Diskussion:Trigonometrie

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2006 um 18:13 Uhr durch 62.218.67.190 (Diskussion) (war wohl nur der öde windows-rechner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die folgenden Artikel enthalten z.T. unfangreiche Formelsammlungen, die sich in wesentlichen Teilen überschneiden: Trigonometrie, Trigonometrische Funktion, Dreieck, Formelsammlung Geometrie#Dreieck, Formelsammlung Geometrie#Trigonometrie. Ich möchte vorschlagen, die Formeln in einer Formelsammlung Trigonometrie zusammenzufassen, entweder unter Formelsammlung Geometrie#Trigonometrie oder, auch wegen des Umfangs, in einem eigenen Artikel Formelsammlung Trigonometrie.

Ich habe die entsprechenden Absätze zunächt mal unter Benutzer:Duesentrieb/Trigonometrie zusammengefasst - dort müssten sie jetzt zusammengeführt und neu strukturiert werden. Für Anregungen und Kommentare wäre ich dankbar, wie auch für eine Inhaltliche überprüfung. Besprechen können wir das am besten auf der dortigen Diskussionsseite: Benutzer Diskussion:Duesentrieb/Trigonometrie. -- D. Düsentrieb 14:21, 5. Okt 2004 (CEST)


Hallo, ich bin neu hier (meine erster Verbesserungsansatz). Folgendes ist mir aufgefallen: a) In der Beschreibung der trig. Funktion am Einheitskreis steht: Zum gegebenen Winkel wird der entsprechende Punkt auf dem Einheitskreis bestimmt. Die x-Koordinate dieses Punkts ist der Kosinuswert des gegebenen Winkels, die y-Koordinate der Sinuswert.

b) In der Grafik sind die Angaben falsch: hier ist der Sinus auf der X-Achse eingezeichnet und der Cosinus auf der Y-Achse.

-> meins erachtens müssten die Bezeichnungen ausgetauscht werden. Bitte melden, falls ich etwas verwechselt habe. Mail: Oliver.Trier@gmx.de


Zu b): Ich bestätige das, weiss aber nicht, wie ich das Bild verändern kann. Mfg F. Endres

Habe das Bild durch das alte ersetzt.--Gunther 02:45, 6. Dez 2005 (CET)

Trigonometrie im rechtwinkligen Dreieck

Wenn man sich auf einen der beiden kleineren Winkel bezieht, ist es sinnvoll, zwischen der Gegenkathete (dem gegebenen Winkel gegenüber) und der Ankathete (benachbart zum gegebenen Winkel) zu unterscheiden.

 

Ich finde es ist ein wenig ungenau formuliert. Vielleicht kann es jemand besser ausformulieren. Der Winklel gegenüber ist "jeder" der beiden Winkel, genauso ist jeder Winkel "benachbart".--Mordwinzew 15:47, 14. Apr 2006 (CEST)