Benutzer:bestwikiwriter (erl., 3 Tage und dann auf Bewährung)
bestwikiwriter (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Bitte entsperrt mich doch mal wieder ich beleidige achates auch nie wieder!!!! Bitte ich mach dann auch wirklich nie wieder mist auf wikipedia!!!! Benutzer:bestwikiwriter
- In welcher Beziehung stehst Du zu Benutzer:Viele-baeren [1]? -- tsor 22:23, 22. Nov. 2006 (CET)
- Bestwikiwriter ist mein dummer, kleiner bruder und der ist 5 Jahre jünger als ich. Ich glaub der hat seine Lektion gelernt.--Viele-baeren 14:26, 23. Nov. 2006 (CET)(Desshalb hat der auch auf meiner Benutzerseite rumgeschmiert)--Viele-baeren 14:54, 23. Nov. 2006 (CET)
- Bitte entsperrt mich doch jetzt mal. Ich will bei der Wikipedia mithelfen! Benutzer:bestwikiwriter
- Die Sperre war berechtigt, es geht hier nicht ums mich oder wenauchimmer ärgern, sondern um den Schaden der dem Projekt zugefügt wurde. Eine Schädigung, die nach der Sperrung mit einer ARCOR-IP weiterging.
- Auch wenn ich das jetzt höchstwahrscheinlich bereuen werde, denn eigentlich fehlen mir zwei Dinge, um von der Sinnhaftigkeit und Richtigkeit einer Entsperrung richtig überzeugt zu sein. Falls sich irgendwer findet, der die Sperre auf irgendwas zwischen 2 und 3 Tage reduzieren möchte, dann möge er oder sie sich keinen Zwang antun. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 18:11, 23. Nov. 2006 (CET)
- Ja , stimmt die Sperre war berechtigt. Aber nun will ich mithelfen und keinen ****** mehr hineinschreiben . Ich bitte darum die Sperre zu verkürzen.Benutzer:Bestwikiwriter
- Ich hab die Sperre auf 3 Tage (ab jetzt) abgemindert - und werde ein Auge auf dich haben! --Reinhard Kraasch 19:24, 23. Nov. 2006 (CET)
- Vielen Dank! Ich finde das echt nett und werde das mit tollen Artikeln belohnen! Benutzer:Bestwikiwriter
- Na, immer ran - aber lies dir erst einmal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel durch - wenn du es nicht schon getan hast! --Reinhard Kraasch 08:56, 24. Nov. 2006 (CET)
Leben nach dem Tod (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte „Leben nach dem Tod“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ist seit Ende letzter Woche halbgesperrt, um wiederholte Link-Einstellung auf Forum zu unterbinden. Bitte versuchsweise lösen, ich behalt's im Auge. --Schmiddtchen 说 21:46, 22. Nov. 2006 (CET)
- Erscheint mir nicht sinnvoll, das ging über mehrere Tage und ist erst kurz her. Selbst wenn Du den Artikel im Auge behältst, bedeutet das nur unnötige Reverts. Halbsperre tut doch nicht weh, wer wirklich will, kann den Artikel editieren. -- Perrak 21:56, 22. Nov. 2006 (CET)
- In Ordnung. --Schmiddtchen 说 21:58, 22. Nov. 2006 (CET)
Diskussion:Homöopathie (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte „Diskussion:Homöopathie“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: In der Vergangenheit gab es Probleme sowohl mit IP-Vandalismus als auch mit Esoterikern - Ich denke trotzdem, wenigstens die Diskussionsseite sollte freigegeben werden, sonst besteht für Neulinge (die ja ewünscht sind) überhaupt keine Möglichkeit der Weiterarbeit--84.56.76.116 14:01, 23. Nov. 2006 (CET)
- Hmm, wenn ich mir die Versionsgeschichte ansehe, dann kann ich nciht ganz ausschliessen, dass die Seite genau wegen Dir gesperrt wurde. - A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren -- tsor 14:09, 23. Nov. 2006 (CET)
- Eine Unverschämtheit, die ich zurückweise. Was Du nicht ausschliessen kannst, ist irrelevant für die Frage der Entsperrung.--84.56.76.116 14:12, 23. Nov. 2006 (CET)
- Ich bin auch für entsperren und ich bin nicht der Nutzer 84. ...von oben.--84.56.78.227 19:40, 23. Nov. 2006 (CET)
- Eine Unverschämtheit, die ich zurückweise. Was Du nicht ausschliessen kannst, ist irrelevant für die Frage der Entsperrung.--84.56.76.116 14:12, 23. Nov. 2006 (CET)
- Bestätigung der Entscheidung. --ST ○ 16:27, 23. Nov. 2006 (CET)
Prostitution in der Antike (erl., bleibt gesperrt)
Der Artikel wurde vom Benutzer:Ralf Roletschek am 21.11 gesperrt ([2]). Vorangegangen war ein Versuch von mir, eine falsche Quellenangabe im Artikel zu entfernen (siehe: [3]), der von Benutzer:Marcus Cyron blockiert wurde. Da diese Sperrung ein Mißbrauch von Seite der oben genannten Admins ist, bitte um umgehend entsperren. --sala 14:02, 23. Nov. 2006 (CET)
- Sollte gesperrt bleiben. Sala ist offensichtlich daraus aus, große Textteile zu entfernen. --DaB. 15:46, 23. Nov. 2006 (CET)
- Nein, keine Panik ausbreiten. Ich habe lediglich vor, irgendwannn von dem Artikel alles zu entfernen, was sich nicht belegen lässt und was übrig bleibt, zu belegen. --sala 16:01, 23. Nov. 2006 (CET)
- Man sollte überlegen, on A.Sala belebar ist, oder nicht eher entfernt werden sollte. Er zeigt immer wieder, daß er überjaupt keine Ahnung von dem hat, was er zu tun versucht. Er stiftet an vielen Stelen der WP Unruhe und Unfrieden. Ich bitte darum dafür zu sorgen, daß er nicht an den Artikel gelassen wird, bisher kam von ihm nur destruktiver Unsinn. Offenbar hat er eine "Mission". Marcus Cyron Bücherbörse 16:25, 23. Nov. 2006 (CET)
- Deine Hetzerei dürftest Du natürlich mit einem Paar Beispiele untermauern können. --sala 16:36, 23. Nov. 2006 (CET)
- Man sollte überlegen, on A.Sala belebar ist, oder nicht eher entfernt werden sollte. Er zeigt immer wieder, daß er überjaupt keine Ahnung von dem hat, was er zu tun versucht. Er stiftet an vielen Stelen der WP Unruhe und Unfrieden. Ich bitte darum dafür zu sorgen, daß er nicht an den Artikel gelassen wird, bisher kam von ihm nur destruktiver Unsinn. Offenbar hat er eine "Mission". Marcus Cyron Bücherbörse 16:25, 23. Nov. 2006 (CET)
- Nein, keine Panik ausbreiten. Ich habe lediglich vor, irgendwannn von dem Artikel alles zu entfernen, was sich nicht belegen lässt und was übrig bleibt, zu belegen. --sala 16:01, 23. Nov. 2006 (CET)
Der Artikel bleibt besser erst mal gesperrt, der Antragsteller macht nicht deutlich, in welcher Weise er konstruktiv am Artikel mitarbeiten will, auch auf der Diskussionsseite sind nur ultimative Forderungen zu lesen. --Reinhard Kraasch 18:42, 23. Nov. 2006 (CET)
- Wenn der Artikel gesperrt bleibt, werde auch kaum die Möglichkeit haben, es deutlich zu machen...--sala 20:06, 23. Nov. 2006 (CET)
- Doch, auf der Diskussionsseite des Artikels. -- tsor 20:19, 23. Nov. 2006 (CET)
Friedrich Schiller bitte "entsperren"
Nicht jede/r, die/der was Wichtiges zum Eintrag beizuträgern hat, ist Wikipedianer/in. IP 80.136.125.58 10:18, 24. Nov. 2006 (CET)
- done und wird beobachtet--Ot 10:36, 24. Nov. 2006 (CET)
Halle (Saale) (erledigt: Disk. entsperrt, Artikel bleibt vorerst halbgesperrt)
Bitte „Halle (Saale)“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Diskussion:Halle“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Warum sind bei diesem Thema sowohl der Artikel als auch die Diskussion gesperrt? Nun gibt es keine Möglichkeit Ergänzungen beizusteuern.
- Schau dir die Versionsgeschichte(n) an. Da war einer wegen der Bürgermeisterwahl so aufgeregt, dass er sich gar nicht mehr eingekriegt hat.ch hab versuchsweise die Diskussionsseite entsperrt. Der Artikel ist auch nur halbgesperrt, nach Anmelden und vier Tage warten könntest duch auch dort schreiben.
- --Eike 00:51, 24. Nov. 2006 (CET)
- Auf jeden Fall entsperren, das ist ja grotesk.--84.56.80.215 08:39, 24. Nov. 2006 (CET)
- Der Vandalismus im Artikel (siehe Versionsgeschichte) war tatsächlich grotesk, ja. Ich denke, wir sollten's erstmal mit der Diskussionsseite probieren. Du kannst Änderungen auf der Diskussionsseite vorschlagen und/oder dich anmelden und in ein paar Tagen direkt den Artikel bearbeiten. --Eike 11:13, 24. Nov. 2006 (CET)
- Ich bin auch für Entsperren und bin nicht der von oben.--84.56.117.106 12:36, 24. Nov. 2006 (CET)
- *gähn* --Eike 13:21, 24. Nov. 2006 (CET)
Bitte „SON“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Habe mich zum ersten mal an wiki beteiligt, wusste daher auch nicht genau, wie das alles funktioniert. als ich nun versucht habe einen Artikel für SON (Band) zu erstellen ging nun einiges schief. Nachdem ich den letzten Menueintrag im Artikel von SON neuen ((bzw unbenannt) Link SON (Band) hinzufügte, habe ich einen Artikel SON (Band) eingestellt. Die erste Fassung war aber inhaltlich aber nicht sehr umfangreich und zum Teil unsinning. Während ich noch mit der Funktionalität und Formatierung von wiki beschäftigt war, wurde mein Artikel mehrmals gelöscht.
