Schloss Herdringen

Schloss in Westfalen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2004 um 10:56 Uhr durch Michael Jolk, Werl (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schloss Herdringen wurde in den Jahren 1844 bis 1853 durch den Kölner Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner erbaut. Eigentümer war damals Franz Egon Graf v. Fürstenberg. Das im englischen Tudorstil erbaute Schloss steht heute zu Feierlichkeiten zur Verfügung. Die repräsentativen Räume können gemietet werden. Das Rittergut Herdringen wurde 1376 erstmals urkl. erwähnt. Der Paderborner Fürstbischof Dietrich v. Fürstenberg kaufte das Gut im Jahre 1618 und schenkte es seinem Neffen Friedrich v. Fürstenberg. Das alte Fachwerk-Gräftenschloss wurde 1853 nach der Fertigstellung des Neuen Schlosses abgerissen. Die dreiflügelige barocke Vorburg stammt aus dem Jahren 1680-1713. Schloss Herdringen