Ernest Borgnine (* 24. Januar 1917 in Hamden, Connecticut), geboren als Ermes Effron Borgnine, ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Borgnine zählt seit den 1950er Jahren zu den bekanntesten Charakterdarstellern in Hollywood und war oft in profilierten Nebenrollen zu sehen. Bislang trat er in mehr als 180 TV- und Kinofilmen auf und ist auch heute noch als Schauspieler aktiv.
Leben
Ernest Borgnine ist der Sohn italienischer Einwanderer, die von der Insel Capri stammten. 1935 trat er der United States Navy bei und kämpfte später im Zweiten Weltkrieg. Nach zehnjähriger Dienstzeit verließ er zum Kriegsende die Armee und war als Fabrikarbeiter tätig. Auf Anregung seiner Mutter besuchte er ab 1947 die Schauspielschule Randall's School of Drama in Hartford. Er spielte am Barter Theatre in Abingdon, Virginia und debütierte 1949 am Broadway. 1951 zog er nach Los Angeles und erhielt seine erste Filmrolle (er spielte einen Chinesen).
1953 gelang Borgnine in der Rolle eines sadistischen Sergeants in dem Filmklassiker Verdammt in alle Ewigkeit der Durchbruch als Charakterdarsteller. Für seine Hauptrolle in Marty, wo er als einsamer Schlachter zu sehen war, bekam er 1955 einen Oscar. Er setzte sich dabei u. a. gegen Spencer Tracy, Frank Sinatra und James Dean durch. Der Schauspieler deckte im Lauf der Jahrzehnte ein weites darstellerisches Spektrum ab und erwarb sich beim Publikum große Sympathien.
Borgnine war besonders in den 1960er und 1970er Jahren als profilierter Nebendarsteller gefragt und trat unter anderem in den folgenden Filmen auf: dem Abenteuerfilm Der Flug des Phoenix (1965), dem Kriegsfilm Das dreckige Dutzend (1967), dem Western-Klassiker The Wild Bunch (1969), dem Katastrophenfilm Poseidon Inferno (1972), dem Actionfilm Convoy (1978) und dem futuristischen Thriller Die Klapperschlange (1981).
Ernest Borgnine war auch in vielen Fernsehserien zu sehen. Besonders populär wurde seine Verkörperung des Dominic Santini in der US-Serie Airwolf (1984). Ab den 1980er Jahren wirkte er auch in vielen deutschen Produktionen mit und stand zum Beispiel 1993 für Tierärztin Christine gemeinsam mit Uschi Glas, Hans Clarin und Martin Semmelrogge vor der Kamera.
In den letzten Jahren war er unter anderem in Filmen wie Gattaca (1997) oder 11'09'01 (2002) zu sehen.
Ernest Borgnine ist seit 1972 mit seiner fünften Frau Tova Traesnaes verheiratet, die mit "Tova" eine eigene Beauty-Reihe verkauft. Seine Ehe mit der Schauspielerin und Sängerin Ethel Merman hielt 1964 nur 32 Tage. Borgnine hat drei Kinder aus früheren Ehen und ist auch heute noch kontinuierlich als Schauspieler tätig.
Filmografie (Auswahl)
- 1953 - Verdammt in alle Ewigkeit (From Here to Eternity)
- 1954 - Die Gladiatoren (Demetrius and the Gladiators)
- 1954 - Vera Cruz - Regie: Robert Aldrich (mit Gary Cooper und Burt Lancaster)
- 1955 - Marty - Regie: Delbert Mann
- 1957 - Die unsichtbare Front (Three Brave Men)
- 1958 - Die Wikinger (The Vikings) - Regie: Richard Fleischer (mit Kirk Douglas, Tony Curtis und Janet Leigh)
- 1958 - Geraubtes Gold (The Badlanders)
- 1962 - Barabbas - Regie: Richard Fleischer (mit Anthony Quinn und Silvana Mangano)
- 1965 - Der Flug des Phoenix (The Flight of the Phoenix) - Regie: Robert Aldrich (mit James Stewart, Richard Attenborough, Hardy Krüger)
- 1967 - Das dreckige Dutzend (The Dirty Dozen) - Regie: Robert Aldrich (mit Lee Marvin, Charles Bronson und John Cassavetes)
- 1968 - Eisstation Zebra (Ice Station Zebra) - Regie: John Sturges (mit Rock Hudson, Patrick McGoohan)
- 1969 - The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz (The Wild Bunch)
- 1971 - Willard - Regie: Daniel Mann
- 1972 - Die Höllenfahrt der Poseidon (The Poseidon Adventure) - Regie: Ronald Neame (mit Gene Hackman, Red Buttons, Stella Stevens, Shelley Winters und Pamela Sue Martin)
- 1973 - Ein Zug für zwei Halunken (Emperor of the North Pole) - Regie: Robert Aldrich (mit Lee Marvin
- 1975 - Fluch der Dämonen (Nachts, wenn die Leichen schreien) (The Devil's Rain)
- 1976 - Mein Freund der Roboter (Future Cop)
- 1977 - Jesus von Nazareth (Jesus of Nazareth)
- 1977 - Blutiges Inferno (Fire!)
- 1978 - Convoy - Regie: Sam Peckinpah (mit Kris Kristofferson und Ali MacGraw)
- 1979 - Im Westen nichts Neues (TV) (All Quiet on the Western Front)
- 1979 - Das schwarze Loch (The Black Hole) - mit Yvette Mimieux, Anthony Perkins und Maximilian Schell
- 1980 - Der Supercop (Poliziotto superpiù) - mit Terence Hill
- 1980 - Die Klapperschlange (Escape from New York)
- 1980 - Der Tag, an dem die Welt unterging (When Time Ran Out...)
- 1984 - Geheimcode: Wildgänse - Regie: Antonio Margheriti (mit Lewis Collins, Lee Van Cleef und Klaus Kinski)
- 1984 - Airwolf (Fernsehserie)
- 1985 - Das dreckige Dutzend 2 - The Killing Mission
- 1986 - Das dreckige Dutzend 3 - Die tödliche Mission
- 1987 - Der Schatz im All (L'isola del tesoro)
- 1987 - 24 Stunden bis zur Hölle (Skeleton Coast)
- 1988 - Das dreckige Dutzend 4 - Fatal Mission
- 1991 - Mistress - Die Geliebten von Hollywood (Cameoauftritt)
- 1997 - Gattaca
- 1997 - McHale's Navy
- 2002 - 11'09"01 – September 11
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Borgnine, Ernest |
ALTERNATIVNAMEN | Ermes Effron Borgnine |
KURZBESCHREIBUNG | Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 24. Januar 1917 |
GEBURTSORT | Hamden, Connecticut, USA |