Dieser Vorgang wurde mir erst später klar, als ich unter diskussion/versionen genauer nachlas.
Mittlerweile habe ich einen "vernünftigen" Artikel geschrieben.
Bitte SON entsperren
Bitte SON (Band) enstperren
Danke. misan
--89.48.191.35 01:04, 24. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe SON (Band) freigegeben. Kannst Deinen neuen Artikel einstellen. Wir schauen uns das dann an. -- tsor 07:48, 24. Nov. 2006 (CET)
Hauptseite (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Hauptseite“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich hätte vielfältige Verbesserungsmöglichkeiten. --84.56.117.106 12:35, 24. Nov. 2006 (CET)
- Ein Schelm wer böses dabei denkt. --JuTa Talk 12:40, 24. Nov. 2006 (CET) kopfschüttel
- Kurz und bündig: Nö. --Streifengrasmaus 13:24, 24. Nov. 2006 (CET)
- Wenn man sich anguckt, was die IP sonst noch so verbockt hat: sehr gute Entscheidung... ;) --Felix fragen! 13:27, 24. Nov. 2006 (CET)
Energie (erl, Halbsperre bleibt)
Die Seite ist eigentlich ziemlich wichtig und ist leider in die Hände von EsoterikSpinnern geraten. Das ganze Wikipedia-Projekt macht sich vollkommen lächerlich, wenn bei der Definition eines physikalischen Begriffs folgende Worte zu finden sind: Es kann unterschiedliche Verwendung und Betrachtungsweisen geben. In der Praxis kann das Wort auch konkret angewendet werden, z.B. auf Chakren, Orte oder Räume, oder auch gesellschaftliche Institutionen wie Vereinigungen, Firmen, Konzerne. Bitte entsperren, damit man den vollkommen absurden Kladderadatsch über Esoterik und Energie löschen kann. Euer Gille (Wuff Wuff)
- A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. -- tsor 15:33, 24. Nov. 2006 (CET)
Siebzehnter Juni 1953 (Halbsperre bleibt)
Bitte das Lemma „Siebzehnter Juni 1953“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Seit August gesperrt, lnagsam sollte man doch wieder eine Freigabe versuchen. --Hannes2 Diskussion 13:46, 25. Nov. 2006 (CET)
- Ist doch gar nicht gesperrt. Die gesetzte Halbsperre ist dem Artikel sehr gut bekommen und sollte drin bleiben. --ahz 15:24, 25. Nov. 2006 (CET)
- Für immer? Falls nicht, wäre es jetzt langsam Zeit.--Hannes2 Diskussion 12:37, 26. Nov. 2006 (CET)
Campus Radio Bremen (erl., Lemma bleibt gesperrt)
Bitte das Lemma „Campus Radio Bremen“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Wenn jemand Probleme mit dem Grad an Relevanz dieses Artikels bzw. dieses Projekts hat, so ist das als sein PERSÖNLICHES Problem zu betrachten! Zumal die dargelegten Relevanzkriterien (Quantität der Sendungen) nicht überzeugen.
Ziel dieser Enzyklopädie ist es/sollte es sein den Fokus so weit wie möglich halten. Daher verbitte ich mir erneute Löschungen des Artikels bzw. beantrage dessen Wiedereinstellung sobald der wieder gelöscht sein sollte. (nicht signierter Beitrag von 134.102.24.183 (Diskussion) Streifengrasmaus 14:42, 25. Nov. 2006 (CET))
- Du verbittest es dir. Aha. Das ist natürlich ein Argument. --Streifengrasmaus 14:42, 25. Nov. 2006 (CET)
- Ich finde schon gut, dass er es sich nicht verbietet, das kommt nämlich auch öfters vor. --Logo 14:45, 25. Nov. 2006 (CET)
- Bitte ändere die Beiträge der IP nicht nachträglich ab, auch wenn du es unangemeldet selbst geschrieben haben solltest. Falls du noch was anderes zum Thema beitragen willst, schreib bitte einen neuen Beitrag. --Streifengrasmaus 14:53, 25. Nov. 2006 (CET)
Nachtrag: Die dargelegten Relevanzkriterien (Quantität der Sendungen) überzeugen nicht; sind zudem aus meiner Sicht nicht mit den Leitsätzen der Wikipedia vereinbar. Qualität und Bedeutung dieses weltweit zu empfangenen Radioprojekts sind offenbar aus Unwissenheit völlig falsch eingeschätzt worden. Halbkommerzielle Campusradios mit eigener Sendefrequenz sind anscheinend per se in der Wikipedia artikelwürdig - andere Ansätze, die auch durch ihre Andersartigkeit interesant sind, werden vorschnell als enzyklpädisch nicht relevant eingestuft. Daher beantrage ich die Widereinstellung des Artikels! MfG, gelöscht (nicht signierter Beitrag von Jpe (Diskussion | Beiträge) Streifengrasmaus 15:21, 25. Nov. 2006 (CET))
- Hat jemand ein Argument gefunden, das beim Löschantrag noch nicht vorlag? Ich nicht... --Eike 15:18, 25. Nov. 2006 (CET)
- (BK) 2x im Monat eine Stunde Programm von maximal 10 Studenten im Rahmen eines Seminars sind, um mal einen beliebten Ausdruck eines geschätzten Mitadmins zu zitieren, eminent irrelevant. Eine „Andersartigkeit“ geht aus dem Artikel nicht hervor. Mit welchem Leitsatz der Wikipedia sollte die Löschung denn bitte nicht vereinbar sein? (und bitte unterschreiben...)--Streifengrasmaus 15:21, 25. Nov. 2006 (CET)
"2x im Monat eine Stunde Programm [...] sind [...] eminent irrelevant" ??? Erklärt doch mal bitte warum es dann Artikel zu anderen Fernseh- und Hörfunkprogrammen gibt, die wesentlich seltener senden !!! Jpe (nicht signierter Beitrag von 134.102.24.175 (Diskussion) ST ○)
- Wenn du uns die Sender nennst, die wesentlich seltener senden und trotzdem einen Artikel haben, können wir ja mal schauen, ob die nicht auch einen Löschantrag bekommen sollten. --Eike 19:12, 26. Nov. 2006 (CET)
Abgesehen davon sind die Beiträge der Studenten JEDERZEIT, dass heisst 24/7 via Internet weltweit abrufbar. Selbst wenn also die Häufigkeit der Hörbarkeit hier als Kriterium gewertet werden soll - öfter geht nicht. Jpe (nicht signierter Beitrag von 134.102.24.175 (Diskussion) ST ○)
- Ehrlich? Radio aus dem Internet? Jederzeit??? Krass! Sowas geht?!? Da seid ihr aber die ersten und einzigen, oder? --Eike 19:12, 26. Nov. 2006 (CET) PS: Im Ernst: Es geht ums Senden, nicht um den Download von Audiodateien. --Eike 19:12, 26. Nov. 2006 (CET)
Judenfeindlichkeit (erl, frei)
Wurde nach einem Editwar an dem ich maßgeblich beteiligt war gesperrt. Gab lange Diskussion deswegen ohne Ergebnis: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Christoph Tilman - FritzG. Ich beantrage hiermit die Entsperrung des Artikels, um den Ärger der Beteiligten nicht noch zu vergrößern. Und ich verspreche mich (zumindest für die nächsten zwei Wochen) da raus zu halten. --Christoph Tilman 18:03, 25. Nov. 2006 (CET)
- freigegeben. -- tsor 18:43, 25. Nov. 2006 (CET)
Georg Friedrich von Preußen (erl, nur noch Halbsperre)
Die Prinzessin-Kira-von-Preußen-Stiftung ist falsch verlinkt, das müsste eigentlich zu Kira Kirillowna Romanowa führen. Kann das mal jemand ändern? Ausserdem sieht der Link zu Hohenzollern in der einen Überschrift unschön aus. --Nuuk 18:10, 25. Nov. 2006 (CET)
- Kannst Du nun selbst machen. Artikel ist nur noch halbgesperrt. -- tsor 18:45, 25. Nov. 2006 (CET)
Karl Marx (erl, Halbsperre bleibt)
bitte entsperren, letzte Sperrung hatte nichts mit angeblichem "Wandalismus" zu tun, sondern mit dem Marx-Colour-Bildchen oben rechts. Außerdem solls (und mal ganz abgesehn von Antimarxisten) nichtmarxistische Nichtwikipedianer (die in diesem Zusammenhang bedeutungslos sind) u n d (was kein Widerspruch in sich ist) marxistische Wikipedianer geben, schließlich sowohl nichtmarxistische Wikipedianer, die beiträgern, wie auch marxistische Nichtwikipedianer, bei Sperrung sind diese a priori vom beiträgern ausgeschlossen. Und das finde ich falsch. Gruß MDB 80.136.82.47 19:40, 25. Nov. 2006 (CET)
- Angesichts der Verhältnisse um den Artikel (siehe Diskussionsseite) ist eine Halbsperre gar nicht so schlecht. --Markus Mueller 21:04, 25. Nov. 2006 (CET)
Guillaume-Affäre (erl, frei)
Bitte „Guillaume-Affäre“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Nach 3maligem zeitlich eng zusammenliegendem IP-Vandalismus bereits am 29.9. von Benutzer:Bdk gesperrt, in der Edithistory eigentlich relativ wenig Traffic und geringes Vandalenrisiko abgesehen von dem einen isolierten Vorfall, kann daher wohl so langsam mal wieder entsperrt werden. --Doco 20:31, 25. Nov. 2006 (CET)
- freigegeben. -- tsor 20:59, 25. Nov. 2006 (CET)
Dariusz Michalczewski (erl., frei)
