Benutzer:Eddgel/Märchen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2024 um 09:18 Uhr durch Eddgel (Diskussion | Beiträge) (Italienische Märchen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Afrikanische Märchen

Toni von Held, Märchen und Sagen der afrikanischen Neger, Schmidt, Jena 1904.[1][2]

  1. Sikulume (Südafrika)
  2. Wie der Tod in die Welt kam (Zulu)
  3. Die Braut des Häuptlings (Kaffern)
  4. Die Sage von den wunderbaren Hörnern (auch Das Märchen von den wunderbaren Hörnern; Hottentotten)
  5. Der Häuptling der Tiere (Kaffern)
  6. Die Löwin und die Antilope (Suaheli)
  7. Goso (Mombassa)
  8. Der Hase, die Hyäne und der Löwe (Mombassa)
  9. Tiere und Menschen (Suaheli)
  10. Der träge Mahomed (Sansibar)
  11. Drei Worte (Sansibar)
  12. Der Wind (Buschmänner)
  13. Die verlorenen Kinder Gottes (Madagaskar)
  14. Viel Suchen wirbelt Staub auf (Betschuanen)
  15. Die fliehenden Kinder (Herero)
  16. Der kluge Schakal (Hottentotten)
  17. Treue Liebe (Mkiputa, Nyassa)
  18. Das Kind und der Regen (Nyassa)
  19. Der Löwe und der Schakal (Hottentotten)
  20. Die Löwin und der Strauß (Betschuanen)
  21. Eine Zulukindergeschichte (Zulu)
  22. Der kleine Rotbauch (Geika)
  23. Der verwandelte Kürbis (Zulu)
  24. Eine Tierfabel der Somalineger (Somalia)
  25. Ein Zulumärchen von der Hyäne (Zulu)
  26. Wie es kommt, daß die Nase des Hasen gespalten ist (Hottentotten)
  27. Warum es gut ist, daß die Menschen sterben (Viktoriasee)
  28. Die Sage vom Chamäleon (Haussa)
  29. Warum der Mensch stirbt (Goldküste)
  30. Der Hase und die Schildkröte (Kamerun)
  31. Die Ziege, der Löwe und die Schlange (Basoto)
  32. Kimyera (Wanyoro)
  33. Der Gesang des Kindes (Nao)
  34. Der Häuptling und der Vogel (Nao)
  35. Der Löwe und die Schildkröte (Nao)
  36. Klugheit des Hasen (Nao)
  37. Warum der Löwe und der Leopard vor dem Hyänenhunde fliehen (Nao)
  38. Ein kluger Richter (Hottentotten)
  39. Der Löwe und der Schakal (Hottentotten)
  40. Die Niederlage des Löwen (Hottentotten)
  41. Vom Cakyane-bo Cololo
  42. Der Wolkenschmaus (Hottentotten)
  43. Warum der Schakal einen langen, schwarzen Streifen auf dem Rücken hat (Hottentotten)
  44. Warum der Hase flieht (Haussa)
  45. Warum der Feldhase keinen Schwanz hat (Namaqualand)
  46. Bestrafter Undank (Wolossen)
  47. Wie du mir, so ich dir (Bullom)
  48. Hase und Affe (Wolossen)
  49. Vom Vogel, der Milch gab (Kaffern)
  50. Die Geschichte von den zwei Frauen (Kaffern)
  51. Der stolze Schmetterling (Wolossen)
  52. Der Storch und die Kröten (Bornu)
  53. Eine Geschichte der Neger von Damaraland (Madagaskar)
  54. Eine Erzählung aus Madagaskar (Madagaskar)
  55. Eine Geschichte von der Küste Sierra Leones (Sierra Leone)
  56. Eine Geschichte der Zulus (Zulu)
  57. Masewe (Nao)
  58. Der Greif (Nao)
  59. Eine Kaffernkindergeschichte (Kaffern)
  60. Warum die Hyäne ein buntes Fell hat (Haussa)

Weitere Bücher

Afrikanische Märchen, Artia Verlag, Prag 1970, M. Konsová – V. Stanovský.

  1. Die ersten Menschen
  2. Gosso, der Märchenerzähler
  3. Die klugen Tiere
  4. Der schlaue Hase
  5. Der Blinde
  6. Der listige Fuchs
  7. Ntotoatsana, das Mädchen, das der Wind entführte
  8. Wer half am meisten?
  9. Das Mädchen aus dem Straußenei
  10. Maii und Kofi
  11. Zwei Brüder
  12. Irangiri
  13. Marama vom Krokodilsfluß
  14. Die Drachenbraut
  15. Die schöne Meküküi
  16. Der Wunderbaum Kumonge
  17. Der weise Abarnakat und die Säule
  18. Der weise Abarnakat auf Reisen
  19. Der Zauberspiegel
  20. Vom Mädchen, das die Sonne fürchtete
  21. Der Herr des Wassers
  22. Soyane
  23. Das Ei
  24. Sikulume und seine sieben Brüder
  25. Sikulume und der Zauberer Mangangezula
  26. Voreilige Pläne
  27. Die Sprache der Tiere
  28. Die Stiefmutter und der Drache Jomandene
  29. Vom Vogel, der Milch gab
  30. Kambajez und der Drache
  31. Die sieben Schwestern
  32. Der treue Hund
  33. Vom Vogel Noch
  34. Der Wunderpfeil
  35. Wie das Leben durch die Welt wanderte
  36. Der Hammelkopf
  37. Gassier, der Held
  38. Der Riese Zom
  39. Die großen schwarzen Männer
  40. Das Schlangenmädchen
  41. Die mutterlose Mwila
  42. Der bestrafte Häuptling
  43. Au! und o weh!
  44. Die Räuber und die Nadel
  45. Die kluge Braut
  46. Drei Ratschläge

Märchen der Völker – Afrika, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Der zauberkundige Gelehrte
  2. Ali und die Hexe
  3. Der Löwe und der Mensch
  4. Der Fuchs und das Wiesel
  5. Die geraubte Schwester
  6. Das Ungeheuer und das Kind
  7. Die böse Alte
  8. Die Landschildkröte und das Flußpferd
  9. Die Berufswahl
  10. Hyäne und Schakal
  11. Pech über Pech
  12. Retter Hund
  13. Der Stiefsohn
  14. Der geprellte Löwe
  15. Vom Himmel kommst Du
  16. Der Adler gibt und nimmt
  17. Sikulume
  18. Wie der Tod in die Welt kam
  19. Die Braut des Häuptlings
  20. Das Märchen von den wunderbaren Hörnern
  21. Der Häuptling der Tiere
  22. Die Löwin und die Antilope
  23. Goso
  24. Der Hase, die Hyäne und der Löwe
  25. Der träge Mahomed
  26. Drei Worte
  27. Der Wind
  28. Die verlorenen Kinder Gottes
  29. Viel Suchen wirbelt Staub auf
  30. Die fliehenden Kinder
  31. Der kluge Schakal
  32. Treue Liebe
  33. Das Kind und der Regen
  34. Der Löwe und der Schakal
  35. Die Löwin und der Strauß
  36. Ein Zulumärchen von der Hyäne
  37. Wie es kommt, daß die Nase des Hasen gespalten ist
  38. Warum es gut ist, daß die Menschen sterben
  39. Die Sage vom Chamäleon
  40. Warum der Mensch stirbt
  41. Der Hase und die Schildkröte
  42. Die Ziege, der Löwe und die Schlange
  43. Kimyera
  44. Der Gesang des Kindes
  45. Der Häuptling und der Vogel
  46. Der Löwe und die Schildkröte
  47. Klugheit des Hasen
  48. Warum der Löwe und der Leopard vor dem Hyänenhunde fliehen
  49. Ein kluger Richter
  50. Der Löwe und der Schakal
  51. Die Niederlage des Löwen
  52. Vom Cakyane-bo Cololo
  53. Der Wolkenschmaus
  54. Warum der Schakal einen langen, schwarzen Streifen auf dem Rücken hat
  55. Warum der Hase flieht
  56. Warum der Feldhase keinen Schwanz hat
  57. Bestrafter Undank
  58. Wie du mir, so ich dir
  59. Hase und Affe
  60. Vom Vogel, der Milch gab
  61. Die Geschichte von den zwei Frauen
  62. Der stolze Schmetterling
  63. Der Storch und die Kröten
  64. Eine Geschichte der Neger von Damaraland
  65. Eine Erzählung aus Madagaskar
  66. Eine Geschichte von der Küste Sierra Leones
  67. Eine Geschichte der Zulus
  68. Masewe
  69. Der Greif
  70. Eine Kaffernkindergeschichte
  71. Warum die Hyäne ein buntes Fell hat
  72. Die beiden Brüder
  73. Der verwunschene Prinz
  74. Die wunderbare Einnahme der Stadt Joppe
  75. Prinz Setna und das Zauberbuch
  76. Der Schatzdieb

Ägyptische Märchen

Alfred Wiedemann, Altägyptische Sagen und Märchen, Deutsche Verlagsactiengesellschaft, Leipzig 1906.[3]

  1. König Cheops und die Zauberer
    1. Zweite Geschichte (auch Das verzauberte Krokodil)[4]
    2. Dritte Geschichte (auch Das Türkisfischlein)[4]
    3. Vierte Geschichte (auch Pharao Cheops und der Zauberer Djedi)[4]
  2. Der Schiffbrüchige (auch Der Seefahrer und die Insel der Wunder)[4]
  3. Die Abenteuer des Saneha (such Sinuhets Flucht und Rückkehr)[4]
  4. Das Märchen von den beiden Brüdern (auch Die beiden Brüder)
  5. Der verwunschene Prinz
  6. Die besessene Prinzessin (auch Die wundersame Heilung der Prinzessin Bentresch)[4]
  7. Wie es Un-Amen auf seiner Reise erging
  8. Die wunderbare Einnahme der Stadt Joppe
  9. Prinz Setna und das Zauberbuch
  10. König Rhampsinit und der Schatzdieb (auch Der Schatzräuber[4] oder Der Schatzdieb)

Weitere Bücher

Ägyptische Märchen, Verlag Werner Dausien, Hanau 1987, nacherzählt von Jiří Tomek.

  1. Das falsche Urteil
  2. Der Seefahrer und die Insel der Wunder
  3. Lotos Papyrus
  4. Wie ein Bauer Pharao wurde
  5. Sieben Hungerjahre
  6. Das verzauberte Krokodil
  7. Das Türkisfischlein
  8. Pharao Cheops und der Zauberer Djedi
  9. Sinuhets Flucht und Rückkehr
  10. Der beredte Fellache
  11. Der heldenhafte Pharao
  12. Der Prinz und das Schicksal
  13. Vom Löwen
  14. Das allessehende Geierweibchen und das alleshörende Geierweibchen
  15. Von den zwei Schakalen
  16. Das Geierweibchen und die Katze
  17. Die wundersame Heilung der Prinzessin Bentresch
  18. Der Schatzräuber
  19. Der Zauberpapyrus
  20. Der Weg ins Reich der Toten
  21. Der versiegelte Brief
  22. Wie der schlaue Wesir den Pharao besiegte
  23. Wie die Mäuse Ägypten retteten
  24. Die schöne Sklavin und der Pharao

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Die Geschichte vom klugen Mohammed

Albanische Märchen

Johann Georg von Hahn, Griechische und Albanesische Märchen, Zweiter Teil, Wilhelm Engelmann, Leipzig 1864.[5][6][7]

  1. Augenhündin
  2. Ljelje Kurwe
  3. Das Haar der Schönen der Erde
  4. Perseus
  5. Der Räuber Ruß (auch Der Räuber Nuß)
  6. Das Schlangenkind
  7. Silberzahn
  8. Taubenliebe
  9. Schneewittchen (vgl. Schneewittchen)
  10. Entstehung des Kukuks (auch Entstehung des Kuckucks)
  11. Erschaffung des Wolfes
  12. Der gefesselte Teufel
  13. Der Fall der Engel
  14. Vom Einzirlis Minizirlis Mikrosinzirlaki (auch Vom Sinzirlis Minizirlis Mikrosinzirlaki)
  15. Die Goldschale
  16. Hänschen, dem ein Mohr in den Mund speit
  17. Der dumme Junge, welcher Geld gewinnt
  18. Die kluge Jungfrau
  19. Vom klugen Sohne und den drei Karfunkeln
  20. Die heiratsscheue Prinzessin

Weitere Bücher

Märchen der Völker – Balkan – Mittelmeerinseln, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Augenhündin (von Hahn)
  2. Ljelje Kurwe (von Hahn)
  3. Das Haar der Schönen der Erde (von Hahn)
  4. Perseus (von Hahn)
  5. Der Räuber Ruß (von Hahn)
  6. Das Schlangenkind (von Hahn)
  7. Silberzahn (von Hahn)
  8. Taubenliebe (von Hahn)
  9. Schneewittchen (vgl. Schneewittchen, von Hahn)

Amazonasgebiet

Theodor Koch-Grünberg, Indianermärchen aus Südamerika, 1920.[8][9]

  1. Die große Schlange (Rio Negro)
  2. Der Schlangenpfeil (Rio Negro)
  3. Der alte Aasgeier und seine Töchter (Rio Negro)
  4. Wettflug zwischen Storch und Kolibri (Rio Negro)
  5. Was die Äffchen sagen (Rio Negro)
  6. Der Kurupira und die Frau (Amazonas)
  7. Die Schildkröte und das Fest im Himmel (Amazonas)
  8. Die Schildkröte und der Mensch (Amazonas)
  9. Die Schildkröte und der Riese (Amazonas)
  10. Wettlauf zwischen Schildkröte und Hirsch (Amazonas)
  11. Schildkröte und Tapir (Amazonas)
  12. Schildkröte und Jaguar (Amazonas)

Weitere Bücher

Märchen der Völker – Südamerika, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf. Alle Märchen stammen von Koch-Grünberg.

  1. Die große Schlange
  2. Der Schlangenpfeil
  3. Der alte Aasgeier und seine Töchter
  4. Wettflug zwischen Storch und Kolibri
  5. Was die Äffchen sagen
  6. Der Kurupira und die Frau
  7. Die Schildkröte und das Fest im Himmel

Angolanische Märchen

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Der Mann und die Schildkröte
  2. Der Fuchs und der Maulwurf
  3. Wie der Hund König werden sollte
  4. Kingungu Njila und Ngundu Ndala
  5. Der Leopard, der Affe und der Hase
  6. Der Elefant und der Frosch
  7. Der Leopard und die anderen Tiere

Arabische Märchen

Tausendundeine Nacht

in vier Bänden; hier die bekanntesten:

  1. Ali Baba und die 40 Räuber
  2. Aladin und die Wunderlampe
  3. Sindbad der Seefahrer
    1. Erster Band
  4. Eingang
  5. Geschichte des Kaufmanns mit dem Geiste
  6. Geschichte des ersten Greises mit der Gazelle
  7. Geschichte des zweiten Greises mit den beiden Hunden
  8. Geschichte des dritten Greises mit dem Maultiere
  9. Geschichte des Fischers mit dem Geiste
  10. Geschichte des griechischen Königs und des Arztes Duban
  11. Geschichte des persischen Königs mit seinem Falken
  12. Geschichte des Ehemanns und des Papageien
  13. Geschichte Mahmuds
  14. Fortsetzung der Geschichte des Fischers mit dem Geiste
  15. Geschichte des versteinerten Prinzen
  16. Geschichte der drei Kalender
  17. Geschichte des ersten Kalenders
  18. Geschichte des zweiten Kalenders
  19. Geschichte des dritten Kalenders
  20. Geschichte des ersten Mädchens
  21. Geschichte des zweiten Mädchens
  22. Geschichte der drei Äpfel
  23. Geschichte Nuruddins und seines Sohnes und Schemsuddins und seiner Tochter
  24. Geschichte des Buckligen
  25. Geschichte des Christen
  26. Geschichte des Küchen-Aufsehers
  27. Geschichte des jüdischen Arztes
  28. Geschichte des Schneiders
  29. Geschichte des Barbiers
  30. Geschichte des ersten Bruders des Barbiers
  31. Geschichte des zweiten Bruders des Barbiers
  32. Geschichte des dritten Bruders des Barbiers
  33. Geschichte des vierten Bruders des Barbiers
  34. Geschichte des fünften Bruders des Barbiers
  35. Geschichte des sechsten Bruders des Barbiers
  36. Geschichte Ali’s Ibn Bekkar und der Schems Annahar
  37. Geschichte Nureddins mit Enis Aldjelis
  38. Geschichte des Prinzen Kamr essaman mit Bedur
  39. Geschichte vom Zauberpferde
  40. Geschichte Sindbads, des Seefahrers
  41. Erste Reise Sindbads
  42. Zweite Reise Sindbads
  43. Dritte Reise Sindbads
  44. Vierte Reise Sindbads
  45. Fünfte Reise Sindbads
  46. Sechste Reise Sindbads
  47. Siebente Reise Sindbads
  48. Erzählung vom Schlafenden und Wachenden
    1. Zweiter Band
  49. Geschichte des Prinzen Seif Almuluk und der Tochter des Geisterkönigs
  50. Der arme Fischer und der Beherrscher der Gläubigen
  51. Geschichte Ghanems und der Geliebten des Beherrschers der Gläubigen
  52. Geschichte der Tochter des Veziers und des Prinzen Uns Alwudjud
  53. Geschichte des Abul Hasan
  54. Geschichte der Hajat Alnufus mit Ardschir
  55. Geschichte des Hasan aus Baßrah und der Prinzessinnen von den Inseln Wak-Wak
  56. Die Sklavin Harun Arraschids
  57. Geschichte der Dichter mit Omar, Sohn des Abd Alafis
  58. Geschichte der zehn Veziere
  59. Geschichte des vom Schicksal verfolgten Kaufmanns
  60. Geschichte des Kaufmanns und seines Sohnes
  61. Geschichte des Gutsbesitzers Abu Saber
  62. Geschichte des Prinzen Bahsad
  63. Geschichte des Königs Dadbin
  64. Geschichte Bacht Samans
  65. Geschichte des Königs Bihkerd
  66. Geschichte Ilan Schahs und Abu Tamams
  67. Geschichte des Königs Ibrahim und seines Sohnes
  68. Geschichte des Schahs Suleiman, seiner Söhne und Nichte und ihrer Kinder
  69. Geschichte des Gefangenen, den Gott befreite
  70. Geschichte der messingnen Stadt
  71. Geschichte Niamahs und Nuams
  72. Geschichte Ala Eddin Abu Schamats
  73. Geschichte Hatims aus dem Stamme Tai
  74. Geschichte Maans
  75. Geschichte Hischams, Sohn des Abd Almelik
  76. Geschichte Ibrahims, des Sohnes Mahdis
  77. Geschichte Schaddads und der Stadt Irem, der pfeilerreichen
  78. Geschichte des Ishak Al Moßuli
  79. Geschichte des falschen Kalifen
  80. Geschichte Haruns mit dem Kadhi Abu Jusuf
  81. Geschichte Chalids, des Emirs von Baßrah
  82. Geschichte des trägen Abu Muhamed
  83. Geschichte des Barmekiden Djafar
  84. Geschichte Ali Schirs
  85. Geschichte Ibn Manßurs und der Frau Bedur
  86. Geschichte der sechs Mädchen
  87. Geschichte Djaudars
  88. Parabeln
    1. Dritter Band
  89. Geschichte des Prinzen Bedr von Persien und der Prinzessin Giauhare von Samandal
  90. Geschichte des Prinzen Zeyn Alasnam und des Königs der Geister
  91. Geschichte Chodadads und seiner Brüder
  92. Geschichte der Prinzessin von Deryabar
  93. Geschichte Aladdins und der Wunderlampe
  94. Die Abenteuer des Kalifen Harun Arraschid
  95. Geschichte des blinden Baba Abdallah
  96. Geschichte des Sidi Numan
  97. Geschichte des Chogia Hasan Alhabbal
  98. Geschichte des Ali Baba und der vierzig Räuber, die durch eine Sklavin ums Leben kamen
  99. Geschichte des Ali Chodjah, Kaufmanns von Bagdad
  100. Geschichte des Prinzen Ahmed und der Fee Pari Banu
  101. Geschichte der zwei neidischen Schwestern
  102. Wunderbare Geschichte Omar Alnumans und seiner beiden Söhne Scharkan und Dhul Makan
  103. Geschichte der Vergiftung des Königs Omar durch die alte Dsat Dawahi
  104. Geschichte der zwei Liebenden
    1. Vierter Band
  105. Geschichte des Königs Kalad und seines Veziers Schimas
  106. Geschichte der Katze mit der Maus
  107. Geschichte des Einsiedlers mit dem Schmalz
  108. Geschichte des Fisches im Wasserteich
  109. Geschichte des Raben und der Schlange
  110. Geschichte des wilden Esels mit dem Fuchs
  111. Geschichte des Königs und des Wanderers
  112. Geschichte des Falken und der Raben
  113. Geschichte des Schlangenbeschwörers und seiner Frau und Kinder
  114. Geschichte der Spinne mit dem Wind
  115. Geschichte des Mannes mit dem Fisch
  116. Geschichte des Jungen mit den Dieben
  117. Geschichte des Gärtners mit seiner Frau
  118. Geschichte des Kaufmanns und der Diebe
  119. Geschichte vom Fuchs, Wolf und Löwen
  120. Geschichte des Hirten und der Diebe
  121. Geschichte des Rebhuhns mit den Schildkröten
  122. Geschichte der unglücklichen Frau mit dem Bettler
  123. Geschichte des edlen Gebers
  124. Wunderbare Erfüllung eines Traumes
  125. Tod eines Liebenden aus dem Stamm Uzra
  126. Geschichte des Dichters Mutalammes
  127. Sonderbares Gebet eines Pilgers
  128. Geschichte des Arabers mit den Bohnen
  129. Der wunderbare Reisesack
  130. Der freigebige Hund
  131. Der gewandte Dieb
  132. Die drei Polizeipräfekten
  133. Der zweimal bestohlene Geldwechsler
  134. Der fromme Israelit
  135. Abul Hasan und der Kalif Mamun
  136. Mutawakkel und Mahbubah
  137. Die Frau mit dem Bären
  138. Das Liebespaar in der Schule
  139. Der Eseltreiber und der Dieb
  140. Hakem und der reiche Kaufmann
  141. Nuschirwan und das vorsichtige Mädchen
  142. Die tugendhafte Frau
  143. Das wunderbare Augenheilmittel
  144. Die Pyramiden
  145. Der kühne Diebstahl
  146. Ibn Alpharebi und Masrur
  147. Der fromme Sohn Harun Arraschids
  148. Der trauernde Schullehrer
  149. Der bekehrte König
  150. Der Todesengel vor zwei Königen und einem Frommen
  151. Alexander und ein gottesfürchtiger König
  152. Nuschirwan erforscht den Zustand seines Landes
  153. Die tugendhafte Frau eines israelitischen Richters
  154. Die gerettete Frau in Mekka
  155. Der von Gott geliebte Neger
  156. Das tugendhafte israelitische Ehepaar
  157. Der Schmied und das tugendhafte Mädchen
  158. Der Wolkenmann und der König
  159. Die bekehrte Christin
  160. Die himmlische Vergeltung
  161. Lohn des auf Gott Vertrauenden
  162. Ikirma und Chuseima
  163. Geschichte Alis, des Ägypters
  164. Abukir und Abusir
  165. Zeitmond und Morgenstern
  166. Die Abenteuer Alis und Zahers aus Damaskus
  167. Die Abenteuer des Fischers Djaudar aus Kahirah und sein Zusammentreffen mit dem Abendländer Mahmud und dem Sultan Beibars
  168. Die listige Dalilah
  169. Streiche des Ägypters Ali
  170. Ein Bagdadenser und seine Sklavin
  171. Das Märchen von Maruf
  172. Fatima und der Traumdieb

Arabische Volksmärchen, Akademie-Verlag. Berlin 1970, Samia al Azharia Jahn.

  1. Vom Sandflughuhn, der Gazelle und dem Esel
  2. Der Zeuge, der beim Stroh schwor
  3. Das Käferfräulein
  4. Das Mißgeschick eines Esels
  5. Der Trommler und die Schlange
  6. Luli, ach liebe Luli!
  7. Hadidan und die Damija
  8. Thuraija, die Tochter des Ghuls, und die schwarze Hündin
  9. Rin, ach Rin!
  10. Erwache, du Schläfer!
  11. Der Zitronenbaum, der wieder frisch wurde und zu neuem Leben erwachte
  12. Sitt Ward
  13. Achdar Azaz im Glas
  14. Eine böse Reiche und eine tugendhafte Arme
  15. Nadschd und Fana
  16. Ardib, Sasu, Nimra!
  17. Die Tochter der Falken
  18. Die drei Schwestern
  19. Die reiche Arme
  20. Tamra
  21. Fatima as-Samha
  22. Das Geheimnis des Vogelmagens
  23. Mein Onkel, der Bruder meines Vaters
  24. Gutes tun
  25. Die Sila, ihr Söhnchen und die beiden Weberinnen
  26. Das unersättliche Auge
  27. Masud, wirble herum!
  28. Die Fetirakuchen
  29. Abul Hasan und Sitt al-Husn
  30. Der Esel des Großmütterchens Chadidscha
  31. Von einer Säule zur anderen
  32. Der Hadsch Mahmud
  33. Ein zutraulicher Affe ist besser als eine Gazelle, die davonläuft
  34. Die Barmherzigkeit des Herrn der Welten
  35. Er war in Verlegenheit und erwies ihnen Gastfreundschaft von ihrem eigenen Besitz
  36. Der Emir Baschir und der entflohene Mameluke
  37. König Karakusch und der Jäger
  38. Allah gibt ihnen
  39. Der unverheiratete König
  40. Du Berbersklave!
  41. An-Nitu und al-Laïb
  42. Von den sieben Söhnen und den sieben Töchtern
  43. Gutes währt nicht ewig, Böses währt nicht ewig
  44. Weh dem, der nicht den Rat der Älteren befolgt
  45. Die drei Sprichwörter
  46. Womit belohnte mich az-Zain Sahib?
  47. Der Sohn des Sultans
  48. Die Frau des Mulla Nasreddin
  49. Umm Katrina oder die kluge Ehefrau
  50. Atija
  51. Von den sieben geschiedenen Frauen
  52. Vom Haschischraucher Kaijar und dem Makler Mosche
  53. Die vierzig Tage des Fastenmonats Ramadan
  54. Du bezahlst Allah nicht die fällige Schuld und willst noch leihen
  55. Der unerläßliche Preis
  56. Der Hadsch Masud
  57. Der Wettstreit zwischen den Geizhälsen
  58. Ein Beduine in der Stadt

Arabische Märchen, Insel-Verlag, Leipzig 1968, Enno Littmann.

  1. Die Geschichte vom König Kerak
  2. Die Geschichte vom König von Bettîr
  3. Die Geschichte von ʿAlî dem Faulen in der Stadt Damaskus
  4. Die Geschichte von der Prinzessin von China
  5. Eine andere Geschichte von der Prinzessin von China
  6. Die Geschichte von König Nadschîb von Jerusalem
  7. Die Geschichte von Bûz el-Bakara
  8. Die Geschichte von dem Vogel mit der Feder
  9. Die Geschichte von Hasan und Husên
  10. Die Geschichte von dem Baum mit den drei Ästen
  11. Die Geschichte von den beiden befreundeten Kaufleuten
  12. Die Geschichte von dem Kaufmann und seinem Sohne ʿAbdu
  13. Die Geschichte des Kaufmannssohnes Ibrahîm
  14. Die Geschichte der beiden Brüder
  15. Die Geschichte von der Herrin Ghuzlân
  16. Die Geschichte von dem Bilde mit dem goldenen Leuchter
  17. Die Geschichte von dem Kaufmann von Damaskus
  18. Die Geschichte von Marjam der Beduinin aus dem Hidschâz
  19. Die Geschichte von der sprechenden Nachtigall
  20. Die Geschichte von Fräulein Schneechen
  21. Die Geschichte von dem goldenen Becher
  22. Die Geschichte von den vierzig Söhnen der gleichen Mutter und des gleichen Vaters
  23. Die Geschichte von dem Araberfürsten und seinem Sohne Dijâb
  24. Die Geschichte von dem Kairiner Strolch und dem Damaszener Strolch
  25. Die Geschichte von dem einfältigen Fischer
  26. Die Geschichte von dem Gewande, um das gestritten wurde
  27. Die Geschichte von den Kürbissen
  28. Die Geschichte von der Weiberlist, die über die Männerlist siegte
  29. Die Geschichte von el-Atlasi
  30. Die Geschichte von dem Holzhauer ʿAlî
  31. Die Geschichte von Scheich Bonsîna
  32. Die Geschichte von dem Herrn, der schwanger wurde
  33. Die Geschichte von Einzahn und Zweizahn
  34. Die Geschichte von dem Bade der Vornehmen
  35. Die Geschichte von dem Holzhauer

Arabische Märchen, Artia Verlag, Prag 1979, erzählt von Jiří Tomek.

  1. Von dem Wesir Schamsaddin und seinem Bruder Nuraddin
  2. Prinz Aschraf und der Dschinnenkönig
  3. Harun Al-Raschid und Abu Mohammed der Faulpelz
  4. Der Schuster Ahmed und die drei Diebe
  5. Von dem dummen Wachhauptmann
  6. Der weisse und der schwarze Vogel
  7. Von Mushin, dem Wunderarzt
  8. Der Prinz mit der Keule
  9. Vom schlauen Salih
  10. Der dicke König und der kleine Vogel
  11. Richte nicht im Zorn
  12. Der gerechte Richter
  13. Saifalmuluk und die Dschinnenprinzessin
  14. Warum das Kaninchen lange Ohren har
  15. Die Kuh und der Hund
  16. Die Geschichte von Abu Kir und Abu Sir
  17. Die verwunschene Treppe
  18. Der Wahrsager
  19. Vom Lohn der guten Tat
  20. Der Goldschmied
  21. Wie eine kluge Frau drei Verehrer an der Nase herumführte
  22. Der Küchenbär
  23. Wie zwei Schelme zu einem Esel kamen
  24. Die Geschichte von der klugen Frau Jasmina
  25. Von dem traurigen Kalifen Harun Al-Raschid und dem fröhlichen Schmied Basim

Märchen der Völker – Orient I, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Geschichte Sindbads, des Seefahrers
  2. Erste Reise Sindbads
  3. Zweite Reise Sindbads
  4. Dritte Reise Sindbads
  5. Vierte Reise Sindbads
  6. Fünfte Reise Sindbads
  7. Sechste Reise Sindbads
  8. Siebente Reise Sindbads
  9. Erzählung vom Schlafenden und Wachenden
  10. Geschichte Alaeddins und der Wunderlampe
  11. Geschichte des Ali Baba und der vierzig Räuber, die durch eine Sklavin ums Leben kamen
  12. Geschichte Alis, des Ägypters

Märchen der Völker – Orient II, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Die Geschichte von al Aschraf und al Andschab
  2. Die Geschichte von Muhammed, dem Findelkind
  3. Die Geschichte von Abu Dîsa und seinen wunderbaren Erlebnissen
  4. Die Geschichte von Talha, dem Sohn des Richters von Ägypten
  5. Die Geschichte von Aurûs und ihren arglistigen Taten
  6. Geschichte der zehn Wesire

Märchen der Völker – Orient III, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Geschichte des Prinzen Bedr von Persien
  2. Die Abenteuer Alis und Zahers aus Damaskus
  3. Das Märchen von Maruf
  4. Von dem Taugenichts und den achtzig Frommen
  5. Geschichte des Merdi-Djânbâz
  6. Geschichte vom König Kobad und seinem Papagei
  7. Geschichte vom Kaufmann und Wesirssohn
  8. Vom königlichen Säugling und der Musik
  9. Geschichte vom Fuchs und der jungen Frau von Khorasan
  10. Geschichte des Jünglings, der dem Mansûr nachahmte
  11. Geschichte des Königssohns von Bâbil
  12. Moses und der Habicht
  13. Geschichte der frommen Djemîle
  14. Geschichte von Gulfischân und der treulosen Wesirsfrau
  15. Geschichte von dem Schädel, durch den achtzig Menschen das Leben verloren
  16. Geschichte vom König Djâmasp und seinem Papagei
  17. Geschichte von dem habsüchtigen Sticker
  18. Geschichte von dem Beduinen und dem Kalifen Mamûn
  19. Geschichte von Ajas und Mahmûra
  20. Geschichte der schönen Zohra
  21. Geschichte vom König von Zâbil und der schönen Mahrûsa
  22. Geschichte von der schlauen Schehr-Arâm
  23. Geschichte von den vier habsüchtigen Reisegefährten
  24. Geschichte des Jünglings von Bagdad
  25. Geschichte von dem weisen Landmanne
  26. Heftreng, der verhängnisvolle Vogel

Argentinische Märchen

Märchen der Völker – Südamerika, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Der kleine Ziegenreiter
  2. Die Zauberwurzeln
  3. Das Märchen von den beiden Hündchen
  4. Der alte Latrapai

Armenische Märchen

Kaukasische Märchen – Grusinien, Armenien, Aserbaidschan, Artia Verlag, Prag 1978, erzählt von Zuzana Nováková.

  1. Vom Hahn und dem König
  2. Die Rose des Königs Avetis
  3. Der Sohn des Rehs
  4. Der Arme und der Reiche
  5. Der Prinz und der Zauberer
  6. Die Granatäpfel
  7. Vom Schaffell
  8. Die Welt unter dem Nussbaum

Aserbaidschanische Märchen

Kaukasische Märchen – Grusinien, Armenien, Aserbaidschan, Artia Verlag, Prag 1978, erzählt von Zuzana Nováková.

  1. Achmed und die Meerjungfrau
  2. Von der Prinzessin und dem Goldschmiedelehrling
  3. Jasamen und Schamil
  4. Die Tochter des Schahs Anuschirwan

Asiatische Märchen

Märchen der Völker – Asien, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Das Feuerpferd
  2. Der Derwisch und sein Lehrling
  3. Der Menschenfresser
  4. Bestrafte Habgier
  5. Das Rätsel
  6. Der kluge Herrscher
  7. Die Geschenke des Schlangenkönigs
  8. Die Totenwache
  9. Die Geschichte vom Fischer und dem Geist
  10. Geschichte vom Goldschmied und dem Tischler
  11. Geschichte des Kaufmannssohns Obeida
  12. Geschichte des Blinden und der treulosen Frau
  13. Geschichte von dem Barbier, der den Kaufmann nachahmte
  14. Brüderchen und Schwesterchen
  15. Die Furcht
  16. Die drei Orangen-Peris
  17. Die Rosen-Schöne
  18. Mehmed, der Kahlköpfige
  19. Die goldhaarigen Kinder
  20. Der Windteufel
  21. Der lachende und der weinende Apfel
  22. Der zweimal bestohlene Geldwechsler
  23. Der fromme Israelit
  24. Die tugendhafte Frau eines israelitischen Richters
  25. Das tugendhafte israelitische Ehepaar
  26. Der Schmied und das tugendhafte Mädchen
  27. Der Wolkenmann und der König
  28. Die bekehrte Christin
  29. Die himmlische Vergeltung
  30. Sohn des auf Gott Vertrauenden (auch Lohn des auf Gott Vertrauenden)
  31. Die Geschichte von dem seltsamen Kalbe
  32. Der wundersamme Retter
  33. Teile, dann herrsche!
  34. Die Reise ins Innere einer Schlummerrolle
  35. Der dumme Tempo
  36. Geschichte von der schönen Prinzessin von Griechenland
  37. Geschichte des Königs von China
  38. Die drei Feen
  39. König Vessantara
  40. Leidelang und Lebelang
  41. Die Geschichte vom weisen Hasen
  42. Glück läßt sich nicht erzwingen
  43. Geschichte des Vogelmannes
  44. Der geschwollene Backen

Äthiopische Märchen

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Der Dorfheld
  2. Das Urteil des Windes
  3. „Genug!“
  4. Was der Esel verbrochen hat
  5. Feuer auf dem Berggipfel
  6. Der pfiffige Hase und der einfältige Löwe
  7. Eigal, der fürchterliche Krieger
  8. Wie der Mäuserich eine Braut bekam
  9. Der Ziegenbrunnen
  10. Wie der Schakal recht bekam
  11. Der törichte Holzfäller

Australische Märchen

Paul Hambruch, Südseemärchen – Aus Australien, Neu-Guinea, Fidji, Karolinen, Samoa, Tonga, Hawaii, Neu-Seeland u.a., Eugen Diederich, Jena 1916.[10][11]

  1. Der Kranich und die Krähe
  2. Der Emu Dinewan und die Krähen Wahn (auch Der Emu und die Krähen)
  3. Die Fliegen Bunnyyarl und die Bienen Wurrunnunnah (auch Die Fliegen und die Bienen)
  4. Die Blutblume
  5. Balu und die Dens (auch Balu und die Eingeborenen)
  6. Die Entstehung der Sonne
  7. Die sieben Schwestern Meamei
  8. Woher der Frost kommt
  9. Bymaee’s Versammlung
  10. Wie die Blumen wieder in die Welt kamen
  11. Der Ibis und der Mond

Weitere Bücher

Australische Märchen, Artia Verlag, Prag 1977, erzählt von Vladimír Reis.

  1. Das Märchen auf der Rinde
  2. Von den Tagen, die im Traum zu uns sprechen
  3. Der kichernde Kukkaburra
  4. Der Emu Dinewan
  5. Wida, der Spottvogel
  6. Das wartende Land
  7. Der Mond Balu
  8. Die Maus und der Frühlingswind
  9. Vom tanzenden Mädchen
  10. Der rote Hundeblutlehm
  11. Die Kristallschwestern

Märchen der Völker – Australien – Ozeanien, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Der Fliegebeutel
  2. Die entlaufenen Jungen
  3. Der Kranich und die Krähe (Hambruch)
  4. Das Siebengestirn
  5. Der Emu und die Krähen (Hambruch)
  6. Die Fliegen und die Bienen (Hambruch)
  7. Die Blutblume (Hambruch)
  8. Balu und die Eingeborenen (Hambruch)
  9. Die Entstehung der Sonne (Hambruch)
  10. Woher der Frost kommt (Hambruch)
  11. Bymaee’s Versammlung (Hambruch)
  12. Wie die Blumen wieder in die Welt kamen (Hambruch)
  13. Der Ibis und der Mond (Hambruch)

Balkan, Mittelmeerinseln

Märchen der Völker – Balkan – Mittelmeerinseln, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Das Zwerglein Tartahot
  2. Der Heilige Nikolaus
  3. Die Rache des Kamels

Belarussische Märchen

Belorussische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1977, L. G. Barag.

  1. Der Schmied
  2. Die Soldatensöhne
  3. Michas der Witwensohn
  4. Der Recke ohne Beine
  5. Kosak Michailo
  6. Wie ein Soldat nach Hause zurückkehrte
  7. Erbse und der Drache
  8. Ilja Muromez
  9. Der Recke
  10. Der kluge Bursche
  11. Der listige Trunkenbold
  12. Die goldene Feder
  13. Vom wunderlichen fliegenden Alten und Iwan dem Zarensohn
  14. Janko und die Teufel
  15. Von den drei Brüdern, dem Wolf und der Wunderquelle
  16. Der Tölpel
  17. Das Ringlein
  18. Der Zauberstab
  19. Der fliegende Kaftan
  20. Die hölzerne Taube
  21. Die Eiche Dorochwej
  22. Die drei Spinnerinnen
  23. Marusja
  24. Das Geschäft mit dem Teufel
  25. Die Liebe
  26. Der Krebs als Zarensohn
  27. Janko und die Königstochter
  28. Die Teufelsfrau
  29. Gib mir das, was dir zu Hause unbekannt ist
  30. Der Schwager der Sonne
  31. Iwan Pechvogel
  32. Iwan Glückspilz
  33. Feuer im Herzen und Verstand im Kopf
  34. Die Glücksblume
  35. Das liebe ich gerade
  36. Wie der Teufel ein Mädchen fing
  37. Der Musikant Klimjata und die Teufel
  38. Der Zaubermusikant
  39. Der Musikant und die Eidechse
  40. Die verkaufte Geige
  41. Der Teufel und der Hirt
  42. Der listige Dummkopf
  43. Der Schuster und der Gutsherr
  44. Der Reiche
  45. Wer das Geld erdacht hat
  46. Der alte Mann und die alte Frau
  47. Die sechs Fische
  48. Der Geldbeutel des Kranichs
  49. Das Glück muß man hüten
  50. Die drei Vermummten
  51. Das Märchen vom Märchen
  52. Wie man sich auch dreht und wendet, sterben muß man doch
  53. Der unsterbliche Schmied
  54. Der gerechte Richter
  55. Der nackte Richter
  56. Gott, der arme Bauer und die Richter
  57. Die Heiligen Elias und Petrus
  58. Wie die Heiligen Nikolaus und Petrus Pferde kauften
  59. Wozu ist Gott nötig?
  60. Der weise Salomon
  61. Vom Bauern, der so dumm wie eine Krähe und so gerissen wie ein Teufel war
  62. Über Weiberlist
  63. Der Mann, die Frau und der Teufel
  64. Wie eine Frau ihren Schwur hielt
  65. Brautwerber bei Edelleuten
  66. Das Mädchen
  67. Nicht mit Kraft, sondern durch Kühnheit
  68. Die Königin und die Schustersfrau
  69. Wie Pfaffen geheilt wurden
  70. Wie ein Schuster Oberpfaffe wurde
  71. Der Pope und der Diakon
  72. Der Recke als Arbeiter beim Popen
  73. Der Tagelöhner
  74. Wie ein Pope Heu aß
  75. Der schlaue Diakon
  76. Der Pfaffe und der Orgelspieler
  77. Drei Pfaffen und ein Ei
  78. Der zu kluge Pope
  79. Das Fest des heiligen Malarius
  80. Von den zwölf Aposteln oder Wie eine Frau ihren Mann aus der Not rettete
  81. Der Handwerker, seine Frau und der Soldat
  82. Ruß
  83. Der Pfaffe als Teufel
  84. Der Schelm Mikulka
  85. Der alte Nesterka
  86. Wie Trachim den Gutsherrn betrog
  87. Der Bauer und der Gutsherr
  88. Den Gutsherren zur Lehre
  89. Wie ein alter Mann in die Schule ging und sich dadurch Geld verdiente
  90. Wenn es dir nicht gefällt, dann hör nicht zu!
  91. Gut, aber nicht sehr gut
  92. Wie ein Gutsherr sich mit einem Bauern nicht verständigen konnte
  93. Wie ein Bauer den Frost besiegte
  94. Der Wind, der Frost und die Sonne
  95. Wie die Tiere einem Menschen dankten
  96. Der betrunkene Löwe
  97. Das Stierkalb aus Pech
  98. Der Löwe und das Pferd
  99. Die Rache des Spechtes
  100. Der katholische Fuchs
  101. Der Schafbock und der Wolf
  102. Wie der Wolf und der Hund einen Prozeß führten
  103. Wie sich einem Hund die Augen röteten und die Schwanzhaare sträubten
  104. Wie der Teufel den Wolf erschuf
  105. Wie Gott die Gutsherren erschuf
  106. Wie Gott den Popen Langhaar erschuf
  107. Der Teufel und der Mond
  108. Das Teufelsmoor
  109. Woher das Böse auf der Welt kommt
  110. Der Flug zur Sonne
  111. Wie die Recken ausstarben
  112. Der blaue Brunnen
  113. Dnepr und Sosh
  114. Kusma und Demjan
  115. Kyrill Koshemjak der Gerber
  116. Wie der Recke Merkuri Smolensk vor dem Einfall des Feindes rettete
  117. Das unsterbliche Lied
  118. Warum Fürst Radziwill so viel Land besitzt
  119. Aus den Erzählungen über Tadeusz Kościuszko
  120. Kosak Platon
  121. Wie der Partisanengeneral Kowpak auf Kundschaft ging
  122. Sagen und Erzählungen über den Partisanen Saslonow

Slawische Märchen, Artia Verlag, Prag 1971, erzählt von V. Stanovský, O. Sirovátka und R. Lužík.

  1. Iwan Hühnerbein

Bengalische Märchen

Bengalische Märchen, Insel-Verlag, Leipzig 1984, Heinz Mode und Arun Ray.

  1. Der Hirt und das Göttermädchen
  2. Malanchamālā
  3. Das Betelblattmädchen
  4. Prinzessin Kalābati
  5. Der König und der Kuhhirt
  6. Narahari-Dās
  7. Lambā Dādi (Variante zum vorigen)
  8. Onkel Tiger und Neffe Schakal
  9. Das dumme Krokodil
  10. Der Schakal als Erzieher
  11. Die Krähe und der Pflaumenbaum
  12. Tit und der König
  13. Der hilfreiche Tiger
  14. Dukhiran
  15. Wie der Traum gefunden wurde
  16. Der kluge Bauer
  17. Pushpamayi
  18. Die sieben bösen Schwägerinnen
  19. Die Geburt einer Welt
  20. Die zwei Ganjaesser (Variante zum vorigen)
  21. Die alte bucklige Frau
  22. Das Lämmlein (Variante zum vorigen)
  23. Die Alte, die muffigen Reis liebte
  24. Schakal und Krokodil
  25. Der Bauer und der Tiger
  26. Der entlarvte Heilige
  27. Der Mann und die Himmelstänzerinnen
  28. Yama und Kashi Thākur
  29. Die Prinzessin Pushpamālā
  30. Das geheimnisvolle Fährboot
  31. Die unglückliche Braut
  32. Kalāvati (Variante zum vorigen)
  33. Der Muschelprinz
  34. Die Geschichte von der Göttin der Gefahr (Variante zum vorigen)
  35. Der Bhut im Kupferkrug
  36. Das Bhutfleischopfer
  37. Der Bhut vor Gericht
  38. Von Bhuts überfallen
  39. Die beiden Bhuts
  40. Kuku-Mātā
  41. Die schlafende Stadt
  42. Der Berührstein
  43. Māniklāl
  44. Töpfer und Tiger
  45. Der Minister und der Narr
  46. Die Zölle von Goail Hāt
  47. Wie das Königreich gerettet wurde
  48. Der König und die Palifrau
  49. Die sieben Champakabrüder
  50. Der Barbier und der Weber
  51. Das Lügenland
  52. Der Überkluge kommt zu Schaden
  53. Der Taubenprinz
  54. Brahmadaitya und der Weber
  55. Die beiden Stiefschwestern
  56. Des Tigers Köchin

Beninische Märchen

Das Herz der Sterne (Dahomey), Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Das Märchen vom Prinzen Safudu Kwaku
  2. Weshalb der Affe auf dem Baum wohnt

Birmanische Märchen

Märchen der Völker Burmas, Insel-Verlag, Leipzig 1976, Annemarie Esche.

Märchen der Burmesen

  1. Speisen, die einem König gemäß sind
  2. Die beiden Schwestern
  3. Die Undankbarkeit der Menschen
  4. Der Prinz von Thihapura
  5. Das Kaninchen als Richter
  6. Das verborgene Gold
  7. Goldene Schildkröte
  8. Das große Ei
  9. Die alte Mutter und die drei Schwestern
  10. Die Freundschaft der vier Dummköpfe
  11. Der falsche Ottazaung

Burmesisches Sprichwortmärchen

  1. Der betrügerische Richter

Oberburmesische Dorfmärchen

  1. Andere zum Nutzen – Sich selbst zum Nutzen
  2. Bruder Kurz und Bruder Lang
  3. Der Vater gab das Pferd
  4. Ich allein habe keine Angst vor meiner Frau
  5. Der Puppenspieler und seine Frau

Burmesische Gesetzesmärchen

  1. Die drei treuen Liebhaber
  2. Das Versprechen
  3. Der Tiger als Richter
  4. Das Kaninchen als Richter
  5. Die sieben Bettelmönche
  6. Der Sohn des Reichen mit dem Rubinring
  7. Der eifrige junge Liebhaber als Richter
  8. Der junge Student, der sich vor dem Begrabenwerden fürchtete
  9. Das Königreich, das wegen eines Tropfens Honig verlorenging
  10. Der Oberminister, der seine Frau verlor
  11. Eine unglaubliche Geschichte

Märchen der Mon

  1. Der Ring des Vaters
  2. Der kluge Holzfäller
  3. Der prahlerische König
  4. Der goldene Baum
  5. Der Sohn des Bauern und seine Freunde
  6. Maung U Phwa
  7. Ataplem

Märchen der Karen

  1. Das Elefantenmädchen
  2. Richter Kaninchen
  3. Das Kaninchen und der Tiger
  4. Der Kaninchenfang
  5. Warum das Kaninchen lange Ohren hat
  6. Der schwatzhafte Sperling
  7. Der Fischotter und die Katze
  8. Wie der Pfau zu seinen schönen Federn kam
  9. Warum die Eule große Augen hat
  10. Todfeinde
  11. Der kluge Po Kay
  12. Der Mann, der niemals zufrieden war
  13. Die hölzerne Tragestange
  14. Das Glück des Einfältigen

Märchen der Arakanesen

  1. Der Wunsch
  2. Das fliegende Pferd und die beiden Zuckerrohrbauern
  3. Der Thagyamin als Büffel
  4. Das Dorf der weißen Krähen
  5. Der Königssohn und das Kätzchen
  6. Krummbein und der Blinde trennen sich nicht
  7. Die armen Eheleute
  8. Bruder Eisenarm
  9. Der Affe und die Schildkröte

Märchen der Chin

  1. Der Tiger im Wettstreit mit der Klugheit der Menschen
  2. Anderen zum Nutzen – sich selbst zum Nutzen
  3. Die drei Brüder und das Lasimädchen
  4. Die zwei Brüder und die Menschentiger
  5. Der Klügste wird Dorfvorstand
  6. Das Fest der ersten Ernte
  7. Der Kuhhirte und das Natmädchen
  8. Der Frosch und der Gecko
  9. Der Fuchs, der das Kaninchen nachäffte
  10. Die Krähe

Märchen der Lushai

  1. Nuchhimi
  2. Der Jäger und die Languste
  3. Warum die Fledermaus nur nachts ausfliegt

Märchen der Nagas

  1. Der Ursprung der Stämme
  2. Von denen, die zum Himmel steigen wollten
  3. Der Glöckchen-Geist
  4. Die beiden ausdauernden Hähne
  5. Sisaws Bär
  6. Da Swei Tei
  7. Warum kranke Nagas frisches Tierblut trinken

Märchen der Kachin

  1. Ingam und Innaw
  2. Drei närrische Männer
  3. Der Held
  4. Der Duwa und der König
  5. Der Arme als König
  6. Der Hund und die Katze

Märchen der Rwan

  1. Die gute Tat von Ma Khan Ya
  2. Ma Khan Ya und der Naga
  3. Ma Khan Ya und der Bär
  4. Fünfhundert Schritte
  5. Warum die Schweine einen Rüssel haben
  6. Der Waisenknabe und der Reiche
  7. Der Froschsucher und der Bilu
  8. Der große Frosch namens Na Own
  9. Die Spinne und der Kakerlak

Märchen der Shan

  1. Das Maung-Yin-Hsaing-Than-Sternbild
  2. Die treue Schwester
  3. Perlen beim Weinen und Edelsteine beim Lachen
  4. Der Schlauberger und der Pfiffikus
  5. Der Goldblattprinz
  6. Nan Kham Ywek

Märchen der Intha

  1. Der Ain-Oo-Schrein
  2. Was die Taube ruft
  3. Der Jäger und der Eremit
  4. Der berüchtigte Hühnerdieb
  5. Der taube Mann
  6. Warum die Fische ihre Augen nicht schließen

Märchen der Palaung

  1. Der Sonnenprinz und das Nagamädchen
  2. Der Wahrsager des Reichen und des Königs
  3. Der Zauberbaum mit dem Natgesang
  4. Maung Kywe Ipyaw
  5. Die Insel ohne Arbeit
  6. Der Hahn, die Büffel und die Ochsen
  7. Das Kaninchen und die Schnecke

Märchen der Kayah

  1. Prinzessin Manawhari

Märchen aus Birma, Verlag Werner Dausien, Hanau 1989, Maung Htin Aung.

  1. Ein Bräutigam für Fräulein Maus
  2. Das Hühnchen und der Kater
  3. Das schreckliche Devo
  4. Das Kaninchen als Richter
  5. Wie der Kormoran seinen Schwanz einbüßte
  6. Warum die Krähe klein ist
  7. Wie der Vogel Galon zum Salzarbeiter wurde
  8. Der Goldsohn
  9. Der Kopf
  10. Die junge Lotosblüte
  11. Krokodil Regenwolke
  12. Das große Ei
  13. Der Opiumraucher und die Menschenfresser
  14. Der Regenbogen
  15. Der alte Mann auf dem Mond
  16. Die Zauberzange
  17. Der Weissager von Pagan
  18. Die Fee und der Jäger
  19. Der Trinker und der Opiumraucher
  20. Der Geist des Ringkämpfers
  21. Die vier Irrtümer
  22. Der Schiffer und der Ruderer
  23. Die vier Dummköpfe
  24. Wie die Vögel miteinander freund wurden
  25. Das schlaue Kaninchen
  26. Die drei Eier der Drachenprinzessin
  27. Warum der junge Hirsch bellt
  28. Der König und der Feldherr
  29. Warum die Wachtel auf einem Bein steht
  30. Warum der Nußhäher ein so winziger Vogel ist
  31. Warum die Schnecken keine Müdigkeit kennen
  32. Warum die Krähe die Kuckuckseier ausbrütet
  33. Vier Jünglinge und ein Wanderer
  34. Die drei Dummköpfe
  35. Warum sich das Kaninchen erkältet hatte
  36. Wie der Tiger und der Affe zu Feinden wurden
  37. Die enttäuschte Krähe
  38. Der Musikant aus Pagan
  39. Der Knabe Po und der Tiger
  40. Wie das Krokodil seine Zunge verlor
  41. Warum der Geier kahl ist
  42. Warum die Fledermäuse keine Steuer zahlen
  43. Warum das Kaninchen mit der Nase zuckt
  44. Warum der Büffel keine oberen Zähne hat
  45. Warum der Tiger die Katze nicht liebt
  46. Das goldene Kaninchen und der goldene Tiger
  47. Der dumme Junge
  48. Zwei treue Diener
  49. Mondfinsternis
  50. Das kleine Fröschlein
  51. Warum in Pagan so viele Pagoden sind
  52. Fräulein Frosch
  53. Der Traum vom Topf voller Gold
  54. Wie der große König Spreu gegessen hat
  55. Wie das Kaninchen den Dschungel vom Tyrannen befreite
  56. Der kleine Flötenspieler
  57. Der Däumling
  58. Mong Pauk Tschein
  59. Der Schlaumeier und der Betrüger
  60. Der Zauberhahn
  61. Der Schwindler
  62. Der Glückliche und der Fleißige
  63. Mißverständnisse

Bolivische Märchen

Theodor Koch-Grünberg, Indianermärchen aus Südamerika, 1920.[8][9]

  1. Dohit (Mosetene)
  2. Die große Schlange (Mosetene)
  3. Von dem Regenbogen, Opito (Mosetene)
  4. Weshalb die Boaschlangen nicht Menschen fressen (Mosetene)
  5. Der Wildschweinkobold (Tumupasa-Takana)
  6. Tiri und Karu (Yuracaré)
  7. Warum die Guarayu im Rausch ihre Frauen prügeln (Guarayu)
  8. Die Pfeilketten (Guarayu)
  9. Weltuntergang und Raub des Feuers (Chane)
  10. Die Erschaffung der Welt (Chane)
  11. Tatutunpas und Aguaratunpas Verheiratung (Chane)
  12. Wie Aguaratunpa seinen Bruder nach dem Himmelsgewölbe schickte (Chane)
  13. Die Frau, die ihrem Manne nach Aguararenta folgte (Chane)
  14. Der Fuchs und der Jaguar (Chane)
  15. Wie die Schildkröte den Jaguar tötete (Chiriguano)
  16. Die Liebesgeschichte des Kolibri (Chiriguano)
  17. Wettlauf zwischen Zecke und Strauß (Chiriguano)
  18. Das Mädchen, das der Kondor raubte (Quichua aus Saipina)

Weitere Bücher

Märchen der Völker – Südamerika, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf. Alle Märchen stammen von Koch-Grünberg.

  1. Dohit
  2. Die große Schlange
  3. Von dem Regenbogen, Opito
  4. Weshalb die Boaschlangen nicht Menschen fressen
  5. Der Wildschweinkobold
  6. Tiri und Karu
  7. Weltuntergang und Raub des Feuers
  8. Die Erschaffung der Welt
  9. Tatutunpas und Aguaratunpas Verheiratung
  10. Wie Aguaratunpa seinen Bruder nach dem Himmelsgewölbe schickte
  11. Die Frau, die ihrem Manne nach Aguararenta folgte
  12. Der Fuchs und der Jaguar
  13. Wie die Schildkröte den Jaguar tötete
  14. Die Liebesgeschichte des Kolibri
  15. Wettlauf zwischen Zecke und Strauß
  16. Das Mädchen, das der Kondor raubte

Brasilianische Märchen

Theodor Koch-Grünberg, Indianermärchen aus Südamerika, 1920.[8][9]

  1. Der Maguary und der Schlaf (Rio Branco)
  2. Isi (Tariana)
  3. Das Haus der Jungfrauen (Tukano)
  4. Die erste Paschiuba-Palme (Yahuna)
  5. Die Falken und die Sintflut (Tembe)
  6. Die Tochter des Königsgeiers (Tembe)
  7. Der Raub des Feuers (Tembe)
  8. Der Erwerb der Nacht (Tembe)
  9. Der Knabe und der Bakurao (Tembe)
  10. Der rollende Totenschädel (Tembe)
  11. Das Fest der Tiere (Tembe)
  12. Der Ursprung des Honigfestes (Tembe)
  13. Kaboi (Karaja)
  14. Warum die Sonne langsamer geht (Karaja)
  15. Der Alligator und die streitbaren Weiber (Karaja)
  16. Die Zauberpfeile (Karaja)
  17. Die Pirarukus (Karaja)
  18. Der Stern (Cherente)
  19. Sintflut und Weltschöpfung (Kaingang)
  20. Sintflut (Are)
  21. Die Zwillinge (Guarani)
  22. Keri und Kame (Bakairi)
  23. Der Jaguar und der Ameisenbär (Bakairi)
  24. Der Welt Anfang (Munduruku)
  25. Die magische Flucht (Munduruku)
  26. Die Sintflut (Kaschinaua)
  27. Der Mond (Kaschinaua)
  28. Der wunde Mann, die Aasgeier und die Ratte (Kaschinaua)
  29. Lehmhans (Kaschinaua)
  30. Wie der Hirsch die Kaschinaua den Ackerbau lehrte (Kaschinaua)
  31. Nasenbär, Taube und Faultier (Kaschinaua)
  32. Die Jaguarin, die ihre Enkel fraß (Kaschinaua)
  33. Wie der Zitteraal entstand (Kaschinaua)
  34. Wie die Wespe die Aasgeier betrog (Kaschinaua)
  35. Isch’tika, die Kröte (Kaschinaua)
  36. Der Krüppel, der sich in eine Schildkröte verwandelte (Kaschinaua)
  37. Die Ratte, die sich in die Fledermaus verwandelte (Kaschinaua)
  38. Der auferweckte Ameisenbär (Kaschinaua)

Weitere Bücher

Märchen der Völker – Südamerika, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Die Zwillingssage
  2. Sinbrand und Sintflut
  3. Der Raub des Feuers (Koch-Grünberg)
  4. Die Falken und die Sintflut (Koch-Grünberg)
  5. Die Tochter des Königsgeiers (Koch-Grünberg)
  6. Der Erwerb der Nacht (Koch-Grünberg)
  7. Der Knabe und der Bakurao (Koch-Grünberg)
  8. Der rollende Totenschädel (Koch-Grünberg)
  9. Das Fest der Tiere (Koch-Grünberg)
  10. Der Ursprung des Honigfestes (Koch-Grünberg)
  11. Kaboi (Koch-Grünberg)
  12. Warum die Sonne langsamer geht (Koch-Grünberg)
  13. Der Alligator und die streitbaren Weiber
  14. Die Zauberpfeile (Koch-Grünberg)
  15. Die Pirarukus (Koch-Grünberg)
  16. Keri und Kame (Koch-Grünberg)
  17. Der Jaguar und der Ameisenbär (Koch-Grünberg)
  18. Isi (Koch-Grünberg)
  19. Das Haus der Jungfrauen (Koch-Grünberg)

Britische Märchen

Britische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1995, Jack Zipes.

  1. Die Frau von Gollerus (1825, Thomas Crofton Croker)
  2. Die Weiße Forelle (1837, Samuel Lover)
  3. Blaubarts Geist (1843, William Makepeace Thackeray)
  4. Die entführte Braut (1855, Patrick Kennedy)
  5. Die Geschichte von Elfenfuß (1856, Frances Browne)
  6. Die Zaubergräte (1868, Charles Dickens)
  7. Der Menschenfresser auf Brautschau (1871, Juliana Horatia Ewing)
  8. Des Prinzen Traum (1872, Jean Ingelow)
  9. Eine Spielzeugprinzessin (1877, Mary De Morgan)
  10. Der glückliche Prinz (1888, Oscar Wilde)
  11. Die Prinzessin im Topf (1893, Rudyard Kipling)
  12. Der verwurzelte Liebhaber (1894, Laurence Housman)
  13. Der letzte Drache (1900, Edith Nesbit)
  14. Träume ohne Moral (1902, William Butler Yeats)
  15. Herr Skelmersdale im Feenland (1903, H. G. Wells)
  16. Die Sippe des Elfenvolks (1916, Lord Dunsany)
  17. Der holländische Käse (1925, Walter de la Mare)
  18. Rotkäppchen (1934, E. O. Somerville)
  19. Pollykäppchen (1955, Catherine Storr)
  20. Blaubarts Tochter (1960, Sylvia Townsend Warner)
  21. Wenn die Uhr schlägt (1983, Tanith Lee)

Buddhistische Märchen

Buddhistische Märchen, Insel-Verlag, Leipzig 1982, Johannes Mehlig.

Tiergeschichten

  1. Die Geschichte vom tanzenden Pfau
  2. Die Geschichte von der Eintracht
  3. Die Geschichte vom Kranich
  4. Die Geschichte vom Affenfürsten
  5. Die Geschichte vom Krokodil
  6. Die Geschichte vom durchtriebenen Schakal
  7. Die Geschichte vom Löwenfell
  8. Die Geschichte vom Papagei Rādha
  9. Die Geschichte von der Kurunga-Gazelle
  10. Die Geschichte von der Schildkröte
  11. Die Geschichte vom schnellen Vogel
  12. Die Geschichte von der Eule
  13. Die Geschichte von dem Getöse
  14. Die Geschichte vom Gazellenkönig Nigrodha
  15. Die Geschichte von der Totenspeise
  16. Die Geschichte vom Schwein Munika
  17. Die Geschichte von dem Vogel
  18. Die Geschichte vom Rebhuhn, Affen und Elefanten
  19. Die Geschichte von den drei Tugenden
  20. Die Geschichte von der Katze
  21. Die Geschichte von der Krähe
  22. Die Geschichte vom törichten Schakal
  23. Die Geschichte von dem Eber
  24. Die Geschichte von Kandagalaka
  25. Die Geschichte vom Mistwurm
  26. Die Geschichte von der Wachtel
  27. Die Geschichte vom Tadel
  28. Die Geschichte vom Schakal Allzahn
  29. Die Geschichte von dem Sindhu-Roß
  30. Die Geschichte vom Mango-Esser
  31. Die Geschichte vom Hasen
  32. Die Geschichte vom Rebhuhn
  33. Die Geschichte von Kālabāhu
  34. Die Geschichte von Bāveru
  35. Die Geschichte von dem Freundschaftsbrecher
  36. Die Geschichte von der Schönheit und dem schönen Wuchs

Frauen- und Hetärengeschichten

  1. Die Geschichte von der Holzsammlerin
  2. Die Geschichte vom Schloß
  3. Die Geschichte von dem Gärtner
  4. Die Geschichte vom Verlustspruch
  5. Die Geschichte vom betrogenen Hauspriester
  6. Die Geschichte von dem schwer zu Erkennenden
  7. Die Geschichte von Kosiyā
  8. Die Geschichte von Mudulakkhanā
  9. Die Geschichte von der Erlösung aus den Banden
  10. Die Geschichte vom Hausvater
  11. Die Geschichte von der Kanavera-Blume
  12. Die Geschichte von dem kleinen Bogenschützen
  13. Die Geschichte vom Goldschwan
  14. Die Geschichte vom Paduma
  15. Die Geschichte von dem Flügelroß
  16. Die Geschichte vom Juwelendieb

Königsgeschichten

  1. Die Geschichte vom König Makhādeva
  2. Die Geschichte vom großen König Tugendhaft
  3. Die Geschichte von der Königsermahnung
  4. Die Geschichte von der Königsermahnung
  5. Die Geschichte vom Reistopf
  6. Die Geschichte vom Wahrheitssprechen
  7. Die Geschichte von Cetiya
  8. Die Geschichte von Dhammapāla
  9. Die Geschichte vom großen Pingala
  10. Die Geschichte von der Hülse
  11. Die Geschichte von Kokālika
  12. Die Geschichte vom großen Reiter
  13. Die Geschichte von der zarten Hand
  14. Die Geschichte von Gāmanicanda
  15. Die Geschichte von Kusa

Seefahrer- und Kaufmannsgeschichten

  1. Die Geschichte vom Kaufmann Cullaka
  2. Die Geschichte vom Kaufmann Illisa
  3. Die Geschichte vom verlogenen Kaufmann
  4. Die Geschichte vom betrügerischen Kaufmann
  5. Die Geschichte vom alten Brunnen
  6. Die Geschichte von Suppāraka
  7. Die Geschichte von dem seefahrenden Kaufmann
  8. Die Geschichte von Katāhaka

Narren- und Schalkgeschichten

  1. Die Geschichte von der Mücke
  2. Die Geschichte von dem Gartenzerstörer
  3. Die Geschichte vom Branntwein
  4. Die Geschichte von dem Unfolgsamen
  5. Die Geschichte vom Trommelschläger
  6. Die Geschichte vom Kieselwerfen
  7. Die Geschichte von der Pflugdeichsel
  8. Die Geschichte von den Schwertkennzeichen
  9. Die Geschichte von der Handvoll Erbsen
  10. Die Geschichte vom Fleisch
  11. Die Geschichte von dem Mann mit dem Fellgewand

Zaubergeschichten

  1. Die Geschichte von Samjīva
  2. Die Geschichte vom Zauberspruch Vedabbha
  3. Die Geschichte von Dadhivāhana
  4. Die Geschichte vom Eselssohn
  5. Die Geschichte vom Mango

Geschichten aus dem alltäglichen Leben

  1. Die Geschichte von der Konstellation
  2. Die Geschichte von der Furcht
  3. Die Geschichte von dem lauten Schall
  4. Die Geschichte vom wertvollen Schmuck
  5. Die Geschichte von dem Unglücksvogel
  6. Die Geschichte vom glückbringenden Namen
  7. Die Geschichte von dem Betrüger
  8. Die Geschichte von dem vergifteten Würfel
  9. Die Geschichte von dem doppelten Schaden
  10. Die Geschichte von Upasālha
  11. Die Geschichte von Satadhamma
  12. Die Geschichte von Guttila
  13. Die Geschichte vom bösen Kranich
  14. Die Geschichte von Takkāriya
  15. Die Geschichte von der Tugenduntersuchung
  16. Die Geschichte von der Wagenpeitsche

Geschichten buddhistischer Moral und Ethik

  1. Die Geschichte von der Kohlengrube
  2. Die Geschichte vom Spaten
  3. Die Geschichte von dem Vorzeichen
  4. Die Geschichte vom Schwanze
  5. Die Geschichte von dem Tugendvorzug
  6. Die Geschichte von Assaka
  7. Die Geschichte von Cullanandiya
  8. Die Geschichte vom Vergleich mit dem Kimsuka-Baum
  9. Die Geschichte von der Totenbeweinung
  10. Die Geschichte von dem nicht zu Betrauernden
  11. Die Geschichte von der Schlange
  12. Die Geschichte von Sujāta
  13. Die Geschichte von den vier Türen
  14. Die Geschichte vom Wasser
  15. Die Geschichte von dem großen schwarzen Hund
  16. Die Geschichte von der Kakkāru-Blume

Bulgarische Märchen

Bulgarische Märchen, Insel-Verlag, Leipzig 1987, Elena Ognjanowa.

