Diskussion:Domfront (Orne)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2006 um 21:39 Uhr durch Wiki surfer bcr (Diskussion | Beiträge) (Fundstuecke in der Franzoesischen Wikipedia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Wiki surfer bcr in Abschnitt Erweiterungsvorschläge

Name des Ortes

War schon etwas seltsam, dass im Artikel "Domfront" der Name des Ortes, um den es geht, zweimal als "Domfort" geschrieben wurde. In den GoogleMaps habe ich nur Domfront gefunden, eine detaillierte Frankreichkarte hatte ich leider gerade nicht zur Hand. Sollte "Domfort" eine alte Schreibweise sein und der Ort unter diesem Namen gegründet worden sein, dann sollte das bitte explizit so geschrieben werden. Da es sich hier aber anscheinend um einen Typo handelt, habe ich mir erlaubt, die Namensschreibweise im Artikel zu vereinheitlichen, auch ohne einen eigenen Wikipedia account zu haben. Ich hoffe das ist in Eurem Sinne.
Ansonsten finde ich es eine nette Idee, auch kleineren Orten im Ausland Wikipedia Artikel zu widmen. Gerade ins nähere Europäische fährt man ja doch schon mal in Urlaub.
68.77.22.20 04:05, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Domfront -> Domfront (Orne), Domfront (Oise) anlegen

Nachdem es in Frankreich mindestens zwei Orte mit dem Namen Domfront gibt sollte man diesen Artikel nach Domfront_(Orne) verschieben und vielleicht für Domfront_(Oise) einen neuen anlegen. Technisch kenne ich mich damit gar nicht aus, kann da jemand helfen? Danke! --Wiki surfer bcr 12:53, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Erweiterungsvorschläge

Ich bin die IP von oben. Inzwischen habe ich mich inzwischen bei der Wikipedia angemeldet damit es nicht so anonym bleibt was ich hier treibe. Erstmal wollte ich kurz dokumentieren was ich, noch als IP, schon geändert habe.

Bereits von mir umgesetzt

  • Tabelle vervollständigt
  • Abschnitt Geographie eingefügt
  • Abschnitt Sehenswürdigkeiten eingefügt
  • Abschnitt Weblink(s) am Ende der Seite angebracht

Weitere Vorschläge

Ich habe mich in der deutschen Wikipedia mal auf die Suche gemacht, wo überall bereits auf Domfront verwiesen wird. Da kam so einiges zusammen, was auch in diesem Artikel erwähnenswert wäre. Beim Besuch der französischen Wikipedia ist mir dann aufgefallen, dass es zwei Orte mit dem Namen Domfront gibt: Domfront (Orne) mit ca. 4000 Einwohnern und Domfront (Oise) mit ca. 300 (Einwohnern). Damit ich hier nichts falsch mache wollte ich erstmal hier die Ergebnisse meiner Suche auflisten, und kurz diskutieren welches Domfront wohl gemeint ist.

Geschichte

  • Wie könnte ich rausfinden, wann Domfront das erstmal erwähnt wird?

Im Artikel Schlacht von Mortemer, Vorgeschichte steht folgendes:
"Gottfried II., Graf von Anjou hatte Le Mans, Domfront und Alençon erobert, Gebiete die, die Herren von Bellême vom König erhalten hatten. Während König Heinrich I. Gottfried von Anjou direkt bedrohte, brannte Herzog Wilhelm von Normandie (der spätere Eroberer Englands) Alençon nieder und belagerte Domfront, dessen Garnison sich unter der Zusage freien Abzugs ergab."
Die Schlacht von Mortener fand 1054 statt, ein Link auf Domfront ist dort gesetzt, Le Mans und Alencon liegen näher bei Domfront(Orne) als zu Domfront(Oise). Das ergäbe folgende Einträge im Abschnitt Geschichte

  • Von ???? bis ????: Domfort ist Teil der Herrschaft von Bellême
  • vor 1054: Eroberung durch Gottfried II., Graf von Anjou
  • ebenfalls vor 1054: Belagerung und Einnahme duch Herzog Wilhelm von Normandie

Im Artikel Lateinischer Patriarch von Antiochia wird ein "Ralf von Domfront (1135-1139)" aufgelistet.
Kein Link gesetzt. Hat Ralf von Domfront (1135-1139) was mit Domfort (Orne) zu tun? Im Artikel Englischer Bürgerkrieg 1135–1154 wird Domfront ebenfalls erwähnt.
Daraus ließe sich folgender Eintrag machen:

  • 1136: Während des Englischen Bürgerkriegs errangen Mathilde und ihr Ehemann Gottfried Plantagenet die Herrschaft über Domfront.

Im Artikel Domaine royal finde ich
"1259 : Herrschaften Domfront und Tinchebray"
Im enstspechenden Artikel der französischen Wikipedia www.beispiel.de entsprechenden Artikel der französischen Wikipedia finde ich ...
"Philippe Hurepel demi-frère du roi reçoit en apanage les comtés de Boulogne, et de Clermont, ainsi que les seigneuries de Domfront, Mortain et Aumale (DR)"
der Link ist nicht eindeutig.
... und etwas weiter im Text
Régne de Saint Louis
1259 : seigneuries de Domfront et de Tinchebray (DR)
Im Artikel ueber das Herzogtum Alençon wird Domfort ebenfalls erwaehnt:
"Valois
Die Grafschaft wird um die Herrschaften Moulins-la-Marche, Bonmoulin, Sainte-Scolasse, Domfront, Argentan und Exmes erweitert. 1285-1325 Karl I. Bruder des Königs Philipp IV.
...
1391-1415 Johann I. Sohn (ab 1414 Herzog von Alençon, fällt am 25. Oktober 1415 in der Schlacht von Azincourt)"
Link auf Dumfront ist gestezt.
Das ergaebe folgender Eintraege im Abschnitt Geschichte:

  • Ab 1259 gehoert Domfort zur franzoesichen Krondomaene
  • um 1285 wird Dumfront Bestandteil der Grafschaft Alençon, die 1414 zum Herzogtum erhoben wird.

