Hier werden Artikel (und auch Seiten in anderen Namensräumen) aufgelistet, die gelöscht werden sollten.
Auch Bilder und mögliche Urheberrechtsverletzungen gehören hier hin.
Allgemeine Hinweise
- Der Antragsteller sollte mit Namen und Datum/Zeit signieren (dies wird am einfachsten durch die Zeichenkette "--~~~~" erreicht).
- Die zu löschenden Seiten bitte immer an das Ende der Liste setzen, um den Administratoren den Überblick zu erleichtern (7-Tages-Frist).
- Nach Möglichkeit eine kurze Begründung hinzufügen, warum die Seite gelöscht werden sollte, z.B. "Urheberrechtsverletzung"
- Im Falle einer möglichen Urheberrechtsverletzung sollte der Text sofort durch den auf Wikipedia:Verschiedene Textbausteine unter "Urheberrechtsverletzung" stehenden Text ersetzt werden.
- Alternativ zum Löschen eine Eintragung erwägen auf :
- falls ANPOV: Wikipedia:Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen
- im Falle von Redirects: Wikipedia:Problematische Redirects
- Sonstiges: Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen
- Kurzartikel nach Möglichkeit verbessern und/oder zu Wikipedia:Artikel, die bloße Definitionen enthalten (Stubs) hinzufügen.
- Bitte eine Löschwarnung an den Artikelanfang setzen :
''Dieser Artikel soll möglicherweise gelöscht werden. Siehe [[Wikipedia:Seiten, die gelöscht werden sollten]].''
Hinweise für Administratoren
- Nur Administratoren sind berechtigt Seiten permanent zu löschen. Admins sollten Wikipedia:Leitlinien gelesen haben, bevor sie zur Tat schreiten.
- Derjenige, der die Löschung beantragt, sollte stets jemand anderes sein als derjenige, der die Löschung durchführt. Ein Admin darf also durchaus die Löschung einer Seite beantragen, aber er darf diese Löschung nicht auch sogleich selbst ausführen; dies muß ein anderer Admin übernehmen.
- Zu löschende Artikel sollten mindestens eine Woche hier gelistet sein, bevor die Löschung endgültig durchgeführt wird, dies gibt auch Nichtadmins die Chance zur Stellungnahme.
- Das Löschen einer Seite bedeutet nicht, dass auch die zugehörige Diskussionsseite bzw. weitere Unterseiten gelöscht werden! Bitte lösche zunächst die zugehörigen Unterseiten und erst dann die Hauptseite.
- Nach dem Löschen bitte den entsprechenden Eintrag hier entfernen, er wird automatisch in das Lösch-Logbuch eingetragen!
- Kurzartikel nicht löschen, sondern nach Möglichkeit verbessern und/oder zu Wikipedia:Artikel, die bloße Definitionen enthalten (Kurz-Artikel/Stubs) hinzufügen.
- Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten bitte bei: Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten unterbringen.
Siehe auch :
- Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten
- Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen
- Wikipedia:Lösch-Logbuch (Liste der letzten gelöschten Seiten)
Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben
Die Langzeitpatienten in Sachen Urheberrechte befinden sich jetzt unter: Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, nur damit es hier bisschen mehr Übersicht gibt.
- http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Juan_Maria_Solare&oldid=118021 (von Benutzer:Eralos) identisch mit http://www.bewegungschiffren.de/jaecker_solare.html später Artikel umgearbeitet
- Wie ist das denn jetzt mit Urheberrechtsverletzungen in älteren Artikelversionen. Auf den Mailinglisten (de und en) wurde das ja sehr kontrovers diskutiert. Müsste man den kompletten Artikel löschen und dann den Text per Copy & Paste in einen neu zu erstellenden Artikel kopieren, damit der GFDL Genüge getan ist? Oder ist sowas völlig egal? -- Urbanus 13:38, 30. Jun 2003 (CEST)
- Ich sehe das auch nicht so unproblematisch wie manche auf der Liste, schließlich kann man zu diesen alten Versionen problemlos linken. Wir sollten sie irgendwo auflisten und wenn es möglich ist einzelne Versionen zu löschen wird ausgemistet. Aber bitte nicht per copy'n'paste, sonst gehen die Versionsgeschichten verloren. --Kurt Jansson 14:51, 30. Jun 2003 (CEST)
29. Juni 2003
- Die Seite 2. Bundesliga ist inhaltlich unter Fußball-Bundesliga einzugliedern.