  1. Wie die Welt erschaffen wurde
  2. Die Erschaffung des Teufels
  3. Die Erschaffung und die Rettung der Welt
  4. Gotte Abmachung mit dem Teufel
  5. Die Erschaffung der Erde, der Berge und der Täler
  6. Die Erschaffung der Sonne und der Sterne
  7. Die Erschaffung der Menschen
  8. Die Erschaffung der Frau
  9. Wie Adam den Tieren ihre Namen gab
  10. Adam, Eva und die Schlange
  11. Der Mann, der Ochse, der Hund und der Affe
  12. Adam und Eva auf der Erde
  13. Jeder Mensch ist seines Glückes Schmied
  14. Warum man den Teufel nicht mehr sieht
  15. Wie der Winter entstand
  16. Warum die Sonne nicht heiratete
  17. Durch Blicke allein entsteht nichts
  18. Der Arme bei Gott
  19. Auch Gott sündigt wie die Menschen
  20. Der Bauersmann und der Erzengel Michail
  21. Der heilige Petrus und der arme Mann
  22. Der heilige Ilija und die Menschen
  23. Jeder lebt sein Leben
  24. Was immer du tust, fällt auf dich selbst zurück
  25. Der redliche Mann und der Spiegel der Armen
  26. Der Arme, der sich einen Esel wünschte
  27. Der Jäger und die Tiere
  28. Tschekardak Pascha
  29. Der Fuchs und Turan
  30. Der Fuchs und der Schäfer
  31. Der Fuchs als Richter
  32. Der Kranke trägt den Gesunden
  33. Der Fischer, der Wolf und der Fuchs
  34. Der Bär und der Kuhhirt
  35. Der Mann und der Bär
  36. Der schlaue Ziegenbock
  37. Die Tiere als Landwirte
  38. Der schreckliche Zar, der Kater
  39. Der alte Wolf
  40. Der Wolf unnd der Schäfer
  41. Der Wolf und die Richter
  42. Der Wolf und die Zigeuner
  43. Das hinkende Hähnchen
  44. Das Hähnchen und das Huhn
  45. Der Wolf, der Igel und das Reh
  46. Der schlaue Fuchs und der dumme Wolf
  47. Der Alte und der Bär
  48. Der Mann und die Schlange
  49. Die Maus und der Maulwurf
  50. Der Hirsch und das Rehlein
  51. Die beiden Esel
  52. Der Traum des Spatzen
  53. Die arbeitsame Amsel
  54. Der flinke Igel
  55. Der Spatz und die Lerche
  56. Der Frosch und der Ochse
  57. Der Ertrinkende und die Schlange
  58. Die beiden Fischchen
  59. Die Mäuse und die Katze
  60. Der gierige Hund
  61. Die Krähe und der Krebs
  62. Der schlaue Hahn
  63. Der Bär, der Ameisen fraß
  64. Der Wolf und die Elster
  65. Der Kameltreiber und seine Kamele
  66. Das goldene Vögelchen (auch Der goldene Vogel)[12]
  67. Das fliegende Pferd
  68. Der Mann, der den Sonnensohn vertrat
  69. Der arme Junge und die Zarentochter (auch Der Arme und die Zarentochter)[12]
  70. Die dankbare Kuh
  71. Das Geschenk der Schlange
  72. Der wundersame Vogel
  73. Der Junge und das Bärenjunge
  74. Gutes zahlt sich aus
  75. Die Zarentochter mit den eisernen Kleidern
  76. Die Söhne mit den goldenen Haaren
  77. Drei Schwestern
  78. Des Zaren Schwiegersohn, der sich verwandeln konnte
  79. Der Junge, der von einem Apfel kam
  80. Das Kürbiskind
  81. Die Schildkrötenbraut
  82. Verstand ist besser als Glück
  83. Wie ein gescheites Mädchen Schwiegertochter des Zaren wurde
  84. Die Hirtin, die Zarin wurde
  85. Das linke Auge des Zaren
  86. Der Reiche und seine drei Söhne
  87. Das Teuerste ist das Salz
  88. Die kluge Braut
  89. Warum man die alten Leute nicht tötet
  90. Wenn man arbeitet, hat man auch Glück
  91. Handwerk hat goldenen Boden
  92. Ungerecht Teilen bringt Unheil
  93. Die menschlichen Augen sind unersättlich
  94. Wie einer unverhofft reich wurde
  95. Was man säet, das erntet man
  96. Der Pope und die drei Brüder
  97. Der Pope und der Hirte
  98. Wie einer sein Dorf überlistete
  99. Die größte Sünde
  100. Der Zigeunerzar und die Zigeunerzarin
  101. Der Schneider, der das Stehlen liebte
  102. Wer sind die Diebe
  103. Wie ein Junge seiner Mutter die Zunge abbiß
  104. Der Schlaue Peter und der Müller
  105. Der Schlaue Peter erzählt von seiner Hochzeit
  106. Der Schlaue Peter als Teilhaber des Popen
  107. Schreib es mir an
  108. Der Schlaue Peter rettet einen Bauern vor den Türken
  109. Der Schlaue Peter sucht seine Verwandten
  110. Es gab da mal so was
  111. Geld verführt
  112. Wer anderen eine Grube gräbt
  113. Der Schlaue Peter und der Barbier
  114. Die Teufeleien des Schlauen Peter
  115. Wißt ihr was
  116. Der trinkfreudige Sultan und der Schlaue Peter
  117. Der Sultan und der Schlaue Peter
  118. Der Schlaue Peter und der Wucherer
  119. Von einer Zunft
  120. Ich habe es nicht eilig
  121. Gut abgerechnet
  122. Am treuesten ist der Hund
  123. Der Schlaue Peter als Dorfschulze
  124. Der Geldverleiher
  125. Der Schlaue Peter vor Gericht
  126. Wetter und Geld
  127. Haben sich die Augen satt gesehen
  128. Liegen ist besser als sitzen
  129. Reichte Gott allein nicht aus?
  130. Was ist das Paradies und was die Hölle?
  131. Ohne Schnurrbart
  132. Warum der Schlaue Peter seine Schuhe verkehrt herum anzog
  133. Hund und Hase
  134. Der Schlaue Peter erschlägt einen Hund
  135. Der Mut des Schlauen Peter
  136. Ein großer Verlust

Slawische Märchen, Artia Verlag, Prag 1971, erzählt von V. Stanovský, O. Sirovátka und R. Lužík.

  1. Der gutherzige Zarewitsch
  2. Die dankbaren Tiere

Bulgarische Märchen, Swjat Verlag, Sofia 1987, Nikolai Rainow.

  1. Der furchtlose Bursche und der Blinde
  2. Die Braut des Vampirs
  3. Das nimmersatte Auge
  4. Der stärkste Recke
  5. Der Teufelslehrling
  6. Gelehrt ist noch nicht alles
  7. Die drei Zauberpferde
  8. Kuschkundalewo
  9. Der goldene Vogel
  10. Das spannenlange Männlein mit dem ellenlangen Bart
  11. Der Bursche und die drei Feen
  12. Das hölzerne Pferd
  13. Die schönste auf der Welt
  14. Der Jungbrunnen
  15. Das Feenreich
  16. Die beiden Brüder
  17. Der Arme und die Zarentochter
  18. Der Mann und die Schlange
  19. Schnöder Dank
  20. Das kluge Mädchen
  21. Schelme und Diebe
  22. Der Prophet
  23. Spinnrocken und Haspel
  24. Die törichte Schöne
  25. Schlepp hin – schlepp weg
  26. Die Schwiegertochter des Popen
  27. Die Tiere in der Mühle
  28. Wie die Füchsin Pilgerin wurde
  29. Der verwunschene Vogel

Chilenische Märchen

Theodor Koch-Grünberg, Indianermärchen aus Südamerika, 1920.[8][9]

  1. Der alte Latrapai (Pehuenche)
  2. Die Totenbraut (Pehuenche)
  3. Wettlauf zwischen Bremse und Fuchs (Pehuenche)

Weitere Bücher

Märchen der Völker – Südamerika, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Der kleine Ziegenreiter
  2. Die Zauberwurzeln
  3. Das Märchen von den beiden Hündchen
  4. Der alte Latrapai (Koch-Grünberg)

Chinesische Märchen

Chinesische Märchen – Märchen der Han, Insel-Verlag, Leipzig 1981, Rainer Schwarz.

  1. Wie der Bär seinen Schwanz verlor
  2. Die List der alten Schildkröte
  3. Der Tiger und sein Lehrer
  4. Der Hase
  5. Fuchs, Affe, Hase, Pferd
  6. Der Kampf mit dem Tiger
  7. Die Freundschaft zwischen Schlange und Elster
  8. Der Adler geht Reis borgen
  9. Das Märchen von der Fledermaus
  10. Wanze und Floh
  11. Fürchtenichts und der Bodengott
  12. Eine Schlappe für den Seuchengott
  13. Der Tod des Höllenkönigs
  14. Schï Yungs Heirat
  15. Das Zauberboot
  16. Die Suche nach der Geliebten
  17. Die Zauberflöte
  18. Das Märchen vom Schwarzdrachenfluß
  19. Bootfahren gegen den Strom
  20. Die drei Schwestern und der Stiefvater
  21. Eine mitleidige Alte
  22. Die siebente Himmelstochter kommt in die Menschenwelt
  23. Tschun Wang und die neunte Himmelstochter
  24. Der Rinderhirt bekommt eine Frau
  25. Der alte Maulbeerbaum auf dem Bangtschuee-Berg
  26. Kohlblüte
  27. Die Fasanenberge
  28. Tsuee`rl und Liä`rl
  29. Die drei goldenen Haare
  30. Der Ganlan-See
  31. Dschang der Wachtelfänger und Li der Fischer
  32. Die leuchtende Perle
  33. Das Ofenmädchen
  34. Das Porzellanbett
  35. Bunte Blumen
  36. Die Granatäpfel
  37. Schuhe für die Armen
  38. Dschang Lauguee der Fischer
  39. Der Alte mit dem gelben Fell
  40. Der alte Ginsengsucher
  41. Das Goldbambuskloster
  42. Der goldene Armreifen
  43. Der Gott der Armut und der Gott des Reichtums
  44. Steintor, öffne dich!
  45. Die Göttin Hsingtschan
  46. Die Wassermuttergöttin
  47. Drachenaugen
  48. Der große Zuckermann
  49. Wie Hund und Katze Feinde wurden
  50. Die drei Wunderdinge
  51. Zwei alte Freunde
  52. Teigtäschchen zum Neujahrsfest
  53. Der morgenverkündende Hahn
  54. Das Bild
  55. Die Tochter des Drachenkönigs und Sanlang
  56. Die Brautschau
  57. Die Kakerlaken – ein liebendes Paar
  58. Tjiangwee und Akang
  59. Zwei außergewöhnliche Pflanzen
  60. Die goldene und die eiserne Axt
  61. Das Märchen von Mëng-Djiang-nü
  62. Tschuantsau`rl
  63. Lügen
  64. Das Wasser spült die Große Mauer weg
  65. Die Abenteuer der Handwerker

Chinesische Volksmärchen, Artia Verlag, Prag 1968, erzählt von Dana und Milada Šťovíčková.

  1. Das rote Ahornblatt
  2. Der Schlangenjüngling
  3. Der Kürbisberg
  4. Die Muscheljungfrau
  5. Die Drachenprinzessin und San-lang
  6. Das Nephritenhirschlein
  7. Die Jungfrauen im Spiegel
  8. Der Olivensee
  9. König Goldfinger
  10. Hirtlein und Spinnerin
  11. Die Perle, die bei Nacht strahlt
  12. Die Kräuterjungfrau
  13. Jungfrau Chrysantheme
  14. Die Schlange mit dem Nephritstreifen
  15. Der Student und der Reiher
  16. Das Scheusal
  17. Die seltsamen Abenteuer der tausend Handwerker
  18. Der Weise
  19. Der Fauldrach
  20. Der tapfere Metzger
  21. Die Drachenhütte
  22. Der Mondbaum
  23. Der Gelbe Fluß
  24. Gar kein Vergleich
  25. Die faule Frau
  26. Die vier Knechte, die für ihr Leben gern Verse schmiedeten
  27. Das Wunderkräutlein
  28. Wie der Bauer Groschenklauber Geburtstag feierte
  29. Die Mondjungfrau und die Sonnenjungfrau
  30. Der Müller und der Himmelsgeist
  31. Wie Ör-lang die Sonne fing
  32. Tränen
  33. Wie sich Lu Ban ein Haus baute
  34. Wie Lu Ban mit seiner Schwester Brücken baute
  35. Die Spiegel der Himmelsfeen
  36. Die große Mauer
  37. Die drei goldenen Haare des Buddha

Märchen aus Tibet und anderen Ländern des Fernen Ostens, Artia Verlag, Prag 1974, Dana und Milada Šťovíčková.

  1. Von der Wolke, die ihren Gatten suchte (Bai)
  2. Wie der Nephritkaiser die Habgier bestrafte (Bai)
  3. Der gelbe Drache (Bai)
  4. Zwei Geister (Nahsi)
  5. Vom Klagevogel (Miao)
  6. Vom klugen A-hsiou (Miao)
  7. Ausgezeichnet (Uiguren)
  8. Von der häßlichen Frau (Uiguren)
  9. Gu-lie und Bai-li (Uiguren)
  10. Das Holzpferdchen (Uiguren)
  11. Vom Büffel, der nur ein Horn hatte (Uiguren)

Märchen der Völker – China, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

Alte Mythen und Sagen

  1. Pangu oder die Erschaffung der Welt
  2. Die Göttin Wa oder die Erschaffung der Menschheit
  3. Die Göttin Wa repariert den Himmel
  4. Das Reich der Götter
  5. Der Vogel Jingwei
  6. Der Riese Kuafu
  7. Xingtian ohne Kopf
  8. Yugong versetzt Berge
  9. Der Kampf des Gelben Kaisers mit Chiyou
  10. In der Eiswüste ausgesetzt
  11. Shun und sein Bruder Xiang
  12. Libings Kampf mit dem Flutdrachen
  13. Die Fee und der Bauer
  14. Die Geschichte von Yi und Chang`e, der Mondgöttin
  15. Wie Gun und Yu das Hochwasser besiegten
  16. Die Drachenmutter-Sandbank

Märchen der Feste und Feiertage

  1. Die Nachtwache am letzten Tag des Jahres
  2. Der Ursprung des Herdopfers und der Neujahrswache
  3. Frühlingsverse
  4. Das Laternenfest am Tag des ersten Vollmonds
  5. Die Herkunft des Laternenrätsels
  6. Der hundertblättrige Drache beim Frühlingstanz
  7. Die Legende vom zweiten Tag des zweiten Monats
  8. Das Tempelfest am dritten Tag des vierten Monats
  9. Die Geschichte vom achten Tag des vierten Monats
  10. Das Gurkenfest
  11. Reishörnchen und Drachenbootfahrten am Tag der Sommersonnenwende
  12. Warum man am Mittsommerfest Zweige der Edelraute an die Türrahmen steckt
  13. Die Herkunft des Betens um Geschicklichkeit
  14. Warum man am fünfzehnten Tag des achten Monats Mondkuchen ißt
  15. Das Bergsteigen am Fest der doppelten Sonne
  16. Die Legende vom Tag des Ginseng
  17. Warum man am ersten Tag des zehnten Monats Papier verbrennt
  18. Das Opfer für den Gott der Kohlengruben am Tag der Wintersonnenwende
  19. Die Legende von den Nudeltäschchen am Tag der Wintersonnenwende
  20. Der Hirsebrei am achten Tag des Opfermonats
  21. Die Legende vom Gott des Küchenherdes

Märchen von Frauen

  1. Rote Blume
  2. Das Mädchen und die Radieschen
  3. Die junge Frau Ingwer
  4. Das Mädchen Kuckuck
  5. Die Liebe der schönen, klugen Yingtai
  6. Die Kuckucksblumen
  7. Die Kostbare Schale oder Ehrfurcht vor dem Alter
  8. Das Mädchen A-Fu
  9. Dalai und Goldjade
  10. Die schlaue Tochter
  11. Die kluge Schwiegertochter

Volksmärchen

  1. Die fünf Starken
  2. Panhu, der Tellerkürbis
  3. Seidenraupe und Pferd
  4. König Kuckuck
  5. Meijianchi oder Der Sohn mit den weit auseinanderstehenden Augen
  6. Die richtige Frau
  7. Späte Vergeltung
  8. Die Fuchsfee
  9. Die Großmutter
  10. Das unerfahrene Mäuschen
  11. Der Falke und der Sperling
  12. Die Feinde des Ungeziefers
  13. Die kluge Katze

Dänische Märchen

Svend Grundtvig

Dänische Volksmärchen – Nach bisher ungedruckten Quellen erzählt, Joh. Barth, Leipzig, 1878.[13]

  1. In des Wolfes Bau und Adlers Klau’
  2. Fiddiwau
  3. Des Königs Kapital
  4. Zauberers Töchterlein
  5. Die weiße Taube
  6. Peter Ochs
  7. Die lustigen Weiber
  8. Der Schatz
  9. Einer, der’s faustdick hinter dem Ohr hat
  10. Hans und Grethe
  11. Die Träume
  12. Das Siebengestirn
  13. Die Wünsche
  14. Der grüne Ritter
  15. Die Prinzessin im Sarge
  16. Wunder
  17. Ritter Grünhut
  18. Der Waldmensch
  19. Wolf Königssohn
  20. Die Zwillingsbrüder

Dänische Volksmärchen – Nach bisher ungedruckten Quellen erzählt, Zweite Sammlung, Joh. Barth, Leipzig 1879.[14]

  1. Meiner Treu
  2. Jungfer Lene von Söndervand
  3. Die Wunschdose
  4. Hans Meernixensohn
  5. Der filzige Lars
  6. Die Rehprinzessin
  7. Prinz Irregang und Jungfer Miseri
  8. Drei rothe Ferkelchen (auch Drei rote Ferkelchen)[15]
  9. Die stumme Königin
  10. Die kluge Königin
  11. Für drei Schillinge
  12. Der Schusterjunge
  13. Der Salbyer Rabe
  14. Die folgsamste Frau
  15. Der Lohn guter Thaten
  16. Der treue Svend
  17. Sünde und Gnade
  18. In Hülle und Fülle
  19. Die schwarze Schule

Weitere Bücher

Nordische Volksmärchen: Teil 1: Dänemark/Schweden, Eugen Diederichs, Jena 1922.[16]

  1. König Lindwurm (vgl. Die Schöne und das Biest)
  2. Der Hirschprinz (Zweitöchtermärchen)
  3. Die Prinzessin auf der Insel (vgl. Jungfrau Maleen)
  4. Die kleine Wildente (vgl. Frau Holle)
  5. Die Schlange und das kleine Mädchen
  6. Ederland die Hühnermagd
  7. Die geduldige Frau
  8. Das kluge Mädchen
  9. Die Schlange (vgl. Die Schöne und das Biest)
  10. Das gute Schwert (vgl. Prinz Bajaja)
  11. Der Topf
  12. Hans mit den goldenen Haaren (auch Hans mit dem goldenen Haar[15], vgl. Der Eisenhans)
  13. Der Gesundheitsbaum (Motiv: Prinz Aschenbrödel)
  14. Peter Rothut (vgl. König Drosselbart)
  15. Die drei guten Ratschläge
  16. Der treue Diener
  17. Der starke Hans (vgl. Der tapfere Mikesch)
  18. Die Prinzessin mit den zwölf Paar Goldschuhen
  19. Der Zauberhut
  20. Klein Mette
  21. Trillevip (vgl. Rumpelstilzchen)
  22. Ein Augenblick im Himmel (auch Der Weg ins Himmelreich)[15]
  23. Die Pfarrersfrau
  24. Das Trollbier (vgl. Der getreue Eckart von Johann Wolfgang von Goethe)
  25. Die Mühle auf dem Meeresgrund
  26. Das Schwein
  27. Zum Teufel mit dem Geld! ich weiß, was ich weiß!
  28. Das Mädchen, das nicht schweigen konnte
  29. Das gestohlene Schwein
  30. Der faule Lars, der die Prinzessin bekam
  31. Der ungehobelte Bauer
  32. Des Teufels Güte
  33. Der Pfarrer in der Tonne
  34. Eine lustige Geschichte
  35. Der Hund und der Hahn
  36. Mann und Frau
  37. Der Wolf
  38. Der Gang in die Mühle
  39. Die klugen Studenten

Märchen der Weltliteratur – Dänische Volksmärchen, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf/Köln 1964, Laurits Bødker.

  1. Der Sohn des Fischers
  2. König Lindwurm
  3. Der Zauberlehrling
  4. Die Prinzessin auf der Insel
  5. Hans mit den Wasserstiefeln
  6. Ederland, die Hühnermagd (Ederland die Hühnermagd)
  7. Das graue Pferdchen
  8. Das kluge Mädchen
  9. Der Bärenmann
  10. Der Hirschprinz
  11. Die geduldige Frau
  12. Der tapfere Schuhmacher
  13. Die kleine Wildente
  14. Die Schlange
  15. Der Reisekamerad
  16. Die Schlange und das kleine Mädchen
  17. Der starke Hans
  18. Mette Holzkäppchen
  19. Der Gesundheitsbaum
  20. Der Topf
  21. Die Mühle auf dem Meeresgrund
  22. Hans mit den goldenen Haaren
  23. Der Schelm von Mols
  24. Peter Rothut
  25. Das Schwein
  26. Die drei guten Ratschläge
  27. Klein-Mette
  28. Trillevip
  29. Ein Augenblick im Himmel
  30. Der Prinz ohne Angst
  31. Der ungehobelte Bauer
  32. Der Gang in die Mühle
  33. Das Rad kleiden
  34. Das schwatzhafte Mädchen
  35. Der Hund und der Hahn
  36. Die erste Eule
  37. Die Pfarrersfrau
  38. Das schwarze Pferd
  39. Mann und Frau
  40. Die große Lüge
  41. Der faule Lars
  42. Eine lustige Geschichte
  43. Ich weiß, was ich weiß!
  44. Terkild
  45. Die klugen Studenten
  46. Der Pfarrer und der König
  47. Ludwig XVIII. und die Räuber
  48. Das gestohlene Schwein

Märchen aus Saxo Grammaticus

  1. Hading und Regnilda
  2. Amleth
  3. Syritha und Othar
  4. Die Prinzessin im Hügel
  5. König Snio und der Trinker
  6. Regner

Dänische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1990, Bengt Holbek.

  1. Die Katze und die Maus
  2. Die Auswanderung
  3. Mikkel Fuchs
  4. Hans mit den Watestiefeln
  5. Junker Adam und Jungfer Eva
  6. Hans mit dem Goldhaar
  7. Der Junge, der die Trollkünste gelernt hatte
  8. Das Pfannkuchenhaus
  9. Der Pakt mit dem Teufel
  10. Das weiße Kätzchen
  11. Der grüne Ritter im Federkleid
  12. Der singende Frosch
  13. Die sieben Wildenten
  14. Rauhhühnchen
  15. Die guten Helfer
  16. Soen Vroen Vrimpentoen
  17. Prinz Karl in dem verhexten Schloß
  18. Der faule Hans und die beiden Lichtgeister
  19. Die Prinzessin mit der langen Nase
  20. Per Schmieds Peitsche
  21. Der Knecht und der Mönch
  22. Der sprechende Vogel
  23. Die Sünde der Pastorsfrau
  24. Der gute Helfer
  25. Die gekochten Eier
  26. Die Geburtsmale der Prinzessin
  27. Die lange Lüge
  28. Die kluge Küsterstochter
  29. Die Frau des Kapitäns
  30. Treubursch
  31. Die stolze Prinzessin
  32. Der Mann mit den drei Töchtern
  33. Zwölf schwarze Männer und zwölf Paar Schuhe
  34. Der Soldat und der König
  35. Hans und der Troll
  36. Schneiden oder Scheren
  37. Die Frau bestimmt überall
  38. Der schlaue Schneidergeselle
  39. Die gefügige Frau
  40. Ein Mützchen für das Kind
  41. Der Meisterdieb
  42. Die Bannung der Alten
  43. Der Junge und der Bauer
  44. Der törichte Hans
  45. Der Pastor und der Tagelöhner
  46. Beide Ohren
  47. Die sprechenden Kücken
  48. Das Versehen
  49. Der reiche Mann
  50. Die Speisung in der Wüste
  51. Aus einer anderen Gemeinde
  52. Der Pastor von Hem
  53. Meine Reise
  54. Die einfältige Bauersfrau und der Hemdzipfel
  55. Zweimal laden
  56. Der Brief des Bauern an den König
  57. Der spaßige Jüngling
  58. Die Katze mit dem dicken Bauch

Dänische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1993, Heinz Barüske.

  1. Wie die Insel Seeland entstand
  2. Amleths Jugenderlebnisse und seine Reise nach England
  3. Sigrids langer Weg ins Brautbett
  4. König Gorm heiratet Thyra
  5. Der Prinz und die Prinzessin im wilden Wald
  6. Verloren und gefunden
  7. Sünde und Gnade
  8. Wunder
  9. Der Schusterjunge
  10. Für drei Schillinge
  11. Hans Meernixensohn
  12. Drei rote Ferkelchen
  13. Der treue Svend
  14. Die kluge Königin
  15. Die Schwarze Schule
  16. Die geduldige Frau
  17. Der Prinz mit den Flügeln
  18. Der Grüne Ritter im Federkleid
  19. Die Jungfrau im Taubenfederkleid vom Schloß Rosenborg
  20. Die elf Schwäne
  21. Schwanenweiß
  22. Der Meermann
  23. Der Prinz und der Wassermann
  24. Der begrabene Meermann
  25. König Lindwurm
  26. Hans mit dem goldenen Haar
  27. Der Traum
  28. Die Braut des Hundes
  29. Der Vogel Benjamin
  30. Die Alte in der Waldhütte
  31. Prinz Weißbär
  32. Der verwandelte Bauernbursche
  33. Der Walrabe
  34. Die Geschichte von der kleinen Küchenmagd
  35. Die Elfenkinder
  36. Die Geschichte von den vier Brüdern
  37. Die drei Geschenke
  38. Die beiden Königstöchter
  39. Goldwürfel
  40. Hans bei der Hexe und das graue Fohlen
  41. Der arme Mann und sein Helfer
  42. Der Weg ins Himmelreich
  43. Graubart
  44. Die Prinzessin mit den zwölf Paar Goldschuhen
  45. Das gute Schwert
  46. Die wilde Jagd
  47. Das schwarze Schiff
  48. Vildering Königssohn und Miseri Mö
  49. Der faule Sohn
  50. Der Prinz, der auszog, die Angst kennenzulernen
  51. Das Herz des Trolls
  52. Das Schloß am Silberwald
  53. Die fortgeflogene Jungfernschaft
  54. Der Wahrsager

Skandinavische Märchen, Artia Verlag, Prag 1973, Miloš Malý.

  1. Die launenhafte Prinzessin
  2. Ei oder Pferd
  3. Der faule Lars
  4. Auf dem Weg zur Mühle
  5. Die geschwätzige Gerda
  6. Klein Mette
  7. Die rote Rose
  8. Der Troll und das Faß Bier

Märchen der Volker – Dänemark, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Der Bauernknabe und die Königstochter (Müldener)
  2. Der verzauberte Frosch (Müldener)
  3. Der Jäger mit den Tieren (Müldener)
  4. Die Stube, die mit lauter Käse gedeckt (Müldener)
  5. Der Hirt (Müldener)
  6. Vom Mädchen, das Gold aus Lehm und Stroh gesponnen (Müldener)
  7. Die drei Hunde (Müldener)
  8. Das Märchen vom Wolfe und der Nachtigall (Müldener)
  9. Geschichte von den sieben Fohlen (Müldener)
  10. Vom Riesen, der kein Herz im Leibe hatte (Müldener)
  11. Der Prinz und die Meerfrau (Müldener)
  12. Das Märchen von den drei Schneidern (Müldener)
  13. Die zwölf wilden Enten (Müldener)
  14. Die Nachtigall (Andersen)
  15. Das häßliche junge Entlein (Andersen)
  16. Die Prinzessin auf der Erbse (Andersen)
  17. Das Feuerzeug (Andersen)
  18. Die kleine Seejungfer (Andersen)
  19. Die wilden Schwäne (Andersen)
  20. Die Schneekönigin (Andersen)
  21. Der Reisekamerad (Andersen)
  22. Des Kaisers neue Kleider (Andersen)
  23. Der große Klaus und der kleine Klaus (Andersen)
  24. Der gläserne Schuh (Müldener)

Kunstmärchen aus Dänemark

Hans Christian Andersen

1. Teil

  1. Das Feuerzeug
  2. Der kleine Klaus und der große Klaus
  3. Die Prinzessin auf der Erbse
  4. Die Blumen der kleinen Ida
  5. Däumelinchen
  6. Der unartige Knabe
  7. Der Reisekamerad
  8. Die kleine Meerjungfrau (auch: Die kleine Seejungfer; Die kleine Seejungfrau)
  9. Des Kaisers neue Kleider
  10. Die Galoschen des Glücks
  11. Das Gänseblümchen
  12. Der standhafte Zinnsoldat
  13. Die wilden Schwäne
  14. Der Garten des Paradieses (auch: Der Paradiesgarten)
  15. Der fliegende Koffer
  16. Die Störche
  17. Das Bronzeschwein (auch: Das Metallschwein)
  18. Der Freundschaftsbund
  19. Eine Rose von Homers Grab (auch: Eine Rose vom Grabe Homers)
  20. Ole Luk-Oie (auch: Der Sandmann)
  21. Der Rosenelf
  22. Der Schweinehirt
  23. Der Buchweizen
  24. Der Engel
  25. Die Nachtigall
  26. Das Liebespaar (Märchen)
  27. Das hässliche Entlein (auch: Das häßliche junge Entlein)
  28. Der Tannenbaum
  29. Die Schneekönigin
  30. Fliedermütterchen
  31. Die Stopfnadel
  32. Die Glocke (Andersen)
  33. Großmütterchen (auch: Großmutter)
  34. Elfenhügel
  35. Die roten Schuhe (Andersen)
  36. Die Springer (Andersen)
  37. Die Hirtin und der Schornsteinfeger
  38. Holger Danske (Andersen)
  39. Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern (auch: Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen)
  40. Ein Bild vom Kastellwall (auch: Ein Bild vom Festungswall)
  41. Von einem Fenster im Vartou (auch: Aus einem Fenster in Vartou)
  42. Die alte Straßenlaterne
  43. Die Nachbarfamilien
  44. Der kleine Tuk
  45. Der Schatten
  46. Das alte Haus
  47. Der Wassertropfen
  48. Die glückliche Familie
  49. Die Geschichte von einer Mutter (auch: Die Geschichte einer Mutter)
  50. Der Halskragen
  51. Der Flachs
  52. Vogel Phönix (Andersen)
  53. Eine Geschichte
  54. Das stumme Buch
  55. Es ist ein Unterschied (auch: Es gibt einen Unterschied)
  56. Der alte Grabstein
  57. Die schönste Rose der Welt (auch: Die lieblichste Rose der Welt)
  58. Die Geschichte des Jahres
  59. Der letzte Tag (auch: Am letzten Tag)
  60. Es ist ganz gewiß!
  61. Das Schwanennest
  62. Gute Laune
  63. Ein Herzeleid
  64. Alles am rechten Platz (auch: Alles auf seinen Platz!)
  65. Der Kobold und der Höker (auch: Der Kobold bei dem Höker)
  66. Nach Jahrtausenden (auch: In Jahrtausenden)
  67. Unter dem Weidenbaum
  68. Fünf aus einer Schote (auch: Fünf aus einer Hülse)
  69. Ein Blatt vom Himmel
  70. Sie taugte nichts
  71. Die letzte Perle
  72. Zwei Jungfern
  73. Am äußersten Meer
  74. Das Geldschwein
  75. Ib und die kleine Christine (auch: Ib und Christinchen)
  76. Tölpel-Hans
  77. Der Ehre Dornenpfad (auch: Der Dornenpfad der Ehre)
  78. Das Judenmädchen
  79. Der Flaschenhals
  80. Der Stein des Weisen
  81. Suppe von einem Wurstspeiler (auch: Suppe aus einem Wurstpeiler)
  82. Die Nachtmütze des Hagestolzes
  83. Etwas (Andersen)
  84. Der Traum der alten Eiche (auch: Der letzte Traum der alten Eiche)
  85. Das ABC-Buch

2. Teil

  1. Schlammkönigs Tochter
  2. Der Schnellläufer (auch: Die Schnellläufer)
  3. Die Glockentiefe
  4. Der böse Fürst
  5. Der Wind erzählt von Waldemar Daae und seinen Töchtern
  6. Das Mädchen, das auf das Brot trat
  7. Turmwächter Ole (auch: Der Turmwächter Ole)
  8. Anne Lisbeth
  9. Kinderschnack
  10. Ein Stück Perlenschnur
  11. Feder und Tintenfaß
  12. Das Kind im Grabe
  13. Hofhahn und Wetterhahn
  14. Schön!
  15. Eine Geschichte aus den Sanddünen (auch: Eine Geschichte aus den Dünen)
  16. Der Marionettenspieler
  17. Zwei Brüder
  18. Die alte Kirchenglocke
  19. Zwölf mit der Post
  20. Der Mistkäfer
  21. Was Vater tut, ist immer recht
  22. Der Schneemann
  23. Im Entenhof
  24. Die Muse des neuen Jahrhunderts
  25. Die Eisjungfrau
  26. Der Schmetterling
  27. Die Psyche
  28. Die Schnecke und der Rosenstock
  29. Die Irrlichter sind in der Stadt, sagte die Moorfrau
  30. Die Windmühle
  31. Der silberne Schilling (auch: Der Silberschilling)
  32. Der Bischof auf Börglum und seine Sippe
  33. In der Kinderstube
  34. Der Goldschatz
  35. Der Sturm zieht mit den Schildern um
  36. Die Teekanne
  37. Der Vogel des Volksliedes
  38. Die kleinen Grünen
  39. Der Kobold und der Krämer (auch: Der Kobold und die Madame; Der Kobold und Madame)
  40. Pieter, Peter und Peer
  41. Verwahrt ist nicht vergessen
  42. Der Pförtnerssohn
  43. Der Umziehtag
  44. Das Schneeglöckchen
  45. Tantchen (auch: Die Tante)
  46. Die Kröte
  47. Das Bilderbuch des Paten
  48. Die Lumpen
  49. Vaenö und Glaenö
  50. Wer war die Glücklichste?
  51. Die Dryade
  52. Hühner-Gretes Familie
  53. Was die Distel erlebte
  54. Was man erfinden kann
  55. Das Glück kann auf einem Holzstückchen liegen (auch: Das Glück kann in einem Hölzchen liegen)
  56. Der Komet
  57. Die Wochentage
  58. Sonnenschein-Geschichten
  59. Urgroßvater
  60. Die Lichter
  61. Das Unglaublichste
  62. Was die ganze Familie sagte
  63. Tanze, tanze, Püppchen mein!
  64. Frag die Grünwarenfrau! (auch: Frag die Gemüsefrau!)
  65. Die große Seeschlange
  66. Der Gärtner und die Herrschaft
  67. Der Floh und der Professor
  68. Was die alte Johanne erzählte
  69. Der Haustürschlüssel (auch: Der Hausschlüssel)
  70. Der Krüppel
  71. Tante Zahnweh
  72. Die arme Frau und der kleine Kanarienvogel
  73. Die Temperamente
  74. Die Kartoffeln
  75. Urbanus
  76. Der Apfel
  77. Unser alter Schulmeister
  78. Die Bildkarten
  79. Quak
  80. Der Schreiber

Deutsche Märchen

Brüder Grimm

  1. Allerleirauh
  2. Aschenputtel
  3. Bruder Lustig
  4. Brüderchen und Schwesterchen
  5. Das blaue Licht
  6. Das Bürle
  7. Das Bürle im Himmel
  8. Das Dietmarsische Lügenmärchen
  9. Das eigensinnige Kind
  10. Das Eselein
  11. Das Hausgesinde
  12. Das Hirtenbüblein
  13. Das junggeglühte Männlein
  14. Das kluge Gretel
  15. Das Lämmchen und Fischchen
  16. Das Lumpengesindel
  17. Das Mädchen ohne Hände
  18. Das Märchen vom Schlauraffenland
  19. Das Meerhäschen
  20. Das Rätsel
  21. Das singende springende Löweneckerchen
  22. Das tapfere Schneiderlein
  23. Das Totenhemdchen
  24. Das Waldhaus
  25. Das Wasser des Lebens
  26. Dat Erdmänneken
  27. Dat Mäken von Brakel
  28. Daumerlings Wanderschaft – Däumling
  29. Daumesdick
  30. De beiden Künigeskinner – Zwei Königskinder
  31. De drei schwatten Prinzessinnen
  32. De drei Vügelkens
  33. De Gaudeif un sien Meester
  34. De Spielhansl
  35. Der alte Großvater und der Enkel
  36. Der alte Hildebrand
  37. Der alte Sultan
  38. Der arme Junge im Grab
  39. Der arme Müllerbursch und das Kätzchen
  40. Der Arme und der Reiche
  41. Der Bärenhäuter
  42. Der Bauer und der Teufel
  43. Der Dreschflegel vom Himmel
  44. Der Eisenhans
  45. Der Eisenofen
  46. Der faule Heinz
  47. Der Frieder und das Katherlieschen
  48. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
  49. Der Fuchs und das Pferd
  50. Der Fuchs und die Frau Gevatterin
  51. Der Fuchs und die Gänse
  52. Der Fuchs und die Katze
  53. Der Geist im Glas
  54. Der gelernte Jäger
  55. Der gescheite Hans
  56. Der gestohlene Heller
  57. Der Gevatter Tod
  58. Der gläserne Sarg
  59. Der goldene Schlüssel
  60. Der goldene Vogel
  61. Der Grabhügel
  62. Der gute Handel
  63. Der Hahnenbalken
  64. Der Hase und der Igel
  65. Der Herr Gevatter
  66. Der Hund und der Sperling
  67. Der Jude im Dorn
  68. Der junge Riese
  69. Der kluge Knecht
  70. Der König vom goldenen Berg
  71. Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtet
  72. Der Krautesel
  73. Der Liebste Roland
  74. Der Meisterdieb
  75. Der Mond
  76. Der Nagel
  77. Der Ranzen, das Hütlein und das Hörnlein
  78. Der Räuberbräutigam
  79. Der Riese und der Schneider
  80. Der Schneider im Himmel
  81. Der singende Knochen
  82. Der Sperling und seine vier Kinder
  83. Der starke Hans
  84. Der Stiefel von Büffelleder
  85. Der süße Brei
  86. Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
  87. Der Teufel und seine Großmutter
  88. Der treue Johannes
  89. Der Trommler
  90. Der undankbare Sohn
  91. Der Vogel Greif
  92. Der Wolf und der Fuchs
  93. Der Wolf und der Mensch
  94. Der Wolf und die sieben jungen Geißlein
  95. Der wunderliche Spielmann
  96. Der Zaunkönig
  97. Der Zaunkönig und der Bär
  98. Des Herrn und des Teufels Getier
  99. Des Teufels rußiger Bruder
  100. Die alte Bettelfrau
  101. Die Alte im Wald
  102. Die beiden Wanderer
  103. Die Bienenkönigin
  104. Die Boten des Todes
  105. Die Brautschau
  106. Die Bremer Stadtmusikanten
  107. Die Brosamen auf dem Tisch
  108. Die drei Brüder
  109. Die drei Faulen
  110. Die drei Federn
  111. Die drei Feldscherer
  112. Die drei Glückskinder
  113. Die drei Handwerksburschen
  114. Die drei Männlein im Walde
  115. Die drei Schlangenblätter
  116. Die drei Spinnerinnen
  117. Die drei Sprachen
  118. Die Eule
  119. Die faule Spinnerin
  120. Die Gänsehirtin am Brunnen
  121. Die Gänsemagd
  122. Die Geschenke des kleinen Volkes
  123. Die goldene Gans
  124. Die Goldkinder
  125. Die hagere Liese
  126. Die Hochzeit der Frau Füchsin
  127. Die klare Sonne bringt’s an den Tag
  128. Die kluge Bauerntochter
  129. Die kluge Else
  130. Die klugen Leute
  131. Die Kornähre
  132. Die Kristallkugel
  133. Die Lebenszeit
  134. Die Nelke
  135. Die Nixe im Teich
  136. Die Rabe
  137. Die Rübe
  138. Die Schlickerlinge
  139. Die Scholle
  140. Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie
  141. Die sechs Diener
  142. Die sechs Schwäne
  143. Die sieben Raben
  144. Die sieben Schwaben
  145. Die Sterntaler
  146. Die ungleichen Kinder Evas
  147. Die vier kunstreichen Brüder
  148. Die wahre Braut
  149. Die Wassernixe
  150. Die weiße Schlange
  151. Die weiße und die schwarze Braut
  152. Die Wichtelmänner
  153. Die zertanzten Schuhe
  154. Die zwei Brüder
  155. Die zwölf Brüder
  156. Die zwölf faulen Knechte
  157. Die zwölf Jäger
  158. Doktor Allwissend
  159. Dornröschen
  160. Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein
  161. Ferenand getrü und Ferenand ungetrü
  162. Fitchers Vogel
  163. Frau Holle
  164. Frau Trude
  165. Fundevogel
  166. Hans heiratet
  167. Hans im Glück
  168. Hans mein Igel
  169. Hänsel und Gretel
  170. Häsichenbraut
  171. Herr Korbes
  172. Jorinde und Joringel
  173. Jungfrau Maleen
  174. Katze und Maus in Gesellschaft
  175. Knoist un sine dre Sühne
  176. König Drosselbart
  177. Läuschen und Flöhchen
  178. Lieb und Leid teilen
  179. Märchen von der Unke
  180. Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen
  181. Marienkind
  182. Meister Pfriem
  183. Oll Rinkrank
  184. Rapunzel
  185. Rätselmärchen
  186. Rohrdommel und Wiedehopf
  187. Rotkäppchen
  188. Rumpelstilzchen
  189. Schneeweißchen und Rosenrot
  190. Sechse kommen durch die ganze Welt
  191. Simeliberg
  192. Schneewittchen – auch Sneewittchen
  193. Spindel, Weberschiffchen und Nadel
  194. Strohhalm, Kohle und Bohne
  195. Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack (kurz: „Tischlein, deck dich!“)
  196. Up Reisen gohn
  197. Vom klugen Schneiderlein
  198. Von dem Fischer un syner Fru (platt) – Vom Fischer und seiner Frau
  199. Von dem Machandelboom
  200. Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst
  201. Von dem Tode des Hühnchens

Albert Ludewig Grimm, Lina’s Mährchenbuch, Wilmans, Frankfurt am Main 1816.[17]

  1. Mordi’s Garten, ein dramatisches Mährchen
  2. Der kleine Frieder mit seiner Geige
  3. Der Knüppel aus dem Sacke
  4. Seltsame Freundschaft zwischen einer Katze, einem Kaninchen und einem Perlhuhn
  5. Laß dem Thoren seine Thorheit
  6. Das Mährchen von Brunnenhold und Brunnenstark
  7. Die schwarze Zither, ein Mährchen
  8. Laß dich der Narren Spott nicht kümmern

Ernst Moritz Arndt, Mährchen und Jugenderinnerungen, Berlin 1818.[18]

  1. Geschichte von den sieben bunten Mäusen
  2. Prinzessin Svanvithe
  3. Der Wolf und die Nachtigall, oder wie zwei arme Königskinder verwandelt und zuletzt nach vieler Noth doch wieder zu Menschen geschaffen wurden
  4. Der Wolf und die Nachtigall
  5. Klas Avenstaken
  6. Paiwai und Paiwuzzo
  7. Die Neun Berge bei Rambin
  8. Schneeflöckchen
  9. Erdwurm
  10. Rattenkönig Birlibi
  11. Der Schlangenkönig
  12. Das brennende Geld
  13. Halt den Mittelweg!
  14. Mieskater Martinchen
  15. Der große Jochen
  16. Der Wiedehopf
  17. Rotkehlchen und Kohlmeischen
  18. Die Seekönigin
  19. Der Baurendom

Adalbert Kuhn

Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben, Reimer, Berlin 1843.[19]

  1. Die Königstochter beim Popanz
  2. Die glückliche Besenbinderfrau
  3. Die Schildkröte und die Enten
  4. Die böse Frau
  5. Der dumme Michel
  6. De Kossät un siine Fruu
  7. Der rathende Teufel
  8. Der Schmied und der Teufel
  9. General Luxemburg und der Teufel
  10. Vom Mädchen, das seine Brüder sucht
  11. Das tapfre Schneiderlein (auch Das tapfere Schneiderlein)[20]
  12. Die Königswahl der Vögel
  13. Bedenke dii
  14. Wolf und Fuchs im Hochzeithause
  15. Der Wolf angelt
  16. Der dumme Wolf

Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen anderen, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands (gesammelt von Fr. Woeste), Leipzig 1848.[21][22]

  1. Die beiden Brüder und die Zauberin am Glasberg
  2. Der verlorene Ring
  3. Die drei Stücke Arbeit
  4. Die Wette
  5. Wie der Teufel sein Hauptbuch verliert
  6. Der Teufel und der Executor
  7. Die grüne Feige
  8. Der reisende Handwerker und die Thiere im Hünenhause
  9. Der starke Hans
  10. Der flüchtige Pfannkuchen. Ein Häufungsmärchen
  11. Das verlorene Urtheil
  12. Christus und Sanct-Peter im Bauernhause. Eine Legende
  13. Die drei Bünde
  14. Drei Erdmännchen wünschen
  15. Die schwarze Prinzeßin
  16. Wie die Ziegen nach Heßen gekommen sind
  17. Die drei Bälle
  18. Die Gaukelei
  19. Die drei Fragen
  20. Das unterirdische Hünenland
  21. Die geraubten fünf Prinzeßinnen
  22. Der Wolf und der Fuchs
  23. Wie der Dumme die Prinzeßin erlöst
  24. Gottes Segen
  25. Der alte Husar
  26. Die zwölf Soldaten
  27. Wie der Teufel das Geigenspiel lernte
  28. Pumpfuß

Adalbert Kuhn und Wilhelm Schwartz, Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen, Brockhaus, Leipzig 1848.[23]

  1. Die alte Frick
  2. Das Leben am seidenen Faden
  3. Die drei Burschen und der Riese
  4. Die beiden Mädchen bei dem Zwerge
  5. Der betrogene Teufel
  6. Das Pferdeei
  7. Das weiße Kätzchen
  8. Den Seinen gibt's Gott im Schlaf
  9. Das Mädchen im Paradies
  10. Die beiden gleichen Brüder
  11. Die Seidenspinnerin
  12. Von der Königstochter, die den heiraten will, welcher ihr etwas erzählt, was sie nicht glaubt
  13. Die Heckenthür
  14. Schulze Hoppe
  15. Ahlemann
  16. Die Frâ, dos hippel un dos hindel
  17. Dar frosch un die råb
  18. Der junge Riese
  19. Der Meisterdieb

Ludwig Bechstein, Deutsches Märchenbuch ab 1845 und Neues deutsches Märchenbuch ab 1856.

  1. Aschenbrödel
  2. Aschenpüster mit der Wünschelgerte
  3. Besenstielchen
  4. Bruder Sparer und Bruder Vertuer
  5. Das blaue Flämmchen
  6. Das Dornröschen
  7. Das Dukaten-Angele
  8. Das goldene Ei
  9. Das Gruseln
  10. Das Hellerlein
  11. Das Kätzchen und die Stricknadeln
  12. Das klagende Lied
  13. Das Märchen vom Mann im Monde
  14. Das Märchen vom Ritter Blaubart
  15. Das Märchen vom Schlaraffenland
  16. Das Märchen vom wahren Lügner
  17. Das Märchen von den sieben Schwaben
  18. Das Mäuslein Sambar oder die treue Freundschaft der Tiere
  19. Das Natterkrönlein
  20. Das Nußzweiglein
  21. Das Rebhuhn
  22. Das Rotkäppchen
  23. Das tapfere Bettelmännlein
  24. Das Tränenkrüglein
  25. Das Unentbehrlichste
  26. Das winzige, winzige Männlein
  27. Der alte Zauberer und seine Kinder
  28. Der beherzte Flötenspieler
  29. Der Dieb und der Teufel
  30. Der fette Lollus und der magere Lollus
  31. Der Fischkönig
  32. Der fromme Ritter
  33. Der Fuchs und der Krebs
  34. Der Garten im Brunnen
  35. Der gastliche Kalbskopf
  36. Der goldne Rehbock
  37. Der Hahn und der Fuchs
  38. Der Hasenhüter und die Königstochter
  39. Der Hase und der Fuchs
  40. Der kleine Däumling
  41. Der König im Bade
  42. Der listige Rabe
  43. Der Mann ohne Herz
  44. Der Mann und die Schlange
  45. Der Mönch und das Vögelein
  46. Der Müller und die Nixe
  47. Der Raben Arglist und Rache
  48. Der redende Esel
  49. Der Richter und der Teufel
  50. Der Riesenlöffel
  51. Der Schäfer und die Schlange
  52. Der Schmied von Jüterbog
  53. Der schwarze Graf
  54. Der starke Gottlieb
  55. Der Teufel ist los oder das Märlein, wie der Teufel den Branntwein erfand
  56. Der undankbare Sohn
  57. Der Wacholderbaum
  58. Der Wandergeselle
  59. Der wandernde Stab
  60. Der weiße Wolf
  61. Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel
  62. Der Teufelsweg auf Falkenstein[24]
  63. Der Zauberwettkampf
  64. Des Hundes Not
  65. Des kleinen Hirten Glückstraum
  66. Des Königs Münster
  67. Des Märchens Geburt
  68. Des Teufels Pate
  69. Die Adler und die Raben
  70. Die beiden Brüder
  71. Die beiden kugelrunden Müller
  72. Die Böhlershöhle
  73. Die dankbaren Tiere
  74. Die drei Bräute
  75. Die drei dummen Teufel
  76. Die drei Federn
  77. Die drei Gaben
  78. Die drei Hochzeitsgäste
  79. Die drei Hunde
  80. Die drei Musikanten
  81. Die drei Nüsse
  82. Die drei Wünsche
  83. Die goldene Schäferei
  84. Die Goldmaria und die Pechmaria
  85. Die Hexe und die Königskinder
  86. Die hoffärtige Braut
  87. Die Jagd des Lebens
  88. Die Katze und die Maus
  89. Die Knaben mit den goldnen Sternlein
  90. Die Königskinder
  91. Die Kornähren
  92. Die Kuhhirten
  93. Die Lebensgeschichte der Maus Sambar
  94. Die Nonne, der Bergmann und der Schmied
  95. Die Perlenkönigin
  96. Die Probestücke des Meisterdiebes
  97. Die Rosenkönigin
  98. Die scharfe Schere
  99. Die Schlange mit dem goldnen Schlüssel
  100. Die Schlangenamme
  101. Die schlimme Nachtwache
  102. Die schöne junge Braut
  103. Die sieben Geißlein
  104. Die sieben Raben
  105. Die sieben Schwanen
  106. Die Spinnerin im Mond[25]
  107. Die verwandelte Maus
  108. Die verwünschte Stadt
  109. Die verzauberte Prinzessin
  110. Die vier klugen Gesellen
  111. Die Wiesenjungfrau[26]
  112. Die Wünschdinger
  113. Fippchen Fäppchen
  114. Gevatter Tod
  115. Gevatterin Kröte
  116. Goldener
  117. Goldhähnchen
  118. Gott Überall
  119. Hänsel und Gretel
  120. Hans im Glücke
  121. Harald von Eichen
  122. Helene
  123. Hirsedieb
  124. Klare-Mond
  125. Mann und Frau im Essigkrug
  126. Marien-Ritter
  127. Oda und die Schlange
  128. Rupert, der Bärenhäuter
  129. Schab den Rüssel
  130. Schäfersknecht und Königssohn[27]
  131. Schlange Hausfreund
  132. Schneeweißchen
  133. Schneider Hänschen und die wissenden Tiere
  134. Schwan, kleb an
  135. Seelenlos
  136. Selinde
  137. Siebenhaut
  138. Siebenschön
  139. Sonnenkringel
  140. Star und Badewännlein
  141. Tischlein deck dich, Esel streck dich, Knüppel aus dem Sack
  142. Undank ist der Welt Lohn
  143. Vogel Holgott und Vogel Mosam
  144. Vom Büblein, das sich nicht waschen wollte
  145. Vom Hänschen und Gretchen, die in die roten Beeren gingen
  146. Vom Hasen und dem Elefantenkönige
  147. Vom Hühnchen und Hähnchen
  148. Vom Knaben, der das Hexen lernen wollte
  149. Vom Knäblein, vom Mägdlein und der bösen Stiefmutter
  150. Vom Schwaben, der das Leberlein gefressen
  151. Vom tapfern Schneiderlein
  152. Vom Zornbraten
  153. Von dem Wolf und den Maushunden
  154. Von einem Einsiedel und drei Gaunern (auch Der Einsiedler und die drei Gauner)
  155. Von einem Hasen und einem Vogel (auch Der Hase und der Vogel)
  156. Von zwei Affen
  157. Zitterinchen
  158. Zwergenmützchen

Johann Wilhelm Wolf, Deutsche Hausmärchen, Göttingen: Dieterich’sche Buchhandlung/Leipzig: Vogel, 1851.[28]

  1. Der Fischerssohn, der Rappe und der Schimmel
  2. Das Schneiderlein und die drei Hunde
  3. Die Prinzessin von Tiefenthal
  4. Von den achtzehn Soldaten
  5. Das goldne Königreich
  6. Die Königstochter im Berge Muntserrat
  7. Die schlechten Kameraden
  8. Der goldene Hirsch
  9. Der Metzgergesell
  10. Der graue Wackenstein
  11. Die getreue Frau
  12. Die Räuberhöhle im Walde
  13. Die zwölf Brüder
  14. Der Hasenhirt
  15. Das weiße Hemd, das schwere Schwerdt und der goldene Ring
  16. Die drei Königskinder
  17. Das Kind vom Grabe
  18. Die fünf Fragen
  19. Die eisernen Stiefel
  20. Von der schönen Schwanenjungfer
  21. Die Zwerchpfeife
  22. Der Vogel Phönix
  23. Des Todten Dank
  24. Der Kaiserssohn und sein Pathe
  25. Die Leichenfresserin
  26. Die Schlange im brennenden Wald
  27. Die erlöste Schlange
  28. Das treue Füllchen
  29. Grünus Kravalle
  30. Der Geiger und seine drei Gesellen
  31. Der Jüngling im Feuer und die drei goldnen Federn
  32. Die Mandelkörbchen
  33. Hans ohne Furcht
  34. Die dreizehn verwünschten Prinzessinnen
  35. Der Pfiffigste
  36. Das Schloß des Todes
  37. Der Hinkelhirt
  38. Das graue Männchen
  39. Der getreue Paul
  40. Der Schäferssohn und die zauberische Königstochter
  41. Vom Räuberhauptmann Hans Kühstock
  42. Das beste Essen von der Welt
  43. Fürchten lernen
  44. Des Gockels Hochzeit
  45. Der Traum des Wolfes
  46. Odenwälder Lügenmärchen
  47. Das Unglaubliche
  48. Vom Stiefelputzer Hinkelbrühe
  49. Von einem Pfarrer, der allzu kräftig predigte
  50. Das allzeit zufriedene Knäbchen
  51. Wie der Teufel auf der Flöte blies

Ernst Heinrich Meier, Deutsche Volksmärchen aus Schwaben, Stuttgart 1852.[29]

  1. Der Schäfer und die drei Riesen
  2. Das Vöglein auf der Eiche
  3. Der Räuber und die Hausthiere (auch Der Räuber und die Haustiere)
  4. Aschengrittel
  5. Der kranke König und seine drei Söhne
  6. Donner, Blitz und Wetter
  7. Von drei Schwänen
  8. Die vier Brüder
  9. Die Schultheißen-Wahl
  10. Hans und der Teufel
  11. Christus und Petrus auf Reisen
    1. Unser Herr Christus und der heilige Petrus übernachteten einmal
    2. Ein andres Mal wollte Christus mit Petrus eine Kirchweih besuchen
  12. Die drei Schwestern
  13. Die Sonne wird Dich verrathen
  14. Der Löwe, der Bär und die Schlange
  15. Der Spielmann und die Wanzen
  16. Der Räuber Matthes
  17. Die goldene Ente
  18. Der Büttel im Himmel
  19. Das Posthorn
  20. Der Himmelsreisende
  21. Der dumme Hans
  22. Fläschlein, thu deine Pflicht! (auch Fläschlein, tu deine Pflicht!)
  23. Der arme Fischer
  24. Die Rübe im Schwarzwalde
  25. Der Sohn des Kohlenbrenners
  26. Der Schäfer und die drei Jungfrauen
  27. So lieb wie das Salz
  28. Hans ohne Sorgen
  29. Hans und die Königstochter
  30. Die Brautschau
  31. Das Schiff, das zu Waßer und zu Lande geht
  32. Die zwölf Geister im Schloße
  33. Der angeführte Teufel
  34. Der Schneider und die Sündflut
  35. Der Schneider im Himmel
  36. Die Tochter des Armen und das schwarze Männlein
  37. Das tapfere Schneiderlein
  38. König Blaubart
  39. Der Engel auf Erden
  40. Der Arme und der Reiche
  41. Der Müller Hillenbrand
  42. Der Sohn des Kaufmanns
  43. Eschenfidle
  44. Der erlöste Kapuziner
  45. Der Klosterbarbier
  46. Die schwarzen Männlein
  47. Wie ein Schneider von Einer Elle Tuch fünf Viertel gestohlen hat
  48. Die junge Gräfin und die Waßerfrau
  49. Die drei Raben
  50. Der Schatz im Keller
  51. Der faule Frieder
  52. Hans holt sich eine Frau
  53. Simson, thu dich auf!
  54. Der lustige Ferdinand oder der Goldhirsch
  55. Der kluge Martin
  56. Die gescheidte Ziege
  57. Drei Rosen auf Einem Stiel
  58. Der Drachentödter
  59. Der langnasige Riese und der Schloßergesell
  60. Die Schlange und das Kind
  61. Das Nebelmännle
  62. Bruder Lustig
  63. Der Räuberhauptmann und die Müllerstöchter
  64. Die drei Handwerksburschen
  65. Die drei Wünsche
  66. Die Geschichte von einer Metzelsuppe
  67. Ei so beiß!
  68. Die fünf Handwerksburschen auf Reisen
  69. Die drei todten Schwestern
  70. Der Rathsherr und das Büble
  71. Der Tod des Hühnchens
  72. Der König Auffahrer des Meers
  73. Die drei Federn des Drachen
  74. Der Knabe, der zehn Jahr in der Hölle diente
  75. Der Hahn mit den Goldfedern
  76. Ein Lügen-Märchen
  77. Die zwei Mädchen und der Engel
  78. Hui in mein' Sack!
  79. Die Reise zum Vogel Strauß
  80. Hähnle und Hühnle
  81. Kätzle und Mäusle
  82. Jokele
  83. Wie ein ehrliches Fräulein frühstückt
  84. Der Birnbaum auf der Haide
  85. Eine Kinder-Predigt
  86. Noch eine Predigt
  87. Kinder-Märlein
  88. Was die Gans Alles trägt
  89. Der Brief im Ei
  90. Die schmale Brücke

Ignaz Vinzenz Zingerle und Joseph Zingerle, Kinder- und Hausmärchen aus Süddeutschland, Friedrich Pustet, Regensburg 1854.[30]

  1. Löwe, Storch und Ameise
  2. Das Bäuerlein
  3. Der Gang zur Apotheke
  4. Schneider Freudenreich
  5. Hansl Gwagg-Gwagg
  6. Der schlafende Riese
  7. Die Kröte
  8. Der Klaubanf
  9. Das fromme Kind
  10. Das Birkenreis
  11. Die Heugabel
  12. Die drei Soldaten und der Doktor
  13. Die zwei Künstler
  14. Die zwei Schächtelchen
  15. Die Räthselhaften Antworten
  16. Warum ist der Tod so dürr? (auch Warum ist der Tod so dürr)
  17. Wer bekommt das Haus?
  18. Die Fanggen
  19. Die zwei Hafner
  20. Vom armen Bäuerlein
  21. Die vier Tücher
  22. Die Drachenfedern
  23. Vom reichen Ritter und seinen Söhnen
  24. Der glückliche Schneider
  25. Der Hirtenknabe
  26. Der Schafhirt
  27. Der Ziegenhirt
  28. Warm und kalt aus einem Munde
  29. Die drei Holzhacker
  30. Der Advokat
  31. Noch ein Mährchen von der Krönlnatter (auch Noch ein Märchen von der Krönlnatter)
  32. Der Bettler
  33. Die zwei Königskinder
  34. Der Riese
  35. Der gescheidte Bauer
  36. Die schöne Wirthstochter (auch Die schöne Wirtstochter)
  37. Der Menschenfresser
  38. Das Berggeistl (auch Der Berggeist)
  39. Beutel, Hüttlein und Pfeiflein
  40. Die Wette
  41. Der Vogel Phönix, das Wasser des Lebens und die Wunderblume
  42. Die Schlange
  43. Der Stinkkäfer
  44. Der Fürpass
  45. Der Esel
  46. Der Grindkopf
  47. Der Bauernbursche
  48. Die Trude
  49. Das Käfermännlein
  50. Das Gromoaser Mannle
  51. Eichhorn, Käfer, Maus (auch Eichhorn, Käfer und Maus)[31]
  52. Der starke Hansl
  53. Das verzauberte Schloss
  54. Der gehende Wagen
  55. Der daumlange Hansl
  56. Die verwünschte Prinzessin
  57. Sauerkraut und Todtenbeine
  58. Die Schleifersöhne
  59. Die verstorbene Gerechtigkeit
  60. Kugerl
  61. Die Furchtlerner
  62. Griseldele
  63. Die zwei Beutelschneider
  64. Der Wurm
  65. Der Blinde
  66. Der Schmiedlerner
  67. Stiefmutter
  68. Die Kröte
  69. Die Wirthin
  70. Die drei Soldaten
  71. Die Bauerndirne
  72. Die seltsame Heirath
  73. Der Bär
  74. Der Aschentagger
  75. Von drei Deserteuren
  76. Der blinde Metzger

Heinrich Pröhle, Märchen für die Jugend, Buchhandlung des Waisenhauses, Halle 1854.[32]

  1. Dank ist der Welt Lohn
  2. Undank ist der Welt Lohn
  3. Der Fuchs und die Gans
  4. Das goldene Salzfaß, der goldene Haspel und der Tannenzweig
  5. Die Goldtochter und die Hörnertochter
  6. Die Zwergmännchen
  7. Bienchens Haus
  8. Von der Stadt Sedelfia und dem Vogel Fabian
  9. Von dem Schaf, das eine Königstochter trug
  10. Das Rauhthier (auch Das Rauhtier)
  11. Wache, Wache, Ronde raus!
  12. Der Husar und der Hirschwagen
  13. Der lustige Zaunigel
  14. Der alte Dudelsackpfeifer
  15. Der bunte Bauer
  16. Böse werden
  17. Das Ohrläppchen
  18. Von den ungetreuen Wirthstöchtern und von der Prinzessin
  19. Die beiden Oberjägermeister
  20. Horle-Horle-Wip
  21. Grafs-Heinrich
  22. Der gute und der böse Geist
  23. Die Uhr, die Flöte, das Rohr und der Hut
  24. Der große Peter
  25. Das Kirmes-Mädchen
  26. Zauber-Wettkampf
  27. Halt fest
  28. Der Schraubstock, der Spannstuhl und die Tabackspfeife
  29. Johannes der Bär
  30. Sim-sim-seliger Berg
  31. Die gebleichte Hand
  32. Der Reiter in Seiden
  33. Die Räuberbraut
  34. Der Scharfrichter und die Handwerksburschen
  35. Der Fleischerknecht
  36. Der Edelmannssohn
  37. Räuber mahlen
  38. Der Maurerlehrling
  39. Das Mondenlicht
  40. Die Länder Knötchenbach, Kuhreibtsich, Katzenklapperich
  41. Der Bettelmann, der Tod und der Teufel
  42. Der Jäger und die drei Brüder
  43. Die Sonne bringt es an den Tag
  44. Der böse Arzt
  45. Die geizige Schwiegertochter
  46. Wer todt ist, läßt sein Gucken
  47. Das Hündlein Angst
  48. Der Hund Lilla
  49. Die kluge Hirtentochter
  50. Die Massachte
  51. Piep, piep
  52. Der Altgesell und der Schneiderlehrling
  53. Der beschämte Bäckermeister
  54. Es ist schon gut
  55. Hans-stich-den-Bock
  56. Die gesottenen Eier
  57. Ich diente dem Bauer wohl ein Jahr
  58. Der Nußbaum
  59. Der Bief auf dem Eichbaum
  60. Den Wind vergessen
  61. Den Segen vergessen
  62. Josef, wandere aus!
  63. Barrabas
  64. Von dem Hirsch, dem Fisch und dem Schwan

Ulrich Jahn

Schwänke und Schnurren aus Bauernmund, Mayer und Müller, Berlin 1890.[33]

  1. Der Dünk
  2. Das arme Edelfräulein und der reiche Graf
  3. Das wunderbare Stöcklein
  4. Der Zornbraten
  5. Die Lebensalter
  6. Die verschiedenen Stände
  7. Der eiserne Kasten
  8. Jochem Ochs
  9. Wuurans dei Schult in Tätrow prädigt hät
  10. Das Kästchen
  11. Wuur Kuhlmann dat Spreeken liert
  12. Wie der Bauer ein Doktor ward
  13. Die fromme Edelfrau
  14. Kathrinchen, die kluge Besenbinderstochter
  15. Der Wollensack
  16. Hinrik, mein Sohn
  17. Der Pastor und sein Küster
  18. Der Kuhhirt und die Bauern
  19. Die lange Geschichte

Volksmärchen aus Pommern und Rügen, Diedr. Soltau’s Verlag, Norden und Leipzig 1891.[34]

  1. Das Goldspinnen
  2. Der Jäger und der Sohn des Zwergkönigs
  3. Die Prinzessin auf dem Baum
  4. Das Paradies
  5. De Koenigin un de Pogg'
  6. Die Königstochter und die Schorfkröte
  7. Von der wunderschönen Prinzess
  8. Die drei Raben
  9. Der Schlüssel
  10. Das Patenkind des Todes
  11. Hadelum-pum-pum
  12. Vom Königssohn, der noch zu jung zum Heiraten sein sollte
  13. Hans Wunderlich
  14. Hans Hildebrand und der Pastor
  15. Glück und Verstand
  16. Hans, der Grafensohn, und die schwarze Prinzessin
  17. Der starke Jochem
  18. Das Wolfskind
  19. Das Männchen Sonderbar
  20. Der gehörnte Siegfried
  21. Der Bärensohn
  22. Eine lügenhafte Geschichte
  23. Der alte Fritz und der Bauerjunge
  24. Alten-Sattel
  25. Der Bauer, der Edelmann und der alte Fritz
  26. Der Hühnerhund
  27. Der alte Fritz und der Pastor
  28. Der alte Fritz und der Student
  29. Der seltsame Traum
  30. Der alte Fritz und der Besenbinder
  31. Der alte Fritz und der Husar
  32. Der Pilger
  33. Wie aus einem Schweinehirten ein König ward
  34. Der Schiffer und die drei Königstöchter von Engelland
  35. Die Mädchen im Pfluge
  36. Die zwölf Riesen
  37. Die beiden Försterskinder
  38. Der Kater Johann
  39. Die beiden feindlichen Könige
  40. Die Cholerakinder
  41. Duurn’nroesken
  42. Dei Fischer un syne Fruu
  43. Wie Dummhans für ein Gerstenkorn ein Königreich bekam
  44. Das Märchen vom Himphamp
  45. Der Teufel und der Drescher (ähnlich wie Das Märchen vom Edelmann, Großknecht und Teufel)
  46. Der lederne Mann
  47. Schmied Siegfried und der Teufel
  48. Sankt Peter und der Schmied
  49. Schmied Günther
  50. Das Nüllingkücken
  51. Der Tabak
  52. Die russische Finetee und die russische Galethee
  53. Der Meisterdieb
  54. Die Maränen
  55. Die Königin von Tiefenthal (auch Die Königin von Tiefental)
  56. Die Königin von Siebenbürgen
  57. Das Schloss der goldenen Sonne
  58. Das Wunderbuch
  59. Der Zauberring und das Zauberschloss
  60. Der weisse Wolf (auch Der weiße Wolf)
  61. Der schwarze Frosch
  62. Der Kaufmann und die Seejungfrau

Wilhelm Wisser, Die Märchen der Weltliteratur – Plattdeutsche Märchen, Eugen Diederichs Verlag, Verlag der Fehrs-Gilde, Hamburg.

  1. De twee Bröder
  2. Hack an!
  3. De Küken lehrt dat Snacken
  4. Bet de Kukuk röppt
  5. De Köster un de Preester
  6. De Zegenbuck
  7. Herr Negenkopp
  8. Dischdecki, Esel un Fiedel
  9. De dree Geselln un de Düvel
  10. Hans un de Buur
  11. Hans Hillbrand
  12. Wo bleibt denn der Sohn?
  13. Slang, Müch un Swülk
  14. Haak un Öösch
  15. De Snieder un de Ries
  16. Hans mit de hölten Koh
  17. De Buur un de Raatsherr
  18. De Buur un de Professer
  19. De gries Buck
  20. Dat Undeert
  21. Dat Unweder
  22. De lütt Ent
  23. Gniedeln un Fiedeln
  24. Haspelholt
  25. De groot Gatz
  26. Hans Veertein
  27. Giff di!
  28. De Preester mit de Wust
  29. De Schuufkaar
  30. De Ploog
  31. Na´n Kivitsbarg
  32. De Fischprinzessin un de Snieder
  33. De ool Fritz un de Bessenbinner
  34. De Buur un de Goldsmitt
  35. Vun de Teertunn in de Feddertunn
  36. De Koopmannssöhn
  37. Sülben verraden
  38. De bunt Buck
  39. Petrus na Jerusalem
  40. Ruuchklaas
  41. De lütt witt Katt
  42. Hans un de Preester
  43. Dree Säck vull Lögen
  44. Fritz un de Prinzessin
  45. Vagel Fenus
  46. De gollen Vagel
  47. Hans Dünk
  48. De König un de Ent
  49. De Eddelmann un de Buur
  50. De Suldat un de Düvel
  51. Fuuldowat
  52. Mien Ohm
  53. De gerecht Vadder
  54. Windhund, Kreih un Miegelreem
  55. De Königsdochter in´n Keller
  56. De Mann ut´n Paradies
  57. De klook Buurndochter
  58. De dummen Fruunslüüd
  59. Uns´ Hergott un de Dööster
  60. Dat Königriek vun Morrnsteern
  61. Simson, tu dich auf!
  62. De Katt
  63. De Snieder un sien dree Söhns
  64. De König un de Schinnerknecht
  65. De Spitzboovmeister
  66. De witt Wulf
  67. Grugen lehren
  68. De ool Tambur
  69. De Königssöhn

Weitere Bücher

Deutsche Volksmärchen von arm und reich, Rütten & Loening, Berlin 1959, Waltraud Woeller.

