Heinz Kuhrig

deutscher Politiker (SED), MdV, Minister für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2004 um 22:53 Uhr durch 62.138.203.74 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heinz Kuhrig (* 4. März 1929 in Strehla) war Minister für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR.

Kuhrig absolvierte 1943-1945 eine Lehre als Betriebselektriker, arbeitete 1945-1946 als Landmaschinenschlosser, und studierte 1947-1952 Landwirtschaft an der Karl-Marx-Universität Leipzig.

1946 trat Kuhrig der SED bei. 1952-1961 war er Mitarbeiter der Abteilung Landwirtschaft des Zentralkomitees der SED, 1961-1963 Direktor des Institutes für Landtechnik der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften in Potsdam-Barnim und 1963-1967 erster stellvertretender Landwirtschaftsminister und Mitglied des Landwirtschaftsrates und des Ministerrates. Nach einem Studium an der Parteihochschule der KPdSU in Moskau wurde er 1968 Staatssekretär und 1973-1986 als Nachfolger von Georg Ewald Minister für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft. Seit 1974 war er Leiter der DDR-Delegation in der Ständigen Kommission des RGW für Landwirtschaft. Außerdem war Kuhrig seit 1976 Mitglied des Zentralkomitees der SED und Abgeordneter der Volkskammer.

Kuhrig erhielt 1969 und 1979 den Vaterländischen Verdienstorden und 1989 die Ehrenspange zum Vaterländischen Verdienstorden.