Wehrturm (Palterndorf)

Denkmalgeschütztes Objekt in Palterndorf-Dobermannsdorf (6578)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2006 um 00:12 Uhr durch Punktional (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Wehrturm Paltendorf wurde 1414 erstmals im Liechtensteiner Urbar der Wehrturm von Palterndorf im Weinviertel erwähnt. Der Turm dürfte aber bedeutend älter sein. Er ist der einzige gotische Dorfturm in Niederösterreich nördlich der Donau.

Aufbau und Geschichte

Der Turm wurde aus Bruchsteinen erbaut, die Mauerstärke erreicht eine Dicke von über einem Meter an der Basis. Auf einer Grundfläche von 8 mal 8 Metern erhebt sich der Turm bis zur Traufhöhe von 14 Meter. Von dem einstigen Wall und Graben ist nichts mehr erhalten.

Im Erdgeschoss findet sich ein tonnengewölbter Raum der durch eine später eingebaute Tür zugänglich ist. Dieser Zugang ermöglichte die Nutzung des Raums als Stall, Reste der Futtertröge sind noch vorhanden. Ursprünglich konnte dieser Raum nur durch ein Angsttürl vom ersten Geschoss des Turms erreicht werden. Eine Legende überliefert einen unterirdischen Fluchtweg in die Wehrkirche von Palterndorf, die Existenz dieser Verbindung konnte aber nicht erwiesen werden.

Der eigentliche Turmeingang ist ein Hocheinstieg im ersten Obergeschoss und konnte nur durch eine Leiter erreicht werden. Insgesamt hatte der Turm drei Geschosse und eine abschliessende Plattform. Später erhielt der Turm ein zeltförmiges Dach mit einer aufgesetzten Uhr. 1945 brannte der Turm aus und stand danach leer.

Aktuell

2005 wurde der Wehrturm von Palterndorf renoviert. Entsprechend der alten Geschosseinteilung zog man eine Vollholzkonstruktion mit vier Ebenen ein. Der Turm kann besichtigt werden, in den Geschossen präsentiert eine Ausstellung die Beziehungen des Ortes mit dem Deutschen Orden (Palterndorf ist seit 1290 eine Deutsch-Ordens-Pfarre), die oberste Plattform bietet eine beeindruckende Aussicht die bis zu den Kleinen Karpaten in der Slowakei reicht.

http://wehrturm.palterndorf.at/