Bitte „Dariusz Michalczewski“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Aloha! Wie ich sehe ist der Artikel schon 3 Wochen gesperrt! Da eine Gliederung von Nöten wäre und einige Ergänzungen bitte ich mal um Halb-Entsperrung! In diesem Sinne grüßt --Sascha-Wagner 21:25, 25. Nov. 2006 (CET)
Nachtrag: Das waren wohl eh nur IP's, die vandaliert hatten, deswegen sollte eine Halbsperre o.k. sein! --Sascha-Wagner 21:41, 25. Nov. 2006 (CET)
- Zum Teil wurde der Artikel von IP auch wieder hergestellt. Ist wieder ganz frei, aber unter Beobachtung. -- Perrak 22:27, 25. Nov. 2006 (CET)
Evanescence (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte „Evanescence“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich finde, der Artikel zu der Band Evanescence könnte wieder entsperrt werden. Erstens gibt es einen kleinen Fehler in der Spalte "Chartplatzierungen" (Bring Me To Life (feat. Paul McCoy)</smallA), zweitens gibt es wieder einiges neue hinzuzufügen, beispielsweise den Release der neuen Single "Lithium" im Dezember und das Videoshooting dazu --Phil2212 21:28, 25. Nov. 2006 (CET)
- A-4-E: Angemeldet bist Du ja seit 2 Tagen, übermorgen kannst Du editieren. -- tsor 21:33, 25. Nov. 2006 (CET)
Katjuscha (Lied) (erledigt, nur noch Halbsperre)
Bitte „Katjuscha (Lied)“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Rechtschreibfehler. Originalübersetzung statt Orginal Übersetzung (fehlendes "i" und Zusammenschreibung). Gruß --Rlbberlin 01:07, 26. Nov. 2006 (CET)
- Hab's auf Halbsperre gesetzt. Bitte beachten, dass wir anscheinend den Liedtext nicht veröffentlichen dürfen (WP:URV). --Eike 01:38, 26. Nov. 2006 (CET)
Elsaß (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte „Elsass“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Zur Sperrung habe ich auf der Diskussion Elsaß eine Anmerkung hinterlassen. - Zundelfrieder 12:34, 26. Nov. 2006 (CET)
- @Zundelfrieder: Du bist doch schon ewig angemeldet, Du darfst editieren. -- tsor 17:05, 26. Nov. 2006 (CET)
Testatika (auf Halbsperre reduziert)
Bitte „Testatika“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte entsperren. -- Nurmalgucken 15:24, 26. Nov. 2006 (CET)
- Warum? -- Perrak 16:05, 26. Nov. 2006 (CET)
- Bleibt besser gesperrt - nutze halt die Diskussionsseite. --Reinhard Kraasch 17:07, 26. Nov. 2006 (CET)
- Hmm, inzwischen habe ich es auf Halbsperre zurückgestuft. Ich werde das beobachten, Vollsperre ist ja schnell wieder eingerichtet. -- tsor 17:10, 26. Nov. 2006 (CET)
- Na, schaun wir halt mal (obwohl ich dabei kein gutes Gefühl habe)... --Reinhard Kraasch 17:12, 26. Nov. 2006 (CET)
- Hmm, inzwischen habe ich es auf Halbsperre zurückgestuft. Ich werde das beobachten, Vollsperre ist ja schnell wieder eingerichtet. -- tsor 17:10, 26. Nov. 2006 (CET)
Dirk Nowitzki (erl., frei)
Bitte „Dirk Nowitzki“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ist gesperrt, dabei ist da ein Fehler, Sotjakovic spielt nämlich bei den Hornets, nicht bei den Pacers.
Testweise freigegeben und unter Beobachtung --Reinhard Kraasch 17:12, 26. Nov. 2006 (CET)
Kroaten (erl., halbgesperrt)
Bitte „Kroaten“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Seit etwa einem Monat keine neuen Beiträge auf der Diskussionsseite und keine Reaktion auf meinen vor einer Woche gemachten Änderungsvorschlag. Ich würde gerne weiterarbeiten. -Dubby 19:16, 26. Nov. 2006 (CET)
Halbgesperrt und unter Beobachtung --Reinhard Kraasch 21:24, 26. Nov. 2006 (CET)
Kurden (erl., halbgesperrt)
Bitte „Kurden“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Kann die Sperrung des Artikels Kurden entschärft werden? Ich hoffe, die Lage hat sich wieder beruhigt. Und ich möchte - ganz selbstsüchtig - ein paar Kleinigkeiten ergänzen. --Koenraad 19:37, 26. Nov. 2006 (CET)
Auf Halbsperre gesetzt und unter Beobachtung. Mal sehen, wie lange das vorhält... --Reinhard Kraasch 21:24, 26. Nov. 2006 (CET)
Steffi Lemke (erl., frei)
Bitte „Steffi Lemke“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es ist ja nun schon ein Weilchen her, dass der Artikel gesperrt wurde und ich würde gerne den Beruf Zootechnikerin mal erklären (Melkerin) --87.172.91.245 20:12, 26. Nov. 2006 (CET)
Freigegeben und unter Beobachtung. --Reinhard Kraasch 21:24, 26. Nov. 2006 (CET)
Hubertl (bleibt natürlich gesperrt)
Benutzer Diskussion:Hubertl Es kann nicht sein, dass sich der Benutzer:Hubertl die eigene Diskussionseite sperren lässt. Auf diese Weise ist es mit nicht möglich, mit ihm in Kontakt zu treten. Jetzt weiss ich zwar, dass der Hubertl ein fleissiger Wikipedianer ist, aber eben auch ein sehr eigenwilliger und gerade deshalb sollte es leicht sein, ihn zu kontaktieren. --194.163.253.68 22:55, 26. Nov. 2006 (CET)
- Gib diese Frage doch einfach an die IPs weiter, die ständig auf seiner Disk vandaliert haben. --ST ○ 23:05, 26. Nov. 2006 (CET)
- Meld dich an, und in vier Tagen kannst du mit ihm plaudern. --Streifengrasmaus 23:09, 26. Nov. 2006 (CET)
- So, habe mich jetzt angemeldet und es geht noch immer nicht - jetzt verstehe auch ich, was 4 tage warten heisst.... --Freund vom Heinz Egger 23:20, 26. Nov. 2006 (CET)
- Nur zur Vorsicht - Accounts sind leicht zu sperren. Will jetzt nicht unterstellen - aber drauf hinweisen. Marcus Cyron Bücherbörse 23:42, 26. Nov. 2006 (CET)
- So, habe mich jetzt angemeldet und es geht noch immer nicht - jetzt verstehe auch ich, was 4 tage warten heisst.... --Freund vom Heinz Egger 23:20, 26. Nov. 2006 (CET)
Benutzer Diskussion:Nick-zug (erl, frei)
Bitte „Benutzer Diskussion:Nick-zug“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte meine Diskussionsseite entsperren. Da der Admin, welcher meine Seite sperrte, zur Zeit inaktiv ist, frage ich einfach hier.
Danke schon im Voraus. --nick-zug 10:09, 27. Nov. 2006 (CET)
- Erledigt. Viel Spaß mit den IPs! --Fritz @ 10:10, 27. Nov. 2006 (CET)
- Vielen Dank :-D --nick-zug 10:12, 27. Nov. 2006 (CET)
Könnte jemand bitte diesen Artikel Sebastian Bosse entsperren?
Siehe Diskussion: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#ResistantX_bzw._Bastian_Bosse
Vielen Dank, -- Rovanu 11:16, 27. Nov. 2006 (CET)
- Täter-Lemma: Was sagen denn die Persönlichkeitsrechtsexperten zur Klarnamensnennung? -- Achates ...zu alt für Popmusik? 12:02, 27. Nov. 2006 (CET)
- Ja, du hast Recht, er hieß "Sebastian Boße", auf den ich das beziehe. Redirects von Bastian Bosse oder Sebastian Bosse müssten dann gelöscht werden? -- Rovanu 12:14, 27. Nov. 2006 (CET)
CO2-Sequestrierung (erl, frei)
Ich bitte um Freigabe um Kraftwerk Spremberg einzufügen.
- freigegeben. -- tsor 18:56, 27. Nov. 2006 (CET)
Daum, Christoph (erl, frei)
Bitte „Christoph Daum“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Christoph Daum hat Heute (27.11.06) offiziell das Traineramt beim 1.FC Köln angetreten (und nicht wie im Artikel angegeben am 01.12.06). Darüberhinaus dürfte der "Daum Hype" langsam abgeklungen sein, so das man dort keine "patriotischen Beschreibungen" von Fans/Gegnern des 1.FC Köln befürchten muß.
- Ok, versuchen wir's. --DaB. 13:12, 27. Nov. 2006 (CET)
Kollegah (erledigt)
Bitte „Kollegah“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich bitte darum, das Lemma über den Rapper Kollegah zu entsperren, da er in der Szene bekannt und beliebt ist und auch einige Albenveröffentlichungen hat, er ist von Relevanz. --Habek 13:43, 27. Nov. 2006 (CET)
- Wieso? Die Seite ist doch gar nicht gesperrt. --Zinnmann d 14:06, 27. Nov. 2006 (CET)
Fluch der Karibik (erl. freigegeben)
Bitte „Fluch der Karibik“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wurde seit einem Monat nicht mehr vandaliert. Lesenswert-Status dürfte nun auch ein wenig abschrecken. - jan b 18:03, 27. Nov. 2006 (CET)
- Habe ihn freigegeben. Da das Thema ja nicht mehr tagesaktuell ist und der Film auch nicht mehr im Kino läuft, sollte er nicht höher gefährdet sein als andere Artikel. --NickKnatterton - !? 18:54, 27. Nov. 2006 (CET)
Israel (erl. bleibt halbgesperrt)
Bitte „Israel“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Broken Links müssen korrigieret werden. Z.B. Haaretz heißt jetzt haaretz.com statt haaretzdaily.com oder was da steht.
Wenn ihr nicht sperren wollt, dann korrigiert das dochma bitte.