  1. Einochs
  2. Das Bäuerlein
  3. Der gelernte Dieb
  4. Jan, der Dieb
  5. Der kluge Martin
  6. Vom Müller und seinen Töchtern
  7. Der Jäger und die drei Brüder
  8. Die drei gelernten Königssöhne
  9. Das Wunderbuch
  10. Bauer und Edelmann
  11. Die verschiedenen Stände
  12. Die Clausthaler Münze
  13. Der Schneider und der Jäger
  14. Hans und die Königstochter
  15. Der Schmiedlerner
  16. Der Grindkopf
  17. Der Ziegenhirt
  18. Vom dummen Peter
  19. Der Jäger und der Sohn des Zwergkönigs
  20. Der Hahn mit den Goldfedern
  21. Von dem Breikessel
  22. Die Zwergmännchen
  23. Die vier Brüder
  24. Die Drachenfedern
  25. Die Mandelkörbchen
  26. Der Hasenhirt
  27. Noch ein Märchen von der Krönlnatter
  28. Der glückliche Schneider
  29. Jack mit seinem Flötchen
  30. Der Räuber und die Haustiere
  31. Die gutherzige Köchin
  32. Von dem Schiff, das zu Wasser und zu Lande fuhr
  33. Der Magnetberg
  34. Der alte Dudelsackpfeifer
  35. Der eiserne Mann
  36. Die kluge Dirne
  37. Der gescheite Bauer
  38. Die verstorbene Gerechtigkeit
  39. Der lederne Mann
  40. Fläschlein, tu deine Pflicht!
  41. Die lange Nase
  42. Der Sohn des Kohlenbrenners
  43. Eichhorn, Käfer und Maus
  44. Von der Königstochter, die den heiraten will, welcher ihr etwas erzählt, was sie nicht glaubt
  45. Fischlein, kleb an!
  46. Wie Dummhans für ein Gerstenkorn ein Königreich bekam
  47. Isermartin
  48. Deär schtarke Gotliäf
  49. Der starke Hansl
  50. Der starke Jochem
  51. Das Wolfskind
  52. Der starke Franz
  53. Der Teufel und der Drescher
  54. Das Märchen vom Edelmann, Großknecht und Teufel
  55. Vom Bauern und vom Jäger
  56. Die beiden Drescher
  57. Vom armen Schuster
  58. Die Tochter des Armen und das schwarze Männlein
  59. Das tapfere Schneiderlein (Adalbert Kuhn)
  60. Der Bettler
  61. Die Königin von Tiefental
  62. Die Königin von Siebenbürgen
  63. Der König Auffahrer des Meers
  64. Die Prinzessin auf dem Baum
  65. Der Kaufmann und die Seejungfrau
  66. Der weiße Wolf
  67. Das Patenkind des Todes
  68. Der Schlüssel
  69. Die Teufelspferde
  70. Dat verhexte Königsschloß
  71. De lebendige Himphamp

Die Märchen der Weltliteratur – Deutsche Märchen seit Grimm, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf/Köln 1964, Paul Zaunert.

  1. Die Prinzessin auf dem Baum
  2. Vom Mann ohne Herz
  3. Der lustige Ferdinand oder der Goldhirsch
  4. Hans Wunderlich
  5. Die beiden Fleischhauer in der Hölle
  6. Der eiserne Kasten
  7. Von dem Breikessel
  8. Das Kind mit dem goldenen Apfel
  9. Wie der Bauer ein Doktor ward
  10. Der Däumling und der Menschenfresser
  11. Der Jäger und die Schwanenjungfrau
  12. Die beiden Goldkinder
  13. Siebenschön
  14. Wie der Teufel das Geigenspiel lernte
  15. Der Königssohn und die Teufelstochter
  16. Die Schlange
  17. Die alte Kittelkittelkarre
  18. Vom dicken fetten Pfannekuchen
  19. Rinroth
  20. Vater Strohwisch
  21. Der Soldat und die schwarze Prinzessin
  22. Der dumme Wolf
  23. Die Geschichte von der Metzelsuppe
  24. Die Seidenspinnerin
  25. Die russische Finetee und die russische Galethee
  26. Die verwünschte Prinzessin
  27. Das blaue Band
  28. Der schnelle Soldat
  29. Warum das Meerwasser salzig ist
  30. Der Ritt auf den Glasberg
  31. Der Zaubertopf und die Zauberkugel
  32. Das Borstenkind
  33. Der Federkönig
  34. Goldmariken und Goldfeder
  35. Das Zauberroß
  36. Undank ist der Welt Lohn
  37. Die schönste Braut
  38. Das Schneiderlein und die drei Hunde
  39. Die Prinzessin von Tiefental
  40. Die Krönlnatter
  41. Glück und Verstand
  42. Donner, Blitz und Wetter
  43. De Koenigin un de Pogg´
  44. Das goldne Königreich
  45. Das Pomeranzenfräulein
  46. Das kleine alte Männlein
  47. Werweiß?
  48. Die drei Brüder und der Hüne
  49. Die Tiere auf der Kirchweih
  50. Alles glaubt der König doch nicht
  51. Griseldele
  52. Die Zwerchpfeife
  53. Die Räuberbraut
  54. Der Schmied und der Teufel
  55. Die Königstochter in der Flammenburg
  56. Der dumme Hans
  57. Der Pfiffigste
  58. Die junge Gräfin und die Wasserfrau
  59. Der Hasenhirt
  60. Holtmul

Die Märchen der Weltliteratur – Deutsche Volksmärchen, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf/Köln 1966, Elfriede Moser-Rath.

  1. Vom goldenen Vogel (Ostpreußen)
  2. Vom Schaladaus (Ostpreußen)
  3. Die Prinzessin mit den drei goldenen Haaren (Ostpreußen)
  4. De Voss on de Krääft (Ostpreußen)
  5. Engeldienstchen und Ankantrinchen (Ostpreußen)
  6. Vom Bernstein (Ostpreußen)
  7. Der Kreuzknoten (Ostpreußen)
  8. Bruder Regen (Westpreußen)
  9. Der Schimmel (Westpreußen)
  10. Der Froschkönig (Mittelpolen)
  11. Der dumme Hans und der Edelmann (Pommern)
  12. Die drei Königstöchter (Insel Hiddensee)
  13. Graumantel (Mecklenburg)
  14. Die doppelten Prügel (Pommern)
  15. Das Wasser des Lebens, das Wasser der Schönheit und das Buch der Jugend (Schleswig-Holstein)
  16. Langnäs, Breetfot und Grotfot (Schleswig-Holstein)
  17. König Medowulf (Schleswig-Holstein)
  18. Die Rätselprinzessin (Schleswig-Holstein)
  19. Wie der Schneider seinen Buckel verloren und wiederbekommen hat (Schleswig-Holstein)
  20. Das kluge Pferd (Hannover)
  21. Der Wahrsager, der Lämmermacher und der Geldscheißer (Waldeck)
  22. Die sieben Tauben (Münsterland)
  23. Hans Dumendick (Bergen)
  24. Die Geschichte von den sieben Bauern und dem schlauen Jungen (Niederrhein)
  25. Der Riese, das Einhorn, der Drache und das tapfere Schneiderlein (Niederrhein)
  26. Der Alte Fritz und der Bauer (Niederrhein)
  27. Der Schnudelpittchen (Westeifel)
  28. Gevatter Tod (Westeifel)
  29. Der Mann, der die Sprache der Tiere verstand (Siegerland)
  30. Peter Unverdreußt (Hessen-Nassau)
  31. Der Dreißiger (Hessen-Nassau)
  32. Der Schäfersknecht und die Kaufmannstochter (Hessen-Nassau)
  33. Vom Dummen und vom Gescheiten (Saargebiet)
  34. I bin´s Binsili, i bin´s Bänsili (Baden)
  35. So lieb wie das Salz (Baden)
  36. Das klingende Wasser, der spielende Fisch und der Vogel Greif (Baden)
  37. Vom Hühnle und vom Gökerle (Bayerisch-Schwaben)
  38. Der Zauberer und sein Lehrling (Rhön)
  39. Der eiserne Mann (Unterfranken)
  40. Der Waisenbub (Oberpfalz)
  41. Die drei Wünsche (Niederbayern)
  42. Der goldene Anten (Böhmerwald)
  43. Die Stiefmutter und das singende Vöglein (Böhmerwald)
  44. Vom Türken und dem lebzeltenen Dach (Böhmerwald)
  45. Der Froschbräutigam (Böhmerwald)
  46. Von der geschundenen Geiß (Böhmerwald)
  47. Hans und der Riese (Mähren)
  48. Der dumme Hans (Schlesien)
  49. Von zwei Mädchen, die Feuer holen gingen (Schlesien)
  50. Ferla (Schlesien)
  51. Das Geschlinke (Riesengebirge)
  52. Die kluge Tochter (Hultschiner Ländchen, vgl. Die kluge Bauerntochter)
  53. Wie der Blinde sein Glück gefunden hat (Wolhynien)
  54. Der dumme Ehemann (auch Der dumme Ehemann macht sein Glück, Deutsch-Proben, Slowakei)
  55. Vom Soldaten, der die Königin erlöst hat (Deutsch-Proben)
  56. Die Verwunschenen (rumänisches Banat)
  57. Die Sonnenmutter (Banat)
  58. Das Mädchen aus dem Ei (Banat)
  59. Lauter Lügen (Schwäbische Türkei)
  60. Vom Lercherlkönig (Schildgebirge, Ungarn)
  61. Von der Hollerdudl (Schildgebirge)
  62. Das Mädchen ohne Hände (Kom. Tolnau)
  63. Der Glasberg (Ofner Bergland)
  64. Vom Schiff, das auf trockenem Land fährt (Ofner Bergland)
  65. Der abgedankte Soldat und der Tote (Bakonyerwald)
  66. Der witzige Grafensohn (Bakonyerwald)
  67. Getreu und Ungetreu (Bakonyerwald)
  68. Die schwarzen Gäns ghern unser (Bakonyerwald)
  69. Der Mann im Pfeiler (Bakonyerwald)
  70. Die drei Söhne (Burgenland)
  71. Wie weit das Glück vom Unglück entfernt ist (Burgenland)
  72. Die Jägerstochter und ihre zwölf Brüder (Burgenland)
  73. Die Geschichte vom Mauserl und vom Würschterl (Wien)
  74. Die Königstochter mit der langen Nase (Niederösterreich)
  75. Vom Goldvogel Phönix (Niederösterreich)
  76. Der silberne, der goldene und der gläserne Berg (Steiermark)
  77. Das Hahnenfuhrwerk (Steiermark)
  78. Der goldene Adler (Steiermark)
  79. Packan, Greifan, Rundumerdum (Steiermark)
  80. Wie ein Student Papst geworden ist (Kärnten)
  81. Der alte Soldat und die sechs alten Grundwahrheiten (Kärnten)
  82. Die drei Proben (Vorarlberg)

Deutsche Volksmärchen, Insel-Verlag, Leipzig 1985, Waltraud Woeller.

  1. Einochs
  2. Vom König, der alles glaubte
  3. Eine schöne History von einer Frawen mit zweyen Kindlin
  4. Vom Ursprung des Namens Bärenhäuter
  5. Jorinde und Joringel
  6. Die Bücher der Chronika der drei Schwestern
  7. Von dem Machandelboom
  8. Von dem Fischer un syner Fru
  9. Die Padde
  10. Die Bremer Stadtmusikanten
  11. Dornröschen
  12. Der singende Knochen
  13. Das Waldhaus
  14. Goldmariken und Goldfeder
  15. Siebenschön
  16. Die grüne Feige
  17. Das tapfre Schneiderlein
  18. Hirsedieb
  19. Der Hasenhüter
  20. Der beherzte Flötenspieler
  21. Die drei Musikanten
  22. Der starke Gottlieb
  23. Das goldene Schloß
  24. Das kleine alte Männlein
  25. Von dem Schiff, das zu Wasser und zu Lande fuhr
  26. Der Hinkelhirt
  27. Die gutherzige Köchin
  28. Des Toten Dank
  29. Das graue Männchen
  30. Der dumme Wirrschopf
  31. Die Nixe im Mansfelder See
  32. König Blaubart
  33. Der Klosterbarbier
  34. Die goldene Ente
  35. Das Bäuerlein
  36. Die Drachenfedern
  37. Der Stinkkäfer
  38. Der Ziegenhirt
  39. Die Schlange
  40. Der Wurm
  41. Griseldele
  42. Peter Bär
  43. Zwerg Holzrührlein Bonneführlein
  44. Die Querpfeife
  45. Aschenpöling
  46. Die sieben Gesellen
  47. Der dankbare Tote
  48. Kleesam
  49. Bruder Stiefelschmer
  50. Der lustige Zaunigel
  51. Der Maurerlehrling
  52. Böse werden
  53. Der Jäger und die drei Brüder
  54. Das Rauhtier
  55. Von dem Schaf, das eine Königstochter trug
  56. Die Jungfrau auf dem gläsernen Berge
  57. Der Waldkater
  58. Die geraubte Königstochter
  59. Der Wunschfetzen, die Goldziege, die Hutsoldaten
  60. Der Wunderschimmel
  61. Der Wittnauer Hans
  62. Die drei Raben
  63. Der Teufel als Schwager
  64. Der starke Hans
  65. Die Geisterküche
  66. Der Teufel und der Drescher
  67. Hadelum-pum-pum
  68. Wie aus einem Schweinehirten ein König ward
  69. Wie Dummhans für ein Gerstenkorn ein Königreich bekam
  70. Die beiden feindlichen Könige
  71. Die Mädchen im Pfluge
  72. Die Königin von Siebenbürgen
  73. Das Goldspinnen
  74. Die alte Stüksche
  75. Der Königssohn mit der goldenen Kette
  76. Königin Isabelle
  77. Bauer Pihwitt

Märchen der Völker – Deutschland Band I, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
  2. Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
  3. Der Wolf und die sieben jungen Geißlein
  4. Der treue Johannes
  5. Die zwölf Brüder
  6. Brüderchen und Schwesterchen
  7. Rapunzel
  8. Hänsel und Gretel
  9. Von dem Fischer und seiner Frau
  10. Das tapfere Schneiderlein
  11. Aschenputtel
  12. Frau Holle
  13. Die sieben Raben
  14. Rotkäppchen
  15. Die Bremer Stadtmusikanten
  16. Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
  17. Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack
  18. Die sechs Schwäne
  19. Dornröschen
  20. König Drosselbart
  21. Schneewittchen
  22. Rumpelstilzchen
  23. Die zwei Brüder
  24. Die goldene Gans
  25. Allerleirauh
  26. Die zwölf Jäger
  27. Sechse kommen durch die ganze Welt
  28. Bruder Lustig
  29. Hans im Glück
  30. Das Wasser des Lebens
  31. Der Bärenhäuter
  32. Die beiden Wanderer
  33. Das blaue Licht
  34. Die zertanzten Schuhe
  35. Die sechs Diener
  36. Der Eisenhans
  37. Schneeweißchen und Rosenrot
  38. Der Trommler
  39. Die Gänsehirtin am Brunnen

Märchen der Völker – Deutschland II, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Die drei Schwestern
  2. Libussa
  3. Ulrich mit dem Bühel
  4. Vom tapferen Schneiderlein
  5. Das Märchen von den sieben Schwaben
  6. Vom Schwaben, der das Leberlein gefressen
  7. Die Probestücke des Meisterdiebes
  8. Die verzauberte Prinzessin
  9. Der Teufel ist los, oder das Märlein, wie der Teufel Branntwein erfand
  10. Der Schmied von Jüterbog
  11. Hänsel und Gretel
  12. Das Rotkäppchen
  13. Der alte Zauberer und seine Kinder
  14. Die Goldmaria und die Pechmaria
  15. Gevatter Tod
  16. Hirsedieb
  17. Der goldne Rehbock
  18. Vom Zornbraten
  19. Das Nußzweiglein
  20. Der Mann ohne Herz
  21. Der Richter und der Teufel
  22. Star und Badewännlein
  23. Die beiden kugelrunden Müller
  24. Die drei Federn
  25. Hans im Glück
  26. Die schöne junge Braut
  27. Die sieben Raben
  28. Die drei Hochzeitsgäste
  29. Das Tränenkrüglein
  30. Vom Hühnchen und Hähnchen

Kunstmärchen aus Deutschland

Johann Karl August Musäus, Volksmärchen der Deutschen. Gotha 1782–1786 (5 Bände).[35]

Band 1:

  • Die Bücher der Chronika der drey Schwestern (auch Die Bücher der Chronika der drei Schwestern)[21]
  • Richilde
  • Rolands Knappen

Band 2: Legenden

  • Legenden von Rübezahl
  • Die Nymphe des Brunnens

Band 3:

  • Libussa
  • Der geraubte Schleier
  • Liebestreue

Band 4:

  • Stumme Liebe
  • Ulrich mit dem Bühel
  • Dämon Amor

Band 5:

  • Melechsala
  • Der Schatzgräber
  • Die Entführung

Clemens Brentano, Italienische Märchen, 1805–1811.[36]

  • Das Märchen von den Märchen oder Liebseelchen
  • Das Märchen von dem Myrtenfräulein
  • Das Märchen von dem Witzenspitzel
  • Das Märchen von Rosenblättchen
  • Das Märchen von dem Baron von Hüpfenstich
  • Das Märchen von dem Dilldapp
  • Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen
  • Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen
  • Das Märchen von Gockel und Hinkel
  • Das Märchen von Komanditchen
  • Das Märchen von Schnürlieschen

Wilhelm Hauff, Märchen-Almanach auf das Jahr 1826–1828 (3 Bände).[37]

  1. Die Geschichte von Kalif Storch
  2. Die Geschichte von dem Gespensterschiff
  3. Die Geschichte von der abgehauenen Hand
  4. Die Errettung Fatmes
  5. Die Geschichte von dem kleinen Muck
  6. Das Märchen vom falschen Prinzen
  7. Der Zwerg Nase
  8. Abner, der Jude, der nichts gesehen hat
  9. Der Affe als Mensch
  10. Die Geschichte Almanfors
  11. Die Sage vom Hirschgulden
  12. Das kalte Herz
  13. Saids Schicksale
  14. Die Höhle von Steenfoll
  15. Das Wirtshaus im Spessart

Theodor Storm, 1850–1865.[38]

  1. Der kleine Häwelmann
  2. Hinzelmeier
  3. Hans Bär
  4. Am Kamin
  5. Die Regentrude
  6. Bulemanns Haus
  7. Der Spiegel des Cyprianus

Richard Volkmann-Leander, Träumereien an französischen Kaminen, Breitkopf & Härtel, Leipzig 1871.[39]

  1. Die künstliche Orgel
  2. Goldtöchterchen
  3. Vom unsichtbaren Königreiche
  4. Wie der Teufel ins Weihwasser fiel
  5. Der verrostete Ritter
  6. Von der Königin, die keine Pfeffernüsse backen, und dem König, der kein Brummeisen spielen konnte
  7. Der Wunschring
  8. Die drei Schwestern mit den gläsernen Herzen
  9. Eine Kindergeschichte
  10. Sepp auf der Freite
  11. Heino im Sumpf
  12. Pechvogel und Glückskind
  13. Die Alte-Weiber-Mühle
  14. Das Klapperstorch-Märchen
  15. Wie sich der Christof und das Bärbel immer aneinander vorbeigewünscht haben
  16. Die Traumbuche
  17. Das kleine bucklige Mädchen
  18. Der kleine Vogel
  19. Die himmlische Musik
  20. Der kleine Mohr und die Goldprinzessin
  21. Von Himmel und Hölle
  22. Der alte Koffer

Englische Märchen

Joseph Jacobs, English Fairy tales.[40][41][42]

  1. Tom Tit Tot
  2. Die drei Dummköpfe (The Three Sillies)
  3. Der Rosenbusch (The Rose-Tree)
  4. Die alte Frau und das Schwein (The Old Woman and Her Pig)
  5. Nix Nichts Garnichts (Nix Nought Nothing)
  6. Hans Hannenfurt (Jack Hannaford)
  7. Binnorie
  8. Binsenkappe (Cap o’ Rushes)
  9. Hans und die Bohnenranke (Jack and the Beanstalk, auch Jack und der Bohnenstängel oder Hans und der Bohnenstengel)
  10. Die drei kleinen Schweinchen (The Story of the Three Little Pigs, auch Die drei kleinen Schweine)
  11. Der Meister und sein Schüler (The Master and his Pupil)
  12. Hans mit der goldenen Schnupftabakdose (Jack and his Golden Snuff-Box)
  13. Die drei Bären (The Story of the Three Bears)
  14. Hans der Riesentöter (Jack the Giant-Killer, auch Hans Riesentöter)
  15. Junker Roland (Childe Rowland)
  16. Miezchen Pfiffig (Molly Whuppie)
  17. Der rote Riese (The Red Ettin)
  18. Die Geschichte von Tom Däumling (The History of Tom Thumb)
  19. Ritter Fuchs (Mr. Fox)
  20. Der faule Hans (Lazy Jack)
  21. Das Kuchenmännlein (Johnny-Cake)
  22. Graf Mars Tochter (Earl Mar’s Daughter)
  23. Herr Miacka (Mr. Miacca)
  24. Whittington und seine Katze (Whittington and his Cat)
  25. Der Lindwurm (The Laidly Worm of Spindleston Heugh)
  26. Der Fisch und der Ring (The Fisch and the Ring)
  27. Der Elster Nest (The Magpie’s Nest)
  28. Käthchen Knacknuss (Kate Crackernuts, auch Nußknacker-Katrin oder Nussknackerkäthchen)
  29. Der Esel, der Tisch und der Stock (The Ass, the Table and the Stick)
  30. Die Zaubersalbe (Fairy Ointment)
  31. Der Brunnen am Ende der Welt (The Well of the World’s End)
  32. Die drei Brunnenhäupter (The Three Heads of the Well)
  33. Der Trödler von Swaffham (The Padler of Swafham)
  34. Die drei Wünsche (The Three Wishes)
  35. Der begrabene Mond (The buried Moon)
  36. Der Katzenkönig (The King of the Cats)
  37. Tamlane
  38. Die Sterne am Himmel (The Stars in the Sky)
  39. Katzenfell (Catskin)

Weitere Bücher

Englische Märchen, Artia Verlag, Prag 1965, Jan Vladislav.

  1. Das Märchenhühnchen
  2. Die Katze und die Maus
  3. Füchslein Flugsbein und die drei Bären
  4. Drei kleine Schweinchen
  5. Die Froschhochzeit
  6. Der verzauberte Berg
  7. Hänschen und die Hexe
  8. Das schöne Mägdelein und der verwunschene Hund
  9. Der kleine weiße Stier
  10. Die sonderbare Geburt, das lustige Leben und der tapfere Tod des Ritters Tom Däumeling
  11. Die schöne Lumpenmaid
  12. Ritter Roland und die Jungfer Helen
  13. Die Prinzessin mit den Haselnüssen
  14. Molly Wieselflink und der dumme Riese
  15. Der englische König und seine drei Söhne
  16. Das Schilfprinzeßchen
  17. Hans und die Wunderbohne
  18. Der Brunnen mit den drei goldenen Köpfen
  19. Hans und das rote Männlein
  20. Ritter Wynd und Jungfer Margarete
  21. Der Schwarze Norwegische Stier
  22. Hans Riesentöter und seine Abenteuer in England
  23. Die putzsüchtige Sally
  24. Peter und die Heinzelmännchen
  25. Johanna im Elfenreich
  26. Der Schneider und seine Gesellen
  27. Der König, der Bischof und der kluge Schäfer
  28. Dick Whittington und seine Katze
  29. Das gelehrige Mädchen
  30. Väterchen Mütterlein
  31. Wie der dumme Hans zu Wohlstand kam
  32. Onkel Zufall
  33. Die klugen Gothamer und ihre Ruhmestaten
  34. Wie die Gothamer Käse verkauften
  35. Wie zwei Gothamer einander auf einer Brücke begegneten
  36. Wie ein Gothamer einen Laib Käse fand
  37. Der unfolgsame Dreifuß
  38. Wie die Gothamer Fische züchteten
  39. Wie die Gothamer auf Fischfang gingen
  40. Wie die Gothamer den Mond fingen
  41. Wie die Gothamer Steuern zahlten
  42. Wie in Gotham das Ende der Welt anbrach
  43. Wie man in Gotham Haferbrei kochte
  44. Der Märchengarten

Märchen der Volker – England – Wales, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Der begrabene Mond (Jacobs)
  2. Der Katzenkönig (Jacobs)
  3. Tom Tit Tot (Jacobs)
  4. Die drei Dummköpfe (Jacobs)
  5. Der Rosenbusch (Jacobs)
  6. Nix Nichts Garnichts (Jacobs)
  7. Hans Hannenfurt (Jacobs)
  8. Binnorie (Jacobs)
  9. Binsenkappe (Jacobs)
  10. Hans und der Bohnenstengel (Jacobs)
  11. Der Meister und sein Schüler (Jacobs)
  12. Hans mit der goldenen Schnupftabaksdose (Jacobs)
  13. Hans der Riesentöter (Jacobs)
  14. Junker Roland (Jacobs)
  15. Miezchen Pfiffig (Jacobs)
  16. Der rote Riese (Jacobs)
  17. Die Geschichte von Tom Däumling (Jacobs)
  18. Ritter Fuchs (Jacobs)
  19. Der faule Hans (Jacobs)
  20. Das Kuchenmännlein (Jacobs)
  21. Graf Mars Tochter (Jacobs)
  22. Herr Miacka (Jacobs)
  23. Whittington und seine Katze (Jacobs)
  24. Der Lindwurm (Jacobs)
  25. Der Fisch und der Ring (Jacobs)
  26. Der Elster Nest (Jacobs)
  27. Nußknacker-Katrin (Jacobs)
  28. Der Esel, der Tisch und der Stock (Jacobs)
  29. Die Zaubersalbe (Jacobs)
  30. Der Brunnen am Ende der Welt (Jacobs)
  31. Die drei Brunnenhäupter (Jacobs)
  32. Der selbstsüchtige Riese (Wilde)
  33. Der Fischer und seine Seele (Wilde)
  34. Das Sternenkind (Wilde)
  35. Die Elfenkönigin

Eskimomärchen

Eskimomärchen, Artia Verlag, Prag 1984, Jan Suchl.

  1. Wie die Sonne entstand
  2. Wie ein Junge den Menschen die Sonne wiederbrachte
  3. Wie der Morgenstern entstand
  4. Wie die Wolken entstanden sind
  5. Die Windtore
  6. Bruder und Schwester
  7. Der Faulpelz und der Adler
  8. Das schöne Mädchen und der Schamanensohn
  9. Der Zauberhut
  10. Von der bösen Alten und ihrem Enkel
  11. Die Frau, die kein Glück hatte
  12. Die Wildgänse
  13. Der Rabe und die Eule (auch Die Eule und der Rabe)[43]
  14. Der Fischer und der Wal
  15. Die kleine Maus mit den großen Augen
  16. Die gefräßige Krähe
  17. Das Mädchen und der Bär
  18. Die Krähe und der Lemming
  19. Der Mensch ist eben Mensch
  20. Die Wölfin und ihre Söhne
  21. Kashak
  22. Die Robbe
  23. Der Riese
  24. Die Brüder und die Bärin
  25. Die Zwerge
  26. Der Dank des Bären
  27. Der Rabe und die Schüssel
  28. Der Waisenknabe
  29. Der Nimmersatt
  30. Der Jäger und die Füchsin
  31. Der Bär mit dem Menschenherzen
  32. Begegnung mit den Zwergen
  33. Der geheimnisvolle Gast
  34. Der pfiffige Fuchs
  35. Das Land der ewigen Finsternis
  36. Wie zwei Männer um eine Frau kämpften
  37. Der Kurzsichtige
  38. Wie drei Brüder heirateten
  39. Der Rabe und die Gans
  40. Die Irrfahrt des Robbenfängers
  41. Des Zwergen Dank
  42. Der Rabe und der Wolf
  43. Das seltsame Ren
  44. Rotfuchs und Weißfuchs
  45. Die verblendete Eule
  46. Der tapfere Mann und der böse Schamane
  47. Wie die Füchse die Wölfe überlisteten
  48. Die Schamanentrommel
  49. Die Bärentatze
  50. Der weiße und der braune Bär
  51. Der Jäger und der weiße Bär
  52. Der Rabe, der stark und klug sein wollte
  53. Der Riesenadler
  54. Das Ende der großen Schamanen

Estnische Märchen

Friedrich Reinhold Kreutzwald

Estnische Märchen, Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, Halle 1869.[44]

  1. Die Goldspinnerinnen
  2. Die im Mondschein badenden Jungfrauen
  3. Schnellfuß, Flinkhand und Scharfauge (auch Eilfuß, Flinkhand und Scharfauge)[45]
  4. Der Tontlawald
  5. Der Waise Handmühle (auch Des Waisenkindes Handmühle)[45]
  6. Die zwölf Töchter
  7. Wie eine Waise unverhofft ihr Glück fand
  8. Schlaukopf
  9. Der Donnersohn
  10. Pikne’s Dudelsack (auch Des Pikne Dudelsack[45] oder Piknes Dudelsack[46])
  11. Der Zwerge Streit (auch Der Streit der Zwerge)[45]
  12. Die Galgenmännlein
  13. Wie eine Königstochter sieben Jahre geschlafen (auch Wie eine Königstochter sieben Jahre geschlafen hat[45], vgl. Schneewittchen)
  14. Der dankbare Königssohn (vgl. Das singende springende Löweneckerchen)
  15. Rõugatajas Tochter (auch Rõugutajas Tochter)[45]
  16. Die Meermaid (vgl. Die kleine Meerjungfrau und vgl. Melusine)
  17. Die Unterirdischen (vgl. Märchenmotiv: Zwerge)
  18. Der Nordlands-Drache (auch Der Nordlandsdrache[45] oder Der Nordland-Drache[46])
  19. Das Glücksei
  20. Der Frauenmörder
  21. Der herzhafte Riegenaufseher (auch Der beherzte Riegenaufseher)[45]
  22. Wie ein Königssohn als Hüterknabe aufwuchs (auch Wie ein Königssohn als Hütejunge aufwuchs[45] oder Wie ein Königssohn als Hüteknabe aufwuchs[46])
  23. Dudelsack-Tiidu
  24. Die aus dem Ei entsprossene Königstochter (auch Die aus dem Ei geschlüpfte Königstochter)[45]

Estnische Märchen, Zweite Hälfte, Mattiesen, Dorpat 1881.[47][48]

  1. Bäumling und Borkling (auch Bäumling und Borkeline)[45]
  2. Des Nebelberges König (auch Der König des Nebelberges)[49]
  3. Die schnellfüßige Königstochter
  4. Loppi und Lappi
  5. Der Pathe der Grottennymphen (auch Das Patenkind der Grottennymphen[45] oder Maasika)
  6. Seltene Weibestreue (auch Seltene Frauentreue)[45]
  7. Aschen-Trine (auch Aschentrine, vgl. Aschenputtel)
  8. Reichlich vergoltene Wohltat (auch Die reichlich vergoltene Wohltat)[45]
  9. Die Stiefmutter
  10. Klugmann in der Tasche (auch Der Kluge in der Tasche[45], vgl. Knüppel aus dem Sack)
  11. Der zaubermächtige Krebs und das unersättliche Weib (auch Der mächtige Krebs und das unersättliche Weib[45], vgl. Vom Fischer und seiner Frau)
  12. Der Findling
  13. Wie sieben Schneider in den Türkenkrieg zogen
  14. Der Glücksrubel
  15. Der närrische Ochsenverkauf
  16. Der mildherzige Holzhacker (auch Der mildherzige Holzhauer)[45]
  17. Die nächtlichen Kirchgänger
  18. Des Schützen abhanden gekommenes Glück (auch Des Jägers verlorenes Glück)[45]
  19. Der aus Gefahr erlöste Königssohn wird der Retter seiner Brüder (auch Der der Gefahr entkommene Königssohn wird Retter seiner Brüder)[45]

Estnische Märchen, Verlag Perioodika, Tallinn 1981 (ein Neuzugang).[45]

  1. Der Springinsfeld

Harry Jannsen, Märchen und Sagen des estnischen Volkes, Laakmann, Dorpat 1881.[50]

  1. Der Mann mit den Bastschuhen
  2. Puulane und Tohtlane
  3. Der Schwarzteich
  4. Der Teufel und der Riegenmeister
  5. Wie das Wasser im Meer salzig geworden (auch Wie das Wasser im Meer salzig wurde)[46]
  6. Von der Spinne und Emse (auch Von der Spinne und der Emse)[46]
  7. Die zwei Brüder und der Frost
  8. Der mitleidige Holzhauer
  9. Von dem geistlichen Herrn und seinem Schüler
  10. Piknes Sackpfeife
  11. Märchen von der Unke (auch Das Märchen von der Unke)[46]
  12. Der untreue Fischer
  13. Das Findelkind
  14. Die Unterirdischen
  15. Martin und sein todter Herr (auch Martin und sein toter Herr)[46]
  16. Der Emmu-See und der Birts-See
  17. Die vier Gaben des Wassergeistes
  18. Jutta

Weitere Bücher

Estnische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1980, Richard Viidalepp.

Tiermärchen

  1. Der Fuchs, der Wolf und der Hase
  2. Der Fuchs bemalt den Pelz des Wolfes
  3. Der Fuchs und der Wolf dreschen Korn
  4. Die Maus und die Katze
  5. Die Tiere als Kriegsflüchtlinge
  6. Der Igel und der Fuchs in der Grube
  7. Der Fuchs als Gänsehirt
  8. Der Wolf und der Fuchs im Speicher
  9. Das Haus aus Eis und das Haus aus Stein
  10. Der Wolf und das Pferd
  11. Der Preis des Fohlens ist unter dem Huf
  12. Wie die Krähe graue Federn bekam
  13. Das Kätzchen und das Hähnchen
  14. Der Wettkampf zwischen dem Hasen und der Kälte
  15. Die Augen des Häschen
  16. Der alte Hund und der Wolf
  17. Die Katze als Frau Fuchs
  18. Der Bär wird für den Pastor gehalten
  19. Die Sau und der Wolf
  20. Der kluge Schafbock
  21. Der Ochse baut eine Hütte
  22. Der Bauer, der Bär und der Fuchs
  23. Der dankbare Wolf
  24. Bist du ein Mann?
  25. Ein altes Weib überlistet den Bären
  26. Der Fuchs im Nachtquartier
  27. Das Zeugnis des Hundes
  28. Der Krieg der Vögel und der Insekten mit den Vierbeinern
  29. Der Adler lehrt den Fuchs fliegen
  30. Die Waldtaube und das Huhn
  31. Die Heirat der Krähe
  32. Der Truthahn, die Ente und der Gänserich
  33. Der Wettlauf des Krebses mit dem Fuchs
  34. Die Kriebelmücken und das Pferd
  35. Die Fliege und der Floh
  36. Wie die Bohne einen schwarzen Streifen erhielt
  37. Der Wind und die Sonne

Zaubermärchen

  1. Die sieben Brüder
  2. Die drei geraubten Königstöchter
  3. Der Soldat freit eine Königstochter
  4. Die goldene Katze
  5. Der König von Tagutsemaa
  6. Die drei badenden Mädchen
  7. Die treulose Schwester
  8. Der Mann, der das Fürchten lernen wollte
  9. Die gute Tat des Kalevipoeg
  10. Der zum Pferd verzauberte Jüngling
  11. Der Sack-Toomas
  12. Der Tod im Lägel
  13. Der Mann mit der goldenen Nase
  14. „Der Mond scheint, der Tote fährt“
  15. Die Königstochter als Schlange
  16. Die vertauschte Braut
  17. Die Tochter der Hexe
  18. Die Frau der Schlange
  19. Der verschwundene Mann
  20. Drei Haare vom Kopf des Teufels
  21. Die Geige aus der Hölle
  22. Wie Aimu Andres die Königstöchter aus der Hölle befreite
  23. Der Fronarbeiter als Kesselheizer in der Hölle
  24. Der Teufel wirbt um ein Mädchen
  25. Die eigene Tochter und das Waisenkind
  26. Die Goldspinnerin
  27. Der Pilzkönig
  28. Aschenputtel
  29. Sechse kommen durch die ganze Welt
  30. Der Sohn und der Vater
  31. Die Königstochter auf dem Glasberg
  32. Der Bauer Paalak und der Knecht Fuchs
  33. Der goldene Vogel
  34. Die Tiere als Schwäger
  35. Der König des Nordlandes
  36. Die Wohltaten des heiligen Baumes
  37. Der Wunderring
  38. Das Feuerzeug
  39. Das Pferd, das Tischtuch und der Stock
  40. Der Speisesack und der Prügelsack
  41. Der Höllenhahn
  42. Die zwei Brüder und das wundersame Huhn
  43. Wie der Dummkopf die Königstochter gewann
  44. Die goldenen Flügel
  45. Die geschenkte Flöte
  46. Die Heirat des Kaufmanns
  47. Wahrheit und Lüge
  48. Mats´ Sohn Mats
  49. Wie der lahme Knabe ein Held wurde
  50. Der Kraftmensch
  51. Der Gegnersucher
  52. Der Vater und die drei Söhne
  53. Der Mann, der die Vogelsprache kannte
  54. Die Tiere als Helfer
  55. Vom Schlangenkönig
  56. Wie der Schweinehirt zum Schwiegersohn des Königs wurde
  57. „Sesam, Sesam, öffne dich!“
  58. Der arme Tōnu
  59. Der Däumling
  60. Der Mond im Genick, die Sonne auf der Stirn
  61. Das Mädchen im Räuberhaus
  62. Das Waisenkind wird ein Kuckuck
  63. Der geheimgehaltene Traum

Legendenmärchen

  1. Gott und der Pastor
  2. Der ungewöhnliche Schmiedegeselle
  3. Der Gutsherr als Pferd in der Hölle
  4. Das singende Schilfrohr
  5. Der tüchtige Drescher
  6. Die gekochten Eier
  7. Der habgierige Gutsherr in der Bockshaut
  8. Die faule Weberin
  9. Das Hemd des Glücklichen

Novellenmärchen

  1. Um die Wette lügen
  2. Der größte Lügner wird Schwiegersohn des Königs
  3. Die Königstochter findet keine Antwort
  4. Die kluge Bauerntochter
  5. Die drei Lehren des sterbenden Vaters
  6. „Wenn sie nicht kommen, dann kommen sie“
  7. Die Aufteilung der Gänse
  8. Die Weissagung über den Erben
  9. Schlauer als der große Hexenmeister
  10. Der Kaiser und der Einbrecher
  11. Der Räuber als Bräutigam
  12. Der Zimmermann und der Maler
  13. Der versteckte Alte

Märchen vom dummen Teufel

  1. Die Speichertür hüten
  2. Die Augenarznei des Schlauen Hans
  3. Die geblendete Riesin
  4. Wie Vanapagan und Ants um die Wette rodeten
  5. Verarmung und Tod des Vanapagan

Schwänke

  1. Der gelernte Dieb
  2. „Vom Himmel hoch, da komm´ ich her“
  3. Die Axtsuppe
  4. Der habgierige Pastor
  5. Peter ohne Hosen
  6. Gutes Gedächtnis und Vergeßlichkeit
  7. Pfuscher-Schmied
  8. Der Herr lernt den Hunger kennen
  9. Die Geschichten des Usara-Tani
  10. Meine Jugendabenteuer
  11. Was sollte ich denn sagen?
  12. Unbegründete Todesangst

Estnische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1995, Heinz Barüske.

  1. Die Goldspinnerinnen
  2. Die im Mondschein badenden Jungfrauen
  3. Schnellfuß, Flinkhand und Scharfauge
  4. Der Tontlawald
  5. Der Waise Handmühle
  6. Die zwölf Töchter
  7. Wie eine Waise unverhofft ihr Glück fand
  8. Schlaukopf
  9. Der Donnersohn
  10. Piknes Dudelsack
  11. Der Streit der Zwerge
  12. Die Galgenmännlein
  13. Wie eine Königstochter sieben Jahre geschlafen hat
  14. Der dankbare Königssohn
  15. Rõugatajas Tochter
  16. Die Meermaid
  17. Die Unterirdischen
  18. Der Nordland-Drache
  19. Das Glücksei
  20. Der Frauenmörder
  21. Der beherzte Riegenaufseher
  22. Wie ein Königssohn als Hüteknabe aufwuchs
  23. Dudelsack-Tiidu
  24. Die aus dem Ei entsprossene Königstochter
  25. Der Mann mit den Bastschuhen
  26. Puulane und Tohtlane
  27. Der Teufel und der Riegenmeister
  28. Wie das Wasser im Meer salzig wurde
  29. Von der Spinne und der Emse
  30. Die zwei Brüder und der Frost
  31. Der mitleidige Holzhauer
  32. Das Märchen von der Unke
  33. Der untreue Fischer
  34. Das Findelkind
  35. Die Unterirdischen
  36. Martin und sein toter Herr
  37. Der Wirbelwindgeist
  38. Unrecht Gut gedeihet nicht
  39. Der Soldat und der Teufel
  40. Wie des Teufels Sohn ein Weib gewann
  41. Der Bauer und die drei Teufel
  42. Der mitleidige Schuhmacher
  43. Der Hausgeist
  44. Die reich vergoltene Wohltat
  45. Die drei Schwestern
  46. Der reiche und der arme Bruder
  47. Warum Hund und Katze und Katze und Maus einander feind wurden
  48. Die Schwalbe

Baltische Märchen, Verlag Werner Dausien (Hanau), Artia Verlag (Prag) 1981, erzählt von Miloš Malý.

  1. Der König des Nebelberges
  2. Jedes Schlechte hat auch sein Gutes
  3. Die ungehorsamen Fischer
  4. Die Mücke und das Pferd
  5. Ein feines Leben
  6. Von den streitenden Brüdern
  7. Ein Faulpelz wird Schmied
  8. Das blaue Tuch
  9. Warum der Mond Flecken hat
  10. Das Lied der Eulen
  11. Von dem guten Alten

Märchen der Völker – Finnland – Baltikum, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Der Mann mit den Bastschuhen (Jannsen)
  2. Puulane und Tohtlane (Jannsen)
  3. Der Teufel und der Riegenmeister (Jannsen)
  4. Wie das Wasser im Meer salzig geworden (Jannsen)
  5. Von der Spinne und Emse (Jannsen)
  6. Die zwei Brüder und der Frost (Jannsen)
  7. Der mitleidige Holzhauer (Jannsen)
  8. Piknes Sackpfeife (Jannsen)
  9. Märchen von der Unke (Jannsen)
  10. Der untreue Fischer (Jannsen)
  11. Das Findelkind (Jannsen)
  12. Die Unterirdischen (Jannsen)
  13. Martin und sein toter Herr (Jannsen)
  14. Die vier Gaben des Wassergeistes (Jannsen)
  15. Die zwölf Töchter

Finnische Märchen

Skandinavische Märchen, Artia Verlag, Prag 1973, Miloš Malý.

  1. Die Tiere und der Teufel
  2. Wie der Kranich den Fuchs fliegen lehrte
  3. Der Zauberlehrling
  4. Der Bauer und der Bär

Märchen der Völker – Finnland – Baltikum, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Schnellfuß, Flinkhand und Scharfauge
  2. Lippo
  3. Mikko
  4. Gegen Tod und Teufel
  5. Der König und der Kätnerjunge
  6. Die neun Brüder
  7. Aschenhannes
  8. Die Spinnerinnen am Eisloch
  9. Der wunderbare Stab
  10. Etwas nichts

Finnische und estnische Märchen

Märchen der Weltliteratur – Finnische und estnische Märchen, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf/Köln 1962, August von Löwis of Menar (Hrsg.).

Finnische Märchen

  1. Das Zauberroß
  2. Geld macht nicht reich, wenn Gott nicht hilft
  3. Vom dummen Teufel
  4. Der Goldvogel
  5. Beim Teufel in der Lehre
  6. Der Mann mit dem Rindenschuh
  7. Die sieben Brüder
  8. Der starke Sohn des Schmieds
  9. Das törichte Weib
  10. Der Zauberring
  11. Die Wunderdinge
  12. Der Ochsensohn
  13. Der Besenbinder und der König
  14. Das böse Weib
  15. Bruder und Schwester und die goldlockigen Königssöhne
  16. Was ist besser: Wahrheit oder Lüge?
  17. Wie die Trauerbirke entstanden ist
  18. Die dankbaren Tiere
  19. Der Kantelespieler
  20. Wie sich der Teufel eine Seele fängt
  21. Martti
  22. Der Sünder und der Königssohn
  23. Der sprechende Baum
  24. Die Ehegatten
  25. Lügenmärchen
  26. Das rote Schaf, an dem alles hängenblieb
  27. Aschenputtel
  28. Die geraubten Töchter
  29. Der dem Teufel versprochene Königssohn
  30. Das übertretene Verbot
  31. Von einem Fisch geboren
  32. Erlenklotz
  33. Bekennst du?
  34. Daumerling
  35. Lade und feuere!
  36. Das Teufelsschloß
  37. Der Königssohn als Gärtner
  38. Der Soldat
  39. Ein Kopf
  40. Das Märchen vom roten Meere
  41. Die Tochter des Kaufmanns
  42. Die lebende Kantele
  43. Der Bauer und der Bär
  44. Das Girren der Taube
  45. Die Tiere und der Teufel
  46. Der Bär als Richter
  47. Der Wolf als Grenzwächter
  48. Vom Kranich, der den Fuchs das Fliegen lehrte
  49. Der Kaulbarsch und der Lachs
  50. Das Eichhorn, die Nadel und der Fausthandschuh
  51. Der alte Hahn

Estnische Märchen

  1. Der Bräutigam mit der goldenen Nase
  2. Der Lohn der Stieftochter und der Haustochter
  3. Der Schlangenkamm
  4. Die Stiefmutter
  5. Der Glückliche und der Unglückliche
  6. Das Gesicht in der Neujahrsnacht
  7. Der Bettler und die reiche Bäuerin
  8. Der Reiche drischt
  9. Der gehörnte Pastor
  10. Die wunderbare Flöte
  11. Die drei genasführten Freier
  12. Der Diebslehrling
  13. Wie der Gutsbesitzer in den Himmel kam
  14. Gut und schlecht
  15. Pikkers Dudelsack
  16. Der Lohn für die Rettung des Teufels
  17. Wie ein Waisenknabe unverhofft sein Glück fand
  18. Des Nebelberges König
  19. Die Färber des Mondes
  20. Der Hausgeist
  21. Die schnellfüßige Königstochter
  22. Warum das Elentier weiße Streifen unter dem Bauche hat
  23. Der Fuchs, der Wolf und der Bär
  24. Das Pferd und der Wolf
  25. Die Krähe und der Fuchs
  26. Warum der Hase eine gespaltene Lippe hat
  27. Der Hund und die Katze
  28. Des Krähenmännchens Heirat
  29. Der Fuchs und der Krebs
  30. Die Tiere gehen zur Beichte
  31. Der Bösen Tochter und das Waisenmädchen
  32. Die kämpfenden Brüder

Livische Märchen

  1. Das Werwolfsfell
  2. Zwei Leichen und ein schwanzloses Pferd
  3. Die drei guten Worte
  4. Der Tod auf dem Apfelbaum
  5. Das kluge Weib
  6. Der geizige König
  7. Die Geldmühle

Französische Märchen

Französische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1991, Jack Zipes.

Charles Perrault

  1. Rotkäppchen
  2. Die Feen
  3. Blaubart
  4. Die schlafende Schöne
  5. Der gestiefelte Kater
  6. Aschenbrödel
  7. Riquet mit dem Haarbüschel
  8. Der kleine Däumling

Marie-Jeanne Lhéritier de Villandon

  1. Die gewandte Prinzessin oder Die Begebenheiten der Finette

Marie-Catherine d’Aulnoy

  1. Der gelbe Zwerg
  2. Die weiße Katze
  3. Schönchen oder Der Ritter Fortunat

Charlotte-Rose de La Force

  1. Grün und Blau

Henriette-Julie de Murat

  1. Immerschön

Antoine Galland

  1. Die Geschichte von dem Prinzen Ahmed und der Fee Perî-Banû

Claude-Philippe de Caylus

  1. Der Palast der Gedanken

Jeanne-Marie Leprince de Beaumont

  1. Die Schöne und das Tier
  2. Märchen von dem Prinzen Fatal und dem Prinzen Glückhaft

Jean-Jacques Rousseau

  1. Königin Grille

Jacques Cazotte

  1. Die Schöne durch Zufall

Französische Märchen, Artia Verlag, Prag 1970, erzählt von Jan Vladislav.

  1. Das Märchen von den Märchen
  2. Das Halbhähnchen und der böse König
  3. Gevatter Wolf, Gevatter Fuchs und das schlaue Zicklein
  4. Die Elfe Laubfrosch
  5. Der Wolf und seine Pfeife
  6. Der Fischer im Reich der Fische
  7. Die drei Müllerssöhne
  8. Das Schneemännchen
  9. Das starke Vierzehnchen
  10. Der Hirtenknabe und die fliegenden Prinzessinnen
  11. Das schwarze Segelschiff
  12. Wie der Schmied Schwiegersohn und Erbe des Königs von Frankreich wurde
  13. Josefle und das schöne Sonnenscheinchen
  14. König Drache und die schlafende Prinzessin
  15. Das Patenkind des Königs von Frankreich und die Prinzessin von Tronkolaine (auch Prinzessin Tronkolaine)[51]
  16. Der Prinz mit dem schwarzen Tüchlein
  17. Hauptmann Tulpe und die Prinzessin von Bordeaux
  18. Der Schwarze Schmied und Hans mit den goldenen Füßen
  19. Die beiden Geschenke
  20. Die schöne Mona und der König aller Morgannen
  21. Der geizige Bauer und sein schlauer Knecht
  22. Hans Großmauls Abenteuer
  23. Das Tier, das nicht einmal der Teufel kannte
  24. Hans Pfannkuch, der die Prinzessin nicht zur Frau genommen hat
  25. Pfänderspiel und Pappenstiel
  26. Die sechs Faulpelze und Prinzessin Goldhaar
  27. Wie Franz Handel trieb
  28. Der Knabe und das Mägdelein, die im Morast spazieren gingen oder Das längste Märchen der Welt

Keltische Märchen (Bretagne), Artia Verlag, Prag 1982, erzählt von Elena Chmelova.

  1. Das silberne Häschen
  2. Die drei Müllerburschen
  3. Wie die Stadt Is im Meer versank
  4. Wie die Korigane ihre Schätze trockneten
  5. Der jüngste Bruder

Märchen der Völker – Frankreich, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

Volksmärchen

  1. Die Schöne und das Ungeheuer
  2. Hans Rotkehlchen
  3. Das Märchen von Peronnik (Souvestre)
  4. Prinzessin Goldhaar
  5. Ricdin – Ricdon (Lhéritier de Villandon)
  6. Der Orangenbaum und die Biene (d’Aulnoy)
  7. Der blaue Vogel (d’Aulnoy)
  8. Der Zauberstab
  9. Wie Dummhans Jaqueline heiratete
  10. Der Biedermann Elend und die Bohnenranke

Märchen nach Perrault

  1. Das Rotkäppchen
  2. Der kleine Däumerling
  3. Das Dornröschen
  4. Aschenputtel, oder das gläserne Pantöffelchen
  5. Der gestiefelte Kater
  6. Riquet mit dem Schopf
  7. Eselshaut
  8. Die Fee
  9. Blaubart

Bretonische Märchen

  1. Aucassin und Nicolette
  2. Lanval (de France)
  3. Yonec (de France)
  4. Frêne (de France)
  5. Guildeluec und Guilliadun

Das Schloss an den goldenen Ketten, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Rauheselchen
  2. Das Märchen von dem Hirtenjungen, der eine Geschichte erzählte und dadurch die Königstochter zur Frau gewann
  3. Prinz Riquet
  4. Der blaue Vogel
  5. Die Bergfee
  6. Vom Ursprung der Winde
  7. Das Schloß an den goldenen Ketten
  8. Die Sirene
  9. Die Meerjungfrauen und die Seeleute
  10. Der Wunderhans
  11. Der Seemann von Boulogne
  12. Das Märchen von dem kleinen Mädchen, das ausrutschte
  13. Prinzessin Tronkolaine
  14. Tölpel-Charly
  15. Der närrische Peronnik
  16. Die weiße Katze und die grüne Schlange
  17. Die Sichel, der Hahn und die weiße Drossel
  18. Die Froschprinzessin
  19. Der pfiffige Wilddieb
  20. Frau Henne und Herr Kikeriki
  21. Der geizige Bauer und sein Knecht
  22. Das Märchen vom Zaunkönig
  23. Vater Nichtsnutz
  24. Das Märchen von den beiden Feenbräuten

Georgische Märchen

Georgische Märchen, Insel-Verlag, Leipzig 1980, Heinz Fähnrich.

  1. Der Tschongurispieler

Verwandlungsmärchen

  1. Tagsüber tot
  2. Drei Schwestern
  3. Anana
  4. Wie das Mädchen zum Mann wurde
  5. Das Schilfmädchen
  6. Der Sohn des Adlers
  7. Msetschabuki

Tiermärchen

  1. Der Bär, der Fuchs und der Wolf
  2. Das Halbhuhn
  3. Der Floh und die Ameise
  4. Die Freundschaft der Tiere
  5. Der Löwe und der Fuchs
  6. Der Wolf, die Ziege und das Pferd

Märchen von Freundschaft

  1. Taria
  2. Zikara
  3. Msekala und Msewarda
  4. Der goldene Mann

Märchen vom geschickten Burschen

  1. Chutkuntschula
  2. Nazarkekia
  3. Der Rinderhirt
  4. Kumble
  5. Die Zauberkappe
  6. Datua

Philosophierende und moralisierende Märchen

  1. Was die Eule fordert
  2. Der Faulpelz
  3. Falsche Tränen
  4. Die Braut
  5. Die Eule und der Mann
  6. Sonne und Regen
  7. Drei Taube
  8. Die Schlange und der Mann
  9. Der König und der Diener
  10. Der geizige Kaufmann
  11. Für einen Abasi Eier

Rätselmärchen

  1. Die Pappel aus der Schlangenhaut
  2. Pisasos Märchen
  3. Der blaue Fisch
  4. Elf Brüder

Königsmärchen

  1. Irmisa
  2. Die Boshmi-Blume
  3. Der Herrscher und seine neun Söhne
  4. Die Tochter der Sonne
  5. Das zwölfköpfige Ungeheuer
  6. Das Wunderliche
  7. Der Sohn des Jägers
  8. Der lahme Büffel
  9. Der Bettler und das Tuch
  10. Der Kupferwolf
  11. Ilankugha
  12. Das Schlangenjunge
  13. Das Zauberhemd

Kaukasische Märchen – Grusinien, Armenien, Aserbaidschan, Artia Verlag, Prag 1978, erzählt von Zuzana Nováková.

  1. Die Zweige des Feigenbaums
  2. Vom gelehrigen Fuchs
  3. Vom Glück
  4. Prinz Gajas
  5. Vom treuen Pferd Lurdscha
  6. Der Ring des alten Königs
  7. Von den Bastionen, die nicht aus Stein
  8. Vom halbgerupften Hähnchen

Ghanaische Märchen

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Warum die Wildtauben weinen
  2. Der Spinnenvater und sein Sohn
  3. Warum das Chamäleon seine Farbe wechselt
  4. Der Kleinste ist der Klügste
  5. Weshalb die Fledermaus mit dem Kopf nach unten hängt
  6. Warum der Leopard die Gazelle frißt
  7. Die Geschichte vom Tausendfüßler und seinen tausend Füßen
  8. Niamye und das Froschmädchen
  9. Das Wildschwein und der Elefant
  10. Die Geschichte von dem Mann, der die Sprache der Tiere verstand
  11. Woher der Krebs seinen Panzer hat

Griechische Märchen

Johann Georg von Hahn, Griechische und Albanesische Märchen, Erster und Zweiter Teil, Wilhelm Engelmann, Leipzig 1864.[52][53]

aus Epirus

  1. Asterinos und Pulia (auch Vom Asterinos und der Pulja)
  2. Aschenputtel (vgl. Aschenputtel)
  3. Der Schöne und der Drakos (auch Von dem Schönen und vom Drakos)
  4. Der eiserne Derwisch und der Prinz mit den drei Zwiebäcken (auch Vom eisernen Derwisch und dem Prinzen mit den drei Zwiebäcken)
  5. Der dem Drakos gelobte Prinz (auch Vom Prinzen, der dem Drakos gelobt wurde)
  6. Der Prinz und seine Fohlen (auch Vom Prinzen und seinem Fohlen)
  7. Die Goldgerte (auch Goldgerte oder Die goldene Gerte[54])
  8. Der halbe Mensch
  9. Die drei dankbaren Tiere (auch Von den drei dankbaren Tieren)[54]
  10. Das Mädchen im Krieg
  11. Wette der drei Brüder mit dem Bartlosen (auch Die Wette der drei Brüder mit dem Bartlosen)
  12. Vom Mordmesser, dem Wetzstein der Geduld und der Kerze, die nicht schmilzt
  13. Die unter der Erde versteckte Prinzessin (auch Von der unter der Erde versteckten Prinzessin oder Die Prinzessin unter der Erde[54])
  14. Das Ziegenkind
  15. Der Prinz und die Schwanenjungfrau (auch Von dem Prinzen und der Schwanenjungfrau)
  16. Von der Frau, die Gutes tut und Undank erfährt
  17. Der Mann mit der Erbse
  18. Der Bartlose und der Drakos (auch Der Bartlose und der Drake)[54]
  19. Der Hundskopf
  20. Die erfüllte Prophezeiung
  21. Das Lorbeerkind
  22. Die Zwillingsbrüder
  23. Herr Lazarus und die Draken (auch Lazaros und die Draken)[54]
  24. Janni und die Draken
  25. Der Schwager des Löwen, des Tigers und des Adlers
  26. Der jüngste Bruder, der seine geraubte Schwester vom Drakenberge holt (auch Vom jüngsten Bruder, der seine geraubte Schwester vom Drakenberge holt)
  27. Allerleirauh (vgl. Allerleirauh)
  28. Das Mädchen, das Rosen lacht und Perlen weint (auch Von dem Mädchen, das Rosen lacht und Perlen weint)
  29. Die Goldschmiedin und der treue Fischersohn (auch Der treue Fischerssohn)[54]
  30. Gilt Recht oder Unrecht?
  31. Das Schlangenkind (auch Schlangenkind)
  32. Der Sohn des Schulterblattes
  33. Von einem, der die Vogelsprache erlernte (auch Wie einer die Sprache der Tiere erlernte)[54]
  34. Bakala
  35. Der kluge Schäfer
  36. Das goldene Huhn
  37. Der Königssohn und der Bartlose
  38. Von einem, der Verstand, aber kein Geld hatte
  39. Lügenmärchen
  40. Der Fischersohn und die Prinzessin
  41. Das Sonnenkind (auch Vom Sonnenkinde)
  42. Der Priester und die Bartlosen
  43. Die Schlange und ihre Eltern
  44. Von den Feigen, die Hörner erzeugen und Hörner vertreiben
  45. Der Traum des Prinzen
  46. Der Mann mit der Reisekiste
  47. Die drei um die Braut streitenden Brüder (auch Von den drei um die Braut streitenden Brüder oder Die drei streitenden Brüder[54])
  48. Der Spindelknopf

aus Kleinasien

  1. Die Zederzitrone
  2. Der weiberscheue Prinz (auch Von dem weiberscheuen Prinzen)

aus Nord-Euböa

  1. Der Zauberspiegel
  2. Die drei Brüder, die ihre geraubte Schwester suchen
  3. Belohnte Treue
  4. Der Jüngling, der Teufel und seine Tochter
  5. Halberbschen (auch Vom Halberbschen)
  6. Pfefferkorn (auch Das Pfefferkorn; aus Smyrna)
  7. Das Dohlenkind
  8. Von dem Manne, der in eine Frau und wieder in einen Mann verwandelt wurde (auch Von dem Manne, der in eine Frau und wieder in einen Mann verwandelt wird)
  9. Lügenwette (auch Die Lügenwette)[54]
  10. Sehergabe (auch Die Sehergabe)
  11. Der Jäger und der Spiegel, der alles sieht

von der Insel Tinos

  1. Die drei bösen Schnuren
  2. Der junge Jäger und die Schöne der Welt

von der Insel Syra

  1. Der starke Hans (auch Der starke Dimitros)[54]
  2. Die Strigla
  3. Lemoniza (auch Lemonitza)
  4. Die Äffin
  5. Der Lehrer und sein Schüler
  6. Sonne, Mond und Morgenstern
  7. Der Goldäpfelbaum und die Höllenfahrt

aus verschiedenen Gegenden

  1. Zi, Ba, Achmet Zelebi (aus Wisa)
  2. Die neue Kirche und die Nachtigall (auch Von der neuen Kirche und der Nachtigall[54]; aus Kydonia)
  3. Filek-Zelebi (aus Kreta)
  4. Die listige Mäherin (aus Kukuli)
  5. Das Bärenkind (aus Jannina)
  6. Dionysos (aus Böotien)

Griechische Elfenmärchen

  1. Der Bauer und die Elfin
  2. Die Elfenmühle
  3. Der Mann und die Elfen
  4. Die Frau und die Elfen
  5. Die Schnitterin und die Elfen
  6. Die Elfengelobte
  7. Die Elfin als Hausfrau
  8. Das Fischerkind und die Elfen

Griechische Tiermärchen

  1. Von dem Alten und der Alten und dem Hahne und dem Huhne (auch Von dem Alten und der Alten mit dem Hahne und dem Huhne oder Vom Streit um einen Hahn und ein Huhn)[54]
  2. Von der Füchsin, dem Wolfe und dem Priester
  3. Von dem Bauer, der Schlange und der Füchsin (auch Der Bauer, die Schlange und der Fuchs)[54]
  4. Von dem Alten, dem Kater und dem Hunde (auch Vom Alten, dem Kater und dem Hunde)
  5. Von dem Wolfe, der Füchsin und dem Honigtopfe (auch Vom Wolf, der Füchsin und dem Honigtopfe oder Der Wolf und die Füchsin[54])
  6. Von der Füchsin Pilgerschaft
  7. Von der Füchsin und dem Igel (auch Die Füchsin und der Igel)
  8. Der Wolf, die Füchsin und der Esel
  9. Von dem Wolfe und dem Esel (auch Vom Wolfe und vom Esel)
  10. Von der Bärin, dem Bauer und der Füchsin

von den Insarioten

  1. Georg und die Störche

aus Zakynthos

  1. Die Zitronenjungfrau (auch Das Zitronenmädchen)[54]

aus Kalliopi

  1. Das Töpfchen
  2. Der närrische Knecht
  3. Die drei goldenen Äpfel
  4. Die heilige Paraskeve

unbekannt

  1. Der Mohr und die Fee

Bernhard Schmidt, Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder, 1877.[55]

  1. Die Faulenzerin
  2. Der Spruch der Moeren
  3. Die gute Schwester
  4. Der König mit den Bocksohren
  5. Die drei Citronen (auch Die drei Zitronen)
  6. Die verzauberte Königstochter oder der Zauberthurm (auch Die verzauberte Königstochter oder der Zauberturm)
  7. Die Herrin über Erde und Meer
  8. Der goldene Apfel des unsterblichen Vogels
  9. Prinz Krebs
  10. Die Schönste
  11. Der Capitän Dreizehn (auch Der Kapitän Dreizehn)
  12. Der Drache
  13. Der Riese vom Berge
  14. Helios und Maroula
  15. Das Schloss des Helios (auch Das Schloß des Helios)
  16. Die Mutter des Erotas
  17. Maroula und die Mutter des Erotas
  18. Der Garten des Erotas
  19. Tischtuch und Goldhuhn
  20. Die Wunderpfeife
  21. Der Garten des Charos (auch Der Garten des Todes)
  22. Gevatter Charos (auch Gevatter Tod)
  23. Die siebenköpfige Schlange
  24. Der Teufel und des Fischers Töchter
  25. Die Sendung in die Unterwelt

Johannes Mitsotakis, Ausgewählte griechische Volksmärchen, Sauernheimer, Berlin 1889.[56]

  1. Der wilde Mann (vgl. Der Eisenhans)
  2. Die drei goldenen Regeln
  3. Der Sohn des Jägers und der Minister
  4. Der neidische Nachbar
  5. Meister Triorrhögas, oder der Mann mit den drei Weinbeeren
  6. Das goldene Kästchen
  7. Die Pforten der Großen
  8. Rodia (vgl. Schneewittchen)
  9. Der geprüfte Prinz
  10. Die Herrin und ihre Magd
  11. Die Bildersprache
  12. Die drei Kürbisse
  13. Die zwölf Monate
  14. Das künstliche Pferd
  15. Der Trimmatos oder der dreiäugige Währwolf
  16. Der böse Bruder
  17. Das wunderbare rothe Fischchen
  18. Der Riesentödter

Weitere Bücher

Griechische Märchen, Verlag Werner Dausien, Hanau 1982, nacherzählt von Anne Carlsen.

  1. Von den drei dankbaren Tieren
  2. Die goldene Schale
  3. Der Zauberspiegel
  4. Sonne, Mond und Morgenstern
  5. Wie einer die Sprache der Tiere erlernte
  6. Der Mann mit der Erbse
  7. Die drei streitenden Brüder
  8. Die Prinzessin und die Taube
  9. Das Schlangenkind
  10. Die listige Mäherin
  11. Das Mädchen im Krieg
  12. Georgios und der Drake
  13. Der starke Dimitros
  14. Belohnte Treue
  15. Recht oder Unrecht
  16. Von der neuen Kirche und der Nachtigall
  17. Der kluge Schäfer
  18. Das Ziegenkind
  19. Das Zitronenmädchen
  20. Die goldene Gerte
  21. Lazaros und die Draken
  22. Der Jäger und die Prinzessin
  23. Der Spindelknopf
  24. Der Handel
  25. Das goldene Huhn
  26. Die Lügenwette
  27. Die Schlange (vgl. Die Schöne und das Biest)
  28. Der treue Fischerssohn
  29. Die Prinzessin unter der Erde
  30. Das Dohlenkind
  31. Halberbschen
  32. Die Zwillingsbrüder
  33. Der Bartlose und der Drake
  34. Vom Streit um einen Hahn und ein Huhn
  35. Der Bauer, die Schlange und der Fuchs
  36. Der Wolf, die Füchsin und der Esel
  37. Der Wolf und die Füchsin

Märchen der Völker – Balkan – Mittelmeerinseln, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Die Faulenzerin (Schmidt)
  2. Der Spruch der Moeren (Schmidt)
  3. Die gute Schwester (Schmidt)
  4. Der König mit den Bocksohren (Schmidt)
  5. Die drei Zitronen (Schmidt)
  6. Die verzauberte Königstochter oder der Zauberturm (Schmidt)
  7. Die Herrin über Erde und Meer (Schmidt)
  8. Der goldene Apfel des unsterblichen Vogels (Schmidt)
  9. Prinz Krebs (Schmidt)
  10. Die Schönste (Schmidt)
  11. Der Kapitän Dreizehn (Schmidt)
  12. Der Drache (Schmidt)
  13. Der Riese vom Berge (Schmidt)
  14. Helios und Maroula (Schmidt)
  15. Das Schloß des Helios (Schmidt)
  16. Die Mutter des Erotas (Schmidt)
  17. Maroula und die Mutter des Erotas (Schmidt)
  18. Der Garten des Erotas (Schmidt)
  19. Tischtuch und Goldhuhn (Schmidt)
  20. Die Wunderpfeife (Schmidt)
  21. Der Garten des Todes (Schmidt)
  22. Gevatter Tod (Schmidt)
  23. Die siebenköpfige Schlange (Schmidt)
  24. Der Teufel und des Fischers Töchter (Schmidt)
  25. Die Sendung in die Unterwelt (Schmidt)
  26. Das goldene Huhn (von Hahn)
  27. Der Königssohn und der Bartlose (von Hahn)
  28. Von einem, der Verstand, aber kein Geld hatte (von Hahn)
  29. Lügenmärchen (von Hahn)
  30. Der Fischersohn und die Prinzessin (von Hahn)
  31. Vom Sonnenkinde (von Hahn)
  32. Der Priester und die Bartlosen (von Hahn)
  33. Die Schlange und ihre Eltern (von Hahn)
  34. Von den Feigen, die Hörner erzeugen und Hörner vertreiben (von Hahn)
  35. Der Traum des Prinzen (von Hahn)
  36. Der Mann mit der Reisekiste (von Hahn)
  37. Von den drei um die Braut streitenden Brüder (von Hahn)
  38. Der Spindelknopf (von Hahn)
  39. Der Zauberspiegel (von Hahn)
  40. Die drei Brüder, die ihre geraubte Schwester suchen (von Hahn)
  41. Belohnte Treue (von Hahn)
  42. Der Jüngling, der Teufel und seine Tochter (von Hahn)
  43. Vom Halberbschen (von Hahn)
  44. Das Pfefferkorn (von Hahn)
  45. Das Dohlenkind (von Hahn)
  46. Von dem Manne, der in eine Frau und wieder in einen Mann verwandelt wird (von Hahn)
  47. Lügenwette (von Hahn)
  48. Die Sehergabe (von Hahn)
  49. Der Jäger und der Spiegel, der alles sieht (von Hahn)
  50. Die drei bösen Schnuren (von Hahn)
  51. Der junge Jäger und die Schöne der Welt (von Hahn)
  52. Der Mohr und die Fee (von Hahn)
  53. Das Töpfchen (von Hahn)

Guineische Märchen

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Wie Aromo mit seiner Frau entkam
  2. Der Krieg der Tiere
  3. Sonne, Mond, Kälte und Wärme
  4. Der Hase und das Tauziehen
  5. Heute mir, morgen dir
  6. Die Spinne und der Vogel
  7. Der Junge, der in die Welt zog
  8. Der Ziegenbock und der Widder
  9. Die Kulementis
  10. Die Spinne, das Chamäleon und der Acker
  11. Der Ziegenbock und die wilden Tiere

Guyanische Märchen

Theodor Koch-Grünberg, Indianermärchen aus Südamerika, 1920.[8][9]

  1. Wie die Warrau auf die Erde kamen (Warrau)
  2. Korobona (Warrau)
  3. Die Sonne, der Frosch und die Feuerhölzer (Warrau)
  4. Warum der schwarze Jaguar die Leute tötet (Warrau)
  5. Der schwarze Jaguar, Wau-uta und der zerbrochene Pfeil (Warrau)
  6. Die Geschichte von Haburi (Warrau)
  7. Die Speerbeine (Warrau)
  8. Die Zauberrasseln (Warrau)
  9. Die Affenfrau (Warrau)
  10. Die Frau, die vom Gespenst ihres Mannes getötet wurde (Warrau)
  11. Du sollst nicht stehlen (Warrau)
  12. Der Idiot, der fliegen wollte (Warrau)
  13. Makonaura und Anuanaitu (Arowaken)
  14. Der Zauberarzt Makanaholo (Arowaken)
  15. Der Einsiedler und sein Hund (Arowaken)
  16. Arawanili, der erste Zauberarzt (Arowaken)
  17. Adaba (Arowaken)
  18. Woher die Aimara-Fische so schöne, große Augen haben (Arowaken)
  19. Wie der Ziegenmelker entstand (Arowaken)
  20. Der überlistete Waldgeist (Arowaken)
  21. Die Jaguarfrau (Arowaken)
  22. Das verliebte Faultier (Arowaken)
  23. Warum der Honig jetzt so selten ist (Arowaken)
  24. Der Mann mit der Brüllaffenfrau (Arowaken)
  25. Der Waldgeist mit den großen Ideen (Arowaken)
  26. Das Reh und die Schildkröte (Arowaken)
  27. Makunaima und Pia (Karaiben)
  28. Der Wunderbaum (Karaiben)
  29. Wie Krankheit, Elend und Tod in die Welt kamen (Karaiben)
  30. Warum die Kinder krank werden und schreien (Karaiben)
  31. Hänge keinen, bevor du ihn hast (Karaiben)
  32. Serikoai (Akawoio)
  33. Die Amazonen (Akawoio)
  34. Wie die Plejaden an den Himmel kamen (Taulipang)
  35. Der Besuch im Himmel (Taulipang)
  36. Eteto (Taulipang)
  37. Das Augenspiel (Taulipang)
  38. Maiuag und Korotoiko (Taulipang)
  39. Jaguar und Regen (Taulipang)
  40. Jaguar und Blitzstrahl (Taulipang)
  41. Epeping-Orion (Makuschi)
  42. Die Plejaden (Makuschi)

Weitere Bücher

Märchen der Völker – Südamerika, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf. Alle Märchen stammen von Koch-Grünberg.

  1. Wie die Warrau auf die Erde kamen
  2. Korobona
  3. Die Sonne, der Frosch und die Feuerhölzer
  4. Warum der schwarze Jaguar die Leute tötet
  5. Der schwarze Jaguar, Wau-uta und der zerbrochene Pfeil
  6. Die Geschichte von Haburi
  7. Die Speerbeine
  8. Die Zauberrasseln
  9. Die Affenfrau
  10. Die Frau, die vom Gespenst ihres Mannes getötet wurde
  11. Du sollst nicht stehlen
  12. Der Zauberarzt Makanaholo
  13. Der Einsiedler und sein Hund
  14. Arawanili, der erste Zauberarzt
  15. Adaba
  16. Woher die Aimara-Fische so schöne, große Augen haben
  17. Wie der Ziegenmelker entstand
  18. Der überlistete Waldgeist
  19. Die Jaguarfrau
  20. Der Mann mit der Brüllaffenfrau
  21. Der Waldgeist mit den großen Ideen
  22. Epetembo
  23. Makunaima und Pia
  24. Der Wunderbaum
  25. Serikoai
  26. Die Amazonen
  27. Epeping-Orion
  28. Die Plejaden
  29. Der Maguary und der Schlaf

Indische Märchen

Indische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1991, Margot Gatzlaff.

  1. Der Bauer und der Goldschmied
  2. Die treue Frau
  3. Die Affenprinzessin
  4. Lakhtakiyā
  5. Der lachende und der weinende Pfau
  6. Die Krähenscheuche
  7. Die Bestimmung des Schicksals
  8. Sant und Basant
  9. Das Granatapfelmädchen
  10. Die Verwünschung
  11. Spaßvogel
  12. Was man sät, wird man ernten
  13. Unterdrück die erste Regung
  14. Eins vollbracht, alles vollbracht
  15. Dreikopf-Dreibein
  16. Der Prüfstein der Tugend
  17. Dshāngīng
  18. Hochmut kommt vor dem Fall
  19. Die Waldrānī
  20. Im Hause Gottes herrscht kein Unrecht
  21. Dhundhpāls Herrschaft
  22. Der Kleinkrieg der Gauner
  23. Wie aus dem Tischler ein Prinz wurde
  24. Biranbaī
  25. Zwei Brüder
  26. Die Niederlage Gottes
  27. Die Tochter des Brahmanen
  28. Die Linsenhülsen
  29. Die Botschaft aus dem Grab
  30. Acht Ratschläge
  31. Bawāriyās Schwiegertochter
  32. Die böse Schwiegermutter
  33. Dshambū hat das so gemacht
  34. Der Sonnengott ließ die Trommel schlagen
  35. Die Wurzel der Tugend befindet sich in der Unterwelt
  36. Die Zauberkraft des Sirups
  37. Das Tropfen
  38. Die Teilung der Kuh
  39. Shakkar, die Schwester
  40. Ein Lügenmärchen
  41. Der Regen und der Regenbogen
  42. Der Himmel gebe Wasser
  43. Die Lehre
  44. Dshasī
  45. Wer ist wessen Mann?
  46. Die List der Kupplerin
  47. Der Weg des Lernens
  48. Die Verheiratung des Mäusesohnes
  49. Das Geschenk des Raidās
  50. Meine Gangā wird zu mir kommen
  51. Eine Frau kann nichts für sich behalten
  52. Der Kuhbauer
  53. Die Angst vor dem Schatten
  54. Tshandrāwatī
  55. Was soll ich denn bloß tun?
  56. Wer Beine hat, soll arbeiten
  57. Die sieben Brüder und ihre Schwester
  58. Tugend und Sünde
  59. Die Stimme der Flöte
  60. Wie du mir, so ich dir
  61. Phyūnglī
  62. Ein Opfer des Schicksals
  63. Die Wetālin als Rānī
  64. Die mutige Kānhar De
  65. Die kluge Kaufmannsfrau
  66. Zwei kluge Brüder
  67. Die Reise nach Delhi
  68. Der tapfere Radshpute
  69. Drei Verhaltensregeln
  70. Der Rādshā und der Dieb
  71. Das Wünschelsieb
  72. Der Schwur des Faulpelzes
  73. Der betrogene Betrüger
  74. Die Tarnkappe
  75. Prinzessin Phūlmade
  76. Käufliche Ratschläge
  77. Prinz Risālū
  78. Freunde und Bekannte
  79. Das Zeichen des Diebes
  80. Der Dämon in der Schlinge
  81. Die Reise des Miyāng
  82. Der kriegerische Geist
  83. Lakhan Patwārī
  84. Der Wert eines Menschen
  85. Das Schicksal
  86. Der Ziegenbock
  87. Gutes bringt Gutes hervor
  88. Das Blumenlager
  89. Bruderliebe
  90. Der Winzling
  91. Der dumme Ahīr
  92. Der Bettler von Mithilā
  93. Was ist größer? Der Name oder die Tat?
  94. Die Belohnung des Gurus
  95. Der größte Dummkopf
  96. Die Vogelrānī
  97. Wie die Taten, so die Früchte
  98. Jeder ist auf seinem Platz groß
  99. Die Rānī hat gewonnen, der Rādshā hat verloren
  100. Wie der Prinz Wissen erlangte
  101. Der Sohn des Blinden
  102. Rādshā Dholan

Sagen und Märchen aus Indien, Artia Verlag, Prag 1977, nacherzählt von Vladimir Miltner.

  1. Von den Abenteuern des Königs Wikram
  2. Wie Krischna unter den Hirten lebte
  3. Von der Prinzessin Ricke
  4. Vom tapferen Prithwiradsch
  5. Der Schüler Nimmersatt
  6. Prinz Dhola und Prinzessin Maru
  7. Wie die Vögel ihren König wählten
  8. Mango und die vier Brüder
  9. Wie es Dschasu in Kambodscha erging
  10. Vom braven Elefanten
  11. Die vier Schätze
  12. Die Seeprinzessin Minakschi
  13. Wie Ka-nam die Gemahlin des Sonnenprinzen wurde
  14. Das Schloß im Meer
  15. Der Perlenfischer
  16. König Dschaswant von Gudscharat und die Schicksalsgöttin
  17. Die Erbschaft
  18. Der falsche Weise

Tuti-Nameh – Das Papageienbuch, Insel-Verlag, Leipzig 1972, Georg Rosen.

  1. Geschichte des Kaufmanns Saïd und seines Sohnes Saïd
  2. Von dem Taugenichts mit den achtzig Frommen (auch Von dem Taugenichts und den achtzig Frommen)
  3. Vom Kaufmann und dem Papagei
  4. Legende von Abraham
  5. Geschichte des Merdi-Djânbâz
  6. Geschichte des Mädchens von Nischabur
  7. Geschichte vom Goldschmied und dem Tischler
  8. Geschichte vom indischen Königssohn und dem Weibe des Kriegers
  9. Geschichte von dem Kaufmann und der jungen Frau
  10. Geschichte der Merhûma
  11. Geschichte des Königs und des arzneikundigen Papageien
  12. Geschichte des Affen Zeirek und des Schloßvogtsohns
  13. Geschichte der hölzernen Jungfrau und ihrer Liebhaber
  14. Geschichte des Derwischs Hawâjî
  15. Geschichte des Abul-Medjd und des Königs Behwâdj
  16. Geschichte vom alten Königssohn und der Feentochter
  17. Geschichte vom König Kobad und seinem Papagei
  18. Legende von Salomo und dem Igel
  19. Geschichte vom Kaufmann und Vezierssohn (auch Geschichte vom Kaufmann und Wesirssohn)
  20. Geschichte vom Vezier, der das Meer einladen sollte
  21. Fabel vom Löwen und vom Schafe
  22. Von der Entschuldigung, die schlimmer ist als das Vergehen
  23. Geschichte von der geistreichen Königstochter
  24. Die Abenteuer am Hochzeitsabend
  25. Vom königlichen Säugling und der Musik
  26. Geschichte vom Scheich Djuneid
  27. Wie Sâz-Perdâz das Saiteninstrument erfindet
  28. Geschichte von der Reue des Katers
  29. Der Kalif und die Fliegen
  30. Geschichte vom Fuchs und der jungen Frau von Khorasan
  31. Geschichte der beiden Nachtwandler
  32. Geschichte des Jünglings, der dem Mansûr nachahmte
  33. Geschichte des Königssohns von Bâbil
  34. Moses und der Habicht
  35. Geschichte der klugen Zarîfa und ihres bösen Bruders
  36. Geschichte der frommen Djemîle
  37. Geschichte von dem Greise, der nie verliebt gewesen
  38. Der Kaufmann und der Löwenkönig
  39. Geschichte von Gulfischân und der treulosen Veziersfrau (auch Geschichte von Gulfischân und der treulosen Wesirsfrau)
  40. Geschichte von dem Schädel, durch den achtzig Menschen das Leben verloren
  41. Geschichte vom König Djâmasp und seinem Papagei
  42. Geschichte der treulosen Heme-Nâz
  43. Geschichte von der edlen Meimûne und dem bösen Muchtâr
  44. Geschichte von dem habsüchtigen Sticker
  45. Legende von Ibrâhîm ibn Edhem
  46. Der Schakal und das räudige Kamel
  47. Geschichte von dem Beduinen und dem Kalifen Mamûn
  48. Geschichte vom Luchs und dem Löwen
  49. Der Wolf und der Schakal
  50. Geschichte von der Pelenk-Ferîb und dem Tiger
  51. Geschichte von dem Kalifen und dem Giftmischer
  52. Geschichte des Schakals, der sich für einen Pfauen ausgab
  53. Der Esel in der Löwenhaut
  54. Geschichte von Ajas und Mahmûra
  55. Geschichte der schönen Zohra
  56. Geschichte von den vertauschten Köpfen
  57. Geschichte von der Königstochter zu Bâbil und dem Brahmanen Ghalatnuma
  58. Geschichte von dem Könige von Zâbil und der schönen Mahrûsa (auch Geschichte vom König von Zâbil und der schönen Mahrûsa)
  59. Geschichte des Königs von Chatâi
  60. Geschichte von der schlauen Schehr-Arâm
  61. Geschichte von der schönen Prinzessin von Griechenland
  62. Vom Esel, der zur Unzeit schrie
  63. Vom Holzhauer, der zur Unzeit tanzte
  64. Geschichte des Kaufmannssohns Obeida
  65. Geschichte des Blinden und der treulosen Frau
  66. Geschichte des Sâlih
  67. Der Rat des Widders
  68. Geschichte von dem Barbier, der dem Kaufmann nachahmte (auch Geschichte von dem Barbier, der den Kaufmann nachahmte)
  69. Geschichte des Königs von China
  70. Geschichte von den vier habsüchtigen Reisegefährten
  71. Geschichte des Jünglings von Bagdad
  72. Geschichte von dem weisen Landmanne
  73. Von dem Käufer und Verkäufer
  74. Heftreng, der verhängnisvolle Vogel

Märchen der Völker – Indien, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Die Totenwache
  2. Die dankbaren Tiere und der undankbare Mensch
  3. Das arme Mädchen
  4. Die böse Frau
  5. Malanchamala
  6. Geschichte vom Zauberpferde
  7. Geschichte des Königs Kalad
  8. Geschichte der Katze mit der Maus
  9. Geschichte des Einsiedlers mit dem Schmalz
  10. Geschichte des Fisches im Wasserteich
  11. Geschichte des Raben und der Schlange
  12. Geschichte des wilden Esels mit dem Fuchs
  13. Geschichte des Königs und des Wanderers
  14. Geschichte des Falken und der Raben
  15. Geschichte des Schlangenbeschwörers und seiner Frau und Kinder
  16. Geschichte der Spinne mit dem Wind
  17. Geschichte des Mannes mit dem Fisch
  18. Geschichte des Jungen mit den Dieben
  19. Geschichte des Gärtners mit seiner Frau
  20. Geschichte des Kaufmanns und der Diebe
  21. Geschichte vom Fuchs, Wolf und Löwen
  22. Geschichte des Hirten und der Diebe
  23. Geschichte des Rebhuhns mit den Schildkröten

Aus dem Papageienbuch

  1. Vom Kaufmann und dem Papagei
  2. Geschichte des Mädchens von Nischabur
  3. Geschichte vom indischen Königssohn und dem Weibe des Kriegers
  4. Geschichte des Königs und des arzneikundigen Papageien
  5. Geschichte der hölzernen Jungfrau und ihrer Liebhaber
  6. Geschichte des Abul-Medjd und des Königs Behwâdj
  7. Geschichte vom alten Königssohn und der Feentochter
  8. Geschichte vom Wesir, der das Meer einladen sollte
  9. Geschichte von der geistreichen Königstochter
  10. Wie Sâz-Perdâz das Saiteninstrument erfindet
  11. Geschichte von der Reue des Katers
  12. Geschichte der klugen Zarîfa und ihres bösen Bruders
  13. Der Kaufmann und der Löwenkäfig
  14. Geschichte vom Luchs und dem Löwen
  15. Geschichte von der Pelenk-Ferîb und dem Tiger
  16. Geschichte des Schakals, der sich für einen Pfauen ausgab
  17. Der Esel in der Löwenhaut

Indonesische Märchen

Indonesische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1992, Renate und Hansheinrich Lödel.

  1. Wie der Reis auf die Erde kam
  2. Die Geschichte vom Reis
  3. Prinzessin Tisna Wati
  4. Wo der Reis herkam
  5. Vom Ursprung der Reispflanze
  6. Aryo Menak heiratet eine Himmelsfee
  7. Die Geschichte von Meister Bener
  8. Loro Jonggrang
  9. Die Geschichte vom Moor mit dem klaren Wasser bei Ambarawa
  10. Die Geschichte von Polaman, dem Ausgestoßenen
  11. Polamans Fische
  12. Die Geschichte von Ringkitan und Kusoi
  13. Dickbauch
  14. Nyi Bungsu Rarang
  15. Die Geschichte vom Kris aus Minangkabau
  16. Der König und seine Tochter
  17. Die drei Halbwaisen
  18. La Manjurai und Prinzessin Bosu
  19. Herr Korowelang
  20. Langhorn
  21. Panji Kelaras
  22. Vom Jüngling, der sich in einen Delphin verwandelte
  23. Weißzwiebelchen und Rotzwiebelchen
  24. Die arme Witwe und die Schlangenfische
  25. Datu Aca und die Rattenkönigin
  26. Vom Ursprung des Namens Banyuwangi
  27. Die Herkunft des Namens Tengger und die Entstehnung des Batok-Berges
  28. Die Geschichte von Jambi
  29. Vom Menschen, der die Himmelstochter heiratete
  30. Das ungehorsame Mädchen
  31. Der tapfere Soldat Sura Menggala
  32. Eine Geschichte aus Toraja
  33. Der Kaufmann Mudo
  34. Der schlaue Neffe
  35. Dummbart als Dieb
  36. Auf der Suche nach einem Großen der Welt
  37. Der Weg in den Himmel
  38. Ein unwerter Freund
  39. Der Dieb und der kluge Knabe
  40. Pak Moksel
  41. Pak Tolpatsch
  42. Kabayan und sein Schwiegervater
  43. Kabayan geht in den Urwald
  44. Kabayans Frau ist verschwenderisch
  45. Kabayan hat Wunschträume
  46. Kabayan pflanzt eine Bananenstaude
  47. Kabayan ist gescheit
  48. Kabayan soll sich entscheiden
  49. Kabayans neue Jacke
  50. Warum Kabayan niemals reich wird
  51. Kabayan will Gäste zu einem Essen einladen
  52. Kabayan ist in eine Witwe verliebt
  53. Kabayan ist heiratslustig
  54. Kabayan als Hadschi
  55. Kabayan im Zorn
  56. Kabayan holt Mais
  57. Kabayan möchte gern eingeladen sein
  58. Kabayan ist stark verschuldet
  59. Zählen ist schwierig
  60. Kabayan verkauft einen Flughund
  61. Kabayan wehrt den Regen ab
  62. Kabayan fängt einen Hirsch
  63. Kabayan löscht seinen Durst
  64. Kabayan pflückt eine Nangka
  65. Kabayan soll vom Schwiegervater überlistet werden
  66. Kabayan stiehlt eine Nangka
  67. Kabayan stiehlt Palmsaft
  68. Affe und Schildkröte
  69. Elefant und Ameise
  70. Zwerghirsch und Krokodil
  71. Wie der Zwerghirsch seine Feinde überlistete
  72. Vom Reiher und den Fischen
  73. Der listige Sittich
  74. Warum der Wasserbüffel keine Vorderzähne hat
  75. Der Gibbon und der Riese
  76. Ein schrecklicher Kampf
  77. Der kluge Richter
  78. Der schlaue Papagei
  79. Warum Hund und Katze einander Feind sind
  80. Zwerghirsch und Affe
  81. Ameise und Heuschrecke
  82. Walfisch und Delphin
  83. Warum die Eule gern bei Vollmond schreit

Indonesische Märchen, Artia Verlag, Prag 1980, Zorica Dubovská und Vratislav Šťovíček.

  1. Vergißmeinnicht und die bösen Schwestern
  2. Das Märchen vom Tondano-See
  3. Prinzessin Purbasari
  4. Die Prinzessin aus dem Ei
  5. Wie das Zwergenböckchen den Tiger überlistete
  6. Das Märchen vom Hae-Hae
  7. Vom Schlangenkönig Lembayung
  8. Prinz Schmutzfink
  9. Das Krokodil und der Affe
  10. Der König mit dem fremden Kopf
  11. Der Dämonensohn
  12. Der Himmelsbräutigam
  13. Die Korallenprinzessin
  14. Das Zwergböckchen und die Krokodile
  15. Prinz Miau
  16. Die Braut von der Vogelinsel
  17. Märchen von den Vögeln
  18. Von der Himmelsfee und der bösen Stiefmutter
  19. Vom Fürsten, der ein Dämon wurde
  20. Vom Tiger, der auf Brautschau ging
  21. Prinz Mundinglaja
  22. Der dumme Galetang
  23. Vom Hirscheber, der fischen ging
  24. Vom versteinerten Prinzen und der traurigen Prinzessin
  25. Der Hahn des Prinzen Kelaras
  26. Der Prinz mit dem Schlangenleib

Irische Märchen

Brüder Grimm nach Thomas Crofton Croker, Irische Elfenmärchen, Leipzig 1826.[57]

I. Das stille Volk (Original: The good people)

  1. Das weiße Kalb
  2. Die erzürnten Elfen
  3. Fingerhütchen
  4. Die Mahlzeit des Geistlichen
  5. Der kleine Sackpfeifer
  6. Die Brauerei von Eierschalen
  7. Der Wechselbalg
  8. Die beiden Gevatterinnen
  9. Die Flasche
  10. Die Bekenntnisse des Thomas Bourke
  11. Die verwandelten Elfen

II. Der Cluricaun

  1. Der verwünschte Keller
  2. Der Schuhmacher
  3. Herr und Diener
  4. Das Feld mit Hagebuchen
  5. Die kleinen Schuhe

III. Die Banshi

  1. Die Banshi von Bunworth
  2. Die Banshi von Mac Carthy

IV. Die Phuka

  1. Das Hexenpferd
  2. Daniel O’Rourkes Irrfahrten
  3. Das gebückte Mütterchen
  4. Die verwünschte Burg

V. Das Land der Jugend

  1. Springwasser
  2. Der See Corrib
  3. Die Kuh mit den sieben Färsen
  4. Der verzauberte See
  5. Die Erscheinung des O’Donoghue

Karl von Killinger

Erin: Auswahl vorzüglicher irischer Erzählungen, Cotta, Stuttgart und Tübingen 1847.[58]

  1. Die begrabenen Beine
  2. Carrig-Clina
  3. Die Christnacht
  4. Columbkill und der Druide
  5. Dherro Dhirlha, oder die schlafenden Krieger
  6. Der Elfenborn
  7. Fin Mac Cul
  8. Fin Mac Cul und der Lachs der Weisheit
  9. Fin Mac Culs Fingerstein
  10. Fin Mac Cul und der Ostkönig
  11. Fin Mac Cul’s Berghieb
  12. Der Fräuleinthurm (auch Der Fräuleinturm)
  13. Der geborgte See
  14. Der gesegnete Torf
  15. Der Goban Saer
  16. Hans mit der Laterne
  17. Die Hasenjagd
  18. Der Holzbechermacher und die Elfen
  19. Sankt Kevin und der Gänserich
  20. Sankt Kevin und der Pferdedieb
  21. Sankt Kevin und Schön Räthchen
  22. Die heilige Latirin und der Schmied
  23. Die Münsterglocken von Limerick
  24. Der Mönchssee
  25. Osschin und das Land der Jugend
  26. Sankt Patricks Esche und Quelle
  27. Der Puka
  28. Der Reiter ohne Kopf
  29. Der rothe Bettelmann (auch Der rote Bettelmann)
  30. Der Schloßbau von Ballinacarrig
  31. Die Spukstadt
  32. Der Teufel als Naglergesell
  33. Der Todeskünder
  34. Die verfallene Schmiede
  35. Die Wehmutter und der Elf

Erin: Auswahl vorzüglicher irischer Erzählungen, Cotta, Stuttgart und Tübingen 1849.[59]

  1. Der Biersee
  2. Die Bischofsinsel
  3. Der braune Mann
  4. Darbn Duln und sein Schimmel
  5. Der Drehstein des Unheils
  6. Die drei Rathschläge (auch Die drei Ratschläge)
  7. Elfenbeute
  8. Die Elfenburg und der heilige Quell
  9. Der Elfenfürst von Knockma
  10. Fin Mac Cul und die Hexe mit dem Finger
  11. Der Fluch von Kilconnell
  12. Der Geschichtenerzähler in Verlegenheit
  13. Herr Dowling O`Hartigan
  14. Der Jagdruf des Elfenkönigs
  15. Mac Eneiry, der Habgierige
  16. Melcha und der See der Rache
  17. Die mißlungene Rettung
  18. Owney und Owney-na-Peak
  19. Der Poltergeist
  20. Der Priestersprung
  21. Der Räuber und seine Stute – Der Räubersturz
  22. Des Sackpfeifers Abenteuer
  23. Die Schwäne Lirs
  24. Die Stadt im See
  25. Sankt Columba
  26. Sankt Kiran
  27. Sankt Patrick
  28. Vom versunkenen Lande
  29. Die weiße Frau von Ballintobber
  30. Das Wichtelmännlein (auch Das Wichtelmännchen)

Weitere Bücher

Keltische Märchen, Artia Verlag, Prag 1982, erzählt von Elena Chmelova.

  1. Die Pferde des Königs Conal
  2. Jamie und die schlafende Schöne
  3. Der Zauberer Diarmuid Rotbart
  4. Die Äpfel aus dem Garten von Vleago
  5. Wie Finn in jungen Jahren berühmt wurde
  6. Liam Donn
  7. Meister Goban
  8. Fingerhut und die Elfen
  9. Die Prinzessin aus dem verwunschenen Schloß
  10. Von dem Erzähler, der nichts Neues mehr wußte

Märchen der Völker – Irland, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Das Wichtelmännchen (Killinger)
  2. Owney und Owney-na-Peak (Killinger)
  3. Die Brauerei von Eierschalen (Grimm)
  4. Das weiße Kalb (Grimm)
  5. Die Flasche (Grimm)
  6. Fin Mac Culs Fingerstein (Killinger)
  7. Herr und Diener (Grimm)
  8. Der Zauberer
  9. Fingerhütchen (Grimm)
  10. Die Mahlzeit des Geistlichen (Grimm)
  11. Der kleine Sackpfeifer (Grimm)
  12. Der Biersee (Killinger)
  13. Die Bischofsinsel (Killinger)
  14. Der braune Mann (Killinger)
  15. Die drei Ratschläge (Killinger)
  16. Fin Mac Cul und die Hexe mit dem Finger (Killinger)
  17. Der Geschichtenerzähler in Verlegenheit (Killinger)
  18. Mac Eneiry, der Habgierige (Killinger)
  19. Die mißlungene Rettung (Killinger)
  20. Die Stadt im See (Killinger)
  21. Columbkill und der Druide (Killinger)
  22. Der Elfenborn (Killinger)
  23. Der Fräuleinturm (Killinger)
  24. Herr Dowling O`Hartigan (Killinger)
  25. Die Schwäne Lirs (Killinger)
  26. Fin Mac Cul und der Lachs der Weisheit (Killinger)
  27. Sankt Patricks Esche und Quelle (Killinger)
  28. Der Puka (Killinger)
  29. Der rote Bettelmann (Killinger)

Isländische Märchen

Josef Calasanz Poestion, Isländische Märchen – Aus den Originalquellen übertragen, Carl Gerolds Sohn, Wien 1884.[60]

  1. Fertram und Isol die Lichte (auch Nāfrakolla)
  2. Kohlensteiß auf dem Steckenpferd
  3. Sigurd, der Königssohn (auch Sigurd)
  4. Die Kuh Bukolla
  5. Das Weib möcht’ Etwas haben für den Knopf (auch Der goldene Knopf)
  6. Asmund und Signy
  7. Hlini, der Königssohn
  8. Der Häuslerssohn, Litill, Tritill und die Vögel (auch Litill, Tritill und die Vögel)
  9. Königin Mjadveig (auch Mjadveig)
  10. Jonides und Hildur
  11. Der Häuslerssohn und seine Katze
  12. Lineik und Laufey
  13. Brjam (auch Brjám)[61]
  14. Das Märchen von den drei Königssöhnen (auch Die drei Königssöhne)
  15. Helga, das Aschenbrödel
  16. Der graue Mann
  17. Märthöll
  18. Das Pferd Gullfaxi und das Schwert Gunnfjöður (auch Goldmähne und Kampffeder)
  19. Vilfriður Völufegri (auch Vilfrídur Völufegri[61] oder Vilfridur)
  20. Ullarvindill (auch Der Sack voller Worte)
  21. Ring, der Königssohn
  22. Finna, die Vorwitzige (auch Finna und der Königssohn[61] oder Finna)
  23. Die Bauerntöchter
  24. Der Häuslerssohn und der Oberhirt des Königs
  25. Helga, die Häuslerstochter
  26. Geirlaug und Grädari (auch Lauphöfda)
  27. Die Häuslerstöchter
  28. Bangsimon
  29. Ingibjörg, die Königstochter
  30. Hermod und Hadvör
  31. Sigurd und Ingibjörg, die Königskinder
  32. Hans der Häuslerssohn (auch Hans, der Häuslerssohn)[61]
  33. Thorstein, der Königssohn
  34. Wachtgut uns seine Brüder
  35. Die Riesin in dem Steinboote
  36. Thorstein, der Häuslerssohn

Adeline Rittershaus, Die neuisländischen Volksmärchen. Ein Beitrag zur vergleichenden Märchenforschung, Max Niemeyer, Halle 1902.[62]

  1. Der verzauberte Riese
    1. Kolur im Nipufjall
    2. Das Märchen vom Riesen im Bládalur
  2. Blákápa
  3. Jóhanna
  4. Die zur Riesin verzauberte Königstochter
  5. Der zum Riesen verzauberte Königssohn
  6. Der zum Hund verzauberte Königssohn
    1. Der braune Hund
    2. Der schwarze Hund
  7. Snati-Snati
  8. Rauðiboli
  9. Das Märchen von der Königstochter, die in ein Pferd verwandelt war
  10. Die zur Hündin verzauberte Königstochter
  11. Der rollende Rindsmagen
  12. Die zwölf Rinder
  13. Die Maus und die Spinne
  14. Die zwölf Brüder
  15. Lúsahöttur
  16. Der zum Löwen verzauberte Königssohn
  17. Der Fluch der Patin
  18. Kísa
  19. Die Meerjungfrau
  20. Dordingull
  21. Ganti á Hólnum
  22. Finna, die Voraussichtige
  23. Die drei Kostbarkeiten des Königs
    1. Lupus
    2. Das missgestaltete Weiblein
    3. Vakri Vesalingur
    4. Der Betteljunge
  24. Þorsteinn mit dem Goldhaar
  25. Bjarndreingur
  26. Der verlorene Goldschuh
    1. Helga
  27. Die rechte Braut
  28. Schneewittchen
  29. Die Königskinder in der Höhle der Riesin
  30. Die Königskinder im Baume
  31. Der Vater, der seine eigene Tochter verfolgt
  32. Die vergessene Braut
  33. Bángsímon
  34. Die gute Stiefmutter
  35. Das Pferd Gullfaxi
  36. Die Königstochter Lydia
  37. Die hilfreichen Tiere
  38. Vom Königssohne, der seine Schwester erlöst
  39. Fóa Feykiróa
  40. Die Bauerntochter Helga
  41. Der von Riesinnen geraubte Königssohn
  42. Die kunstreichen Brüder
  43. Die drei Freier um eine Braut (auch Drei freien um eine Braut)[61]
  44. Die Riesin im Steinboot
  45. Die Kuh Búkolla
  46. Der Zauberlehrling
  47. Die hochmütige Königin
  48. Vom Bauernsohne, der die Königin heiratet
  49. Die kluge Königstochter
  50. Die Burg östlich vom Mond und südlich von der Sonne
  51. Das Märchen von der schönen Sesselja
  52. Rósald und Geirald
  53. Die ungetreue Dienerin
  54. Der dankbare Zwerg
  55. Die zwölf Räuber
  56. Gríshildur, die Gute
  57. Der dankbare Tote
  58. Elesa und Bogi
  59. Der treue Jugendfreund
  60. Was vom Schicksal bestimmt wird, ist nicht zu ändern
    1. Märchen vom Könige Plinias und dem Bauernsohn Valtýr
    2. Der Königssohn Hringur und die Bauerntochter Vilborg
    3. Das Märchen vom Slægðabelgur (dem Schlauberger)
  61. Der Heidenkönig und sein Sohn
  62. Friedrich Jóhann Danibert
  63. Vom Manne, der die Vogelsprache verstand
  64. Diggur und Ódiggur
  65. Der Bauernsohn und seine Katze
  66. Das Aschenbrödel
  67. Die drei Schwestern
  68. Hábogi
  69. Kolrassa
  70. Die neidischen Schwestern
  71. Hans, der Dummling
  72. Lítill, Trítill und die Vögel
  73. Ásmundur flagðagæfi
  74. Der Schafhirte und die Riesin
  75. Die Pfarrerstöchter und die Geächteten
  76. Sigríður Eyafjarðarsól (auch Sigrídur Eyjafjardarsól)[61]
  77. Das Bauernmädchen und die neunzehn Geächteten
  78. Eva und ihre Kinder
  79. Die Augensalbe der Elben
  80. Der Wechselbalg
  81. Die Sennerin
  82. Der Elbenkönig in Seley (auch Der Elbenkönig von Seley)[61]
  83. Jón Upplandakonungur
  84. Die Elbin, die mit einem Bauern verheiratet ist
  85. Die verwünschte Elbenkönigin
    1. König Oddur
    2. Snotra
    3. Von der Elbenkönigin Hildur
    4. Von der Elbenfrau Úlfhildur
    5. Von der Elbenfrau Una
  86. Rumpelstilzchen
    1. Rigdín-Rigdón
    2. Gilitrutt
    3. Finnur
  87. Das Gemeindekind
  88. Der Teufel und der Geldsack
  89. Der Teufel will heiraten
  90. Der Teufel als Verwalter
  91. Die Teufelsmühle
  92. Der Pfarrer und der Engel Gottes
  93. Frau Schnips
  94. Ich sitze auf dem Meinigen
  95. Das Bäuerlein im Himmel
  96. Von der Frau, die das Butterfass leer nascht
  97. Meine Frau will etwas für ihren Knopf haben
  98. Die dummen Weiber
  99. Das Gastgeschenk der Jungfrau Maria
  100. Wer ist der Dummste?
  101. Der Däumling im Kuhmagen
  102. Der gute Tausch
  103. Der Bauernjunge und das Kalb
  104. Dem guten Geber wird siebenfach vergolten
  105. Der Meisterdieb
  106. Von dem Burschen, der sich vor nichts fürchtet (auch Der Bursche, der sich vor nichts fürchtet)[61]
  107. Christus mit dem Kreuze auf dem Rücken
  108. Sieben auf einen Streich!
  109. Das ist gelogen!
  110. Die trauernde Witwe
  111. Die drei Ritter
  112. Das Märchen vom Barbiere
  113. Die mehrere Male getötete Leiche
  114. Die mehrere Male begrabene Leiche
  115. Der König und der Bischof
  116. Der allwissende Bauernbursche
  117. Die Wünsche
  118. Der gefüllte Wortsack
  119. Die listigen Bauerntöchter
  120. Das Speisetuch, das Goldfüllen und der Hauknüppel
  121. Der listige Bauernbursche als Hirtenjunge
  122. Brjám, der Narr
  123. Hvekkur
  124. Die Seeschafe (auch Die Geschichte vom schlagfertigen Sigurdur)[61]
  125. Der listige Böttchermeister
  126. Geschnitten oder Geschoren
  127. Rikkur, der listige Baumeister

Weitere Bücher

Norwegische und Isländische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1988, Reimund Kvideland und Hallfreður Örn Eiríksson.

  1. Die Geschichte von Märthöll
  2. Die Geschichte von Mjadveig, der Tochter Mánis
  3. „Die Seele meines Jón“
  4. Die Geschichte von Björn Ränkeschmied
  5. Der Häuslerssohn, Litil, Tritil und die Vögel
  6. Die Geschichte von Sigurd Beutelschläger
  7. Die Geschichte von Lineik und Laufey
  8. Nutze die Gelegenheit!
  9. Kätnerstochter Schlauköpfchen
  10. Die Geschichte vom Königssohn Hringur
  11. Kätnerssohn Thorstein
  12. Die Kuh Bukolla und der Junge
  13. Die Geschichte von Foa Riesenrübe
  14. Die Geschichte vom Königssohn, der ins Meer gestürzt wurde
  15. Die Geschichte von Christus mit dem Kreuz auf den Schultern
  16. Die Geschichte vom Edelmannssohn Sigurd und dem guten Falken
  17. Der weise Rabe
  18. Die Geschichte von der Königstochter Kisa
  19. Die Geschichte von Gipa Gierschlund
  20. Die Geschichte von Lodinkopur Strutssohn
  21. Die Geschichte von einem, der sich an der Mitte des Handtuchs abtrocknen durfte
  22. Die Geschichte vom Grashöckerweib

Isländische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1994, Heinz Barüske.

  1. Als Odin einmal die Welt besichtigte
  2. Die Geschichte von Bósi und dem goldenen Greifenei
  3. Jóhanna
  4. Der Königssohn und der Tod
  5. Die zur Riesin verzauberte Königstochter
  6. Die Königskinder in der Höhle der Riesin
  7. Das Pferd Gullfaxi und das Schwert Gunnfjödur
  8. Finna und der Königssohn
  9. Der Meisterdieb
  10. Brjám
  11. Die kluge Königstochter
  12. Kolrassa
  13. Lítill, Trítill und die Vögel
  14. Der Bursche, der sich vor nichts fürchtet
  15. Dem guten Geber wird siebenfach vergolten
  16. Die Kuh Búkolla
  17. Drei freien um eine Braut
  18. Die Geschichte vom schlagfertigen Sigurdur
  19. Der Traum des Bauern Sveinn
  20. Der Küster von Myrká
  21. Wie die Elben entstanden
  22. Die Sennerin
  23. Der Elbenkönig von Seley
  24. Die Tochter des Pfarrers
  25. Das Geschenk der Elbin
  26. Una, die Elbenfrau
  27. Hildur, die Königin der Elben
  28. Der Bräutigam und der Wiedergänger
  29. Jón von Geitaskard
  30. Der Tagelöhner
  31. Sigrídur Eyjafjardarsól
  32. Línus, der Königssohn
  33. Die Geschichte von Märthöll
  34. Jón, der Bauernsohn von Mödrudalur
  35. Der Sendbote des Bischofs von Skálholt
  36. Hans, der Häuslerssohn
  37. Die drei Gefährten
  38. Von der toten Hausfrau und dem Bauern
  39. Helga, die Häuslerstochter
  40. Die Töchter des alten Mannes
  41. Die Geschichte von der Bauerntochter Ketilrídur
  42. Katlas Traum
  43. Die Geschwister auf den Westmännerinseln
  44. Das ausgesetzte Kind
  45. Rotkopf
  46. Die Sprache der Boote
  47. Die Seekühe von Breidavík
  48. Kráka, die Riesin
  49. Die Geschichte vom Raben
  50. Der Teufel als Verwalter
  51. Der Teufel als Abt
  52. Die Teufelsmühle
  53. Der Pfarrer und der Engel Gottes
  54. Vilfrídur Völufegri

Skandinavische Märchen, Artia Verlag, Prag 1973, Miloš Malý.

  1. Der Kormoran und die Eiderente
  2. Von der braven Stiefmutter
  3. Der dankbare Tote
  4. Wie Brjams Seele in den Himmel gelangte
  5. Goldene Tränen
  6. Wie sie den Mond einfangen wollten
  7. Von der Kuh Bukolla
  8. Die Zaubermühle
  9. Der verwunschene Prinz

Märchen der Völker – Island, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf. Sämtliche Märchen stammen von Josef Calasanz Poestion.

  1. Nāfrakolla
  2. Kohlensteiß auf dem Steckenpferd
  3. Sigurd
  4. Die Kuh Bukolla
  5. Der goldene Knopf
  6. Asmund und Signy
  7. Hlini, der Königssohn
  8. Litill, Tritill und die Vögel
  9. Mjadveig
  10. Jonides und Hildur
  11. Der Häuslerssohn und seine Katze
  12. Lineik und Laufey
  13. Brjam
  14. Die drei Königssöhne
  15. Helga, das Aschenbrödel
  16. Der graue Mann
  17. Märthöll
  18. Goldmähne und Kampffeder
  19. Vilfridur
  20. Der Sack voller Worte
  21. Ring, der Königssohn
  22. Finna
  23. Die Bauerntöchter
  24. Der Häuslerssohn und der Oberhirt des Königs
  25. Helga, die Häuslerstochter
  26. Lauphöfda
  27. Die Häuslerstöchter
  28. Bangsimon
  29. Ingibjörg, die Königstochter

Israelische Märchen

Jüdische Märchen, Artia Verlag, Prag 1985, Text von Leo Pavlát.

Erstes Licht (Von der Erschaffung der Welt und den Urvätern Abraham und Moses)

  1. Der jüdische Kalender
  2. Vom Engel Schemchasaj
  3. Abraham erkennt den Allmächtigen
  4. Eliezer in Sodom
  5. Die Rettung von Moses
  6. Moses´ Stab
  7. Die stärksten Waffen
  8. Warum der Rabe hüpft

Zweites Licht (Von den Königen David und Salomon)

  1. Das geliehene Ei
  2. Davids Tod
  3. Die Rätsel der Königin von Saba
  4. Die neugierige Frau
  5. Die drei Brote
  6. Der Tempel der Bruderliebe
  7. Salomon und Aschmodaj
  8. Der Fuchs als Anwalt
  9. Der dumme Esel

Drittes Licht (Vom Propheten Elias)

  1. Elias, der Gerechte
  2. Wanderungen mit Elias
  3. Das Geschenk des Propheten
  4. Was Gott tut, das ist wohlgetan
  5. Der undankbare Hirsch
  6. Kopf und Schwanz

Viertes Licht (Von den Herrschern und Weisen, die einst im Heiligen Land lebten)

  1. Alexander und die jüdischen Weisen
  2. Der geduldige Hillel
  3. Rabbi Chanina ben Dossa
  4. Der Rabbi und der Traumdeuter
  5. Simeon ben Jochai, der Wundertäter
  6. Wie dem Todesengel das Schwert entrissen wurde
  7. Choni, der Kreiszeichner
  8. Der Fuchs und die Fische
  9. Der Fuchs im Weinberg

Fünftes Licht (Von den sephardischen Juden im Orient und in Südeuropa)

  1. Der kluge Sohn
  2. Ein Jerusalemer in Athen
  3. Die Leuchtkäfer von der Feigenquelle
  4. Der Wundersamen
  5. Der kluge Maimonides
  6. Traum und Wirklichkeit
  7. Der Rat des Vaters
  8. Des Teufels böses Weib
  9. Samar, der Sängerberg
  10. Das Lösegeld des Abraham ibn Esra
  11. Ein Festmahl beim Löwen
  12. Vergebliche Rache

Sechstes Licht (Von den Aschkenasim in Mittel- und Osteuropa)

  1. Der betrogene Betrüger
  2. Ein Traum geht in Erfüllung
  3. Der kleine Richter
  4. Ein Festmahl bei Rabbi Löw
  5. Wie Rabbi Löw den Golem schuf
  6. Golem, der gehorsame Knecht
  7. Pinkas und der Graf
  8. Hütet euch vor dem Wolf
  9. Der Streit der Bäume

Siebentes Licht (Von den Chassidim – Besondere Juden unter allen anderen)

  1. Das Chanukkalicht
  2. Der Bock mit den Menschenaugen
  3. Wie Feiwel auszog, um sich selbst zu suchen
  4. Der Zaddik von Lisensk
  5. Das Suppenhuhn
  6. Die Bäume und das Eisen
  7. Gold und Eisen

Achtes Licht (Chelm, das jüdische Schilda)

  1. Wie man in Chelm baute
  2. Vom neugierigen Gejzel
  3. Die Ziege des Lehrers
  4. Wie man in Chelm Geschäfte machte
  5. Wie der Fuchs den Leviathan überlistete

Neuntes Licht (Der Schammes – das Bedienungslicht)

  1. Vom Ende der Welt

Italienische Märchen

Giambattista Basile, Pentameron.

  1. Rahmenhandlung des Pentameron
  2. Das Märchen vom Orco (Lo cunto de l’uerco, auch Der wilde Mann[63])
  3. Die kleine Myrte (La mortella, auch Der Heidelbeerzweig[63])
  4. Peruonto (auch Pervonto)[63]
  5. Vardiello
  6. Der Floh (Lo polene)
  7. Die Aschenkatze (La gatta cenerentola)
  8. Der Kaufmann (Lo mercante)
  9. Das Ziegengesicht (La facce de crapa, auch Die Frau mit dem Ziegengesicht[51])
  10. Die hinterlistige Hirschkuh (La cerva fatata, auch Die bezauberte Hirschkuh[63])
  11. Die geschundene Alte (La vecchia scorticata)
  12. Petrosinella
  13. Verde Prato (auch Verdeprato)[63]
  14. Viola
  15. Cagliuso
  16. Die Schlange (Lo serpe)
  17. Die Bärin (L’orza)
  18. Die Taube (La palomma)
  19. Die kleine Sklavin (La schiavottella, auch Die Küchenmagd[63])
  20. Der Riegel (Lo catenaccio, auch Das Hängeschloß[63])
  21. Der Gevatter (Lo compare)
  22. Cannetella (auch Canetella)[63]
  23. Penta Ohne-Hände (La Penta mano-mozza, auch Das Mädchen ohne Hände[63])
  24. Viso
  25. Die weise Liccarda (Sapia Leccarda, auch Sapia Liccarda[63])
  26. Der Mistkäfer, die Maus und die Grille (Lo scarafone, lo sorece e lo grillo, auch Der Mistkäfer, die Maus und das Heimchen[63])
  27. Der Knoblauchwald (La serva d’aglie, auch Der Knoblauchgarten[63])
  28. Corvetto
  29. Der Dummling (Lo ’ngnorante)
  30. Rosella
  31. Die drei Feen (Le tre fate)
  32. Der Stein des Gockels (La preta de lo gallo, auch Der Hahnenstein[63])
  33. Die beiden Brüder (Li dui fratielle)
  34. Die drei Tierkönige (Li tre ri animale, auch Die drei Tierbrüder[63])
  35. Die sieben Schwarten (Le sette catenelle)
  36. Der Drache (Lo dragone)
  37. Die drei Kronen (Le tre corone)
  38. Die beiden kleinen Kuchen (Le doie pizzelle, auch Die beiden Kuchen[63])
  39. Die sieben Täublein (Li sette palommielle, auch Die sieben Tauben[63])
  40. Der Rabe (Lo cuorvo, auch Die Rabe[63])
  41. Der bestrafte Hochmut (La soperbia casticata, auch Bestrafter Hochmut[63])
  42. Die Gans (La papara)
  43. Die Monate (Li mise)
  44. Pinto Smauto (auch Pintosmalto)[63]
  45. Der goldene Stamm (Lo turzo d’oro, auch Die goldene Wurzel[63])
  46. Sonne, Mond und Thalia (Sole, Luna e Talia, auch Sonne, Mond und Talia[63])
  47. Sapia
  48. Die fünf Söhne (Li cinco figlie, auch Die fünf Brüder[51])
  49. Ninnillo und Nennella (Nennillo e Nennella, auch Nennillo und Nennella[63])
  50. Die drei Zitronen (Le tre cetra)

Christian Schneller, Märchen und Sagen aus Wälschtirol, Ein Beitrag zur deutschen Sagenkunde, Wagner, Innsbruck 1867.[64]

  1. Der Herrgott vom Bäuchlein (El Sioredio dalla panzotta)
  2. St. Johannes und der Teufel (San Zuam e ’l diavol)
  3. St. Petrus und seine Schwestern (San Pero e le sue sorelle)
  4. Die Mutter des heiligen Petrus (La mare de San Pero)
  5. Cattarinetta
  6. Das Rothhütchen (El cappelin rosso)
  7. Die Geschichte von den zwei Schwestern (Cölla döllö doi sores. Fassa.)
  8. Die zwei Schwestern (Le due sorelle)
  9. Die zwei Reiter (I due cavallari)
  10. Die kranke Prinzessin (La principessa ammalata)
  11. Der Blinde (L’ orbo)
  12. Einige Hexengeschichten (Alcune storielle delle strie)
  13. Die Heirat mit der Hexe (Il matrimonio coll’ Angana)
  14. Die drei Liebhaber (I tre amanti)
  15. Die drei seltenen Stücke (i tre pezzi rari)
  16. Das Pfeifchen (Il zufolotto)
  17. Der Stöpselwirth (L’oste dai cuccai, auch Der Stöpselwirt)
  18. Die drei Pomeranzen (I tre aranci)
  19. Die Liebe der drei Pomeranzen (L’amor dei tre aranci)
  20. Der Prinz mit den goldenen Haaren (Quel dalla coda d’oro)
  21. Der goldhaarige Prinz (Il principe dai capegli d’oro)
  22. Das Mädchen mit den goldenen Zöpfen (Quella dalle drezze d’oro)
  23. Die drei Schwestern (Le tre sorelle)
  24. Aschenbrödel (La zondralora)
  25. Vom singenden, tanzenden und musicierenden Blatte (La foglia, che canta, che balla e che suona)
  26. Die drei Schönheiten der Welt (Le tre bellezze del mondo)
  27. Die drei Tauben (La tre colombe)
  28. Die drei Fischersöhne (I tre figli del pescador)
  29. Der Frosch (La rana)
  30. Der Selleri (El sellem, auch Der Sellerie)
  31. Die Frau des Teufels (La sposa del diavolo)
  32. Der Teufel und seine Weiber (II diavolo e le sue spose)
  33. Zwei für Eine (Due per una)
  34. Die drei Steinwürfe (Le tre sassate)
  35. Der Todtenarm (II braccio di morto, auch Der Totenarm)
  36. Der Schuster (Al tgialgiö. Fassa)[65]
  37. Der Schuster (El calier)
  38. Die Königin von den drei goldenen Bergen (La regina delle tre montagne d’oro)
  39. Der Sohn der Eselin (Al fillomusso. Fassa)[66]
  40. Das Märchen von der Schlange (La fiaba del biss)
  41. Die Gevatter (I compari)
  42. Die drei Gänse (Le tre occhette)
  43. Graf Martin von der Katze (II conte Martin dalla gatta)
  44. Der Ring (L’ anello)
  45. Die Empfindlichste (La più delicata)
  46. Witzige Antworten (Risposte ingegnose)
  47. Die Bruthenne (La ciocca)
  48. Das Käslaibchen (La formajella)
  49. Die drei Räthsel (I tre indovinelli, auch Die drei Raetsel oder Die drei Rätsel)
  50. Das Mädchen ohne Hände (Quella dai brazzi mozzi)
  51. Die Greifenfeder (La penna dell’ uccello Sgriffone)
  52. Hänschen ohne Furcht (Zovanin senza paura)
  53. Hans der Starke (Zuam dal fort)
  54. Der starke Hans (Zuam Valent)
  55. Tarandandò
  56. Die närrischen Weiber (Le donne matte)
  57. Turlulù
  58. Wie Einer fünf Mal ist umgebracht worden (L’uomo, che venne ucciso cinque volte)
  59. Die Ratte (El pantegam)
  60. Lustige Geschichten (Storielle da rider)

Paul Heyse, Italienische Volksmärchen, Lehmann, München 1914.[67]

  1. Margheritina
  2. Die Bärtige
  3. Geppone
  4. Die drei Schwestern
  5. Granadoro
  6. Die Granatäpfel
  7. Cric und Croc
  8. Die goldene Säule
  9. Das Aschenbrödel
  10. Fortuna
  11. Der genarrte Tod
  12. Königin Angelica
  13. Das kluge Mädchen (auch Die kluge Bauerntochter)[51]
  14. Der Florentiner
  15. Die zwölf Ochsen
  16. Die Insel der Glückseligkeit
  17. Die Sprache der Tiere
  18. Die Affen
  19. Oraggio und Bianchinetta
  20. Der Kupferschmied
  21. Fiorindo und Chiara Stella
  22. Die drei Orangen
  23. Das Märchen vom Schlaf
  24. Die beiden Buckligen
  25. Das schwarze Ei von Luigi Capuana

Weitere Bücher

Märchen der Weltliteratur – Italienische Volksmärchen, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf/Köln 1973, Felix Karlinger (Hrsg. und übersetzt).

Oberitalien

  1. Die silberne Nase
  2. Der Schatz
  3. Der Zauberbrunnen
  4. Es gibt keinen Teufel mehr
  5. Das Land, wo man nie stirbt
  6. Der angenommene Sohn
  7. Die drei Gänse
  8. Der Hirt und die Fee
  9. Der Johanniswein
  10. Seht zu, daß ihr dem Fremden nichts Böses tut
  11. Der verhexte Ring
  12. Das Mönchlein

Mittelitalien

  1. Der König im Korbe
  2. Die Totenmesse für die Mauleselin
  3. Die Vögel und der Fuchs
  4. Die Geschichte von den Gänslein
  5. Die hölzerne Maria
  6. Der tapfere Soldat
  7. Der Zwiebelgestank
  8. Weiß-wie-Milch-und-rot-wie-Blut
  9. Der Waldkönig
  10. Die Feldmaus und die Stadtmaus
  11. Die falsche Großmutter
  12. Zio Pepe

Unteritalien

  1. Die drei Zaubergaben
  2. Die Frau unter den Sirenen
  3. Vom Riesen, der ein Auge auf der Stirn hatte
  4. Das Märchen von den Katzen
  5. Die Geschichte von dem Prinzen, der eine Prinzessin befreite
  6. Das Geheimnis der Schlange
  7. Der Zauberring
  8. Der Sohn des Kaufmanns
  9. Der hilfreiche Bär
  10. Die Königin des Meeres
  11. Der Orco als Pate
  12. Der böse Onkel

Sizilien

  1. Cola Pesce
  2. Vom grünen Vogel
  3. Zaubergerte, Goldesel und Knüppelchen schlag zu
  4. Die Sprache der Tiere
  5. Die Geschichte vom mutigen Mädchen
  6. Von der schönen Cardia
  7. Von Maruzzedda
  8. Von der Schwester des Muntifiuri
  9. Die beiden Fürstenkinder von Monteleone
  10. Die Geschichte von Pezze e Fogghi
  11. Die Geschichte vom Kaufmannssohne Peppino
  12. Die Geschichte von Tobià und Tobiòla

Sardinien

  1. Der Bär und die drei Schwestern
  2. Der Bär und die zwei Gevatterinnen
  3. Der Fischer und der Teufel
  4. Der blaue Drache
  5. Die beiden Alten, die alles wußten
  6. Comte Arnau
  7. Der Herr und der Knecht
  8. Geschichte von einem Mann, der sich für tot hielt

Italienische Märchen – Der Pentamerone des Giambattista Basile, Insel Verlag, Frankfurt am Main 1991, Walter Boehlich.

  1. Der wilde Mann
  2. Der Heidelbeerzweig
  3. Pervonto
  4. Vardiello
  5. Der Floh
  6. Die Aschenkatze
  7. Der Kaufmann
  8. Das Ziegengesicht
  9. Die bezauberte Hirschkuh
  10. Die geschundene Alte
  11. Petrosinella
  12. Verdeprato
  13. Viola
  14. Cagliuso
  15. Die Schlange
  16. Die Bärin
  17. Die Taube
  18. Die Küchenmagd
  19. Das Hängeschloß
  20. Der Gevatter
  21. Canetella
  22. Das Mädchen ohne Hände
  23. Viso
  24. Sapia Liccarda
  25. Der Mistkäfer, die Maus und das Heimchen
  26. Der Knoblauchgarten
  27. Corvetto
  28. Der Dummling
  29. Rosella
  30. Die drei Feen
  31. Der Hahnenstein
  32. Die beiden Brüder
  33. Die drei Tierbrüder
  34. Die sieben Schwarten
  35. Der Drache
  36. Die drei Kronen
  37. Die beiden Kuchen
  38. Die sieben Tauben
  39. Die Rabe
  40. Bestrafter Hochmut
  41. Die Gans
  42. Die Monate
  43. Pintosmalto
  44. Die goldene Wurzel
  45. Sonne, Mond und Talia
  46. Sapia
  47. Die fünf Söhne
  48. Nennillo und Nennella
  49. Die drei Zitronen

Märchen der Völker – Italien, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Margheritina (Heyse)
  2. Die Bärtige (Heyse)
  3. Geppone (Heyse)
  4. Die drei Schwestern (Heyse)
  5. Granadoro (Heyse)
  6. Die Granatäpfel (Heyse)
  7. Cric und Croc (Heyse)
  8. Die goldene Säule (Heyse)
  9. Das Aschenbrödel (Heyse)
  10. Fortuna (Heyse)
  11. Der genarrte Tod (Heyse)
  12. Königin Angelica (Heyse)
  13. Das kluge Mädchen (Heyse)
  14. Der Florentiner (Heyse)
  15. Die zwölf Ochsen (Heyse)
  16. Die Insel der Glückseligkeit (Heyse)
  17. Die Sprache der Tiere (Heyse)
  18. Die Affen (Heyse)
  19. Oraggio und Bianchinetta (Heyse)
  20. Der Kupferschmied (Heyse)
  21. Fiorindo und Chiara Stella (Heyse)
  22. Die drei Orangen (Heyse)
  23. Das Märchen vom Schlaf (Heyse)
  24. Die beiden Buckligen (Heyse)
  25. Wie der liebe Gott mit einem Spielmann auf die Wanderschaft zog
  26. Die Geschichte von drei verzweifelten Jünglingen und von drei Feen
  27. Die Monate
  28. Die kranke Prinzessin (Schneller)
  29. Der Blinde (Schneller)
  30. Die drei seltenen Stücke (Schneller)
  31. Der Stöpselwirt (Schneller)
  32. Die Liebe der drei Pomeranzen (Schneller)
  33. Der Prinz mit den goldenen Haaren (Schneller)
  34. Der goldhaarige Prinz (Schneller)
  35. Das Mädchen mit den goldenen Zöpfen (Schneller)
  36. Die drei Schwestern (Schneller)
  37. Aschenbrödel (Schneller)
  38. Die drei Schönheiten der Welt (Schneller)
  39. Die drei Tauben (Schneller)
  40. Die drei Fischersöhne (Schneller)
  41. Der Frosch (Schneller)
  42. Der Selleri (Schneller)
  43. Die Frau des Teufels (Schneller)
  44. Der Teufel und seine Weiber (Schneller)
  45. Zwei für Eine (Schneller)
  46. Die drei Steinwürfe (Schneller)
  47. Der Totenarm (Schneller)
  48. Der Schuster (Schneller)
  49. Der Schuster (Schneller)
  50. Die Königin von den drei goldenen Bergen (Schneller)
  51. Der Sohn der Eselin (Schneller)
  52. Das Märchen von der Schlange (Schneller)
  53. Die drei Gänse (Schneller)
  54. Graf Martin von der Katze (Schneller)
  55. Der Ring (Schneller)
  56. Die drei Rätsel (Schneller)
  57. Das Mädchen ohne Hände (Schneller)
  58. Die Greifenfeder (Schneller)
  59. Hänschen ohne Furcht (Schneller)
  60. Der starke Hans (Schneller)
  61. Tarandandò (Schneller)
  62. Die närrischen Weiber (Schneller)
  63. Turlulù (Schneller)

Das Schloss an den goldenen Ketten, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Der dumme Marko
  2. Die Monate
  3. Die fünf Brüder
  4. Der wunderbare Hahn
  5. Die Frau mit dem Ziegengesicht
  6. Die verwunschenen Königssöhne
  7. Die pfiffige Katze
  8. Das goldene Schachbrett
  9. Firazzano, der Spaßmacher
  10. Micco und die Makkaroni
  11. Es war einmal
  12. Fata Morgana und der Königssohn
  13. Quaddaruni und seine Schwester
  14. Die kluge Bauerntochter
  15. Der böse Ratgeber des Königs, der Stoßzahn des Elefanten, der singende Vogel, das tanzende Wasser und die Tochter der Schönheit
  16. Die sieben Verdrehtheiten

Japanische Märchen

David August Brauns, Japanische Märchen und Sagen, Wilhelm Friedrich, Leipzig 1885.[68][69]

Märchen

  1. Momotaro
  2. Jiraiya
  3. Die dankbaren Füchse
  4. Die Fuchshochzeit
  5. Der Sperling mit der durchschnittenen Zunge
  6. Die Spatzenhochzeit
  7. Des Tanuki Scherflein
  8. Die Krabbe und der Affe
  9. Der Hase und der Tanuki
  10. Der neidische Nachbar
  11. Der Wunderkessel
  12. Der bestrafte Verrath des Tanuki (auch Der bestrafte Verrat des Tanuki)
  13. Schippeitaro
  14. Kätzchens Entführung
  15. Der Glühwurm
  16. Uraschimataro
  17. Die Qualle
  18. Mosoo
  19. Kwakkiyo (auch Kwakkiÿo)
  20. Oschoo
  21. Das Mädchen mit dem Holznapfe (auch Das Mädchen mit dem Holznapf)
  22. Die Warze und die Kobolde

Fabeln

  1. Die Ratten und ihr Töchterlein
  2. Der Steinhauer
  3. Die beiden Frösche
  4. Der Affe und sein Herr
  5. Die Seeschnecke (auch Die Seeschnecken)
  6. Der giftige Fisch

Volksmärchen[70]

  1. Das Schwert des Fuchses
  2. Tawaratoda
  3. Kiohime
  4. Das Mädchen von Unnai
  5. Luwen

Geistermärchen[70]

  1. Die spukenden Füchse im Moor
  2. Die Vampirkatze (auch Die Vampÿrkatze)
  3. Der gespenstische Tanuki
  4. Der Jäger und die Affen
  5. Der treue Kater
  6. Prinz Yaschima und seine Gattin
  7. Der Schuldner als Hund
  8. Bekehrter Geizhals
  9. Der Habgierige
  10. Wiedergeborener Gläubiger (auch Ein wiedergeborener Gläubiger)
  11. Miura Takeschi
  12. Das Gespenst von Sakura
  13. Yasumasa

Weitere Bücher

Japanische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1991, Yasuko Asaoka.

  1. Wie der Affe mit dem Schwanz angelte
  2. Warum die Sonne den Maulwurf bestrafte und die Kröte belohnte
  3. Wie die Zeitrechnung mit zwölf Tieren begann
  4. Der Streit zwischen dem Affen und der Krabbe
  5. Der Affe und der Fasan
  6. Kachi-kachi-yama
  7. Der Regentropfen im Althaus
  8. Der Affe und die Qualle
  9. Der Wettlauf zwischen dem Hasen und der Schildkröte
  10. Die gehorsame Spätzin
  11. Der Vogel, der um Wasser flehte
  12. Der Kuckuck
  13. Die Geschichte der Eule
  14. Der weiße Hase von Inaba
  15. Der Anfang des Lebens auf der Erde
  16. Der Schlangenbräutigam
  17. Der Affenbräutigam
  18. Wie die Seidenraupenzucht begann
  19. Die Baumfrau
  20. Der Baumgeist
  21. Das Auge der Schlange
  22. Die Froschfrau
  23. Die Forellenfrau
  24. Die Kranichfrau
  25. Die Fuchsfrau
  26. Die Himmelsfrau
  27. Die Schneefrau
  28. Das Schneetöchterchen
  29. Die Frau auf dem Bild
  30. Der gestreifte Akanbe
  31. Nataro im Dorf Asa
  32. Der Wasserschneckensohn
  33. Der Däumling
  34. Momotarō, der Pfirsichjunge
  35. Das Melonentöchterchen
  36. Die Bambusprinzessin
  37. Die Gespenstermutter
  38. Der reiche Köhler
  39. Das Schicksal eines Neugeborenen
  40. Wie Gott den Geschöpfen ihre Lebensdauer gab
  41. Einen Sack Reis für einen Strohhalm
  42. Die Biene und der Traum
  43. Der Traum von der Misokai-Brücke
  44. Trag mich auf dem Rücken
  45. Die Zauberkapuze
  46. Warum das Meerwasser salzig ist
  47. Tarō, der Angeber
  48. Der Wunderkürbis
  49. Die Augenwimpern des Wolfs
  50. Das Geschenk des Spatzen
  51. Die Wildpfirsische
  52. Die beiden Brüder, die nicht zur Schule gehen wollten
  53. Drei Tage im Lande Nira
  54. Der Strohdrache im Lackteich
  55. Jizōland
  56. Der Besuch im Rattenland
  57. Der Wildgänsefänger
  58. Wie der Alte einen Sonderwind ließ
  59. Die Geschichte von dem weißen Hündchen
  60. Der Spatz mit der abgeschnittenen Zunge
  61. Die beiden Alten mit der Beule im Gesicht
  62. Der Jizō der Affen
  63. Das Nachtigallenhaus
  64. In der Mückenwelt vergehen drei Jahre wie ein Augenblick
  65. Schnee bedeckte die Fußabdrücke
  66. Der Gott der Armut und der Gott des Reichtums
  67. Silvesterfeuer
  68. Der Dank des Jizōs
  69. Mondchen und Sternchen
  70. Die Frau ohne Arme
  71. Das Schalenmädchen
  72. Der Feuerknecht
  73. Ofuji, die Stieftochter
  74. Onibaba spann Fäden
  75. Der rotzige Gott
  76. Urashima Tarō
  77. Der Briefbote der Schlange
  78. Das Gebet der Katze
  79. Kappa bedankt sich
  80. Der goldene Teekessel
  81. Die drei Amulette
  82. Der Kuhhirt und die Yamanba
  83. Die Frau, die nichts aß
  84. Schenk mir eine goldene Kette, liebe Sonne!
  85. Der Halbdämon
  86. Die Dämonen-Schwester
  87. Die Fettsammlung
  88. Die Riesenkatze
  89. Die Rache der Katze
  90. Die Vernichtung des Pavians
  91. Raikō besiegt die Dämonen
  92. Gespenster im Bergtempel
  93. Der Brückenbauer und Oniroku
  94. Bonze, der Fuchs von der Fukudaweide
  95. Der Fuchs im Koanji-Tempel
  96. Der Dachs vom Bergpaß der Abenddämmerung
  97. Der mondfarbene Kimono
  98. Der Jungbrunnen
  99. Ōsuke, der Lachs
  100. Es war gerade eine solche Nacht
  101. Herzog Lilienknabe
  102. Die Windgötter und die Kinder
  103. Die kindlichen Hausgeister
  104. Der reiche Koyama
  105. Der Matsuyamaspiegel
  106. Der Bote zur Totenfeier
  107. Die Frau mit den starken Winden
  108. Der voreilige Zenbei
  109. Gengorō
  110. Der Bonze und der Wunderspatel
  111. Der Glücksspieler und der Wunderspatel
  112. Niō und Sannō
  113. Tausend Flöhe
  114. Die Mutter auf dem Obasuteyama
  115. Ōka Echizen
  116. Sannosuke und der Strohsack
  117. Die Diebin
  118. Giftige Manjū
  119. Der Ringkampf der Ratten
  120. Der gefallene Donnergott
  121. Die Kor pok un kur
  122. Ein Gotteslied, gesungen von dem kleinen Gott Okikirimui
  123. Penanpe und das Hündchen
  124. Der Bär und die Yukarasage

Japanische Märchen und Volkserzählungen, Artia Verlag, Prag 1970, erzählt von M. Novák und Z. Černá.

  1. Momotaro, der japanische Pfirsichjüngling
  2. Der Wettstreit zwischen Dachs und Fuchs
  3. Die heiligen Rollen
  4. Drei Millionen dreihundertdreiunddreißigtausenddreihundertdreiunddreißig Eicheln
  5. Der Gott der Armut
  6. Das Katzenparadies
  7. Nimm mich!
  8. Der dankbare Baum
  9. Yamamba
  10. Die Katze und der Mönch
  11. Es geht nichts über einen guten Vermittler
  12. Uraschima
  13. Die Abenteuer des Mattenflechters
  14. Von der Dankbarkeit
  15. Die Erlebnisse des Handelsgehilfen Tokubej
  16. Wie Herr Hansaemon eine Fliege verschluckte
  17. Die neun Mönche
  18. Der Dank des Fuchses
  19. Die Teestube „Zu den drei Saiten“
  20. Der Affenbuddha
  21. Der verkaufte Traum
  22. Der weiße Kranich
  23. Die fünf Gespenster
  24. Die Wolfswimpern
  25. Der Alte, der die Bäume erblühen ließ
  26. Das Glöckchen

Märchen der Völker – Japan, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

Alte Mythen

  1. Isanagi und Isanami
  2. Ukemotschi
  3. Amaterasu und Sosanoo
  4. Sosanoo und Inada
  5. Ookuninuschi
  6. Die Gesandschaften des Himmels und das Ende der Regierung Ookuninuschis auf Erden
  7. Ninigi
  8. Hohodemi
  9. Die glückseeligen Inseln des ewigen Lebens
  10. Herbst und Frühling
  11. Die Stammutter der Ainus
  12. Haitaro

Volksmärchen

  1. Momotaro (Brauns)
  2. Die dankbaren Füchse (Brauns)
  3. Der Sperling mit der durchschnittenen Zunge (Brauns)
  4. Des Tanuki Scherflein (Brauns)
  5. Der neidische Nachbar (Brauns)
  6. Der Wunderkessel (Brauns)
  7. Der bestrafte Verrat des Tanuki (Brauns)
  8. Schippeitaro (Brauns)
  9. Kätzchens Entführung (Brauns)
  10. Uraschimataro (Brauns)
  11. Kwakkiyo (Brauns)
  12. Oschoo (Brauns)
  13. Das Mädchen mit dem Holznapf (Brauns)
  14. Die Warze und die Kobolde (Brauns)
  15. Der Steinhauer (Brauns)
  16. Der giftige Fisch (Brauns)
  17. Das Schwert des Fuchses (Brauns)
  18. Tawaratoda (Brauns)
  19. Kiohime (Brauns)
  20. Das Mädchen von Unnai (Brauns)
  21. Luwen (Brauns)
  22. Jiraiya (Brauns)
  23. Mosoo (Brauns)
  24. Die Liebe des Samurai
  25. Die Glocke
  26. Die treue Amme
  27. Die Ente
  28. Der Spiegel
  29. Der Wasserfall
  30. Die zwei Bewerber
  31. Reissack
  32. Die Stieftochter
  33. Die Kommode

Tiermärchen

  1. Die Fuchshochzeit (Brauns)
  2. Die Spatzenhochzeit (Brauns)
  3. Die Krabbe und der Affe (Brauns)
  4. Der Hase und der Tanuki (Brauns)
  5. Der Glühwurm (Brauns)
  6. Die Qualle (Brauns)
  7. Die Ratten und ihr Töchterlein (Brauns)
  8. Die beiden Frösche (Brauns)
  9. Der Affe und sein Herr (Brauns)
  10. Die Seeschnecken (Brauns)
  11. Die Sprache der Ameisen

Geistermärchen

  1. Die Vampirkatze (Brauns)
  2. Der gespenstische Tanuki (Brauns)
  3. Prinz Yaschima und seine Gattin (Brauns)
  4. Der Schuldner als Hund (Brauns)
  5. Der Habgierige (Brauns)
  6. Ein wiedergeborener Gläubiger (Brauns)
  7. Das Gespenst von Sakura (Brauns)
  8. Yasumasa (Brauns)
  9. Die spukenden Füchse im Moor (Brauns)
  10. Der Jäger und die Affen (Brauns)
  11. Der treue Kater (Brauns)
  12. Bekehrter Geizhals (Brauns)
  13. Miura Takeschi (Brauns)
  14. Die Hinrichtung
  15. Der Werwolf
  16. Der blinde Sänger

Jugoslawische Märchen

Jugoslawische Märchen, Altberliner Verlag Lucie Groszer, Berlin, ausgewählt und nacherzählt von Liselotte Remané.

  1. Bär, Schwein und Fuchs
  2. Die weiße Schlange
  3. Der kranke Löwe
  4. Die drein Dachslisten
  5. Die Biene auf der Mütze
  6. Der Lastträger und der Hodscha
  7. Die Verteidigung des Kuckucks
  8. Zwei Groschen
  9. Die Erbschaft
  10. Durst und Wein
  11. Das Eichhörnchen als Ehefrau
  12. Der Käse im Brunnen
  13. Ein Gramm Zunge
  14. Verstand bringt Nutzen
  15. Das Mädchen und der Esel
  16. Weshalb die Serben das ärmste Volk sind
  17. Woher die engelländische Königin ihren Reichtum hat
  18. Der kluge Bauernsohn
  19. Die Taufe des Wolfes
  20. Graf Radaja und der Räuber
  21. Die drei gewitzten Brüder
  22. Kein Deut Wahrheit
  23. Der schlaue Petre und Nasreddin-Hodscha
  24. Seit wann die alten Leute eines natürlichen Todes sterben
  25. Wer nicht arbeitet, darf auch nicht essen
  26. Wie das Siebengestirn entstand
  27. Fürst Kaboga und der venezianische Doge
  28. Die Buntgescheckten
  29. Der Ring
  30. Das Leben des Menschen
  31. Mit dem Hintern nach vorn
  32. Die drei Schwestern
  33. Der Rat
  34. Stahlschädel
  35. Warum ein alter Esel zur Hochzeit geladen wird
  36. Der Hirtenjunge
  37. Wie der Zigeuner die Riesen übertölpelte
  38. Der Sohn des Wesirs
  39. Verstand und Glück
  40. Der Wanderer und der Bauer
  41. Die kleine Fee
  42. Eros Pantoffeln
  43. Ero und der Sultan
  44. Der Bote aus dem Jenseits
  45. Ero und die Kuh
  46. Ero und die Todesstrafe
  47. Der Sohn des Räubers
  48. Die schwatzhafte Frau
  49. Die Gaben der Söhne
  50. Pflaumen gegen Staub
  51. Der Drache mit den Edelsteinen
  52. Die vier Musikanten
  53. Wie ein Mensch zum Maulwurf wurde
  54. Das bitterböse Weib
  55. Das rote Kleid
  56. Die Sprache der Tiere
  57. Der Wassermann
  58. Die Hexe mit dem Hufeisen
  59. Das arbeitsscheue Glück
  60. Die Hundeköpfe
  61. Drei Erbsen
  62. Der Heilapfel
  63. Der Fuchs
  64. Das Froschtöchterchen
  65. Wie der Soldat den Teufel barbierte
  66. Wahrheit und Falschheit
  67. Die Schneejungfrau
  68. König Trojan hat Ziegenohren
  69. Warum die Mönche ständig betteln
  70. Der Teufelslehrling
  71. Der Zauberwald
  72. Für wen der Vogel sang
  73. Wie die Bračer Verstand einkaufen wollten

Märchen der Völker Jugoslawiens, Insel-Verlag, Leipzig 1990, Ursula Enderle.

  1. Der Drache und der Zarensohn
  2. Die zauberhafte Ilona
  3. Stahl-Pascha
  4. Das weiße Kätzchen
  5. Die Pfefferkörnchen
  6. Das dankbare Fischlein
  7. Der Kampf mit dem Drachen
  8. Der getreue Wahlbruder
  9. Der getreue Diener
  10. Das Elfenschloß
  11. Der eiserne Mann
  12. Der eiserne Ring
  13. Zwölf Krumen
  14. Die zwölf Brüder
  15. Die Kinder der unglücklichen Königin
  16. Der Junge und der Teufelszar
  17. Der Zyklop
  18. Das Kind mit den neun Leuchtern
  19. Zum goldenen Scheidehög
  20. Der Teufel und sein Lehrling
  21. Der verzauberte Jüngling und die Zarentochter
  22. Grüner Zweig
  23. Der goldene Berg
  24. Die Goldkinder
  25. Der goldene Apfelbaum
  26. Der goldene Apfelbaum und die neun Pfauinnen
  27. Der goldene Nachen
  28. Der goldene Vogel
  29. Zlatorog
  30. Der Widder mit dem goldenen Vlies
  31. Der Schlangenbräutigam
  32. Die Tarnkappe
  33. Dummerjan
  34. Der Jüngling und die Nymphe
  35. Der Unbesiegbare
  36. Der Schäfer und die drei Elfen
  37. Des Vaters Weinstock
  38. Aschenputtel
  39. Die Prinzessin mit dem goldenen Haar und dem goldenen Stern auf der Stirn
  40. Der goldschwänzige Vogel, das goldmähnige Pferd und der Wolf
  41. Siebengestirn
  42. Der Habenichts und die Füchsin
  43. Der gläserne Berg
  44. Der alte Ellenbart
  45. Stojša und Mladen
  46. Die Sonnenmutter
  47. Der Mädchenvogel
  48. Die drei Elfen, der alte Blinde und der Glatzkopf
  49. Die drei Eier
  50. Die drei Aale
  51. Udam und der Zarensohn
  52. Das Schicksal
  53. Der Schwiegersohn des Zaren und das geflügelte Weib
  54. Der Zarensohn und der Drache mit den sechs Köpfen
  55. Der Zarensohn und das Schwanenmädchen
  56. Der Zarensohn und die Oala
  57. Das Schloß, das nicht im Himmel und nicht auf Erden stand
  58. Der Zauberkasten
  59. Der wundertätige Ring
  60. Šogo

Kambodschanische Märchen

Kambodschanische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1987, Rüdiger Gaudes.

  1. Wie der Hase die Bananen der Alten fraß
  2. Wie Hase und Fischtiger Fische fingen
  3. Wie der Hase vor einer fallenden Frucht erschrak, dem Tiger Angst machte und ihn dazu brachte, sich zu entschuldigen
  4. Geschichte vom Hasen oder Hase und Tiger
  5. Von der Klugheit der Schildkröte
  6. Schildkröte und Kuckuck
  7. Geschichte von der Schildkröte und den Affen
  8. Vom Raben, der sein Kind verheiratete
  9. Geschichte von dem Mann, der ein Mittel gegen Schlangengift kannte
  10. Vom Tiger, der das Kind des alten Pos-Prey fraß
  11. Tiger, Affe und Hase
  12. Geschichte vom schlauen Alten Chan
  13. Wie die Tiere unter sich einen König wählten
  14. Rabe und Nachtreiher, die Feinde
  15. Wie der Tiger der Schlauheit der Erdkröte und der Schildkröte unterlag
  16. Der Bär und der Pongro-Baum
  17. Der Hund sucht einen Freund
  18. Wie der Hase der Klugheit der Schnecken unterlag
  19. Schakal und Schildkröte
  20. Geschichte vom Schakal
  21. Die Feldspatzen und die Waldspatzen
  22. Landbüffel und Waldbüffel
  23. Geschichte von der Raupe und der Krähe
  24. Schakal und Affe
  25. Geschichte von den beiden Waisenknaben
  26. Warum das Schwein einem Jahr im Tierzyklus den Namen gibt
  27. Die Entstehung der Sirenen
  28. A Pang und Neang Tey
  29. Geschichte von den vier Männern, die eine Kunst lernten
  30. Warum die Hunde die Geister der Verstorbenen erblicken
  31. Geschichte von den Schutzgottheiten
  32. Von der Frau, die alles zunichte machte
  33. Geschichte von der Entstehung der Katze
  34. Die vier Söhne, die vier Künste lernten
  35. Geschichte von der habgierigen Frau
  36. Wie die weiße Ratte König wurde
  37. Chaov Tap-Pramal oder Geschichte vom Betrübten
  38. Geschichte von Glück und Unglück
  39. Der Krieg der Kröten mit Ta Prohm
  40. Vom Faulen, der eine gute Frau hatte
  41. A Sokh und A Sokh Kach – Der Sanfte Sokh und der Schlimme Sokh
  42. Geschichte von der Frau, die ihrem Mann treu war
  43. Die Frauen und der goldene Pfau
  44. Von den zwei Frauen, die sich um ein Kind stritten
  45. Wie der Hase ein Phantom prellte
  46. Geschichte von den vier Frauen, die sich um einen Dieb stritten, den sie zum Mann haben wollten
  47. Die wahre Gattin, die wahre Mutter und der wahre Vater
  48. Meister Pferdeapfel
  49. Geschichte von der Pflanze Phlouv-Neang
  50. Chaov Kambet-Bantuoh
  51. Geschichte von dem Manne, der nach Krebsen grub
  52. Der Mann mit den dreißig Kas
  53. Geschichte des Tempels Adhārasa
  54. A Khvak und A Khven – Der Blinde und der Lahme
  55. Lebensweisheit für dreißig Damlōng
  56. A Chaor Chett Chea oder Der Dieb mit dem guten Herzen
  57. Der hitzige Neak-Ta
  58. Die vier Dummen
  59. Von den drei Männern, die sich um die Schlaflage stritten
  60. Chaov Sok und Chaov Saov
  61. Von Frauenlisten
  62. Geschichte vom langen Aal und vom langen Kochtopf
  63. Von der Frau, die vorgab, Ingwer zu ziehen
  64. Der Astrologe und die beiden Alten
  65. Von dem Mann, der um eine Frau warb
  66. Mager, der Taubenjäger
  67. Von den zwei Reisenden, die jeder in der Mitte liegen wollten
  68. Wie der Hase den Richter machte
  69. Wie der Schwiegervater einen Schwiegersohn suchte
  70. Der Mann, der sich mit Lügen ernährte
  71. Ein Rabe sind zehn Raben
  72. Von den vier Söhnen, die ihrem Vater nicht dienten
  73. Geschichte von Chaov Phkap Tralaok, vom Kokosnußüberstülper
  74. Geschichte von den vier Lügnern
  75. Kung, der Kühne
  76. Geschichte von den sieben tauben Verwandten
  77. Vom Schachtelflechter, dem Elefantenlenker und den vier Kahlköpfen
  78. Geschichte von den zwei Brüdern
  79. Lehrer und Schüler
  80. Die zwei Freunde
  81. Geschichte von Tolao-Setthey
  82. Von den drei Männern, die das Boot des Händlers zum Kentern brachten
  83. Von der Geburt des Königstigers
  84. Geschichte von den Schwertschwänzen
  85. Geschichte vom Ursprung des Blitzes
  86. Geschichte vom Areka-Baum und der Betelpflanze
  87. Geschichte von der Schlange Keng Kang
  88. Wie die Pferde ihre magische Kraft verloren
  89. Die Entstehung der Mücken
  90. Geschichte vom Berg Soporkaley
  91. Hundebräuche
  92. Geschichte vom Rhinozeros
  93. Mangrove und Teal-Bäume
  94. Von Javabanane und Baymat-Baum
  95. Die zwei Nachbarn
  96. Die vier Goldgräber
  97. Geschichte von den zwei Frauen, die sich wegen des Webeblattes stritten
  98. Geschichte von dem Mann, der einen Pelikan schoß
  99. Geschichte von der Frau mit dem Geliebten, der starb
  100. Geschichte von den zwei Reisträgern
  101. Geschichte von den zwei Männern, denen ein Unglück zustieß
  102. Von dem Mann, der im Sala schlief
  103. Geschichte vom Rinderdieb
  104. Geschichte von Thonenchey-Setthey und Tottalo-Setthey
  105. Geschichte vom Papierdieb
  106. Geschichte vom Krokodil und vom Adler, die sich um einen Elefanten stritten

Märchen der Khmer, Insel-Verlag, Leipzig 1979, Ruth Sacher.

Schöpfungs- und Tiermärchen

  1. Die Geburt der Reiher
  2. Die Geburt des Delphins
  3. Die Entstehung der Mücken
  4. Die Entstehung des Gewitters
  5. Die Geburt des großen Tigers
  6. Die vier Kinder, die ihren Vater nicht versorgten
  7. Der Krieg zwischen der Kröte und Großvater Brahma
  8. Die verlorene Macht der Pferde
  9. Als die Boa-Schlange ihr Gift ausspuckte
  10. Die Feindschaft zwischen den Raben und den Rohrdommeln
  11. Der alte Puos Prey und der Tiger
  12. Wie der Tiger von der Klugheit der Kröte und der Schildkröte besiegt wurde
  13. Die Sroksperlinge und die Waldsperlinge
  14. Die Weisheit der Schildkröte
  15. Wie der Srokrabe den Waldraben belehrte
  16. Der Wurm und der Rabe
  17. Die Schildkröte und der Affe

Hasenmärchen

  1. Die Geschichte vom Richter Hase
  2. Der zahme Büffel und der wilde Büffel
  3. Der Hase, der auf einem Kürbisstrunk festklebte
  4. Das Krokodil und der Fuhrmann
  5. Der Adler und der weiße Elefant
  6. Der Tiger, der Affe und der Hase
  7. Der Wolf
  8. Die beiden Reisenden, die sich nicht einige waren, weil jeder in der Mitte schlafen wollte
  9. Der Mann, der ein Mittel gegen Schlangengift kannte
  10. Der Mann, der um eine Frau warb
  11. Die beiden Nachbarn
  12. Die beiden Männer, die die Frau eines anderen haben wollten

Märchen über Ehe und Familie

  1. Die Schlange Keng Kang
  2. Die vier Kahlköpfigen
  3. Wie die weiße Maus König wurde
  4. Die rechte Frau, die rechte Mutter und der rechte Vater
  5. Ein gieriger Mensch
  6. Die Frau und die empfindliche weiße Maus, die geschädigt wurde
  7. Wie das Schwein ein Tierkreiszeichen wurde
  8. Pang und das Mädchen Tej
  9. Das Dorf mit dem Namen Vergoldeter Kuramia
  10. Der Vater, der einen Schwiegersohn suchte
  11. Der Junge mit der Kokosschale
  12. Der Magere, der Turteltauben schießt
  13. Kong der Mutige
  14. Der faule Mann, der eine vollkommene Frau hatte
  15. Der Mann, der Krabben ausgrub
  16. Der lange Aal und der lange Topf
  17. Sok und Sao
  18. Die listige Frau
  19. Der Essenlügner
  20. A Lev
  21. Aus einem Raben werden zehn Raben

Königsmärchen

  1. Der Verzweifelte
  2. Die Waisenkinder
  3. Glück und Unglück
  4. Die Schicksalsgötter
  5. Der Mann mit den vier Söhnen, die vier Künste studierten
  6. Die Sprüche, die dreißig Tomlöng wert waren
  7. A Khwak und A Khwin
  8. Der Junge mit den Pferdeäpfeln
  9. Der Justiz-Oknja und der Militär-Oknja

Parabeln

  1. Die vier Urteilssprüche des königlichen Richters
  2. Der Rinderdieb
  3. Der Mann, der die Frau eines anderen liebte
  4. Die beiden Frauen, die sich um ein Kind stritten
  5. Die Alte, die Flaschenkürbisse pflanzte
  6. Die geliehene Axt und die geliehene Pfanne
  7. Die beiden Männer, die sich um einen Sonnenschirm stritten
  8. Die beiden Männer, die ein Tier schossen
  9. Die zwei Männer, die einen entlaufenen Sklaven verfolgten
  10. Die beiden Fuhrleute, die Streit miteinander hatten
  11. Der Mann, der in einer Sala schlief
  12. Der Händler, der mit einem einzigen Geldstück seinen Handel begann
  13. Der Händler, der sein Boot am Ufer festmachte, wo es versank
  14. Die vier Frauen, die sich um einen Räuber stritten
  15. Die vier Männer, die sich um eine Mangofrucht und um Gold stritten
  16. Die vier Männer, die vier verschiedene Künste lernten
  17. Die drei Sethej, die in drei verschiedenen Richtungen wohnten
  18. Die gute Ehefrau

Kamerunische Märchen

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Kang und Munga
  2. Die Schlange mit dem Edelstein

Karelische Märchen

Baltische Märchen, Verlag Werner Dausien (Hanau), Artia Verlag (Prag) 1981, erzählt von Miloš Malý.

  1. Vom Glück und der goldenen Ente
  2. Vom Spiegel
  3. Krähenweisheit
  4. Vom Mädchen im Eichenrahmen
  5. Husten und Fieber
  6. Der Rat des Vaters

Kasachische Märchen

Kasachische Volksmärchen, Raduga-Verlag, Moskau 1986.

  1. Der Zaubergarten
  2. Die schöne Aislu
  3. Der Chan Sulejmen und der Vogel Baigys
  4. Der gekaufte Traum
  5. Die schöne Mirshan und der Herrscher des Unterwasserreichs
  6. Kadyrs Glück
  7. Das Pferd des Chans Shanibek
  8. Der Schmied und seine treue Frau
  9. Ein sonderbarer Name
  10. Die Brüder wandern durch die Welt
  11. Die Tochter des Holzfällers
  12. Nurshans Söhne
  13. Adak (Legende)
  14. Vierzig unglaubliche Geschichten
  15. Zwei Spitzbuben
  16. Der tapfere Esel
  17. Drei Freunde
  18. Der Esel als Sänger
  19. Warum die Schwalbe einen gegabelten Schwanz hat
  20. Der weise Shirensche und die schöne Karaschasch
  21. Der Hellseher
  22. Drei Jäger
  23. Von dem Guten und dem Bösen
  24. Der Reiche und der Arme
  25. Das Märchen vom Faulen
  26. Tepen Kok

Die lustigen Streiche des bartlosen Schelms Aldar-Kosse

  1. Wie Aldar-Kosse seinen Weg begann
  2. Wie Aldar-Kosse den Dschinn vertrieb
  3. Wie Aldar-Kosse den Teufel überlistete
  4. Wie Aldar-Kosse Knechte bewirtete
  5. Wie ein Bei mit Aldar-Kosse Bekanntschaft schloß
  6. Wie Aldar-Kosse einen geizigen Mullah bestrafte
  7. Wie Aldar-Kosse einer Witwe aus der Not half
  8. Wie Aldar-Kosse bei dem Geizhals Schigaibai zu Gast war
  9. Wie Aldar-Kosse dem Bei einen gelehrten Hasen verkaufte
  10. Wie Aldar-Kosse einen Bei kurierte
  11. Wie Aldar-Kosse einen armen Dshigiten verheiratete
  12. Wie Aldar-Kosse einen löcherigen Tschapan gegen einen Fuchspelz tauschte
  13. Wie Aldar-Kosse drei Riesen besiegte
  14. Wie Aldar-Kosse einem Bei beibrachte, Esel anzubauen
  15. Wie Aldar-Kosse zwei reichen Jägern die Zeit vertrieb
  16. Warum Aldar-Kosse bartlos war
  17. Wie Aldar-Kosse einen Richter um Rat fragte
  18. Wie Aldar-Kosse einen Raufbold bändigte
  19. Wie Aldar-Kosse das Lied in Schutz nahm
  20. Wie Aldar-Kosse einen stolzen Mann beschämte
  21. Wie Aldar-Kosse bei Alascha-Chan in Dienst kam
  22. Wie Aldar-Kosse Alascha-Chan ausspielte
  23. Wie Aldar-Kosse dem Tod entkam
  24. Wie Aldar-Kosse der Verfolgung entkam

Kenianische Märchen

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Der Ratgeber der Hyänen

Kolumbische Märchen

Theodor Koch-Grünberg, Indianermärchen aus Südamerika, 1920.[8][9]

  1. Die Entstehung des Tequendama-Falles (Muysca)

Kongolesische Märchen

Das Herz der Sterne (Tanganjika), Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Wie der Mensch lernte, Feuer zu machen
  2. Warum die Giraffe einen langen Hals hat
  3. Das Urteil des Häuptlings
  4. Die Riesenschlange
  5. Wie der Mensch daraufkam, Seewasser zu trinken
  6. Der bestohlene Dieb
  7. Der Tanganjikasee
  8. Der Schakal und das Nilpferd
  9. Wie das Licht entstand
  10. Weshalb das Krokodil keine Hühner frißt

Koreanische Märchen

Märchen aus Tibet und anderen Ländern des Fernen Ostens, Artia Verlag, Prag 1974, Dana und Milada Šťovíčková.

  1. Von der lieben Frau und der Drachenprinzessin

Kroatische Märchen

Slawische Märchen, Artia Verlag, Prag 1971, erzählt von V. Stanovský, O. Sirovátka und R. Lužík.

  1. Die Wolfsbrüder

Kurdische Märchen

Kurdische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1993, Ordichane Celil und Celile Celil.

  1. Scharur Bulbul, der Zaubervogel
  2. Bengar und der Drache
  3. Usub und Parisada
  4. Mirsa Machmut und Dunja Gusal
  5. Der Schlangensohn
  6. Fatima und der goldene Schuh
  7. Afdschi Achmat der Jäger
  8. Der Sohn des Schneiders
  9. Warum die Fische lachten
  10. Der Sohn des Fischers
  11. Musza-Pechamba will Allah anschauen
  12. Musza-Pechamba und die Gerechtigkeit Allahs
  13. Musza-Pechamba erfährt das Alter Allahs
  14. Musza-Pechamba und das Mädchen
  15. Musza-Pechamba zeigt, wie man richtig betet
  16. Wie Musza-Pechamba stirbt
  17. Die Gerechtigkeit des Mohammed-Pechamba
  18. Suleman Pechamba und der Wunsch deiner Frau
  19. Das Leben ist stärker als der Tod
  20. Schera Ali gerät ins Grübeln
  21. Die Dauer des menschlichen Lebens
  22. Mein Traum
  23. Die Versuchung des Goldes
  24. Brot und Gold
  25. Wer ist gütiger?
  26. Zwei Brüder
  27. Wir warten auf den Morgen
  28. Baluli Sana und Harun Al-Raschid
  29. Der Preis des Palastes
  30. Baluli Sana als Träger
  31. Baluli Sana und Mustafas Messer
  32. Baluli Sana und der Junge im Eisloch
  33. Baluli Sana und der Kaufmann
  34. Baluli Sana als Richter
  35. Ohne Geld bist du nichts wert
  36. Wie der Mulla von Tutwan
  37. Weshalb der Wolf vom Menschen abstammt
  38. Der Grashalm als Zeuge
  39. Der Pechvogel
  40. Auch Allah ist geizig
  41. Verstand habe ich genug
  42. Der Padischah und seine Söhne
  43. Der Dieb aus Scham
  44. Ehre ist teurer als Großmut
  45. Der Faulpelz von Bagdad
  46. Verlasse dich auf Vertrautes, hüte dich vor Unbekanntem
  47. Wenn auch das Salz zu faulen beginnt
  48. Mit Schulden leben
  49. Wie rupft man eine Gans?
  50. Ich liebe dich, wie ich das Salz liebe
  51. Die sieben bartlosen Brüder
  52. Der nützliche Holzstock
  53. Der erfolgreiche Arme
  54. Der gewitzte Bauer
  55. Der kluge Junge
  56. Der Gärtner und der Padischah
  57. Vergiß den Korb nicht!
  58. Die rechte Zeit für Tränen
  59. Wie der Waise erzogen wurde
  60. Das erzwungene Lob
  61. Warum die Steuer doppelt bezahlen?
  62. Wem der Bauer das Wetter vorhersagt
  63. Die Früchte des jungen Baumes
  64. Schafe oder Reis?
  65. Die Erzählung vom fleckigen Hund
  66. Die Verleumdung
  67. Ein Zwitschern macht noch keinen Frühling
  68. Eile nicht
  69. Wahrheit und Lüge
  70. Jeder hat sein Maß
  71. Wen fürchtet der Bär?
  72. Der Elefant und der Affe
  73. Der Hase und der Borsaihund
  74. Die Kränkung des Kamels
  75. Die faulen Brüder
  76. Der Aga und das Lamm
  77. Der erfolglose Vogelfänger
  78. Die weiße Schlange
  79. Jeder dankt auf seine Weise
  80. Der Bär und der Fuchs
  81. Der schlechte Ruf
  82. Der Fuchs und der Igel
  83. Der kurzschwänzige Fuchs im Hochzeitskleid
  84. Wo der Fuchs den Verstand fand
  85. Der Fuchs und der Kranich
  86. Der Fuchs ist kein Löwe
  87. Der Kater, der Hund, der Hahn und der Esel
  88. Der pfiffige Hase
  89. Wie die Hasenscharte entstanden ist
  90. Der mutige Esel
  91. Mulla Mardans Wettlauf mit dem Esel
  92. Mulla Mardans läßt sich das Fleisch bezahlen
  93. Mulla Mardans und Gott
  94. Soll der Mulla doch rufen
  95. Ist es nicht gleich, worüber man lügt?
  96. Bewahre dich vor der Verleumdung einer Frau
  97. Chatun, die Listige
  98. Das Familiengeheimnis
  99. Beim Barte des Mulla
  100. Die streitsüchtige Ehefrau
  101. Die eigensinnige Frau
  102. Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen
  103. Wie aus der Tante eine Spinne wurde
  104. Siehst du nicht, daß das ein Storch ist?
  105. Nicht beeindruckt
  106. Verstehst du keinen Spaß?
  107. Dann hole unsere Axt
  108. Manchmal muß man auch dem Teufel gehorchen
  109. Wie Nasreddins Sohn die Schulden seines Vaters begleichen will
  110. Wenn morgen die Erde untergeht
  111. Die Schwester der Sonne und der Bruder des Sackes
  112. Allah ist doch kein Narr
  113. Wie der Handel so geht
  114. Für den Handel muß etwas bleiben
  115. Der Vorwurf des Diebes
  116. Na so was!
  117. Der blauäugige, rothaarige Müller
  118. Zwei Lügner
  119. Wenn du nicht richtig lügen kannst, dann lasse es besser
  120. Der feige Alo
  121. Dala und ihre Geldbörse
  122. Dem Vergangenen laufe nicht nach
  123. Warum denn laufen?
  124. Vom Hufeisen zum Pferd
  125. Die Liebe zum Pferd
  126. Die Verschwörung des Knoblauchs mit dem Honig
  127. Das Ende des Kampfes

Lettische Märchen

Victor von Andrejanoff, Lettische Märchen, Reclam, Leipzig 1896.[71]

  1. Der Stiefbruder
  2. Der Riese und der See
  3. Wie der Wasserfall bei Goldingen entstand
  4. Die Hundsköpfe
  5. Sagen und Kurbad (auch Kurbad)
  6. Der Bärenmensch
  7. Das vergessene Kindlein
  8. Was sich die Hexen in der Johannisnacht erzählten
  9. Das goldene Beil
  10. Der fliegende See
  11. Von Schätzen
  12. Von Geld- und Korndrachen
  13. Von Werwölfen
  14. Die Sonnentochter
  15. Der Priester und der Bettler
  16. Das gemordete Kind
  17. Die wandernde Seele
  18. Der Vampir
  19. Dumm-Liese
  20. Windkind-Findelkind

Weitere Bücher

Lettische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1977, Ojārs Ambainis.

Tiermärchen

  1. Der Bauer und die Tiere
  2. Der Mann und der Bär
  3. Wie der Mann den Bären und den Fuchs besiegte
  4. Wie der alte Trogschnitzer zu Brot kam (auch Wie der Trogmacher zu einer guten Mahlzeit kam)[49]
  5. Der Wolf und der Pflüger
  6. Wie der Wolf die Stärke des Menschen maß
  7. Die Füchsin und der Kater
  8. Die Füchsin und der Krug
  9. Die List des Fuchses
  10. Wie die Tiere ihre Sünden beichten gingen
  11. Wie die Tiere auf der Flucht in eine Grube fallen
  12. Wie der Fuchs die Tiere betrog
  13. Wie der Fuchs fliegen lernte
  14. Wie der Fuchs mit dem Krebs um die Wette lief
  15. Der Schlitten der Füchsin
  16. Der Fuchs, der Star und die Krähe
  17. Die Füchsin als Dienstmagd des Wolfes
  18. Die Füchsin als Magd des Bären
  19. Warum der Wolf und der Fuchs einander Feind sind
  20. Der Verprügelte trägt den Nichtverprügelten
  21. Wie ein Wolf Prügel erhielt
  22. Der Hund als Schuster des Wolfes
  23. Wie sich der Hund mit dem Wolf verfeindete
  24. Wie es dem hungrigen Wolf erging
  25. Der Wolf hält sich an die Abmachung
  26. Der Alte und die Alte
  27. Der Bär und die Maus
  28. Warum der Hase eine durchgebissene Lippe hat
  29. Warum der Hase lange Ohren hat
  30. Der Hund und der Hase
  31. Der Hase und der Fuchs
  32. Der Frosch aus Riga und der Frosch aus Liepāja
  33. Die Vögel besiegen die Vierbeiner
  34. Wie die Taube ihr Nest baute
  35. Die Spinne und die Fliege
  36. Wie die Haustiere die Räuber vertrieben
  37. Der Freibrief
  38. Wie der Hahn Kohl kochte
  39. Der Kater besiegt die übrigen Tiere
  40. Die fünf Katzen

Zaubermärchen

  1. Geh dorthin – Ich-weiß-nicht-wohin, hole das Ich-weiß-nicht-was (auch Geh hin – Ich-weiß-nicht-wohin Hole das – Ich weiß-nicht-was)[49]
  2. Die Tiere als Helfer
  3. Die dankbaren Tiere
  4. Die beiden Brüder und der goldene Vogel
  5. Worüber die Vierbeiner und die Vögel sprachen
  6. Die Wunder des alten Schlosses
  7. Die Tiere als Schwiegersöhne
  8. Das Katzenschloß (auch Das Schloß der Katzen)[49]
  9. Der Bär als Schwiegersohn
  10. Das Igelpelzchen
  11. Der Däumling
  12. Ende gut, alles gut
  13. Der Bärenmensch
  14. Der Starke
  15. Die fünf Brüder
  16. Der Dummkopf
  17. Die Tochter des Königs von Semgale
  18. Kurbads
  19. Wie der Holzfäller den Teufel bezwingt (auch Vom Holzfäller, dem Teufel und der Prinzessin)[49]
  20. Die Wundermühle
  21. Der Teufelsmikelis
  22. Der kluge Bauer
  23. Das Alter des Teufels
  24. Ein Märchen über ein Märchen
  25. Der Teufel als Soldat
  26. Der kluge Knecht
  27. Der Musikant in der Hölle
  28. Der goldene Bart
  29. Der Soldat bezwingt die Teufel und den Tod (auch Das Märchen vom alten Soldaten)[49]
  30. Die Hexe als Helferin
  31. Der Wundersohn
  32. Einäuglein, Zweiäuglein, Dreiäuglein
  33. Das Waisenkind und die Tochter der Stiefmutter
  34. Die Bohnenranke bis zum Himmel
  35. Wie die Tiere die Stieftochter retteten
  36. Das Mädchen ohne Arme
  37. Die Prinzessin auf dem gläsernen Berg
  38. Die Weisheiten des lieben Alten
  39. Der gute Rat
  40. Wie dem geizigen König eine Lehre erteilt wurde
  41. Die goldene Axt
  42. Laima erfüllt drei Wünsche
  43. Der König von Riga
  44. Wie das Dummerchen die sieben verzauberten Brüder errettete
  45. Der Koklespieler
  46. Das Schloß des Meereskönigs
  47. Vom Rätsel, das nicht erraten wurde

Alltagsmärchen

  1. Der Meisterdieb
  2. Die Weisheit des Vaters
  3. Die verleumdete Frau
  4. Ein kluges Gespräch
  5. Wie der Bauer dem Kaiser schrieb
  6. Zwei Nachbarn
  7. Der Stubbenroder und die Laima
  8. Wie dem Gutsverwalter eine Lehre erteilt wurde
  9. Der Herr und der Teufel
  10. Ein solcher nimmt ein solches Ende
  11. Ein Mann als Heizer des Höllenkessels
  12. Der Teufel und der Gutsaufseher
  13. Alle Herren sind Dummköpfe
  14. Der Tschiks
  15. Matschatinsch
  16. Gänseteilen
  17. Wie der Gutsherr seinen Hund sprechen lernen ließ
  18. Der schlagfertige Andrītis
  19. Wie der Herr ein Fohlen ausbrütete
  20. Der geizige Herr
  21. Wie es einem Herrn beim Lügen erging
  22. Die kluge Tochter
  23. Der Herr und der Schweinehirt
  24. Der Iltis hat den Heiligen Geist aufgefressen!
  25. Gib mir meine Groschen wieder!
  26. Wie kommt denn das?
  27. Gute Ratschläge
  28. Die Ratschläge des Vaters
  29. Die faule Braut
  30. Wie sich der Sohn eine Frau suchte
  31. Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen
  32. Die Frau mit den Plagegeistern
  33. Der Krieg der Gackerer
  34. Der lange Winter
  35. Die Wahrsagerin im Täschchen
  36. Der große Wahrsager
  37. So geht es, wenn man jemanden einen Dummkopf nennt
  38. Des Vaters Hab und Gut
  39. Ist das wahr?
  40. Das gute Märchen
  41. Der Bienenhirt

Baltische Märchen, Verlag Werner Dausien (Hanau), Artia Verlag (Prag) 1981, erzählt von Miloš Malý.

  1. Der Vogel Bulbulis und der Bernsteinring
  2. Die Esche
  3. Vom Holzfäller, dem Teufel und der Prinzessin
  4. Vom Hähnchen und vom Hühnchen
  5. Das Märchen vom alten Soldaten
  6. Der alte Soldat und der Tod
  7. Von der Sonne, dem Frost und dem Wind
  8. Die beiden Frösche
  9. Der kluge Bauer
  10. Die Spinne und die Fliege
  11. Der Teufelsknecht
  12. Wer sich noch mehr fürchtet als der Hase
  13. Geh hin – Ich-weiß-nicht-wohin Hole das – Ich weiß-nicht-was
  14. Der wohltätige Dieb
  15. Das Schloß der Katzen
  16. Wie der Trogmacher zu einer guten Mahlzeit kam
  17. Der Bauer und die Tiere
  18. Drei Dummköpfe

Märchen der Völker – Finnland – Baltikum, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Die Hundsköpfe (von Andrejanoff)
  2. Kurbad (von Andrejanoff)
  3. Was sich die Hexen in der Johannisnacht erzählten (von Andrejanoff)
  4. Das goldene Beil (von Andrejanoff)
  5. Dumm-Liese (von Andrejanoff)

Litauische Märchen

August Schleicher, Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder, Böhlau, Weimar 1857.[72]

  1. Vom schlauen Mädchen
  2. Vom hörnenen Manne
  3. Vom alten Schimmel, dem Wolfe und dem Bären
  4. Vom Däumling
  5. Vom Fuchse
  6. Vom Räuber
  7. Von der schönen Königstochter
  8. Vom trägen Mädchen
  9. Vom schlauen Jungen
  10. Von der Königstochter
  11. Vom Grünbart
  12. Vom Häuslerssohne, der einen sehr reichen Herrn drankriegte
  13. Vom Könige und seinen drei Söhnen
  14. Vom Mädchen und ihrem Freier
  15. Von den neun Brüdern
  16. Wer kann besser Lügen?
  17. Vom Jäger und den Laumes
  18. Von einem Landwirte
  19. Von einem Besenbinder
  20. Vom dummen Hans
  21. Vom Jungen, der seinen Eltern weg lief
  22. Vom alten Weibe, das schlauer war als der Teufel (auch Ein Weib ist schlimmer als der Teufel[73] oder Weiberlist geht über Teufelslist[49])
  23. Von den Räubern und der Prinzessin, die einem Drachen versprochen war
  24. Vom verwünschten Schlosse
  25. Vom Fischer, der in den Himmel gieng
  26. Vom Studenten, der in die Hölle und in den Himmel gieng (auch Vom Studenten, der in die Hölle und in den Himmel ging)
  27. Vom Manne ohne Furcht
  28. Vom Schalke
  29. Vom Sohne des Kuren
  30. Von den Laumes
  31. Vom Torfmoore bei Kakschen
  32. Vom Kater und dem Sperling
  33. Von der goldenen Brücke
  34. Vom armen Taglöhner, der sein Glück machte
  35. Vom Schmiede, der den Teufel dran kriegte
  36. Vom Häusler, der ein Doktor ward
  37. Von einem Bauern, der ein grosser Schelm war
  38. Vom Bartmännlein
  39. Vom Zimmermann, Perkun und dem Teufel
  40. Von den Steinen

Weitere Bücher

Märchen der Weltliteratur – Litauische Volksmärchen, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf/Köln 1981, Jochen Dieter Range (Übers. und hrsg.).

Tiermärchen

  1. Der Tausch des Fuchses
  2. Das Katerchen, das Hähnchen und der Fuchs
  3. Der Bär und die Nachtigall
  4. Der Kleine bringt den Großen um
  5. Der Gesang der Tiere
  6. Die Haustiere und der Wolf
  7. Die Mäuse und der Kater
  8. Gutes wird mit Bösem vergolten
  9. Die Stechmücke, der Löwe und der Mensch
  10. Herr Storch und Frau Kranich
  11. Der Igel und der Kadaver
  12. Das Pechkälbchen
  13. Die Bärenwolle
  14. Der Gesang des Wolfes
  15. Väterchens Mühle
  16. Striubė Bubė
  17. Der Gutsherr, der Igel und ein Skatikas
  18. Die Beichte der Tiere
  19. Die Papiere des Wolfes

Kettenmärchen

  1. Daina
  2. Der Beifuß und der Spatz
  3. Das Hähnchen ist erstickt
  4. Das Hühnchen, das Mäuschen und die Bohne
  5. Die silbernen Schlüsselchen

Zaubermärchen

  1. Der zwölfköpfige Drache und der Königssohn
  2. Kieselhart
  3. Der Kaufmannssohn und das Schwanenfräulein Gulbė
  4. Ein Bruder will seine Schwester heiraten
  5. Die schlechte Schwester
  6. Der Tod als Pate
  7. Eglė, die Königin der Nattern
  8. Gulbė, die Frau des Königs
  9. Die Prinzessin, die in einen Wurm verwandelt war
  10. Das Mädchen Beerenklein
  11. Die Schwester mit den neun Brüdern
  12. Sigutė
  13. Das Bärenhäuschen
  14. Mildutė
  15. Das Wasser-Handtuch-Peitschen-Schloß
  16. Jonas und sein Pferd
  17. Die drei Brüder
  18. Das verwunschene Schloß
  19. Der Hütejunge des Wahrsagers
  20. Mond, Wind und Frost
  21. Das Glück und die Not
  22. Die Leiden des Flachses
  23. Zimmermann, Perkünas und Teufel
  24. An einem Bohnenstengel in den Himmel

Legendenmärchen

  1. Warum der Krebs rückwärts geht
  2. Die erste Arbeit des Tages
  3. Gott und die gestohlenen Brotlaibchen
  4. Wie der Herrgott und der hl. Petrus Getreide dreschen
  5. Vom habgierigen Schmied
  6. Onytė und Elenytė
  7. Beim lieben Gott zu Besuch
  8. Wie der heilige Petrus seine Haare verloren hat

Novellenmärchen und Schwänke

  1. Der König und der Dieb
  2. Der Kurenjunge
  3. Von einer schlauen Magd (auch Von einer schlauen Magd, die ein Gutsherr geheiratet hat)
  4. Zwei Brüder
  5. Das Rätsel der Witwe
  6. Von Jonas, einem Gutsherrn, einem Ochsen, Hunden und Hochwürden
  7. Von einem General, der drei Frauen hatte
  8. Wie ein schlauer Knecht seine Bäuerin ihrem Liebhaber abgewöhnte
  9. Von einem Bauern, der ein großer Schelm war
  10. Vom dummen Schwiegersohn
  11. Das Schwein als Taufpatin
  12. Von den Alkoholschmugglern und dem Pflüger
  13. Liudviks und Pliudriks
  14. Die Frau, die nicht spinnen wollte
  15. Wie ein Stiefsohn eine Königstochter geheiratet hat

Lügenmärchen

  1. Die Hochzeit des Lügners
  2. Der Bienenhirt
  3. Das Schlachten des Mastschweins
  4. Eine Kirche, die keiner gesehen hat

Litauische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1982, Bronislava Kerbelytė.

  1. Der Fuchs und der Sperling
  2. Der Birkhahn und der Fuchs
  3. Der Kleine hat den Großen geschlachtet
  4. Wolfsgespräch
  5. Der alte Wolf
  6. Der Bär und der Hahn
  7. Freundschaft zwischen Hund und Wolf
  8. Das Kälbchen
  9. Das Katerchen, der Hund und das Pferd
  10. Das Lied des Wolfes
  11. Der Bär mit dem Lindenholzfuß
  12. Die Mücke, der Löwe und der Mensch
  13. Die Fledermaus, die Klette und der Wasserläufer
  14. Die Krähe und der Krebs
  15. Der Storch und seine Kinder
  16. Der Tod der drei Mücken
  17. Der Herr, der Igel und der Heller
  18. Der Igel und der Kadaver
  19. Der Igel geht Hefe holen
  20. Die Mücke und die Bremse
  21. Der Streit mit dem Frost und der Sonne
  22. Das zweiköpfige Roß
  23. Die befreite Königstochter
  24. Feuerstein
  25. Furchtlos
  26. Der Tod im Schnupftabaksbeutel
  27. Das Feuer der Hexe
  28. Die Schwester mit den neun Brüdern und der neunköpfige Drache
  29. Vom eisernen Wolf
  30. Der Königssohn und der kupferne Wolf
  31. Der Sohn, der dem Teufel versprochen war
  32. Die Verlobte des Bruders
  33. Lipnikėlis
  34. Čiužiukėlis und die Laumen
  35. Das Böcklein und die Teufel
  36. Das Mädchen Aguonėlė
  37. Mägdlein Uogelė
  38. Der Schwan, des Königs Gemahlin
  39. Die Schlange Weißhaut
  40. Die Schlange als Gattin
  41. Die in eine Schlange verwandelte Prinzessin
  42. Der weiße Wolf
  43. Jokimas und sein Vater Grumpis
  44. Kamas und sein verwunschener Sohn
  45. Die Braut aus der Darre
  46. Warum die Frauen nicht gleich sind
  47. Die junge Frau, die zu einem Entlein wurde
  48. Die neun jungen Frauen und die Schwester
  49. Die fliegenden Haselnüßlein
  50. Die Schwester mit den neun Brüdern
  51. Sigutė
  52. Die kleine Kuh des Waisenmädchens
  53. Kastutė
  54. Die böse Stiefmutter
  55. Elenėlės Dienst
  56. Die Stieftochter und der Bär
  57. Die Geschenke des Frostes
  58. Das faule Mädchen
  59. Die drei Seelen, der Stern und der Mond
  60. Die Sonne und die Mutter der Winde
  61. Jonas und Knochenweib
  62. Das Märchen von den drei Brüdern
  63. Die drei Königssöhne
  64. Der Wunderring
  65. Das rote Mädchen
  66. Von einem Mann, der Sonne, dem Mond und dem Wind
  67. In die Hölle mit dem Kuchenbrot
  68. Die Wahrheit und die Lüge
  69. Die Geschenke der Monate
  70. Die Gerste des Knechtes
  71. Warum die Hunde klug sind
  72. Das ungewöhnliche Kind
  73. Das glückliche Kind
  74. Wie die Tochter des Herrn zum Lachen gebracht wurde
  75. Das Märchen vom Großvater und von der Großmutter
  76. Fingerlang
  77. Das Glück des Armen (auch Das Glück der Armen)[49]
  78. Das Unglück
  79. Der Sohn ohne Glück
  80. Giltinė und Laimė
  81. Der König der Wölfe
  82. Die frierende Schwester
  83. Der verwilderte Königssohn
  84. Der Hirte des Pfarrers
  85. Das ungewöhnliche Nachtquartier
  86. Die erste Arbeit
  87. Gott als Gast
  88. Der Herr, der in ein Pferd verwandelt wurde
  89. Die Bohne bis in den Himmel
  90. Wie dem heiligen Petrus die Haare ausgerupft wurden
  91. Der erzürnte Heilige
  92. Der starke Knecht
  93. Der Dienst des Teufels
  94. Der unerwartete Fürsprecher
  95. Auf den Teufel schimpfen sie immer
  96. Der Teufel und der Gutsaufseher
  97. Der Teufel und die drei Männer
  98. Wie ein Mann mit dem Teufel verhandelte
  99. Des Teufels graue Stute
  100. Der Riese und der kleine Motiejukas
  101. Der Teufel als Taufpate
  102. Perkūnas, der Teufel und der Musikant
  103. Die Leiden des Flachses
  104. Der Teufel als Helfer
  105. Ein Weib ist schlimmer als der Teufel
  106. Der Teufel konnte es auch nicht
  107. Wenn die Wölfe heulen
  108. Jonas Didleibis
  109. Die drei Dummen
  110. Der Bettler und der Heller
  111. Die Abenteuer des Dummen
  112. Als es Kringel schneite
  113. Die heilige Ich-esse-nichts
  114. Der streitsüchtige Mann
  115. Star oder Drossel
  116. Die Gebete
  117. Wie soll man ihn begraben?
  118. Wer da rufen will, der mag rufen
  119. Die faule Frau des Petras
  120. Die enttäuschte Tochter
  121. Wer eine Haspel schneidet, dessen Frau den Tod erleidet
  122. Die Zigeuner als Zauberer
  123. Die Schlammpeizger in der Scheune
  124. Die günstigste Zeit zum Fischen
  125. Der Speck aus der Hölle
  126. Der Sohn als Dieb
  127. Mein Land bearbeite ich
  128. Das lange Märchen
  129. Alles geht schief
  130. Der Lügner
  131. Die Hausfrau und der Bettler
  132. Die Elsternkirche
  133. Die Größe des Mastborgs
  134. Die beiden Lügner
  135. Jägerlatein
  136. Das Weizenbrötlein
  137. Das Ziegenböcklein
  138. Das zerschlagene Hühnerei
  139. Der Zaunkönig
  140. Der alte Jäger
  141. Geißlein Kurzschwänzlein
  142. Die Geschenke der Hochzeitsgäste

Baltische Märchen, Verlag Werner Dausien (Hanau), Artia Verlag (Prag) 1981, erzählt von Miloš Malý.

  1. Warum sich die Katzen erst nach dem Essen putzen
  2. Egle
  3. Guter Rat ist Goldes wert
  4. Der Ratgeber des Königs
  5. Der Wind, der Sturm und der Frost
  6. Wie ein Bauer zu Verstand kam
  7. Hochmut kommt vor dem Fall
  8. Weiberlist geht über Teufelslist
  9. Das Glück der Armen

Märchen der Völker – Finnland – Baltikum, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Vom hörnenen Manne (Schleicher)
  2. Vom alten Schimmel, dem Wolfe und dem Bären (Schleicher)
  3. Vom Däumling (Schleicher)
  4. Vom Fuchse (Schleicher)
  5. Vom Räuber (Schleicher)
  6. Von der schönen Königstochter (Schleicher)
  7. Vom trägen Mädchen (Schleicher)
  8. Vom schlauen Jungen (Schleicher)
  9. Von der Königstochter (Schleicher)
  10. Vom Grünbart (Schleicher)
  11. Vom Häuslerssohne, der einen sehr reichen Herrn drankriegte (Schleicher)
  12. Vom Könige und seinen drei Söhnen (Schleicher)
  13. Von einem Landwirte (Schleicher)
  14. Vom alten Weibe, das schlauer war als der Teufel (Schleicher)
  15. Von den Räubern und der Prinzessin, die einem Drachen versprochen war (Schleicher)
  16. Vom verwünschten Schlosse (Schleicher)
  17. Vom Studenten, der in die Hölle und in den Himmel ging (Schleicher)

Madagassische Märchen

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Ikotofezi und Imahaka, die beiden Gauner
  2. Frau Gans Ivorombe
  3. Beandriake, der Seemann, der die Töchter des Königs rettete
  4. König Ravohimena oder die Zauberkörner
  5. Itoerambolafozi – das Mädchen, das auf einen Mann wartete
  6. Rafara, die Tochter des Wassers
  7. Ibotiti oder: Wer ist stärker?

Malische Märchen

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Samba Gana
  2. Der unerschrockene Gossi
  3. Die kluge Hatumata Djaora
  4. Buge Korroba
  5. Samba, der Feigling
  6. Der Sänger und die goldenen Ringe

Marokkanische Märchen

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Der Holzhacker und der Kalif Harun al-Raschid
  2. Die Geschichte vom Sultan und seinen Söhnen

Mazedonische Märchen

Slawische Märchen, Artia Verlag, Prag 1971, erzählt von V. Stanovský, O. Sirovátka und R. Lužík.

  1. Der arme Jäger und das schlaue Füchslein

Melanesische Märchen

Paul Hambruch, Südseemärchen – Aus Australien, Neu-Guinea, Fidji, Karolinen, Samoa, Tonga, Hawaii, Neu-Seeland u.a., Eugen Diederich, Jena 1916.[10][11]

  1. Warum der Kasuar keine Flügel hat
  2. Der Tanz der Vögel
  3. Die Sonne
  4. Warum wir sterben
  5. Der Fisch (auch Warum der Hai Menschen frißt)
  6. Das Häuten (auch Warum die Menschen sich nicht häuten)
  7. Die Brotfrucht
  8. Das Huhn und der Kasuar oder der Ursprung des Muschelgeldes (auch Der Ursprung des Muschelgeldes)
  9. Die Ratte und der Schmetterling
  10. Kukuku und Waima
  11. Die Geburt der Sonne
  12. Die Entstehung des Feuers
  13. Das lahme und das schlafende Bein
  14. Der Feigenbaum
  15. Der Ursprung der Weißen (auch Die Vorfahren der Weißen)
  16. Der Fischer und der Geist
  17. Die Heldenzwillinge
  18. Vom Manne, der ausging, sich eine Frau zu suchen
  19. Die Entdeckung der Spiegelung im Wasser
  20. Die Schlange
  21. Das Sonnenkind
  22. Wie die Fidji-Leute den Bootbau erlernten
  23. Die Geschichte von Longa-Poa
  24. Matanduas Abenteuer
  25. Napoleon ist ein Tonga-Mann

Weitere Bücher

Australische Märchen, Artia Verlag, Prag 1977, erzählt von Vladimír Reis.

  1. Wie die Menschen das Feuer und die Nacht bekamen
  2. Die dummen Masi
  3. Die Geisterinsel
  4. Wie Tagaro sich ein Meer machte
  5. Moluam aus Lomoan
  6. Bei dem Mond und den Erdbebenmachern
  7. Bumo und die Brüder
  8. Die verzauberte Mandel
  9. Der Sohn Adler und die Tochter Schildkröte

Märchen der Völker – Australien – Ozeanien, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf. Sämtliche Märchen stammen von Hambruch.

  1. Warum der Kasuar keine Flügel hat
  2. Der Tanz der Vögel
  3. Die Sonne
  4. Warum wir sterben
  5. Warum der Hai Menschen frißt
  6. Warum die Menschen sich nicht häuten
  7. Die Brotfrucht
  8. Der Ursprung des Muschelgeldes
  9. Die Ratte und der Schmetterling
  10. Kukuku und Waima
  11. Die Geburt der Sonne
  12. Die Entstehung des Feuers
  13. Das lahme und das schlafende Bein
  14. Der Feigenbaum
  15. Die Vorfahren der Weißen
  16. Die Schlange
  17. Das Sonnenkind
  18. Wie die Fidji-Leute den Bootbau erlernten
  19. Die Geschichte von Longa-Poa
  20. Matanduas Abenteuer
  21. Napoleon ist ein Tonga-Mann

Mikronesische Märchen

Paul Hambruch, Südseemärchen – Aus Australien, Neu-Guinea, Fidji, Karolinen, Samoa, Tonga, Hawaii, Neu-Seeland u.a., Eugen Diederich, Jena 1916.[10][11]

  1. Das Ei der weißen Seeschwalbe
  2. Der arme und der reiche Hahn
  3. Der Vogel Peaged arsai
  4. Die Mandelsammlerin
  5. Klubud singal
  6. Das Bündel von Ngeraod
  7. Die Herkunft des Geldes
  8. Der Chaifi
  9. Die Geschichte von Jat und Jol
  10. Das Wettschwimmen zwischen dem Hornhecht und der Krabbe
  11. Der Kampf der Vögel und Fische
  12. Die angeführte Menschenfresserin
  13. Taile
  14. Tolojäla und seine Tochter
  15. Wie Schau Eriersch sich seine Frau wieder holte
  16. Wie das Flugschiff nach Ponape kam
  17. Die Geschichte von der Rohrdrossel
  18. Die Geschichte von den Tieren, die sich ein Boot bauten
  19. Erauarauin und das Ungeheuer
  20. Das Mädchen im Monde

Weitere Bücher

Australische Märchen, Artia Verlag, Prag 1977, erzählt von Vladimír Reis.

  1. Menschen und Märchen
  2. Naleau
  3. Klubud Singal, der Luftschiffer
  4. Der Fischkrieg
  5. Der Junge und der Orangenbaumgeist
  6. Langiap und die Riesen
  7. Der steinerne Mann
  8. Die Brüder und Tinmul, der Herr des Meeres
  9. Der kluge Vogel
  10. Der Grosse und der Kleine

Märchen der Völker – Australien – Ozeanien, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf. Sämtliche Märchen stammen von Hambruch.

  1. Der Chaifi
  2. Die Geschichte von der Rohrdrossel
  3. Die Geschichte von den Tieren, die sich ein Boot bauten
  4. Erauarauin und das Ungeheuer
  5. Das Mädchen im Monde

Mittel- und Südamerikanische Märchen

Märchen der Indios – Mythen, Märchen und Legenden der Indianer Mittel- und Südamerikas, Verlag Werner Dausien, Hanau 1977, nacherzählt von Vladimír Hulpach.

  1. Die vier Sonnen (Maya, Azteken)
  2. Die fünfte Sonne (Azteken)
  3. Über die Menschen (Maya)
  4. Die Besiedlung des Anahuaclandes (Azteken)
  5. Der Abschied der gefiederten Schlange (Telteken, Maya)
  6. Popocatepetl und Ixtla (Azteken)
  7. Die große Sintflut (Yaligan)
  8. Wie Anansi listig wurde (Insel Jamaika)
  9. Wie Anansi auf Brautschau ging (Insel Jamaika)
  10. Wie Anansi wieder reich und dann bestraft wurde (Insel Jamaika)
  11. Anansi und der Tod (Insel Jamaika)
  12. Moskito und Mistkäfer (Kaigani)
  13. Das Faultier und der Regen (Panama)
  14. Wie der Iltis zu seinem Gestank kam (Insel Haiti)
  15. Wie sich das Gürteltier wehren wollte (Popoloka)
  16. Das Kreuz des Südens und das Silber auf dem Wasser (Guarayu)
  17. Zwei Brüder (Taulipang)
  18. Wie die Schlangen mit der Nacht Handel trieben (Munduku)
  19. Warum der Jaguar in der Nacht lärmt (Rio Branco)
  20. Wie die Lianen in den Urwald kamen (Guaraju)
  21. Vom starken Schildkröterich (Taulipang)
  22. Mani (Tupi)
  23. Der Schildkröterich Jabuti und das Feuer (Taulipang)
  24. Warum die Eule schlecht sieht und wie der Jaguar besiegt wurde (Tupi, Taulipang)
  25. Die Augen des Jaguars (Karaib)
  26. Der Jaguar und der Hirsch (Tupi)
  27. Der Krüppel und die Menschenfresser (Maya)
  28. Vom Affen Lärmschläger und dem Maiskolben (Kaigani)
  29. Sauli und der Geierkönig (Taulipang)
  30. Wie die Indianer zu Gesang, Tanz und Musik kamen (Kaigani)
  31. Vom großen Fest der Tiere und warum die Flamingos rote Beine haben (Guarayn)
  32. Vom weißen Affen (Witoto)
  33. Von der Zauberrassel (Arekuna)
  34. Von den Affen und ihrem Haus (Arekuna)
  35. Von den Amazonen (Chalcaqui)
  36. Wovor der heiße Wind warnt (Mocovi)
  37. Mate (Guarayn)
  38. Wie die Sonne mit dem Mond Ärger hatte und wie der Urgroßvater in den Himmel kam (Mataco, Camacoco)
  39. Wie der Mond den Fischern das Feuer löschte (Bororo)
  40. Warum der Kröterich Beulen hat (Choce)
  41. Wie Jabiru den Sohn der Sonne verschluckte (Guarayn)
  42. Wie Bahira sich Pfeile besorgte (Panintintin)
  43. Tatutunpa und Aguaratunpa (Chano)
  44. Wie die Vögel ihr farbiges Gefieder bekamen (Mataco)
  45. Warum der Kolibri traurig auf der Flöte bläst (Chriguano)
  46. Die Brautwerbung der Fischotter (Bororo)
  47. Vom weißen Pferd (Pehuenche)
  48. Der Hornero (Guarani)
  49. Myoto (Mosetene)
  50. Was der Fuchs den Lamas riet (Ona)
  51. Der Fuchs und die Bremse (Arauka)
  52. Die Himmelsbraut (Aymara)
  53. Penka und der Zauberer (Arauka)
  54. Zwei Schwestern (Aymara)
  55. Die Möwe und der Fuchs (Aymara)
  56. Kemanta (Ona)

Märchen der Azteken, Verlag Werner Dausien, Hanau 1995, Text von Oldřich Kašpar.

I. Die Entstehung der Götterwelt und der Menschenwelt

  1. Von den vier Sonnen und noch einer Sonne dazu
  2. Die Geburt von Huitzilopochtli
  3. Warum die Azteken so viele Götter haben
  4. Die Erschaffung der Menschen
  5. Die fünf Sonnen
  6. Die Knochen des Lebens
  7. Wie die Menschen sich in alle Richtungen zerstreuten
  8. Die menschlche Traurigkeit
  9. Die Reise nach Anahuac
  10. Wie die Federschlange ihr Volk verließ
  11. Me-xitli, der Agavenhase
  12. Wie der Morgenstern entstand
  13. Xocoyotzin und die Nachtgespenster
  14. Wie der erste Herrscher von Tilatongo mit der Sonne kämpfte
  15. Der Weltenherrscher
  16. Warum sich die Indianer vor dem Schrei der Eulen fürchten
  17. Die Sintflut

II. Über das Leben in der Menschenwelt

  1. Wie Tepoztecatl den Menschenfresser besiegte
  2. Der Krüppel und die Riesenaffen
  3. Der schwarze Mann aus dem Vulkan
  4. Die Vulkane Ixtlacchihuatl und Popocatepetl
  5. Von der Zauberin, die Gesichter austauschen konnte
  6. Wie die Zwillinge zur Sonne reisten
  7. Die gefangene Sonne
  8. Wie Peyotl entstand
  9. Vom Nektar der Agave
  10. Wie der Mais zu den Menschen kam
  11. Der sprechende Vogel
  12. Die Mutter der Felsen
  13. Der Frosch und die drei Brüder
  14. Der Zauberer Majanacolo
  15. Die Kinder von Chiquihuitlan
  16. Wie der See Atitlan entstand
  17. Das Wasser von Churubusco
  18. Der hungrige Bauer, Gott und der Tod

III. Aus der Tierwelt

  1. Wie Präriewolf und Adler die Welt erschufen
  2. Der Schmetterling und die Grille
  3. Wie die Menschen das Feuer bekamen und warum der Frosch keinen Schwanz hat
  4. Wie die Eidechse dem Jaguar das Feuer wegnahm
  5. Der Präriewolf und das Opossum
  6. Wie das Opossum seinen Schwiegersohn auswählte
  7. Wie der Alligator seine Zunge einbüßte
  8. Der schlaue Fuchs und der dumme Präriewolf
  9. Warum die Kröte lauter Beulen hat
  10. Der geizige Präriewolf
  11. Warum der Aguti einen kurzen Schwanz hat
  12. Wie der Präriewolf Zauberkräfte bekam
  13. Der Adler und der Geier
  14. Warum das Gürteltier in einem Erdloch lebt
  15. Der Mistkäfer und die Spinne
  16. Der Fuchs und die Grille
  17. Der Präriewolf und die Schildkröte
  18. Wie die Schildkröte fast ihren Panzer verlor
  19. Wie die Schildkröte den Hirsch überlistete
  20. Wie sich die Affen ein Haus bauen wollten
  21. Wie der Kolibri den Indianern die Baumwolle schenkte
  22. Der Präriewolf und der Moskito
  23. Das Märchen vom Wachtelhuhn
  24. Das Füchslein und der Krebs
  25. Wie der Präriewolf den Donnervogel besiegte
  26. Warum die Fledermaus nur in der Nacht fliegt

Mongolische Märchen

Märchen aus Tibet und anderen Ländern des Fernen Ostens, Artia Verlag, Prag 1974, Dana und Milada Šťovíčková.

  1. Der Lama und der Zimmermann
  2. Vom Lama, der den Armen half

Mosambikanische Märchen

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Der gewitzte Freier
  2. Der Löwe und die Schildkröte
  3. Wie der Hase sein Glück machte

Namibische Märchen

Das Herz der Sterne (Südwestafrika), Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Das wunderbare Ochsenhorn
  2. Das Herz der Sterne

Nigerianische Märchen

Das Herz der Sterne (Nigerien), Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Weshalb die Hyäne gescheckt ist

Nordamerikanische Märchen

Karl Knortz, Märchen und Sagen der Indianer Nordamerikas, Costenoble, Jena 1871.[74]

  1. Das weiße Steinkanu
  2. Onawutakuto
  3. Schinschibiß
  4. Unätsi
  5. Die Osagen oder der Stamm, der einer Schnecke entsprang (auch Die Osages)
  6. Von dem Knaben, der die Sonne in einer Schlinge fing (auch Von dem Knaben, welcher die Sonne in einer Schlinge fing)
  7. Omakaki Ikwe oder die Krötenfrau
  8. Boschkwädosch
  9. Miskwandib oder Rotkopf und seine beiden Söhne
  10. Wäwäbisowin oder die Schaukel am Seeufer
  11. Matschi Manito oder der böse Geist
  12. Der kleine Geist
  13. Ängodon und Näwadaha
  14. Muwis oder der Dreck- und Lumpenmann
  15. Das Nordlicht
  16. Memoiren der Tschigeunegon-Prophetin Odschi Wein Akwot Okwä
  17. Der Magier vom Huronsee
  18. Kosmogonische Traditionen der Wyandot-Indianer (auch Der Ursprung der Wyandott-Indianer)
  19. Kosmogonie der Algonkins
  20. Eine „medizinene“ Insel
  21. Wie der Ontonagon-Fluß seinen Namen bekam
  22. Ein Großschnabel
  23. Der Rabe und der Specht
  24. Der Häuptling Eschkwägonäbei
  25. Eine Geschichte, die mit einer Moral endet (auch Menabuscho)
  26. Nebäkwäms Traum
  27. Ein teuflischer Tanzmeister
  28. Die Geschichte des Rotfuchses (auch Geschichte des Rotfuchses)
  29. Schischib
  30. Tschibi oder die zwei fettessenden Geister
  31. Packwadschininis
  32. Bibon und Sigwan oder Winder und Frühling
  33. Akukodschisch oder die Familie der Ferkelkaninchen
  34. Opitschi oder die Entstehung des Rotkehlchens
  35. Die himmlischen Geschwister
  36. Odschig Annang oder der Sommermacher
  37. Schihm oder der Wolfsbruder
  38. Mitscha-Makwe oder der Krieg mit dem Riesenbären, der den Wampumgürtel besaß (auch Mitscha-Makwe oder der Krieg mit dem Riesenbären)
  39. Der rote Schwan
  40. Tauwantschiheskwä oder die weiße Feder
  41. Jena, der Wanderer oder das magische Päckchen
  42. Mischoscha oder der Magier vom Oberen See (auch Mischoscha oder der Magier vom Superiorsee)
  43. Die sechs Falken oder der gebrochene Flügel (auch Die sechs Falken oder der zerbrochene Flügel)
  44. Wing oder der Schlafgott
  45. Boquena oder der Magier mit dem Buckel
  46. Aggodägadä oder der Mann mit dem aufgebundenen Bein (auch Aggodägadä oder der Mann mit dem aufgebundenen Beine)
  47. Lilina
  48. Onwi Bämondang
  49. Iskodä oder der Präriejunge, welcher Sonne und Mond besuchte
  50. Heno, der Donnerer
  51. Rede eines Seneca-Medizinmanns an den Großen Geist beim Opfern des weißen Hundes
  52. Der Seneca-Riese
  53. Eine Schöpfungsgeschichte
  54. Wie der Piqua-Stamm entstand
  55. Die Schawanos
  56. Die Sintflut und die Erschaffung der Menschen
  57. Wie Nantucket bevölkert wurde
  58. Wie es gekommen ist, daß ein Indianerstamm in Oregon kein Bärenfleisch ißt
  59. Eine Versteinerungsfigur
  60. Das heilige Feuer der Natchez (auch Das heilige Feuer der Natschez)
  61. Der Ewige Jude und die Seeflinte
  62. Die Teilung der Welt
  63. Mitschabu oder das große Licht
  64. Das böse Gewissen
  65. Kosmogonie der Creeks und der Muskogees (auch Die Entstehung der Erde)
  66. Die Geschichte der Odjibwas (auch Die Geschichte der Otschipwäer)
  67. Die Auswanderung der Chickasaws (auch Auswanderung der Tschickesäer)
  68. Menabuscho
  69. Kosmogonie der Potawatomis oder der Feuermacher
  70. Der Untergang des Mundua-Stammes
  71. Eine Kriegsgeschichte
  72. Bei den Blaßgesichtern
  73. Sayadio
  74. Kosmogonie der Navajos (auch Kosmogonie der Navajoes)
  75. Die Kojoten (auch Die Coyotes)
  76. Kosmogonie der Winnebagos (auch Die Erschaffung der Menschen)
  77. Eine andere Schöpfungsgeschichte der Winnebagos
  78. Wie Mais, Bohnen usw. entstanden sind
  79. Die fünf Nationen
  80. Kosmogonie der Miamis (auch Der Frevel der Miamis)
  81. Sonne und Mond
  82. Ansichten eines Tuscarora-Indianers über die Erschaffung der Welt (auch Die Erschaffung der Welt)
  83. Die Strafe Gottes – Erzählung der Apachen
  84. Die Geschichte eines Riesen (auch Geschichte eines Riesen)
  85. Von einer zweiköpfigen Schlange
  86. Ein Tier des Unglücks
  87. Wie einer ein berühmter Doktor wurde

Weitere Bücher

Amerikanische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1994, Jack Zipes.

  1. Federkopf (Nathaniel Hawthorne, 1846)
  2. Das Feenexperiment (Richard Stoddard, 1853)
  3. Die beiden Rosen (Horace Scudder, 1864)
  4. Der Scharlachrote Schwan (Richard Bache, 1871)
  5. Der Jäger, der den König der Klapperschlangen tötete (David Brinton, 1871)
  6. Ein Schwein für eine Stunde (Elizabeth Prentiss, 1871)
  7. Die Geschichte eines Sprichworts (Sidney Lanier, 1877)
  8. Der Greif und der jüngste der Domherren (Frank R. Stockton, 1887)
  9. Prinz Faulstiefel und das Sorgenbündel (S. Weir Mitchell, 1888)
  10. Die drei Töchter des Königs O’Hara (Jeremiah Curtin, 1890)
  11. Die Schöne und der Seehund (J. A. Mitchell, 1892)
  12. Wo liegt die Schuld (Howard Pyle, 1895)
  13. Der Professor und der patagonische Riese (Tudor Jenks, 1895)
  14. Die Geschichte eines Tengu (Lafcadio Hearn, 1899)
  15. Die Königin von Kwok (Lyman Frank Baum, 1901)
  16. Die fünf Gaben des Lebens (Mark Twain, 1902)
  17. Die drei Messingpfennige (Augusta Huiell Seaman, 1910)
  18. Das weiße Pferdemädchen und der blaue Windjunge (Carl Sandburg, 1922)
  19. Blaubart (Ring Lardner, 1925)
  20. Der große Quillow (James Thurber, 1944)
  21. Der König der Elfen (Philip K. Dick, 1953)
  22. Rumpelstilzchen der Goldmacher (Joel Wells, 1967)
  23. Das Lebkuchenhaus (Robert Coover, 1969)
  24. Die weiße Seehundjungfrau (Jane Yolen, 1977)
  25. Russalka oder Die Meeresküste von Böhmen (Joanna Russ, 1978)
  26. Die Prinzessin und der Frosch (Robin McKinley, 1981)

Märchen aus Nordamerika, Artia Verlag, Prag 1979, erzählt von Vladimír Stuchl.

