Musikpsychologie

Teilgebiet der Musikwissenschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2003 um 13:47 Uhr durch 62.156.37.41 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die grundlegenden Fragestellungen der Musikpsychologie sind synästhetischer Natur und beschäftigen sich mit außermusikalischen Attributen, die mit der Musik in Verbindung gebracht werden. Beispiele hierfür sind das Konsonanzempfinden, die Empfindung eines Klangs als warm oder weit oder die Assoziation visueller (farblicher, geometrischer) Elemente beim Hören von Musik.

Siehe auch: Musiktheorie, Psychoakustik, Psychologie