Effektgerät (Musik)

Begriff aus der Musik
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2003 um 15:01 Uhr durch 62.156.37.132 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Effektgerät ist in der elektronischen Musik ein Gerät zur Veränderung eines Signals.

Die Effektgeräte lassen sich grob in Gruppen teilen:

  1. Gate
  2. Kompressor (Compressor)
  3. Limiter
  4. Chopper
  • Verzerrende Effektgeräte:
  1. Verzerrer (Distortion, Fuzz, Overdrive)
  2. Gleichrichter (Rectifier), Enhancer und Exciter
  1. Pitch shifter und Harmonizer (gelegentlich auch in formantkontrollierbarer Form)
  2. Ringmodulator
  3. Vocoder
  • Zeitorientierte Effektgeräte:
  1. Time shifter
  2. Eine weitere Gruppe bilden samplebasierte Effektgeräte, für die es keine generalisierten Bezeichnungen gibt. Deratige Geräte sampeln das Eingangssignal meist zur Laufzeit und geben mehr oder minder veränderte Zeitsegmente aus ihm wieder, die inenander kreuzgeblendet werden.
  • Verzögerungszeitorientierte Effektgeräte:
  1. Reverb (Hall)
  2. Delay und Echo
  3. Chorus
  4. Flanger
  5. Phaser