Gruß Robert
- Habe den Weblink korrigiert. Den Artikel freigeben halte ich für keine gute Idee, der er hochgradig Vandalismusgefährdet ist. --NickKnatterton - !? 18:51, 27. Nov. 2006 (CET)
- Die Sperrung sollte aufgehoben werden, da vile Aspekte des Aussehens der Emos ausgalassem wurden und ich sie gerne hinzufügen würde. --80.141.216.212 19:17, 27. Nov. 2006 (CET)
- Melde dich doch an, dann kannst du ihn in 4 Tagen editieren und hast sogar noch ein paar Zusatzfeatures. Ich persönlich möchte den Artikel nicht freigeben, da er wie bereits erwähnt ein beliebtes Ziel für Vandalen ist. --NickKnatterton - !? 19:23, 27. Nov. 2006 (CET)
Freiburg im Breisgau (erl, freigegeben)
Bitte „Freiburg im Breisgau“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Habe nirgends gefunden, warum die Seite wirklich gesperrt wurde. Ist die Anfügung von unsinnigen Namen in die Liste bedeutender Persönlichkeiten schon Vandalismus? Oder was war sonst?
Ich habe in den letzten Tagen ziemlich viel an diesem Artikel gearbeitet und würde ihn gerne auch noch weiter verbessern – denn er soll lesenswert werden. Aber so gehts ja nicht! Bitte die Seite wieder entsperren und den bösen Buben auf die Finger klopfen. --84.159.163.210 19:44, 27. Nov. 2006 (CET) – andifisch
- A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. -- tsor 20:27, 27. Nov. 2006 (CET)
- Diesen Kommandoton hätte ich bei Wiki eher nicht erwartet, ich bin noch relativ neu hier. Da du, tsor, den Artikel ja zu beobachten scheinst, hättest du ja auch einmal die positiven Veränderungen ansprechen können, die es, wie ich finde, durchaus gibt. --84.159.135.98 21:47, 27. Nov. 2006 (CET) – andifisch
- Was ist daran "Kommandoton"? "Telegrammstil" vielleicht... Melde dich halt an, gerade wenn du den Artikel lesenswert machen willst, bietet sich das doch ohnehin an - wo ist das Problem?! --Reinhard Kraasch 21:55, 27. Nov. 2006 (CET)
- (BK) Hallo andifisch, ja, das wiederholte Einfügen von unsinnigen Namen ist Vandalismus. Da Du ja substantiell etwas beiträgst, würde ich mir an Deiner Stelle wirklich überlegen, Dich anzumelden. Eine Anmeldung hat für Mitarbeiter eigentlich nur Vorteile. Du kannst wichtige Artikel auf eine Beobachtungsliste setzen. Du bist besser erreichbar. Und weniger anonym bist Du auch nicht unterwegs. Überleg's Dir mal. Viele Grüße --Zinnmann d 22:05, 27. Nov. 2006 (CET)
- @IP: Wenn mein Beitrag als "Kommandton" ankommt: Sorry, ist wirklich nicht so gemeint. Es ist ein knapper Hinweis, wie man den Artikel editieren kann. Auf meiner Beobachtungsliste steht der Artikel nicht. -- tsor 22:14, 27. Nov. 2006 (CET)
- PS: Der Artikel wurde erst vor ein paar Stunden gesperrt, weil heute IPs rumgehampelt haben [4]. Daher wäre eine Entsperrung noch zu früh. Gerade wenn Du intensiv den Artikel verbessern möchtest empfehle ich eine Anmeldung (kostet ja nix). Dann kannst Du auch als einer der Hauptautoren auftreten. -- Gruss tsor 22:17, 27. Nov. 2006 (CET)
- Also, ich muss hier nicht mitarbeiten, habe auch noch anderes zu tun. Soweit ich sehen konnte, waren es sechs Namen in zwei Tagen. Einen habe ich selbst entfernt, das hätte man mit den anderen auch machen können. Wenns mal ein Dutzend pro Tag werden, dann könnte ich das auch vandalistisch finden, aber so ... finde ich das wirklich übertrieben. Ich wünsche nach wie vor, dass die Sperre aufgehoben wird. Wenn det janze so streng is, dann eben eher nich, auch wenns Spaß jemacht hatte. Für das Unterlassen der Anmeldung habe ich ja vielleicht Gründe, vielleicht ist es aber nur ein bisschen Trotz. Übrigens: Wenn der Artikel nicht auf der Beobachtungsliste von tsor steht, wieso kommt er dann gleich auf Vandalismus? Oder kapier ich einfach die ganze Veranstaltung nicht richtig? --84.159.178.116 00:14, 28. Nov. 2006 (CET) – andifisch
- Benutzer:Ot hat den Vandalismus bemerkt und daher den Artikel halbgesperrt. Ich beobachte lediglich diese Seite "Entsperwünsche". - aber gut, ich habe den Artikel nun ganz freigegeben. -- Gruss tsor 02:55, 28. Nov. 2006 (CET)
- Also, ich muss hier nicht mitarbeiten, habe auch noch anderes zu tun. Soweit ich sehen konnte, waren es sechs Namen in zwei Tagen. Einen habe ich selbst entfernt, das hätte man mit den anderen auch machen können. Wenns mal ein Dutzend pro Tag werden, dann könnte ich das auch vandalistisch finden, aber so ... finde ich das wirklich übertrieben. Ich wünsche nach wie vor, dass die Sperre aufgehoben wird. Wenn det janze so streng is, dann eben eher nich, auch wenns Spaß jemacht hatte. Für das Unterlassen der Anmeldung habe ich ja vielleicht Gründe, vielleicht ist es aber nur ein bisschen Trotz. Übrigens: Wenn der Artikel nicht auf der Beobachtungsliste von tsor steht, wieso kommt er dann gleich auf Vandalismus? Oder kapier ich einfach die ganze Veranstaltung nicht richtig? --84.159.178.116 00:14, 28. Nov. 2006 (CET) – andifisch
- Danke, bin wieder etwas versöhnt, beobachte diesen Artikel auch weiterhin und entferne solche unsinnigen Kidi-Namen--84.159.167.239 10:30, 28. Nov. 2006 (CET) – andifisch
Wolfgang Schäuble (erl, frei)
Bitte „Wolfgang Schäuble“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte die ÜBERTRIEBENE Halbsperre für jenen Artikel aufheben. Halbsperre vollkommen unbegründet; er wurde vor der Halbsperre nur 3 (!) mal von einer IP vandaliert, dass ganze im übrigen zur Nachtzeit (2.20h) und da wiederum innerhalb von rund 10 Minuten. Daraufhin hatte die IP offensichtlich selbst aufgehört zu vandalieren ("Gute Nacht Frank"). Die Sperre ist seit dem 18. Oktober aktiviert. Danke DaB. für dieses konsequente vorgehen in diesem "berechtigten" Fall.--89.27.237.18 20:37, 27. Nov. 2006 (CET)
- frei. -- tsor 21:02, 27. Nov. 2006 (CET)
Abendländisches Schisma (geändert auf Halbsperre, erledigt)
Bitte „Abendländisches Schisma“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde in einem relativ kurzen Zeitraum (7. bis 8. Oktober) mehrfach verhunzt und deshalb 'wegen fortgesetzten Vandalismusses' gesperrt. Vorher ist vergleichbares nicht vorgekommen. Ich denke, man sollte versuchsweise zumindest für angemeldete Benutzer wieder eine Bearbeitung ermöglichen. --Ringler 10:51, 28. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe es auf eine Halbsperre geändert. --Fritz @ 10:54, 28. Nov. 2006 (CET)
Doktor (erl., frei)
Der Doktor ist nun schon seit Monaten voll gesperrt. Warum? --217.226.116.74 10:59, 28. Nov. 2006 (CET)
- Habe ihn freigegeben. --Head 12:09, 28. Nov. 2006 (CET)
Seele (erl., frei)
Bitte „Seele“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wir, ein Philosophie-Grundkurs der Ida-Ehre-Gesamtschule in Hamburg, arbeiten seit einiger Zeit offline an der Ergänzung der Seite und wollten nun die Ergebnisse einstellen. Da mussten wir leider feststellen, dass die Seite inzwischen offline ist - sehr misslich! J. Schnack --141.91.240.162 13:43, 28. Nov. 2006 (CET)
- freigegeben, --He3nry Disk. 15:42, 28. Nov. 2006 (CET)
Emma Watson (erl. Halbsperre bleibt)
Neuschreibung für den Artikel Emm Watson
Ich bin für eine Neuschreibung für den Artikel Emma Watson, da dieser nicht korrekt verfasst wurde. Im Bezug auf dies wäre ich bereit diesen Artikel neu und sachgemäß zu bearbeiten, bzw neu zu formulieren.
Mfg Scratch18
- A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. -- tsor 18:50, 28. Nov. 2006 (CET)
Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung (erl, nur noch Halbsperre)
Bitte „Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde gern den Artikel weiterbearbeiten. Die Diskussionsseite zeigt keine Aktivität mehr, viele Aussagen sind unabhängig von Wertungen sachlich falsch, unzureichend mit Quellen belegt oder inhaltlich überholt. Da das Thema sensibel ist, würde mir eine Teilentsperrung reichen ("Nur für angemeldete Benutzer") --Abdiel 18:04, 28. Nov. 2006 (CET)
- nur noch Halbsperre. -- tsor 18:48, 28. Nov. 2006 (CET)
Rotfuchs (erl., bleibt halbgesperrt)
Bitte „Rotfuchs“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: In den Absätzen Bejagung und Krankheitsüberträger des Artikels Rotfuchs wird unten stehende Text immer wieder gelöscht und durch eine weitgehend informationsfreie und unkritische - aber in den Augen des Vornehmers möglicher Weise fuchsfreundlichere - Schreiberei ersetzt. Zuletz wurden diese "Wiederherstellungen" mit fehlenden Quellen begründet, weil dazu keine Belege gefunden werden könnten. Nun ja, google scheint demnach wohl doch nicht flächendeckend im deutschen Internet erreichbar zu sein, deshalb habe ich mitlerweile die ersten drei Fundstellen der Suchmaschine auf der Diskussionsseite angebeben.
Die geänderte Populationsdynamik des Rotfuchses seit einsetzen der flächendeckenden Tollwutschluckschutzimpfung (Köder) und deren Auswirkung auf die Verbreitung von Parasiten innerhalb der Population und die Bejagung des fuchses ist ein Faktum. Vom Kleinen Fuchsbandwurm geht ein hohes Gesundheitsrisiko aus, das sollte deshalb - wie alle relevanten Fakten in Wikipedia - auch thematisiert werden dürfen.
Falls jemand grundlegende Bedenken gegen eine Jagdausübung hat, dann wäre in meinen Augen das passendere Betätigungsfeld der Artikel Jagd.
Bejagung
Der Fuchsbestand ist mit dem Einsetzen der flächendeckenden Tollwutschutzschluckimpfung stark angestiegen. In dieser gewachsenen Population hat sich der Kleine Fuchsbandwurm stark verbreitet und ist weiter auf dem Vormarsch.
Eine Infektion mit dem Kleinen Fuchsbandwurm ist beim Menschen nicht heilbar und verläuft tödlich, wenn nicht unter starker Dauer-Medikamentation die Ausdehnung des Parasiten im menschlichen Körper zeitweise eingefrohren oder aber drastisch verlangsamt werden kann. Neben Jägern sind Landwirte, Gärtner, Nutzer von Früchten aus Wald und nicht fuchssicheren Gärten, sowie Kirschner besonders infektionsgefährdet. Der stark angewachsenen Fuchsbestand hat zudem deutlichen Einfluss auf den Rückgang von Hasen, Rebhühnern und anderen Beutetieren des Fuchses. Unter diesen Randbedingung ist die bestandsregulierende Jagd heute zum einen nötig und zugleich aber mit einem gesteigerten Infektionsrisiko verbunden.
Eine Hetzjag ist in Deutschland nicht zugelassen, deshalb findet hier auch keine Jagd zu Pferde auf den Fuchs statt. Seit Februar 2005 ist auch in Großbritanien die Parforcejagd zu Pferde und mit der Hundemeute verboten.
Krankheitsüberträger
Der Fuchs wird als Aasfresser relativ häufig von Tollwut befallen. Im Jahr 2004 waren fünf von zwölf in Deutschland gemeldeten Tollwutfällen erkrankte Füchse. Die behördlich durchgeführte großflächige Ausbringung von Tollwut-Impfködern hält die Tollwut in Grenzen. Man schätzt, dass auf diese Art etwa 80% der Füchse immunisiert werden. Die Ausbreitung des Kleinen Fuchsbandwurn ist weiterhin fortschreitend. Für den Menschen ist eine Infektion mit dem Kleine Fuchsbandwurm tödlich. Ein Überleben der infizierter Personen kann nur unter starker Dauermedikamentation ermöglicht werden. thomas87.168.205.4 09:04, 29. Nov. 2006 (CET)
- A-4-E, anmelden, 4 Tage warten, editieren -- Achates ...zu alt für Popmusik? 09:10, 29. Nov. 2006 (CET)
- Nein, lieber weiter auf der Diskussionsseite einen Kompromiss suchen, da wird IMHO vernünftige Kritik an deinem Beitrag geübt. --Eike 11:55, 29. Nov. 2006 (CET)
Silvio Gesell (erledigt, abgelehnt)
Bitte „Silvio Gesell“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde vor fast drei Monaten auf Antrag eines Marxjugend-Pimpfs gesperrt, nachdem es dort zum Editwar kam zw. mir und dem Marxjugend-Pimpf, inwiefern denn nun Silvio Gesell der geheime Oberhitler ist. Bis auf die Feststellung, dass alle diese Anschuldigungen aus dem Bereich der extremen Linken kommen, und nichts da dran ist ausser ideologische Dreckschleuderei an einer "alternativen Alternative", ist bis jetzt nichts mehr gekommen, der diffamierende Unfug steht immer noch im Artikel. Also bitte den Artikel entsperren, dann kann ich diesen Mist korrigieren. --Dabljuh 10:35, 29. Nov. 2006 (CET)
- Dein Antrag ist komplett unsachlich, ein Edit-War wäre sicher. Abgelehnt. Versuch's weiter auf der Diskussionsseite. --Eike 12:04, 29. Nov. 2006 (CET)
- Oh schreck, du hast natürlich recht, am Ende kommt noch jemand auf die Idee, auf Wikipedia was zu ändern! Dabljuh 12:12, 29. Nov. 2006 (CET)
- Die Diskussion bringt keinerlei Resultate. Mit Betonköpfen kann man nicht sachlich diskutieren. -- 87.175.5.191 12:14, 29. Nov. 2006 (CET)
- Das würden Benutzer:KarlV, Benutzer:GS und co vermutlich genauso ausdrücken... --Eike 12:26, 29. Nov. 2006 (CET)
- Benutzer:GS ist kein Betonkopf. -- 87.175.0.233 16:45, 29. Nov. 2006 (CET)
- Ähh... ja. --Eike 17:23, 29. Nov. 2006 (CET)
- Ich übrigens auch nicht....;-)))--KarlV 08:40, 30. Nov. 2006 (CET)
- Ähh... ja. --Eike 17:23, 29. Nov. 2006 (CET)
- Benutzer:GS ist kein Betonkopf. -- 87.175.0.233 16:45, 29. Nov. 2006 (CET)
- Das würden Benutzer:KarlV, Benutzer:GS und co vermutlich genauso ausdrücken... --Eike 12:26, 29. Nov. 2006 (CET)
- GS hat immerhin die Änderung der Überschrift "Antisemitismus und Rassismus" in "Vorwürfe bezüglich Antisemitismus und Rassismus" vorgeschlagen. Auch das kann angesichts der Sperrung nicht umgesetzt werden. -- 87.175.55.23 15:58, 30. Nov. 2006 (CET)
- Die Änderung scheint mir eher unstittig, ich hab das mal umgesetzt. --Eike 19:05, 30. Nov. 2006 (CET)
- Danke für die Entfernung. Die falsche Aussage "sollten aber beide Produktionsfaktoren (Arbeit und Kapital) gleiche Ausgangsbedingungen erhalten" im letzten Satz sollte aber auch mal entfernt werden. -- 87.175.5.43 11:14, 1. Dez. 2006 (CET)
- Frag mal Benutzer:GS, der ist auch Admin und hat sich mit dem Thema schon beschäftigt. --Eike 11:30, 1. Dez. 2006 (CET)
- Danke für die Entfernung. Die falsche Aussage "sollten aber beide Produktionsfaktoren (Arbeit und Kapital) gleiche Ausgangsbedingungen erhalten" im letzten Satz sollte aber auch mal entfernt werden. -- 87.175.5.43 11:14, 1. Dez. 2006 (CET)
- Die Änderung scheint mir eher unstittig, ich hab das mal umgesetzt. --Eike 19:05, 30. Nov. 2006 (CET)
- GS hat immerhin die Änderung der Überschrift "Antisemitismus und Rassismus" in "Vorwürfe bezüglich Antisemitismus und Rassismus" vorgeschlagen. Auch das kann angesichts der Sperrung nicht umgesetzt werden. -- 87.175.55.23 15:58, 30. Nov. 2006 (CET)
So jetzt langts dann aber. Wie lange kann es dauern, diffamierende und erwiesenermassen falsche Behauptungen aus einem Artikel zu entfernen? Für den strittigen Absatz habe ich inzwischen einen Ersatz geschrieben, und auch sonst benötigt der Artikel noch einiges an Korrekturen und Updates. Die Sperre steht all dem im Weg. "Wieso steht denn im Silvio Gesell Artikel so ein Müll?" - "Eike Sauer ist schuld" Dabljuh 20:35, 2. Dez. 2006 (CET)
- gähn* --Eike 22:46, 2. Dez. 2006 (CET)
Russland-Artikel zu lang
Der Russland-Artikel ist zu lang. Da ich für ein Referat die wichtigsten stellen heraussuchen muss, ist es sehr mühsam sich so viel Text zu leasen. Daher bitte ich um eine Entsperrung der Diskussionssseite.
- Versteh ich nicht...
- Copy und Paste in einen Editor deiner Wahl, und du klannst beliebig am Text arbeiten. Abgesehen davon - Was hat die Diskussionsseite mit deinem Referat-Text zu tun?
- --Eike 13:22, 29. Nov. 2006 (CET)
- Nachtrag: Im Übrigen ist die Diskussionsseite gar nicht gesperrt.
Wikipedia:Tutorial/1 (erl, nur noch Halbsperre)
Bitte „Wikipedia:Tutorial/1“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Ich möchte gerne das Tutorial überarbeiten und in den Hilfenamensraum verschieben. -- San Jose 14:59, 29. Nov. 2006 (CET)
- auf Halbsperre zurückgesetzt. -- tsor 15:01, 29. Nov. 2006 (CET)
- Das ging aber schnell, Danke -- San Jose 15:06, 29. Nov. 2006 (CET)
Federico Tolli
Bitte das Lemma „Federico_Tolli“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: In der zu diesem Artikel gehörenden Diskussionsseite sind relevante Fakten aufgetaucht, die eine Entsperrung zum Zwecke der Aktualisierung empfehlen. Zudem steht der Artikel schon seit längerer Zeit im Ruch einer Art Autohagiographie, vor allem was Umfang und Detailiertheit betrifft. --85.177.195.48 20:35, 29. Nov. 2006 (CET)
- Bloß nicht! Reine Gerüchteküche, die durch nichts bestätigt ist. Abwarten, bis nachprüfbare Quellen vorhanden sind. Penta Erklärbär 20:44, 29. Nov. 2006 (CET)
@Penta! Gibt es denn nicht eine Möglichkeit das Faktum, dass Tolli nicht mehr in der FK ist, in den Artikel einzufügen, ohne zu entsperren, da ich mir denken kann, dass die Leute dann mehr als dieses wahre Faktum in den Artikel einfügen möchten. Gruß --Reval 17:45, 2. Dez. 2006 (CET)
- Da die Demissionsurkunde des Bischofs Tolli inzwischen im Netz einsehbar ist, dürfte die Frage nach gerücht oder Fakt sich doch selbst ad absurdum geführt haben.
- Diese Art Dokumente lassen sich fälschen. Es schaaren sich um den Artikel zahllose Nutzer mit seltsamen Interessen (Mobbing). Penta Erklärbär 10:39, 1. Dez. 2006 (CET)
- Eine Fälschung liegt nicht vor, die Authenzität des Dokumentes wurde inzwischen vom Absender bestätigt..LEGION 13:44, 1. Dez. 2006 (CET)
- Da die Demissionsurkunde des Bischofs Tolli inzwischen im Netz einsehbar ist, dürfte die Frage nach gerücht oder Fakt sich doch selbst ad absurdum geführt haben.
Vertrag von Lausanne (erl, frei)
Bitte „Vertrag von Lausanne“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ist schon seit vielen Monaten gesperrt wegen eines Edit-Wars zwischen zwei Benutzern, von denen der eine gerade unbegrenzt gesperrt ist. --Asthma 02:10, 30. Nov. 2006 (CET)
- gemacht, mit meinen neuen Knöpfen. --Logo 02:35, 30. Nov. 2006 (CET)
Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (erl, Vollsperre bleibt)
Bitte „Internationale Gesellschaft für Menschenrechte“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: obiger artikel wurde aufgrund eines editwars gesperrt. hintergrund des editwars war einzig und allein die frage, ob die hauptquelle für den artikel reputabel ist oder nicht. das ergebnis meiner prüfung der quelle:
ein journalist wird aus seinem job rausgeschmissen und schreibt danach eine 34 seitige abrechnung über ebendiesen arbeitgeber. dies alleine lässt nichts gutes ahnen, aber es geschehen ja zeichen und wunder. weit gefehlt. ein rabiater verriss des ehemaligen arbeitgebers, unter anderen gibt der journalist dabei folgende quellen an - nur die ersten 13 von 34 seiten betrachtet - neuer tag (die sed-partei-zeitung für frankfurt/oder), das satireblatt eulenspiegel, selbstgemachte flugblätter ! sowie die wahrheit (parteiblatt des sed-ablegers sew in westberlin).
eine ausführlichere analyse dieses sermons findet sich auf der disk-seite des artikels .
die argumentation des anderen disputanten, Benutzer:Johannes Rohr lässt sich mit fug und recht so zusammenfassen: der autor ist fachjournalist und das ganze pamphlet wäre vom Büro der Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung herausgegeben worden. beweise dafür werden nicht erbracht und würden letztlich die quelle auch nicht veredeln können.
der artikel ist nur auf der homepage des sogenannten fachjournalisten erreichbar.
also kurz und knapp: ich habe keine lust, wegen so einem offensichtlichen mist einen va zu eröffnen.
die quelle ist lachhaft und nach wikipedia-anforderungen nicht im entferntesten akzeptabel. der artikel sollte also schnellstmöglich entsperrt und npov-isiert werden.
johannes hat zwar zeit, mich als vandalen zu melden und links wieder einzusetzen, antwortet aber weder auf seiner disk noch auf der disk des artikels.
beantrage daher entsperrung des artikels wegen eindeutiger faktenlage zum auslöser des editwars - einigung auf der disk nicht zu erwarten, va sehe ich nur als allerletzte notlösung an.3ecken1elfer 03:13, 30. Nov. 2006 (CET)
- Also - worum geht es? Der obige Benutzer möchte gerne einige kritische Aussagen über diese - das lässt sich mit Fug und Recht behaupten - umstrittene Organisation aus dem Artikel entfernt wissen. Alle diese Aussagen sind mittels der verlinkten quellenreichen Untersuchung akribisch belegt. Zur Verlässlichkeit der Quelle sei nur soviel angemerkt: Die fragliche Organisation ist gegen Kritiker immer wieder gerichtlich vorgegangen. Wäre die Darstellung Platzdaschs sachlich falsch und nicht gerichtsfest, so wäre sie längst zurückgezogen. Was seine Quellen betrifft: Als Kostprobe die Fußnoten der ersten beiden Seiten:
„1 Bis 1981 nannte sich die IGFM nur GfM. 2 E.[dgar] L.[amm], Der UNO-Menschenrechtsausschuß tagte in Bonn, in: Menschenrechte, Nr. 1/1982, S. 10 (zur Delegation gehörte Hans Wahls von der IGfM-Arbeitsgruppe Köln); Hans Wahls, "Rechtsstandpunkte kein Ersatz für praktische Politik", in: Nation Europa/ Deutsche Monatshefte, Nr. 3-4/1990, S. 52 ff. (diese NPD-Zeitschrift hatte bereits früher, z.B. in Nr.10/1986, S. 53 f. [Rubrik "Europa rechts"], auf Wahls lobend hingewiesen); vgl. auch die Streitschrift des Steuerberaters gegen die deutsche Vergangenheitsbewältigung: Hans Wahls, Die Drachensaat. Das kollektive Unterbewußtsein der Deutschen, München 1989. Wahls, selber Mitglied des Witikobunds, stützte sich bei einem Jungwitikonen- Seminar (vgl. Witiko-Brief, Nr. 5/1987, S. 10) auf das Altbundeskanzler Brandt verleumdende Buch des Rechtsradikalen Siegerist, nach dessen Lektüre ein konservativer Rezensent "einen After-Redner wie Joachim Siegerist öffentlich einen Lumpen [zu] nennen" erwog (Rüdiger Altmann, in: Frankfurter Allgemeine, 29.1.1988). Auch dem IGfM-Vorstandssprecher Jörn Ziegler ist Außenpolitik, "pragmatisch à la Genscher nur an Opportunitätsprinzipien und äußerem Druck ausgerichtet", ein Greuel (Bericht des IGfMlers und Witikobund- Bundesvorstandsmitglieds Daniel Langhans, Die gemeinsame Zukunft vorbereiten, in: Wenzel. Sudentendeutsches Jugendmagazin, Nr. 1/1988, S. 31). Aber zum Repräsentieren, als Aushängeschild, hätte man den Außenminister doch gern gehabt. 3 DDR heute, Nr. 24/1989, S. 23. 4 Siegmar Faust, In welchem Lande lebt Mephisto? Schreiben in Deutschland, München 1980, S. 44. - Vielleicht hatte DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière solche Gestalten im Sinn, als er in seiner Regierungserklärung vom 19. April 1990, unter dem Beifall der Volkskammer, feststellte: "Es sind nicht immer die Mutigen von einst, die heute die Bestrafung anderer fordern." 5 Als die IGFM einen Prozeß gegen Vogel, den sie unberechtigt verleumdet hatte, verlor, äußerten Faust und der DDR-Dissident Nico Hübner, dem die GfM für ihn bestimmte Spendengelder nicht ausgezahlt hatte, sich kritisch zur GfM, hingegen lobend über Vogel (Otto Jörg Weis, Im Zwielicht blieben am Ende nur die Verleumder, in: Frankfurter Rundschau, 9.7.1980; Häftlings-Freikauf, in: Rheinischer Merkur, 25.7.80; Nico Hübner gratuliert Anwalt Vogel, in: Die Welt, 10.7.1980; Nico Hübner, Schweigen und Öffentlichkeit, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.8.1980). - Vom IGfM-Faust war dann nur noch Abfälliges über Vogel zu vernehmen ("Menschengroßhändler" usw.). 6 "Marxismus ist keine Wissenschaft, sondern Utopie": DDR-Autor Sigmar Faust rechnete mit Kommunisten ab, in: Dill-Zeitung, 14.12.1989. Ein rechtsextremer Informationsdienst berichtete sym pathisierend und in einem Atemzug, daß nun auch NPD und IGfM in Leipzig Gruppen gegründet haben (DESG-inform, Nr. 2/1990). 7 Diese Menschenverachtung war kein Ausrutscher, keine einmalige Entgleisung: Auch im Dezember 1989 (DDR heute, Nr. 29, S. 4), wünschen die Menschenfreunde aus der Frankfurter Kaiserstraße, als fühlten sie sich diesem kriminellsten Stadtviertel Deutschlands besonders verpflichtet, daß "Erich" (Honecker) bald unter die Erde komme. "Humor" dieser Art kennzeichnet auch die von Chefredakteur Faust stammenden Auslassungen bezüglich "des Oberprolet-Ariers Erich Honecker" (DDR heute, Nr. 27/1989, S. 14), welcher - mit Robert“
- Anm: "DDR heute" ist eine Zeitschrift aus dem Umfeld der IGFM selbst
- Der Hauptautor der Untersuchung ist freier Publizist, der in einem breiten Spektrum von Printmedien veröffentlicht hat - von junge Welt und Neues Deutschland bis zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Von wem die Untersuchung herausgegeben wurde (Büro der Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung), steht in ihr drin. Man muss nur lesen können. Was sollen diese Kindereien? --Johannes Rohr 10:23, 30. Nov. 2006 (CET)
Es ist evident, dass der Artikel gesperrt bleiben sollte. Stefan64 10:55, 30. Nov. 2006 (CET)
- sorry, es ist komplett irrelevant, was in dieser quelle steht. sie ist per se für die wikipedia nicht reputabel: erscheint auf einer privaten homepage und wird von einem freien journalisten erstellt, der über seinen arbeitgeber berichtet, der ihn gefeuert hat.
dies alleine ist grund genug, die quelle als nicht reputabel zu entfernen. darum geht es und nicht darum, ob platzdasch auch mal was fürs feuilleton der faz geschrieben hat. 3ecken1elfer 13:42, 30. Nov. 2006 (CET)
- Ah - auf einmal ist es komplett irrelevant, was in dieser quelle steht? In der obenstehenden Begründung des Entsperrwunsches sieht die Sache noch vollkommen anders aus. Einen ganz ähnlichen Eiertanz um atemberaubend irrelevantes Kleinzeugs kann sich der interessierte Zeitgenosse unter Diskussion:Indigene Völker des russischen Nordens#link auf prosibiria zu Gemüte führen. Man fragt sich wirklich, was um alles in der Welt das soll, außer Zeit und Nerven zu kosten. Bin geneigt, dem Benutzer 'ne Rechnung für Verdienstausfall zu schicken. --Johannes Rohr 13:57, 30. Nov. 2006 (CET)
- wo sieht die sache anders aus: ich beantrage entsperrung des artikels, weil die quelle nach WP:QA nicht akzeptabel ist. genau dies wiederhole ich weiter unten: was in einer irrelevanten und nicht reputablen quelle steht, ist irrelevant.
