Frank Loesser

US-amerikanischer Komponist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2006 um 14:33 Uhr durch Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Frank Henry Loesser (* 29. Juni 1910; † 28. Juli 1969 in New York) war ein US-amerikanischer Komponist.

Leben

Frank Loesser wuchs in einer musikalischen New Yorker Familie auf. Sein deutschstämmiger Vater war Klavierlehrer, sein älterer Bruder Arthur Loesser ein bekannter Konzertpianist und Musikwissenschaftler. Er selbst erhielt jedoch nie eine höhere musikalische Ausbildung.
Anfang der 1930er-Jahre, während der Großen Depression, begann er seine berufliche Laufbahn mit verschiedenen Jobs bei Zeitungen, außerdem schrieb er Liedtexte und Manuskripte fürs Radio. Mitte der 30er-Jahre schrieb er Liedtexte für Revuen u.a. von Irving Actman wodurch Hollywood auf ihn aufmerksam wurde, wo er ab 1938 unter Vertrag genommen wurde und dann vor allem als Songwriter für eine Vielzahl von Filmen tätig war. Dort begann er auch zu komponieren. Sein erster Hit Praise the Lord and Pass the Ammunition ist von 1942. Nach dem zweiten Weltkrieg holten ihn die Broadway-Produzenten Cy Feuer and Ernest Martin für die Musical-Adaption von Charleys Tante - Where's Charley? - zurück nach New York. Es folgten Musical Erfolge wie Guys and Dolls und How to Succeed in Business without Really Trying und der Filmmusical-Erfolg Hans Christian Andersen.
Frank Loesser starb im Alter von 59 Jahren am 26. Juli 1969 in New York City an Lungenkrebs.

Musicals

  • 1948 Where's Charley? - Verfilmung 1952
  • 1950 Guys and Dolls - Verfilmung 1955
  • 1952 Hans Christian Andersen (Filmmusical; Regie: Charles Vidor mit Danny Kaye) - Bühnenfassung 1974
  • 1956 The Most Happy Fella
  • 1960 Greenwillow
  • 1961 How to Succeed in Business without Really Trying - Verfilmung 1967
  • 2004 Señor Discretion Himself - postum

Auszeichnungen