29. Juli 2003
- Klassenerhalt - nichtssagend --Urbanus 13:03, 29. Jul 2003 (CEST)
31. Juli 2003
- Kriegsursachen - Der Artikel ist reine Polemik. Darüber hinaus wird das Thema bereits im Artikel Krieg behandelt (vielleicht nicht erschöpfend). --145.243.190.67 11:41, 31. Jul 2003 (CEST)
- Dagegen, NPOV - Warnung anbringen, auf Seiten, die bearbeitet werden sollen auflisten. mTob 11:47, 31. Jul 2003 (CEST)
- Artikel steht bereits auf "Seiten, die etwas mehr Neutralität benötigen". -- JenKue 12:00, 31. Jul 2003 (CEST)
- Erich Moechel Super, was der Erich in Ö. macht. Es stellt sich aber die Frage, ob das alles nicht ein wenig de-personalisiert und in anderen Artkel aufgespaltet erzählt werden soll. Ein vergriffenes Buch wird auch angegeben? Es soll ja kein Whoiswho werden.--'~'
3. August 2003
- Wikipedia Diskussion:Wahl und Abwahl von Administratoren - Spielplatz eines Trolls (vgl. bspw. die in Benutzer Diskussion:Ulrich.fuchs genannten IP-Adressen). --Kurt Jansson 13:04, 3. Aug 2003 (CEST) - bitte noch nicht löschen, bis sich das Thema bisschen beruhigt... ;~} Ilja 15:02, 9. Aug 2003 (CEST)
- Gegen Löschung:
- Obwohl die Abstimmung wohl nicht zu einem Ergebnis führen kann (ich bin auch gegen Wahl), enthält die Diskussion (besonders die Version vor der Überschreibung durch Admin Fuchs) einige sehr sinnvolle Beiträge und Anregungen (u.a. von Benutzer:Rivi, Benutzer:Marc Tobias Wenzel und Benutzer:Wst). Es ist typisch für die Adminkratie, dass sie die nicht aufnehmen und verarbeiten, sondern sich totlaufen lassen und löschen wollen. --Benutzer:AntiAdmin
- Extrahier das Deiner Meinung nach sinnvolle raus und pack's auf die Seite Wikipedia:Wahl und Abwahl von Administratoren (oder stells ggf. unter einen anderen Titel). Das wär doch mal was, ab und an konstruktive Vorschläge zu machen, oder AntiAdmin? Wer weiß, vielleicht arbeitest Du demnächst sogar mal wieder an einem Artikel ... :-) --Kurt Jansson 12:50, 12. Aug 2003 (CEST)
- Kurt, die Frage ist, was wird konstruiert, was sollte dekonstruiert werden. Ich sehe die Notwendigkeit der Löschung nicht. Nur weil der Autor als "Troll" eingestuft wird? Er bestreitet das ja begründet. In meinen Augen ist das eine lebendige, als "Gesamtkunstwerk" relevante Wiki-Diskussion. Gewisse trollige Elemente, wie das zwischenzeitliche Löschen werden durch den Rückwärtsverweis neutralisiert. Die für jeden offensichtlich manipulierten Abstimmungsergebnisse zeigen anschaulich die Problematik von Abstimmungen im Wikipedia-Umfeld. Warum also den Beitrag nicht einfach stehen lassen, so dass z.B. Wst und mtob ihre Ansätze weiter entwickeln können, und Rivi vielleicht noch eine Antwort bekommt. Den Putzzwang verstehe ich nicht!
- Aber diese Seite ist dafür doch völlig ungeignet. Und das Interesse von Wst, mtob oder Rivi an einer weiteren Diskussion scheint sich in Grenzen zu halten. Wenn, dann würde ich jedoch die Seiten Wikipedia:Administratoren, Wikipedia:Probleme von Abstimmungen oder Wikipedia:Entzug der Administrator-Funktionen vorschlagen.
