Diskussion:George W. Bush

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2003 um 12:44 Uhr durch Carter666 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zitat: "... dem ihm angelasteten Terroranschlag vom 11. September..." => ich denke, das sollte genauer beschrieben oder umformuliert werden (er hat die Flugzeuge ja nicht selbst gesteuert). Gruß, Korny78 28/07/03

+Senator in texas?

--- Gibt's da nicht zwei? Vater und Sohn, gleichen Namens? -- Schewek

Der Papa heißt George Herbert Walker Bush, meistens nur George Bush oder George Herbert Bush, und der Sohnemann heißt George Walker Bush. -- Ben-Zin

Sie heißen beide George Herbert Walker Bush, aber der aktuelle heißt komplett George Herbert Walker Bush, jr., was aber 4in ziemlich langer Text für einen einzigen Personennamen ist - beinahe arabische Verhältnisse ;-) -- Riptor
Gibt es dafür irgendwelche Quellen? In der englischen Wikipedia heißt Junior nämlich nur "George Walker" (was nicht heißt, dass die englische Wikipedia recht hat, ich will nur sicher gehen ...). --zeno 12:12, 7. Aug 2003 (CEST)

--- "Seit wann sind Zitate nicht NPOV?" Es gibt viele Zitate von dem Kerl. Warum gerade dieses? Und der Kommentar dazu ist auch nicht NPOV. --Walter Koch 22:51, 21. Feb 2003 (CET)

Gerade mein Kommentar war NPOV, die Replik weniger, ich finde der ganze Absatz ist löschenswert. mfg --nerd 12:07, 24. Feb 2003 (CET)
Ja klar doch, Du bist neutral.
Zitate ohne Kontext und Beleg sind meist sinnarm. Schmeiss den ganzen Absatz raus (so wie ich das ursprünglich tat :) ), oder schreibe 30 Zeilen über die diversen Meinungen von Bushs Politik --Walter Koch 14:19, 24. Feb 2003 (CET)

Die Ermittlungen zu den Terroranschlägen vom 11. September wurden von ihm von Anfang an sabotiert, in dem er dem Kommitte zur Untersuchung der Anschläge nur ein Viertel des benötigten Geldes zur Verfügung stellte, den Ermittlungen enge zeitliche und thematische Grenzen setzte und die Wahl eines Vorsitzenden bis zum letzten Moment hintertrieb.

Gibt es dazu irgendwelche Quellen? Das klingt reichlich unseriös und unplausibel. Außerdem ist das eine voreinhenommene Wortwahl! ("sabotiert", "hintertrieb") Malbi 20:58, 14. Aug 2003 (CEST)

Die Quellen kann ich dir besorgen. Dauert aber ein bißschen, stand nämlich einfach in der Zeitung (Ich werde mal Im WP und NY Archiv gucken, wo ich die Info finde). "Hintertrieb" ist vielleicht nicht NPOV. Aber schau Dir mal an, wann der Beschluss gefasst wurde, das Kommitee zu grünen und wann Bush Henry Kissinger benannt hat. --Carter666 21:04, 14. Aug 2003 (CEST)
Und da haben wir schon eine: http://www.time.com/time/nation/article/0,8599,437267,00.html
Wenn Du mehr brauchst, sag bescheid, aber du kannst auch selber googeln: "9/11 probe budget" --Carter666 21:18, 14. Aug 2003 (CEST)

Die "Verwicklung" Bushs in den 11.Sept. steht unter "Verschwoerungstheorie" als Beispiel, insofern sollten wir dorthin verlinken. Dort steht im uebrigen auch die "offizielle" Version als Verschwoerungstheorie ;-) Rivi 21:13, 14. Aug 2003 (CEST)


Im Gegensatz zu all seinen Vorgängern, läßt George Bush seine täglichen CIA Briefings nicht schriftlich festhalten.

