Verhältnisformel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||
Name | Nickel(II)-sulfat | ||||||
Andere Namen | Nickelsulfat | ||||||
Summenformel | NiSO4 | ||||||
CAS-Nummer | 10101-97-0 | ||||||
Kurzbeschreibung | gelbes, geruchloses Pulver, Hydrate: smaragdgrüne oder blaue Kristalle | ||||||
Eigenschaften | |||||||
Molmasse | 154,77 g·mol−1 | ||||||
Aggregatzustand | fest | ||||||
Dichte | 3,7 g·cm−3 | ||||||
Schmelzpunkt | 53 °C (als Hexahydrat) | ||||||
Siedepunkt | - , thermische Zersetzung: 840 °C | ||||||
Dampfdruck | - Pa (x °C) | ||||||
Löslichkeit | 650 g/l in Wasser bei 20 °C (als Hexahydrat) | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
R- und S-Sätze | R: 22-40-42/43-50/53 S: 22-36/37-60-61 | ||||||
MAK | - | ||||||
LD50 (oral, Ratte) | 264 mg/kg | ||||||
Wassergefährdungsklasse | WGK2 – wassergefährdend | ||||||
Vorlage:SI-Chemikalien |
Die chemische Formel von Nickelsulfat ist NiSO4 (Nickel(II)-sulfat). Es liegt unter 31,5 °C als Nickel(II)-sulfat-7-Hydrat in Form von dunkelgrünen Kristallen vor, zwischen 31,5 °C und 103 °C als Nickel(II)-sulfat-Hexahydrat. Die wässrigen Lösungen von Nickelsulfat und Nickelchlorid NiCl2 werden zur galvanischen Abscheidung von metallischen Nickelschichten verwendet.
Die Zersetzung beim Erhitzen tritt bei über 800 °C unter Bildung von giftigen Dämpfen (Nickelmonoxid, Schwefeltrioxid). In wässriger Lösung bildet Nickelsulfat schwache Säuren. Die relative Dichte liegt bei 3,7 g/cm³ (Wasser: ca. 1 g/cm³).