- Meine (bisher wenigen) enzyklopädischen Beiträge schreibe ich lieber anonym oder ich suche mir ein freundliches Login. Oft zu Unrecht als "Troll" verfolgt (schluchz), hat man es sonst unnötig schwer. --AntiAdmin 11:58, 13. Aug 2003 (CEST)
- Armer AntiAdmin *tätschel* :-) --Kurt Jansson 16:33, 13. Aug 2003 (CEST)
- Kurt, die Frage ist, was wird konstruiert, was sollte dekonstruiert werden. Ich sehe die Notwendigkeit der Löschung nicht. Nur weil der Autor als "Troll" eingestuft wird? Er bestreitet das ja begründet. In meinen Augen ist das eine lebendige, als "Gesamtkunstwerk" relevante Wiki-Diskussion. Gewisse trollige Elemente, wie das zwischenzeitliche Löschen werden durch den Rückwärtsverweis neutralisiert. Die für jeden offensichtlich manipulierten Abstimmungsergebnisse zeigen anschaulich die Problematik von Abstimmungen im Wikipedia-Umfeld. Warum also den Beitrag nicht einfach stehen lassen, so dass z.B. Wst und mtob ihre Ansätze weiter entwickeln können, und Rivi vielleicht noch eine Antwort bekommt. Den Putzzwang verstehe ich nicht!
- Extrahier das Deiner Meinung nach sinnvolle raus und pack's auf die Seite Wikipedia:Wahl und Abwahl von Administratoren (oder stells ggf. unter einen anderen Titel). Das wär doch mal was, ab und an konstruktive Vorschläge zu machen, oder AntiAdmin? Wer weiß, vielleicht arbeitest Du demnächst sogar mal wieder an einem Artikel ... :-) --Kurt Jansson 12:50, 12. Aug 2003 (CEST)
- Obwohl die Abstimmung wohl nicht zu einem Ergebnis führen kann (ich bin auch gegen Wahl), enthält die Diskussion (besonders die Version vor der Überschreibung durch Admin Fuchs) einige sehr sinnvolle Beiträge und Anregungen (u.a. von Benutzer:Rivi, Benutzer:Marc Tobias Wenzel und Benutzer:Wst). Es ist typisch für die Adminkratie, dass sie die nicht aufnehmen und verarbeiten, sondern sich totlaufen lassen und löschen wollen. --Benutzer:AntiAdmin
- Herrschaft/Sklaverei - Einzige Quelle für diesen Begriff ist die vom Artikelautor betriebene Website http://www.herrschaft-sklaverei.de/ . Andere Quellen für diese Bezeichnung konnten leider nicht genannt werden, vgl. Benutzer Diskussion:Kurt Jansson. Falls diese Lebensform unter einer anderen Bezeichnung geläufig ist, bitte verschieben und umschreiben. --Kurt Jansson 16:34, 3. Aug 2003 (CEST)
- H/S und/oder H/s- seltsamer Redirect auf nicht existierenden Artikel --Tebdi 12:38, 3. Aug 2003 (CEST) + --62.202.184.174 14:21, 3. Aug 2003 (CEST) - gehört zusammen gelöscht -- Ilja 17:15, 6. Aug 2003 (CEST)
- Ich wäre eigentlich fürs Löschen, bzw. fürs kräftig Umarbeiten, siehe auch meine Bedenken unter: Diskussion:Herrschaft&Sklaverei -- Ilja 18:23, 8. Aug 2003 (CEST)
7. August 2003
- Tourismus in Russland -- Der Artikel enthält nur Werbung. Ahn 17:40, 7. Aug 2003 (CEST)
- Stimme dem zu! -- Stefan Kühn 13:06, 10. Aug 2003 (CEST)
- Orte in Bremen (Land) - eine aus zwei Elementen bestehende Liste, nichts was im normalen Bremen-Artikel nicht gesagt werden könnte. --zeno 19:37, 7. Aug 2003 (CEST)
- Gegen löschen. Das würde ein Loch in die Logik in Orte nach Bundesländern reissen und Bremen (Land) besteht halt nur aus zwei Städten. Allerdings könnte man vor die Liste ein paar einleitende Worte setzen. --Spacey 21:20, 11. Aug 2003 (CEST)
- Eine Liste kann zwar schon 2 Elemente haben. Nur finde ich ein so kurze Liste in einer Enzyklopädie reichlich unsinnig. --zeno 18:00, 13. Aug 2003 (CEST)
8. August 2003
- Faust wird vom Teufel geholt, keine Sachinfo, eher literarisch als enzyklopädisch -- Rivi 08:58, 8. Aug 2003 (CEST) -- ist aber docht recht gut, vielleich kann man es anders einpacken? -- Ilja 07:38, 9. Aug 2003 (CEST)
9. August 2003
- Bowling For Columbine Rechte. --'~' 10:17, 9. Aug 2003 (CEST)
- Diskussion:Tschechien und viele andere Diskussionen...
