Vorlage:Mineral Bustamit ist ein eher selten vorkommendes Mangan-Calcium-Silikat-Mineral aus der Mineralklasse der Ketten- und Bandsilikate. Es kristallisiert im triklinen Kristallsystem mit der allgemeinen chemischen Formel (Mn,Ca)3[Si3O9] und entwickelt tafelige oder nadelförmige Kristalle, aber auch massige Aggregate in den Farben rosa bis rotbraun.
Benannt wurde Bustamit nach dem mexikanischen General Anastasio Bustamente (1780-1853).
Bildung und Fundorte
Bustamit bildet sich in Skarn durch Metamorphose oder in manganreichen hydrothermalen Lösungen. Häufige Begleitminerale sind Rhodonit Tephroit, Granaten und Braunit.
Fundstellen sind der Broken Hill/New South Wales in Australien, Harz in Deutschland, Tetela in Mexiko, Långban in Schweden, New Jersey, sowie in den USA.
Siehe auch
Systematik der Minerale, Liste der Minerale, Portal:Geowissenschaften
Literatur
- Edition Dörfler: Mineralien Enzyklopädie, Nebel Verlag, ISBN 3-89555-076-0