(62) Erato wurde am Berliner Observatorium entdeckt. Benannt wurde der Himmelskörper nach Erato, der Muse der Liebesdichtung, des Gesangs und Tanzes.
Asteroid (62) Erato | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Hauptgürtel |
Große Halbachse | 3,1216 AE |
Exzentrizität | 0,1794 |
Perihel – Aphel | 2,5616 AE – 3,6817 AE |
Neigung der Bahnebene | 2,2235 ° |
Siderische Umlaufzeit | 5 a 188 d 3 h |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,9 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 95 km |
Albedo | 0,061 |
Absolute Helligkeit | 8,8 mag |
Spektralklasse | C-Typ |
Geschichte | |
Entdecker | Oskar Lesser und Wilhelm Foerster |
Datum der Entdeckung | 14. September 1860 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |