Weihnachtsgeld

zusätzliches Entgelt für Arbeitnehmer gegen Jahresende
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2006 um 16:51 Uhr durch Selübma (Diskussion | Beiträge) (deutschlandlastig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Weihnachtsgeld ist ein zusätzliches Entgelt des Arbeitgebers an seinen Arbeitnehmer, das in der Regel mit dem Novembergehalt ausgezahlt wird. Der Anspruch auf Weihnachtsgeld kann beruhen auf:

Übersicht zur Weihnachtsgeldzahlung
Übersicht zur Weihnachtsgeldzahlung

Die Höhe ist oft abhängig von Branche, Unternehmen, Dauer der Betriebszugehörigkeit und betrieblicher Gepflogenheit. Unternehmen dürfen ihren Mitarbeitern unterschiedlich hohe Weihnachtsgelder zahlen, wenn sachliche Gründe hierfür vorliegen. Eine höhere Qualifikation reicht nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG 10 AZR 640/04) allein nicht aus.

Wenn der Arbeitgeber Weihnachtsgeld wiederholt freiwillig zahlt ohne sich einen Widerruf vorzubehalten, kann ein Anspruch aus betrieblicher Übung entstehen, es sei denn, es werden bei der Auszahlung die Freiwilligkeit und Widerruflichkeit ausdrücklich vermerkt.

Name und Zeitpunkt der Zahlung beziehen sich auf das christliche Weihnachten. Die Zahlung sollte ursprünglich zum Kauf von Geschenken und einem besseren Gelingen des Festes beitragen. Im Arbeitsvertrag kann eine Vereinbarung getroffen worden sein, wonach der Arbeitnehmer zur Rückzahlung des Weihnachtsgeldes verpflichtet ist, wenn er innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach der Zahlung des Weihnachtsgeldes aus dem Betrieb ausscheidet. Auch Tarifverträge können eine Rückzahlungsverpflichtung vorsehen (im öffentlichen Dienst bis zum 31. März des Folgejahres).

Das Weihnachtsgeld wird zum Teil (etwa im Öffentlichen Dienst seit 1954) auch als Sonderzuwendung, Zuwendung oder Sonderzahlung bezeichnet. Für Beamte ist das Weihnachtsgeld durch Gesetze des Bundes bzw. der Länder geregelt. In den letzten Jahren wurden hier die Weihnachtsgeldansprüche durch Bundes- und Landesgesetzgeber erheblich reduziert oder komplett abgeschafft.

Eine frühe Form der Weihnachtssonderzuwendung gab es im Schusterhandwerk, wo der Meister seinen Gesellen traditionell zum Weihnachtsfest ein Stück Leder schenkte, aus dem diese sich dann ein paar Schuhe machen konnten.

Siehe auch