ich wiederhole dies gerne noch ein drittes mal: die quelle taugt nix, also ist sie zu entfernen. wenn sie entfernt ist, sind behauptungen im artikel, die sich auf diese ehemalige quelle stützen, zu streichen oder durch reputable quellen zu belegen. 3ecken1elfer 14:01, 30. Nov. 2006 (CET)- So geht es nicht. Ob die Quelle in Ordnung ist, hat damit zu tun, ob sie nachprüfbare Aussagen macht. Das ist doch offensichtlich der Fall. Wie wärs, mal diese Aussagen zu prüfen? 3ecken1elfer, wir sind hier nicht vor Gericht, wo es ein Verwertungsverbot gibt. Hier gehts um zuverlässige Informationen - sind sie zuverlässig oder nicht? Das kann man nicht mit einer Richtlinie beantworten. Wenn Du skeptisch bist, musst Du Dich mit dem Inhalt befassen. Dein Entsperrantrag zeigt darüber hinaus, dass Du vor hast, Deine Auffassung mittels Editwar durchzusetzen. Natürlich gesperrt lassen. --Mautpreller 13:29, 1. Dez. 2006 (CET)
- wo sieht die sache anders aus: ich beantrage entsperrung des artikels, weil die quelle nach WP:QA nicht akzeptabel ist. genau dies wiederhole ich weiter unten: was in einer irrelevanten und nicht reputablen quelle steht, ist irrelevant.
- Ah - auf einmal ist es komplett irrelevant, was in dieser quelle steht? In der obenstehenden Begründung des Entsperrwunsches sieht die Sache noch vollkommen anders aus. Einen ganz ähnlichen Eiertanz um atemberaubend irrelevantes Kleinzeugs kann sich der interessierte Zeitgenosse unter Diskussion:Indigene Völker des russischen Nordens#link auf prosibiria zu Gemüte führen. Man fragt sich wirklich, was um alles in der Welt das soll, außer Zeit und Nerven zu kosten. Bin geneigt, dem Benutzer 'ne Rechnung für Verdienstausfall zu schicken. --Johannes Rohr 13:57, 30. Nov. 2006 (CET)
Hier EOD zu diesem Thema. Bitte auf Diskussion:Internationale Gesellschaft für Menschenrechte weitermachen. -- tsor 13:45, 1. Dez. 2006 (CET)
Xbox 360 (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte „Xbox 360“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es wäre schön wenn jemand den Artikel zur Xbox 360 wieder entsperren würde, ich würde gerne ein paar Links zur Xbox 360 einfügen aber da gibt es immer wieder welche die es einfach löschen. Makaveli
- Vielleicht entsprechen deine Links nicht Wikipedia:Weblinks? --Streifengrasmaus 10:52, 30. Nov. 2006 (CET)
Guido Knopp (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Guido Knopp“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel über Guido Knopp sollte entsperrt werden, weil er
1. seine Länge der Bedeutung dieses großen deutschen Fernsehmoderators nicht gerecht wird
2. das Phänomen der "Verknoppung" selbst Historikertage beschäftigt
3. solchen unnützen wie eitlen, dabei aber selten dämlichen Lackaffen mal ordentlich die Meinung gegeigt werden sollte
4. Das war natürlich nur Spaß.
--Kiezrocker 16:51, 30. Nov. 2006 (CET)
- Gut, dann lachen wir jetzt alle herzlich, und der Artikel bleibt gesperrt. --Streifengrasmaus 17:08, 30. Nov. 2006 (CET)
Tablet PC (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte „Tablet PC“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte heben Sie Sperrung wieder auf. Wir würden gerne unter weblinks die seite www.thetabletstore.de einfügen. Wir sehen unsere website nicht als Werbung sondern zuerst als Informationsseite für alle Interessenten und Laien zum Thema Tablet PC. Die Daten werden stets aktulisiert und stehen keiner anderen Seite die gelistet ist ausser Microsoft nach. Sollte das Ergebnis unserer Anfrage positiv sein würden folgenden Text vorschlagen. www.thetabletstore.de Informationsseite zum Thema Tablet PC.
Vielen Dank vorab
- Das ist ein klarer Werbelink, der nicht in die Wikipedia passt. (Nicht umsonst haben Sie sich Store genannt...) --Eike 19:09, 30. Nov. 2006 (CET)
Hans-Werner Sinn (erl, Vollsperre bleibt)
Bitte „Hans-Werner Sinn“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Auf der Diskussionsseite wurde eine Einigung über die Formulierung erziehlt, wegen der damals der Artikel gesperrt wurde. Bitte wieder entsperren ! Red Grasshopper 21:19, 30. Nov. 2006 (CET)
- Sowas ist an Dreistigkeit wohl kaum noch zu überbieten. Es wurde mitnichten ein Kompromiss erzielt, vielmehr sprechen sich alle an der Diskussion beteiligten weiterhin gegen die Einfügung der von Red Grasshopper gewünschten Passage auf, da die Relevanz der Quellen von verschiedenen Seiten in Frage gestellt wird. Die Diskusion bezüglich der Quellenrelevanz wurde bereits vor einigen Wochen beendet, nachdem sich abzeichnete das Red Grasshopper in keinster Weise auf die Argumente der anderen User einzugehen bereit war, sondern vielmehr bereits damals ankündigte die Passage trotz des Diskussionsverlaufes unverändert wieder in den Artikel aufnehmen zu wollen. Tönjes 22:14, 30. Nov. 2006 (CET)
Ich bitte ausdrücklich darum sich die Diskussionsseite anzusehen, selbst Tönjes akzeptiert dort die Formulierung. Er bestreitet nur die Relevanz, die immer von drei Usern mehrfach inhaltlich belegt wurden. Von "Dreistigkeit" kann nun wirklich nicht die Rede sein. Bitte entsperren Red Grasshopper 22:19, 30. Nov. 2006 (CET)
- Wie ich mehrfach auf der Diskussionsseite betonte, halte ich die Formulierung zwar formal korrekt, verneine aber weiterhin die Relevanz dier von dier genannten Quellen als Grundlage für einen Kritikabschnitt, insbesondere bei so drastischen Vorwürfen und Formulierungen. Das ich die Wiedereinstellung der Passage ablehne habe ich mehr als deutlich gemacht . Trotzdem den Eindruck zu vermitteln es würde diesbezüglich einen Kompromiss geben macht mich sprachlos. Bei allen inhaltlichen Streitigkeiten habe ich dich trotzdem immer für einen vernunftigen User gehalten mit dem man trotz aller Meinungsverschiedenheiten diskutieren kann. Wenn mir jetzt aber meine Beiträge so sinnentstellt um die Ohren gehauen werden, kann man sich zukünftige Gespräche wohl sparen. Tönjes 22:28, 30. Nov. 2006 (CET)
Vollsperre bleibt. Ergibt sich ja aus diesen Ausführungen von selbst. -- tsor 10:57, 1. Dez. 2006 (CET)
- Ich möchte dich bitten die Sache zu überdenken. Der Satz um den es geht lautet:
- Kritiker, darunter der ehemalige Staatssekretär im nordrheinwestfälischen Wissenschaftsministerium Wolfgang Lieb, sprechen Sinn ein "radikal ökonomistisches" Weltbild zu, das sie als „menschenverachtend“ bewerten.
Dieser Satz ist inhaltlich richtig und sollte deswegen aufgenommen werden - Bitte füge diesen Satz dem Artikel hinzu oder entsperre ihn. Red Grasshopper 18:59, 1. Dez. 2006 (CET)
Benutzer Diskussion:Fräggel (erl, frei)
Bitte „Benutzer Diskussion:Fräggel“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde dem Benutzer gerne etwas schreiben, aber aus irgendeinem Grund ist die Diskussionsseite gesperrt.--schreibvieh muuuhhhh 10:18, 1. Dez. 2006 (CET)
Bitte gesperrt laßen. Schreibvieh, schreibe doch was auf deiner Seite. Ich antworte dann dort.--Fräggel 10:21, 1. Dez. 2006 (CET)
- Dauersperrung von Diskussionsseiten ist nicht erwünscht. Der Seitenschutz sollte lt. Logbuch für 3 Tage gelten, die sind lange vorbei. Daher freigegeben. Stefan64 10:26, 1. Dez. 2006 (CET)
Kirstie Alley (erl., frei)
Bitte „Kirstie Alley“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wurde wg. akuten Editwars halbgesperrt. Ich vermute aber, daß sich das Ganze eledigt haben sollte. Bitte wieder freigeben. -- Johnny Yen Qapla’ 11:52, 1. Dez. 2006 (CET)
Frei. -- Sir 14:18, 1. Dez. 2006 (CET)
Soltau (erl., frei)
Bitte „Soltau“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit zwei Monaten blockiert. Sollte sich erledigt haben. Grüße --D0c 16:57, 1. Dez. 2006 (CET)
Frei. -- Sir 19:27, 1. Dez. 2006 (CET)
Antisemitismus in islamischen Ländern (erl., bleibt gesperrt)
Wurde von Hoheit gesperrt, ohne jegliche Begründung. Nachdem ein groß angelegte Teillöschung auf Widerstand gestoßen ist, wurde sich geeinigt, jeden Tag einen Abschnitt zur Diskussion zu stellen, der von Hoheit revertierte Abschnitt wurde ausführlich auf der Diskussionsseite begründet und wurde nicht wiedersprochen, daher ist mir eine Sperrung ohne jegliche Begründung suspekt! --Krude 17:29, 1. Dez. 2006 (CET)
- Wieso, die Sperrung war doch begründet. Inzwischen ist er auf Halbsperre, reicht das? -- Perrak 19:13, 1. Dez. 2006 (CET)
- Bisher haben keine IPs vandaliert, wenn eine mitarbeiten würde, würde dies dem Artikel sicherlich gut bekommen. Wenns jemanden gäbe... --Krude 19:52, 1. Dez. 2006 (CET)
Da der Edit-War gleich weiterging, ist der Artikel jetzt wieder dicht. Stefan64 20:36, 1. Dez. 2006 (CET)
- Da es keinen Diskussionsansatz der anderen Seite gibt, wird das wohl auch so bleiben! --Krude 12:42, 2. Dez. 2006 (CET)
Camp Astrid (erl., entsperrt)
Bitte „Camp Astrid“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Die nach dem Kompromiss stehende Fassung ist akzeptiert.
