Martin Mußgnug

deutscher Politiker, MdL
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2004 um 02:08 Uhr durch Jorges (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Martin Mußgnug (* 22. Februar 1936 in Heidelberg) ist ein deutscher Politiker der NPD.

Mußgnung gründete am 17. Juni 1956 mit Peter Stöckicht den 1963 verbotenen "Bund Nationaler Studenten". 1962 wurde er stv. Kreisvorsitzender im Landkreis Heidelberg-Land der DRP und kam mit dieser 1964 zur NPD. Inzwischen als Rechtsanwalt niedergelassen, wurde er 1967 stellvertretender, 1968 Landesvorsitzender der NPD Baden-Württemberg. Bei den Landtagswahlen im gleichen Jahr wurde er Abgeordneter im Stuttgarter Landtag. 1970 wurde stv. Bundesvorsitzender und bereits ein Jahr später als Nachfolger von Adolf von Thadden, dessen national-konservativen Kurs er unterstützte, Bundesvorsitzender. 1990 wurde er von Günter Deckert abgelöst, der schon mehrfach vergeblich gegen ihn kandidiert hatte und einen aktionistischeren Kurs vertrat, was der eher bürgerliche Mußgnug stets abgelehnt hatte.