Strohbach (Gengenbach)
Strohbach ist, neben Wingerbach und Fußbach, ein Ortsteil von Bermersbach, einem Stadtteil von Gengenbach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.
Strohbach Stadt Gengenbach
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 48° 23′ N, 8° 1′ O | |
Postleitzahl: | 77723 | |
Vorwahl: | 07803 | |
Lage von Strohbach in Baden-Württemberg
|
Geografie
Strohbach liegt in einem Seitental des vorderen Kinzigtals im Mittleren Schwarzwald südwestlich von Gengenbach. Die Ortschaft zieht sich vom Kinzigtal Richtung Westen ins Strohbachtal hinein. Benannt ist die Ortschaft nach dem Strohbach, der durch das Dorf fließt und später in den Bermersbach mündet.
Geschichte
Erstmals wurde Strohbach 1314 als Strobach in einem Vertrag erwähnt. 1421 wurde es dann als Strôbach erwähnt.[1] Strohbach wurde zur Versorgung der Mönche des Gengenbacher Klosters landwirtschaftlich erschlossen.[2] Seit 1808 gehört Strohbach zu Bermersbach.[1]
Früher bestand mit Fußbach und Schwaibach eine Allmendsgenossenschaft.[3]
Demographie
Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand.
Jahr | Einwohnerzahl |
---|---|
1804 | 200 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Bildstock in Strohbach - Wassertretstelle
- Mehrere Bildstöcke
- Gasthof Strohhof
Natur
Durch Strohbach führen die Wanderwege Kleiner Räuber Hotzenplotz-Pfad und Großer Räuberweg. Ebenfalls führen drei Bildstöcklewege durch Strohbach.
Vereine
Narrengemeinschaft Strohhansel Strohbach
Nachdem ist nach dem Zweiten Weltkrieg eine närrische Bewegung in Strohbach gebildet hatte, gründete man erst im Jahr 1982 die Narrengemeinschaft. Das außergewöhnliche "Häs" wurde vom Künstler Otto Lohmüller entworfen und besteht aus über 5000 Strohhalmen.[4] Zum 11-jährigen Zunftjubiläum schuf man dann die Figuren des "Schierewächter" und das "Unkrut".[5]
Bermersbacher Gastgeber
Die Bermersbacher Gastgeber sind ein Zusammenschluss von 17 Gasthäusern, Ferienwohnungen und Gasthöfen aus Bermersbach und den Ortsteilen Strohbach und Fußbach, der eine Interessensvertretung der Vermieter des Dorfes ist. Gegründet wurde dieser 1968 unter dem Namen Fremdenverkehrsverein Bermersbach-Strohbach-Fußbach. 2016 folgte dann die Umbenennung in Bermersbacher Gastgeber. Heute hat der Verein knapp 40 Mitglieder, von denen aber nicht jeder Vermieter ist.[6][7]
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft
Strohbach ist ein bekannter Weinbauort mit dem ansässigen Weingut Wild. Zudem gibt es in Strohbach viele Ferienwohnungen, wo viele der Gengenbacher Touristen unterkommen.
Verkehr
Durch Strohbach führt die Kreisstraße 5333 und die Landstraße 99. Durch Strohbach fahren Schulbusse sowie Linienbusse von Südwestbus.
Bildung
In Strohbach gibt es eine Grundschule. Alle weiterführenden Schulen stehen in Gengenbach oder der nahe gelegenen Kreisstadt Offenburg zur Verfügung.
Literatur
- Ortsverwaltung Bermersbach; Vereinsgemeinschaft Bermersbach (Hg.): 700 Jahre Strohbach. Die Gemeinde Bermersbach feiert. Ein Blick in Geschichte und Gegenwart von 1314 bis 2014, Bermersbach 2014.
- Stadt Gengenbach (Hrsg.), Reinhard End (Bearb.): Das Gengenbach-Buch. Ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart von Gengenbach und den Ortschaften Bermersbach, Reichenbach und Schwaibach. Stadt Gengenbach, Gengenbach 1990.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Strohbach - Wohnplatz - Detailseite - LEO-BW. Abgerufen am 27. Juni 2024.
- ↑ Geschichte: Stadt Gengenbach. Abgerufen am 17. Juni 2024.
- ↑ Schwaibach - Altgemeinde~Teilort - Detailseite - LEO-BW. Abgerufen am 27. Juni 2024.
- ↑ Eine einzigartige Erscheinung. Abgerufen am 15. April 2024.
- ↑ Strohhansele Strohbach e.V. Abgerufen am 15. April 2024.
- ↑ Bermersbach: Stadt Gengenbach. Abgerufen am 15. April 2024.
- ↑ Ansprechpartner für 13 Vermieter. Abgerufen am 15. April 2024.