. Wundert mich sowieso, dass die Staatsanwaltschaft (oder VS ?) durch ihre tollen Stimmenanalysen nicht rausbekommen haben wer das war.
Ein Hinweis darauf wäre auch gut, also das die Teilnehmer an diesem Projekt nie ermittelt worden sind.--Rossi 21:39, 4. Jan 2005 (CET)


Indizierung?

Es ist erst die Rede davon, das Album sei Indiziert worden, danach wird beschrieben, das es beschlagnahmt wurde. Es ist also eher verboten als indiziert (ab 18 legal erhältlich). Weiß jedoch nicht wie das Album jetzt genau rechtlich behandelt wird und ich das umformulieren soll. Von indizierung zu sprechen, halte ich jedoch für falsch.Leronoth 23:47, 8. Jun 2005 (CEST)ich habe gehört solche cds kann mann im internet runterladen

Haltet den Dieb, ja wo laufft er dann?


Also, wie ich das sehe, haben ein paar Jungs provoziert. Und alles kreischt im Chor, der Zentralrat rotiert im Dreieck, die Bundesprüfstelle macht Männchen, der Staatsschutz fliegt ein ...

Bessere Werbung kann der Staat gar nicht machen! Ob ich mir die Lieder auch mal, zum Gruseln - versteht sich?, runterlade? Bzw. zur "wissenschaftlichen" Aufklärung und pädagogischen Prophylaxe, oder irgendwas anderem aufklärerischen ...

Früher jagte man linke RAFler, die machten dann später Bumm, ein Anwalt von denen sitzt in Berlin heut rum, Innenminister, lieber Kerl, fast wie FJS oder Otto Wiesheu oder ähnliche Gestalten - heute jagt man rechte Jugendliche und deren Liedermacher. Was jagen wir morgen, oder wiederholen wir die Hatz einfach nur?

Irgendwie alles bescheuert, wie man sich hier selber auf die Rolle nimmt, meint Ralf.

und was ist die aussage deiner kleinen abhandlung des politischen terrors in deutschland ? schon klar, dass die reaktionen des staates überzogen und bullshit sind, aber der staat ist ja nicht das mass aller dinge oder ? ich glaub einfach ignorieren wird auch nicht die lösung sein ...
hast du dich schon mal mit rechtsextremismus auseinandergesetzt, mit rechtsrock, der verquickung von musik, politischer gesinnung, musik als rekrutierungsfeld für unplolitische jugendliche? oder dir schon mal gedanken gemacht woher die ganzen neonazi gruppierungen ihr geld herbekommen um die sachen auf die beine zu stellen, die sie irgendwie zu stande bringen? da spielt musik auch eine wichtige rolle! die rechte musikszene ist keine nische mehr, da wird ziemlich viel geld damit verdient! Subversiv-action 02:16, 9. Jun 2005 (CEST)


...und der Zentralrat rotiert im Dreieck... Muss ich da noch mehr zu sagen?
Find es irgendwie total daneben aufklärung gegen rechts als staatsdienertum zu denunzieren (beliebte antiantifa argumentation), rechtsextremisten als opfer darzustellen und mit wirrer staatsverschwörungstheorie zu kombinieren. Ist deine Meinung, aber ich finde sie ehrlich egsagt ziemlich konfus und daneben... Leronoth 17:37, 11. Jun 2005 (CEST)

Meppen?

Nachdem hier jetzt schon ein paar mal stand, die Zillertaler Türkenjäger würden aus Meppen komme, wollte ich hier nochmal drauf hinweisen, dass man

  1. nach dem Diskussionsbeitrag oben die Mitglieder der Band offenbar nicht kennt, ergo auch nicht ihre Herkunft
  2. Meppen wohl daher kommt, dass vermutlich ein Mitglied der Band Saccara aus Meppen entstammt

Da ich selbst kein Experte bei dem Thema bin und nur auf den Artikel gestoßen bin, weil ich dachte, die Türkenjäger kämen aus Koblenz, wäre jedoch genauere Aufklärung nicht schlecht. --yuszuv 16:17, 4. Sep 2005 (CEST)

Mönchengladbacher Antifas ([1]) vermuten dass der Begründer der Division Germania auch Gitarrist bei den "Zillertaler T." war - aber überprüfen kann ich das natürlich nicht ;-), und es heißt natürlich auch nicht, dass die band nun aus mönchengladbach kommt, aber dieser hinweis sollte hier vielleicht auch bekannt sein. -- Otto Normalverbraucher 00:24, 11. Jan 2006 (CET)
Guten Tag Otto Normalverbraucher! :) Die Vermutung ist absolut falsch.. Da wollte sich wohl die Antifa mit Halbwahrheiten wichtig machen. Das Projekt "Zillertaler Türkenjäger" benutzt zu 100% die original Melodien alt bekannter Schlager. Es wurden also keinerlei Lieder neu eingespielt.. Demnach bräuchte man auch keinen Gitarristen.. Klingt doch eigentlich logisch.. ;) Der Andi von Division Germania, ist jedoch einer der braunen Stadtmusikanten, zu mindest hat er bei Gigis Projekt bei den Live-Auftritten ausgeholfen..

Gruß.. LEGiON 11:53, 10. Aug 2006 (CEST)

Das Meppen kommt wohl daher, dass der Sänger (ich glaub zumindest es war der Sänger) der Band "Saccara" dem der Zillertaler Türkenjäger sehr "ähnlich" klingt. kann man auch mal ins Lemma "Stahlgewitter" schauen....*hüstel* :-))--Rossi 17:43, 4. Apr 2006 (CEST)
Bist du zufällig selber ein Nazi und hörst den ganzen Dreck, oder wieso schreibst du zu fast allen sachen die ich jezz darüber gelesen irgendwo was rein !?! 194.208.213.45 01:15, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Vielleicht hat er einfach mehr Ahnung als Du? Übrigens: WP:WQ & WP:KPA. – viciarg 01:25, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Meinst Du mich, liebe IP. Kritisieren ohne den Namen kenntlich zu machen, finde ich schon mal nicht so gut. Ob ich "Nazi" bin und diesen "ganzen Dreck" höre tut hier nichts zur Sache. Die WP lebt davon, dass Leute Lemmas bearbeiten, die davon auch Ahnung haben, ansonsten bringt das nix. In diesem Fall muss man aber kein Nazi sein, um den Sänger von Stahlgewitter zum Beispiel beim Lied "An der Nordseeküste" herauszuhören.--Rossi 14:00, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Versteht mich nicht falsch, aber warum wird hier auf eine linke Website verlinkt? Wenn dann schon neutrale Links.

Ich glaube das ist ein generelles Problem bei Lemmas über rechtsextreme Musik. Bei Landser_(Band) ist das ähnlich problematisch. Die "beste" Quelle zu dieser Band ist der Artikel "Profis, Geld und Subkultur" aus dem Antifaschistischen Infoblatt, die Quelle dürfte man dann ja - wenn man neutrale Links haben will - auch nicht angeben. Das Problem ist dann nur, dass es keine andere gibt. :-) Bitte das nächste Mal den Beitrag unterschreiben.--Rossi 14:01, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten