Warum ist der Artikel in der Gegenwart (Präsens) geschrieben? Andere biografische Artikel sind in der Vergangenheit geschrieben. Es sollte doch wohl einheitlich sein. Martin 22:35, 13. Aug 2003 (CEST)
- Es gibt in Bezug auf Biographien kein bestimmte Vorschriften ob nun Präsens oder Präteritum, und auch nicht innerhalb der Wikipedia. siehe hierzu auch: Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Biographie -- Magnus 22:44, 13. Aug 2003 (CEST)
- (Dopplung wegen Bearbeitungskonflikt) : Ich halte Präsens für besser - weil flüssiger zu lesen und lebhafter. Andere halten Präteritum für besser, weil die Ereignisse objektiv in der Vergangenheit liegen.
- Die letze ernsthafte Diskussion zu diesem Problem, die ich mitbekommen habe, lief auf das Patt hinaus, dass es dem Erstschreiber freisteht zu wählen. (tut es ja sowieso immer). Wenn es irgendwo in der WP ein brauchbares Meinungsbild zu diesem Thema gibt, dann bitte mitteilen. Persönlich halte ich eine strenge Einheitlichkeit (in dieser, wie in vielen anderen Formfragen) für Zukunftsmusik, für den Tag, wenn die WP einen ansatzweisen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann. - Aber dann geht auch die Dynamik des Projektes verloren. Wenn alles einheitlich ist, wird m.E. die fortwährende und kreative Suche nach Alternativen unterdrückt, weil deren Anwendung utopisch erscheint. (siehe auch Wabi Sabi)-- mTob 23:33, 13. Aug 2003 (CEST)
Ist Johann Agricola = Georgius Agricola ? -- sk 18:09, 15. Aug 2003 (CEST)
- Nein. Aber kompliziert ist das - tonnenweise Agricolas wenn man danach sucht
- Johann Agricola ist bisweilen Johannes Agricola ... -- mTob 20:10, 15. Aug 2003 (CEST)