  1. Die grüne Prärie
  2. Bill der Kojote
  3. Der Geist des Bisonschädels
  4. Der Widder, der Lachs und der Adler
  5. Die Ameisen
  6. Warum sich das Kaninchen im Loch verbirgt
  7. Der verzauberte Wald
  8. Der Zahnstocher
  9. Warum an der Kiefer Zapfen wachsen
  10. Der Reisende und der Schankwirt
  11. Die drei Treuen
  12. Der Skunk und die Frösche
  13. Goldregen
  14. Mike Fink
  15. Ein ungebetener Nachbar
  16. Das Feuer
  17. Die Wasserfrau
  18. Von der Gans und dem Fuchs
  19. Putentochter
  20. Vom ganz kleinen Mann
  21. Der Zauberlehrling
  22. Der Faulpelz
  23. Die kahlen Berge
  24. Der geizige Farmer und der kluge Knecht
  25. Die Hexe aus dem Tal
  26. Der Ziegenbock und das rote Taschentuch
  27. Warum die Negerinnen schwer arbeiten müssen
  28. Die Stiefmutter und der Prinz
  29. Welpe und der Wolf
  30. Das gelbe Band
  31. Der Baum mit den goldenen Äpfeln
  32. Ein ungewöhnliches Pferd
  33. Jim und das Gespenst
  34. Das versteinerte Mädchen
  35. Der schwarze Regenschirm
  36. Tismila
  37. Onkel George
  38. Der Vogel aus dem goldenen Land
  39. Der Entenbraten
  40. Wie der See Tschikaso entstanden ist
  41. Eine sonderbare Familie
  42. Beelzebub in Texas
  43. Die geheimnisvolle Musik
  44. Die Nase voll Gold
  45. Der Prinz und die Tochter des Riesen
  46. Von den fliegenden Sklaven
  47. Der Prinz in der Eselshaut
  48. Das weisse Pferd

Indianermärchen, Verlag Werner Dausien, Hanau 1977, erzählt von Vladimír Hulpach.

  1. Die Entstehung der Welt (Navaho)
  2. Wer die Sonne brachte (Zuni)
  3. Das Feuer (Cherokee)
  4. Die große Flut (Odschibwa, Cree)
  5. Wie die Indianer auf die Welt kamen (Seneka)
  6. Eine weiße Spur zeigt sich am Himmel … (Shoshoni)
  7. Die Regenbogenschlange (Shoshoni)
  8. Die sieben Brüder (Assiniboine, Blackfoot)
  9. Das Märchen von der weißen Seerose (Odschibwa)
  10. Krankheiten und Heilkräuter (Cherokee)
  11. Die Löwenzahnblume (Algonkin)
  12. Das Haar der Greisin (Creek)
  13. Das Geschenk der Totems (Kathlamet)
  14. Wie der Tod ins Indianerland kam (Caddo, Wintun)
  15. Das ewige Lied (Dakota)
  16. Der erste Abend endet mit der Legende vom Zweikampf des Großen Geistes (Huronen)
  17. Waldweisheit und andere Geschichten
  18. Wie die Pferde zu den Indianern kamen (Pawnee)
  19. Die Eule und die gelbe Maus (Koasati)
  20. Der verzauberte Hirsch (Algonkin)
  21. Die goldenen Kraniche (Shoshoni)
  22. Die verfeindeten Freunde (Seneka)
  23. Die Freundschaft des Fischotters (Seneka)
  24. Wölfe und Hirsche (Tsimschian)
  25. Das Kaninchen und die Wildkatze (Koasati, Creek)
  26. Wie die Schlange Giftzähne bekam (Maricopa)
  27. Skunk und Lange Kralle (Fox)
  28. Erdbeeren (Cherokee)
  29. Der Kojote und die Büffel (Kutenai)
  30. Das Nest der Elster (Piegan)
  31. Das Abenteuer mit dem Walfisch (Tlingit)
  32. Wie das Opossum um seine Schwanzhaare kam (Creek)
  33. Der Biber und das Stachelschwein (Haida, Tsimschian)
  34. Der treueste Freund
  35. … und noch einmal vom ersten Krieg (Dakota)
  36. Von Helden und Geistern
  37. Schingebis und Kabibonoka (Algonkin)
  38. Der weise Hiawatha (Irokesen)
  39. Manabusch (Menomini)
  40. Okteondo und die Wildgänse (Seneka)
  41. Wihios Wanderlied (Cheyenne, Choctaw, Micmac)
  42. Der Purpurschwan (Odschibwa)
  43. Ahajute und der Wolkenfresser (Zuni)
  44. Schawenis und das Wasser des Lebens (Cochiti, Algonkin)
  45. Das Märchen vom Niagara (Seneka, Tuscarora)
  46. Wie die Streitaxt begraben wurde
  47. Das Geheimnis der Zauberpfeife

Märchen der Völker – Nordamerika, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Die Spinnenfrau
  2. Die schlauen Wachteln
  3. Das Opossum und der Präriewolf
  4. Püchü Acháwall, das arme Hühnchen, das Marinamun genannt wurde
  5. Das weiße Steinkanu (Knortz)
  6. Onawutakuto (Knortz)
  7. Schinschibiß (Knortz)
  8. Unätsi (Knortz)
  9. Die Osages (Knortz)
  10. Von dem Knaben, welcher die Sonne in einer Schlinge fing (Knortz)
  11. Omakaki Ikwe oder die Krötenfrau (Knortz)
  12. Boschkwädosch (Knortz)
  13. Miskwandib oder Rotkopf und seine beiden Söhne (Knortz)
  14. Wäwäbisowin oder die Schaukel am Seeufer (Knortz)
  15. Matschi Manito oder der böse Geist (Knortz)
  16. Der kleine Geist (Knortz)
  17. Ängodon und Näwadaha (Knortz)
  18. Muwis oder der Dreck- und Lumpenmann (Knortz)
  19. Das Nordlicht (Knortz)
  20. Der Magier vom Huronsee (Knortz)
  21. Der Ursprung der Wyandott-Indianer (Knortz)
  22. Menabuscho (Knortz)
  23. Nebäkwäms Traum (Knortz)
  24. Ein teuflischer Tanzmeister (Knortz)
  25. Geschichte des Rotfuchses (Knortz)
  26. Schischib (Knortz)
  27. Tschibi oder die zwei fettessenden Geister (Knortz)
  28. Packwadschininis (Knortz)
  29. Bibon und Sigwan oder Winder und Frühling (Knortz)
  30. Akukodschisch oder die Familie der Ferkelkaninchen (Knortz)
  31. Opitschi oder die Entstehung des Rotkehlchens (Knortz)
  32. Die himmlischen Geschwister (Knortz)
  33. Odschig Annang oder der Sommermacher (Knortz)
  34. Schihm oder der Wolfsbruder (Knortz)
  35. Mitscha-Makwe oder der Krieg mit dem Riesenbären (Knortz)
  36. Der rote Schwan (Knortz)
  37. Tauwantschiheskwä oder die weiße Feder (Knortz)
  38. Jena, der Wanderer oder das magische Päckchen (Knortz)
  39. Mischoscha oder der Magier vom Superiorsee (Knortz)
  40. Die sechs Falken oder der zerbrochene Flügel (Knortz)
  41. Wing oder der Schlafgott (Knortz)
  42. Boquena oder der Magier mit dem Buckel (Knortz)
  43. Aggodägadä oder der Mann mit dem aufgebundenen Beine (Knortz)
  44. Lilina (Knortz)
  45. Onwi Bämondang (Knortz)
  46. Iskodä oder der Präriejunge, welcher Sonne und Mond besuchte (Knortz)
  47. Heno, der Donnerer (Knortz)
  48. Der Seneca-Riese (Knortz)
  49. Eine Schöpfungsgeschichte (Knortz)
  50. Wie der Piqua-Stamm entstand (Knortz)
  51. Die Schawanos (Knortz)
  52. Die Sintflut und die Erschaffung der Menschen (Knortz)
  53. Wie Nantucket bevölkert wurde (Knortz)
  54. Wie es gekommen ist, daß ein Indianerstamm in Oregon kein Bärenfleisch ißt (Knortz)
  55. Eine Versteinerungsfigur (Knortz)
  56. Das heilige Feuer der Natschez (Knortz)
  57. Die Teilung der Welt (Knortz)
  58. Mitschabu oder das große Licht (Knortz)
  59. Das böse Gewissen (Knortz)
  60. Die Entstehung der Erde (Knortz)
  61. Die Geschichte der Otschipwäer (Knortz)
  62. Auswanderung der Tschickesäer (Knortz)
  63. Menabuscho (Knortz)
  64. Der Feuermacher (Knortz)
  65. Der Untergang des Mundua-Stammes (Knortz)
  66. Eine Kriegsgeschichte (Knortz)
  67. Bei den Blaßgesichtern (Knortz)
  68. Sayadio (Knortz)
  69. Kosmogonie der Navajoes (Knortz)
  70. Die Coyotes (Knortz)
  71. Die Erschaffung der Menschen (Knortz)
  72. Die fünf Nationen (Knortz)
  73. Der Frevel der Miamis (Knortz)
  74. Sonne und Mond (Knortz)
  75. Die Erschaffung der Welt (Knortz)
  76. Geschichte eines Riesen (Knortz)
  77. Von einer zweiköpfigen Schlange (Knortz)
  78. Wie einer ein berühmter Doktor wurde (Knortz)
  79. Die Insel des Menschenfressers
  80. Wie die heilige Gabe des Festes zu den Menschen kam
  81. Von der Riesenmaus am Colville-Fluß und von den beiden Brüdern, die sie töteten
  82. Die Geschichte von Wolf
  83. Die Karibu-Frau

Nordische Märchen

Rudolph Müldener, Nordisches Märchenbuch, Langensalza 1865.[75]

  1. Der Bauernknabe und die Königstochter
  2. Der verzauberte Frosch
  3. König Ingwall’s Töchterlein (auch König Ingwalls Töchterlein)
  4. Der Jäger mit den Thieren (auch Der Jäger mit den Tieren)
  5. Die Stube, die mit lauter Käse gedeckt
  6. Der Hirt
  7. Vom Mädchen, das Gold aus Lehm und Stroh gesponnen
  8. Die drei Hunde
  9. Das Feuerzeug
  10. Das Märchen vom Wolfe und der Nachtigall
  11. Der Schmaus der Zwerge
  12. Die Erbsenprobe
  13. Der gläserne Schuh
  14. Der Schäfer von Grabitz
  15. Der Elfenpflug
  16. Die Schwanenjungfrau
  17. Das zu der Taufe eingeladene Bergmännchen
  18. Geschichte von den sieben Fohlen
  19. Vom Riesen, der kein Herz im Leibe hatte
  20. Der Prinz und die Meerfrau
  21. Wie Einer Mehl vom Nordwind holte
  22. Die drei Tauben
  23. Das Märchen von den drei Schneidern
  24. Die zwölf wilden Enten

Norwegische Märchen

Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Engebretsen Moe

Norwegische Volksmärchen, Teil 1 und 2, Hans Bondy, Berlin 1908.[76][77]

  1. Von Aschenbrödel, welcher die silbernen Enten, die Bettdecke und die goldne Harfe des Trollen stahl
  2. Der Gertrudsvogel
  3. Der Vogel Dam
  4. Die wortschlaue Prinzessin (auch Die Prinzessin, die keiner zum Schweigen bringen konnte[78] oder Die Prinzessin, die immer das letzte Wort haben wollte)
  5. Der reiche Peter Krämer (auch Der reiche Per Krämer[78], vgl. Der Teufel mit den drei goldenen Haaren)
  6. Aschenbrödel, der mit dem Trollen um die Wette aß (auch Wie Aschenper mit dem Troll um die Wette aß)[78]
  7. Von dem Burschen, der zu dem Nordwind ging und das Mehl zurückforderte
  8. Die Maria als Gevatterinn
  9. Die drei Prinzessinnen aus Witenland (auch Die drei Prinzessinnen im Weißland, vgl. Der Furchtlose von Božena Němcová)
  10. Es gibt noch mehr solche Weiber
  11. Einem jeden gefallen seine Kinder am besten
  12. Eine Freiergeschichte
  13. Die drei Muhmen (vgl. Die drei Spinnerinnen)
  14. Der Sohn der Witwe
  15. Die Tochter des Mannes und die Tochter der Frau (vgl. Frau Holle)
  16. Hähnchen und Hühnchen im Nußwald
  17. Der Bär und der Fuchs
    1. Warum der Bär einen Stumpfschwanz hat
    2. Wie der Fuchs den Bären ums Weihnachtsessen prellt
  18. Gudbrand vom Berge
  19. Kari Trästak (auch Kari Holzrock)
  20. Der Fuchs als Hirte
  21. Vom Schmied, den der Teufel nicht in die Hölle lassen durfte (auch Die Geschichte vom Schmied, den der Teufel nicht in die Hölle lassen wollte)[79]
  22. Der Hahn und die Henne
  23. Der Hahn, der Kuckuck und der Auerhahn
  24. Lillekort
  25. Die Puppe im Grase (auch Die Puppe im Gras)[78]
  26. Das Kätzchen auf Dovre
  27. Das Soria-Moria-Schloß (auch Schloß Soria Moria)
  28. Der Herr Peter (vgl. Der gestiefelte Kater)
  29. Der Bursche und der Teufel
  30. Die sieben Füllen
  31. Gidske (auch Giske)[78]
  32. Der Meisterdieb
  33. Die drei Schwestern im Berge
  34. Vom Riesen, der kein Herz im Leibe hatte (auch Vom Riesen, der sein Herz nicht bei sich hatte, Motiv: Herzversteck im Enten-Ei)
  35. Grimschecke
  36. Die Lügenprobe
  37. Die drei Böcke Brausewind (auch Die drei Böcke Bruse)[78]
  38. Das Huhn, das nach dem Dovrefjeld wollte, damit nicht die Welt vergehen sollte
  39. Der Mann, der das Haus beschicken sollte
  40. Däumerling
  41. Wohl getan und schlecht gelohnt
  42. Treu und Untreu
  43. Peter und Paul und Esben Aschenbrödel
  44. Die Mühle, die auf dem Meeresgrunde mahlt (auch Die Mühle auf dem Meeresgrunde)[78]
  45. Schmierbock
  46. Die Prinzessin auf dem gläsernen Berg (auch Die Jungfrau auf dem Glasberg)[78]
  47. Aase, das kleine Gänsemädchen (vgl. Jungfrau Maleen)
  48. Die zwölf wilden Enten – (auch Die zwölf Wildenten[78], vgl. Schneewittchen, Die sieben Raben)
  49. Es hat keine Not mit dem, in welchen alle Weiber verliebt sind (auch Dem fehlt nichts, in den alle Weiber verliebt sind)
  50. Hakon Bokenbart (vgl. König Drosselbart)
  51. Die Meisterjungfer (auch Das Meistermädel, vgl. Kupfer-Silber-Goldkessel-Motiv und magische Flucht aus Der Liebste Roland)
  52. Östlich von der Sonne und westlich vom Mond (auch Östlich der Sonne und westlich des Mondes[78], vgl. Die Schöne und das Tier)

Weitere Bücher

Nordische Volksmärchen: Teil 2: Norwegen, Eugen Diederichs, Jena 1922.[80][81][82]

  1. Per Gynt
  2. Die Insel Udröst
  3. Die Totenmette
  4. Drei Zitronen (vgl. Die Liebe zu den drei Orangen und vgl. Zwerge aus Schneewittchen)
  5. Der unterirdische Nachbar
  6. Die heimliche Kirche
  7. Der Kamerad (auch Der Reisekamerad, vgl. Der Reisekamerad von Hans Christian Andersen)
  8. Espenklotz
  9. Die Trollhochzeit
  10. Der reiche Peter Krämer
  11. Der Huldrehut
  12. Marienkind (vgl. Mond, Sonne und Sterne aus Die sieben Raben und Marienkind)
  13. Hexe Pfarrerin
  14. Der Sturmzauber
  15. Der Meisterdieb
  16. Der ehrliche Vierschilling
  17. Hexenfest
  18. Die Zauberäpfel (vgl. Die Geschichte von dem kleinen Muck)
  19. Dem fehlt nichts, in den alle Weiber verliebt sind
  20. Selbst getan (vgl. Polyphem)
  21. Das Meistermädel (vgl. Kupfer-Silber-Goldkessel-Motiv und magische Flucht aus Der Liebste Roland)
  22. Der Bursche, der seinen Herren in Harnisch brachte
  23. Vom Riesen, der sein Herz nicht bei sich hatte (Motiv: Herzversteck im Enten-Ei)
  24. Die drei Prinzessinnen im Weißland (vgl. Der Furchtlose von Božena Němcová)
  25. Sorge und Leid (vgl. Die Schöne und das Biest)
  26. Der Sturz vom Kirchturm
  27. Kari Holzrock (vgl. Aschenputtel)
  28. Ola Storbaekkjen
  29. Der weiße Bär König Valemon (auch Weißbär König Valemon[78] oder Eisbärkönig Valemon, vgl. Östlich von der Sonne und westlich vom Mond)
  30. Die Katze, die so viel fressen konnte
  31. Östlich von der Sonne und westlich vom Mond (vgl. Die Schöne und das Tier)
  32. Zottelhaube (vgl. Die verzauberte Anicka – Märchenfilm)
  33. Die Reise im Braukessel
  34. Die Waldfrau (vgl. Peer Gynt)
  35. Vom goldnen Schloß, das in der Luft hing (auch Das goldene Schloß, das in der Luft hing[78], vgl. Das Zauberbildnis – Märchenfilm)[79]
  36. Herauf und hernieder zum Dachfirst!
  37. Murmel Gänseei (vgl. Sternberg von Božena Němcová)
  38. Die Trollfrau
  39. Des Königs Hasen (auch Wie der König seine Hasen hüten ließ)
  40. Der große und der kleine Peter (vgl. Der kleine Klaus und der große Klaus)
  41. Teufelsbeschwörung
  42. Helge-Hal im blauen Berg (vgl. Der gestiefelte Kater)
  43. Der Herr vom Berg und Johannes Blessom
  44. Der Bursche und der Teufel
  45. Südlicher als Süden und nördlicher als Norden und in dem großen Goldberg (vgl. Taugenichts der tapfere Ritter – Märchenfilm)[79]
  46. Der Glücks-Anders
  47. Das blaue Band
  48. Der Pfarrer und der Küster (auch Der Pastor und der Küster)[78]
  49. Der Schiffer und Herr Urian (auch Der Schiffer und der Teufel)
  50. Der Bursche, der drei Jahre umsonst dienen sollte
  51. Vom Hasen, der verheiratet gewesen war
  52. Der Bursche, der um die Tochter der Mutter im Winkel freien wollte (auch Der Bursche, der um die Tochter der Mutter im Winkel werben wollte, vgl. Erlösungsmärchen)
  53. Die Historie vom Pfannkuchen

Märchen der Weltliteratur – Norwegische Volksmärchen, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf/Köln 1967, Klara Stroebe und Reidar Th. Christiansen (Hrsg. und übertragen).

  1. Per Gynt
  2. Die Insel Utröst
  3. Die Totenmette
  4. Drei Zitronen
  5. Der unterirdische Nachbar
  6. Die Toten im Meer und die Toten auf dem Lande
  7. Der Kamerad
  8. Espenklotz
  9. Die Trollhochzeit
  10. Der reiche Peter Krämer
  11. Der Huldrehut
  12. Marienkind
  13. Hexe Pfarrerin
  14. Der Sturmzauber
  15. Der Meisterdieb
  16. Der ehrliche Vierschilling
  17. Wie König Olav der Heilige die Kirche in Seljord gebaut hat
  18. Die Zauberäpfel
  19. Dem fehlt nichts, in den alle Weiber verliebt sind
  20. Selbst getan
  21. Das Meistermädel
  22. Der Bursche, der seinen Herrn in Harnisch brachte
  23. Von dem Riesen, der sein Herz nicht bei sich hatte (auch Vom Riesen, der sein Herz nicht bei sich hatte)
  24. Die drei Prinzessinnen im Weißland
  25. Sorge und Leid
  26. Der Sturz vom Kirchturm
  27. Kari Holzrock
  28. Der Ursprung der Unterirdischen
  29. Der weiße Bär König Valemon
  30. Die Katze, die so viel fressen konnte
  31. Östlich von der Sonne und westlich vom Mond
  32. Zottelhaube
  33. Die Reise im Braukessel
  34. Die Waldfrau
  35. Vom goldenen Schloß, das in der Luft hing
  36. Herauf und hernieder zum Dachfirst!
  37. Murmel Gänseei
  38. Die Trollfrau
  39. Des Königs Hasen
  40. Der große und der kleine Peter
  41. Teufelsbeschwörung
  42. Helge-Hal im blauen Berg
  43. Der Herr vom Berg und Johannes Blessom
  44. Der Bursche und der Teufel
  45. Manche Weiber sind so
  46. Der Glücks-Anders
  47. Das blaue Band
  48. Der Pfarrer und der Küster
  49. Der Schiffer und Herr Urian
  50. Die Geschichte vom Schmied, den der Teufel nicht in die Hölle lassen wollte
  51. Der Bursche, der drei Jahre umsonst dienen sollte
  52. Vom Hasen, der verheiratet gewesen war
  53. Der Bursche, der um die Tochter der Mutter im Winkel freien wollte
  54. Dumme Männer und arglistige Weiber
  55. Das Soria-Moria-Schloß
  56. Der Bursche mit dem Biertönnchen

Norwegische und Isländische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1988, Reimund Kvideland und Hallfreður Örn Eiríksson.

  1. Der Bär und der Fuchs
  2. Der Bär, der vom Affen eine Goldkette haben wollte
  3. Die Geißen und der Riese
  4. Der Schütze und die Moorschnepfe
  5. Der junge Soldat
  6. Allschwarz und Allweiß
  7. Die drei Schwestern in der Riesenburg
  8. Per Furchtlos
  9. Butterball
  10. Aschenper, der den Goldstab und die Goldkrone und das Goldene Laken von der Trollhexe stahl
  11. Die Paradiesleiter
  12. Weißbär König Valemon
  13. Murmartinstein im Fels
  14. Die zwölf Ochsen
  15. Die Stieftöchter
  16. Die drei Tanten
  17. Der Nordländer und die Prinzessin
  18. Hans Trondheimer
  19. Die Prinzessin auf dem Glasberg
  20. Das braune Fohlen
  21. Der kleine Junge, der zur Mühle geschickt wurde
  22. Die Mühle auf dem Meeresgrund
  23. Die Gänse des Königs
  24. Elf Faß Gold und ein Faß Salz
  25. Der Weihnachtssohn
  26. Der schwarze Lars
  27. Die Geschichte vom Prinzen Zottelknäuel
  28. Jungfrau Gyltrom
  29. Der siebente Vater im Hause
  30. Die vier Kalbsfüße
  31. Jesus und die beiden Säer
  32. Der Gertrudenvogel
  33. Der Totenkopf
  34. Svein Ohnefurcht
  35. Der Junge, der dem Teufel versprochen war
  36. Was ist eins?
  37. Der Käse-Falbe
  38. Des Wildkönigs Tochter
  39. Klein-Kirsten, die den Königssohn von England gewann
  40. Der Junge, der die Königstochter bekam
  41. Die drei Ratschläge
  42. Drei gute Ratschläge
  43. Der fröhliche Bursche
  44. Der Junge und der Troll
  45. Wie die Striler zur Stadt ruderten
  46. Das verrückte Weib
  47. Der Mann, der den Haushalt besorgen sollte
  48. Gudbrand von der Berghalde
  49. Die Herrenbraut
  50. Die Tochter der alten Frau und die Tochter des alten Mannes
  51. Eine Heirat
  52. Der Meisterdieb
  53. Der Kleine Nils und der Große Nils
  54. Die Alten vom Steinberg
  55. Pöyk
  56. Der Mann, der ein Nachtquartier bekam
  57. Der Schuhmacher (vgl. Das tapfere Schneiderlein)
  58. Kristen Kohlenbrenner
  59. Pök und Slök und Aschenper, die auszogen, um zu stehlen
  60. Wie der Junge Fleisch und Butter verkaufte
  61. Wie die Bauersfrau ihre Bewerber im Backofen versteckte
  62. Der unglückliche Pfarrer
  63. Getan und gedacht ist das gleiche
  64. Die Frau, die so sehr weinte
  65. Die schlankeste Frau
  66. Wunschkonkurrenz
  67. Die Trolle vom Leksvikswald
  68. Die große Mannigfaltigkeit
  69. Ein Märchen
  70. Der Junge vom Berge
  71. Der Junge und die beiden Herren

Norwegische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1992, Hans-Jürgen Hube.

  1. Der Vogel Dam
  2. Der Meisterdieb
  3. Aase, das kleine Gänsemädchen
  4. Die drei Prinzessinnen aus Witenland
  5. Wie Aschenper mit dem Troll um die Wette aß
  6. Der Aschenper und seine guten Helfer
  7. Weißbär König Valemon
  8. Die Prinzessin, die keiner zum Schweigen bringen konnte
  9. Das goldene Schloß, das in der Luft hing
  10. Die Jungfrau auf dem Glasberg
  11. Die Mühle auf dem Meeresgrunde
  12. Östlich der Sonne und westlich des Mondes
  13. Der reiche Per Krämer
  14. Lillekort
  15. Die drei Böcke Bruse
  16. Rotfuchs und Aschenper
  17. Treu und Untreu
  18. Die Herrenbraut
  19. Der Fuchs als Hirte
  20. Der Bär und der Fuchs
  21. Giske
  22. Die Puppe im Gras
  23. Die sieben Füllen
  24. Die zwölf Wildenten
  25. Allschwarz und Allweiß
  26. Der Schütze und die Moorschnepfe
  27. Der Pastor und der Küster
  28. Butterbauch
  29. Der Kohlenbrenner
  30. Guten Tag, Mann! – Axtschaft!
  31. Der Bursche, der um die Tochter der Mutter im Winkel freien wollte
  32. Der Tabaksbursche
  33. Per, Pal und Espen
  34. Von den Burschen, die im Hedalswald die Trolle trafen
  35. Lotterkäppchen
  36. Gudbrand vom Berge
  37. Schafbock und Schwein, die im Wald für sich wohnen wollten

Skandinavische Märchen, Artia Verlag, Prag 1973, Miloš Malý.

  1. Östlich der Sonne – westlich vom Mond
  2. Die drei Ziegenböcke
  3. Pater Alleswisser
  4. Drei Wogen
  5. Die zauberhafte Insel
  6. Der Kater und der Troll vom Blauen Berg
  7. Der Butterdieb
  8. Vom durstigen Schmied

Märchen der Völker – Norwegen – Schweden, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Aschenhans
  2. Der Salbyer Rabe (Grundtvig)
  3. Für drei Groschen
  4. König Ingwalls Töchterlein (Müldener)
  5. Der Schmaus der Zwerge (Müldener)
  6. Die Schwanenjungfrau (Müldener)
  7. Das zu der Taufe eingeladene Bergmännchen (Müldener)
  8. Wie einer Mehl vom Nordwind holte (Müldener)
  9. Die drei Tauben (Müldener)
  10. Die drei Königstöchter im blauen Berge
  11. Der Bursche mit dem Bierfäßchen
  12. Der Reisekamerad (Asbjørnsen)
  13. Die Prinzessin, die immer das letzte Wort haben wollte (Asbjørnsen/Moe)
  14. Der Hahn und der Fuchs
  15. Von den Burschen, die die Trolle im Hedalwalde trafen
  16. Der siebente Vater im Hause
  17. Wie der König seine Hasen hüten ließ (Asbjørnsen)
  18. Aschenbrödel, der die Prinzessin im Lügen übertrumpfte
  19. Der Kohlenbrenner
  20. Der Widder und das Schwein, die in den Wald gingen, um für sich zu wohnen
  21. Die Mühle, die auf dem Meeresgrunde mahlt (Asbjørnsen/Moe)
  22. Die Frau gegen den Strom
  23. Die Braut des Großbauern
  24. Schloß Soria Moria (Asbjørnsen/Moe)
  25. Schlecht belohnte Wohltat
  26. Der weiße Bär König Valemon (Asbjørnsen)
  27. Die Stadtmaus und die Feldmaus
  28. Murmel Gänseei (Asbjørnsen)
  29. Der Teufel und der Vogt
  30. Peik
  31. Drei Zitronen (Asbjørnsen)
  32. Der Vogel Dam (Asbjørnsen/Moe)
  33. Der Bursche, der um die Tochter der Mutter im Winkel werben wollte (Asbjørnsen)
  34. Der Schiffer und der Teufel (Asbjørnsen)
  35. Der Bursche und der Teufel (Asbjørnsen/Moe)
  36. Klein-Frik mit der Geige
  37. Der Bursche, der sich in einen Löwen, einen Falken und eine Ameise verwandelte

Österreichische Märchen

Josef Haltrich, Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen, Verlag von Julius Springer, Berlin 1856.[83]

  1. Die beiden Goldkinder
  2. Die drei Rotbärte
  3. Der gerechte Lohn
  4. Das wohlfeile Holz
  5. Die Schwanenfrau
  6. Der seltsame Vogel
  7. Der goldne Vogel
  8. Das Hirsekorn
  9. Die Hälfte von allem
  10. Das Zauberroß
  11. Goldhaar
  12. Unser Herrgott und der Kirchenvater
  13. Der Federkönig
  14. Der Erzzauberer und sein Diener
  15. Lohn und Strafe
  16. Der Wunderbaum
  17. Der Eisenhans
  18. Der starke Hans
  19. Der Zigeuner und die drei Teufel
  20. Der tausendfleckige, starke Wila
  21. Der Knabe und die Schlange
  22. Die Königstochter in der Flammenburg
  23. Der Hünentöter
  24. Das Rosenmädchen
  25. Die beiden Geschwister und die drei Hunde
  26. Der gute Peter und seine falschen Brüder
  27. Der Königssohn und die Teufelstochter
  28. Der listige Schulmeister und der Teufel
  29. Des Teufels Hilfe
  30. Die beiden Fleischhauer in der Hölle
  31. Die Erlösung
  32. Die dunkle Welt
  33. Der Erbsenfinder
  34. Von den zwölf Brüdern, die zwölf Schwestern zu Frauen suchen
  35. Die beiden Mädchen und die Hexe
  36. Das Zauberhorn
  37. Die drei Brüder und der Hüne
  38. Die drei Schwestern bei dem Menschenfresser
  39. Von der Königstochter, die aus ihrem Schlosse alles in ihrem Reiche sah
  40. Die Geschenke der Schönen
  41. Die versteckte Königstochter
  42. Verstand und Glück
  43. Der Rohrstengel
  44. Das Borstenkind
  45. Der Hahn des Nachbars und die Henne der Nachbarin
  46. Der Burghüter und seine kluge Tochter
  47. Der Aschenputtel wird König
  48. Armut gilt nichts, Reichtum ist Verstand
  49. Der Kreuzträger
  50. Die beiden Prahler und der Bescheidene
  51. Der lateinische Junge
  52. Der mißratene Gelehrte
  53. Die drei schweigsamen Spinnerinnen
  54. Der König und die beiden Mädchen
  55. Die Geschenke der beiden Liebhaber
  56. Wä en Med är zwin Kniëcht kennnnelirt
  57. Die beiden Lügner
  58. Lügenwette
  59. Die drei lustigen Brüder
  60. Der lose Knecht
  61. Die tauben Hirten
  62. Der Mann mit dem Zaubervogel
  63. Der dumme Hans
  64. Der siebenmal Getötete
  65. Die törichte Liese
  66. Der törichte Hans
  67. Hans und Jagerle
  68. Wie soll ich denn sagen?
  69. Suche nur, es gibt noch Dümmere
  70. Die faule Kathrin
  71. Die Frau ohne Hemd
  72. Die Mär vom roten Hahn
  73. Vom alten Bauern, der hinter den Ofen ackern fuhr
  74. Die Mär von den fünf Zehen
  75. Die Mär von den fünf Fingern
  76. Die Büffelkuh und das Fischlein
  77. Tod des Hühnchens
  78. Begräbnis des Hühnchens
  79. Die Reise des Enteleins
  80. Von dem Jungen, der immer schnupperte
  81. Die kluge Meise und der Fuchs
  82. Vom Kater Mitzpuf
  83. Die Geiß mit ihren zehn Zicklein und der Bär
  84. Der Fuchs und der Bär
  85. Der Wolf und die alte Geiß
  86. Der Wolf und das Menschenkind
  87. Der Wolf als König, der Fuchs sein Minister
  88. Der Bauer, der Bär und der Fuchs
  89. Der Zigeuner, der Wolf, der Fuchs und der Esel in der Wolfsgrube
  90. Der Bär, der Wolf, der Fuchs und der Hase auf dem Medwischer Margrethi
  91. Der Bär, der Wolf und der Fuchs
  92. Die Füchse, der Wolf und der Bär
  93. Der Johannistag der Wölfe
  94. Der Wolf und der Fuchs beim Kürschner in der Beize
  95. Der Fuchs verschafft dem Wolf das Fleisch von zwei Schweinen aus des Buschwirten Kammer
  96. Der Wolf überredet den Wolf, über den Köhlerbrunnen zu springen
  97. Der Fuchs führt den Wolf in die Schafmeierei
  98. Der Fuchs überredet den Wolf, ins verlassene Räuberhaus zu gehen
  99. Der Fuchs betrügt den Bauern um die Fische, der Wolf frißt sie
  100. Der Fuchs und der Wolf im Dorfbrunnen
  101. Der Fuchs lehrt den Wolf fischen
  102. Der Fuchs macht dem Wolf einen Zagel aus Hanf und Pech
  103. Der Fuchs und der Wolf gehen durchs Feuer
  104. Der Fuchs und der Wolf auf der Bauernhochzeit
  105. Der Wolf und die zwei Bauern
  106. Der Wolf und die Stute
  107. Der Wolf und die beiden Böcke
  108. Der Wolf und die Sau mit den zwölf Ferkeln
  109. Der Wolf und die Geiß mit ihren zehn Zicklein
  110. Der Wolf kehrt heim in sein Waldhaus und wird ein Büßer
  111. Der Fuchs heilt des Raben Kinder von der Krätze
  112. Der Fuchs und die Schnecke
  113. Der Fuchs überlistet den Haushahn
  114. Der Fuchs wird von den Gänsen überlistet
  115. Der Fuchs macht den Hasen zu seinem Leibeigenen
  116. Der Fuchs und der Igel
  117. Der Fuchs verliert seinen Pelz und bereut dabei seine Sünden
  118. Der Fuchs hängt geschunden am Baum und wird vom Hasen geneckt
  119. Der Fuchs wird durch einen Sturmwind vom Baume los

Theodor Vernaleken, Kinder- und Hausmärchen in den Alpenländern, Wien 1863 bzw. Österreichische Kinder- und Hausmärchen: Treu nach mündlicher Überlieferung, Wien 1864.[84][85][86]

  1. Hondidldo
  2. Winterkölbl
  3. Kruzimugeli
  4. Der schwarze Vogel
  5. Die sieben Raben
  6. Der Hund und die Ammer
  7. Die drei Wunderfische
  8. Der Wunderschimmel
  9. Der Hund und der Wolf
  10. Die neun Vögel
  11. Der Wunschfetzen, die Goldziege und die Hutsoldaten (auch Der Wunschfetzen, die Goldziege, die Hutsoldaten)[21]
  12. ’s Martinilobn
  13. Der kleine Schneider
  14. Der Schneider und der Jäger
  15. Die dreizehn Brüder
  16. Der blöde Peter
  17. Der Zaubertopf und die Zauberkugel
  18. Der Hirt und die Zwerge
  19. Wie ein Schafhirt reich wurde
  20. Dö drei Dosna (auch Di drei Dosna, Die drei Dosen)
  21. Für einen Kreuzer hundert
  22. Die Ziege und die Ameise
  23. Der Waldkater
  24. Die geraubte Königstochter
  25. Die wunderbare Rettung
  26. Der verstoßene Sohn
  27. Die zwei Schwestern
  28. Moriandl, Zuckerkandl
  29. Die drei Eier
  30. Der Wunderbaum
  31. Die sieben Rehe
  32. Der erlöste Zwerg
  33. Besenwurf, Bürstenwurf, Kammwurf
  34. Der klingende Baum
  35. Die zwei Schusterssöhne
  36. Eins schlägt zwölf, zwölf schlagen neunundvierzig
  37. Hans löst Rätsel (auch Der schlaue Hans)
  38. Die drei Müller
  39. Die drei Aufgaben
  40. Der pfiffige Hans
  41. Herr Kluck (auch Herr Klug)
  42. Der Kropfige
  43. Alles glaubt der König doch nicht
  44. Das Geschenk des Windes
  45. Der Fischerssohn
  46. Die Judasteufelin
  47. Die drei weißen Tauben
  48. Die Jungfrau auf dem gläsernen Berg (auch Die Jungfrau auf dem gläsernen Berge)[21]
  49. Wie Hans sein Weib findet
  50. Der Trommler
  51. Die schönste Braut
  52. Der verfluchte Garten
  53. Die Erlösung aus dem Zauberschlaf (auch Die Erlösung aus dem Zauberschlafe)
  54. Drei Prinzessinnen erlöst
  55. Der Brautwerber
  56. Die Mundkur
  57. Der Betenkrämerhansl
  58. Sie tanzen nach der Pfeife
  59. Die hüpfende Schlafhaube
  60. Da Seppl mit di goldenen Hoar

Theodor Vernaleken, Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt.

  1. Witi[87]

Friedrich Neisser, Märchen aus Enzenkirchen.[88][89]

  1. Prinzessin Wolke
  2. Die goldene Prinzessin
  3. Der gute Riese
  4. Der gescheite Bauer
  5. Das Geheimnis
  6. Der junge Wassermann
  7. Das ewige Lied
  8. Die Prinzessin, die alles wusste
  9. Niemand
  10. Die Vögel des Zauberers
  11. Die Geschichte vom Lachen
  12. Der kluge Zwerg
  13. Der gute König
  14. Mein Spiegelbild

Ignaz Vinzenz Zingerle und Joseph Zingerle, Kinder- und Hausmärchen aus Tirol, Wagnersche Buchhandlung, Innsbruck 1852.[90][91]

  1. Schwesterchen und Brüderchen
  2. Cistl im Körbl (auch Zistel im Körbel)
  3. Die Krönlnatter
  4. Fischlein kleb´an
  5. Der Schmied im Rumplbach (auch Der Schmied im Rumpelbach)
  6. Teufel und Näherin
  7. Der höllische Thorwartl (auch Der höllische Torwartl)
  8. Geschwind wie der Wind, Pack an, Eisenfest
  9. Der Königssohn
  10. Von den Salinger Fräulein
  11. Der Bärenhansel
  12. Vom reichen Grafensohne
  13. Mädchen und Bübchen
  14. Vom armen Schuster
  15. Bauer und Bäurin
  16. Lurehales (auch Luxehales)
  17. Hennenpfösl (auch Das Hennenpfösl)
  18. Der Krämer
  19. Starker Hansl
  20. St Petrus
  21. Die zwei Jäger
  22. Der Meßnersohn
  23. Müllers Töchterlein
  24. Die drei Schwestern (vgl. Aschenputtel)
  25. Der gescheidte Hansl
  26. Der Fischer
  27. Unser Herr als Bettler
  28. Was ist das Schönste, Stärkste und Reichste?
  29. Werweiß? (auch Werweiß)
  30. Riese und Hirte
  31. Die singende Rose
  32. Notwendigkeit des Salzes
  33. Goldener
  34. Der tapfere Ritterssohn
  35. Nadel Lämmlein und Butterwecklein
  36. Die zwei Fischerssöhne
  37. Purzinigele
  38. Der gläserne Berg
  39. Der Holzhacker
  40. Der Müllerbursch und die Katze
  41. Gottes Lohn
  42. Wie ein armes Mütterchen zu vieler Wäsche kam
  43. Das kluge Ehepaar
  44. Der Knabe und die Riesen
  45. Die drei Königskronen
  46. Die drei Raben
  47. Die faule Katl
  48. Das Totenköpflein
  49. Der gescheite Hans
  50. Der blinde König
  51. Der tote Schuldner
  52. Der verzauberte Grafensohn
  53. Die drei Pomeranzen
  54. Das Mädchen ohne Hände

Elisabet Róna-Sklarek

  • Prinzessin Sonnenschein[92]

Weitere Bücher

Die Märchen der Weltliteratur – Deutsche Märchen aus dem Donauland, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf/Köln 1958, Paul Zaunert.

Märchen aus der Steiermark

  1. Der junge Wolf
  2. Sankt Antonius und der Mörder Karl
  3. Die armlose Rittersfrau
  4. Das rote Mandle
  5. In der Hölle
  6. Da Guglhupf
  7. Vom dummen Hansl
  8. Der lustige Hansl
  9. Sankt Christoph mit dem Geldsack
  10. Die zwölf Räuber und die Müllerstochter
  11. Die wiedergefundenen Söhne
  12. Die weißen Katzerl
  13. Der tapfere Hahn
  14. Der arme Schuster
  15. Das Wunschhütlein
  16. Der Hauptmann Rosa und die drei Riesen
  17. Die Vögel Phönus und Floribunda
  18. Das Grafenkind
  19. Der verstockte Schneider
  20. Die zwei Fischerbuben
  21. Bei der schwarzen Frau
  22. Der Heilige als Viehhändler
  23. Der Zauberlehrling
  24. Der gefangene Schratl und der reiche Julius

Märchen aus Kärnten

  1. Die Räuberbraut
  2. Der tapfere Hansl
  3. Die weiße Amsel
  4. Die Lüge und die Wahrheit
  5. Das nackentige Dirndl
  6. Der schwarzbraune Michel
  7. Das ungute Weible
  8. Die Königsbraut
  9. Der gerechte Kadi
  10. Die schwarze Königstochter
  11. Pfarrer, Wirt und Bauer
  12. Der Einsiedler und der Edelherr
  13. Über die Weiberlist steht nichts auf
  14. Ta´ g´scheite Stea´n
  15. Ta´ Paua´ in da´ Schatzkamma´
  16. Ta´ apgedrahte Keischla´pua
  17. ´s frumme Weible

Märchen aus Ober- und Niederösterreich

  1. Vom Balbiermanndl
  2. Von der Königstochter und dem Einsiedler
  3. Vom Hans, der gerne das Fürchten gelernt
  4. Das Marl vom alten Spielmann und den goldenen Schuhen
  5. Das Marl von den drei Kaufmannstöchtern
  6. Vom armen Weber, wie er einen Gevattern gesucht
  7. Wie der Schulmeister einascheln hat müssen
  8. Von unserem Herrn, dem Petrus und den Holzknechten
  9. Warum der Petrus glatzköpfig ist
  10. Warum die Milch übergeht
  11. Die Parabel von der Lebenszeit
  12. Vom Kaiser Joseph
    1. Kaiser Joseph und sein Lieblingspferd
    2. Kaiser Joseph und der Wachposten mit der Wurst
    3. Kaiser Joseph und der Prälat
    4. Kaiser Joseph und der Feldmarschall
  13. Der kleine Schneider

Märchen aus Tirol und Vorarlberg

  1. Hansl Gwagg-Gwagg
  2. Der Knabe und die Riesen
  3. Purzinigele
  4. Der wilde Mann
  5. Wie ein armes Mütterchen zu vieler Wäsche kam und dieselbe wieder verlor
  6. Auf der Wallfahrt
  7. Eheleute
  8. Teufel und Näherin
  9. Der höllische Torwartel
  10. Der reuige Dieb
  11. Gottes Lohn
  12. Das Totenköpflein
  13. Der Tunda
  14. Der unversöhnliche Bauer
  15. Stiefmutter
  16. Der kluge Bub

Märchen aus dem Heanzenlande

  1. Die verwünschte Prinzenbraut
  2. Die hoffärtige Müllnerstochter
  3. Der besoffene Schneider
  4. Ta Këinich unt saini trai Suldat´n
  5. Die kranke Bäuerin
  6. Der Hausknecht

Märchen aus der deutschen Sprachinsel Hajós

  1. Dr Griahöslar Fürchtanichts
  2. Der Däumling
  3. Grusl-Michael
  4. Die trei Tiarla
  5. Die junge Königstochter

Märchen aus Siebenbürgen

  1. Das Rosenmädchen
  2. Der lose Knecht
  3. Der Zigeuner und die drei Teufel
  4. Der tausendfleckige, starke Wila
  5. Vom dreimal totgeschlagenen Kantor
  6. Der Knabe und die Schlange
  7. Die tauben Hirten
  8. Die versteckte Königstochter
  9. Die Schwanenfrau
  10. Lohn und Strafe
  11. Vom Totengräber
  12. Der eiserne Hans
  13. Der Hahn des Nachbars und die Henne der Nachbarin
  14. Der Vogel Wehmus
  15. Die Frau ohne Hemd
  16. Das Märchen vom Pfarrer, der dreimal getötet worden war

Die Märchen der Weltliteratur – Österreichische Märchen, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf/Köln 1979, Ingo Reiffenstein.

  1. Die Ziege und die Ameise (Südböhmen)
  2. Das Märlein von den drei Hunden (Steiermark)
  3. Die zwei Fischerbuben (Steiermark)
  4. Witi (Niederösterreich)
  5. Die schwarze Königstochter (Kärnten)
  6. Das Mühlbachkind (Burgenland)
  7. Das rote Mandle (Steiermark)
  8. Der Wundermann (Steiermark)
  9. Das Raudale (Kärnten)
  10. Der Wunderschimmel (Niederösterreich)
  11. Schönhannchen mit dem goldenen Haar (Kärnten)
  12. Die Schlösser am Meer (Steiermark)
  13. Der Wunderbaum (Niederösterreich)
  14. Vom Hans, der das Fürchten gelernt (Oberösterreich)
  15. Der Jüngl, der sich nicht gefürchtet hat (Burgenland)
  16. Der Hexenritt (Vorarlberg)
  17. Der Tuldi-Schmied (Niederösterreich)
  18. Doktor Schuster oder der Tod als Gevatter (Burgenland)
  19. Die hüpfende Schlafhaube (Niederösterreich)
  20. Wer bekommt das Haus? (Tirol)
  21. Das Schloß im Pomeranzengarten (Niederösterreich)
  22. Das Märl von den drei Kaufmannstöchtern (Oberösterreich)
  23. König Aschelein (Burgenland)
  24. Vom Kalberlkönig (Ungarn)
  25. Die sieben Raben (Niederösterreich)
  26. Vom Vogel Fenus (Ungarn)
  27. Der junge Fleischer (Steiermark)
  28. Die Schwanhiltl (Burgenland)
  29. Der König vom goldenen Garten (Niederösterreich)
  30. Die zwei buckligen Musikanten (Kärnten)
  31. Das nackentige Dirndl (Kärnten)
  32. Besenwurf, Bürstenwurf, Kammwurf (Niederösterreich)
  33. Die weiße Amsel (Kärnten)
  34. Der Senavogel (Kärnten)
  35. Vom weißen Wolf (Ungarn)
  36. Der gefangene Schratl und der reiche Julius (Steiermark)
  37. Die zwei Jäger (Tirol)
  38. Die dreizehn Brüder (Niederösterreich)
  39. Der starke Hansl (Tirol)
  40. Armreich und Schmerzenreich (Burgenland)
  41. Die wiedergefundenen Söhne (Steiermark)
  42. Die Hollerdudel (Ungarn)
  43. König Spreizenbart (Niederösterreich)
  44. Die französische Prinzessin und der türkische Kaiser (Burgenland)
  45. Der Bär und die Prinzessin (Burgenland)
  46. Der Deserteur mit dem Feuerzeug (Niederösterreich)
  47. Die Räuberbraut (Kärnten)
  48. Die zwölf Räuber und die Müllerstochter (Steiermark)
  49. Ritter Blaubart (Vorarlberg)
  50. Der arme Schuster (Steiermark)
  51. Der schwarzbraune Michel (Kärnten)
  52. Der Mönch (Kärnten)
  53. Über die Weiberlist steht nichts auf (Kärnten)
  54. Alles glaubt der König doch nicht (Niederösterreich)
  55. Ohne Sorg und Kummer (Steiermark)
  56. Hans löst Rätsel (Niederösterreich)
  57. Gottes Lohn (Tirol)
  58. Vom dummen Hansl (Steiermark)
  59. Der abgedrahte Keuschlerpua (Kärnten)
  60. Bauer und Bäurin (Tirol)
  61. Vom ausgelernten Spitzbuben (Ungarn)

Die schönsten Märchen aus Österreich.[93]

  1. Der Wunderbaum
  2. Die Hausschlange
  3. Dietrichstein in Kärnten
  4. Die Wiege aus dem Bäumchen bei Baden
  5. Der Stock im Schlosse zu Greifenstein
  6. Das Bergmännlein beim Tanz
  7. Der Mönchsberg bei Salzburg
  8. Der Riese und der Schneider
  9. Die Rotkäppchen
  10. Das Lügenmärchen
  11. König Samo
  12. Die Wassernixe
  13. Der Bettlerin Fluch
  14. Der Fuchs und die Gänse
  15. Der Süsse Brei
  16. Die Brösel auf dem Tisch
  17. Der Zauberer und sein Lehrjunge
  18. Warm und Kalt aus einem Mund
  19. Prinzessin Trina
  20. Häschenbraut
  21. Katzerl und Mauserl
  22. Lohn und Strafe
  23. Die Riesen und die wilden Frauen im Untersberge
  24. König Watzmann
  25. Der Goldkäppler
  26. Die beiden Musikanten
  27. Der verwunschene Prinz
  28. Die stolze Föhre
  29. Irmentritt und die elf Hunde
  30. Das Schimmelchen
  31. Die verzauberten Goldschätze auf dem Untersberg
  32. Der Untersberg bei Salzburg
  33. Der verlorene Strähn
  34. Das Märlein von der Wundermühle
  35. Der blinde Metzger
  36. Das Rätselmärchen
  37. Der Geist des Schneegebirges
  38. Die ungleichen Brüder
  39. Da Guglhupf
  40. Der Teufel und die Näherin
  41. Das Märlein vom roten Apfel
  42. Die faulen Brüder
  43. Was ist das Schönste, Stärkste und Reichste?
  44. Vom daumenlangen Hansel
  45. Der Geist beim Grenzstein
  46. Die glücklichen Brüder
  47. Der Herr Korbes
  48. Das Arme-Seelen-Weiberl
  49. Die Katzenmühle
  50. Das Pomeranzenfräulein
  51. Der Wunderschimmel

Österreichische Volksmärchen, Ziska, Wien 1822.

  1. Der Teufelsbraten[94]
  2. Die versunkene Stadt[95]

Märchen aus Österreich, ausgewählt und für die Jugend neu erzählt von Max Stebich, Wien 1954.

  1. Wagen, pick an![96]

Märchen der Völker – Österreich, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Cistl im Körbl (Zingerle)
  2. Die Krönlnatter (Zingerle)
  3. Fischlein kleb´an (Zingerle)
  4. Der Schmied in Rumplbach (Zingerle)
  5. Teufel und Näherin (Zingerle)
  6. Geschwind wie der Wind, Pack an, Eisenfest (Zingerle)
  7. Der Königssohn (Zingerle)
  8. Vom reichen Grafensohne (Zingerle)
  9. Vom armen Schuster (Zingerle)
  10. Hennenpfösl (Zingerle)
  11. Die zwei Jäger (Zingerle)
  12. Der Meßnersohn (Zingerle)
  13. Die drei Schwestern (vgl. Aschenputtel, Zingerle)
  14. Der Fischer (Zingerle)
  15. Was ist das Schönste, Stärkste und Reichste? (Zingerle)
  16. Werweiß? (Zingerle)
  17. Die singende Rose (Zingerle)
  18. Goldener (Zingerle)
  19. Der tapfere Ritterssohn (Zingerle)
  20. Die zwei Fischerssöhne (Zingerle)
  21. Purzinigele (Zingerle)
  22. Der gläserne Berg (Zingerle)
  23. Der Holzhacker (Zingerle)
  24. Der schwarze Vogel (Vernaleken)
  25. Die sieben Raben (Vernaleken)
  26. Der Hund und die Ammer (Vernaleken)
  27. Die drei Wunderfische (Vernaleken)
  28. Der Wunderschimmel (Vernaleken)
  29. Der Hund und der Wolf (Vernaleken)
  30. Der Wunschfetzen, die Goldziege und die Hutsoldaten (Vernaleken)
  31. Der kleine Schneider (Vernaleken)
  32. Der Schneider und der Jäger (Vernaleken)
  33. Die dreizehn Brüder (Vernaleken)
  34. Der blöde Peter (Vernaleken)
  35. Der Zaubertopf und die Zauberkugel (Vernaleken)
  36. Der Hirt und die Zwerge (Vernaleken)
  37. Der Waldkater (Vernaleken)
  38. Die geraubte Königstochter (Vernaleken)
  39. Die wunderbare Rettung (Vernaleken)
  40. Die zwei Schwestern (Vernaleken)
  41. Die sieben Rehe (Vernaleken)
  42. Der erlöste Zwerg (Vernaleken)
  43. Besenwurf, Bürstenwurf, Kammwurf (Vernaleken)
  44. Der klingende Baum (Vernaleken)
  45. Die zwei Schusterssöhne (Vernaleken)
  46. Winterkölbl (Vernaleken)

Persische Märchen

Persische Märchen, Verlag Werner Dausien, Hanau 1972, erzählt von Jaroslav Tichý.

  1. Der Leuchter der zwölf Derwische
  2. Die Wette der drei Gauner
  3. Die Kürbisfrucht
  4. Ali und der Hexenmeister
  5. Der kluge Schah
  6. Gobad und seine dumme Frau
  7. Wie der Schah und der Schmied einander zu überlisten suchten
  8. Der Wahrsager
  9. Bishan und Manisha
  10. Vom Kaufmann Achmed und dem heimtückischen Schatzmeister
  11. Die persische Katze
  12. Die Kleider der Unsterblichen
  13. Der Drachenschah
  14. Der Sohn des Jägers
  15. Der Diebesbrunnen
  16. Die Raupe
  17. Die Geschichte von den Pantoffeln
  18. Der Kaufmann und sein Sohn
  19. Wer ist stark

Peruanische Märchen

Märchen der Völker – Südamerika, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Uiracocha
  2. Die große Flut
  3. Ursprung der Inka

Polnische Märchen

Theodor Vernaleken

  1. Dö drei Dosna (auch Di drei Dosna, Die drei Dosen)[85][97]

Weitere Bücher

Polnische Märchen, Artia Verlag, Prag 1990, erzählt von Oldřich Sirovátka.

  1. Der Schäfer und die Prinzessin
  2. Vom tapferen Hähnchen
  3. Von der gerechten Strafe
  4. Mensch oder Vogel?
  5. Die Prinzessin und die Räuber
  6. Wie der Hund den Wolf überlistete
  7. Due verwunschene Schwester
  8. Das Rätsel
  9. Wie das kluge Pferd dem Bauernsohn zum Königsthron verhalf
  10. Der gedemütigte König
  11. Von den drei schwarzen Hunden
  12. Die Prüfung
  13. Der Bauer und sein Knecht
  14. Der gute Wichtelmann
  15. Der fleißige Beutel
  16. Der Spatz und der Kater
  17. Vom Dummen, der keine Furcht kannte
  18. Der verärgerte März
  19. Von einer Pferdehaut, die weissagen konnte
  20. Der Schmied und der Teufel
  21. Das Bärenjunge
  22. Die Erbschaft
  23. Bärensohn
  24. Der betrogene Wolf
  25. Der schlaue Bauer
  26. Macek, der Faulpelz
  27. Der Maurer und der Teufel
  28. Die verkaufte Bauersfrau
  29. Der traurige Hase
  30. Einäuglein, Zweiäuglein, Dreiäuglein
  31. Ein Schlaukopf
  32. Das verwunschene Haus
  33. Wie der Faulpelz Prinz wurde
  34. Wie der Schmied in den Himmel kam
  35. Der König und sein Narr
  36. Der Tanz mit dem Teufel
  37. Hund und Katze
  38. Das Schloß auf dem Glasberg
  39. Der redselige Zigeuner
  40. Die Lerche und der Wolf
  41. Der verlogene Ziegenbock
  42. Die Wette
  43. Drei Wünsche
  44. Die Schwarze Stadt
  45. Ein verlorener Wettlauf
  46. Der kleine Wojtek
  47. Wie der Gänserich den Fuchs überlistete
  48. Jaschek
  49. Es war einmal

Slawische Märchen, Artia Verlag, Prag 1971, erzählt von V. Stanovský, O. Sirovátka und R. Lužík.

  1. Die drei Fischerssöhne
  2. Vom Knecht, der ein Herr wurde
  3. Die Kuhhaut

Polnische Märchen, Verlag Neues Leben, Berlin 1984, Ursula Krause.

  1. Die Blume des Amethyst
  2. Die Sirene
  3. Der Hirtenknabe
  4. Das Zauberbuch
  5. Schuster Leisten und Enterich Quak
  6. Wie ein Schäfer sein neugieriges Weib strafte
  7. Das gräßliche Ungeheuer
  8. Von zwei Mädchen, einem bösen und einem guten
  9. Die sieben Raben
  10. Zwei Brüder
  11. Die jungen Jahre
  12. Der Bauer ein König
  13. Großmütterchen erzählt
  14. Die Farnblüte
  15. Wie das mit dem Flachs war
  16. Der Hirsch mit dem Silbergeweih

Märchen der Völker – Ungarn – Polen – Slowakei, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Die versteckte Königstochter
  2. Tauperlen-Janos (Róna-Sklarek)
  3. Der wipfellose Baum (Róna-Sklarek)
  4. Die Frucht des hohen Baums (Róna-Sklarek)
  5. Die verwunschene Ente (Róna-Sklarek)
  6. Schilf-Peter (Róna-Sklarek)
  7. Wie der arme Schäfer des Kaisers Tochter gewonnnen hat (Róna-Sklarek)
  8. Rosa und Viola (Róna-Sklarek)
  9. Der grünbärtige König (Róna-Sklarek)
  10. Der Schwager von Rabe, Bär und Fisch (Róna-Sklarek)
  11. Abend, Mitternacht und Morgendämmerung (Róna-Sklarek)
  12. Bärensohn (Karadžić)
  13. Das Luftschloß (Karadžić)
  14. Die Tiersprache (Karadžić)
  15. Der goldene Apfelbaum und die neun Pfauinnen (Karadžić)
  16. Stojscha und Mladen (Karadžić)
  17. Der Teufel und sein Lehrjunge (Karadžić)
  18. Gerecht Erworbenes kann nicht verlorengehen (Karadžić)
  19. Der Drache und der Kaisersohn (Karadžić)
  20. Wem Gott hilft, dem kann niemand schaden (Karadžić)
  21. Der goldwollige Widder (Karadžić)
  22. Das Schicksal (Karadžić)
  23. Die drei goldenen Haare des allwissenden Greises
  24. Die neun Vögel (Vernaleken)
  25. Wie ein Schafhirt reich wurde (Vernaleken)
  26. Der Wunderbaum (Vernaleken)
  27. Eins schlägt zwölf, zwölf schlagen neunundvierzig (Vernaleken)
  28. Der Kropfige (Vernaleken)
  29. Die Judasteufelin (Vernaleken)
  30. Die schönste Braut (Vernaleken)
  31. Die hüpfende Schlafhaube (Vernaleken)

Polynesische Märchen

Paul Hambruch, Südseemärchen – Aus Australien, Neu-Guinea, Fidji, Karolinen, Samoa, Tonga, Hawaii, Neu-Seeland u.a., Eugen Diederich, Jena 1916.[10][11]

  1. Die Seegurke
  2. Die Strafe für den Diebstahl
  3. Du sollst deine Schwiegermutter ehren
  4. Die Ratte und der Fliegende Hund
  5. Der Drachenfisch
  6. Die Krokodilshöhle
  7. Die Liebe der Schlange
  8. Der angeführte Menschenfresser
  9. Die Reise in die Unterwelt zur Strudelhöhle Fafa
  10. Sina
  11. Der Rattenfänger Pikoi
  12. Iwa der Meisterdieb von Oahu
  13. Der Häuptling mit den wunderbaren Dienern
  14. Das Lebenswasser des Ka-ne
  15. Das Wasser des Kane
  16. Maui
  17. Tawhaki
  18. Das verzauberte Holzbild
  19. Hine-moa und Tutanekai

Weitere Bücher

Australische Märchen, Artia Verlag, Prag 1977, erzählt von Vladimír Reis.

  1. Rata und sein Boot
  2. Der kluge Nikorima
  3. Woher die Schweine kommen
  4. Hai Goldhaar
  5. Die schöne Sina
  6. Held Maui

Märchen der Völker – Australien – Ozeanien, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf. Sämtliche Märchen stammen von Hambruch.

  1. Die Seegurke
  2. Die Strafe für den Diebstahl
  3. Du sollst deine Schwiegermutter ehren
  4. Die Ratte und der Fliegende Hund
  5. Der Drachenfisch
  6. Die Krokodilshöhle
  7. Der angeführte Menschenfresser
  8. Die Reise in die Unterwelt zur Strudelhöhle Fafa
  9. Sina
  10. Der Rattenfänger Pikoi
  11. Iwa der Meisterdieb von Oahu
  12. Der Häuptling mit den wunderbaren Dienern
  13. Maui
  14. Tawhaki

Portugiesische Märchen

Märchen der Völker – Spanien – Portugal, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Die Abenteuer des Wolfes
  2. Frau Glück und Herr Geld
  3. Die Geschichte vom tölpelhaften Mann
  4. Der Drache mit den sieben Köpfen
  5. Der Taufpate
  6. Die Opfergabe
  7. Von der Barmherzigkeit Christi
  8. Christus, St. Peter und der Spieler
  9. Jesus, der Arme und der Reiche
  10. Von Juan Espera-en-Dios, dem ewigen Juden
  11. Vom halben Hähnchen
  12. Das eitle Vögelein, das gewitzigt ward
  13. Hans Reich und der Tod
  14. Juan Soldado
  15. Das Ohr des Lucifer
  16. Das Glück und das Unglück
  17. Die beiden Mädchen
  18. Der treue Gefährte
  19. Die drei Liebes-Pomeranzen
  20. Die jüngste Tochter
  21. Aschenputtel
  22. Das jüngste Kind
  23. Die schöne Stieftochter
  24. Der entzauberte Königssohn
  25. Die drei Almosen
  26. Der Hahnenstein
  27. Die drei Tierbrüder
  28. Die drei Brüder
  29. Die Schönheit der Welt
  30. Der Zauberer Palermo
  31. Der Ritter vom Fisch
  32. Die drei Hunde
  33. Der Diamantenvogel
  34. Die Flöte, die alle zum Tanzen brachte
  35. Der blühende Brunnenrand
  36. Die verzauberte Prinzessin
  37. Die drei Feen
  38. Der kleine Hans
  39. Das Ei und der Edelstein
  40. Das Beil
  41. Doktor Grille
  42. Der Prinz mit den Eselsohren
  43. Die drei Ratgeber des Königs
  44. Der Granatbaum des Affen
  45. Der betrunkene Hahn

Aus dem Graf Lucanor des Juan Manuel

  1. Der Mohrenkönig
  2. Die drei Ritter
  3. Die treuen Ritter
  4. Der Sprung des Königs
  5. Von zwei entgegengesetzten Frauen
  6. Der Graf und der Sultan
  7. Was einem Könige mit drei Schälken begegnet
  8. Der Goldmacher
  9. Die feindlichen Pferde
  10. Die schreckhafte Schwester
  11. Der Reiche und der Teufel
  12. Der Zauberer
  13. Das Herz des Reichen
  14. Was Gott tut, ist wohlgetan
  15. Der Prinz und der Philosoph
  16. Die drei Söhne
  17. Der Adler und der Falke
  18. Der Günstling
  19. Vom Bauer und seinem Sohn
  20. Die Seele
  21. Rabe und Fuchs
  22. Die Schwalbe
  23. Der Schatz auf dem Rücken
  24. Frau Lustig
  25. Die beiden Reichen
  26. Hahn und Fuchs
  27. Die Rebhühner
  28. Die Einladung

Das Schloss an den goldenen Ketten, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Prinzessin Wunderschön
  2. Der Drache im Rosenstrauch
  3. Der verwundete Vogel
  4. Die drei Nelken
  5. Die Zauberflöte
  6. Der halbe Hahn
  7. Der Lohn der Ehrlichkeit
  8. Das Märchen vom einfältigen Mann
  9. Der Prinz mit den Eselsohren
  10. Der siebenköpfige Drache

Pygmäische Märchen

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Lied der Pygmäen

Rhodesische Märchen

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Der geizige Häuptling
  2. Das Mädchen und die Hyäne

Roma-Märchen

Heinz Mode und Milena Hübschmannová, Zigeunermärchen aus aller Welt, vier Sammlungen, Insel-Verlag, Leipzig 1983–1985.[98]

  1. Das Zauberleder
  2. Die Tochter des Besenbinders
  3. Die Schlange wird Schwiegersohn des Königs
  4. Der verschwenderische Jüngling
  5. Hund und Katze
  6. Der goldene Vogel und der gute Hase
  7. Der Knabe und der Ghul
  8. Der arme Zigeuner und das Navaši-Mädchen
  9. Die gehorsame Frau
  10. Das Mädchen und die einundvierzig Räuber
  11. Märchen von der Mütze des Zwergs
  12. Der glückliche Narr
  13. Der Teufel hofiert einer Zigeunerin
  14. Die drei goldenen Haare des Sonnenkönigs
  15. Das Ziegenmärchen
  16. Was der Čhavo geträumt hat
  17. Marko und Moso
  18. Der Zaubervogel
  19. Des Grafen Tochter
  20. Der Moskito
  21. Das Wildschwein
  22. Wie der Čhavo den König an den Bettelstab brachte
  23. Des armen Mannes Ochsentreiber
  24. Der getäuschte Drachen
  25. Krebs, Blutegel und Frosch
  26. Das kleine Stierkalb
  27. Ashypelt
  28. Der Schatzgräber
  29. Die schlechte Mutter
  30. Dem Teufel verschrieben
  31. Der Rom-Junge, der Kot essen mußte
  32. Der verlorene Bruder will die eigene Schwester heiraten
  33. Klein-Weißichnicht
  34. Gott als Helfer
  35. Der Narr und der Kluge
  36. Das Hähnchen bringt dem Alten Glück
  37. Der Reiche heiratet ein armes Mädchen
  38. Die Sau als Braut
  39. Der geflügelte Wolf
  40. Die Seele im Messer
  41. Der geschorene Priester
  42. Der Schützling Gottes
  43. Die verräterische Mutter
  44. Die Blume des Glücks
  45. Die neidische Nebenfrau
  46. Die sonnengleiche Schönheit
  47. Der Kahlkopf
  48. Die Hütte von Sonne und Mond
  49. Das kleine Pferd und das Diamantenhalsband
  50. Der Fischer und die Urmi
  51. Glück und Unglück eines Čhavo
  52. Sándor Keck
  53. Der Student und die Schlange
  54. Der Teufel und die drei Töchter des Grafen
  55. Der Seher
  56. Der Wolf und der Fuchs
  57. Wie der Zigeuner den Teufel überlistete
  58. Der Uhrmacher
  59. Der Bursche ist die Leber
  60. Die Königin hat ein Kind ohne Vater
  61. Der arme Bauer und der König
  62. Die Weissagung des Vogels
  63. Der Räuber und die Haushälterin
  64. Der Arme gewinnt zwei Frauen
  65. Wie der Rom den Drachen besiegte
  66. Der bezahlende Hut
  67. Der Abenteuer des Königs Klein-Miklós
  68. Wajda und Rusja
  69. Die Belohnung
  70. Der Tod der Rom-Literatur
  71. Die bösen Schwestern
  72. Die geheimnisvolle alte Schachtel
  73. Der Mujo
  74. Der verheimlichte Traum
  75. Die arme Frau und ihre Kinder
  76. Wer ist die Schönste?
  77. Der Meisterdieb
  78. Der freigekaufte Tote
  79. Der Narr als Hasenhüter
  80. Die Nivaši-Töchter
  81. Die Tochter der Hexe
  82. Das Märchen von Andruš
  83. Der arme Hirt
  84. Der Riese und das Mädchen
  85. Mäusepelzchen
  86. Das Märchen vom Lockenland
  87. Das Windmädchen Rusalka
  88. Der junge Graf und die Tochter der Hexe
  89. Der Prinz, sein Gefährte und die schöne Nastasa
  90. Der Fuchs als Wettermacher
  91. Der unfehlbare Wahrsager
  92. Die Zauberrute
  93. Märchen vom geraubten Rom-Mädchen
  94. Der arme Waisenknabe
  95. Die Katze
  96. Der kluge Ire
  97. Der gute jüngste Bruder
  98. Wie der Rom das zerrissene Hemd eintauschte
  99. Der Jäger, der sich verirrte
  100. Die schöne Frau
  101. Der Dilino
  102. Das Goldtäubchen
  103. Drei Brüder
  104. Wie der Frosch gesegnet wurde
  105. Die Wette des Gadžo
  106. Der eifersüchtige Schmied
  107. Der Arme setzt sich zur Wehr
  108. Vom Divo, der immer furzte
  109. Sankt Jobb
  110. Mustapha mit den Barthaaren
  111. Der dumme Bruder
  112. Von der Werbung der drei Pfaffen um eine schöne Frau
  113. Der falsche Freund
  114. Das Märchen von Miško
  115. Das Märche von Jančo
  116. Der befreite Prinz
  117. Die Braut des Phuvušs
  118. Von den Mädchen, die dem Teufel verkauft wurden, und ihrem Bruder
  119. Das Märchen von der Beere
  120. Die vertriebenen Kinder
  121. Unglück und Glück des Rom-Königs
  122. Der Sohn des Fleischers
  123. Der Tote als Liebhaber
  124. Der schlaue Alte
  125. Tropsyn und die Donaunixe
  126. Die Prinzessin und der Försterssohn
  127. Die Gattin aus dem Feenland
  128. Das goldene Mädchen
  129. Mačemanuša, die Fischmenschen
  130. Janči und Kišjanči
  131. Der Betrüger
  132. Ein Bärenmärchen
  133. König Grošo
  134. Die falsche Fee
  135. Der Sohn des Armen und das Fohlen
  136. Wie der Graf arm wurde
  137. Von den drei Waisen, die sich im Wald verirrten
  138. Die Erschaffung der Welt
  139. Der Landstreicher, der seine Beine belohnen wollte
  140. Der Diener des Priesters heilt die Witwe
  141. Das silberne Blättchen aus der anderen Welt
  142. Der arme Mann, der mit Pilzen handelte
  143. Petrus wird von einem Betrunkenen verprügelt
  144. Der Türke und seine Tochter
  145. Von einem Jäger
  146. Der Bauer und der Budapester Gassenjunge
  147. Die Belohnung
  148. Kopf, Arm und Fuß
  149. Der Wolf und der Schuster
  150. Der Knabe und sein Fohlen
  151. Die Kaufmannstochter
  152. Das fliegende Pferd
  153. Der Narr und der Wunderstrauch
  154. Die Sonnenmutter
  155. Mindžbego
  156. Wie der Čhavo die Prinzessin zum Lachen brachte
  157. Der König und die Schuhe seiner Töchter
  158. Prinzessin und Bauernbursche
  159. Der Zigeuner als König
  160. Der reiche und der arme Bruder
  161. Die drei Drachen
  162. Drei Ratschläge
  163. Die Schwester sucht ihre Brüder
  164. Wie der Mond vom Himmel fiel
  165. Der Rom und der Drachen
  166. Was aus den Knochen wurde
  167. Koperdan oder die verräterische Mutter
  168. Das Schäbenhaus
  169. Der Mulo
  170. Die untreue Frau
  171. Der Rom verkauft Kot
  172. Von den drei Söhnen des Müllers
  173. Die gestohlene Sonne
  174. Der geizige und eigensüchtige Bruder
  175. Vom Rom, der Tote wieder lebendig machte
  176. Wie der Rom erfuhr, wohin die Königstöchter verschwanden
  177. Chasardo
  178. Das Rätsel
  179. Die Flasche mit dem schwarzen Wasser
  180. Ein Rom will wissen, was Angst ist
  181. Der Bär und der Fuchs
  182. Bulgaren, Türken und Zigeuner
  183. Die armen Rom-Leute
  184. Der Gevatter und der Räuber
  185. Der Räuberhauptmann Patkó Pischta
  186. Das Säckchen
  187. Hasendreck
  188. Vom Stachelschwein, das ein verwunschener Prinz war
  189. Vašlačkus
  190. Jack und seine goldene Schnupftabakdose
  191. Die verbotenen Kammern
  192. Die Müllerstochter und die Räuber
  193. Der Köhlerssohn und die neun Raben
  194. Der Wunderring
  195. Zauberhölzchen
  196. Von einem, der da sagt, er habe keinen Herrn über sich
  197. Die goldenen Kinder
  198. Der Dumme, der König wird
  199. Die verzauberte Stadt
  200. Wie der Arme reich wurde
  201. Wie die Prinzessin ihren Rom-Gatten rettete
  202. Berzebukk
  203. Die Menschenfresserin
  204. Wie gut der Rom stehlen konnte
  205. Der verwunschene Prinz
  206. Die zwölf Kinder
  207. Die Prinzessin verliebt sich in einen Čhavo, der Valki macht
  208. Der griechische Kaufmann
  209. Ein listenreicher Mann
  210. Als Pekari auf dem Hahn ritt
  211. Der junge Stier
  212. Der Sohn kämpft gegen den Vater
  213. Vince Bunkó
  214. Zwei Betrügerinnen
  215. Die scheintote junge Frau
  216. Die Juden und die Zigeuner
  217. Der Hund als Schwiegersohn
  218. Zwei Fürsten
  219. Kalo und der magische Ring
  220. Drei Schwestern
  221. Lamet
  222. Der Nageldiebstahl
  223. Wer sich aufregt
  224. König Mátyás und seine kluge Frau
  225. Der Zigeuner, der zum Markt fuhr
  226. Die Flügelschlange als Schwiegersohn
  227. Vom kleinen Mädchen, das sein Ohrgehänge verlor
  228. Branntwein-János
  229. Ein alter König und seine drei Söhne in England
  230. Der kluge junge Jude und die goldene Henne
  231. Die Suche nach der schönen Braut
  232. Der Rom-Junge mit den drei Schweinchen
  233. Des armen Mannes Patenonkel
  234. Čhiavina, die Schöne
  235. Der Bescheidene
  236. Der eifersüchtige Ehemann
  237. Das Glück des armen Jungen
  238. Der Sohn des Räubers
  239. Der Jüngling, der den Tod stahl
  240. Die untreue Frau
  241. Tod und Vernunft
  242. Die faulen Töchter
  243. Die Brücke
  244. Die Katze
  245. Geld auch Kot
  246. Die Söhne aus den Eiern
  247. Soldat János Bihók und die Prinzessin
  248. Das kluge Mädchen
  249. Karren und Esel
  250. Der Königssohn und die Kröte
  251. Wie aus dem Mädchen ein Junge wurde
  252. Der Bäcker und die zwölf Priester
  253. Die böse Schwägerin
  254. Der arme Mann und der Teufel
  255. Gebet, Liebe und Peitsche
  256. Das tapfere Mädchen
  257. Die Peitsche
  258. Der Jägersmann
  259. Šabano und Ramazano
  260. Die Biene und der Schmetterling
  261. Die Katze und der Fuchs
  262. Der König und der arme Čhavo
  263. Gott und der Holzfäller
  264. Der Hilfsgärtner
  265. Von der Fliege, die in die Schule ging
  266. Die Prinzessin ohne Hände
  267. Die dankbaren Löwen
  268. Der heilige Streit
  269. Die drei Anker
  270. Blutrotes Gras
  271. Kilinko
  272. Tschjardaro
  273. Das Füllen
  274. Die Söhne des Müllers
  275. Tabak
  276. Die Pferde der Hexe
  277. Sünden
  278. Schüttelhexe
  279. Der arme Korbflechter und die drei Quellen

Rumänische Märchen

Pauline Schullerus, Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal, Kriterion Verlag, Bukarest 1981.

