Diskussion:Dorsten

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2006 um 21:34 Uhr durch RKBot (Diskussion | Beiträge) (***RKBot*** Ersetzung von Wikipedia:Formatvorlage Stadt durch Vorlage:Infobox Ort in Deutschland - Kommentare bitte auf Benutzer Diskussion:RKraasch/Gemeinden Status). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aus dem Artikel hierherverschoben ••• ?! 4. Jul 2005 21:33 (CEST)

Kommerzielles Werbeportal: meindorsten.de wird immer wieder von threedots eingetragen, der dort vermutlich arbeitet oder ein Taschengeld dafür bekommt. Gerne löscht er auch alle anderen Links. Hoffentlich hört das bald auf. Benutzer:80.142.108.190 21:20, 4. Jul 2005

Vorab: Für solche Kommentare ist diese Diskussionsseite vorgesehen, Diskussionen im Artikelnamensraum gelten als Vandalismus.
Zur Sache: Ich stehe in keinerlei Verbindung zu dem strittigen Portal MeinDorsten.de. Allerdings achte ich darauf, das die hier genannten Konventionen zu Weblinks eingehalten werden. Des weiteren verweise ich auf meinen Kommentar bei der hier geführten Diskussion ••• ?! 4. Jul 2005 21:41 (CEST)
"Allerdings achte ich darauf, das die hier genannten Konventionen zu Weblinks eingehalten werden." war dein Zitat.
Bevorzuge Websites ohne oder mit wenig Werbung - steht dort.
Dann bist Du wohl ein Lügner.
Aber ich glaube eher einer von denen, die einfach unbedingt nur Recht haben wollen.
Auch wenn das sonst gar nicht bringt.
Und eine große Überraschung zu den tollen Infos z.B. zum Altstadtfest. Das Altstadtfest ist eine kommerzielle Veranstaltung der gleichen Firma!!!!! ::Deshalb auch die Infos! Und nur deshalb.
Ja ich halte mich an die genannten Konventionen. Aber im Falle meinDorsten.de steht für mich der Informationsgehalt im Vordergrund, nicht die Werbung. Das Altstadtfest ist eine kommerzielle Veranstaltung? Also ich habe keinen Eintritt gezahlt. Außerdem berichtet das Portal auch über andere Themen wie z.B. "Zwei neue Produktionen des Dorstener Komponisten Martin Buntrock", " SPORTPLATZ-OLYMPIADE VOM 10.07. BIS 16.07.2005" und "Reisemobilhafen Dorsten mit TopPlatz-Plakette zertifiziert". Die Seite bietet Infos zu aktuellen Ereignissen in Dorsten und hat z.B. umfangreiche Kataloge für Unernehmen, Vereinen, Schulen, Behörden und Gaststätten. Wenn es eine Seite mit einem ähnlichen Angebot gibt, die weniger Werbung zeigt, bin ich der erste der den Link austauscht. ••• ?! 4. Jul 2005 22:29 (CEST)

Artikel gesperrt, Fehlerkorrektur

Hallo, am Artikelanfang steht, Dorsten gehört zum Regionalverband Ruhr. Das ist falsch. Dorsten ist wie alle anderen Kreisangehörigen Städte nicht selbst RVR-Mitglied, sondern liegt nur in dessen Bereich. Mitglieder sind funktionell nur kreisfreie Städte und die Kreise. Bitte das zu ändern. -- WernerHerdecke 5. Jul 2005 00:34 (CEST)


Sandbahn der Westdeutschen Quarzwerke

Das Anschlussgleis der Westdeutschen Quarzwerke zum Dorstener Güterbahnhof wurde 1987 stillgelegt. Ist dieses Lage des Anschlussgleis im wesenlischen identisch mit dem Streckengleis der Rheinischen Eisenbahn von Dorsten aus in Richtung Osterfeld-Nord.

Hallo IP, am Donnerstag werd ich mal ein paar Karten von 1870-1900 aus dem Stadtarchiv mit meiner Karte von 1985 vergleichen. gruß ••• ?! 19:25, 16. Jan 2006 (CET)

Bevölkerungszahlen

Die im Wiki stehenden Bevölerungszahlen stehen im Widerspruch zu den unter http://www.dorsten.de/Standort/Daten.htm stehenden. Gibt es eine Quelle zu den akutell im Wiki stehenden Daten? Ansonsten korrigiere ich sie.

Bürgermeister

Gahlen, Luck und Rensing - Wieso stehen deren Vornamen dort nicht? Wenn schon, denn schon! - 06.09.06, 17:58 Uhr

Weil in meiner Quelle (ich glaube es war eine Festschrift zum 725-jährigen Stadtbestehen 1976) keine Vornamen standen, vermutlich wurden die Namen dort auch nicht mutwillig weggelassen, sondern sind einfach unbekannt / ungesichert. Wenn du die Vornamen doch kennst füge sie hinzu. gruß ••• ?! 19:03, 6. Sep 2006 (CEST)
Der Artikel wurde am 01. Dezember 2006 um 20:34:46 von RKBot automatisch überarbeitet.

Dabei wurde die bisherige Wikipedia:Formatvorlage Stadt durch die neue Vorlage:Infobox Ort in Deutschland ersetzt.

Folgende Angaben in der Tabelle konnten dabei nicht automatisch umgesetzt werden oder entsprechen nicht der Vorgabe:

Höhenangabe mit von-bis: 27-122 m ü. NN