Zum Inhalt springen

Mechanische Musikautomaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2006 um 11:00 Uhr durch 84.159.41.27 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter mechanischen Musikautomaten versteht man selbstspielende mechanische Musikinstrumente, die ohne Interpreten Musik erzeugen können. Schon aus der Antike sind solche Instrumente bekannt. Einige dieser Instrumente lassen auch durch Umschalten oder Umrüsten weiterhin manuelles Spiel durch einen Interpreten zu.

Umgangssprachlich werden diese Vorrichtungen oft als mechanische Musikinstrumente bezeichnet, während die herkömmlichen Musikinstrumente umgangssprachlich oft als akustisch bezeichnet werden. Dabei sind die Vorgänge in einem Pianola und in einem Piano oder bei einer Geige und bei einer "Geige" im Orchestrion in jedem Fall mechanisch, ja sogar identisch. Und alle Musikinstrumente sind notwendigerweise akustisch, ohne akustische Wellenabstrahlung kann man nichts hören.

Beispiele


Kategorie:Mechanisches Musikinstrument|! <- muss noch überarbeitet werden