Conductus

Gattung der Ars Antiqua
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2003 um 14:58 Uhr durch 62.156.37.132 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Conductus bezeichnet eine, besonders im Mittelalter beliebte, beim Herein- oder Herausschreiten der geistlichen Personen in eine Kirche erklingende, ausnotierte Komposition, die genealogisch der sog. F-Musik zugerechnet wird. Bemerkenswert ist daran, daß diese umrahmende Musik von der während den eigentlichen rituellen Handlungen erklingenden Musik unterschieden ist.

Siehe auch: Notre dame, Kirchenmusik