Der Tsunami (jap.) ist eine Meereswelle, die vor allem im Pazifik auftritt und durch ein unterseeisches Erdbeben oder durch einen Vulkanausbruch erzeugt wird. Diese Welle erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 700 km/h und beim Auftreffen auf die Küste eine Höhe von bis zu 30 m, wobei die einzelnen Wellen eine Länge von 150 bis 300 km haben. Andere Riesenwellen werden auch am Cap Horn oder in anderen Regionen regelmässig beobachtet, sie werden in der Seemannsprache auch Kaventsmann genannt. Sie wurde auch sehr lange als Seemannsgar belächlt, bis Satelitenaufnahemnen und andere Messungen ihre Existenz bewiesen. Etwa jede 3000ste Welle ist doppel so hoch, wie der Durchschnitte der anderen Wellen, etwa alle 20 Jahre, so die statistischen Wahrscheinlichkeit, kann ein Schiff von einer Riesenwelle oder Monsterwelle (23 bis 27 m), von einem Kaventsmann überrascht (und schwer beschädigt oder zerstört) werden.
Tsunamis zählen zu den Naturkatastrophen.