Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2024 um 16:32 Uhr durch MacOrcas(Diskussion | Beiträge)(Die letzte Textänderung von Benedikt2008 wurde verworfen und die Version 246095793 von Lottosy wiederhergestellt. ist fehlerhaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel beschreibt ein aktuelles Ereignis. Die Informationen können sich deshalb rasch ändern.
Die Copa América 2024 ist die 48. Ausspielung der südamerikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball. Sie findet vom 20. Juni bis 14. Juli 2024 in den USA statt.[1][2]
Mit dieser Ausgabe wurde die Austrag des Turniers auf gerade Jahreszahlen im Abstand von vier Jahren umgestellt und damit an den Rhythmus der Fußball-Europameisterschaften angeglichen.
Ursprünglich sollte die Copa in Ecuador stattfinden, da das Land gemäß Rotationsprinzip mit der Ausrichtung an der Reihe ist. Laut Angaben der CONMEBOL war Ecuador jedoch nur nominiert, Peru war ebenfalls interessiert an der Ausrichtung.[3] Im November 2022 lehnte Ecuador die Ausrichtung ab.[4] Im Januar 2023 wurden schließlich die Vereinigten Staaten als Ausrichter vorgestellt. Die Bekanntgabe war Teil einer engeren Zusammenarbeit zwischen CONCACAF und CONMEBOL. Das Turnier soll zudem den Ausrichtern der Weltmeisterschaft 2026, USA, Mexiko und Kanada, zusätzliche Pflichtspiele in der WM-Vorbereitung ermöglichen.[5][6] Neben den zehn südamerikanischen Mannschaften qualifizieren sich die sechs Teilnehmer der CONCACAF über die Nations League 2023/24.[7]
Spielorte
Insgesamt wurden 14 Stadien in den Vereinigten Staaten für das Turnier ausgewählt.[8] Das Eröffnungsspiel ist am 20. Juni 2024 im Mercedes-Benz Stadium in Atlanta geplant. Für das Endspiel am 14. Juli 2024 wurde das Hard Rock Stadium in Miami Gardens benannt.[9]
Die vier Verlierer des Viertelfinals der CONCACAF Nations League 2023/24 spielten in den Play-offs untereinander die letzten zwei Teilnehmer für die Copa América 2024 aus. Die Spiele wurden am 23. März 2024 im Toyota Stadium in Frisco im US-Bundesstaat Texas ausgetragen.[10]
Neben zehn südamerikanischen Mannschaften komplettieren sechs nord- und mittelamerikanische Mannschaften das Feld.[11] Die Gruppenauslosung fand am 7. Dezember 2023 im KongresszentrumJames L. Knight Center in Miami statt.[12] Die 16 Mannschaften wurden nach der FIFA-Weltrangliste vom November 2023 auf die vier Lostöpfe verteilt und in vier Vierer-Gruppen gelost.
Die vier Mannschaften aus Topf 1 waren bereits als Gruppenköpfe gesetzt.
Argentinien wurde als Sieger der Copa América 2021 in Gruppe A gesetzt.
Am 24. Mai 2024 gab die CONMEBOL die insgesamt 23 Schiedsrichterteams bekannt. Darunter befinden sich auch 5 Gespanne aus der Gastgeberkonföderation CONCACAF. Zudems sind – wie bereits bei der vorherigen Ausgabe – mit Maurizio Mariani und seinen (Video-)Assistenten auch Austauschschiedsrichter der UEFA Teil des Aufgebots. Im Gegenzug wird der Argentinier Facundo Tello bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 amtieren.[13]
Rekordspieler: Der Argentinier Lionel Messi wurde beim 2:0-Sieg über Kanada im Eröffnungsspiel zum Rekordspieler (35 Einsätze; in 7 Turnieren: 2007, 2011, 2015, 2016, 2019, 2021 und 2024; Stand: 20. Juni 2024).[15][16][17]