Henri de Bourbon, duc de Montpensier , (* 12. Mai 1573 in Mézières, Touraine; † 27. Februar 1608 in Paris), fuehrt neben anderen auch den Titel eines Viscomte de Domfront.
Nicht verlinkt, hat er was mit Domfort (Orne) zutun?

  • Was war in Domfront (Orne) waehrend der Franzoesischen Revolution los?

Der Artikel Dumfront(Orme) der franzoesichsen Wikipedia fuehrt noch folgendes auf:

  • 1863 : annexion de Saint-Front.
  • 1926 : suite au décret Poincaré, Domfront perd sa sous-préfecture.

Die Dignifikanz dieser Verwaltungstechnischen Vorgaenge ist mir nicht ganz klar. Bedeutet wohl, dass die Bedeutung Romfronts seit den Auseinandersetzungen im Mittelalter und die Einverleibung in die Krondomaene die Beutung deutlich zurueckgegangen ist. In den Artikeln Unternehmen Lüttich, 9. SS-Panzer-Division „Hohenstaufen“, Deutsche Situation in der Normandie im Jahr 1944 und Luftkrieg während der Operation Overlord wird Dumfront (Orne) erwaehent.
Damit haetten wir doch was zu Dumfront im zweiten Weltkrieg, waehrend der Invasion/Befreiung der Normandie Damit Haben wir folgenden Eintrag fuer den Geschichtsabschnitt:

  • 1944 Kampfhandlungen in Raum Domfront in Zuge der Invasion/Befreiung der Normandie durch die Aliierten.

Sehenswuerdigkeiten und Kultur
Die website von Romfront (Orne) fuehrt noch ein paar andere Kirchen auf und zeigt Bilder von Haeusern in Fachwerkbauweise im typisch Normanischen Stil. Eine Komunale Mediathek/Bibliothek wird ebenfalls erwahnt. Anscheind gibt es run um die Ruine des Chateau de Romfront einige festival. Koennte man bei Gelegenheit alles mal einbauen.
Sonstiges

  • Die halb-staatlche Rederei Compagnie Générale Transatlantique mit Heimathafen Le Havre nennt eines ihrer FrachtschiffeDumfort. 1947 (1944) Domfront 7244 BRT k.A. 1944: Victory-Type / 1947 CGT / 1965 verkauft
    Der Bezug auf Dumfront (Orne) ist allerdings nicht sicher. Le Havre etwa auf halber Strecke zwischen Dumfront(Orne) und Dumfront(Oise).

Summa sumarum, jede menge schoenes Material, das man mal ausserhalb der Wikipedia verifizieren muesste.
Das war's erstmal, hat spass gemacht, bis demnaechst mal wieder.
--Wiki surfer bcr 12:53, 2. Dez. 2006 (CET)
Beantworten

Fundstücke in der Französischen Wikipedia

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe ein paar Sachen weggelassen, bei deren Übersetzung ich mir unsicher war.


Geschichte

  • 1161 wird Aliénor d'Angleterre in Domfront geboren. Die Deutsche Wikipedia kennt sie als Eleonore Plantagenet, geboren 1162, ohne Nennung des Ortes. Tochter von [[Heinrich II. (England)], Mutter von 11 Kindern, darunter 4 Königinnen. Demnächst mal einen Abschnitt Bedeutende Persönlichkeiten aus Domfront anlegen.
  • 1574 Gefangensetzung eines französischen Marschalls. Quelle fr-wiki: 1574. Eintrag ist aber äußerst fragwürdig, da der verlinkte Marschall Charles Auguste de Goyon Matignon erst 1647 geboren wird. Als Todesdatum ist 1738 angegeben, kann also nicht schon vor seiner Geburt in Paris hingerichtet worden sein. (Man lebt nur zweimal :-) )
  • 1574 Im Artikel über die Geschichte Gorrons werden Hugenotten aus Domfront erwähnt. Zuordnung Domfront(Orne) aufgrund der Nähe Gorrons.
  • 1774 Artikel Généralité d'Alençon zeigt eine Karte auf der Domfront zur Généralité d'Alençon gehört. mehrfache Nennung Domfronts im Text zu "La généralité d’après le Règlement général du 24 janvier 1789 (États généraux)".
  • 1874 Anschluss per Bahn nach Caen. Quelle: [[1]]


Sonstiges

  • Hier [2] wird das Wappen von Domfront beschrieben, leider (noch) keine Abbildung.
  • Hier [3] wird Le poiré de Domfront als seit 2002 eingetragener Markenname genannt. Le poiré de Domfront bezeichnet ein alkoholisches Getränk das ähnlich dem cidre aus Äpfeln zubereitet wird.
  • Noch einen bedeutende Persönlichkeit(?): Philippe Hurel, * 24. 7. 1955 in Domfront(Orne oder Oise?), unter anderem 1995 Empfänger eines Preises der Siemens Stiftung in München. Der französische Artikel hat anscheinend ein Copyright Problem.
  • Charles-Julien Lioult de Chênedollé (* 4.11.1769, † 2.12.1833) schreibt (waehrend eines Aufenthalts in Domfront(?)) ein Gedicht "Le château de Domfront : poème, Domfront, Crestey, 1829.


--20:39, 2. Dez. 2006 (CET)