Ich habe einen belgischen, ehemaligen Soldaten auf den Artikel aufmerksam gemacht und gebeten, etwas zum milt. Dasein zu berichten.
Mir geht es um die geschichtl. Darstellung der belgischen Soldaten in Deutschland schlechthin und als Anwohner Stolbergs im Besonderen um die "Geschehnisse" des Lagers Camp Astrid.--217.235.244.36 17:43, 1. Dez. 2006 (CET)
- Okay, ich entsperre den Artikel. -- Perrak 19:06, 1. Dez. 2006 (CET)
Mexiko (erledigt: entsperrt)
Bitte „Mexiko“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Muss ja nicht gleich entsperrt werden, wenn es Bedenken gibt, aber jemand sollte spätestens morgen mal den Staatspräsidenten aktualisieren, da tritt er dann nämlich sein Amt an!
- Hab's probeweise freigegeben. --Eike 21:45, 1. Dez. 2006 (CET)
Das A-Team (erl., frei)
Bitte „Das A-Team“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Sache ist vorerst ausdiskutiert, werde vorerst keine disbezüglichen Änderungen (Ziffern) mehr vornehmen, bis die Sache in größerem Rahem geklärt ist. Mit Dank im voraus--Chief I. 11:05, 2. Dez. 2006 (CET)
Dein Wort in Gottes Ohr... Entsperrt und unter Beobachtung --Reinhard Kraasch 13:29, 2. Dez. 2006 (CET)
Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José (erl., frei)
Wenn ich meine Disk nicht sperren lassen darf, dann darf Die das auch nicht. Stillgelegt ist nämlich gelogen. Weissbier 11:27, 2. Dez. 2006 (CET)
- Ist entsperrt. -- kh80 •?!• 11:49, 2. Dez. 2006 (CET)
Kurdische Sprachen (erl., frei)
Bitte „Kurdische Sprachen“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hätte ich gerne - ganz egoistisch, für eine kleine Änderung - die Sperrung entschärft. Wäre ein Versuch wert. --Koenraad 12:15, 2. Dez. 2006 (CET)
OK, versuchen wir's ... --Reinhard Kraasch 13:25, 2. Dez. 2006 (CET)
Sudan (erl, Halbsperre bleibt)
Hiermit beantrage ich die Entsperrung des Sudan-Artikels.
Begründung:
Die Sudan-Seite war lange umstritten. Jetzt las ich unter Staatsform "Präsidialrepublik (Diktatur)". Da habe ich sie kurzerhand in "Militärregierung" umgewandelt, was der Wirklichkeit meiner Meinung nach am nächsten kommt. Prompt wurde die Seite wieder gesperrt. Es drängt sich mir der Verdacht auf, daß gewisse Personen es nicht gerne sehen, wenn die Staatsform des Sudan "Militärregierung" lautet und für das Regime eine harmlosere Bezeichnung wünschen!
Das heißt, es geht um kleinere Änderungen, die auf der Diskussionsseite auch vorgeschlagen wurden. Größere Änderungen sollen natürlich auch auf die Diskussionsseite. Meiner Ansicht nach muß aber alles nach dem Abschnitt "Geschichte" neu strukturiert werden.
- Inhaltiche Differenzen bitte auf Diskussion:Sudan klären. Und bitte mit 4 Tilden unterschreiben. -- tsor 15:32, 2. Dez. 2006 (CET)
Was sind denn vier Tilden?
- 4 Mal "~". Siehe Wikipedia:Signatur. --Eike 22:47, 2. Dez. 2006 (CET)
Christine Rothstein (erl, frei)
Bitte „Christine Rothstein“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Diskutanten, Benutzer:Andrea1984 und ich, haben sich geeinigt, eine Sperre ist daher nicht mehr nötig. --YourEyesOnly schreibstdu 15:19, 2. Dez. 2006 (CET)
- Kollege DerHexer war so freundlich. -- tsor 15:33, 2. Dez. 2006 (CET)
Fellbach (erl, frei)
Hebt die von mir beantragte und am 19. Oktober gesetzte Sperre gerne wieder auf. Ich bin nicht mehr sicher, dass eine Halbsperre mehr nutzt als schadet. Und ein Auge auf den Artikel habe ich sowieso, wie das einige andere auch tun. --dealerofsalvation 17:05, 2. Dez. 2006 (CET)
- freigegeben. -- tsor 18:28, 2. Dez. 2006 (CET)
Benutzer:Gegen christliche Propaganda in der Wikipedia (erl, Benutzer gesperrt)
Mit Verwunderung habe ich festgestellt, dass ein gewisser Voss meine Benutzerseite als sysop teilgesperrt hat. Dazu habe ich ihn nicht berechtigt. --Gegen christliche Propaganda in der Wikipedia 17:53, 2. Dez. 2006 (CET)
- Die im Mai erfolgte Halbsperre habe ich aufgehoben. Damals hatten IPs auf Deiner Benutzerseite herumeditiert, was in der Wikipedia als grob unhöflich gilt (daher die Halbsperre), für solche Edits gibt es ja die Disk.seite des Benutzers. -- tsor 18:26, 2. Dez. 2006 (CET)
Antrag zu Entsperr bzw. gar nicht erst Blockier wünschen
Jänner/Januar Diskussionen wurden inzwischen - zur Zufriedenheit aller Beiteiligten - geklärt. Gegenseitige Toleranz ist Voraussetzung dazu - auch von meiner Seite her.
Ich habe die Erlaubnis alle österreichbezogenen Artikel von Januar auf Jänner zu ändern. Einige kleinere sind es nicht, es wurde ausführlich begründet warum. Gut, dass akzeptiere ich voll und ganz.
Andrea1984--21:04, 02. Dezember 2006 (CEST)
Sperrung des Artikels (erl, Vollsperre bleibt)
Bitte „Elektrosensibilität“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der nun gesperrte Artikel zur Elektrosensibilität ist parteiisch und nicht neutral. Die heikle Frage der Finanzierung von Studien wird nicht zum Thema gemacht. Die wirklich wichtige TNO Studie zu diesem Sachverhalt wird nicht ernst genun genommen. Es liegt der Verdacht vor, dass die jetzige Version die Interessen der Mobilfunkindustrie bedient, sie ist nicht neutral!!!
--Alex.rietmann 22:22, 2. Dez. 2006 (CET)
- Bitte suche eine Einigung auf der Disk.seite des Artikels Diskussion:Elektrosensibilität. -- tsor 23:40, 2. Dez. 2006 (CET)
- solange wie neu-user alex.rietmann unbegründet ganze abschnitte aus dem artikel entfernt, und sich nicht konstruktiv auf der diskussionsseite an der artikelarbeit beteiligt, bleibt in meinen augen nur die weitere sperrung der artikels übrig. Redecke 01:13, 3. Dez. 2006 (CET)
Benutzer:CYBERYOGI =CO=Windler (erledigt)
Warum haben Sie mich rausgeschmissen???
Die Behauptung von Benutzer:Rivi ich hätte in mehreren Artikeln offensiv für meine Religion geworben o.ä. ist komplett erlogen. Den Artikel Gummi hatte ich in mühsamer nächtelanger Arbeit fast komplett selbst geschrieben (siehe Versionen) und ich hatte sogar zunächst extra vermieden meine Religion beim Namen zu nennen um nicht als Missionsfanatiker zu erscheinen. Erst als Rivi forderte die Quelle des Abschnitts "Esoterik" zu nennen habe ich den betreffenden Link eingefügt um zu beweisen dass sie tatsächlich existiert und ich nicht lüge. (Das Faktum das ein moderner esoterischer Gebrauch von Gummi/Latex existiert ist doch eine Tatsache und keinesfalls weniger wichtig als der Gebrauch von Latex für sexuelle Zwecke.) Sie können gerne prüfen welche Artikel ich wie editiert habe.
Bitte reaktivieren Sie den Account Benutzer:CYBERYOGI =CO=Windler.
89.51.13.112 22:29, 2. Dez. 2006 (CET)
- Geh beten. --Fritz @ 22:32, 2. Dez. 2006 (CET)
Dann beende ich mein Leben eben jetzt. Ich nehme nun die blaue Eisensäge aus dem Werkzeugkoffer, geh jetzt in den Keller und säg hier die Gasleitung durch. Vielleicht gibts ne Gasexplosion und dann wars das. Mein Karma ruiniert das wohl für einge 1000 Generationen, aber Ihr seit derart gemein zu mir. Da kann man doch nur noch schluss machen. Tschüß zu diesem Leben. GAME OVER. Benutzer:CYBERYOGI =CO=Windler 89.51.13.112 22:45, 2. Dez. 2006 (CET)
- Tschüss dann. --ST ○ 23:00, 2. Dez. 2006 (CET)
- Hey, wo soll das Feuerwerk stattfinden? Ich wills mir angucken! --Felix fragen! 23:05, 2. Dez. 2006 (CET)
Ach ihr explosionsgeilen #*@$§... Ich trink doch besser die Flasche mit dem Glykol (PC-Wasserkühlungsflüssigkeit) aus. Das Zeug soll ja absolut tödlich sein und wenigstens reißt es dann niemand sonst mit in den Tod. :.[ Benutzer:CYBERYOGI =CO=Windler 89.51.13.112 23:14, 2. Dez. 2006 (CET)
Bitte das Lemma „Geschichte_der_Stadt_Nürnberg“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Es stehen dort insbesondere zurn Zeit um 1800 eine ganze Reihe Ungenauigkeiten drin, die ich gerne verbessern würde.--Sue107 01:10, 3. Dez. 2006 (CET)