- ich habe gesehen, dass wenn ein Artikel verschoben wurde und die Diskussion auch, bleibt die ganze Versionsgeschichte der Diskussion voll noch drin, was aber kaum gebraucht werden, da es ja auch noch einmal am neuen Ort vorhanden ist.
- Frage: Kann man irgendwie die Diskussionen alle auflisten, die als zugehörige Artikel nur noch REDIRECTs (oder gar nix!) haben? Es ist sicher nicht so tragisch und eilig, aber auf die Dauer ist es unnötige und tote Datenmenge in der Wikipedia. -- Ilja 14:35, 9. Aug 2003 (CEST)
10. August 2003
- Weltkriege --'~' 09:15, 10. Aug 2003 (CEST)
- Dafür den Artikel zu löschen igelball 09:31, 10. Aug 2003 (CEST)
- Dafür den Artikel zu löschen es gibt schon einen ähnlichen genau so schlechten Artikel der wurde kopiert und ein wenig abgeändert um die Administratoren der Wikipedia zu provozieren und ist dadurch nicht besser geworden igelball 09:29, 10. Aug 2003 (CEST)
- Begründungen? --AntiAdmin 09:47,
10. Aug 2003 (CEST)
- Dagegen: --Wst 10:11, 10. Aug 2003 (CEST) (einige Admins sympatisieren scheinbar mit dem Totalitarismus, wie etwa ihre fundierte und sensible Argumentation pro EK-mit-Hakenkreuz-Bild zu erkennen gibt. Sowas verträgt keine Ironie! Um so mehr erscheint selbige -wohldosiert, versteht sich- notwendig.)
- Gegen Löschung - das stellt die WP als Projekt nicht in Frage, und Platz haben wir auch genug. -- mTob 15:26, 11. Aug 2003 (CEST)
- Dafür. So eine Seite soll den Leser zum Schmunzeln bringen, bei mir regt sich da nix. Wenn andere sich allerdings vor Lachen am Boden krümmen können wir sie aber gerne behalten. Der "Bist Du Wikipedia-süchtig-Test" schneidet im Vergleich zum Original auch eher mau ab. --Kurt Jansson 15:05, 10. Aug 2003 (CEST)
Schon der Titel ist beleidigend. Der artikel sollte schon deswegen gelöscht werden. --'~'
- Genauer fände ich: "Bist Du administrations-süchtig". Um ein System, in dem Machtausübende selbst ironische oder satirische Kritik nicht ertragen können, ist es schlecht bestellt. --AntiAdmin 09:05, 15. Aug 2003 (CEST)
- Big Evil - konnte per groups.google keinen Beleg für diese Verwendung finden. Bei Löschung bitte auch den Satz aus AOL entfernen. --Kurt Jansson 15:05, 10. Aug 2003 (CEST)
- Ein paar Jahre im Usenet wird Dir da wahrscheinlich mehr helfen, als die Annahme, groups.google.com wäre irgendwie vollständig --Carter666
- Aber glaubst Du, dass die "Stichprobe" der dort enthaltenen Beiträge in einer Weise verzerrt ist, die für diese Frage relevant wäre? Ist der Begriff vielleicht nur in bestimmten, von Google nicht erfassten Newsgroups üblich? --Kurt Jansson 18:26, 10. Aug 2003 (CEST)
- Ich meine erstens, daß Google zwar viele Zeitfenster zusammengekauft hat, aber auch nicht aus allen Zeiträumen alle Newsgroups besorgt hat. Ich habe meine Informationen aus erster Erfahrung. Sollte das nicht den Quellenkriterien von Wikipedia genügen, dann sollte die Seite raus. Der Begriff ist aber sogar in Fanliteratur wie userfriendly.org aufgegangen--Carter666