Rumänische Volksmärchen aus dem Harbachtal

  1. Von der schönen Rora
  2. Der Knecht mit der Flöte
  3. Die Tochter des Schweinehirten
  4. Mär von einem gescheiten Manne
  5. Hör nicht, Sieh nicht, Sei nicht schwer wie die Erde
  6. Die Frau des Herrgott
  7. Der Gänsehirt
  8. Das Fett im Hundefell
  9. Der Pope im Ziegenfell
  10. Der heilige Petrus als Geiger
  11. Der Bursche mit dem Weinberg
  12. Der Zigeuner mit dem Speck
  13. Iliane, der die Blumen gehorchen, die kein Königreich hat
  14. Frau Katze
  15. Die dumme Frau
  16. Heimkehr aus der Fremde
  17. Gott und der Teufel
  18. Wie die Wölfe geworden
  19. Der Zigeuner und seine sieben Söhne
  20. Der Birnbaum mit drei Ästen
  21. Das Bild der heiligen Maria
  22. Das Büchlein Gottes
  23. Die Mär von den Räubern
  24. Die vierzig Märtyrer
  25. Der Knecht des Teufels
  26. Der Knecht mit der Geige
  27. Halmesch-balmesch
  28. Der Zigeuner mit dem Pferd
  29. Der Zigeuner mit der Zwiebel
  30. Der Zigeuner mit den Krebsen
  31. Der Rumäne und der Tod
  32. Der Vogel des Paradieses
  33. Das Lamm mit den goldenen Blumen
  34. Der Zigeuner und der Wind
  35. Philipp und Alexander
  36. Die Tochter und der Sohn des Königs
  37. Der Rumäne mit drei Ferkeln
  38. Die Kappe, Taube, Stöckchen
  39. Eine Wette
  40. Der Rosenknabe
  41. Der Sohn des Armen und die Tochter des Königs
  42. Die Schlangen spinnen Gold
  43. Ein kranker Mann
  44. Der Knabe und der Ochse
  45. Ein halber Mensch
  46. Der Wolf mit den Schuhen
  47. Der Wolf und die zwei Geißlein
  48. Ein Mädchen, welches Menschen frißt
  49. Tischlein, Hütlein, Stöcklein
  50. Der goldene Gürtel
  51. Die Gans mit einem Fuß
  52. Chelteu
  53. Drei Schafbesitzer und der Teufel
  54. Die Kirche des Teufels
  55. Balauer
  56. George
  57. Gevatter König
  58. Der Dumme mit seinem Hund
  59. Komm, wir wollen beichten
  60. Die Sonnenstrahlen
  61. Hundert Leben auf einen Schlag getötet
  62. Der reiche und der arme Bruder
  63. Das Gebet
  64. Die Kirche Gottes
  65. Zwei Mädchen
  66. Iuon, der Arme
  67. Ursitori
  68. Das Patengeschenk
  69. Der Pfarrer ohne Sorgen
  70. Iuon, welcher sieben Könige an Verstand übertraf
  71. Die Mär vom Staticot
  72. Weiberlist geht über Männerkraft
  73. Der Zigeunerpfarrer
  74. Die Pferdebohne
  75. Zwei kluge Schwestern
  76. Zwei Brüder mit goldenen Haaren
  77. Des Teufels Lohn
  78. Die Spinnerin
  79. Die Frau des Teufels
  80. Der überlistete Teufel
  81. Der Wahrsager
  82. Wie die Schwalben entstanden
  83. Die Tochter eines armen Fischers
  84. Das Lämmlein und der Herr
  85. Der Birnbaum, welcher zum Himmel hinausgewachsen
  86. Die tapfere Königstochter
  87. Drei Spieler
  88. Die goldene Henne
  89. Fritz, der Tapfere, ein Kind, geboren aus Blumen
  90. Iuon ohne Furcht
  91. Der Traum des Knaben
  92. Eine lügnerische Mär
  93. Die Kirche der Zigeuner
  94. Des Teufels Dank
  95. Der Fuchs im Kraut
  96. Pitikot (Däumling)
  97. Der verrückte Knecht
  98. Die Mär von einer Katze
  99. Das Tornisterchen
  100. Die Mär von einem Menschen aus dem Dorf
  101. Die Mär vom roten Hahn
  102. Das Patenkind Gottes
  103. Belohnte Treue
  104. Die drei Sterne
  105. Die herzlose Schwiegertochter
  106. Das Schicksal
  107. Das Salz im Brot
  108. Der Zigeuner und der Hase
  109. Nimm, Vetter, pin´e! (Fastenkuchen)
  110. Die taube Frau
  111. Der fremde Großvater
  112. Der Fremde
  113. Die drei Jäger
  114. Radu Bolfe
  115. Das goldene Kreuz
  116. Mindra lumii
  117. Die Mär von der Henne der alten Frau und dem Hahn des alten Mannes
  118. Die böse Schwiegermutter
  119. Der Löffelzigeuner
  120. Der sind die Krähen nicht übers Dach geflogen
  121. Was Gott zusammenfügt, kann der Mensch nicht scheiden
  122. Der Engel
  123. Drei Taube
  124. Ein Jüngling ohne Glück
  125. Der Fuchs mit dem Ohrringel
  126. Die Mär der Blumen

Rumänische Volksmärchen aus dem Alttal

  1. Die Steinsäule
  2. Der Ursprung der Bäder
  3. Die eigensinnige Frau und der Teufel
  4. Păcală (Hanswurst)
  5. Ein Traum
  6. Veltînteleptu (Der Weltweise)
  7. Gottes Lohn
  8. Der Schutzengel
  9. Gott und der Teufel
  10. Zwei Brüder mit Kohlen
  11. Frumoasa lumii (Schöne der Welt)

Russische Märchen

Alexander Nikolajewitsch Afanassjew

Russische Volksmärchen, C.W. Stern, Wien, 1906.[99]

  • Die Füchsin und der Wolf (auch Fuchs und Wolf[100] oder Wie der Fuchs und der Wolf auf Fischfang gingen[101])
  • Die Füchsin als Hebamme (auch Wie die Füchsin die Wehmutter gemacht hat)[100]
  • Die Füchsin als Klageweib (auch Wie die Füchsin das Klageweib gemacht hat)[100]
  • Der kranke Löwe
  • Alte Dienste vergißt man (auch Undank ist der Welt lohn)[100]
  • Schaf, Füchsin und Wolf
  • Die Tiere in der Grube
  • Die Füchsin und das Birkhuhn (auch Der Fuchs und der Birkhahn)[102]
  • Füchsin und Krebs
  • Kranich und Ente (auch Kranich und Reiher[100] oder Der Kranich und die Rohrdommel[102])
  • Die Pilze
  • Frost, Sonne und Wind
  • Die Hexe und die Sonne (auch Die Hexe und die Sonnenschwester)[102]
  • Wasusa und Wolga (auch Die Wasusa und die Wolga)[102]
  • Der Frost (auch Junker Frost[100] oder Märchen vom Meister Frost)
  • Steppenmärchen
  • Die braune Kuh
  • Baba Jaga
  • Wasilisa, die Wunderschöne (auch Die schöne Wassilissa[100] oder Wassilissa die Wunderschöne[102])
  • Filjuschka
  • Fürst Daniel hat’s befohlen
  • An Gottes Segen ist alles gelegen
  • Der Königssohn und sein Diener
  • Die Kaufmannstochter und ihre Dienerin
  • Die Reiche aus Kupfer, Silber und Gold
  • Die Geschichte von Wassilissa mit dem Goldzopf und Iwan aus der Erbse
  • Iwan Kuhsohn der Sturmritter
  • Bärchen und die drei Ritter, Schnauzbart, Bergwender und Eichenwender
  • Die sieben Brüder Simon
  • Nikita der Gerber
  • Schabarscha
  • Der Soldat und der Teufel
  • Die beiden Soldatensöhne Iwan
  • Der unsterbliche Koschtschei
  • Fjodor Tugarin und Anastasia die Wunderschöne
  • Iwan Zarewitsch und Bjely Poljanin
  • Buchtan Buchtanowitsch
  • Emelja, der Dummkopf
  • Feuervogel und Zarewna Wassilissa (auch Der Feuervogel und Wassilissa die Zarentochter)[102]
  • Das Märchen von dem kühnen Jüngling, dem Lebenswasser und den verjüngenden Äpfeln
  • Schimmel, Fuchs und Rappe
  • Das unbedachte Wort
  • Wassilissa die Popentochter

Russische Volksmärchen, Ludwig, Wien 1910.[103][99]

  • Der Traum (auch Der weissagende Traum)[102]
  • Der Ritter ohne Beine und der Ritter ohne Augen
  • Geh hin – Ich weiß nicht wohin, bring das – ich weiß nicht was (auch Geh dahin – ich weiß nicht, wohin, bring mir das – ich weiß nicht, was)[102]
  • Der Zauberspiegel (auch Das Zauberspiegelchen)
  • Das Federchen vom hellen Falken Finist (auch Die Feder von Finist dem edlen Falken[100], Die Feder Finists, des hellen Falken[102], Vom lichten Falken Finist[101], Der Falke Finist oder Finist, der Falke)
  • Zar-Bär
  • Elena die Weise
  • Die Zarewna löst Rätsel
  • Schwesterchen Alenuschka und Brüderchen Iwanuschka (auch Schwesterchen Aljonuschka und Brüderchen Iwanuschka[100], Aljonuschka und Iwanuschka oder Schwesterchen und Brüderchen)
  • Die weiße Ente (auch Das weiße Entchen)
  • Zarewna Frosch (auch Die Froschzarin[100] oder Die Froschkönigin)
  • Elend (auch Die Sorge[100] oder Gevatter Elend)
  • Wassili Zarewitsch und Elena die Wunderschöne (auch Wassili und Elena)
  • Schemjaks Richtsprüche (auch Die Richtsprüche)
  • Der Töpfer
  • Das kluge Mädchen (auch Die kluge Jungfrau)[102]
  • Die versprochenen Kinder
  • Blendwerk
  • Vom heiligen Nikolaus
  • Der Geizhals

Russische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main 1990.

  1. Der Fuchs, der Hase und der Hahn
  2. Der Fuchs als Beichtvater
  3. Der Fuchs als Arzt
  4. Der Kater, der Hahn und der Fuchs
  5. Undank ist der Welt Lohn
  6. Die Tiere in der Grube
  7. Der Fuchs und der Birkhahn
  8. Der Kater und die Füchsin
  9. Der Bär, der Hund und die Katze
  10. Das Märchen von der morschen Ziege
  11. Das goldene Fischchen (auch Goldfischchen)
  12. Das Hühnchen
  13. Der Kranich und die Rohrdommel
  14. Die Geschichte vom bissigen Hecht
  15. Das Haus der Fliege
  16. Die Hexe und die Sonnenschwester
  17. Die Wasusa und die Wolga
  18. Der Frost
  19. Die alte Schwätzerin
  20. Wassilissa die Wunderschöne
  21. Die drei Zarenreiche
  22. Die Baba-Jaga und der kecke Junge
  23. Gänse – Schwäne
  24. Fürst Danilo und seine Schwester
  25. Iwan Zarewitsch und Marfa Zarewna
  26. Der Norka
  27. Sieben Semjone
  28. Iwan der Bär
  29. Iwan der Bauernsohn und das Männchen
  30. Marja Morewna
  31. Iwan-Zarewitsch und der Weiße Recke
  32. Buchtan Buchtanowitsch
  33. Der kristallene Berg
  34. Der Feuervogel und Wassilissa die Zarentochter
  35. Das Zauberpferd
  36. Zweie aus dem Sack (auch Zwei aus dem Sack)
  37. Der Hahn und die Handmühle (auch Vom Hahn und der Zaubermühle)[101]
  38. Der Zauberring
  39. Das Wunderhuhn
  40. Das wunderbare Hemd
  41. Geh dahin – ich weiß nicht, wohin, bring mir das – ich weiß nicht, was
  42. Die kluge Ehefrau
  43. Der Meeres-Zar und Wassilissa die Wunderweise
  44. Die gekaufte Frau
  45. Der Schmied und der Teufel
  46. Die Feder Finists, des hellen Falken
  47. Jelena die Wunderweise
  48. Der weissagende Traum
  49. Das Salz
  50. Der goldene Berg
  51. Der Jäger und seine Frau
  52. Der Schatz
  53. Der schnelle Bote
  54. Zarewna-graue Ente
  55. Zarewna-Unke
  56. Zarewna-Schlange
  57. Die verzauberte Königstochter
  58. Der verwunschene Zarensohn
  59. Der rotznasige Ziegenbock
  60. Schmutzchen
  61. Ohneärmchen
  62. Sonne, Mond und Sterne
  63. Die Zarentochter, die nicht lachen konnte
  64. Werlioka
  65. Marko der Reiche und Wassilij der Glücklose
  66. Die Geschichte vom berühmten und tapferen Helden Ilja Murometz und dem Räuber Nachtigall
  67. Ilja Murometz und der Drache
  68. Danilo der Glücklose
  69. Wassilissa die Popentochter
  70. Die kluge Jungfrau
  71. Die verleumdete Kaufmannstochter
  72. Gespenstergeschichte
  73. Der Vampir
  74. Der Waldgeist
  75. Ein Lügenmärchen
  76. Ein Schelmenmärchen
  77. Die Wahrsagerin
  78. Der Zauberer
  79. Der Dieb
  80. Der diebische Bauer
  81. Soldatenrätsel
  82. Der Dumme und die Birke
  83. Lutonja
  84. Forma Berennikow
  85. Der Bauer und die Gans
  86. Volksspäße
  87. Der Soldat
  88. Ilja der Prophet und der heilige Nikola
  89. Der weise Salomo
  90. Der Soldat und der Tod

Weitere Bücher

Russische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1977, Erna Pomeranzewa.

Tiermärchen

  1. Fuchs und Wolf
  2. Wie die Füchsin die Wehmutter gemacht hat
  3. Wie die Füchsin das Klageweib gemacht hat
  4. Fuchs und Kranich (auch Vom Fuchs und dem Kranich)[101]
  5. Kater und Füchsin (auch Der Kater und die Füchsin)[102]
  6. Fuchs, Hase und Hahn (auch Der Fuchs, der Hase und der Hahn)[102]
  7. Bauer, Bär und Fuchs (auch Vom Bäuerlein, das den Bären und den Fuchs überlistete)[101]
  8. Undank ist der Welt lohn
  9. Der dumme Wolf (auch Vom dummen Wolf)[101]
  10. Kranich und Reiher
  11. Der Hahn und die Bohne
  12. Die Ziege
  13. Wie das Schwein zu Tanze ging
  14. Das Schlößchen
  15. Die Ziege Naseweis
  16. Das Schweinchen
  17. Der Pfannkuchen

Zaubermärchen

  1. Der Kater mit dem Goldschwanz
  2. Das Schneekind
  3. Die habgierige Alte
  4. Das bucklige Pferdchen
  5. Der Wildwolf und Iwan Zarewitsch (auch Vom Zarewitsch Iwan und dem wilden Wolf)[101]
  6. Iwan-Wassersohn und Michail-Wassersohn (auch Von Iwan Wassersohn und Michail Wassersohn)[101]
  7. Der Unterfähnrich
  8. Wanjuschka
  9. Wanjuschka der Dummkopf
  10. Jemelja der Dummkopf (auch Vom dummen Jemelja)[101]
  11. Die Feder von Finist dem edlen Falken
  12. Die schöne Wassilissa
  13. Maria Morewna (auch Marja Morewna)[102]
  14. Iwan Zarewitsch und Blauäuglein, die Heldenjungfrau
  15. Iwan Zarewitsch und die schöne Maria mit dem schwarzen Zopf
  16. Andrej der Jäger
  17. Als sich Mücke und Fliege bekriegten
  18. Die Froschzarin
  19. Die Tochter des Zaren
  20. Die Schafe im Meer
  21. Der weise Iwan
  22. Der Adler-Zarewitsch und sein Sohn (auch Zarewitsch Adler)[101]
  23. Das goldene Ei
  24. Von Nikita dem Herumtreiber
  25. Die Zarin ohne Arme
  26. Fürst Pjotrs treue Gemahlin
  27. Schwesterchen Aljonuschka und Brüderchen Iwanuschka
  28. Junker Frost
  29. Iwaschko und die Hexe
  30. Die wilden Schwäne
  31. Daumengroß
  32. Der Soldat und der Teufel
  33. Der Hexenmeister
  34. Der Soldat im Jenseits (auch Vom Soldaten, der im Himmel und in der Hölle diente)[101]
  35. Der Schmied und der Teufel
  36. Vom Hammerschmied und dem Teufel
  37. Die Sorge

Heldenmärchen – Historische Märchen – Abenteuermärchen

  1. Nikita der Gerber
  2. Die Mär von Ilja Muromez
  3. Jeruslan Lasarewitsch (auch Vom tapferen Jeruslan Lasarewitsch)[101]
  4. Erzählung von Bowa dem Königssohn, dem ruhmreichen und starken Recken
  5. Wie eine Löwin einen Zarensohn aufzog
  6. Die zwei Kaufleute
  7. Der Zaren Handwerksmeister
  8. Der Töpfer
  9. Peter der Große und der Soldat (auch Vom Soldaten und dem Zaren Peter)[101]

Satirische Alltagsmärchen

  1. Das Hühnchen Tataruschka
  2. Das besprochene Wasser
  3. Der Topf
  4. Das zanksüchtige Weib
  5. Das geschwätzige Weib
  6. Lutonjuschka
  7. Mikola Duplenski
  8. Die Alte
  9. Das kluge Mädchen
  10. Das vergnügte Kloster
  11. Kirik
  12. Wie ein Pope seine Knechte plagte
  13. Der alte Ossip und die drei Popen
  14. Des Ziegenbocks Begräbnis
  15. Der gutmütige Pope
  16. Der Bauer und der Pope
  17. Der lüsterne Pope
  18. Der musikalische Pope
  19. Der listige Bauer
  20. Der Herr und der Zimmermann
  21. Der Herr als Schmied
  22. Der Herr und der Bauer
  23. Die böse Herrin
  24. Wie ein Bauer Gänse teilte
  25. Von der Not (auch Wie der Gutsherr die Not kennenlernte)[101]
  26. Die Herrin und die Kücken
  27. Der Herr und der Hund
  28. Das Urteil des Schemjaka
  29. Ein Lügenmärchen
  30. Ein Neckmärchen

Russische Märchen, Artia Verlag, Prag 1975.

  1. Vom Zarewitsch Iwan und dem wilden Wolf
  2. Vom Hahn und der Zaubermühle
  3. Von Iwan Stiersohn
  4. Vom dummen Jemelja
  5. Vom Soldaten und dem Zaren Peter
  6. Vom genäschigen Fuchs und Kusma Schnellreich
  7. Von den zwölf Mikitas
  8. Vom dummen Wolf
  9. Vom Gevatter Naum
  10. Vom Bäuerlein, das den Bären und den Fuchs überlistete
  11. Zarewitsch Adler
  12. Vom Großmütterchen, das alles wußte
  13. Vom Kater und dem Schafbock
  14. Von der Bitteren Not
  15. Vom Fuchs und dem Kranich
  16. Vom Soldaten, der im Himmel und in der Hölle diente
  17. Vom armen Foma, der nur eine Kuh und einen alten Ziegenbock sein eigen nannte
  18. Vom hölzernen Adler
  19. Vom geizigen Bauern und dem klugen Knecht
  20. Vom tapferen Jeruslan Lasarewitsch
  21. Vom schlauen Fuchs
  22. Vom lichten Falken Finist
  23. Vom klugen Soldaten und den drei Zarentöchtern
  24. Von den Bärenbräuten
  25. Wie der Gutsherr die Not kennenlernte
  26. Vom fliegenden Schiff
  27. Von der unglücklichen Kaufmannstochter
  28. Wie der Fuchs und der Wolf auf Fischfang gingen
  29. Peter von den goldenen Schlüsseln
  30. Von Iwan Wassersohn und Michail Wassersohn

Slawische Märchen, Artia Verlag, Prag 1971, erzählt von V. Stanovský, O. Sirovátka und R. Lužík.

  1. Vom Kater Schnurre
  2. Vom dummen Iwan und dem Grauschimmel
  3. Kolja, die schöne Nastasja und der Meeralte

Märchen der Völker – Russland, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Märchen vom Meister Frost (Afanassjew)
  2. Hecht auf dem Baume, Hase im Wasser
  3. Der Stern der Zarewna
  4. Die drei Schwiegersöhne
  5. Gevatter Elend (Afanassjew)
  6. Das Allerweltswunder
  7. Von den Teufelchen auf dem Eichenbaum
  8. Das fliegende Schiff (Afanassjew/Dal)
  9. Des Herrn Befehl
  10. Das weiße Entchen (Afanassjew)
  11. Der Zauberring
  12. Vierzig mal Vierzig
  13. Goldfischchen
  14. Der Gußlispieler
  15. Foma Berennikow
  16. Zwei aus dem Sack
  17. Märchen von den wundertätigen Bettlern
  18. Die Hexe
  19. Der Zauberer
  20. Märchen von den sieben Brüdern
  21. Der Traum (Afanassjew)
  22. Der Ritter ohne Beine und der Ritter ohne Augen (Afanassjew)
  23. Geh hin – Ich weiß nicht wohin – bring das – ich weiß nicht was (Afanassjew)
  24. Der Zauberspiegel (Afanassjew)
  25. Der Falke Finist (Afanassjew)
  26. Zar-Bär (Afanassjew)
  27. Elena die Weise (Afanassjew)
  28. Die Zarewna löst Rätsel (Afanassjew)
  29. Schwesterchen und Brüderchen (Afanassjew)
  30. Zarewna Frosch (Afanassjew)
  31. Wassili und Elena (Afanassjew)
  32. Die Richtsprüche (Afanassjew)
  33. Die Waldfrau
  34. Die Ziege, das Lamm und das Kalb
  35. Der dumme Ivan
  36. Der Ungewaschene
  37. Das Mäusemädchen

Schottische Märchen

Schottische Volksmärchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1991, Christiane Agricola.

  1. Das Schiff, das nach Amerika fuhr
  2. Warum das Meerwasser salzig ist und nicht süß
  3. Der Sohn der Witwe auf Barra
  4. Die Geschichte vom ungetauften Kind
  5. Die Geschichte vom Sohn des Ritters mit dem grünen Mantel, der Heldentaten vollbrachte, die auf Erden schon sieben Jahre vor seiner Geburt berühmt waren
  6. Der Brunnen am Ende der Welt
  7. Die Geschichte von Kate Nußknacker
  8. Das Königreich der grünen Berge
  9. Der Sohn des Starken Mannes aus dem Walde, der einundzwanzig Jahre an seiner Mutter Brust trank
  10. Goldbaum und Silberbaum
  11. Die drei, die auszogen, um zu entdecken, was Not bedeutet
  12. Whuppity Stoorie
  13. Habitrot
  14. Lüttenarr
  15. Wie das erste Schloß auf dem Stirling Rock erbaut wurde
  16. Aschenschlamp und der Meister Lindwurm
  17. Donald mit der Hucke
  18. Der schwarzbraune Secheschmied
  19. Die drei Hunde mit den grünen Halsbändern
  20. Die Geschichte vom Soldaten
  21. Wie Finn dem Großen Jungen Helden vom Schiff seine Kinder bewahrte und wie er Bran gewann
  22. Finns Reise nach Lochlan, und wie der Graue Hund sich wiederfand
  23. Der Urisk in der Jammerschlucht
  24. Der Frosch
  25. Des Königs verzauberte Kinder
  26. Der junge Hirt und die Königstochter
  27. Zimmermann Bobban
  28. Der Königssohn und der Mann mit dem grünen Mantel
  29. Die Geschichte vom Durchtriebenen Burschen, dem Witwensohn
  30. Die Geschichte vom Sohn des Königs von Irland und der Tochter des Königs mit der roten Mütze
  31. Der Sohn des schottischen Freibauern, der dem Bischof Pferd und Tochter stahl und dann den Bischof selber
  32. Mac Iain Direach
  33. Die drei Ratschläge
  34. Die graue Katze
  35. Der König von Albain
  36. Donald Tölpel, der Sohn der Witwe
  37. Die Vogelleber und die Tasche voll Gold
  38. Der einfältige Junge
  39. Die drei Soldaten
  40. Der Rote Stier von Norwegen
  41. Cuchullin und die Riesen
  42. Der Schwarze Stier von Norwegen
  43. Thomas Daumen
  44. Die Vogelschlacht
  45. Die Kiste
  46. Der Bruder und der Liebste
  47. Der Bauer O´Draoth
  48. Wie die Katzen zuerst nach Spanien kamen
  49. Der Viehhändler von Ronachan
  50. Der Schifferssohn
  51. Nighean Righ Fo Thuinn. Die Tochter des Königs Untersee
  52. Die sommersprossige Häuslerstochter mit den gestutzten Haaren
  53. Die Tochter des Bürgermeisters
  54. Die Hexe mit dem Haar
  55. Der Ritter von Grianaig und Iain, der Sohn des Soldaten
  56. Das ungerechte Urteil
  57. Assynter-Streiche
  58. Fionns Behexung
  59. Der Schäferssohn
  60. Wie Finn ins Königreich der Großen Männer ging
  61. Was drei Viehhändlern aus dem Hochland dadurch widerfuhr, daß sie Englisch lernten
  62. Die Seejungfrau
  63. Die drei weisen Männer
  64. Die Witwe und ihre Töchter
  65. Die drei Töchter des Königs von Lochlin
  66. Die drei Witwen
  67. Die Erbschaft
  68. Mally Whuppie
  69. Maol a Chliobain
  70. Der junge König von Easaidh Ruadh
  71. Der Rote Riese
  72. Die Geschichte von Sgire mo Chealag
  73. Cathal O´Cruachan und der Pferdehirt
  74. Wie sich Coineach und Gilbert in Frankreich benahmen
  75. Binsenkleid
  76. Binsenröckchen
  77. Der König, der seine Tochter heiraten wollte
  78. Morag Weißrock
  79. Das rote Kalb
  80. Das gehörnte, graue Schaf
  81. Der Geist von Eld
  82. Der Rätselritter
  83. Moorachug und Meenachug
  84. Der braune Bär aus der grünen Schlucht
  85. Die Geschichte von der Nebelkrähe
  86. John Gaick, der tapfere Schneider
  87. Die Geschichte von Conal Crovi
  88. Conall Cra Bhuide
  89. Der kleine Haferkuchen
  90. Die Geschichte vom weißen Schaf

Keltische Märchen, Artia Verlag, Prag 1982, erzählt von Elena Chmelova.

  1. Die Gowanschlucht
  2. Die Fischersfrau und die Elfenkönigin
  3. Wie Janet die Elfenkönigin besiegte

Märchen der Völker – Schottland, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Der singende Knochen
  2. Die verschenkten Lebensjahre
  3. Das Fräulein von St. Gilles
  4. Der Königssohn und der Tod
  5. Der Räuber und seine Söhne
  6. Merlin – Merlinchen
  7. Der tote Gast
  8. Die sieben Schwäne
  9. Ewenn Congar
  10. Tom der Reimer
  11. Canonbie Dick und Thomas von Ercildoune
  12. Junker Roland
  13. Der Page und der Silberkelch
  14. Der Robbenfänger und der Wassermann
  15. Die Hexe von Fife
  16. Die Kiste
  17. Der Herr und sein Knecht
  18. Der Schwanz
  19. Magdalenchen und Kati
  20. Die drei Witwen
  21. Diebe unter sich
  22. Der Fuchs und die Wildgans
  23. Vom lütten Kuchen
  24. Die blaue Mütze
  25. Tam Lin
  26. Ainsel
  27. Lod
  28. Die Abenteuer des Ian Direach
  29. Der Prinz und die Tochter des Riesen
  30. Die Höhle von Steenfoll
  31. Die Leichenwache
  32. Die Scheidung
  33. Der Neujahrsgast
  34. Die Frau in Banffshire
  35. Das Rote Buch von Appin
  36. Farquhar, der Heilkünstler
  37. Der hexerische Hirte
  38. Donald-Duival McKay von Reay
  39. Die Cailleach Mohr vom Clibrek
  40. Saft von einem Totenschädel
  41. Der verlorene Trauring
  42. Adern öffnen
  43. Der Katzenkönig
  44. Der blinde letzte Riese
  45. Die gefangene Nixe
  46. Das Pferd mit dem goldenen Fell
  47. Der Kelpie trug durch den Fluß
  48. Die drei Jäger und ihre Bräute
  49. Eine Kanne Ale
  50. Die Drescher
  51. Der Mann, der mit den Fairies tanzte
  52. Die Nacht bei den Fairies
  53. Einkehr
  54. Luran
  55. Der erste Bissen Brot
  56. Der Mann, der den Fairypfeil warf
  57. Die vertragene Frau
  58. Johnnies Flegel
  59. Die Herrin von Balconie
  60. Collum Cille und sein Bruder Dobhran
  61. Der beleidigte Quell wandert
  62. Das Felleisen
  63. Die Feen von Merlins Klippe
  64. Der arme und der reiche Bruder

Schwedische Märchen

Gunnar Olof Hyltén-Cavallius und George Stephens

Schwedische Volkssagen und Märchen, Haas, Wien 1848.[104]

  1. Der Hirtenknabe und der Riese:
    1. A. Der Knabe, der mit dem Riesen wettete
    2. B. Der Knabe, der das Kind des Riesen in den Brunnen fallen ließ
  2. Das Weib, das in den Ofen gesteckt wurde:
    1. A. Die Riesenstube, deren Dach aus bloßen Würsten bestand
    2. B. Die Stube, deren Dach aus bloßen Käsen bestand
  3. Der Knabe, der die Schätze des Riesen stahl:
    1. A. Das Schwert, die Goldhühner, die Goldlampe und die Goldharfe
    2. B. Die Goldlampe, der Goldbock und der Goldpelz
    3. C. Das Goldpferd, die Mondlampe und die Jungfrau im Zauberkäfig (auch Das Goldpferd, die Mondlampe und die Prinzessin im Zauberkäfig)[105]
  4. Der Halb-Troll, oder die drei Schwerter
  5. Die beiden Pflegebrüder:
    1. A. Silfwerhwit und Lillwacker (bei Stroebe: Silberweiß und Lillwacker)
    2. B. Wattuman und Wattusin
  6. Der Hirte
  7. Die Prinzessin, die aus dem Meere heraufkam:
    1. A. Das schöne Hirtenmädchen
    2. B. Lilla Rosa und Långa Leda (auch Die kleine Rosa und die lange Leda[105], vgl. Anfang wie Frau Holle dann Parallelen zu Brüderchen und Schwesterchen ohne Brüderchen, Sireneninsel und Astrid Lindgrens klingende Linde)
    3. C. Jungfrau Swanhwita und Jungfrau Räfrumpa (auch Jungfer Schwanenweiß und Jungfer Fuchsschweif[105], vgl. das bretonische Märchen Marie, Yvon und die Sirene)
  8. Das schöne Schloß, östlich von der Sonne und nördlich von der Erde (auch Das schöne Schloß östlich der Sonne und nördlich der Erde)[105]
  9. Das Land der Jugend
  10. Das Mädchen, das Gold aus Lehm und Schüttenstroh spinnen konnte
  11. Die drei Großmütterchen
  12. Das Schloß, welches auf Goldpfeilern stand
  13. Die drei Hunde
  14. Die Meerfrau:
    1. A. Der Königssohn und Messeria
    2. B. Der Königssohn und die Prinzessin Singorra
  15. Das verzauberte Froschweibchen (auch Die verzauberte Kröte)[105]
  16. Die Prinzessin in der Erdhöhle (auch Die Prinzessin in der Höhle)[105]

Weitere Bücher

Nordische Volksmärchen: Teil 1: Dänemark/Schweden, Eugen Diederichs, Jena 1922.[16]

  1. Knös (Der Starke aus dem Ei vgl. Sternberg)
  2. Lasse mein Knecht (auch Lasse, mein Knecht![105], vgl. Aladin und die Wunderlampe)
  3. Der Riese Finn und der Dom von Lund
  4. Der Skalundariese
  5. Julspuk (auch Gottesdienst der Toten)
  6. Silberweiß und Lillwacker (vgl. Schneewittchen, Jungfrau Maleen, Die zwei Brüder)
  7. Stompe Pilt
  8. Das Mädchen und die Schlange
  9. Treu und Untreu
  10. Starkad und Bale
  11. Der Werwolf
  12. Zuerst geboren, zuerst vermählt (vgl. von Souvestre: Die Corac’h von der Insel Lok)
  13. Der lahme Hund (vgl. Die Schöne und das Tier)
  14. Der Goldköniginberg
  15. Alter Riesenhupf! (auch Der alte Riesenhupf)[105]
  16. Die Prinzessin auf dem Glasberg (vgl. Schneewittchen, Der Eisenhans)
  17. Königin Kranich (vgl. Prinz Bajaja und Der Eisenhans)
  18. Trollgeschichten
  19. Der Köhlernils und die Trollfrau
  20. Die drei Hunde
  21. Der arme Teufel
  22. Wie Smaland und Schonen entstanden sind
  23. Der Böse und Kitta Grau
  24. Die Herrin auf Pintorp (auch Die Pintorpa-Frau)[105]
  25. Das Gespenst in Fjelkinge
  26. Der Hahn, die Handnühle und der Hornissenschwarm (nur Stephens)
  27. Der alte Zottelpelz (vgl. König Drosselbart)
  28. Torre Jeppe
  29. Der Mann, der am Tag der Unschuldigen Kindlein starb

Märchen der Weltliteratur – Schwedische Volksmärchen, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf/Köln 1971, Kurt Schier (Hrsg. und übersetzt).

  1. Der große und starke Bauernsohn Bären-Öra
  2. Die Prinzessin in der Erdhöhle
  3. Der weiße Bär
  4. Lasse mein Knecht oder Herzog Meves von Sevelin
  5. Der Goldköniginberg
  6. Die tüchtige Katze
  7. Der Schütze Bryte
  8. Prinz Vilius
  9. Eine lustige Historie vom starken Knees
  10. Hundsracker
  11. Das Mädchen, das den Riesen anführte
  12. Die Geschichte von dem Bischof, der zum Papst reiste
  13. Die Salzmühle
  14. Die beiden Schreine
  15. Von einigen, die eine große Erbschaft holten
  16. Der schlaue Diebsschlingel und der Riese
  17. Der Gockel, die Mühle und die Knüppel
  18. Rumpeldipumpel
  19. Das böse Mädchen
  20. Das Mädchen und die Schlange
  21. Das Glück
  22. Der Bauer und der Böse
  23. Die Pfarrersfrau ohne Schatten
  24. Der Mann mit dem grünen Bart
  25. Die Pfarrersfrau in Sproge
  26. Der Koch, der im Türkenland war
  27. Der Böse und der Soldat
  28. Der Hoberg-Alte
  29. Jäppa in Norrland
  30. Die Prinzessin mit dem goldenen Haar
  31. Der Junge und der Riese
  32. Der Spanklauber
  33. Stoppelpelz
  34. Königssohn Weiße Schlange
  35. Der Wacholderbusch
  36. Pelle Koch
  37. Der Zaubertopf
  38. Der geizige Pfarrer und die drei Kupferlinge
  39. Der König und der Soldat
  40. Der Junge, der die Königstochter zum Lachen brachte
  41. Die Prinzessin, die niemals heiraten wollte
  42. Der Hahn
  43. Die Tiere, die die Trolle verscheuchten
  44. Wie der Bär zu seinem kurzen Schwanz kam
  45. Der hungrige Fuchs
  46. Wie der Fuchs aus dem Brunnen heraufkam
  47. Wie der Kranich und der Fuchs einander bewirteten
  48. Warum der Hase kein Haus hat
  49. Der Hahn, der Kuckuck und das Eichhörnchen
  50. Hahn und Henne
  51. Der Riese, der sieben Fuder Grütze und sieben Fuder Milch gegessen hatte
  52. Da ging ich zu meinem Bruder
  53. Der Bauer, der Hausierer und der Böse
  54. Der Teufel und Kitta Grau
  55. Der Alte Erik in der Mühle
  56. Der Pfarrer und der Mesner
  57. Der Pfarrer und der Teufel
  58. Jerusalem und Pilatus
  59. Der geizige Pfarrer und der Knecht
  60. Die lebenden Statuen
  61. Der Pfarrer und die kluge Frau
  62. Der Bauer, der Pfarrer wurde
  63. Der ungeladene Hochzeitsgast
  64. Der Junge und der Bischof
  65. Der Bauer und die Ohrfeige
  66. Mann und Frau sind sich einig
  67. Die alte Frau, die die Kuh verkaufte
  68. Wie der Mann ein Pulver aus der Apotheke holte
  69. Das verhexte Kalb
  70. Der Junge aus Göinge
  71. Zwei aus Västergötland treffen sich
  72. Die beiden Västergöten, die nichts erschrecken konnte
  73. Die Dalekarlier
  74. Die Dalekarlier auf Bärenjagd
  75. Der Grasfresser auf Öland
  76. Wie die Öländer Holz holen wollten
  77. Der Finne in Seenot
  78. Der taube Bauer
  79. Das sage ich das nächste Mal
  80. Mann und Frau tauschen ihre Arbeit
  81. Salomos Katze
  82. Bellman-Geschichten
    1. Bellman und Eulenspiegel
    2. Bellmans Abschied
    3. Wer wirft den ersten Stein?
    4. Wie Bellman in einer Pferdehaut lag
    5. Bellman und die Smittin
    6. Bellmans Hinrichtung
  83. Wie Hante zum Schneider mit einem Mantelstoff ging
  84. Jetzt lügst du!

Schwedische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1992, Hans-Jürgen Hube.

  1. Das Goldpferd, die Mondlampe und die Prinzessin im Zauberkäfig
  2. Das Schiff, das über Wasser und Land fuhr
  3. Der alte Riesenhupf
  4. Das schöne Schloß östlich der Sonne und nördlich der Erde
  5. Die kleine Rosa und die lange Leda
  6. Kniges Geld
  7. Wattuman und Wattusin
  8. Der faule Lasse
  9. Die drei Schwerter
  10. Stompe Pilt
  11. Die Pfaffen, die die Kuh kauften
  12. Der dumme Bursch
  13. Die Prinzessin in der Höhle
  14. Der lahme Hund
  15. Der Schütze Bryte
  16. Die Kobolde und die reiche Witwe
  17. Die verzauberte Kröte
  18. Der Riese und die Kirche von Örebro
  19. Wie der Bergtroll Bier borgte
  20. Jungfer Schwanenweiß und Jungfer Fuchsschweif
  21. Der Knecht, der den Teufel narrte
  22. Der Sarg der Prinzessin
  23. Prinz Hut unter der Erde
  24. Lasse, mein Knecht!
  25. Die Prinzessin auf dem Glasberg
  26. Die drei Hunde
  27. Pelle in By oder die Mühle und der Hahn
  28. Die Pintorpa-Frau
  29. Der Königssohn und die Prinzessin Singorra
  30. Der Bauer und die Bergtrolle
  31. Der Hirtenjunge
  32. Das Mädchen, das Gold aus Lehm und Schüttenstroh spinnen konnte

Skandinavische Märchen, Artia Verlag, Prag 1973, Miloš Malý.

  1. Der Wolf bei der Beichte
  2. Der Riese ohne Herz
  3. Von dem Teufel und dem Bauern
  4. Ein unüberwindlicher Kraftmeier
  5. Dieb und König
  6. Der unsichtbare Diener
  7. Die Hasen des Königs
  8. Das Vermächtnis des Geizhalses
  9. Als erster kam der Hahn

Märchen der Völker – Norwegen – Schweden, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Aschenhans
  2. Der Salbyer Rabe (Grundtvig)
  3. Für drei Groschen
  4. König Ingwalls Töchterlein (Müldener)
  5. Der Schmaus der Zwerge (Müldener)
  6. Die Schwanenjungfrau (Müldener)
  7. Das zu der Taufe eingeladene Bergmännchen (Müldener)
  8. Wie einer Mehl vom Nordwind holte (Müldener)
  9. Die drei Tauben (Müldener)
  10. Die drei Königstöchter im blauen Berge
  11. Der Bursche mit dem Bierfäßchen
  12. Der Reisekamerad (Asbjørnsen)
  13. Die Prinzessin, die immer das letzte Wort haben wollte (Asbjørnsen/Moe)
  14. Der Hahn und der Fuchs
  15. Von den Burschen, die die Trolle im Hedalwalde trafen
  16. Der siebente Vater im Hause
  17. Wie der König seine Hasen hüten ließ (Asbjørnsen)
  18. Aschenbrödel, der die Prinzessin im Lügen übertrumpfte
  19. Der Kohlenbrenner
  20. Der Widder und das Schwein, die in den Wald gingen, um für sich zu wohnen
  21. Die Mühle, die auf dem Meeresgrunde mahlt (Asbjørnsen/Moe)
  22. Die Frau gegen den Strom
  23. Die Braut des Großbauern
  24. Schloß Soria Moria (Asbjørnsen/Moe)
  25. Schlecht belohnte Wohltat
  26. Der weiße Bär König Valemon (Asbjørnsen)
  27. Die Stadtmaus und die Feldmaus
  28. Murmel Gänseei (Asbjørnsen)
  29. Der Teufel und der Vogt
  30. Peik
  31. Drei Zitronen (Asbjørnsen)
  32. Der Vogel Dam (Asbjørnsen/Moe)
  33. Der Bursche, der um die Tochter der Mutter im Winkel werben wollte (Asbjørnsen)
  34. Der Schiffer und der Teufel (Asbjørnsen)
  35. Der Bursche und der Teufel (Asbjørnsen/Moe)
  36. Klein-Frik mit der Geige
  37. Der Bursche, der sich in einen Löwen, einen Falken und eine Ameise verwandelte

Schweizer Märchen

Otto Sutermeister

Kinder- und Hausmärchen aus der Schweiz, H.R. Sauerländer, Aarau 1869.[106]

  1. Das Kornkind
  2. Der Glasbrunnen
  3. Goldig Betheli und Harzebabi
  4. Die Geisterküche
  5. D’ Brösmeli uf em Tisch[107]
  6. Müsli gang du zerst!
  7. Die drei Raben
  8. Der Bueb mit dem isige Spazierstecke
  9. Der Schneider und der Schatz
  10. Der Bur und der Landvogt (auch Bur und Landvogt)
  11. Die drei Sprachen
  12. Der einfältige Geselle
  13. Der junge Herzog
  14. Das Knöchlein
  15. Der Bräutigam auf dem Wasser
  16. Die Erlösung
  17. Die drei Schwestern
  18. Der starke Hans
  19. Die drei Töchtere
  20. Die dumme Grethe
  21. s’ Tüfels Erbsmues
  22. Der faule Hans
  23. Junker Prahlhans
  24. Der Teufel als Schwager
  25. Vo der böse Mueter und dem freine Büebli
  26. Vom Brodäffe
  27. Der stark Schnider
  28. Der Vogel Gryf (auch Vogel Gryf)
  29. Die Hennenkrippe
  30. Die Nidelgrethe
  31. Riesenbirne und Riesenkuh
  32. Der Hellhafe
  33. Das Bürli im Himmel
  34. Aschengrübel (vgl. Aschenputtel)
  35. Das schneeweiße Steinchen
  36. Der Bärenprinz
  37. Die Schlangenkönigin
  38. s’ Todtebeindli
  39. Die Käsprobe
  40. Der Schneider und der Riese
  41. Der Wanderbursche auf der Tanne
  42. Der spanischer Chasseur (auch Ein spanischer Chasseur)
  43. Die lindi Wolla
  44. Der Figesack
  45. Der Söubur (auch Söubur)
  46. s’ einzig Töchterli
  47. Der Haarige
  48. Der Wittnauer Hans
  49. Die Schlüsseljungfrau
  50. Die beiden Hirten
  51. Der Gugger
  52. Der Ma im Mond
  53. Der Fuchs und die Schnecke
  54. D’s Wiehnechtchindli
  55. Der Schmutzli
  56. Der Schweinehirt

Kinder- und Hausmärchen aus der Schweiz, H.R. Sauerländer, Aarau 1873 (nur Neuzugänge).[108]

  1. D’s sul Geishirtji
  2. Der Räuber und die Hausthiere
  3. Die zwei Brüder und die vier Riesen
  4. Der schlaue Bettler und der Menschenfresser[109]
  5. Der Drachentödter
  6. D’s Liecht im Häfeli
  7. D’s Chuerejes Ursprung

Weitere Bücher

Märchen der Weltliteratur – Schweizer Volksmärchen, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf/Köln 1971, Robert Wildhaber und Leza Uffer.

Deutsche Märchen

  1. Goldig Betheli und Harzebabi
  2. Die drei Raben
  3. Das schneeweiße Steinchen
  4. Der Bueb mit dem isige Spazierstecke
  5. Die Geisterküche
  6. ´s Tüfels Erbsmues
  7. Die Schlangenkönigin
  8. Der Schweinehirt
  9. Der Figesack
  10. Der schlaue Bettler und der Menschenfresser
  11. Aschengrübel
  12. Der Drächengrudel
  13. Vom Pflasterbub zum Prinzen
  14. Das Bettelmädchen
  15. Die drei Brüder
  16. Die weißen Vögel vom Arpsee
  17. Das Zwerglein Türliwirli
  18. Das Zwergenprinzchen
  19. Der gescheite Hanse
  20. Das Zauberschloß im Albenwald
  21. Der Vogel Strauß
  22. Der Meisterdieb
  23. Schwager Leide
  24. Drei lustige Tage und dann des Teufels
  25. Der große Mörder

Französische Märchen

  1. Die drei goldenen Äpfel
  2. La Ramée
  3. Der große Januar
  4. Die Fee von Cleibe
  5. Die zwei Tauben
  6. Das Märchen von der Schlange
  7. Weißröschen und Rosenrot
  8. Die Gänsehirtin
  9. Das Feenmärchen
  10. Der blaue Vogel
  11. Das Fröschlein mit dem roten Halsband
  12. Die drei Brüder, die ein Handwerk lernen wollten
  13. Vom Buben, der nicht ganz gescheit war
  14. Das Märchen von den drei Zweigen
  15. Die Seele des reichen Geizhalses
  16. Das Teufelchen
  17. Das Märchen vom Schuster
  18. Der Arschvergolder
  19. Das alte Pferd
  20. Das Rothähnchen von Outremont

Rätoromanische Märchen

  1. Die Seele des Riesen
  2. Die Börse, das Horn und die Mütze
  3. Dreizehnerlein
  4. Sankt Jakob in Galizien
  5. Der Sonnenprinz
  6. Die Stieftochter
  7. Der Vogel, der die Wahrheit sagt
  8. Die goldene Ampel
  9. Die drei Winde
  10. Die Prinzessin aus alter Zeit
  11. Der Jäger
  12. Die beiden Freunde
  13. Das Märchen von Cuonz und Cuonzessa
  14. Die Ziege des Schmieds
  15. Die Bettler von La Punt

Italienische Märchen

  1. Verspotte die Nachttiere nicht
  2. Der auferstandene Sohn
  3. Die böse Stiefmutter
  4. Das gute und das böse Mädchen
  5. Der Schmied Sep Antoni
  6. Die Stimme einer Seele
  7. Das Kreuzzeichen
  8. Die Abenteuer des Giovannino

Märchen der Völker – Schweiz, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Das Kornkind (Sutermeister)
  2. Der Glasbrunnen (Sutermeister)
  3. Goldig Betheli und Harzebabi (Sutermeister)
  4. Die Geisterküche (Sutermeister)
  5. Die drei Raben (Sutermeister)
  6. Der Schneider und der Schatz (Sutermeister)
  7. Die drei Sprachen (Sutermeister)
  8. Der einfältige Geselle (Sutermeister)
  9. Der junge Herzog (Sutermeister)
  10. Das Knöchlein (Sutermeister)
  11. Der Bräutigam auf dem Wasser (Sutermeister)
  12. Die Erlösung (Sutermeister)
  13. Die drei Schwestern (Sutermeister)
  14. Der starke Hans (Sutermeister)
  15. Der faule Hans (Sutermeister)
  16. Junker Prahlhans (Sutermeister)
  17. Der Teufel als Schwager (Sutermeister)
  18. Die Hennenkrippe (Sutermeister)
  19. Riesenbirne und Riesenkuh (Sutermeister)
  20. Aschengrübel (Sutermeister)
  21. Das schneeweiße Steinchen (Sutermeister)
  22. Der Bärenprinz (Sutermeister)
  23. Die Schlangenkönigin (Sutermeister)
  24. Die Käsprobe (Sutermeister)
  25. Der Schneider und der Riese (Sutermeister)
  26. Der Wanderbursche auf der Tanne (Sutermeister)
  27. Der Haarige (Sutermeister)
  28. Der Wittnauer Hans (Sutermeister)
  29. Die Schlüsseljungfrau (Sutermeister)
  30. Die beiden Hirten (Sutermeister)
  31. Der Fuchs und die Schnecke (Sutermeister)
  32. Der Schweinehirt (Sutermeister)
  33. Für einen Kreuzer hundert (Vernaleken)
  34. Witi
  35. Die drei Eier (Vernaleken)
  36. Der schlaue Hans (Vernaleken)
  37. Die drei Müller (Vernaleken)
  38. Die drei Aufgaben (Vernaleken)
  39. Der pfiffige Hans (Vernaleken)
  40. Herr Klug (Vernaleken)
  41. Alles glaubt der König doch nicht (Vernaleken)
  42. Das Geschenk des Windes (Vernaleken)
  43. Der Fischerssohn (Vernaleken)
  44. Die drei weißen Tauben (Vernaleken)
  45. Die Jungfrau auf dem gläsernen Berge (Vernaleken)
  46. Wie Hans sein Weib findet (Vernaleken)
  47. Der Trommler (Vernaleken)
  48. Der verfluchte Garten (Vernaleken)
  49. Die Erlösung aus dem Zauberschlafe (Vernaleken)
  50. Drei Prinzessinnen erlöst (Vernaleken)
  51. Löwe, Storch und Ameise (Zingerle)
  52. Das Bäuerlein (Zingerle)
  53. Der Gang zur Apotheke (Zingerle)
  54. Schneider Freudenreich (Zingerle)
  55. Das Birkenreis (Zingerle)
  56. Die drei Soldaten und der Doktor (Zingerle)
  57. Die zwei Künstler (Zingerle)
  58. Warum ist der Tod so dürr (Zingerle)
  59. Vom armen Bäuerlein (Zingerle)
  60. Die vier Tücher (Zingerle)
  61. Die Drachenfedern (Zingerle)
  62. Vom reichen Ritter und seinen Söhnen (Zingerle)
  63. Der Schafhirt (Zingerle)
  64. Der Ziegenhirt (Zingerle)
  65. Die zwei Königskinder (Zingerle)
  66. Die schöne Wirtstochter (Zingerle)
  67. Der Vogel Phönix, das Wasser des Lebens und die Wunderblume (Zingerle)
  68. Der Berggeist (Zingerle)

Serbische Märchen

Vuk Karadžić, Volksmärchen der Serben, Reimer, Berlin 1854.[110]

  1. Bärensohn
  2. Das Luftschloß
  3. Die Thiersprache (auch Die Tiersprache)
  4. Der goldene Apfelbaum und die neun Pfauinnen
  5. Stojscha und Mladen
  6. Der Teufel und sein Lehrjunge
  7. Gerecht Erworbenes kann nicht verlorengehen
  8. Der Drache und der Kaisersohn
  9. Der Schlangenbräutigam
  10. Wieder vom Schlangenbräutigam
  11. Wem Gott hilft, dem kann niemand schaden
  12. Der goldwollige Widder
  13. Das Schicksal
  14. Wer wenig verlangt, dem wird am Meisten gegeben
  15. Die barmherzige Schnur
  16. Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit
  17. Des Vaters letzter Wille
  18. Warum ist des Menschen Fußsohle nicht eben?
  19. Das höllische Blendwerk und die göttliche Macht
  20. Die Verbrüderungsgeschenke
  21. Der Mönch und die vier Sünder
  22. Das Schatzgraben
  23. Schöne Kleider vermögen sehr viel
  24. Von dem Mädchen das behender als das Pferd ist
  25. Von dem Mädchen das an Weisheit den Kaiser übertraf
  26. Der wunderbare Vogel
  27. Das schwarze Lamm
  28. Wie sich die Tochter eines Kaisers in ein Lamm verwandelte
  29. Die drei Aalfische
  30. Das wunderthätige Messer
  31. Das wunderbare Haar
  32. Aschenzuttel (vgl. Aschenputtel)
  33. Die böse Stiefmutter
  34. Die Stiefmutter und ihr Stiefkind
  35. Die Stiefkinder
  36. Wie sie es verdient haben so ist es ihnen auch ergangen
  37. Ein böses Weib
  38. Der Riese
  39. Kaiser Trojan hat Ziegenohren
  40. Kaiser Dukljan
  41. Das Mädchen, die Wittwe und die von ihrem Mann geschiedene
  42. Während das Eine in den Koth sinkt, erhebt sich das Andere
  43. Salomon von seiner Mutter verwünscht
  44. Die Lüge und die Wette
  45. Der König und der Hirte
  46. Der’s versteht, dem trägt’s das Doppelte
  47. Die zwei Pfennige
  48. Handwerk geht über Alles
  49. Der Bär, das Schwein und der Fuchs
  50. Wie sich der Fuchs am Wolfe gerächt hat

Slawische Märchen, Artia Verlag, Prag 1971, erzählt von V. Stanovský, O. Sirovátka und R. Lužík.

  1. Vom Milchbart und den dummen Riesen
  2. Ero und die türkischen Herren

Sibirische Märchen

Sibirische Märchen, Artia Verlag, Prag 1980, erzählt von Michaela Tvrdíková.

  1. Wie die Erde entstand (Nganassanen)
  2. Der Held Altyn-Artschol (Chakassen)
  3. Von Selemege, der Eisen aß (Uden)
  4. Warum der Birkhahn rote Augen hat (Ewenken)
  5. Warum der Rabe schwarz ist (Mansen)
  6. Wie der Rabe einen Kaufmann überlistete (Jukagiten)
  7. Vom klugen Dalantaj (Burjaten)
  8. Von der Sonnenzarewna (Dolganen)
  9. Wie der Rabe Kurkyl die Sonne auf die Erde brachte (Tschuktschen)
  10. Wie sich der Eisbär mit den Tieren versöhnte (Tschuktschen)
  11. Wie der Eisbär um seinen Schwanz kam (Tschuktschen)
  12. Vom goldenen Vogel im Baumstumpf (Keten)
  13. Vom schlauen Damnin mit dem langen Bart (Burjaten)
  14. Poj-jaumbe (Ainu)
  15. Poj-jaumbe in der Unterwelt (Ainu)
  16. Wie der Rabe dem Krebs und dem Wolf mitspielte (Jukagiten)
  17. Warum der Sommer kürzer als der Winter ist (Jakuten)
  18. Der Wettkampf zwischen dem Karpfen und dem Fuchs (Ewenken)
  19. Lerne was, so kannst du was! (Tataren)
  20. Von Chaldau und den drei Sonnen (Orotschen)
  21. Vom heldenhaften Mädchen (Dolganen)
  22. Vom Zauberbecher, Stock, Hammer und Ziegenfell (Tuwiner)
  23. Vom neunmalklugen Bären (Altaier)
  24. Vom dankbaren Tiger (Ultschen)
  25. Wie der Specht den Fuchs überlistete (Ewenken)
  26. Warum der Hund bei den Menschen lebt (Nenzen)
  27. Vom Messer (Negidaier)
  28. Vom kleinen Helden mit dem Kupferknopf (Jakuten)
  29. Vom Jäger Chanty-cho (Chanten)
  30. Sonne und Mond (Koten)
  31. Wie der Rabe den Fuchs überlistete (Aleuten)
  32. Wie der Rabe seine Frau verlor (Aleuten)
  33. Wie der Fuchs den Raben an der Nase herumführte (Aleuten)
  34. Sibitschek und Sibdejek (Chakassen)
  35. Von der stolzen Ajoga (Nanaier)
  36. Vom alten Fischer und seinem Sohn (Nenzen)
  37. Von den fünf Brüdern (Ewenen)
  38. Dschenku-mafa und Baja-mafa (Uden)
  39. Warum der Geier Aas frißt (Jakuten)
  40. Vom Stern der Diebe (Nganassanen)
  41. Wie sich der Fuchs, der Wolf und der Bär den Honig teilen wollten (Altaier)
  42. Vom Eisbären und dem Nordwind (Tschuktschen)
  43. Der Bai und das Gewitter (Burjaten)
  44. Alpamscha (Schoren)
  45. Kodur-ool (Tuwiner)
  46. Die Schwester der sieben Himmelsbrüder (Orotschen)
  47. Die Tochter des Fischers (Niwchen)
  48. Der Schwiegersohn der goldenen Sonne (Jakuten)
  49. Vom Halbmenschen (Enzen)
  50. Warum das Ren tief in der Tundra lebt (Orotschen)
  51. Wie der Fuchs dem Bären einen Sack Mehl auffraß (Ewenken)
  52. Des Regenpfeifers Fett (Mansen)
  53. Die Menschenfresserin mit den langen Ohren (Altaier)
  54. Der Junge aus dem Faß (Tataren)
  55. Von tojon Bojlit und dem Sklaven Bert-er (Jakuten)
  56. Warum das Eichhörnchen einen langen Schwanz hat (Tuwiner)
  57. Vom listigen Fuchs (Ewenen)
  58. Vom Bogen „Schreiender Kranich“ (Chanten)
  59. Vom Herrn des Schwarzen Berges (Schoren)
  60. Tajschin und der Teufel (Jakuten)
  61. Vom geizigen Raben Kytch (Itelmen)
  62. Vom Raben Kytch und den Mäusen (Itelmen)
  63. Itscha und der Waldgeist (Selkupen)
  64. Warum der Kranich und die Ente nicht das Jakutenland erreichen (Jakuten)
  65. Warum das weiße Hermelin eine schwarze Schwanzspitze hat und der weiße Hase schwarze Ohren (Altaier)
  66. Warum Burunduk gestreift ist (Niwchen)
  67. Warum der Plattfisch platt ist (Ewenken)
  68. Das Mädchen im Mond (Jakuten)
  69. Von Chunlelu und seinen Brüdern (Tschuktschen)
  70. Wie der alte Gulachan sein Unglück überwand (Ewenen)
  71. Vom Bai und dem Jäger (Chakassen)
  72. Wer ist am stärksten? (Nanaier)

Slowakische Märchen

Slawische Märchen, Artia Verlag, Prag 1971, erzählt von V. Stanovský, O. Sirovátka und R. Lužík.

  1. Die Schmiedetochter, die schweigen konnte
  2. Die zwölf Monate
  3. Vom Teufel, der bei einem armen Bäuerlein diente

Slowakische Märchen, Verlag Werner Dausien (Hanau), Bratislava 1969, aus der Sammlung von Samo Czambel.

  1. Drei Brüder und drei Prinzessinnen
  2. Der Prinz beim Windkönig
  3. Vom tapferen Husaren
  4. Janko, der Befreier
  5. Vom hölzernen Janko
  6. Der Tanz mit den Teufeln
  7. Die goldene Frau
  8. Fang ihn, Tasche!
  9. Der getäuschte Teufel
  10. Die alte Jungfer und der Teufel
  11. Eine Frau, so weiß wie Schnee und so rot wie Blut
  12. Der tapfere Janko
  13. Der verwunschene Frosch
  14. Das Zauberbeutelchen
  15. Von Djurko, der die Prinzessin befreite
  16. Janko Wichtelmann
  17. Drei Spinnerinnen
  18. Palko Juhás
  19. Adessa, öffne dich!
  20. Vom armen und vom reichen Bruder
  21. Vom Hündchen und vom Kätzchen
  22. Schneewittchen und die zwölf Bergknappen
  23. Ob Gutes mit Gutem belohnt werden sollte?
  24. Das goldene Mädchen aus dem Ei
  25. Die schöne Stieftochter
  26. Die Prinzessin im Igelfell
  27. Der Teufel als Knecht
  28. Der bestrafte Herr
  29. Tasche, schüttle dich!
  30. Die Wahrheit im Sack
  31. Der Husar und der Tod
  32. Vom dummen Wolf
  33. Das verzauberte Heer am Sitno
  34. Des Bettlers Reise in den Himmel

Märchen der Völker – Ungarn – Polen – Slowakei, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Die versteckte Königstochter
  2. Tauperlen-Janos (Róna-Sklarek)
  3. Der wipfellose Baum (Róna-Sklarek)
  4. Die Frucht des hohen Baums (Róna-Sklarek)
  5. Die verwunschene Ente (Róna-Sklarek)
  6. Schilf-Peter (Róna-Sklarek)
  7. Wie der arme Schäfer des Kaisers Tochter gewonnnen hat (Róna-Sklarek)
  8. Rosa und Viola (Róna-Sklarek)
  9. Der grünbärtige König (Róna-Sklarek)
  10. Der Schwager von Rabe, Bär und Fisch (Róna-Sklarek)
  11. Abend, Mitternacht und Morgendämmerung (Róna-Sklarek)
  12. Bärensohn (Karadžić)
  13. Das Luftschloß (Karadžić)
  14. Die Tiersprache (Karadžić)
  15. Der goldene Apfelbaum und die neun Pfauinnen (Karadžić)
  16. Stojscha und Mladen (Karadžić)
  17. Der Teufel und sein Lehrjunge (Karadžić)
  18. Gerecht Erworbenes kann nicht verlorengehen (Karadžić)
  19. Der Drache und der Kaisersohn (Karadžić)
  20. Wem Gott hilft, dem kann niemand schaden (Karadžić)
  21. Der goldwollige Widder (Karadžić)
  22. Das Schicksal (Karadžić)
  23. Die drei goldenen Haare des allwissenden Greises
  24. Die neun Vögel (Vernaleken)
  25. Wie ein Schafhirt reich wurde (Vernaleken)
  26. Der Wunderbaum (Vernaleken)
  27. Eins schlägt zwölf, zwölf schlagen neunundvierzig (Vernaleken)
  28. Der Kropfige (Vernaleken)
  29. Die Judasteufelin (Vernaleken)
  30. Die schönste Braut (Vernaleken)
  31. Die hüpfende Schlafhaube (Vernaleken)

Slowenische Märchen

Slawische Märchen, Artia Verlag, Prag 1971, erzählt von V. Stanovský, O. Sirovátka und R. Lužík.

  1. Vom armen Burschen und der schlauen Prinzessin
  2. Das goldene Fischlein

Somalische Märchen

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Der Löwe und die neun Hyänen

Sorbische Märchen

Slawische Märchen, Artia Verlag, Prag 1971, erzählt von V. Stanovský, O. Sirovátka und R. Lužík.

  1. Die tönende Linde

Spanische Märchen

Spanische Volksmärchen, Artia Verlag, Prag 1973.