Das ist falsch. Quelle -- Malbi 21:54, 14. Aug 2003 (CEST)

Und wo bitte steht das in der Quelle ? --Carter666 07:27, 15. Aug 2003 (CEST)
Echte Quelle: http://www.cnn.com/2001/ALLPOLITICS/stories/01/18/bush.briefing/
--Carter666 07:34, 15. Aug 2003 (CEST)
Und wo bitte steht es in deiner Quelle? Es geht darin nicht darum, dass Bush die Briefings nicht schriftlich festhalten lässt. Davon lese ich nichts. Sondern: Clinton hat sich nicht persönlich mit CIA-Leuten getroffen, sondern nur einen Bericht anfertigen lassen, den er sich durchgelesen hat. Dagegen trifft sich Bush eben persönlich mit CIA-Analysten. Ob's das auch noch schriftlich wo gibt, darüber steht in dem Artikel nichts. Im Übrigen fängt der Artikel damit an, dass Bush damit eine alte Tradition wieder fortsetzt ("a long tradition quietly resumed"), also war wohl Clinton die Ausnahme von der Regel! Ob Bush nun geheimnisverliebt ist oder nicht: Das geht weder aus dem Artikel hervor, noch kann man die persönliche Info ("face to face") dafür als Indiz hernehmen. -- Ben-Zin 08:16, 15. Aug 2003 (CEST)
Ok. Ich will es nicht zu schwierig für dich machen: Bush und Clinton erhielten ihre Briefings schriftlich, daß heißt zumindest für Historiker wird es kein Problem sein irgendwann feststellen zu können, was welcher Präsident wann gewußt hat. Ein mündliches Meeting kann zwar zusammengefaßt werden, dennoch gibt es keine Möglichkeit festzustellen, welche Informationen tatsächlich ausgetauscht werden. Nach Nixon hat ´sich jeder Präsident aus Gründen der Glaubwürdigkeit darum bemüht, eine vernünftig nachweisbare Protokollierung solch wichtiger Briefings durchzuführen. Bush verzichtet darauf und das ist ungewöhnlich. --Carter666 09:29, 15. Aug 2003 (CEST)
Zeig mir die Stelle in deiner Quelle, wo steht, dass es nichts schriftliches darüber gibt! Die Tatsache, dass er persönlich informiert wird, heißt nicht, dass es darüber keine schriftlichen Aufzeichnungen gibt.

Vielleicht hast den Begriff "face to face" missverstanden: Das heißt nicht mündlich, sondern "von Angesicht zu Angesicht". Dabei kann ihm der CIA-Mann durchaus schriftliche Unterlagen vorlegen und sie ihm dabei erläutern. -- Ben-Zin 09:50, 15. Aug 2003 (CEST)

So ist es ja auch. Laut Washington Post vom 17. Mai 2002: "The document, known as the President's Daily Briefing, or PDB, is prepared at Langley by the CIA's analytic directorate, and a draft goes home with Tenet each night. Tenet edits it personally and delivers it orally during his early morning meeting with Bush. On most days it contains a distillation of the most noteworthy current intelligence." Der wichtige Unterschied zu den Vorgängern ist, daß nicht mehr das Briefing an sich , sondern nur die Vorlage dazu archiviert wird. In meinen Augen ist das ein wichtiger Vorgang. Seit Nixon's Präsidentschaft weiß man, wie wichtig es ist, halbwegs nachvollziehen zu können, was die Regierung tut. Bush verschafft sich systematisch immer mehr schwarze Ecken und der Vorgang, das Briefing nicht mehr aufzuzeichnen ist dementsprechend außergewöhnlich.
Ah, neue Quelle, hättst auch gleich präsentieren können :-) Die ist etwas aussagekräftiger zum Thema. -- Ben-Zin 11:30, 15. Aug 2003 (CEST)
Problem ist halt das das WP Archiv Geld kostet und ich normalerweise davon ausgehe, daß Leute, die meine Quellen anzweifeln zumindest selber Zeitung lesen. Die Post war mit Sicherheit nicht die einzige Zeitung die das gebracht hat. Mangelnde Bildung ist eine schlechte Ausrede um gleich alle Aussagen anzuzweifeln, die das Weltbild ein bißschen verwirren. --Carter666 12:44, 15. Aug 2003 (CEST)