- Aber glaubst Du, dass die "Stichprobe" der dort enthaltenen Beiträge in einer Weise verzerrt ist, die für diese Frage relevant wäre? Ist der Begriff vielleicht nur in bestimmten, von Google nicht erfassten Newsgroups üblich? --Kurt Jansson 18:26, 10. Aug 2003 (CEST)
- Meine Suche bei Google Groups nach "big evil" microsoft ergab 484 Treffer. Meistens, wenn nicht immer, war mit big evil M$ gemeint.--El 22:37, 12. Aug 2003 (CEST)
- Ein paar Jahre im Usenet wird Dir da wahrscheinlich mehr helfen, als die Annahme, groups.google.com wäre irgendwie vollständig --Carter666
11. August 2003
- Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts. Kann geschrieben werden, sobald die da unten sich einig geworden sind, also schätzungsweise in Auflage 27 von Wikipedia. Momentan wirkt der Artikeltitel eher unfreiwillig komisch und sonderlich sinnvolles steht auch nicht drin. --Elian 23:58, 11. Aug 2003 (CEST)
- Einig geworden sind die sich doch schon oft. Bloß hält sich nie einer daran. Daher finde ich, der Artikel sollte bleiben. Carter666 12:13, 14. Aug 2003 (CEST)
- An dem "Artikel" hat seit über zwei Monaten niemand mehr gearbeitet. Einen Artikel Diskutierte Lösungsvorschläge für den israelisch-palästinensischen Konflikt können wir gebrauchen, aber diese Seite sollte gelöscht werden. --Kurt Jansson 18:47, 14. Aug 2003 (CEST)
- Herrschaftsränge des Mittelalters - steht im Prinzip schon unter Adelstitel, eine eher nichtssagenede Liste --zeno 16:02, 10. Aug 2003 (CEST)
- Für Löschung -- mTob 15:26, 11. Aug 2003 (CEST)
- Gogo - Fragen und Anworten - kein enzyklopädischer Artikel, und schon gar nicht NPOV --zeno 01:19, 11. Aug 2003 (CEST)
- Gegen Löschung des Inhalts - der ist als "Unterartikel" zu Gogo (Freigeld) berechtigt (ANPOV offensichtlich, deswegen kein Risiko der Manipulation). Inhalt ggf. verschieben, danach Artikel löschen -- mTob 15:26, 11. Aug 2003 (CEST)
- Zwickmühle der Zentralbank - gibt's wohl nicht als Theorie außerhalb der Wikipedia; grobe mathematische, logische u. begriffliche Fehler
- Kürzen und nach Zentralbank verschieben, oder in einen "Unterartikel" von Zentralbank - wir haben nur keine Namenskonvention für Unterartikel. -- mTob 15:26, 11. Aug 2003 (CEST)
- Wikipedia:Problematische Redirects ist ein Abart einer Maintenance-seite [1]: ein Pflege ist nicht aufrecht zuerhalten und nur notwendig unter dem Gesichtspunkt, dass Redirects auf nichtexistente Seiten notwendig sein sollten. siehe auch Wikipedia Diskussion:Seiten, die gelöscht werden sollten --'~' 16:35, 11. Aug 2003 (CEST) update bitte erst das Ergebnis der Diskussion abwarten. --'~'
- Die Seite wurde ursprünglich als Kopie fuer die Maintainance-Seite angelegt, weil diese 12 Stunden am Tag gesperrt ist. So lange das so ist, sollte die Seite bestehenbleiben, wenn auch vielleicht weniger prominent. -- mTob 02:46, 15. Aug 2003 (CEST)
- Bild:Kommuniationsbaum_nach_Wiska_1997_www_wiska_info.png ich halte Textbilder für Wikipedia ungegeignet. --'~'
