Akusilaos von Argos (* Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr., † erste Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr.) war ein antiker griechischer Schriftsteller und Geschichtsschreiber.
Nach Hekataios von Milet einer der ersten bekannten griechischen Prosaschriftsteller und Geschichtsschreiber überhaupt, wird er ähnlich wie Pherekydes von Athen zu den sog. Logographen gerechnet und beschäftigte sich hauptsächlich mit Mythographie.
Akusilaos schrieb drei Bücher, von denen wir aus Fragmenten Kenntnis haben (zusammen Historiai oder Genealogiai genannt) und behandelte darin jeweils die göttliche, heroische und schließlich menschliche Genealogie. Besonders in der göttlichen Genealogie sind Unterschiede zum Vorbild Hesiod fest zu stellen: während Hesiod die Mythologie mit den vier elternlosen Protogonoi Chaos, Tartaros, Ge und Eros beginnen lässt, nimmt Akusilaos nur Chaos als Ausgangspunkt und verlegt Eros wahrscheinlich sogar erst in die vierte Generation.
Insgesamt scheint er den Versuch unternommen zu haben, wie Hesiod die sehr unterschiedlichen lokalen Göttermythen in ein (bei ihm im Unterschied zu seinem Vorbild aber gleich zu Anfang streng hierarchisch gegliedertes) genealogisches Gesamtsystem zu überführen, und auch auf dem Feld der Geschichte der Heroen und Menschen ähnliches beabsichtigt zu haben. Seine naiv-kritische Vorgehensweise hierbei wird allerdings von späteren Geschichtsschreibern (etwa Herodot) ebenso wie von vielen heutigen Historikern (vgl. Lendle S.22) eher negativ beurteilt. Die Mehrzahl heutiger Historiker betrachtet seine wie auch die Vorgehensweise der anderen antiken Autoren, die zu den Logographen gerechnet werden, tendenziell als wissenschaftlichen Rückschritt im Vergleich zum Vorgänger Hekataios von Milet.
Literatur
Otto Lendle: Einführung in die griechische Geschichtsschreibung. Von Hekataios bis Zosimos. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-10122-7 (Akusilaos betreffende Stellen: S. 18-22)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Akusilaos aus Argos |
ALTERNATIVNAMEN | Acusilaus |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Schriftsteller |