Die Netzmaske oder Subnetzmaske definiert die Größe eines TCP/IP- Subnetzes.
Sie besteht aus 4 Byte und ist aufgebaut wie eine IP-Adresse. Um die Netzmaske zu erhalten, wird abhängig von der Netzklasse der Netzanteil der IP-Adressen auf 1 und der Hostanteil auf 0 gesetzt:
Netzklasse
Netzmaske (binär)
Netzmaske (dezimal)
Klasse A
11111111.00000000.00000000.00000000
255.0.0.0
Klasse B
11111111.11111111.00000000.00000000
255.255.0.0
Klasse C
11111111.11111111.11111111.00000000
255.255.255.0
Die Eins gesetzten Bits adressieren hierbei das Netz und die Null gesetzten den Computer im Netz. Der Netzanteil muß kontinuierlich sein, darf also keine Nullen enthalten.
Siehe auch: CIDR