- Textbilder tun aber auch nicht weh - solange sie da sind, können sie als Vorlage für einen Text dienen. - Wenn der da ist kann man sie immernoch löschen. Der Text wäre aber in diesem Fall aber nicht selbst GFDL - sondern nur in der WP als Grosszitat geduldet - ich habe eher deswegen Bedenken. Bin momentan aber trotzdem gegen Löschung. -- mTob 21:52, 12. Aug 2003 (CEST)
- György Lukyács - typo --Head 22:57, 11. Aug 2003 (CEST)
12. August 2003
- Katakomben - kein Inhalt --Tali 09:15, 12. Aug 2003 (CEST)
- Kann inzwischen gerade so als Artikelanfang gelten (Btw: mehrzahlwort -> katakombe?) . -- mTob 01:39, 15. Aug 2003 (CEST)
- Umgangssprache(Beispiele) - Tippo-Redirekt) -- mTob 21:52, 12. Aug 2003 (CEST)
- Unabhängigkeitserklärung Israels Quellen gehören nicht in die WP. Der Text ist unter vielen URLs im WWW erreichbar. Ein einfacher Weblink reicht also. Alternativ kann ein Artikel verfasst werden, der sich mit der Unabhängigkeitserklärung befasst.--El 22:37, 12. Aug 2003 (CEST)
13. August 2003
- 2 mal Österreich. Es gibt irgendwie zwei verschiedene Österreich, die nur einen Redirect enthalten. Bei den doppelten Redirects wird angegeben, dass Österreich auf Österreich verweist. Auch auf der Liste "Was zeigt hierher" des Artikels Österreich, der nur einen Redirect enthält, erscheint nochmals ein Österreich. Da muss man wohl löschen und die Redirects frisch machen, oder? --Gandalf 08:50, 13. Aug 2003 (CEST)
- Ist hartnäckig, am besten beide Seiten löschen und danach neuanlegen. Bitte auch Österreichischer mit korrigieren, das hat auch das Problem, gleichzeitig nach Österreich und nach Republik Österreich zu linken -- mTob 15:59, 13. Aug 2003 (CEST)
- Diskussion:SCO kann gelöscht werden, hat sich hiermit: SCO gegen Linux erledigt. -- Magnus 09:34, 13. Aug 2003 (CEST)
- Frieden von Stralsund - Wikipedia ist keine Quellensammlung; keinerlei Wert als enzyklopaedischer Artikel.
- VeritasVincit - scheint nur ein Hinweis auf eine Webseite zu sein - --Irmgard 17:39, 13. Aug 2003 (CEST)
- Benito Musolini - waren wir uns nicht einig, keine Tippfehler-Redirects mehr anzulegen? Für Grosser Sprung nach vorn gilt übrigens das gleiche, da wurde schonmal vom Autor selbst die Löschung beantragt. --Head 11:28, 14. Aug 2003 (CEST)
- Bei Namen und best. Fremdworten würde ich sie als "Barmherzigkeitsredirects" stehenlassen ;-)--Wst 12:00, 14. Aug 2003 (CEST)
- Suchhilfe funktioniert
<!-- Suche: Rechtschreibung, Musolini -->
. Ich finde trotzdem, dass die Redirects nicht weh tun, aber löscht sie meinethalben beide. -- mTob 15:47, 14. Aug 2003 (CEST)- Hmmm, Rechtschreibhilfe? Wer schreibt denn Musolini? Naja, außer den 2360 hier ;) Was mich an deinem Redirect vor allem gestört hat, war, dass tatsächlich eine Seite darauf gelinkt hat und du zwar den Redirect angelegt, aber die Seite nicht korrigiert hast. Also: wenn du schon "Barmherzigkeitsredirects" anlegst, dann mach irgendwo eine Liste davon, und sorg dafür, dass keine Seite auf sie zeigt, denn du förderst mit ihnen Fehler. --Head 19:14, 14. Aug 2003 (CEST)
- Ich finde, wenn der Benito Musolini so schneller und/oder leichter gefunden wird, dann habe damit auch dieses REDIRECT seine Berechtigung in der Wikipedia! -- Ilja 09:51, 15. Aug 2003 (CEST)