  1. Vom geschickten Zicklein
  2. Leben und Tod der unvorsichtigen Maus
  3. Die goldene Kutsche
  4. Käferchen und der junge König
  5. Der Soldat und die Prinzessin von London
  6. Das wertvollste Ding unter der Sonne
  7. Der Arzt und der Tod
  8. Die Schweinehirtin und Prinz Wolf
  9. Juan und der goldene Ring
  10. Der Prinz mit den Eselsohren
  11. Vom Licht der Welt
  12. Die spanische Prinzessin und Prinz Häschen
  13. Die Prinzessin, die bis ans Ende der Welt ging
  14. Der Fischer und der dankbare Maure
  15. Der König und die Tochter von Sonne und Mond
  16. Das schöne Mädchen und die drei Nelken
  17. Die Prinzessin und der Vogel Hundertfeder
  18. Der junge König und Maria Rose
  19. Gold und Glück
  20. Der Fischerssohn und der Gevatter Delphin
  21. Die Prinzessin und der schlafende König
  22. Der Prinz und die Prinzessin Wunderschön
  23. Der blinde Maure und der treue Sklave
  24. Die schöne Catalineta und der Wal
  25. Der Prinz und der Zauberer Palermo
  26. Die Prinzessin und Juan Schafftfürzwei
  27. Vom Grenadier, der Offizier wurde

Spanische Volksmärchen, Artia Verlag, Prag 1990, erzählt von Václav Cibula.

  1. Das dickste Buch der Welt
  2. Von der unzufriedenen Franziskita
  3. Die goldene Kutsche
  4. Die drei Brüder aus Galicien
  5. Frau Elend
  6. Von Mäusen, die Eisen frassen
  7. Die wertvollste Sache der Welt
  8. Von der Frau, die nicht Essen wollte
  9. Die Zauberflöte
  10. Das Geheimnis
  11. Die Wette der Frau Fortuna
  12. Vom einfältigen Mann
  13. Das Froschpüppchen
  14. Von der gezähmten Braut
  15. Der Soldat und die Prinzessin
  16. Drei Nelken
  17. Juan und der goldene Ring
  18. Die Hirtin und der Wolf
  19. Der Affe und der Apfelbaum
  20. Der Fischer und der Delphin
  21. Der weisse Papagei
  22. Katalineta und der Wal
  23. Der Zauberer Palermo
  24. Das Märchen vom Zauberpfeifchen

Märchen der Völker – Spanien – Portugal, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Die Abenteuer des Wolfes
  2. Frau Glück und Herr Geld
  3. Die Geschichte vom tölpelhaften Mann
  4. Der Drache mit den sieben Köpfen
  5. Der Taufpate
  6. Die Opfergabe
  7. Von der Barmherzigkeit Christi
  8. Christus, St. Peter und der Spieler
  9. Jesus, der Arme und der Reiche
  10. Von Juan Espera-en-Dios, dem ewigen Juden
  11. Vom halben Hähnchen
  12. Das eitle Vögelein, das gewitzigt ward
  13. Hans Reich und der Tod
  14. Juan Soldado
  15. Das Ohr des Lucifer
  16. Das Glück und das Unglück
  17. Die beiden Mädchen
  18. Der treue Gefährte
  19. Die drei Liebes-Pomeranzen
  20. Die jüngste Tochter
  21. Aschenputtel
  22. Das jüngste Kind
  23. Die schöne Stieftochter
  24. Der entzauberte Königssohn
  25. Die drei Almosen
  26. Der Hahnenstein
  27. Die drei Tierbrüder
  28. Die drei Brüder
  29. Die Schönheit der Welt
  30. Der Zauberer Palermo
  31. Der Ritter vom Fisch
  32. Die drei Hunde
  33. Der Diamantenvogel
  34. Die Flöte, die alle zum Tanzen brachte
  35. Der blühende Brunnenrand
  36. Die verzauberte Prinzessin
  37. Die drei Feen
  38. Der kleine Hans
  39. Das Ei und der Edelstein
  40. Das Beil
  41. Doktor Grille
  42. Der Prinz mit den Eselsohren
  43. Die drei Ratgeber des Königs
  44. Der Granatbaum des Affen
  45. Der betrunkene Hahn

Aus dem Graf Lucanor des Juan Manuel

  1. Der Mohrenkönig
  2. Die drei Ritter
  3. Die treuen Ritter
  4. Der Sprung des Königs
  5. Von zwei entgegengesetzten Frauen
  6. Der Graf und der Sultan
  7. Was einem Könige mit drei Schälken begegnet
  8. Der Goldmacher
  9. Die feindlichen Pferde
  10. Die schreckhafte Schwester
  11. Der Reiche und der Teufel
  12. Der Zauberer
  13. Das Herz des Reichen
  14. Was Gott tut, ist wohlgetan
  15. Der Prinz und der Philosoph
  16. Die drei Söhne
  17. Der Adler und der Falke
  18. Der Günstling
  19. Vom Bauer und seinem Sohn
  20. Die Seele
  21. Rabe und Fuchs
  22. Die Schwalbe
  23. Der Schatz auf dem Rücken
  24. Frau Lustig
  25. Die beiden Reichen
  26. Hahn und Fuchs
  27. Die Rebhühner
  28. Die Einladung

Das Schloss an den goldenen Ketten, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Prinzessin Wunderschön
  2. Der Drache im Rosenstrauch
  3. Der verwundete Vogel
  4. Die drei Nelken
  5. Die Zauberflöte
  6. Der halbe Hahn
  7. Der Lohn der Ehrlichkeit
  8. Das Märchen vom einfältigen Mann
  9. Der Prinz mit den Eselsohren
  10. Der siebenköpfige Drache

Sri-lankische Märchen

Märchen aus Sri Lanka, Verlag Slovart, Bratislava 1985, Text von Elena Chmelova.

  1. Ilangoras Schatz

Geschichten von Einst

  1. Die Errettung der Kaufleute von Lanka
  2. Das Herrschergeschlecht das von einem Löwen abstammt
  3. Die Ankunft Vijayas auf Lanka
  4. Vijaya und das von ihm abstammende Geschlecht
  5. Die goldene Lotosblume

Geschichten von mächtigen Herrschern

  1. Der Straßenkehrer
  2. Der größte aller Könige
  3. König Tara und der Bettler
  4. Der ungelehrige Prinz
  5. Der gütige Maharadscha und der mißgünstige Fürst

Geschichten von gerechten und schlauen Richtern

  1. Das Urteil des Radschas
  2. Die entzweiten Kaufleute
  3. Der Töpfer, der Kaufmann und der weise Richter
  4. Der Bruderzwist
  5. Die Urteilsvollstreckung
  6. Der Zeuge

Geschichten von unseren Brüdern, den Tieren

  1. Der Bettler und die Seeschlange
  2. Die Brillenschlange und die Polanga
  3. Die Krähe, das Reh und der Schakal
  4. Der Greis, das Krokodil und der Schakal
  5. Der alte Papagei
  6. Prinz Taugenichts und der Affe

Geschichten von Weisen und von Dummköpfen

  1. Der dumme Radscha und der faule Berater
  2. Des Dichters Fluch
  3. Der Kluge und der Angsthase
  4. Der Glückspilz
  5. Der dümmliche Radscha und die kluge Frau
  6. Der Treiber

Geschichten von holden Jungfrauen

  1. Die Höhlenbewohnerin
  2. Die schöne und kluge Radschini
  3. Das Mädchen mit den bleichen Wangen
  4. Die traurige Radschini und der hölzerne Pfau

Geschichten von tapferen Jünglingen

  1. Der Fürst mit dem Schildkrötenpanzer
  2. Der Vogel der Jugend
  3. Der Fürst und die schöne Prinzessin
  4. Der König der Diebe

Südafrikanische Märchen

Märchen der Buschmänner, Verlag Werner Dausien, Hanau 1983, nacherzählt von Gisela von Radowitz.

  1. Sonne und Mond
  2. Die stinkende Hyäne
  3. Das Tier
  4. Der Vielfraß
  5. Die Wasserkinder
  6. Der selbstsüchtige Löwe
  7. Das Lied des Zauberregens
  8. Das betrogene Warzenschwein
  9. Der vollkommene Tod
  10. Das Auge
  11. Mondtränen
  12. Der Löwe im Baum
  13. Die Milchstraße
  14. Der kleine Hase
  15. Von den Streichen des großen Zauberers
  16. Der Buschmann und der Specht
  17. Die Wiedergeburt
  18. Der ungetreue Buschmann
  19. Der überführte Räuber
  20. Die Löwin und die Kinder
  21. Der Streit
  22. Der dumme Löwe und der listige Schakal
  23. Die Geier
  24. Der Schakal und das Huhn
  25. Der überlistete Schakal
  26. Der Schakal und die Hyäne
  27. Der kluge Frosch
  28. Die unfruchtbare Frau
  29. Die Buschmannfrauen und der Vogel Strauß
  30. Der Regenstier
  31. Der Affe als Freund des Menschen
  32. Der rettende Honigvogel
  33. Die Flucht der Buschmannmädchen
  34. Die feuerfeste Wühlmaus
  35. Der rettende Bienenschwarm
  36. Warum der Mond am Himmel wohnt
  37. Warum die Buschmannkinder und die Löwenkinder nicht mehr miteinander spielen
  38. Die verschwundenen Buschmannmädchen
  39. Der Buschmann und die Löwenmutter
  40. Die listige Alte
  41. Die Macht des Regens
  42. Der Elefant und die Schildkröte
  43. Das große Wasser

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Die Hyäne und der Mond
  2. Die Löwenbräute

Sudanesische Märchen

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Ungerechte Teilung
  2. Allah und die Barbarinen

Surinamische Märchen

Theodor Koch-Grünberg, Indianermärchen aus Südamerika, 1920.[8][9]

  1. Epetembo (Kalinya)

Syrische Märchen

Arabische Märchen aus Syrien, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1993, Uwe Kuhr.

  1. Hassan und die Tochter des Königs von China
  2. Drei Zitronen
  3. Die gelbe Kuh
  4. Der Traum des Königs
  5. Das verräterische Weib
  6. Das Märchen von Sommer und Winter
  7. Der Brunnen der Liebe
  8. Der Fisch, der die Königin verlachte
  9. Nuss Nassis der Halbsogroß
  10. Die Rosine
  11. Der Hahn und die Henne
  12. Der Fischer und die Prinzessin
  13. Fliehe ihr, o Schlummer
  14. Die drei Schwestern
  15. Hassan der Kaufmann
  16. Das Märchen O Scheich Schari
  17. Nichtsnutz Nasenfurz
  18. Der Umm-Hassan-Brunnen
  19. Der Schneider des Königs
  20. Der Falke
  21. Ein Korb roter Pflaumen
  22. Sitt Warda und König Pinie
  23. Seepferd
  24. Der Apfel und der Ifrit
  25. Fatima und der Hahn
  26. Hasan und der Rote König
  27. Eisenhart und die Ghula
  28. Märchenmärchen
  29. Die drei Stufen
  30. Schlitzohr Hasan
  31. Der Lebensapfel
  32. Die Stiefmutter
  33. Der Königssohn und seine Braut
  34. Der Baum und das kleine Mädchen
  35. Das Märchen vom Mädchen aus dem Unterschenkel
  36. Sitt Bada und ihre sieben Brüder
  37. Der Gute und der Bösewicht
  38. Das Wohlgefallen
  39. Das Mädchen und die sieben Jäger
  40. Der Fischer und der Fisch
  41. Reineke Fuchs und die Pilgerfahrt
  42. Die drei Fischlein
  43. Die drei Ziegenböckchen
  44. Der Sperling und seine Frau
  45. Das Eselchen
  46. Die wehrhafte Geiß
  47. Der Kiebitz
  48. Der kleine Vogel
  49. Der Mensch und das Leben zwischen Schicksal und Sterben
  50. Ein erfülltes Schicksal
  51. Der Welten Gang ist Geben und Wiedergeben
  52. Die gute Tat
  53. Der Barbier aus Tradition
  54. Habe Langmut
  55. Der kluge Prinz
  56. Auf sich selbst gestützt
  57. Der Prinz und der Barbier
  58. Verstand ist des Menschen schönste Zierde
  59. Der Schnurrbart
  60. Brot und Salz
  61. Ein Freund für das ganze Leben
  62. Des Menschen Auge füllt nur Staub
  63. Es Untertanen recht zu tun, kann nur Gott selber tun
  64. Ein Märchen vom Schicksal
  65. Gutes und Böses kommen von Allah
  66. Nicht grün, nicht dürr
  67. Die glückliche Frau
  68. Gottesfurcht in den Augen
  69. Wahre Freunde
  70. Die Glückseligkeit des Armen
  71. Das Ei
  72. Der Arme und der Wesir
  73. Rami
  74. Wenn sich die Vorsehung erfüllt, werden die Augen blind
  75. König Salomo und der Wiedehopf
  76. Der Wiedehopf bittet Salomo zu Gast
  77. Der Prophet Salomo und der Wind
  78. Musa bin Umran und der Arme
  79. Moses erfährt Gottes Rechtsspruch
  80. Der heilige Habib der Schreiner
  81. Abdul Kadir al-Gailani
  82. Ibn Juraih
  83. Das kluge Mädchen
  84. Sperling und Heuschrecke
  85. Hassan und Salma
  86. Der Gesang des Kaffees
  87. Der Fischer und der König
  88. Filzchen
  89. Bint Bu Dschamila
  90. Die vier Derwische
  91. Der mutige Holzhauer
  92. Die alte Frau
  93. Die Knotenschnur
  94. Eine Handvoll Linsen
  95. Die Sitt, die nie unter Streichen andrer litt
  96. Die Tochter des Bohnengarkochs
  97. Des Kadis Nase
  98. Das Märchen von den sieben geschiedenen Frauen
  99. Der Namenverkäufer
  100. Umm Ulailush
  101. Das Schulmeisterlein
  102. Schnupfen ist schlimmer
  103. Der Fettopf
  104. Von sieben Hunden gehetzt
  105. Schwerhörige
  106. Das Wörtchen war
  107. Ein Bach von Honig, ein Bach von Fett
  108. Die eilende Schlange
  109. Abu Katrina
  110. Die Stadt des gemachten Glücks
  111. Die Dummköpfe
  112. Das Ziegenböckchen
  113. Der Bauer am Tümpel
  114. Geld lehrt selbst ein Kamel lesen
  115. Der König und der kleine Pfiffikus
  116. Abu Mohammed
  117. Die Laus und der Floh
  118. Der Schwanz des Kätzchens
  119. Ziege Lahmesbein auf der Weide ganz allein
  120. Die Fliege, die in den Schnee fiel

Tansanische Märchen

Das Herz der Sterne (Tanganjika), Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Gibst du mir, geb ich dir
  2. Das Warzenschwein und das Hausschwein
  3. Die Geschichte von den drei weisen Ratschlägen
  4. Der Löwe und der Hase
  5. Die Ratte und die Tiere der Savanne
  6. Drei Sprüche
  7. Der Fuchs und das Wiesel
  8. Der Kampf um das Wasser
  9. Der Hase und der Bauer
  10. Die Tiere und die Menschen

Thailändische Märchen

Märchen aus Tibet und anderen Ländern des Fernen Ostens (Tai), Artia Verlag, Prag 1974, Dana und Milada Šťovíčková.

  1. Der Maler Tuo-lan-ka
  2. Das Pfauenmädchen
  3. Vom sprechenden Buddha

Tibetische Märchen

Märchen aus Tibet und anderen Ländern des Fernen Ostens, Artia Verlag, Prag 1974, Dana und Milada Šťovíčková.

  1. Das Brokatbild (Dschuang)
  2. Das Mädchen mit der weißen Kastanienblüte (Tibet)
  3. Das goldene Meer (Che-tsche)
  4. Der Steinmetz (Dschuang)
  5. Der Arme und der Reiche (Tibet)
  6. Morgenröte und Abendstern (Dschuang)
  7. Vom tapferen Jasmin (Oluntschen)
  8. Vom klugen Scherab (Tibet)
  9. Der Waisenknabe und die Drachenprinzessin (Li-li)
  10. Zwei Irrlichter (Ka-wa)
  11. Die Muscheljungfrau (Tibet)
  12. Sä-norbu (Tibet)
  13. Das himmlische Urteil (J)
  14. Die Waldnymphe (Ta-wo-er)
  15. Das weiße Federkleid (Tung-Hsiang)
  16. Das Tränenseil (Dschuang)
  17. Der ausgetrocknete See (Tjiang)
  18. Das steinerne Pferd (Schui)
  19. Der Affe und das Kamel (Tibet)
  20. Trockenblume (mohammedanisches Märchen)
  21. Wie zwei neue Sterne erschienen (Gau-schan)
  22. Die Affen und der Krug (Tibet)

Togoische Märchen

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Die Spinne, die Melone und der Wind

Tschechische Märchen

Theodor Vernaleken

  1. Die neun Vögel[111]
  2. Wie ein Schafhirt reich wurde[112]

Weitere Bücher

Tschechische Volksmärchen, Rütten & Loening, Berlin 1961, Jaromir Jech.

  1. Vom Butzemännchen
  2. Von der bösen Ziege
  3. Vom undankbaren Küken
  4. Vom Hähnchen und Hühnchen
  5. Der Floh und die Fliege
  6. Die erlösten Prinzessinnen
  7. Die Zwillinge
  8. Vendelin und Marticibulka
  9. Vom kleinen Jan
  10. Vom Michal
  11. Von der Not in der Welt
  12. Des Teufels Schwager
  13. Von den drei Tauben
  14. Die Jungfrau vom Apfelbaum
  15. Die dankbaren Tiere
  16. Die drei goldenen Haare von Vater Allwissend
  17. Vom Nimmersatt
  18. Von der Prinzessin mit dem Goldstern auf der Stirn
  19. Der Lange, der Dicke und der Scharfsichtige
  20. Von der verräterischen Schwester
  21. Janiček mit dem Kränzchen
  22. Prinz Bajaja
  23. Feuervogel und Rotfuchs
  24. Das Wasser des Lebens
  25. Die Jungfrau Goldhaar
  26. Von Jiřik
  27. Vogelkopf und Vogelherz
  28. Vom Stellmacher
  29. Vom starken Jura
  30. Maryška
  31. Káča und der Teufel
  32. Die schlaue Prinzessin
  33. Vom Herrgott
  34. Die Frau des Wassermanns
  35. Der Wassermann und der Herr
  36. Hausteufel und Kobold
  37. Wie Jaromil zum Glück kam
  38. Erbsmann und Aschenputtel
  39. Matêj und das Sonntagskind
  40. Das Alabasterhändchen
  41. Vom klugen Mädchen
  42. Von einer Königin und einem Schuster
  43. Von der faulen Manka
  44. Von Jura Pacúch
  45. Von den Hannaken
  46. So können es die Schimpricher
  47. Wie der Mann die Hausarbeit lernte
  48. Wie Honza das Stehlen lernte
  49. Wie Jakub den Truthahn teilte
  50. Der Häusler Tajfl
  51. Wer dümmer ist
  52. Das sptzbübische Bäuerlein
  53. Wie Matêj Grille Doktor wurde
  54. Vom dummen Honza
  55. Zwei Brüder
  56. Der Müllerbursch und die geizige Bäuerin
  57. Sekula und Mikula
  58. Warum die Herren Dienstmädchen haben
  59. Kaiser Joseph und die Faulenzer
  60. Ein Dorfmädchen tanzt mit Kaiser Joseph
  61. Der Waisenknabe im Berg Radhošt
  62. Von Rübezahl
  63. Die Wunderwurzel
  64. Von den Türken
  65. Vacek
  66. Ich bin Ondráš
  67. Ondrášs Schatz

Tschechische Volksmärchen, Artia Verlag, Prag 1971, erzählt von Jiří Horák.

  1. Der Lange, der Dickbäuchige und der Großäugige
  2. Die zwölf Prinzessinnen
  3. Die Kluge
  4. Die drei Brüder
  5. Gevatter Rolf und Gevatter Wolf
  6. Der Igel und die Prinzessin
  7. Die gekochten Eier
  8. Der dumme Teufel
  9. Der weise Prinz
  10. Der schlaue Heger
  11. Der Zauberbeutel
  12. Hans und die böse Prinzessin
  13. Der Drache auf des Schusters Buckel
  14. Hans mit dem duftenden Blumenstrauß
  15. Der Bauer als Richter
  16. Das goldene Vögelchen
  17. Die kluge Frau
  18. Der Müllerburche und die drei Störche
  19. Der arme Schmied
  20. Des Königs Mündel
  21. Der kleine Jirka
  22. Der geizige Schwiegervater und der schlaue Eidam
  23. Die schlaue Prinzessin
  24. Die Zaubergaben
  25. Der König und sein Narr
  26. Hans in der Hölle
  27. Laurentius
  28. Die gefundene Prinzessin
  29. Der Zauberhut
  30. Der König und der Gärtner
  31. Hans und die rote Frau

Slawische Märchen, Artia Verlag, Prag 1971, erzählt von V. Stanovský, O. Sirovátka und R. Lužík.

  1. Der Lange, der Breite und der Scharfäugige
  2. Katja und der Teufel
  3. Die drei goldenen Haare des Greises Allesweiß

Tunesische Märchen

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Die Verwandlung
  2. Der Waschtopf
  3. Die drei Mohammeds

Türkische Märchen

Ignác Kúnos, Türkische Volksmärchen aus Stambul, E. J, Brill, Leiden 1905.[113][114]

  1. Die Schöpfung
  2. Brüderchen und Schwesterchen
  3. Die Furcht
  4. Die drei Orangen-Peris
  5. Die Rosen-Schöne
  6. Mehmed, der Kahlköpfige
  7. Die schweigende Sultanstochter
  8. Kara Mustafa, der Held
  9. Die goldhaarigen Kinder
  10. Der Zauberer-Derwisch
  11. Der Fisch-Peri
  12. Der Ross-Dew und die Hexe
  13. Der Aschenbrödel-Sohn
  14. Die Leber
  15. Zauberturban, Zauberknute, Zauberteppich
  16. Der Pferdesohn
  17. Der Windteufel
  18. Der lachende und der weinende Apfel
  19. Die Krähen-Peri
  20. Der Holzhacker
  21. Das Pfingstrosen-Mädchen
  22. Die vierzig Prinzen und der siebenköpfige Drache
  23. Kamer-taj, das Mondross
  24. Der Kummervogel
  25. Der verzauberte Granatenzweig und die Weltschöne
  26. Die Zaubernadel
  27. Das Zauberschloss
  28. Geduldstein, Geduldmesser
  29. Der Drachenprinz und die Stiefmutter
  30. Der arme und der reiche Bruder
  31. Der Zauberspiegel
  32. Das Brunnen-Gespenst
  33. Der Wahrsager
  34. Die Tochter des Padischah von Kandehar
  35. Schah Meram und Sade Sultan
  36. Der Zauberer und sein Lehrling
  37. Der Padischah der dreißig Peri
  38. Der Betrüger und der Dieb
  39. Der Schlangenperi und der Zauberspiegel
  40. Hyazinthen-Blümleins Kiosk
  41. Prinz Achmed
  42. Der Schlangen-Prinz
  43. Die Wahrsagerin
  44. Die beiden Geschwister
  45. Schah Jussuf
  46. Der schwarze und der rote Drache
  47. Madschun
  48. Die verjagte Sultanstochter
  49. Das schöne Helwa-Mädchen
  50. Die Sterndeutung
  51. Kunterbunt

Weitere Bücher

Türkische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1970, Pertev Naili Boratav.

  1. Der Mensch ist undankbar
  2. Der Papagei
  3. Der Faulpelz
  4. Die Lämmer Aysche und Fatma
  5. Die Zimmermannstochter
  6. Prinz Hüsnü Yusuf
  7. Der schwarze Lala
  8. Tschember-Tiyar
  9. Der Eselskopf
  10. Die Tochter des Holzfällers
  11. Mehmet der Räuber
  12. Sitti Nusret
  13. Der Blitz-Padischah
  14. Meister Nazar
  15. Die sieben Brüder
  16. Fräulein Nardaniye
  17. Schwesterlein, Schwesterlein. lieb Schwesterlein
  18. Knüppel aus dem Sack
  19. Das Töpfchen
  20. Der Geduldstein
  21. Die Ilik-Sultanin
  22. Ahu Melek
  23. Ütelek
  24. Ich war ein grünes Blatt
  25. Der schöne Fischer
  26. Die Tochter des Basilikumgärtners
  27. Der Holzschumacher und der Padischah
  28. Dede Gärtner
  29. Die Goldkugel-Sultanin
  30. Deli-Güdschük
  31. Allah ist gnädig, und der Sohn des Padischahs wird mein Mann sein
  32. Meine Tochter, deren Hand von einem Veilchenblatt verletzt wird
  33. Das Bad der Reichen
  34. Wenn ich eine Gans schicke, rupfst du sie dann?
  35. Tschan-Kuschu, Tschor-Kuschu
  36. Der faule Mehmet
  37. Der Bauer und Sultan Mahmut
  38. Üselek
  39. Der Polizeiinspektor
  40. Saliha die Unheilstifterin

Tuwinische Märchen

Tuwinische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1978, Erika Taube.

  1. Lobpreis des Altai
  2. Das listige Füchslein
  3. Das verschlagene Füchslein
  4. Die alte Elster
  5. Warum der Fuchs rot wurde
  6. Der Alte, die Alte und das Füchslein
  7. Das Füchslein
  8. Das Paßgängerfohlen
  9. Der Schamanenwolf und der Gelehrtenwolf
  10. Das mutige Ziegenböckchen
  11. Wie der Hase das Schaf rettete
  12. Der weiße Hase
  13. Gericht über den Wolf
  14. Wer ist schuldiger?
  15. Der graue Hase
  16. Der Alte und die Tiger
  17. Die Katze als Lehrer
  18. Warum das Wildschaf nur zwei Augen hat
  19. Warum sich das Murmeltier verfluchte
  20. Warum die Vögel nicht sprechen
  21. Der Zeisig
  22. Die faule Eule
  23. Die vier Geschwister
  24. Gunan Chara Baatyr
  25. Ergen-ool
  26. Chewis Süüdür
  27. Bögen Sagaan Toolaj
  28. Scharaldaj Mergen mit dem gelbscheckigen Pferd
  29. Ötgek Dshuman
  30. Antschy Kara
  31. Der Sohn des Aralbaj Chaan
  32. Der Chaan mit den zwölf Frauen
  33. Das Fröschlein
  34. Der Junge mit dem Hund, der Katze und dem Fisch
  35. Ösküs-ool und die Tochter des Kurbustu Chaan
  36. Kodur-ool und Bitsche-kys
  37. Baj Nasar
  38. Any Mergen mit dem Roß Ak Schang
  39. Ösküs-ool und das Füchslein
  40. Warum sich der Erzähler nicht lange bitten lassen soll
  41. Der Lehrer Ak Tung
  42. Der Greis mit den drei Söhnen
  43. Der Greis und der Goldene Adler
  44. Der Arme und der Reiche
  45. Von dem Jungen, der so groß war wie ein Kniescheiblein
  46. Die drei Brüder
  47. Die drei Brüder Blasenkopf, Fadenhals und Röhrenbein
  48. Der Chaan mit den Eselsohren
  49. Die zwei Brüder oder Der Greis Erenzen
  50. Charaat Chaan und Dshetschen Chaan
  51. Der von der Wahrheit besiegte Chaan
  52. Das Märchen vom schönen Traum
  53. Der Alte und der böse Mangys
  54. Das Bübchen mit den tausend falben Pferden
  55. Die Zwillingssöhne des Chaans
  56. Döng Chööshük
  57. Der Zauberer Agaraldaj
  58. Die schrecklichen schwarzen Mangysse
  59. Der Greis Tosandaj und der böse Mangys
  60. Der Greis Bumbaadaj
  61. Der einsame Glatzkopf mit dem einen Kamel und die sieben Glatzköpfe mit den sieben Kamelen
  62. Der Maler und der Holzschnitzer
  63. Der kluge Junge
  64. Deptegen, die schwarze Alte mit dem Sack aus Kamelhaut
  65. Der Mangys im Mond
  66. Jowgun Mergen
  67. Die Legende von Burgan Baschky und Otschirwan
  68. Die graue Maus und die schwarze Maus
  69. Dshaagaj Schapkan
  70. Die Geschichte von den Menschenfressern
  71. Ösküs-ool vom Tschinge-Kara-Chem
  72. Der Lama und die Zieselmaus
  73. Märchen eines Lügners

Ugandische Märchen

Das Herz der Sterne, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.

  1. Das Rebhuhn und die Schildkröte

Ukrainische Märchen

Ukrainische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1981, P. V. Lintur.

Tiermärchen

  1. Schwesterchen Füchsin und Bruder Wolf (auch Schwesterchen Füchsin und Brüderchen Wolf)[115]
  2. Schwesterchen Füchsin
  3. Die Füchsin, der Kater und der Hahn
  4. Die Füchsin und der Kranich
  5. Der Herr Kater
  6. Der Bär, der alte Mann und der Fuchs
  7. Die Füchsin als Taufpatin
  8. Undank ist der Welt Lohn
  9. Die Füchsin, die Tiere und der Specht
  10. Der arme Wolf
  11. Der Hund und der Wolf
  12. Sirko
  13. Wie der Wolf Dorfschulze werden wollte
  14. Wie es den Wolf nach den Ziegenkindern gelüstete
  15. Der Wolf, der Hund und der Kater
  16. Das Schaf und der Wolf
  17. Der Ziegenbock und der Hammel
  18. Zwei Kameraden
  19. Die mäklige Ziege
  20. Das Häschen und das Zweiglein
  21. Das Stierkalb aus Stroh
  22. Der Pfannkuchen
  23. Der Handschuh
  24. Der Iltis
  25. Der Hahn und die Henne
  26. Der Alte und die Alte
  27. Der Löwe und der Hecht
  28. Der Bär und der Huzule
  29. Iwans Kater
  30. Wie ein Bauer mit einem Bären die Wirtschaft führte

Zaubermärchen

  1. Die Hirtenflöte vom Schneeballstrauch
  2. Eine Zaubergeige entdeckt den Brudermörder
  3. Das lahme Entchen
  4. Die Zarentochter als Kröte
  5. Der Natternmensch
  6. Das Wunderei
  7. Telessyk
  8. Die Zarensöhne als Schwäne
  9. Der Och (auch Vom Zauberer Och)[116]
  10. Die Tochter des Alten und der goldene Apfelbaum
  11. Großvaters Tochter und Großmutters Tochter
  12. Das Verjüngungswasser
  13. Das fliegende Schiff
  14. Iwan-Pobywan
  15. Kullererbse
  16. Der Hundesohn, der Froschsohn, der magere Sohn und die goldlockigen Söhne der Zarin
  17. Das Märchen von Ilja Muromez und Räuber Nachtigall
  18. Vom Recken Bums Hufsohn
  19. Der goldene Schuh
  20. Jursa-Mursa und der junge Schütze
  21. Von dem armen Burschen und der Zarentochter
  22. Die Schwester ohne Arme
  23. Von der Zarentochter, deren Seele in einem Ei in einer Pappel lag
  24. Der ungeborene Zarensohn
  25. Wie ein König seinen Sohn töten lassen wollte, wie dieser fortlief, Schafhirt war und später dann König wurde
  26. Wie ein junger Bursche die Furcht suchte
  27. Der Goldvogel und die Meerjungfrau
  28. Der Recke Hundesohn
  29. Der Weiße Almriese
  30. Die Schöne Anna
  31. Der Zar des Wilden Waldes
  32. Von dem Berg, der mit seiner Spitze bis zum Himmel reichte
  33. Das Märchen von Rose Iwan
  34. Vom treuen Kameraden
  35. Der Seidenstaat
  36. Der Baum bis zum Himmel
  37. Die schwarze Bergwiese

Legendenmärchen

  1. Wie die ersten Menschen einander über eine Meile hinweg eine Axt zureichen konnten
  2. Vom schönen Josef
  3. Christus, Petrus und Paulus als Drescher
  4. Petrus und der liebe Gott
  5. Wie der liebe Gott zu einem Reichen auf die Hochzeit ging und der Reiche die Hunde auf ihn hetzte
  6. Der Alte
  7. Für den Reichen führt kein Weg zum Paradies
  8. Vom reichen Marko
  9. Die drei Brüder und der liebe Gott
  10. Die Wunderochsen
  11. Der Reiche
  12. Von dem Bauern, der Geld auf Zinsen verborgte
  13. Von der Mutter in der Hölle
  14. Der Soldat und der Tod
  15. Der Ritter und der Tod
  16. Der Erzsünder
  17. Die Ersten werden die Letzten sein und die Letzten die Ersten
  18. Soll man vor dem Kreuze oder vor dem Galgen beten?

Alltagsmärchen

  1. Die Wahrheit und die Lüge
  2. Die Vernunft und das Glück
  3. Das Schicksal
  4. Das Unglück
  5. Die drei Generationen
  6. Die drei Berufe
  7. Welche Liebe ist die beste?
  8. Geld bringt Tod
  9. Der geizige Gutsbesitzer
  10. Wie ein Bauer einen Gutsherrn anführte
  11. Der Arme vor Gericht
  12. Wie ein Kosak einem eigenmächtigen Gutsherrn eine Lektion erteilte
  13. Wie ein alter Mann drei Böcke melkte
  14. Das weise Mädchen
  15. Wie sich ein Gutsherr einen Scherz erlaubte
  16. Wie ein Soldat den Zaren überlistete
  17. Das Hasenfett
  18. Der kluge Arme und der unersättliche Reiche
  19. Der getreue Iwan
  20. Der unersättliche Pope
  21. Die habgierige Popenfrau
  22. Der Pope und sein Diener
  23. Der Bauer, seine Frau und der Pope
  24. Die Frau, ihr Mann und der Liebhaber
  25. Der Diakon Tyt Hryhorowytsch
  26. Der Diakon und der Kirchendiener
  27. Wie ein Pfarrer ein Fohlen zur Welt bringen sollte
  28. Der Diakon als Dieb und der Pope als Wahrsager
  29. Der versoffene Pfarrer
  30. Der erstickte Heilige Geist
  31. Auf der Welt gibt`s noch Dümmere als meine Frau
  32. Die undankbaren Söhne und die Schatulle
  33. Die Faule
  34. Der Geldbeutel
  35. Der Zigeuner als Schnitter
  36. Die schwatzhafte Chweska
  37. Das Märchen von der treuen Ehefrau
  38. Anton der Dieb

Slawische Märchen, Artia Verlag, Prag 1971, erzählt von V. Stanovský, O. Sirovátka und R. Lužík.

  1. Der vergeßliche Joseph
  2. Vom Zauberer Och
  3. Großvater Jegorijs lustige Streiche

Ungarische Märchen

Elisabet Róna-Sklarek, Ungarische Volksmärchen, Dieterich, Leipzig 1909.[117]

  1. Tauperlen-Janos
  2. Der wipfellose Baum (auch Der himmelhohe Baum)[118][119]
  3. Die Frucht des hohen Baums
  4. Die verwunschene Ente
  5. Schilf-Peter
  6. Fee Ilona und der goldhaarige Jüngling
  7. Die zwei goldhaarigen Kinder
  8. Vom armen Mädchen das goldene Blumen schritt
  9. Königstochter Enzella
  10. Der zwölfte Sohn
  11. Wie der arme Schäfer des Kaisers Tochter gewonnen hat
  12. Das Kupfer-, Silber- und Goldgestüt
  13. Rosa und Viola
  14. Der grünbärtige König
  15. Der Schwager von Rabe, Bär und Fisch
  16. Abend, Mitternacht und Morgendämmerung
  17. Der feurige Ochse
  18. Der auf die Probe gestellte Königssohn
  19. Der Fink mit der goldenen Stimme
  20. Ribike
  21. Der kleine Schweinehirt
  22. Cserneki
  23. Der wundersame Ring
  24. Der Schuster-Knabe und der Sohn des Königs Olenburis
  25. Der Schicksalsbrunnen
  26. Der reiche Krämer
  27. Die Geige
  28. Kranich-Janos
  29. Die kluge Sofie
  30. Wie ist der erste Soldat ins Himmelreich gelangt
  31. Warum ist St. Peter kahlköpfig
  32. Warum arbeitet der Bauer so viel

László Arany, Ungarische Volksmärchen, Corvina Kiadó, Budapest 1984.[120]

  1. Der blinde König
  2. Panzimanzi
  3. Die rote Kuh
  4. Das Hähnchen und sein demantener Heller
  5. Das Rehlein
  6. Das Mäntelchen
  7. Gibhin und Ännchen
  8. Die Ringeltaube und die Elster
  9. Janko und die drei verwunschenen Prinzessinnen
  10. Die Wolfshütte
  11. Die Distel und das Vöglein
  12. Sohn der weißen Stute
  13. Wölfisch – teuflisch
  14. Der Ziegenbock, dem das halbe Fell abgezogen wurde
  15. Es war einmal ein Bursche
  16. Die Fee und das Zigeunermädchen
  17. Das Ferkelchen und die Wölfe
  18. Der Schwartenmagen
  19. Bohnenjanko
  20. Die goldhaarige Prinzessin
  21. Die Katze und die Maus
  22. Susi und der Teufel
  23. Die traurige Königstochter
  24. Der Schimmel
  25. Das Hähnchen und das Hühnchen
  26. Dongó und Mohácsi
  27. Der Teufel und die beiden Mädchen
  28. Die zungenfertige Prinzessin
  29. Herr Gabi
  30. Warum zürnt das Schwein dem Hund, der Hund der Katze, die Katze der Maus?
  31. Der Zigeuner im Himmel und in der Hölle

Weitere Bücher

Ungarische Volksmärchen, Corvina Kiadó, Ungarn 1980, Gyula Ortutay.

  1. Vom Königssohn, der unsterblich sein wollte
  2. Der Schlangenprinz
  3. Die beiden goldhaarigen Geschwister
  4. Das Bauernbürchlein
  5. Mittag, Abend und Morgen
  6. Peter Blume
  7. Der weissagende Ochse und sein Herr
  8. Der himmelhohe Baum
  9. Klein Weißnicht (auch Prinz Ich-weiß-es-nicht)[119]
  10. Das Rehbrüderlein
  11. Der Jüngling mit den Schilfrohren
  12. Der kleine Schweinehirt
  13. Der Jüngling, der seinen Traum verheimlichte
  14. Der Knabe im Sarg
  15. Das gemalte Zimmer
  16. Rittersporn und Veilchen
  17. Der alte Fischer und seine ehrgeizige Frau (auch Der alte Fischer und seine unzufriedene Frau[119], vgl. Vom Fischer und seiner Frau)
  18. Panzimanzi
  19. Die neun Fragen des Teufels
  20. Ilók und Mihók (auch Ilok und Mihok)[119]
  21. Die drei Narren
  22. Sag doch, es ist Heu!
  23. Vom Schäfer, der die Sprache der Tiere verstand
  24. Die faule Katze
  25. Der Bauer, der so eifrig zu Versammlungen ging
  26. Wohl bekomm´s euch!
  27. Der große Kolozs und der kleine Kolozs
  28. Der reiche Mann und sein armer Gevatter
  29. Der starke János
  30. Knecht János
  31. Die kleine Mühle
  32. Dongó und Mohácsi
  33. Der Zigeuner im Himmel und in der Hölle
  34. Tüchtiger als der Vater
  35. Wie zwei Männer dem Schäfer den Esel stahlen
  36. Der Barbier und der arme Mann
  37. Die drei tauben Männer
  38. Die drei Mönche
  39. Die alte Frau und der Tod
  40. Jetzt lügs du!
  41. Meines Vaters Hochzeit
  42. Das Rátóter Fohlenei
  43. König Mátyás und sein goldenes Lamm
  44. König Mátyás und das Szeklermädchen
  45. König Mátyás
  46. König Mátyás und der junge Dorfschulze
  47. König Mátyás und der Kantor von Cinkota im Wirtshaus
  48. In Buda war nur einmal Hundemarkt
  49. König Mátyás und das Bürschlein
  50. Die Herren und das Schilfrohr
  51. König Mátyás und der magenkranke Bischof
  52. Lajos Kossuth und die Herren
  53. Die drei Bündel
  54. Wann wird die Fron ein Ende haben?
  55. Sankt Petrus möchte Gott sein
  56. Sankt Petrus und die Bienen
  57. Warum die Bauern so viel arbeiten müssen
  58. Der Pfarrer und die Schnitter
  59. Wer hat den Zaun geflochten?
  60. Die zwei Gevattern
  61. Der Fuchs, der Bär und der arme Mann
  62. König Kater
  63. Der Schwartenmagen
  64. Der Ziegenbock, dem das halbe Fell abgezogen wurde
  65. Das Hähnchen und sein diamantener Heller
  66. Der kleine Hahn scharrte unter dem Zaun
  67. Die Distel und das Vöglein

Ungarische Märchen, Verlag Werner Dausien, Hanau 1979, Elek Benedek und Gyula Illyés.

Elek Benedek:

  1. Prinz Ich-weiß-es-nicht
  2. Die Königstochter vom Land des Sonnenuntergangs
  3. Bohnenjankó
  4. Das verlorene Pferd
  5. Prinzessin Kröte
  6. Der häßliche Prinz und die schöne Prinzessin
  7. Die Prinzessin, die Rosen lachen konnte
  8. Der grüne König
  9. Der Schäfer mit den Sternenaugen

Gyula Illyés:

  1. Ilok und Mihok
  2. Der himmelhohe Baum
  3. Der alte Fischer und seine unzufriedene Frau
  4. Der verschwiegene Knabe
  5. Vom Schäfer, der die Sprache der Tiere verstand
  6. Die drei Wünsche
  7. Rosmarin und Viola
  8. Vom Mönch, der sich in einen Esel verwandelte
  9. Marci, der ehrliche Dieb

Märchen der Völker – Ungarn – Polen – Slowakei, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Die versteckte Königstochter
  2. Tauperlen-Janos (Róna-Sklarek)
  3. Der wipfellose Baum (Róna-Sklarek)
  4. Die Frucht des hohen Baums (Róna-Sklarek)
  5. Die verwunschene Ente (Róna-Sklarek)
  6. Schilf-Peter (Róna-Sklarek)
  7. Wie der arme Schäfer des Kaisers Tochter gewonnnen hat (Róna-Sklarek)
  8. Rosa und Viola (Róna-Sklarek)
  9. Der grünbärtige König (Róna-Sklarek)
  10. Der Schwager von Rabe, Bär und Fisch (Róna-Sklarek)
  11. Abend, Mitternacht und Morgendämmerung (Róna-Sklarek)
  12. Bärensohn (Karadžić)
  13. Das Luftschloß (Karadžić)
  14. Die Tiersprache (Karadžić)
  15. Der goldene Apfelbaum und die neun Pfauinnen (Karadžić)
  16. Stojscha und Mladen (Karadžić)
  17. Der Teufel und sein Lehrjunge (Karadžić)
  18. Gerecht Erworbenes kann nicht verlorengehen (Karadžić)
  19. Der Drache und der Kaisersohn (Karadžić)
  20. Wem Gott hilft, dem kann niemand schaden (Karadžić)
  21. Der goldwollige Widder (Karadžić)
  22. Das Schicksal (Karadžić)
  23. Die drei goldenen Haare des allwissenden Greises
  24. Die neun Vögel (Vernaleken)
  25. Wie ein Schafhirt reich wurde (Vernaleken)
  26. Der Wunderbaum (Vernaleken)
  27. Eins schlägt zwölf, zwölf schlagen neunundvierzig (Vernaleken)
  28. Der Kropfige (Vernaleken)
  29. Die Judasteufelin (Vernaleken)
  30. Die schönste Braut (Vernaleken)
  31. Die hüpfende Schlafhaube (Vernaleken)

Venezolanische Märchen

Theodor Koch-Grünberg, Indianermärchen aus Südamerika, 1920.[8][9]

  1. Akalapischeima und die Sonne (Arekuna)
  2. Wie die Fischgifte in die Welt kamen (Arekuna)

Vietnamesische Märchen

Märchen aus Tibet und anderen Ländern des Fernen Ostens (Nung), Artia Verlag, Prag 1974, Dana und Milada Šťovíčková.

  1. Held Wohlsinn

Vietnamesische Märchen, Verlag Werner Dausien, Hanau 1991, erzählt von František Honzák.

  1. Urvater Lac Long Quan
  2. Der See des zurückgegebenen Schwertes
  3. Der Nephritkaiser und seine vier Töchter
  4. Die Ratgeber des Nephritkaisers
  5. Das Schachspiel der himmlichen Ratgeber
  6. Der Gott der Winde und der Gott des Blitzes
  7. Der Held Giong
  8. Der Gott der Erde und Cuong Bao
  9. Der Bau des Himmelsturmes und die Verwirrung der Sprachen
  10. Der Gott des Reises
  11. Der Gott des Regens und der Frosch
  12. Wie der Tiger zu seinen Streifen kam
  13. Der Mensch und der Dämon
  14. Die Perlen der My Chau
  15. Woher die Melone kommt
  16. Die Zauberperle
  17. Das Mädchen aus dem Bild
  18. Der Schlangenmann
  19. Das Abendmahl bei dem Einsiedler
  20. Der Karambolabaum
  21. Tam und Cam
  22. Der Zauberfisch
  23. Die erste Mücke
  24. Nimmersatt
  25. Der Lohn des Drachenkönigs
  26. Der Mann, der Dämon und der Hase
  27. Die Affen
  28. Das duftende Haar
  29. Der Bauer Pfennigfuchser
  30. Der goldene Friedhof
  31. Ich an seiner Stelle
  32. Hasengeschichten
    1. Wie der Hase den Tiger überlistete
    2. Das dumme Krokodil
    3. Der Hase und der Bauer
    4. Wie die Schildkröte in die Pagode kam
  33. Vom klugen Hirten
  34. Die Neujahrskuchen
  35. Der Herr der Berge und der Herr des Wassers
  36. Der Schelm Cuoi
  37. Das seltsame Ungeheuer
  38. Wie Cuoi König wurde
  39. Der Student und der Bauer
  40. Das Betelblatt und die Arekanuß
  41. Ein Name für die Katze
  42. Immer hübsch von Anfang an
  43. Der Lügenwettbewerb
  44. Der beste Arzt
  45. Die kluge Frau

Walisische Märchen

Julius Rodenberg, Ein Herbst in Wales: Land und Leute, Märchen und Lieder, Rümpler, Hannover 1858.[121]

  1. Aus dem walisischen Feen- und Geisterland (auch Die Feen bezogen auf den Feen-Teil)
  2. Der goldene Ball
  3. Fünf Minuten im Feenschloß
  4. Der Zauberbalsam
  5. Der Ernteschmaus in der Eierschale
  6. Die Suppe in der Eierschale
  7. Tesyn, die zauberische Harfe
  8. Der rote Simon
  9. Der Eibenforst
  10. Rhys auf dem Feentanz
  11. Yantos Jagd
  12. Der schwarze Stein von Arddu
  13. Der verzauberte Fiedler
  14. Owen Llawgoch mit seinen tausend Kriegern
  15. Die Eule von Cwm Cowlwyd
  16. Die Entstehung des Brecknock-Sees
  17. Die Vögel vom Brecknock-See
  18. Die Jungfrau vom See
  19. Das Eiland der schönen Familie
  20. Die Entstehung des Bala-See

Weitere Bücher

Keltische Märchen, Artia Verlag, Prag 1982, erzählt von Elena Chmelova.

  1. Wie Gwion zum berühmtesten Sänger wurde
  2. Der Ring des Königs der Berge
  3. Wie die schöne Elen Königin wurde

Märchen der Volker – England – Wales, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Die Feen (Rodenberg)
  2. Der goldene Ball (Rodenberg)
  3. Fünf Minuten im Feenschloß (Rodenberg)
  4. Der Zauberbalsam (Rodenberg)
  5. Der Ernteschmaus in der Eierschale (Rodenberg)
  6. Die Suppe in der Eierschale (Rodenberg)
  7. Tesyn, die zauberische Harfe (Rodenberg)
  8. Der rote Simon (Rodenberg)
  9. Der Eibenforst (Rodenberg)
  10. Rhys auf dem Feentanz (Rodenberg)
  11. Yantos Jagd (Rodenberg)
  12. Der schwarze Stein von Arddu (Rodenberg)
  13. Der verzauberte Fiedler (Rodenberg)
  14. Owen Llawgoch mit seinen tausend Kriegern (Rodenberg)
  15. Die Entstehung des Brecknock-Sees (Rodenberg)
  16. Die Vögel vom Brecknock-See (Rodenberg)
  17. Die Jungfrau vom See (Rodenberg)
  18. Das Eiland der schönen Familie (Rodenberg)
  19. Die Entstehung des Bala-See (Rodenberg)
  20. Die Eule von Cwm Cowlwyd (Rodenberg)
  21. Die Elfen und die Hexe

Zypriotische Märchen

Johann Georg von Hahn, Griechische und Albanesische Märchen, Zweiter Teil, Wilhelm Engelmann, Leipzig 1864.[122][123]

  1. Der Dreiäugige
  2. Aschenbrödel (vgl. Aschenputtel)
  3. Der Vater und die drei Töchter
  4. Von einem Königssohn und der Tochter eines Kräuterhändlers
  5. Der König und sein kluger Sohn
  6. Der Meisterdieb
  7. Die Schlange

Weitere Bücher

Märchen der Völker – Balkan – Mittelmeerinseln, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  1. Der Dreiäugige (von Hahn)
  2. Aschenbrödel (vgl. Aschenputtel, von Hahn)
  3. Der Vater und die drei Töchter (von Hahn)
  4. Von einem Königssohn und der Tochter eines Kräuterhändlers (von Hahn)
  5. Der König und sein kluger Sohn (von Hahn)
  6. Der Meisterdieb (von Hahn)
  7. Die Schlange (von Hahn)

Weitere

Märchen der Dichter, Gustav Kiepenheuer Verlag, Weimar, Fritz Meichner.

  1. Giambattista Basile -->Die Schlange
  2. Charles Perrault -->Riquet mit dem Haarschopf
  3. Johann Wolfgang von Goethe -->Die neue Melusine
  4. Ludwig Tieck -->Der blonde Eckbert
  5. Karl Wilhelm Contessa -->Magister Rößlein
  6. Clemens Brentano -->Das Märchen von Rosenblättchen
  7. E.T.A. Hoffmann -->Das verlorene Spiegelbild
  8. Honoré de Balzac -->Der Teufels Erbe
  9. Wilhelm Hauff -->Der Affenmensch
  10. Eduard Mörike -->Historie von der schönen Lau
  11. Hans Christian Andersen -->Die kleine Seejungfrau
  12. Nikolai Wassiljewitsch Gogol -->Spuk in der Christnacht
  13. Theodor Storm -->Die Regentrude
  14. Gottfried Keller -->Spiegel, das Kätzchen
  15. Božena Němcová -->Die zwölf Monate
  16. Leo Tolstoi -->Wieviel Erde braucht der Mensch?
  17. Marie von Ebner-Eschenbach -->Prinzessin Leiladin
  18. August Strindberg -->Blauflügelchen
  19. Robert Louis Stevenson -->Der Flaschenteufel
  20. Oscar Wilde -->Der selbstsüchtige Riese
  21. Selma Lagerlöf -->Die alte Agneta
  22. Maxim Gorki -->Die Märchen der alten Isergil

Im Garten der Phantasie – Kunstmärchen von Theodor Storm bis Max Frisch, Verlag Neues Leben, Berlin 1985, Edda und Helmut Fensch.

  1. Karl Immermann -->Mondscheinmärchen
  2. Adalbert Stifter -->Menschliches Gut
  3. Georg Büchner -->Es war einmal ein arm Kind
  4. Friedrich Hebbel -->Der Rubin
  5. Theodor Storm -->Hinzelmeier
  6. Gottfried Keller -->Spiegel, das Kätzchen
  7. Marie von Ebner-Eschenbach -->Der junge Fürst
  8. Paul Heyse -->Das Märchen vom Herzblut
  9. Ludwig Anzengruber -->Das Märchen des Steinklopferhanns
  10. Gerhart Hauptmann -->Das Märchen
  11. Paul Scheerbart -->Die neue Tänzerin
  12. Ricarda Huch -->Lügenmärchen
  13. Thomas Theodor Heine -->Die blaue Blume
  14. Gustav Meyrink -->Der Fluch der Kröte – Fluch der Kröte
  15. Heinrich Mann -->Wald- und Wiesenmärchen
  16. Hugo von Hofmannsthal -->Das Glück am Weg
  17. Rainer Maria Rilke -->Der Drachentöter
  18. Thomas Mann -->Der Kleiderschrank
  19. Hermann Hesse -->Der Dichter
  20. Georg Kaiser -->Die Insel der tausendjährigen Menschen
  21. Alfred Döblin -->Vom Hinzel und dem wilden Lenchen
  22. Bernhard Kellermann -->Die Geschichte von der verlorenen Wimper der Prinzessin
  23. Franz Hessel -->Der siebente Zwerg
  24. Robert Musil -->Kindergeschichte
  25. Franz Kafka -->Vor dem Gesetz
  26. Edwin Hoernle -->Das Chamäleon
  27. Hermynia Zur Mühlen -->Nachtgesicht
  28. Joachim Ringelnatz -->Kuddel Daddeldu erzählt seinen Kindern das Märchen vom Rotkäppchen und zeichnet ihnen sogar etwa dazu
  29. Albert Ehrenstein -->Alte Geschichte
  30. Armin T. Wegner -->Die drei Träume
  31. Georg Trakl -->Verlassenheit
  32. Ernst Wiechert -->Der alte Zauberer oder das Ende vom Land
  33. Friedrich Wolf -->Von der Henne Hanne Sorgeviel und dem Urtrieb
  34. Klabund -->Der Dichter und der Kaiser
  35. Franz Werfel -->Der Dschin
  36. Kurt Tucholsky -->Märchen
  37. Walter Benjamin -->Maulbeer-Omelette
  38. Albin Zollinger -->Die verlorene Krone
  39. Bertolt Brecht -->Die Antwort
  40. Erich Kästner -->Das Märchen vom Glück
  41. Anna Seghers -->Das Argonautenschiff
  42. Ödön von Horváth -->Vom artigen Ringkämpfer
  43. Marieluise Fleißer -->Das Märchen vom Asphalt
  44. Kurt Kusenberg -->Märchen im Kreis
  45. Max Frisch -->Nachtrag zu Marion
  46. Heinrich Böll -->Erinnerungen eines jungen Königs
  47. Ilse Aichinger -->Mondgeschichte
  48. H. C. Artmann -->Samson der treue maat von der Sancta Habana
  49. Franz Fühmann -->Der Drache und der Schmetterling
  50. Werner Heiduczek -->Der kleine häßliche Vogel
  51. Christoph Meckel -->Mein König
  52. Helga Königsdorf -->Der kleine Prinz und das Mädchen mit den holzfarbenen Augen
  53. Barbara Frischmuth -->Der Traum
  54. Joachim Walther -->Malermär
  1. Toni von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger. books.google.de, abgerufen am 30. Januar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  2. Afrikanische Märchen. google.de, abgerufen am 30. Januar 2024.
  3. Alfred Wiedemann (Ägyptologe): Altägyptische Sagen und Märchen. books.google.de, abgerufen am 30. Januar 2024. Märchentexte bei zeno.org.
  4. a b c d e f g Ägyptische Märchen, Verlag Werner Dausien, Hanau 1987, nacherzählt von Jiří Tomek.
  5. Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Marchen. books.google.de, abgerufen am 28. Januar 2024.
  6. Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Marchen. archive.org, abgerufen am 28. Januar 2024.
  7. Griechische und Albanesische Märchen gesammelt und übersetzt von Johann Georg von Hahn – Zweiter Teil; Georg Müller-Verlag, München und Berlin 1918.
  8. a b c d e f g h Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika, 1920. books.google.de, abgerufen am 3. Februar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  9. a b c d e f g h Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika, 1927. books.google.de, abgerufen am 18. Januar 2024.
  10. a b c d Paul Hambruch: Südseemärchen – Aus Australien, Neu-Guinea, Fidji, Karolinen, Samoa, Tonga, Hawaii, Neu-Seeland u. a. books.google.de, abgerufen am 1. Februar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  11. a b c d Paul Hambruch: Südseemärchen. books.google.de, abgerufen am 28. Januar 2024.
  12. a b Bulgarische Märchen, Swjat Verlag, Sofia 1987, Nikolai Rainow.
  13. Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen – Nach bisher ungedruckten Quellen erzählt. books.google.de, abgerufen am 30. Januar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  14. Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen – Nach bisher ungedruckten Quellen erzählt, Zweite Sammlung. books.google.de, abgerufen am 30. Januar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  15. a b c Dänische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1993, Heinz Barüske.
  16. a b Klara Stroebe (Übers.): Nordische Volksmärchen: Teil 1: Dänemark/Schweden. archive.org, abgerufen am 1. Februar 2024.
  17. Albert Ludewig Grimm: Lina’s Mährchenbuch. zeno.org, abgerufen am 1. Februar 2024.
  18. Ernst Moritz Arndt: Mährchen und Jugenderinnerungen. digitale-sammlungen.de, abgerufen am 25. Januar 2024.
  19. Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. books.google.com.bz, abgerufen am 7. Februar 2024. Märchentexte bei zeno.org.
  20. Deutsche Volksmärchen von arm und reich, Rütten & Loening, Berlin 1959, Waltraud Woeller.
  21. a b c d Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen InselDeu.
  22. Märchentexte auf zeno.org.
  23. Adalbert Kuhn und Wilhelm Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. books.google.de, abgerufen am 7. Februar 2024. Märchentexte bei zeno.org.
  24. Ludwig Bechsteins Märchenbuch. 192 Seiten, mit 2 Farbdruck-, 7 Voll- und 32 Textbildern von Willy Planck. 47. Ausgabe. Loewes Verlag. Stuttgart, ca. 1925. S. 76–79
  25. Ludwig Bechsteins Märchenbuch. 192 Seiten, mit 2 Farbdruck-, 7 Voll- und 32 Textbildern von Willy Planck. 47. Ausgabe. Loewes Verlag. Stuttgart, ca. 1925. S. 84–86
  26. Ludwig Bechsteins Märchenbuch. 192 Seiten, mit 2 Farbdruck-, 7 Voll- und 32 Textbildern von Willy Planck. 47. Ausgabe. Loewes Verlag. Stuttgart, ca. 1925. S. 117–119
  27. Ludwig Bechsteins Märchenbuch. 192 Seiten, mit 2 Farbdruck-, 7 Voll- und 32 Textbildern von Willy Planck. 47. Ausgabe. Loewes Verlag. Stuttgart, ca. 1925. S. 54–58
  28. Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. books.google.de, abgerufen am 25. Januar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  29. Märchentexte auf zeno.org.
  30. Ignaz Vinzenz Zingerle und Joseph Zingerle: Kinder- und Hausmärchen aus Süddeutschland. books.google.de, abgerufen am 20. Januar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  31. Deutsche Volksmärchen von arm und reich, Rütten & Loening, Berlin 1959, Waltraud Woeller.
  32. Märchentexte auf zeno.org.
  33. Märchentexte bei zeno.org.
  34. Märchentexte auf zeno.org.
  35. Märchentexte auf zeno.org.
  36. Märchentexte auf zeno.org.
  37. Märchentexte auf zeno.org.
  38. Märchentexte bei zeno.org.
  39. Märchentexte auf projekt-gutenberg.org.
  40. Joseph Jacobs: English Fairy tales. archive.org, abgerufen am 25. Januar 2024.
  41. Märchen der Volker – England – Wales, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.
  42. Joseph Jacobs: English Fairy Tales and More English Fairy Tales. books.google.de, abgerufen am 25. Januar 2024.
  43. Die Eule und der Rabe. sagen.at, abgerufen am 17. Januar 2024.
  44. Friedrich Reinhold Kreutzwald: Estnische Märchen. zeno.org, abgerufen am 2. Februar 2024.
  45. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t Friedrich Reinhold Kreutzwald: Estnische Märchen; aus dem Estnischen übertragen von Ferdinand Löwe, bearbeitet von Aivo Kaidja; Verlag Perioodika; Tallinn 1981.
  46. a b c d e f g Estnische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1995, Heinz Barüske.
  47. Friedrich Reinhold Kreutzwald: Estnische Märchen, Zweite Hälfte. books.google.de, abgerufen am 2. Februar 2024.
  48. Friedrich Reinhold Kreutzwald: Estnische Märchen, Band 2. books.google.de, abgerufen am 2. Februar 2024.
  49. a b c d e f g h Baltische Märchen, Verlag Werner Dausien (Hanau), Artia Verlag (Prag) 1981, erzählt von Miloš Malý.
  50. Harry Jannsen: Märchen und Sagen des estnischen Volkes. books.google.de, abgerufen am 18. Januar 2024.
  51. a b c d Das Schloss an den goldenen Ketten, Corvina Verlag, 1968, Gyula Ortutay.
  52. Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Marchen. archive.org, abgerufen am 28. Januar 2024.
  53. Griechische und Albanesische Märchen gesammelt und übersetzt von Johann Georg von Hahn – Erster Teil und Zweiter Teil. Georg Müller-Verlag, München/Berlin 1918.
  54. a b c d e f g h i j k l m n o Griechische Märchen, Verlag Werner Dausien, Hanau 1982, nacherzählt von Anne Carlsen.
  55. Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder. books.google.de, abgerufen am 28. Januar 2024.
  56. Diese Märchen stehen in Ausgewählte griechische Volksmärchen von Johannes Mitsotakis mit vier Illustrationen von P. Geh; Verlag G. M. Sauernheimer; Berlin 1889. Märchentexte bei leopard.tu-braunschweig.de.
  57. Thomas Crofton Croker: Irische Elfenmärchen übersetzt von den Gebrüdern Grimm. Insel Verlag, Frankfurt am Main 1966 (Märchentexte auf zeno.org).
  58. Erin: Auswahl vorzüglicher irischer Erzählungen – Drittes Bändchen, 1847, Karl von Killinger in der Google-Buchsuche
  59. Erin: Auswahl vorzüglicher irischer Erzählungen – Sechstes Bändchen, 1849, Karl von Killinger. books.google.de, abgerufen am 18. Januar 2024.
  60. Josef Calasanz Poestion: Isländische Märchen – Aus den Originalquellen übertragen. books.google.de, abgerufen am 19. Januar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  61. a b c d e f g h i Isländische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1994, Heinz Barüske.
  62. Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen. Ein Beitrag zur vergleichenden Märchenforschung. archive.org, abgerufen am 7. Februar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  63. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v Italienische Märchen – Der Pentamerone des Giambattista Basile, Insel Verlag, Frankfurt am Main 1991, Walter Boehlich.
  64. Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol, Ein Beitrag zur deutschen Sagenkunde. books.google.de, abgerufen am 21. Januar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  65. Christian Schneller: Der Schuster (Al tgialgiö. Fassa). sagen.at, abgerufen am 17. Januar 2024.
  66. Christian Schneller: Der Sohn der Eselin (Al fillomusso. Fassa). sagen.at, abgerufen am 17. Januar 2024.
  67. Paul Heyse: Italienische Volksmärchen. books.google.de, abgerufen am 3. Februar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  68. David August Brauns: Japanische Märchen und Sagen. books.google.de, abgerufen am 19. Januar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  69. David August Brauns: Japanische Märchen und Sagen. books.google.de, abgerufen am 19. Januar 2024.
  70. a b Märchen der Völker – Japan, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf
  71. Victor von Andrejanoff: Lettische Märchen. books.google.de, abgerufen am 2. Februar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  72. August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder. books.google.de, abgerufen am 21. Januar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  73. Litauische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1982, Bronislava Kerbelytė.
  74. Karl Knortz: Märchen und Sagen der Indianer Nordamerikas. zeno.org, abgerufen am 3. Februar 2024.
  75. Rudolph Müldener: Nordisches Märchenbuch. books.google.de, abgerufen am 29. Januar 2024.
  76. Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Engebretsen Moe: Norwegische Volksmärchen. zeno.org, abgerufen am 1. Februar 2024.
  77. Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Engebretsen Moe: Norwegische Märchen. books.google.de, abgerufen am 1. Februar 2024.
  78. a b c d e f g h i j k l m Norwegische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1992, Hans-Jürgen Hube.
  79. a b c Friedrich von der Leyen, Paul Zaunert, Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen 2. Teil Norwegen. maerchenstiftung.ch, abgerufen am 1. Februar 2024.
  80. Klara Stroebe (Übers.): Nordische Volksmärchen: Teil 2: Norwegen (Inhaltsverzeichnis, Teil 1). books.google.de, abgerufen am 1. Februar 2024.
  81. Märchen aus Norwegen (Märchen der Welt, Inhaltsverzeichnis, Teil 2) in der Google-Buchsuche
  82. Märchentexte und Anmerkungen. zeno.org, abgerufen am 1. Februar 2024.
  83. Josef Haltrich: Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen. google.de, abgerufen am 8. Juni 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  84. Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen in den Alpenländern. sagen.at, abgerufen am 20. Januar 2024.
  85. a b Theodor Vernaleken: Österreichische Kinder- und Hausmärchen: Treu nach mündlicher Überlieferung. books.google.de, abgerufen am 20. Januar 2024.
  86. Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt. 3.Auflage (Märchentexte). zeno.org, abgerufen am 31. Januar 2024.
  87. Theodor Vernaleken: Witi. In: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt. zeno.org, abgerufen am 31. Januar 2024.
  88. Friedrich Neisser: Märchen aus Enzenkirchen. Neu herausgegeben von Roger Michael Allmannsberger 2007.
  89. Friedrich Neisser: Märchen aus Enzenkirchen. sagen.at, abgerufen am 31. Januar 2024.
  90. Ignaz Vinzenz Zingerle und Joseph Zingerle: Kinder- und Hausmärchen aus Tirol. books.google.bj, abgerufen am 19. Januar 2024.
  91. Ignaz Vinzenz Zingerle und Joseph Zingerle: Kinder- und Hausmärchen aus Tirol, 1911. books.google.de, abgerufen am 20. Januar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  92. Elisabet Rona: Prinzessin Sonnenschein. sagen.at, abgerufen am 20. Januar 2024.
  93. Die schönsten Märchen aus Österreich. sagen.at, abgerufen am 31. Januar 2024.
  94. Der Teufelsbraten. In: Österreichische Volksmärchen. sagen.at, abgerufen am 20. Januar 2024.
  95. Die versunkene Stadt. In: Österreichische Volksmärchen. sagen.at, abgerufen am 20. Januar 2024.
  96. Wagen, pick an! In: Märchen aus Österreich. sagen.at, abgerufen am 20. Januar 2024.
  97. Theodor Vernaleken: Dö drei Dosna. In: Kinder- und Hausmärchen in den Alpenländern. sagen.at, abgerufen am 31. Januar 2024.
  98. Heinz Mode; Milena Hübschmannová (Hrsg.): Zigeunermärchen aus aller Welt. Vier Sammlungen, Insel-Verlag, Leipzig, 1983–1985
  99. a b Alexander Nikolajewitsch Afanassjew: Russische Volksmärchen. books.google.de, abgerufen am 2. Februar 2024.
  100. a b c d e f g h i j k Russische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1977, Erna Pomeranzewa (Hrsg.).
  101. a b c d e f g h i j k l m n Russische Märchen, Artia Verlag, Prag 1975.
  102. a b c d e f g h i j k l m Russische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main 1990.
  103. Alexander Nikolajewitsch Afanassjew: Russische Volksmärchen. zeno.org, abgerufen am 2. Februar 2024.
  104. Gunnar Olof Hyltén-Cavallius und George Stephens (Märchensammler): Schwedische Volkssagen und Märchen. books.google.de, abgerufen am 29. Januar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  105. a b c d e f g h i Schwedische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1992, Hans-Jürgen Hube.
  106. Otto Sutermeister: Kinder- und Hausmärchen aus der Schweiz. books.google.fr, abgerufen am 31. Januar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  107. Otto Sutermeister: D’ Brösmeli uf em Tisch. In: Kinder- und Hausmärchen aus der Schweiz. projekt-gutenberg.org, abgerufen am 28. Januar 2024.
  108. Otto Sutermeister: Kinder- und Hausmärchen aus der Schweiz. books.google.de, abgerufen am 20. Januar 2024.
  109. Otto Sutermeister: Der schlaue Bettler und der Menschenfresser. In: Kinder- und Hausmärchen aus der Schweiz. sagen.at, abgerufen am 27. Januar 2024.
  110. Vuk Karadžić: Volksmärchen der Serben. books.google.de, abgerufen am 20. Januar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  111. Theodor Vernaleken: Die neun Vögel. sagen.at, abgerufen am 20. Januar 2024.
  112. Theodor Vernaleken: Wie ein Schafhirt reich wurde. sagen.at, abgerufen am 20. Januar 2024.
  113. Ignác Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul. books.google.de, abgerufen am 3. Februar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  114. Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul übersetzt von E. J, Brill; Leiden 1905.
  115. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen AkademieUk.
  116. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ArtiaSlaw.
  117. Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. books.google.de, abgerufen am 20. Januar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  118. Gyula Ortutay, Ungarische Volksdichtung, Budapest 1955.
  119. a b c d Ungarische Märchen, Verlag Werner Dausien, Hanau 1979, Elek Benedek und Gyula Illyés.
  120. László Arany: Ungarische Volksmärchen. Corvina Kiadó, Budapest 1984, ISBN 963-13-1630-0 (ungarisch: Magyar népmesék. Übersetzt von Liane Dira).
  121. Julius Rodenberg: Ein Herbst in Wales: Land und Leute, Märchen und Lieder. books.google.de, abgerufen am 26. Januar 2024. Märchentexte auf zeno.org.
  122. Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Marchen. archive.org, abgerufen am 28. Januar 2024.
  123. Griechische und Albanesische Märchen gesammelt und übersetzt von Johann Georg von Hahn – Zweiter Teil; Georg Müller-Verlag, München und Berlin 1918.