- Hmmm, Rechtschreibhilfe? Wer schreibt denn Musolini? Naja, außer den 2360 hier ;) Was mich an deinem Redirect vor allem gestört hat, war, dass tatsächlich eine Seite darauf gelinkt hat und du zwar den Redirect angelegt, aber die Seite nicht korrigiert hast. Also: wenn du schon "Barmherzigkeitsredirects" anlegst, dann mach irgendwo eine Liste davon, und sorg dafür, dass keine Seite auf sie zeigt, denn du förderst mit ihnen Fehler. --Head 19:14, 14. Aug 2003 (CEST)
14. August 2003
- Schöpfung - weil Verlegenheitsartikel --Wst 15:29, 14. Aug 2003 (CEST)
- Geronimo Cardano - Diese Person existierte nicht. Es besteht eine Verwechelsung mit Gerolamo Cardano --Gothmog 17:55, 14. Aug 2003 (CEST)
- ich hab mal einen Redirect eingerichtet. --'~' 18:02, 14. Aug 2003 (CEST)
- 2. Weltkrieges: völlig nutzloser Redirect --Head 22:42, 14. Aug 2003 (CEST)
- norwegisch, dänisch usw.: irreführende Redirects, siehe Diskussion:Liste von Sprachen
- russisch, englisch, schwedisch sollten gelöscht und alle darauf linkenden Artikel mit Pipelinks versehen werden. Siehe auch hier Diskussion:Liste von Sprachen --Head 22:42, 14. Aug 2003 (CEST)
- Bin eher gegen die Löschung der Sprachlinks - sie stören nicht sehr, wenn man die artikel korrekt verpiped. Nebenbei finde ich exzessiv verpipte Links beim Schmökern genauso belastend wie dauernde redirekts - denn ich will nicht bei jedem Link nachschauen (mit Maus), wo der Autor mich wirklich hinschickt. Einen je nach kontext wechselnden Pipe-Link englisch -> England ; englisch -> Gentleman ; englisch -> Engl. Sprache halte ich für genauso schlecht (weil beim lesen ausbremsend), wie ein nicht angebrachtes verschicken nach Englische Sprache auch wenn England besser wäre. als wiederkehrender Benutzer kann ich mich auf diesen fehler leichter einstellen. -- mTob 01:39, 15. Aug 2003 (CEST)
- "denn ich will nicht bei jedem Link nachschauen (mit Maus), wo der Autor mich wirklich hinschickt": das geht aus dem Kontext hervor, wenn da steht: "Amtssprache: Englisch", dann kannst du dir ja wohl denken, wo der Link hingeht.
- "sie stören nicht sehr, wenn man die artikel korrekt verpiped." - das Problem ist ja gerade, dass kaum jemand korrekt verpipet, denn solange bei "Amtssprache: Norwegisch" der Link blau ist, scheint sich da kaum jemand Gedanken drüber zu machen. --Head 14:48, 15. Aug 2003 (CEST)
- diese Redirects fressen kein Heu und können ruhig in der Wikipedia ihre Funktion erfüllen, ich bin dafür, dass sie belieben, vielleicht finden wir mit der Zeit noch eine bessere Lösung, gelöscht wären sie jederzeit schnell und problemlos. -- Ilja 09:46, 15. Aug 2003 (CEST)
- Schnell und problemlos? Ich hab gestern 2 Stunden lang solche Links korrigiert. Wenn ihr sie nicht löschen wollt, dann macht wenigstens Begriffsklärungen draus und sorgt selbst dafür, dass niemand darauf linkt. Ich werd so ne Aktion wie gestern bestimmt nicht nochmal starten, solange die Redirects noch stehen. --Head 14:40, 15. Aug 2003 (CEST)
15. August 2003
Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben